26.11.2014 Aufrufe

Download - Wetec

Download - Wetec

Download - Wetec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lötrauchabsaugung<br />

Löttechnik<br />

Warum Lötrauchabsaugung?<br />

Beim Lötvorgang reagieren feste und flüssige Phasen miteinander, unter Bildung von<br />

Rauchen, Gasen und Aerosolen, als luftverunreinigende Stoffe.<br />

Absaugung von Schadstoffen an der Entstehungsstelle ist eine Grundforderung, die<br />

auch in der Verordnung über Arbeitsstätten, §3 Absatz 1 festgeschrieben ist.<br />

Desweiteren zeigt folgender Auszug aus der „Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen“<br />

GefStoffV die Bedeutung einer effektiven Lötrauchabsaugung:<br />

§ 9 Grundmaßnahmen zum Schutz<br />

der Beschäftigten (Schutzstufe 2)<br />

1<br />

Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass die durch<br />

einen Gefahrstoff bedingte Gefährdung der Gesundheit<br />

und Sicherheit der Beschäftigten bei der Arbeit<br />

durch die in der Gefährdungsbeurteilung festgelegten<br />

Maßnahmen beseitigt oder auf ein Minimum verringert<br />

wird. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, hat der<br />

Arbeitgeber vorrangig eine Substitution durchzuführen.<br />

Insbesondere hat er Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu<br />

vermeiden oder Gefahrstoffe durch Stoffe, Zubereitungen<br />

oder Erzeugnisse oder Verfahren zu ersetzen, die<br />

unter den jeweiligen Verwendungsbedingungen für<br />

die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten nicht<br />

oder weniger gefährlich sind.<br />

2<br />

Lässt sich die Gefährdung entsprechend Absatz<br />

1 nicht beseitigen, hat der Arbeitgeber diese durch<br />

Maßnahmen in der nachstehenden Rangordnung auf<br />

ein Minimum zu verringern:<br />

1. Gestaltung geeigneter Verfahren und technischer<br />

Steuerungseinrichtungen sowie Verwendung<br />

geeigneter Arbeitsmittel und Materialien nach dem<br />

Stand der Technik,<br />

2. Durchführung kollektiver Schutzmaßnahmen an<br />

der Gefahrenquelle, wie zum Beispiel angemessene<br />

Be- und Entlüftung und geeignete organisatorische<br />

Maßnahmen,<br />

3. sofern eine Gefährdung nicht durch Maßnahmen<br />

nach Nummer 1 und 2 verhütet werden kann,<br />

Durchführung von individuellen Schutzmaßnahmen,<br />

die auch die Anwendung persönlicher Schutzaus<br />

rüstung umfassen.<br />

Lötrauchabsaugung BVX-101<br />

Eigenständiges, kompaktes und geräuscharmes Absaugsystem besonders für den<br />

Arbeitsplatz mit geringer Standfläche.<br />

In das Gehäuse integriert ist eine Absaughaube mit 300 mm Breite, alternativ kann der<br />

mitgelieferte Flexarm zur punktgenauen Absaugung verwendet werden.<br />

Merkmale:<br />

sofort einsatzbereit<br />

zwei Filtervarianten (Hepa/Gas für Lötrauch, Gas für Klebstoffdämpfe, etc.)<br />

230 V/85 W<br />

Abmessung 290 x 300 x 230 mm (H x B X T)<br />

Geräuschpegel < 55 db(A)/1 m<br />

Gewicht 9 kg<br />

Best.-Nr. Artikel Preis Euro/Stück<br />

1 3 5<br />

BVX-101 Absaugsystem HEPA/Gas-Filter 387,10 375,30 359,50<br />

FP-BVX Ersatz-Vorfilter (5er-Pack) 15,70 15,20 14,60<br />

FM-BVX Ersatz-Hauptfilter Hepa/Gas 71,40 69,40 66,40<br />

FG-BVX Ersatz-Hauptfilter Gas 82,30 79,80 76,40<br />

96<br />

alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer<br />

www.wetec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!