26.11.2014 Aufrufe

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

wb-programm-2013.pdf - A Vista Studios

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXECUTIVE EDUCATION<br />

013<br />

GESAMTPROGRAMM 2013<br />

COURSE CATALOGUE


Impressum<br />

Weiterbildung an der Universität St.Gallen<br />

Gesamt<strong>programm</strong> 2013<br />

September 2012<br />

Auflage: 5000<br />

Herausgeber: Executive School (ES-HSG)<br />

Bezug bei:<br />

Universität St.Gallen<br />

Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 00<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | executive.school@unisg.ch<br />

Dieses Programm ist auch im Internet verfügbar:<br />

www.es.unisg.ch<br />

Alle Informationen und Daten dieser Broschüre sind von den<br />

Veranstaltern selbst in einer Datenbank erfasst worden.<br />

Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten.<br />

Verbindlich sind die jeweiligen Detail<strong>programm</strong>e der Veranstalter.<br />

Kursunterlagen und Pausenverpflegung sind im Preis inbegriffen, Reise-, Übernachtungs-<br />

und Verpflegungskosten sind exklusive, falls nicht anders vermerkt.<br />

Fotos: Marketing und Kommunikation, Universität St.Gallen, ES-HSG<br />

Druck: Ritter Druck, St.Gallen | www.ritterdruck.ch<br />

Gestaltung: Icon Worldwide AG, Bühler | www.icon-worldwide.com<br />

Satz/Prepress: A <strong>Vista</strong> <strong>Studios</strong>, Köln – Stefan Lung | www.a-vista-studios.de<br />

Koordination: Executive School | Lis Meister, Rubén Rodriguez Startz


Inhalt<br />

Vorwort 5<br />

Weiterbildung an der HSG – Lebenslanges Lernen 7<br />

Custom Programs 9<br />

MBA 13<br />

Executive MBA Programme 17<br />

Diplome 25<br />

Zertifikate 41<br />

General Management 42<br />

Finanzielle Führung und Controlling 56<br />

Marketing und Vertrieb 59<br />

Recht 64<br />

Kompetenzen und Fähigkeiten 69<br />

Kommunikation 73<br />

Kurzseminare und Tagungen 75<br />

General Management 76<br />

Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) 82<br />

Strategie und Organisation 94<br />

Finanzielle Führung und Controlling 98<br />

Marketing und Verkauf 103<br />

Leadership und Kompetenzen 111<br />

Recht 118<br />

Institute 121<br />

Faculty 129<br />

2013Executive Education | 3


«Die Universität St.Gallen hat seit jeher Weiter-<br />

bildung als eine ihrer zentralen Aufgaben neben der<br />

Grundausbildung und der Forschung verstanden.»<br />

2013<br />

4 | Executive Education<br />

4 | IfB-HSG


Vorwort<br />

Lebenslanges Lernen ist Grundvoraussetzung für nachhaltigen<br />

Erfolg. Dies gilt gleichermassen für Unternehmen<br />

und individuelle Karrieren. Wer die Aus- und Weiterbildung<br />

vernachlässigt, spart mit Sicherheit am falschen Ort,<br />

denn Weiterbildung ist eine Investition in die Zukunft.<br />

Die Universität St.Gallen hat seit jeher Weiterbildung als<br />

eine ihrer zentralen Aufgaben neben der Grundausbildung<br />

und der Forschung verstanden. Dabei zeichnen sich unsere<br />

Weiterbildungsangebote bei solider theoretischer Fundierung<br />

insbesondere durch Praxisnähe und Aktualität aus,<br />

getragen von unserer renommierten Faculty.<br />

«Teach what you research» gilt bei uns auch für die Weiterbildung.<br />

Mit unseren Master-, Diplom- und Zertifikats<strong>programm</strong>en<br />

bieten wir Teilnehmenden aus aller Welt ein<br />

Portfolio an, das sie bei der Erreichung ihrer individuellen<br />

Karriereziele passgenau unterstützt.<br />

Zusätzlich können Sie sich über unser aktuelles Angebot<br />

auch im Internet unter www.weiterbildung.unisg.ch<br />

informieren.<br />

Selbstverständlich stehen Ihnen die einzelnen Weiterbildungs<strong>programm</strong>e<br />

und Institute mit ihren kompetenten<br />

Ansprechpersonen für ausführliche Informationen und<br />

Detailfragen jederzeit zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2013 für unser Weiterbildungsangebot<br />

begeistern zu dürfen.<br />

Rektor der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Thomas Bieger<br />

Mit unserer Executive School of Management, Technology<br />

and Law (ES-HSG) konnten wir unsere gute Position in den<br />

internationalen Rankings weiter ausbauen. Mit unseren<br />

massgeschneiderten Programmen im Custom-Bereich<br />

schliesslich stehen wir nationalen und internationalen<br />

Unternehmen als kompetenter Lernpartner zur Seite.<br />

Akademischer Direktor (Dean) ES-HSG<br />

Prof. Winfried Ruigrok, PhD<br />

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die neuesten Entwicklungen<br />

und Angebote im Bereich der Weiterbildung an<br />

der Universität St.Gallen zu informieren. Dazu dient das<br />

vorliegende «Gesamt<strong>programm</strong> Weiterbildung 2013», das<br />

einen umfassenden Überblick bietet.<br />

Executive Education | 5<br />

Seminar Name | 5


Weiterbildungszentrum Universität St.Gallen


Weiterbildung an der HSG – Lebenslanges Lernen<br />

Weiterbildung<br />

Kontakt<br />

Die Universität St.Gallen bietet ein umfassendes Portfolio<br />

von offenen Zertifikats-, Diplom- und Master<strong>programm</strong>en<br />

sowie individuell für Unternehmen massgeschneiderten<br />

Weiterbildungs<strong>programm</strong>en. Dieses breite Portfolio bietet<br />

im Sinne des lebenslangen Lernens für jeden Bedarf das<br />

passende Ausbildungs<strong>programm</strong> – vom breiten Überblick<br />

über Themen des General Management bis zur gezielten<br />

fachspezifischen Vertiefung. Gelebte Praxisnähe und hohe<br />

Aktualität sind Kennzeichen jeder unserer Weiterbil dungen.<br />

Mit der grundsätzlichen Möglichkeit, einmal erbrachte<br />

Leistungen aus einem Weiterbildungs<strong>programm</strong> in einem<br />

anderen Programm anrechnen zu lassen, ergeben sich flexible<br />

Lösungen für die Teilnehmenden.<br />

Immer mehr haben sich in den letzten Jahren die Diplom<strong>programm</strong>e<br />

der Weiterbildung zu einem Erfolgsmodell entwickelt.<br />

Diese haben in etwa den halben Umfang eines Master<strong>programm</strong>s<br />

und erlauben damit, in kürzerer Zeit fokussierte<br />

Inhalte mit Praxisrelevanz zu studieren. Ein hochkarätiger<br />

Teilnehmerkreis und die hohe Anerkennung am Arbeitsmarkt<br />

tragen weiterhin zur Attraktivität der Diplom<strong>programm</strong>e bei.<br />

Das bereits vielfältige Angebot wurde im letzten Jahr durch<br />

Innovationen mit spezifischem Branchenfokus ergänzt, wie<br />

z.B. durch die Diplom<strong>programm</strong>e Renewable Energy Management,<br />

Vertriebsmanager HSG sowie Healthcare Transformation.<br />

Die Universität St.Gallen bietet Ihnen somit heute das grösste<br />

Weiterbildungs<strong>programm</strong> auf universitärer Stufe in der<br />

Schweiz mit höchster Anerkennung am Arbeitsmarkt.<br />

Profitieren Sie nachhaltig von unserem erstklassigen Netzwerk<br />

von Dozierenden, Teilnehmenden und Alumni.<br />

Weiterbildungsberatung<br />

Vor dem Hintergrund des grossen, wachsenden Weiterbildungsangebotes<br />

der Universität St.Gallen wird eine individuelle<br />

Studienberatung immer wichtiger. Dabei ist es besonders<br />

wichtig, die persönlichen Bedürfnisse und Zielsetzungen der<br />

Interessenten zu kennen. Hier setzen wir an und ermitteln<br />

gemeinsam mit Ihnen das optimale Programm.<br />

Über Fragen zu bestimmten Weiterbildungsangeboten informieren<br />

die jeweils angegebenen Kontaktpersonen bei den<br />

einzelnen Programmen kompetent und umfassend.<br />

Termine nach Vereinbarung:<br />

www.es.unisg.ch/beratung<br />

Rubén Rodriguez Startz M.A.<br />

T| +41 (0)71 224 75 09<br />

E| ruben.rodriguez@unisg.ch<br />

Friederike Rieder MBA-HSG<br />

T| +41 (0)71 224 75 08<br />

E| friederike.rieder@unisg.ch<br />

Dr. Markus Seitz<br />

T| +41 (0)71 224 27 11<br />

E| markus.seitz@unisg.ch<br />

Executive Education | 7


8 | Executive Education


Custom Programs<br />

Executive Education | 9


Firmenspezifische Programme<br />

Der Bereich «Custom Programs» der Universität St.Gallen<br />

Im Dialog mit dem Kunden<br />

Die Universität St.Gallen bietet massgeschneiderte Weiterbildung<br />

für Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen<br />

und die öffentliche Hand an. Diese sogenannten Custom<br />

Programs werden speziell für und mit den einzelnen Organisationen<br />

erarbeitet und fokussieren im Gegensatz zu offenen<br />

Programmen auf unternehmensspezifische wie auch vertrauliche<br />

Problemstellungen.<br />

Passgenau auf die Bedürfnisse der Kunden hin entwickelt,<br />

umfassen die Programme das gesamte Spektrum der<br />

Weiterbildung, von der Analyse spezifischer Bedürfnisse<br />

der Führungskräfte über die Entwicklung und Umsetzung<br />

der Programminhalte bis hin zur wirkungsvollen Begleitung<br />

der Implementierungsmassnahmen. Dabei werden neueste<br />

Erkenntnisse zu angemessenen Lernmethoden und didaktischen<br />

Ansätzen angewandt.<br />

Die ES-HSG kann auf mehr als 80 Professoren und über<br />

400 Dozierende mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten<br />

zurückgreifen, die nahezu alle relevanten Aspekte<br />

des Managements, der Ökonomie sowie der Rechtswissenschaft<br />

bedienen. Der enge Praxisbezug der Professoren durch<br />

ihre Forschungs- und Beratungsprojekte sowie ihre unternehmerischen<br />

Aktivitäten stellen die Relevanz der abgedeckten<br />

Themen sicher. Darüber hinaus verfügt der Bereich<br />

«Custom Programs» über ausgewiesene und praxiser fahrene<br />

Experten im Design kundenspezifischer Programme.<br />

10 | Executive Education<br />

Der mit dem Swiss Centre for Innovation in Learning (scil)<br />

entwickelte Evaluierungsprozess ermöglicht zusätzlich die<br />

fundierte Messung der Lernwirkungen unserer Programme.<br />

In der Welt der Führungskräfteentwicklung müssen Projekte<br />

sorg fältig den Kundenbedürfnissen angepasst werden –<br />

inhaltlich wie didaktisch-methodisch. Um eine nachhaltige<br />

Wirkung zu erzielen, nehmen die Custom Programme je nach<br />

Kunden schwerpunkt unterschiedliche Formen an. Die Aktivitäten<br />

reichen hierbei von klassischen modularen Weiterbildungs<strong>programm</strong>en<br />

über die Einrichtung firmenspezifischer<br />

Management-Akademien bis hin zur Prozessbegleitung in<br />

Strategie- und Change Prozessen in Unternehmen.<br />

Projekte in der Praxis<br />

Lonza, ein weltweit führender Zulieferer der pharmazeutischen<br />

Industrie, des Gesundheitswesens und der Life<br />

Science-Branche, lancierte einen Strategiereview und einen<br />

Strategie entwicklungsprozess für ihre 9 Geschäftsbereiche.<br />

Die ES-HSG hat dabei den Strategieprozess strukturiert und<br />

moderiert, während die strategischen Inhalte durch die Lonza-<br />

Geschäftseinheiten entwickelt wurden. Als Ergebnis konnte<br />

eine klare Priorisierung der strategischen Ziele und eine breite<br />

Unterstützung aller am Prozess Beteiligten für die ambitionierten<br />

Ziele geschaffen werden. Der Gewinn des begehrten<br />

EFMD 1 -Award 2012 für dieses Projekt unterstreicht die<br />

Inno vationskraft und Nachhaltigkeit der Lösung.<br />

1 «European Foundation for Management Development» (Brüssel)<br />

In einer anderen Projektstruktur wählte Forbo, ein führender<br />

Hersteller von Bodenbelägen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik,<br />

ein praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

für seine Führungskräfte mit dem Ziel,<br />

seine Führungsmannschaft besser auf die zukünftigen<br />

Heraus forderungen vorzubereiten. Das Ergebnis des auf<br />

verschiedenen Modulen basierenden Programms sind der<br />

Aufbau eines gemeinsamen Führungsverständnisses sowie<br />

ein hohes Mass an Identifizierung mit den Werten und Zielsetzungen<br />

des Unternehmens.<br />

Bei sämtlichen Programmen, an denen die ES-HSG beteiligt<br />

ist, kommt die ganze Erfahrungsbreite sowohl der für die<br />

Gestaltung verantwortlichen Projektleiter als auch der für die<br />

relevanten Inhalte und die Lehre ausgewählten Dozierenden<br />

zum Tragen. Ein guter 12. Rang im Financial Times Ranking<br />

2011 für die besten europäischen Business Schools sowie der<br />

Gewinn des EFMD-Award 2012 in der Kategorie «Organisational<br />

Development» unterstreichen die starke Leistung der<br />

ES-HSG auch im Bereich der kundenspezifischen Programme.<br />

Kontakt<br />

Dr. Markus Frank<br />

Executive Director<br />

Executive School of Management, Technology and Law<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T| +41 (0)71 224 75 02<br />

F| +41 (0)71 224 76 79<br />

E| markus.frank@unisg.ch


Custom Programs<br />

The University of St.Gallen’s «Custom Programs»-Department<br />

Online with the client<br />

The University of St.Gallen provides top class tailored executive<br />

education solutions for companies, non-governmental<br />

organisations and the public administration. These so-called<br />

custom programs are being especially designed for and with<br />

the individual organisation and focus on company-specific<br />

challenges.<br />

Services for the different learning solutions include the whole<br />

range from analysing the specific needs of the organisation’s<br />

executives, the close development of the program contents,<br />

proposals of adequate methodologies and didactics to support<br />

the learning benefits, the execution of state-of-the-art<br />

training to – most importantly – the accompaniment of implementation<br />

measures.<br />

Hereby, the ES-HSG can build upon more than 80 professors<br />

with different professional background and more than<br />

400 Adjunct Faculty covering almost every aspect of management,<br />

technology and law. At the same time their close<br />

interconnectedness with business through research and<br />

projects builds a strong asset with regards to the University’s<br />

reality focus. Hence, more time is spent on customizing with<br />

the support of acknowledged experts in designing programs<br />

in order to make a true difference for the client. Moreover, the<br />

evaluation process jointly developed with the University’s<br />

Swiss Centre for Innovation in Learning (scil) supports the<br />

ES-HSG in measuring the impacts of its learning.<br />

In the world of executive education projects have to be carefully<br />

adapted to the clients’ needs – from a content point of<br />

view as well as from a teaching methodology and didactics<br />

approach. At the ES-HSG, programs differ a lot as to where<br />

the customer puts its emphasis. From accompanying an<br />

organisation in structuring and supervising its strategy review<br />

process to the use of a company’s academy for trainings and<br />

workshops to cascade and implement the corporate strategy<br />

or the further development of an organisation’s senior manager<br />

general management skills set.<br />

Projects with practical relevance<br />

Lonza, one of the world’s leading suppliers to the pharmaceutical,<br />

healthcare and life science industries, reviewed<br />

and reoriented the strategies of its nine business units. The<br />

ES-HSG structured and moderated the process to support<br />

Lonza’s business unit teams who developed the strategies.<br />

The results were clear-cut strategic priorities and a high degree<br />

of commitment to the implementation of these ambitious<br />

objectives by all involved. Winning the EFMD 2 -Award 2012<br />

for this project strongly demonstrates the solution’s innovative<br />

performance and sustainability.<br />

2 «European Foundation for Management Development» (Brussels)<br />

In a different project setting Forbo, a producer of flooring and<br />

movement systems, opted for a practice-oriented executive<br />

education program in order to meet ever increasing requirements.<br />

The main objective was to further expand its management’s<br />

leadership skills and to make a direct contribution<br />

to Forbo’s lasting success. The result of the module-based<br />

approach is a common conception of leadership and a high<br />

degree of identification with corporate values and objectives.<br />

In every customized program, the whole breadth of experience<br />

from both the program managers responsible for the<br />

design and the Faculty accountable for the relevant content<br />

and teaching is shown. No matter which size the company,<br />

the Custom Programs team has an adequate answer with<br />

regards to an anticipated learning impact of foreseen initiatives.<br />

Based on this variety in programs, the ES-HSG shows a<br />

strong qualitative performance resulting in a 12th overall rank<br />

amongst European Business Schools in the FT Executive<br />

Education Ranking and last but not least in the victory of the<br />

2012 EFMD-Award in the category «Organisation Development».<br />

Contact<br />

Dr. Markus Frank<br />

Executive Director<br />

Executive School of Management, Technology and Law<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T| +41 (0)71 224 75 02<br />

F| +41 (0)71 224 76 79<br />

E| markus.frank@unisg.ch<br />

Executive Education | 11


12 | Executive Education


MBA<br />

The St.Gallen MBA – full-time MBA 14<br />

The St.Gallen MBA – part-time MBA 15<br />

Executive Education | 13


The St.Gallen MBA –<br />

full-time<br />

12 month full-time <strong>programm</strong>e<br />

for future leaders<br />

Provider: MBA-HSG – Master in Business<br />

Administration<br />

Dates: 01.09.2013–31.08.2014<br />

Application deadline: 01.06.2012<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland<br />

Price: CHF 63'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Peggy van der Wallen<br />

Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 2478<br />

F | +41 (0)71 224 2473<br />

E | mba@unisg.ch<br />

www.mba.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

The HSG enjoys a reputation as one of<br />

Europe's most prestigious business schools.<br />

We are one of the few business schools in the<br />

German-speaking area with both the AACSB<br />

and EQUIS accreditation. The St.Gallen MBA<br />

builds on the University's reputation as one<br />

of the leading European providers of management<br />

education. ߬<br />

Strong ties to the Business Community<br />

The ability to network is one of the key factors<br />

behind the success of Swiss business. To facilitate<br />

this, the St.Gallen MBA gives participants<br />

a finely balanced mix of business theory case<br />

studies and contact with the industry. Participants<br />

are exposed to a range of guest speakers<br />

drawn from leading international companies<br />

linked to the University and from our extensive<br />

alumni network. ߬<br />

Career development<br />

The MBA <strong>programm</strong>e has a dedicated career<br />

service team offering a range of workshops,<br />

company events and soft skills courses<br />

throughout the year. The small class size<br />

enables participants to take full advantage of<br />

the resources available through the Careers<br />

Service to secure positions at some of Europe's<br />

leading companies.<br />

Objective<br />

The St.Gallen MBA's aim is to provide the<br />

foundations and applications in management<br />

that are both theoretically solid and practically<br />

relevant. These are taught in an interdisciplinary<br />

approach for which the University<br />

of St.Gallen is famous. This makes the MBA<br />

Programme a distinct HSG creation.<br />

Structure<br />

The MBA is a one-year, full-time <strong>programm</strong>e in<br />

General Management. The <strong>programm</strong>e curriculum<br />

is split into Core modules, Elective modules<br />

and a Corporate MBA project. Participants<br />

are required to study 13 Core Modules covering<br />

a range of general management subjects.<br />

Courses are offered in key areas and functions<br />

of management including three core courses<br />

in finance. Partipants are then required to<br />

choose 8 Elective Modules from a selection of<br />

20–25 options, allowing students to specialise<br />

in their areas of interest. To complete the MBA,<br />

participants are required to undertake a<br />

10–12 week Corporate Project that can be a<br />

project linked to a company. Participants are<br />

also offered the choice of completing an MBA<br />

thesis or writing a business plan for those<br />

considering entrepreneurial activities after<br />

the MBA. MBA projects are executed either<br />

individually or as a group effort and are always<br />

under the supervision of HSG faculty staff.<br />

Learning Assessment Week (LAW)<br />

As a conclusion to the core phase of the MBA<br />

<strong>programm</strong>e, students' knowledge and overall<br />

progress is assessed during a 90 minutes<br />

spoken examination. Students are challenged<br />

to transfer theoretical business concepts into<br />

applied, integrative general management<br />

solutions and are examined by a panel made<br />

up of professors and experts from business.<br />

The Learning Assessment Week provides MBA<br />

participants with an in-depth preparation for a<br />

successful entry into the Swiss/European business<br />

environment.<br />

Admission<br />

Admission requirements include<br />

• a good first academic degree (Bachelor) in<br />

any discipline<br />

• minimum 2 years of work experience<br />

• fluency in English<br />

• a GMAT score<br />

• an application dossier including three essays<br />

and two letters of recommendation<br />

Target group<br />

The MBA <strong>programm</strong>e is ideal for high-potential<br />

junior to mid-management candidates or for<br />

candidates with technical or specialist experience.<br />

The MBA <strong>programm</strong>e is an international<br />

education experience in general management<br />

and attracts candidates from a broad range of<br />

industries and work backgrounds.<br />

14 | Executive Education


The St.Gallen MBA –<br />

part-time<br />

24 month modular <strong>programm</strong>e<br />

for future leaders<br />

Program benefits<br />

The St.Gallen Part-time MBA offers a worldclass<br />

MBA education with the flexibility to<br />

remain in partial or full employment. We work<br />

together with you and your employer to ensure<br />

a mutually beneficial solution to your learning<br />

and development needs.<br />

Strong ties to the Business Community<br />

The ability to network is one of the key factors<br />

behind the success of Swiss business.<br />

To facilitate this, the MBA <strong>programm</strong>e gives<br />

participants a finely balanced mix of business<br />

theory case studies and contact with the industry.<br />

Participants are exposed to a range of guest<br />

speakers drawn from leading international<br />

companies linked to the University and from<br />

our extensive alumni network.<br />

Structure<br />

Core Modules (Programme for Leadership<br />

Development)<br />

Core MBA modules taught in St.Gallen and<br />

Barcelona are supplemented by a specialised<br />

Leadership module delivered throughout the<br />

<strong>programm</strong>e with additional European modules.<br />

Elective Modules<br />

Participants are offered a range of elective<br />

options covering specialist areas including:<br />

Finance and Banking; Sustainability and<br />

Entrepreneurship; Marketing and International<br />

Management; and Advanced General Management.<br />

To increase choice and networking<br />

opportunities, electives are offered jointly with<br />

participants from the Full-time MBA class.<br />

Target group<br />

The MBA <strong>programm</strong>e is ideal for high-potential<br />

junior to mid-management candidates or for<br />

candidates with technical or specialist experience.<br />

The MBA <strong>programm</strong>e is an international<br />

education experience in general management<br />

and attracts candidates from a broad range of<br />

industries and work backgrounds.<br />

Career development<br />

The MBA Office has a dedicated careers<br />

team offering a range of workshops, personal<br />

development coaching and soft skills courses<br />

throughout the year to ensure that participants<br />

are able to continue to grow both academically<br />

and personally during the MBA. The small<br />

class sizes enable participants to take full advantage<br />

of the resources available throughout<br />

the two years of the <strong>programm</strong>e.<br />

MBA Project<br />

A unique opportunity to work with your current<br />

employer on a mutually-agreed management<br />

project alongside your regular employment.<br />

Admission<br />

Admission requirements include<br />

Provider: MBA-HSG – Master in Business<br />

Administration<br />

Dates: 19.08.2013–03.07.2015<br />

Application deadline: 28.06.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland; Barcelona, Spain;<br />

Price: CHF 70'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Peggy van der Wallen<br />

Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 2478<br />

F | +41 (0)71 224 2473<br />

E | mba@unisg.ch<br />

www.mba.unisg.ch<br />

Objective<br />

The St.Gallen MBA’s aim is to provide the<br />

foundations and applications in management<br />

which are both theoretically solid and practically<br />

relevant. These are taught in an interdisciplinary<br />

approach for which the University<br />

of St.Gallen is famous. This makes the MBA<br />

Programme a distinct St.Gallen creation.<br />

• a good first academic degree (Bachelor) in<br />

any discipline<br />

• minimum 2 years of work experience<br />

• fluency in English<br />

• a GMAT score<br />

• an application dossier including three essays<br />

and two letters of recommendation<br />

Executive Education | 15


16 | Executive Education


Executive MBA Programme<br />

Executive MBA in General Management (Klassenverband) EMBA 18<br />

Executive MBA in General Management (flexibel) EMBA 19<br />

Omnium Global Executive MBA in General Management GEMBA 20<br />

Executive Master of Business Engineering EMBE 21<br />

Executive MBA in Financial Services and Insurance I.VW 22<br />

Executive Master of European and International Business Law EMBL 23<br />

Executive Education | 17


Executive MBA in<br />

General Management<br />

EMBA im Klassenverband<br />

Anbieter: EMBA-HSG – Executive MBA in General<br />

Management<br />

Daten: 16.09.2013–24.04.2015<br />

Gesamtdauer: 90 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.06.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Budapest,<br />

Ungarn; Berlin, Deutschland; BRIC-Land<br />

Preis: CHF 64'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Markus Seitz<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 27 02<br />

F | +41 (0)71 224 27 00<br />

E | emba@unisg.ch<br />

www.emba.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Als erstes Executive MBA-Programm im<br />

deutschsprachigen Europa bilden wir seit 1987<br />

Executives auf höchstem Niveau aus. Kein<br />

anderes Programm kann auf eine solch lange<br />

Tradition zurückblicken. Diese Erfahrung<br />

macht uns stark und garantiert Ihnen höchste<br />

Programmqualität.<br />

Im globalen Financial Times-Ranking ist der<br />

EMBA HSG das bestgerankte Stand-alone-Programm<br />

im deutschsprachigen Europa. Bei den<br />

Kriterien «Career Progress Rank» und «Aims<br />

Achieved Rank» nimmt der Executive MBA im<br />

weltweiten Vergleich Platz 5 und 13 ein.<br />

Die geballte Kompetenz und langjährige Erfahrung<br />

der St.Galler Faculty garantiert hierbei<br />

Thought Leadership in allen Modulen. Wir<br />

bieten Wissen aus erster Hand zu den aktuellsten<br />

Trends im Management und erarbeiten<br />

gemeinsam mit Ihnen hochwertige Konzepte<br />

und Lösungen für Sie und Ihr Unternehmen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres EMBA-<br />

Studiums wird Ihnen der akademische Grad<br />

Executive MBA HSG verliehen. Zudem treten<br />

Sie der Alumni-Vereinigung der HSG bei. Sie<br />

ist eines der grössten, aktivsten und einflussreichsten<br />

Wirtschaftsnetzwerke im deutschsprachigen<br />

Raum.<br />

Kursziel<br />

Unser zentrales Ziel ist es, Sie nachhaltig zu<br />

begeistern und Sie zu einer verantwortungsvollen<br />

und souveränen Führungskraft zu<br />

formen. So wird im Executive MBA-Studium<br />

themen- und branchenübergreifend relevantes<br />

Managementwissen wissenschaftlich fundiert<br />

aufbereitet und Inhalte werden praxisnah und<br />

anwendungsorientiert vermittelt.߬<br />

Darüber hinaus begleiten wir Sie im Rahmen<br />

des Personal Development Programms<br />

während des Studiums bedarfsgerecht in Ihrer<br />

persönlichen und beruflichen Entwicklung.<br />

Studienaufbau<br />

Der Executive MBA HSG im Klassen verband<br />

startet einmal jährlich im September. Das<br />

konsequent berufsbegleitende Studium<br />

erstreckt sich über 20 Monate und umfasst 90<br />

Präsenztage, bestehend aus Haupt-, Wahl- und<br />

Auslandsmodulen sowie einem begleitenden<br />

Personal Development Program. Parallel zum<br />

Studium verfassen Sie eine Projektarbeit.<br />

Hauptmodule<br />

• Einführung in das St.Galler Management-<br />

Modell<br />

• Finanzielle Rechnungslegung und Revision<br />

• Ökonomische Grundlagen einer erfolgreichen<br />

Unternehmensführung<br />

• Controlling<br />

• Strategisches Management<br />

• Marketing I<br />

• Entrepreneurship<br />

• Leadership und Sozialkompetenz<br />

• Integratives Management<br />

• Internationales Management*<br />

Wahlmodule<br />

(Sie wählen 5 Wahlmodulwochen)<br />

• Corporate Governance<br />

• Technologie- und Innovationsmanagement<br />

• Logistik-, Supply Chain- und Informationsmanagement<br />

• Marketing II<br />

• Operations Management<br />

• Kommunikation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement<br />

• Recht und Management<br />

• Dienstleistungskompetenz<br />

• Human Resource Management<br />

• Management finanzieller Investitionen<br />

• Finanzielle Führung: Vertiefung<br />

• Corporate Social Responsibility<br />

*Das Modul Internationales Management<br />

findet in Südamerika oder China statt.<br />

Personal Development Program<br />

• Career Coaching<br />

• Vitality Management<br />

Voraussetzungen<br />

• Erfolgreich abgeschlossene Erstausbildung<br />

an einer anerkannten Universität, Hochschule<br />

oder Fachhochschule.<br />

• Mindestens fünfjährige Berufserfahrung,<br />

davon mindestens drei Jahre Führungserfahrung.<br />

Das Bewerbungsverfahren besteht aus der Prüfung<br />

Ihres Bewerbungsdossiers, dem Absolvieren<br />

eines Online-Assessments sowie einem<br />

abschliessenden Feedbackgespräch. Stipendien,<br />

Frühbucherrabatt und ein Darlehens<strong>programm</strong><br />

sind vorhanden.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Durchschnittsalter: 39 Jahre߬<br />

Berufserfahrung: 12 Jahre<br />

߬Führungserfahrung: 7 Jahre<br />

Wir achten bei jedem Studiengang auf eine<br />

hochwertige und heterogene Teilnehmerschaft.<br />

Eine diversifizierte Klasse bietet Ihnen eine<br />

ideale Lernatmosphäre und optimale Netzwerkchancen.<br />

18 | Executive Education


Executive MBA in<br />

General Management<br />

Der flexible Weg zum<br />

Executive MBA HSG<br />

Anbieter: EMBA-HSG – Executive MBA in General<br />

Management<br />

Daten: 11.03.2013–10.10.2014<br />

Gesamtdauer: 90 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Budapest,<br />

Ungarn; Berlin, Deutschland; BRIC-Land<br />

Preis: CHF 60'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Markus Seitz<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 27 02<br />

F | +41 (0)71 224 27 00<br />

E | emba@unisg.ch<br />

www.emba.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Als Alternative zum Executive MBA im Klassenverband<br />

mit vorgegebenem Programm und<br />

zeitlichem Raster bieten wir ebenfalls ein flexibles<br />

Studienkonzept an. Der flexible Executive<br />

MBA HSG passt sich Ihren zeitlichen und<br />

individuellen Anforderungen an. Sie können<br />

Ihr flexibles EMBA-Studium Schritt für Schritt<br />

nach Ihren Bedürfnissen planen und innerhalb<br />

eines Zeitraums von mindestens 20 Monaten<br />

und höchstens 48 Monaten absolvieren.<br />

Wir bieten im Rahmen dieser individuellen<br />

Studienkonzeption die nötigen Inhalte, damit<br />

Sie sich professionelle Kompetenzen erwerben<br />

können. Sie setzen sich den Studiengang aus<br />

einem breiten Angebot an Haupt- und Wahlmodulen<br />

selbst zusammen und können nach<br />

Ihren Bedürfnissen individuelle Schwerpunkte<br />

setzen. Neben dem Studium halten wir individuelle<br />

Zusatzdienstleistungen im Rahmen des<br />

Personal Development Programs bereit, um Sie<br />

auf dem Weg zum wirkungsvollen Manager zu<br />

begleiten.<br />

Kursziel<br />

Unser zentrales Ziel ist es, Sie nachhaltig zu<br />

begeistern und Sie zu einer verantwortungsvollen<br />

und souveränen Führungskraft zu<br />

formen. So wird im Executive MBA-Studium<br />

themen- und branchenübergreifend relevantes<br />

Managementwissen wissenschaftlich fundiert<br />

aufbereitet und Inhalte werden praxisnah und<br />

anwendungsorientiert vermittelt.߬<br />

Studienaufbau<br />

Das flexible EMBA-Studium ist konsequent<br />

berufsbegleitend konzipiert und beginnt<br />

jeweils im März. Das Studium umfasst 90 Präsenztage<br />

und kann innerhalb eines Zeitraums<br />

von mindestens 20 Monaten und höchstens 48<br />

Monaten absolviert werden. Ein Präsenzmodul<br />

ist jeweils einem Schwerpunktthema gewidmet<br />

und wird mit einer Prüfung abgeschlossen.<br />

Parallel zum Studium verfassen Sie eine praxisbezogene<br />

Projektarbeit.<br />

Hauptmodule<br />

• Einführung in das St.Galler Management-<br />

Modell<br />

• Finanzielle Rechnungslegung und Revision<br />

• Ökonomische Grundlagen einer erfolgreichen<br />

Unternehmensführung<br />

• Controlling<br />

• Strategisches Management<br />

• Marketing I<br />

• Entrepreneurship<br />

• Leadership und Sozialkompetenz<br />

• Integratives Management<br />

Wahlmodule<br />

(Sie wählen 7 Wahlmodulwochen)<br />

• Corporate Governance<br />

• Technologie- und Innovationsmanagement<br />

• Logistik-, Supply Chain- und Informationsmanagement<br />

• Marketing II<br />

• Operations Management<br />

• Kommunikation, Verhandlungs- und Konfliktmanagement<br />

• Recht und Management<br />

• Dienstleistungskompetenz<br />

• Human Resource Management<br />

• Management finanzieller Investitionen<br />

• Finanzielle Führung: Vertiefung<br />

• Internationales Management*<br />

• Corporate Social Responsibility<br />

*Das Modul Internationales Management<br />

findet in Südamerika oder China statt.<br />

Personal Development Program<br />

• Career Coaching<br />

• Vitality Management<br />

Voraussetzungen<br />

• Erfolgreich abgeschlossene Erstausbildung<br />

an einer anerkannten Universität, Hochschule<br />

oder Fachhochschule.<br />

• Mindestens fünfjährige Berufserfahrung,<br />

davon mindestens drei Jahre Führungserfahrung.<br />

Das Bewerbungsverfahren besteht aus der Prüfung<br />

Ihres Bewerbungsdossiers, dem Absolvieren<br />

eines Online-Assessments sowie einem<br />

abschliessenden Feedbackgespräch. Stipendien,<br />

Frühbucherrabatt und ein Darlehens<strong>programm</strong><br />

sind vorhanden.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Durchschnittsalter: 39 Jahre߬<br />

Berufserfahrung: 12 Jahre߬<br />

Führungserfahrung: 7 Jahre<br />

Wir achten bei jedem Studiengang auf eine<br />

hochwertige und heterogene Teilnehmerschaft.<br />

Eine diversifizierte Klasse bietet Ihnen eine<br />

ideale Lernatmosphäre und optimale Netzwerkchancen.<br />

Executive Education | 19


Omnium Global<br />

Executive MBA in<br />

General Management<br />

Provider: GEMBA-HSG – Omnium Global Executive<br />

MBA in General Management<br />

Dates: 19.08.2013–30.01.2015<br />

Duration: 65 days<br />

Application deadline: 28.06.2013<br />

Locations: Toronto, São Paulo, Buenos Aires,<br />

Hongkong, Shanghai, St.Gallen, Budapest,<br />

Bangalore, New Delhi<br />

Price: CAD 92'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Simone Giusti<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 2110<br />

F | +41 (0)71 224 2700<br />

E | gemba@unisg.ch<br />

www.gemba.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

The Omnium Global Executive MBA is a<br />

general management MBA addressing core<br />

business disciplines from a global perspective.<br />

It involves six residential modules in Brazil,<br />

China, India, Switzerland and Canada, online<br />

learning and a number of intensive virtual team<br />

projects. Omnium participants do not only<br />

study at local universities but visit local businesses,<br />

meet local managers and run projects,<br />

cases and simulations addressing real challenges<br />

facing local companies. Students also learn<br />

from their peers who are international managers<br />

from diverse backgrounds and cultures.<br />

Objective<br />

The Omnium Global Executive MBA combines<br />

the strengths of a traditional MBA in General<br />

Management with the added advantage of a<br />

global approach. Omnium participants learn<br />

to apply leading international practices in<br />

strategy, management & operations; they gain<br />

valuable analytical and team-working skills<br />

relevant to culturally diverse business environments<br />

and gather fresh insights and potential<br />

solutions to global business challenges through<br />

group work and individual projects. Graduates<br />

of the Omnium program typically assume<br />

broader international roles and responsibilities,<br />

are able to provide informed global strategic<br />

thinking and deliver outstanding professional<br />

performance based on their practical<br />

international experience.<br />

Omnium is designed to be completed part-time<br />

while participants continue their work as managers.<br />

There are no geographical limits to participation.<br />

Students can live anywhere in the<br />

world and can move bases without hindrance.<br />

The 18-month-long Omnium program leads to<br />

separate MBA degrees from two exceptional,<br />

internationally recognized universities.<br />

Structure<br />

The Omnium curriculum involves six twoweek<br />

international residencies in Brazil, China,<br />

India, Canada and Switzerland.<br />

Foundation Module 1<br />

߬Toronto, Canada,<br />

August 18—30, 2013*߬<br />

South America Module 2<br />

߬Buenos Aires and São Paulo,<br />

November 17—29, 2013*<br />

China Module 3<br />

߬Hong Kong and Shanghai,<br />

February 23—March 7, 2014*߬<br />

Europe Module 4<br />

߬St.Gallen and Budapest,<br />

June 15—27, 2014*߬<br />

India Module 5<br />

߬Bangalore and New Delhi,<br />

October 5—17, 2014*<br />

߬<br />

Canada Module 6<br />

߬Toronto,<br />

January 18—30, 2015*߬<br />

*schedule is subject to change߬<br />

The Omnium program addresses core business<br />

disciplines from a global perspective. Courses<br />

are taught by faculty from the University of<br />

St.Gallen and the University of Toronto, as well<br />

as local partner institutions. Faculty teaching<br />

is supplemented with presentations by guest<br />

speakers and with extensive fieldwork. Site<br />

visits to locally based global enterprises provide<br />

significant opportunities of learning, often<br />

including extensive and frank exchanges with<br />

managers and even CEOs.<br />

Admission<br />

• Recognized undergraduate degree or<br />

equivalent (if not GMAT score > 500)<br />

• Five years of work experience with three<br />

years at the management level<br />

• English proficiency test (TOEFL: iBT 93 or<br />

IELTS: 7.0) if applicable<br />

• Successful completion of the Executive<br />

MBA Diagnostic Test (EDT)<br />

• Experience working in teams, working internationally<br />

and demonstrated leadership<br />

skills (to be assessed during the interview)<br />

Scholarships of various categories, an early<br />

booker deadline and a loan program are<br />

available. Please check the website for further<br />

information. ߬<br />

Dual MBA degree<br />

߬Successful graduates of the Omnium program<br />

will receive a dual MBA degree: An MBA<br />

from the University of Toronto and a Global<br />

Executive MBA degree from the University of<br />

St.Gallen.<br />

Target group<br />

The modular design accommodates working<br />

professionals. Omnium students are experienced<br />

managers, executives, consultants, as<br />

well as entrepreneurs. They hail from all parts<br />

of the globe and have experience working and<br />

living in different countries.߬<br />

Profile of the Class of 2013<br />

߬Average work experience: 11 years߬<br />

Average management experience: 7 years߬<br />

Number of nationalities: 15߬<br />

Average age: 35<br />

20 | Executive Education


Executive Master of<br />

Business Engineering –<br />

EMBE HSG<br />

Der Executive MBA für<br />

Veränderungsmanagement<br />

Kundennutzen<br />

Moderne Führungskräfte agieren in einem<br />

dynamischen Umfeld mit permanenten Veränderungsprozessen.<br />

Wer das Management des<br />

Wandels meistern will, muss sich der besonderen<br />

Problematik der Transformation bewusst<br />

sein und mit ihr umgehen können. Dafür sind<br />

spezifische Fähigkeiten gefragt, die im Rahmen<br />

dieses Executive MBA-Programms erlangt<br />

werden.<br />

Ein zukünftiger Business Engineer wird in diesem<br />

akademischen Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

mit Wissen, Fach- und Führungskompetenzen<br />

ausgestattet, welche die erfolgreiche Auseinandersetzung<br />

mit zukünftigen Problemfeldern<br />

zulassen. Das ganzheitliche Managementmodell,<br />

das an der Universität St.Gallen seit<br />

Jahrzehnten gepflegt wird, bietet eine ideale<br />

Grundlage für die Ausbildung zum Business<br />

Engineer. Handlungsorientiertes Arbeiten und<br />

die grosse Praxisnähe erlauben die unmittelbare<br />

Nutzung der Erkenntnisse aus dem Studium<br />

in der Berufs- und Führungspraxis.<br />

Wandel in Gesellschaft, Unternehmen und<br />

anderen Organisationen. Ausgewählte General<br />

Management-Themen vervollständigen das<br />

Programm. Zum umfassenden Wissens- und<br />

Kompetenzaufbau tragen neben Referaten und<br />

Fallstudien auch der Erfahrungsaustausch mit<br />

Referierenden aus Theorie und Praxis, eigenes<br />

Erleben sowie Diskussionen innerhalb der<br />

Teilnehmerschaft bei. Das Studien<strong>programm</strong><br />

führt zum Abschluss «Executive MBA HSG»<br />

und damit zu einem international anerkannten<br />

Abschluss der Universität St.Gallen.<br />

Studienaufbau<br />

Das ganzheitliche Programm thematisiert<br />

sämtliche Gestaltungsbereiche des Wandels,<br />

von der Unternehmensstrategie und<br />

der Prozessgestaltung bis hin zum Change<br />

Management und zum Erkennen und Bewerten<br />

der Potenziale moderner Technologien. Ein<br />

wesentlicher Bestandteil unseres Programmes<br />

ist das Erwerben und Erleben von Führungskompetenz<br />

für Veränderungssituationen.<br />

Voraussetzungen<br />

Konzept, Curriculum und Lehrmethoden erfordern<br />

für einen erfolgreichen Verlauf dieses umfassenden<br />

Studiums bestimmte fachliche und<br />

kommunikative Kompetenzen der Teilnehmer.<br />

Daher gelten die folgenden Studienvoraussetzungen:<br />

Abgeschlossenes Studium an einer<br />

Universität oder Fachhochschule, mindestens<br />

fünf Jahre Berufs- und Führungserfahrung,<br />

sehr gute Englischkenntnisse sowie ein Referenzschreiben<br />

des Arbeitsgebers.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Executive Master of Business Engineering<br />

richtet sich an Führungskräfte, die bereits eine<br />

akademische Erstausbildung abgeschlossen<br />

haben, über umfassende Berufs- und Führungserfahrung<br />

verfügen und sich umfassend<br />

und ganzheitlich zum spannenden Thema<br />

Business Transformation weiterbilden möchten.<br />

Anbieter: EMBE-HSG – Executive Master of<br />

Business Engineering<br />

Daten: 08.04.2013–24.10.2014<br />

Gesamtdauer: 90 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 28.02.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Santa Clara<br />

(Kalifornien), USA; Shanghai, China<br />

Preis: CHF 65'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch<br />

Inklusive: 2 Auslandsmodule und Verpflegung<br />

Kontakt:<br />

Dr. Jochen Müller<br />

Müller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 21 90<br />

F | +41 (0)71 224 21 89<br />

E | info@embe.unisg.ch<br />

www.embe.unisg.ch<br />

Der vielfältige Hintergrund der Teilnehmenden<br />

mit umfassender Berufs- und Führungserfahrung<br />

sichert praxisnahe und fruchtbare<br />

Diskussionen während des Studiums und<br />

schafft ein intensives Netzwerk bis weit über<br />

die Studienzeit hinaus.<br />

Intensive Studienmodule im Silicon Valley und<br />

in Shanghai vermitteln die dortige Dynamik<br />

und Kultur und zeigen die Unterschiede zu<br />

europäischen Methoden.<br />

Kursziel<br />

Ein Business Engineer erwirbt die fachlichen<br />

und persönlichen Kompetenzen zum systematischen<br />

und gestaltenden Umgang mit dem<br />

In mehreren Studienmodulen vermitteln wir<br />

gezielt und in erfahrungsorientierten Lernformen<br />

diese wichtigen und zukunftsorientierten<br />

Qualifikationen. Mit je einem intensiven<br />

Studienmodul in Amerika und Asien ist es<br />

auch ein internationales Programm. Der berufsbegleitende<br />

Studiengang Executive Master<br />

of Business Engineering umfasst insgesamt<br />

90 Studientage in zweiwöchigen Studienmodulen.<br />

Parallel zum Studium erarbeiten die<br />

Studierenden in kleinen Teams eine Diplomarbeit,<br />

die praxisbezogene Themen aus dem<br />

beruflichen Umfeld im Business Engineering-<br />

Kontext aufgreift. Haupt-Studiensprache ist<br />

Deutsch. Ausgewählte Referate sowie die<br />

beiden Studienmodule im Ausland finden in<br />

englischer Sprache statt.<br />

Executive Education | 21


Executive MBA in<br />

Financial Services and<br />

Insurance<br />

Edition 8<br />

Provider: I.VW-HSG – Institut für<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Dates: 04.11.2012–09.05.2014<br />

Duration: 78 days<br />

Locations: Ghent, Belgium; Zurich, Switzerland;<br />

Beijing, China; Montreal/Toronto, Canada; Mexico<br />

City, Mexico; Boston/New York, USA<br />

Price: EUR 45'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Martin Hepenstrick<br />

Kirchlistr. 2, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 79 45<br />

F | +41 (0)71 224 79 90<br />

E | martin.hepenstrick@unisg.ch<br />

www.mba-fsi.com<br />

Program benefits<br />

The MBA-FSI qualifies participants to perform<br />

better in managerial positions, to understand<br />

the business logic and to think and act strategically.<br />

A broad understanding of management is<br />

developed by tackling relevant topics concerning<br />

financial institutions like risk management,<br />

marketing, management accounting and<br />

control, global financial systems and financial<br />

instruments, corporate finance, operations<br />

and technology management. Competence in<br />

leadership is enhanced by experiencing the soft<br />

factors within the <strong>programm</strong>e. The delegating<br />

institutions may profit directly from the MBA-<br />

FSI by the papers prepared by the participants<br />

where academic insights and research are<br />

linked with work- and company-related questions.<br />

Organising Institutions<br />

߬The MBA-FSI is the result of a long-term collaboration<br />

between universities with an excellent<br />

reputation in the field of financial companies’<br />

management. The Institute of Insurance<br />

Economics - HSG teamed up with the Vlerick<br />

Leuven Gent Management School (Belgium)<br />

and HEC Montréal (Canada) to emphasize on<br />

the international perspective of the academic<br />

and business world. The MBA degree is delivered<br />

by all three institutions.<br />

Objective<br />

The aim of the <strong>programm</strong>e is to provide the<br />

participants with the latest general management<br />

knowledge and skills and to combine this<br />

with in-depth insights into business economics<br />

of the financial sector. The holistic view<br />

on financial services and insurance and the<br />

truly international character as far as teaching<br />

locations, participants, and faculty is concerned<br />

enables participants to fully understand<br />

the various sectors of the financial services<br />

industry and to focus on the development of<br />

knowledge and skills to fulfill the challenges in<br />

mangement in the own industry.<br />

Structure<br />

The MBA-FSI is an intensive part-time <strong>programm</strong>e<br />

consisting of six modules covering a<br />

period of 22 months (including graduation).<br />

Two-week residential periods (consisting of<br />

lectures by academic and business faculty,<br />

presentations, business simulations, cases,<br />

and company visits) are followed by non-residential<br />

periods during which participants are<br />

required to prepare take-home and pre-course<br />

assignments while conducting self-study (e.g.<br />

literature study, preparation of cases, thesis<br />

work, etc.). To expose participants to different<br />

business cultures the <strong>programm</strong>e is held in six<br />

countries on four continents.<br />

Upcoming Edition (2012/14)<br />

Module 1:<br />

Setting the strategic scenery & creating value in<br />

the insurance industry<br />

߬Developing yourself & your team߬<br />

November 4—16, 2012<br />

Module 2:<br />

Creating customer value in the financial<br />

services industry߬<br />

Financial Services in a digital world߬<br />

February 17—March 1, 2013<br />

Module 3:<br />

Managing & assessing the performance of the<br />

organization߬<br />

Understanding global financial systems &<br />

financial instruments߬<br />

May 26—June 7, 2013<br />

Module 4:<br />

How to create value with finance related<br />

decisions߬<br />

Managing a cross-cultural environment߬<br />

September 8—20, 2013<br />

Module 5:<br />

Exploiting the full potential of IT߬<br />

Managing the human potential of the<br />

organization߬<br />

January 12—24, 2014<br />

Module 6:<br />

Building the right organization & leading<br />

change<br />

Unleashing organizational energy & cultivating<br />

innovative ideas߬<br />

April 27—May 9, 2012<br />

Admission<br />

• Academic educational background<br />

• Sustainable amount of work experience<br />

• Relevant management experience<br />

• Mature personality<br />

Target group<br />

The MBA-FSI is designed for participants with<br />

a high potential for top executive functions in<br />

insurance groups, insurance intermediaries,<br />

pension funds, banks, investment companies<br />

and other firms in or serving the financial<br />

services industry.<br />

22 | Executive Education


Executive Master of<br />

European and International<br />

Business Law<br />

Executive M.B.L.-HSG<br />

Provider: Executive M.B.L.-HSG – Executive Master<br />

of European and International Business Law<br />

Dates: 09.06.2013–29.11.2014<br />

Duration: 55 days<br />

Application deadline: 31.05.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland; Brussels, Belgium;<br />

Frankfurt, Germany; Vaduz, Liechtenstein; New<br />

York, Austin, Harvard, USA; Shanghai, China; Tokyo,<br />

Japan; Luxembourg<br />

Price: EUR 26'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Franziska Moll<br />

Dufourstrasse 59, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 67<br />

F | +41 (0)71 224 26 11<br />

E | mblhsg@unisg.ch<br />

www.mbl.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

We have designed our Executive M.B.L.-HSG<br />

to allow you enough time for your career and<br />

your family during the 18 months of the course.<br />

It is important to us that your work will not be<br />

interrupted while you are attending the course.<br />

We also want you to be able to apply your<br />

newly acquired knowledge and skills to your<br />

job immediately, which will benefit both your<br />

career and your performance in the course.<br />

During the course, students have the opportunity<br />

to expand their professional and personal<br />

network through a lively exchange of information<br />

with our faculty as well as with other students.<br />

The diverse academic and professional<br />

backgrounds of the participants are a big plus<br />

because they allow our students to benefit from<br />

one another.<br />

In the tried-and-true tradition of St.Gallen,<br />

after graduation you will be part of a social professional<br />

network. You will have access to the<br />

international Executive M.B.L.-HSG Alumni<br />

Association with over 300 members. Your<br />

acquaintances, friendships, and professional<br />

exchanges will become a permanent part of<br />

your working and social life. At the same time,<br />

you will be able to draw on the HSG Alumni<br />

Association, whose over 19,000 members make<br />

it one of the most influential networks in business.<br />

Objective<br />

The Executive M.B.L.-HSG is an 18-month<br />

program equipping practitioners with a solid<br />

generalist knowledge in European and international<br />

business law. Juridification of business<br />

makes sound knowledge of this area essential<br />

not just for lawyers but for all executives<br />

involved in decision making in an increasingly<br />

global and regional economic environment.<br />

Our primary goal is to provide you with knowledge<br />

that you can use in your professional<br />

working life. But the program does far more. As<br />

a competent generalist you will be in a position<br />

to transfer your new skills to other fields and to<br />

move confidently into new areas of activity.<br />

For over a decade, the Executive M.B.L.-HSG<br />

has been a standout feature of both the executive<br />

education program at the University of<br />

St.Gallen and the executive legal education<br />

landscape in Europe. We put our extensive<br />

experience to work in designing a course of<br />

the highest quality. In particular, our presence<br />

on three continents is a unique element of<br />

the course and as critical to the success of our<br />

objectives as the personal mentoring and support<br />

of our students. Graduates of the course<br />

are much sought-after in the legal, business,<br />

consulting, administrative professions and<br />

politics.<br />

Structure<br />

At top-tier universities and other centers of<br />

excellence, specialists from three continents<br />

will share their knowledge and experience<br />

with you. Among them are representatives of<br />

business, the bar, and academia, judges of the<br />

Court of Justice of the European Union and the<br />

EFTA Court, members and staff of the European<br />

Commission, the diplomatic corps, and the<br />

international press. The course locations speak<br />

for themselves: Inter alia New York University,<br />

Fudan University (Shanghai), Waseda University<br />

(Tokyo), the University of Texas (Austin),<br />

Harvard Law School (Cambridge, MA), Luxembourg,<br />

seat of the ECJ, and the University<br />

of St.Gallen HSG. The core topics of business<br />

law are taught to our students in nine one-week<br />

modules. Learning takes place through discussion<br />

with our international experts and among<br />

the students themselves.<br />

Our coaching concept ensures the closest<br />

possible attention in these intensive phases of<br />

learning and understanding. Case studies and<br />

other individual and teamwork are an essential<br />

part of the modules. Students prepare for<br />

the modules using a multimedia, passwordprotected<br />

teaching and learning platform. This<br />

guarantees that they can complete essential<br />

parts of their training independently of time<br />

and place. For self-study, all relevant documentation<br />

is supplied in advance.<br />

Admission<br />

• Several years of work experience<br />

• Recognized undergraduate degree or<br />

equivalent<br />

• Good command of English<br />

Target group<br />

Our participants are qualified graduates who<br />

already have several years of professional experience,<br />

e.g. as manager, executive, consultant<br />

or entrepreneur.<br />

Executive Education | 23


24 | Executive Education


Diplome<br />

Management-Programm für Wachstum in Technologie-Unternehmen (TU-HSG) ES 26<br />

Management for the Legal Profession (MLP-HSG) ES 27<br />

Weiterbildungsdiplom HSG in Unternehmensführung IfB 28<br />

Weiterbildungsdiplom HSG in Vertriebsmanagement IfM 29<br />

Weiterbildungsdiplom HSG «Marketing Executive» IfM 30<br />

HSG-Diplom<strong>programm</strong> Insurance Management I.VW 31<br />

Diplom<strong>programm</strong> IT Business Management HSG IWI 32<br />

Diplom<strong>programm</strong> Renewable Energy Management IWÖ 33<br />

Diploma in Sustainable Business IWÖ 34<br />

Intensivstudium KMU KMU 35<br />

Berufsbegleitendes Diplomstudium Logistikmanagement LOG 36<br />

Programme for Leadership Development (PLD) MBA 37<br />

Weiterbildungsdiplom HSG «Professional Learning Executive» (PLE-HSG) scil 38<br />

Executive Education | 25


Management­ Programm<br />

für Wachstum in Technologie-Unternehmen<br />

(TU-HSG)<br />

7. Durchführung 2013/2014<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 28.01.2013–05.09.2014<br />

Gesamtdauer: 42 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 34'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Nadja Barthel M.A.<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7501<br />

F | +41 (0)71 224 7679<br />

E | unternehmerschule@unisg.ch<br />

www.unternehmerschule.es.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Diplomarbeit/strategische Herausforderung<br />

߬Parallel zu den acht Modulen empfehlen wir<br />

die Bearbeitung einer strategischen Herausforderung/Wachstumsinitiative<br />

aus dem<br />

eigenen Unternehmen. Dieser Case wird zu<br />

einem strategischen Plan für die Umsetzung<br />

im Unternehmen ausgearbeitet. Fachdozenten<br />

coachen Sie während der Bearbeitungszeit, in<br />

Peer Groups diskutieren Sie Ihren Case und<br />

erarbeiten Lösungen. ߬Motto: Lerne von den<br />

Erfahrungen der anderen.<br />

Lerngruppen/Peer Groups<br />

߬Diskussion und Erfahrungsaustausch in Bezug<br />

auf die Diplomarbeit ist die Zielsetzung dieser<br />

Gruppen, die von Fachreferenten betreut<br />

werden.<br />

Meet the Entrepreneur-/Talk to the CEO-<br />

Sessions<br />

߬In diesen Sessions haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich praxisnah mit CEOs und profilierten<br />

Unternehmern zu individuellen Themen und<br />

Fragestellungen auszutauschen.<br />

Wrap-ups<br />

߬Nach jedem Modul werden jeweils die wichtigsten<br />

Erkenntnisse der Themenwochen synthetisiert<br />

und in einem semantischen Modell<br />

zusammengefasst.<br />

Coaching<br />

Individuelles Coaching kann zur Förderung der<br />

Selbstreflexion und des Entwicklungsprozesses<br />

durch einen zertifizierten Coach gewählt<br />

werden (optional).<br />

Inhalte<br />

߬Die HBM Unternehmerschule gestaltet die<br />

Programme nach dem St.Galler Management<br />

Verständnis: Management/Leadership is<br />

creating, steering and developing productive<br />

social systems. Unternehmen sind produktive,<br />

soziale Systeme. Deshalb gibt es eine «mechanische»<br />

(sachlogische) und eine «psychologische»<br />

(soziopsychologische) Gestaltungsdimension.<br />

Referierende<br />

߬Die Referierenden setzen sich aus Wissenschaftlern,<br />

Unternehmern, Managern und<br />

Technologieexperten sowie Venture Capitalists<br />

zusammen, die ihre Erfahrungen in leitenden<br />

Funktionen als Unternehmer, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, CEO, Verwaltungsrat oder<br />

Aufsichtsrat gesammelt haben. Pro Themenblock<br />

steht den Teilnehmenden ein kompetenter<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Kursziel<br />

Das Management<strong>programm</strong> für Technologieunternehmen<br />

richtet sich an Führungskräfte<br />

aus kleinen und mittleren Unternehmen, die<br />

das betriebswirtschaftliche Know-how benötigen,<br />

um die betrieblichen Zusammenhänge<br />

und Prozesse in einem Unternehmen besser zu<br />

verstehen. Zudem wollen Sie ihre Sozial- und<br />

Persönlichkeitskompetenz erweitern, um sich<br />

damit unternehmerisch und auch persönlich<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Abschluss<br />

߬Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs,<br />

das heisst der Teilnahme an 42 Tagen<br />

sowie der erfolgreichen Annahme der Diplomarbeit,<br />

erhalten die Teilnehmenden ein anerkanntes<br />

Weiterbildungsdiplom (Diploma of<br />

Advanced Studies DAS) in «Management von<br />

Wachstum in Technologie-Unternehmen (#)»<br />

der Universität St.Gallen - entspricht 30 ECTS.<br />

Studienaufbau<br />

In zwei Schritten zum Diplom<br />

߬<br />

Schritt 1:<br />

Management von Wachstum in Business-to-<br />

Business-Märkten (siehe Seite 43)<br />

߬Sie besuchen vier Module (21 Tage) zu betriebswirtschaftlichen<br />

Themen. In den Modulen<br />

lernen Sie die Grundzüge sowie neuen Aspekte<br />

der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge<br />

kennen und erweitern somit Ihr Know-how,<br />

um den Herausforderungen im Unternehmen<br />

gewachsen zu sein.߬<br />

Schritt 2:<br />

Advanced Management Program<br />

(siehe Seite 42)߬<br />

Sie besuchen vier weitere Module (21 Tage) zu<br />

Leadership- und Wachstumsthemen. In den<br />

vier Modulen erfahren Sie, wie Sie sich als Führungspersönlichkeit<br />

persönlich und unternehmerisch<br />

weiterentwickeln und Ihr bisheriges<br />

Know-how vertiefen können.<br />

Alle Module sind flexibel wählbar, d.h. beide<br />

Programme können parallel oder sequenziell<br />

besucht werden.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte mit technischem Background<br />

aus kleinen und mittleren Technologie-<br />

Unternehmen wie CEO, CTO, CIO, Produktionsleiter,<br />

Leiter F&E, Eigentümer von reifen<br />

Start-ups und jungen wachsenden Firmen mit<br />

mindestens 5-jähriger Erfahrung in leitender<br />

Position.<br />

26 | Executive Education


Management for the<br />

Legal Profession<br />

(MLP-HSG)<br />

Betriebswirtschaft für<br />

Juristinnen und Juristen<br />

7. Durchführung<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 09.09.2013–03.04.2015<br />

Gesamtdauer: 45 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.07.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen<br />

Preis: CHF 32'000.–<br />

Einzelmodul: CHF 2'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch / Englisch<br />

Kontakt:<br />

Angela Noto<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 12<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | angela.noto@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/mlp<br />

Kundennutzen<br />

Der Lehrgang «Management for the Legal<br />

Profession (MLP-HSG)» hilft Juristinnen und<br />

Juristen, sich modernstes, auf ihre spezifischen<br />

Bedürfnisse ausgerichtetes Management-<br />

Wissen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben<br />

und Führungsverantwortung anzueignen, und<br />

befähigt sie, die Bedürfnisse ihrer internen und<br />

externen Mandanten besser zu verstehen.<br />

Die im Diplomlehrgang erworbenen Credits<br />

werden voll angerechnet, wenn sich Absolvierende<br />

im Anschluss an das Programm dazu<br />

entschliessen, den Executive MBA der HSG<br />

zu erwerben! Damit ist die Ausrichtung dieser<br />

Weiterbildung auf die Anforderungen eines<br />

rechtlichen Arbeitsumfeldes einerseits und die<br />

Ausbaufähigkeit hin zu einer eigentlichen Managementlaufbahn<br />

andererseits sichergestellt.<br />

Kursziel<br />

Juristinnen und Juristen eignen sich im MLP-<br />

HSG Wissen an, das sie befähigt, ihre Rechtsabteilung<br />

oder Kanzlei unternehmerisch zu<br />

führen und kompetentere Ansprechspartner<br />

für Firmenkunden zu sein.<br />

Studienaufbau<br />

Der Diplomlehrgang besteht aus 7 Pflichtund<br />

2 Wahlmodulen (45 Kurstage), die jeweils<br />

5 Tage (Montag bis Freitag) dauern. Jedes<br />

Pflichtmodul bietet eine Einführung aus der<br />

General Management-Perspektive und die gezielte<br />

Adaption des Stoffes auf die Bedürfnisse<br />

von Rechtsabteilungen und Anwaltskanzleien.<br />

Die 2 Wahlmodule werden aus dem Executive<br />

MBA-Programm ausgewählt, je nach individuellem<br />

Weiterbildungsbedürfnis.<br />

Der Zertifikatskurs beinhaltet 25 Kurstage<br />

(5 Module à 5 Tage jeweils von Mo–Fr, Module<br />

aus dem Diplomkurs MLP-HSG, wovon<br />

3 Pflicht- und 2 Wahlmodule zu belegen sind).<br />

Die Kurskosten betragen CHF 18'000.–.<br />

Pflichtmodule Diplomlehrgang<br />

• Strategisches Management<br />

• Marketing<br />

• Business Engineering<br />

• Risk & Legal Management<br />

• Leadership<br />

• Legal Soft Skills<br />

• Accounting & Finance<br />

߬<br />

Die Pflichtmodule können bei freien<br />

Plätzen auch einzeln gebucht werden!<br />

Faculty<br />

Die Dozierenden sind hauptsächlich<br />

Professoren der Universität St.Gallen sowie<br />

qualifizierte Referentinnen und Referenten<br />

mit Management-Praxis in Anwaltsfirmen<br />

oder in Rechtsabteilungen. Die Faculty wird<br />

ergänzt durch Professorinnen und Professoren<br />

weiterer in- und ausländischer Universitäten.<br />

Voraussetzungen<br />

Der Lehrgang «Management for the Legal Profession»<br />

ist offen für Juristinnen und Juristen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Kursinhalte sind abgestimmt auf Juristinnen<br />

und Juristen in der Funktion Recht/Compliance<br />

von Unternehmen und der öffentlichen<br />

Verwaltung sowie Anwältinnen und Anwälte<br />

in Kanzleien.<br />

(z.B. Rechtsanwälte, Richter, Legal Counsel,<br />

Head Legal, Compliance Officer, Head Compliance,<br />

Head Legal & Compliance, Senior<br />

Associate, Partner/Inhaber, Managing Partner)<br />

Nächste Durchführung:<br />

Die 6. Durchführung des Diplomlehrgangs<br />

startet am 17. September 2012 (Zertifikatskurs:<br />

25 Kurstage [5 Module], Kosten CHF 18'000.–).<br />

Bestellung Detailbroschüre:<br />

angela.noto@unisg.ch<br />

Executive Education | 27


Weiterbildungsdiplom<br />

HSG in Unternehmensführung<br />

Das fokussierte<br />

General-Management-Diplom<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 15.05.2013–28.11.2014<br />

Gesamtdauer: 48 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 15.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 39'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.diplom-unternehmensfuehrung.ch<br />

Kundennutzen<br />

Bilden Sie sich umfassend in den Kerngebieten<br />

des General Managements weiter und erfahren<br />

Sie in intensivem Umsetzungstraining, worauf<br />

es bei der Anwendung von Sichtweisen, Konzepten<br />

und Instrumenten ankommt. Arbeiten<br />

Sie intensiv an Ihren Leadership-Fähigkeiten<br />

und zeigen Sie, dass Sie ergebnisorientiert<br />

führen können.<br />

Qualifizieren Sie sich mit einem Weiterbildungsdiplom<br />

der Universität St.Gallen für<br />

höhere, umfassendere Management- und<br />

Führungsaufgaben. Anrechnung bereits erbrachter<br />

Leistungen auf das Diplom<strong>programm</strong>.<br />

Wenn Sie innerhalb der letzten 7 Jahre bereits<br />

Zertifikatskurse in General Management<br />

(Kaderseminar der Universität St.Gallen, Essentials<br />

of Management) oder die Programme<br />

«Finanzielle Führung & Controlling», «Certified<br />

Strategy Professional» bzw. das «St.Galler<br />

Leadership-Zertifikat» absolviert haben, oder<br />

wenn Sie an inhaltlich passsenden Intensivkursen<br />

(«Strategisches Management», «Führung<br />

mit Energie und Fokus», «Controlling für<br />

Manager», «Finanzielles Management») teilgenommen<br />

haben, so anerkennen wir dies<br />

in Zeit und Geld. Diplom und Anrechnung<br />

auf der Executive MBA-Stufe der Universität<br />

St.Gallen. Für die erfolgreiche Teilnahme an<br />

diesem Programm wird Ihnen ein Weiterbildungsdiplom<br />

HSG in Unternehmensführung<br />

(DAS Diploma of Advanced Studies in General<br />

Management) verliehen. Damit sind 30 ECTS<br />

Credits verbunden. Graduierte werden auf der<br />

Executive MBA-Stufe der Universität St.Gallen<br />

anerkannt. Über Art und Umfang der Anerkennung<br />

informiert ein gesondertes Dokument,<br />

das wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.<br />

Kursziel<br />

Wir graduieren Umsetzungsstärke.<br />

Dieses neue Diplom<strong>programm</strong> stellt sich der<br />

Herausforderung von «High Impact Learning»,<br />

indem es den Weg vom «Know-what» zum<br />

«Know-how» einbezieht. Inhaltlich wird auf<br />

den Kern des auch in unseren Zertifikats<strong>programm</strong>en<br />

vermittelten Wissens zu den Bereichen<br />

Strategie, Finanzen und Leadership fokussiert.<br />

Umsetzung bedeutet nicht zuletzt, der<br />

internationalen Dimension von Management<br />

ausreichend Raum zu geben. Dies ist darum<br />

ein zusätzlicher Bestandteil des Programms.<br />

Studienaufbau<br />

Erfahren Sie eine neue Form der Management-<br />

Qualifikation, in der wir alle unsere Erfahrung<br />

in der Management-Weiterbildung bündeln.<br />

900 Std. berufsbegleitende, über 18 Monate<br />

verteilte Fähigkeitsentwicklung, in deren<br />

Zentrum die Themen «Strategie», «Finanzen»<br />

und «Leadership» stehen. Erleben Sie einen<br />

modernen, funktionserprobten Blend aus<br />

bahnbrechendem eLearning & eTutoring und<br />

hocheffizienten Präsenzveranstaltungen.<br />

Doch integriertes Fachwissen ist nur der erste<br />

Schritt. Mehr als 1 ⁄4 der Gesamtdauer widmen<br />

Sie fachlich gecoachten Umsetzungsprojekten,<br />

im extern gesponserten Goodwill-Projekt<br />

ebenso wie für Ihren eigenen Verantwortungsbereich.<br />

Das Diplom<strong>programm</strong> umfasst drei<br />

Dimensionen einer hochwertigen, fundierten<br />

und ergebnisorientierten Weiterbildung:<br />

• Die integrierte Vermittlung von Perspektiven,<br />

Konzepten und Tools zu den drei<br />

Kernbereichen erfolgreicher Unternehmensführung,<br />

nämlich Strategie, Finanzen<br />

und Leadership.<br />

• Die Umsetzungsorientierung, die durch<br />

zwei umfassende, durch Coaching begleitete<br />

Projektarbeiten adressiert wird.<br />

• Ein umfassendes Leadership-Coaching<br />

zur Reflexion und Weiterentwicklung Ihrer<br />

Führungskompetenz.<br />

Voraussetzungen<br />

Das Weiterbildungsdiplom HSG in Unternehmensführung<br />

richtet sich an Berufstätige mit<br />

mindestens 5-jähriger, qualifizierter Berufserfahrung<br />

und mindestens 3-jähriger Führungserfahrung.<br />

Ein abgeschlossenes, insbesondere<br />

nicht-betriebswirtschaftliches (Fach-)<br />

Hochschulstudium bzw. ein entsprechender<br />

Fachausweis ist willkommen, stellt aber keine<br />

notwendige Aufnahmebedingung dar. Die<br />

Bewerbung soll Angaben zur Motivation, einen<br />

Lebenslauf und Zeugnisse (Hochschulabschluss,<br />

ggf. Fachausweis) enthalten.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Mittleres Management<br />

• Entrepreneur<br />

• Fachspezialisten<br />

• Führungskräfte<br />

• weitere interessierte Praktiker<br />

28 | Executive Education


Weiterbildungsdiplom<br />

HSG in Vertriebsmanagement<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 03.09.2013–22.06.2014<br />

Gesamtdauer: 45 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Heilbronn,<br />

Deutschland<br />

Preis: CHF 28'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Alexander Schagen<br />

Dufourstr. 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 79<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | alexander.schagen@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/vertriebsdiplom<br />

Kundennutzen<br />

Sie lernen in interaktiven Vorträgen, gemeinsamen<br />

Fallstudien und praxisorientierten<br />

Workshops fundierte und aktuelle Konzepte,<br />

Methoden und Instrumente für Ihre tägliche<br />

Führungsarbeit in Vertrieb und Kundenmanagement.<br />

Wir garantieren eine hohe<br />

Praxis orientierung, bei der sich die Referenten<br />

auf die einzelnen Teilnehmer vorbereiten und<br />

so auf Ihre individuelle Situation eingehen.<br />

Der Studiengang ist eine offiziell anerkannte<br />

Weiterbildung der Universität St.Gallen (HSG)<br />

mit höchsten Gütesiegeln und Akkreditierungen.<br />

Für ein später mögliches Master-Studium<br />

erhalten Sie 30 ECTS-Punkte.<br />

Kursziel<br />

Das Ziel dieser Weiterbildung ist die Entwicklung<br />

Ihrer individuellen Kompetenzen.<br />

Ihr persönlicher «Startpunkt» wird bei dieser<br />

Weiterbildung stets berücksichtigt, sodass<br />

Sie in jedem Modul eine optimale Lernkurve<br />

erzielen. Wir unterstützen Sie während des<br />

gesamtem Studiums mit einer qualifizierten<br />

und persönlichen Betreuung.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1<br />

Spitzenleistungen im Vertrieb:<br />

03.09.–07.09.2013 in St.Gallen<br />

Modul 2<br />

Rollen des Vertriebsmanagers:<br />

22.10.–26.10.2013 in St.Gallen<br />

Modul 3<br />

Vertriebsorientierte Strategie und<br />

Organisation:<br />

26.11.–30.11.2013 in St.Gallen<br />

Modul 4<br />

Wertorientierte Segmen tierung und Bearbeitung<br />

von Kunden:<br />

Mitte Januar 2014 in Heilbronn<br />

Modul 5<br />

Leistungs- und Preismanagement im Vertrieb:<br />

Februar 2014 in St.Gallen<br />

Modul 6<br />

Interaktivität und Multichannel Management<br />

in Vertrieb & Marketing:<br />

März 2014 in St.Gallen<br />

Modul 7<br />

Professionalität und Systematik im internationalen<br />

Vertrieb:<br />

April 2014 in Heilbronn<br />

Modul 8<br />

Controlling in Vertrieb & Marketing:<br />

Mai 2014 in St.Gallen<br />

Modul 9<br />

Sales Driven Company:<br />

Juni 2014 in St.Gallen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Studium richtet sich an erfahrene Manager<br />

und junge High Potentials aus Vertrieb und<br />

Kundenmanagement in Indust rie-, Handelsund<br />

Dienstleistungsunternehmen. Ein Erststudium<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Unsere Teilnehmer sagen:<br />

«Der hohe Praxisbezug und hervorragende Referenten<br />

zeichnen das Vertriebsdiplom aus. Durch<br />

die Aufteilung in 9 Module kann die Ausbildung<br />

optimal ins Berufsleben integriert werden.»<br />

Rea Gass, Country Brand Leader, Pfizer AG<br />

«Das Vertriebsdiplom an der Uni St.Gallen kann<br />

ich nur loben. Die Referenten sind sehr praxisbezogen<br />

und der Unterricht macht Spass. Es ist nicht<br />

nur ein Zuhören, sondern ein aktives Mitmachen.<br />

Das Erlernte ist nach diesen Modulen einfach in der<br />

Praxis umsetzbar, und es entspricht den heutigen<br />

Anforderungen eines Unternehmens. Das Konzept<br />

mit den jeweiligen Abschlüssen nach den Modulen<br />

ist ein guter Ansatz, da wir alle berufstätig sind.<br />

Kurz gesagt, ich kann das Vertriebsdiplom jedem<br />

empfehlen, der in der Wirtschaft gerne weiterkommen<br />

möchte. Bereits jetzt freue ich mich auf die<br />

weiteren Module.»<br />

Alain Hug, Sales Manager, Swisscom<br />

(Schweiz) AG<br />

«Die Referenten vermitteln die Themen sehr praxisnah<br />

und verständlich. Gemeinsam in einer kleinen<br />

Gruppe zu lernen macht wirklich Spass, und ich<br />

profitiere auch von den Erfahrungen in der Gruppe.<br />

Den Studiengang kann ich nur weiterempfehlen.»<br />

Beat Kornmaier, Verkaufsleiter, Electrolux AG<br />

Executive Education | 29


Weiterbildungsdiplom<br />

HSG «Marketing<br />

Exe cutive»<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 23.09.2013–20.06.2014<br />

Gesamtdauer: 40 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 28'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Kirsten Mrkwicka<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 72 76<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | kirsten.mrkwicka@unisg.ch<br />

www.marketing-executive.ch<br />

Kundennutzen<br />

Nur durch die Einnahme einer ganzheitlichen<br />

Sichtweise auf Märkte, Wettbewerber<br />

und Kunden schaffen es Führungskräfte mit<br />

Weitsicht, Geschäftsmodelle anzupassen,<br />

innovative Konzepte zu entwickeln und sich<br />

im Markt erfolgreich von Wettbewerbern zu<br />

differenzieren. ߬<br />

Beim Treffen der richtigen Marketing- und Vertriebsentscheidungen<br />

hilft Ihnen das Weiterbildungsdiplom<br />

HSG «Marketing Exe cutive».<br />

Anwendungsorientiert lernen Sie an 40 Präsenztagen<br />

innovative Marketing-Konzepte und<br />

praxiserprobte Methoden kennen. Neben dem<br />

Aufbau eines fundierten Marketing-Wissens<br />

stehen dabei immer auch die konkreten Umsetzungsmöglichkeiten<br />

im Mittelpunkt. Sowohl in<br />

den Modulphasen als auch in der Diplomarbeit<br />

sind Sie aufgefordert, das Gelernte auf Ihr<br />

Unternehmen zu übertragen.<br />

Kursziel<br />

Der berufsbegleitende Studiengang hat zum<br />

Ziel, Teilnehmende mit aktuellem Wissen,<br />

neuen Kompetenzen und innovativen Methoden<br />

im Marketing zu versorgen, welche helfen,<br />

die tägliche Arbeit effektiver und effizienter zu<br />

gestalten. Konkret schafft die Weiterbildung:<br />

• Enge Vertrautheit mit den Grundsätzen der<br />

marktorientierten Unternehmensführung.<br />

• Förderung einer strategischen Sichtweise<br />

auf Marketing und Vertrieb.<br />

• Stärkung der kundenorientierten Sichtweise<br />

im Unternehmen.<br />

• Aufzeigen der Zusammenhänge mit betriebswirtschaftlich<br />

verwandten Bereichen.<br />

• Erhöhte Selbstständigkeit bei der Planung<br />

und Umsetzung von Marketingkonzepten.<br />

• Stärkung analytischer und methodischer<br />

Kompetenzen im Marketing.<br />

• Vermittlung neuester Forschungserkenntnisse<br />

auf dem Gebiet des Marketings.<br />

• Vorbereitung auf eine mögliche Zulassung<br />

zu einer höheren Marketing-Fachprüfung.<br />

• Erfahrungsaustausch und Aufbau von<br />

Netzwerken zur nachhaltigen Vertiefung<br />

des Wissenstransfers über die Seminardauer<br />

hinaus.<br />

Mit dem erfolgreichen Studium erwerben Sie<br />

das Weiterbildungsdiplom HSG «Marketing<br />

Executive». Als Abschluss der Universität<br />

St.Gallen ist der Studiengang akkreditiert und<br />

international anerkannt.<br />

Studienaufbau<br />

Das Weiterbildungsdiplom erstreckt sich über<br />

knapp ein Jahr und umfasst acht Module mit<br />

jeweils fünf Tagen. Damit Sie das Wissen stets<br />

aus erster Hand erhalten, sind unterschiedliche<br />

Marketing-Professoren der Universität<br />

St.Gallen, die in dem jeweiligen Themengebiet<br />

forschen, für die inhaltliche Ausgestaltung<br />

verantwortlich. Neben den Dozenten selbst,<br />

referieren ausserdem anerkannte Gastreferenten<br />

aus Forschung und Praxis.߬<br />

Die Durchführung 2013/2014:<br />

23.–27.09.2013 - Modul 1:<br />

Marktorientierte Unternehmensführung߬<br />

04.–08.11.2013 - Modul 2:<br />

Marketing Intelligence<br />

߬<br />

02.–06.12.2013 - Modul 3:<br />

Leistungs- und Kundenmanagement<br />

߬<br />

27.–31.01.2014 - Modul 4:<br />

Exzellenz in Markenführung<br />

߬<br />

03.–07.03.2014 - Modul 5:<br />

Channel Management und Interaktives<br />

Marketing<br />

߬<br />

31.03.–04.04.2014 - Modul 6:<br />

Preismanagement<br />

߬<br />

12.–16.05.2014 - Modul 7:<br />

Marketing Performance Management<br />

߬<br />

16.–20.06.2014 - Modul 8:<br />

Global Marketing und Cultural Management<br />

(Studienreise)<br />

߬Abgesehen vom ersten und letzten Modul<br />

finden alle Seminarblöcke im Weiterbildungszentrum<br />

der Universität St.Gallen statt. Die<br />

Unterrichtssprache ist in der Regel Deutsch.<br />

Einzelne Praxisvorträge oder die ergänzende<br />

Literatur können aber auch in Englisch sein.߬<br />

Die darauffolgende Durchführung startet<br />

im September 2014.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der berufsbegleitende Studiengang richtet<br />

sich an Manager und Nachwuchskräfte im<br />

Marketing von Industrie-, Handels- und<br />

Dienstleistungsunternehmen (z.B. Produktmanagement,<br />

Marketing-Kommunikation,<br />

Zielgruppenmangement, Key Account<br />

Management, Sponsoring, Marktforschung).<br />

30 | Executive Education


HSG-Diplom<strong>programm</strong><br />

Insurance Management<br />

8. Durchführung<br />

Anbieter: I.VW-HSG – Institut für<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Daten: 03.03.2013–06.06.2014<br />

Gesamtdauer: 37 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; München,<br />

Deutschland; Öhningen, Deutschland; Zürich,<br />

Schweiz; Bezau, Österreich<br />

Preis: CHF 33'200.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Marco Allenspach<br />

Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 79 42<br />

F | +41 (0)71 224 79 90<br />

E | marco.allenspach@unisg.ch<br />

www.cim-hsg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Das siebenwöchige HSG-Diplom<strong>programm</strong><br />

Insurance Management orientiert sich an den<br />

aktuellen Anforderungen an mittlere und obere<br />

Führungskräfte (Linie und Support) mit dem<br />

Potenzial, in wenigen Jahren verantwortungsvolle<br />

Managementfunktionen wahrzunehmen<br />

(Hauptabteilungsleiter, Vorstand/Mitglied<br />

der Geschäftsleitung). Der Kurs vermittelt ein<br />

breites fachliches Fundament für die nächsten<br />

Karriereschritte und wird mit einem Weiterbildungsdiplom<br />

der Universität St.Gallen<br />

abgeschlossen.<br />

Kursziel<br />

Im Vordergrund steht die Erreichung<br />

folgender Ziele:<br />

• Umfassende Darstellung der Funktionsweise<br />

einer Versicherungsunternehmung<br />

• Vermittlung von zukunftsgerichteten<br />

Managementkonzepten für die Versicherungswirtschaft<br />

(Neue Geschäftsmodelle,<br />

Operational Excellence, Financial Risk<br />

Management, Risikoselektion, Innovationsmanagement,<br />

etc.)<br />

• Aufzeigen von internationalen Best-Practice-Beispielen<br />

(inner- und ausserhalb der<br />

Assekuranz)<br />

• Verknüpfung von aktuellem Versicherungs-Fachwissen<br />

und modernen Management-Erkenntnissen<br />

aus Forschung und<br />

Praxis<br />

• Erfahrungsaustausch im Bereich Leadership<br />

und Aufbau von internationalen<br />

Netzwerken zur nachhaltigen Vertiefung<br />

des Wissenstransfers über die Seminardauer<br />

hinaus.<br />

Studienaufbau<br />

Das HSG-Diplom<strong>programm</strong> Insurance<br />

Management ist in seiner Konzeption darauf<br />

ausgerichtet, höheren Führungskräften einen<br />

vertieften Einblick in die Dynamik aktueller<br />

Einflussfaktoren und deren Auswirkungen auf<br />

die Funktionsweise eines Versicherungsunternehmens<br />

zu vermitteln. Dazu wird der Kurs<br />

in sechs Module inklusive einer Exkursionswoche<br />

gegliedert:<br />

Modul 1:<br />

߬Strategisches Management in der Versicherungswirtschaft<br />

߬<br />

3.–15. März 2013 in St.Gallen und München߬<br />

Leitung: Prof. Dr. Walter Ackermann<br />

Modul 2:<br />

߬Schaffung von Kundenwert und Festigung der<br />

Kundenbeziehung ߬<br />

17.–21. Juni 2013 ߬<br />

Leitung: Prof. Dr. Peter Maas<br />

Modul 3:<br />

߬Strategisches Prozessmanagement in der<br />

Assekuranz߬<br />

30. September–4. Oktober 2013߬<br />

Leitung: Dr. Mathias Müller<br />

Modul 4:<br />

߬Das Versicherungsunternehmen wertorientiert<br />

führen ߬<br />

27.–31. Januar 2014<br />

߬Leitung: Prof. Dr. Hato Schmeiser<br />

Modul 5:<br />

߬Fremde Versicherungsmärkte vor Ort erleben<br />

߬7.–11. April 2014 Exkursion – Ort noch offen߬<br />

Leitung: Prof. Dr. Walter Ackermann<br />

Modul 6:<br />

߬Funktion der Assekuranz in Wirtschaft und<br />

Gesellschaft:߬<br />

2.–6. Juni 2014<br />

Leitung: Prof. Dr. Martin Eling<br />

Die Teilnehmenden wenden einen Themenbereich<br />

des Kurses auf einen konkreten Problemoder<br />

Aufgabenbereich aus ihrem Unternehmen<br />

an. Dieses begleitete Projekt wird in Form einer<br />

Diplomarbeit ausgearbeitet.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Fachspezialisten<br />

• Führungskräfte<br />

• High Potentials<br />

• Mittlere Führungskräfte<br />

• Obere Führungskräfte<br />

Executive Education | 31


Diplom<strong>programm</strong> IT<br />

Business Management<br />

HSG<br />

Kundennutzen<br />

IT Business Management hat das Ziel, die IT<br />

ganzheitlich ins Unternehmen zu integrieren,<br />

Potenziale an der Schnittstelle auszuschöpfen<br />

und damit den Wertbeitrag der IT im Unternehmen<br />

nachhaltig sicherzustellen. Die Entwicklung<br />

und Verbesserung der eingesetzten<br />

IT-Ressourcen ist eine gemeinsame Aufgabe<br />

von Fachbereich und IT.<br />

ganzheitliche und zeitgemässe Konzepte<br />

vermittelt. Die Studierenden lernen diese<br />

Konzepte kennen und werden auf die Wahrnehmung<br />

entsprechender Führungsaufgaben<br />

vorbereitet. Sie erhalten Zugang zu Wissen<br />

und Werkzeugen, um integrativ im Umgang<br />

mit den verschiedenen Anspruchsgruppen<br />

(interne Kunden, Lieferanten verschiedenster<br />

Produkte und Dienstleistungen, Techniker)<br />

tätig zu werden.<br />

tung gestaltet. Theoriegeleitete Fachreferate<br />

wechseln sich dabei mit Erfahrungsberichten<br />

aus der Praxis ab. Neben die Vermittlung von<br />

Faktenwissen tritt in hohem Masse der Erfahrungsaustausch<br />

zwischen den Dozierenden<br />

und den Teilnehmenden. Die Studiensprache<br />

ist Deutsch.<br />

Voraussetzungen<br />

Umfassende Kompetenzen für<br />

die Schnittstelle zwischen<br />

Business und IT<br />

Anbieter: IWI-HSG – Institut für<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

Daten: 20.02.2013–16.05.2014<br />

Gesamtdauer: 45 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen<br />

Preis: CHF 25'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen, Getränke und Abendessen<br />

bei besonderen Anlässen<br />

Kontakt:<br />

Dr. Jochen Müller<br />

Müller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 21 90<br />

F | +41 (0)71 224 21 89<br />

E | itbm@unisg.ch<br />

www.itbm.iwi.unisg.ch<br />

IT Business Management schliesst die Lücken<br />

zur kundenorientierten IT-Service-Organisation.<br />

Es schlägt die Brücken zwischen IT-<br />

Strategie und IT-Prozessen sowie zwischen den<br />

Kunden, dem IT-Bereich und dessen Dienstleistern.<br />

Gleichzeitig ermöglicht die ganzheitliche<br />

und Business-orientierte Betrachtung mehr<br />

Wirtschaftlichkeit, Qualität und Sicherheit von<br />

IT-Services.<br />

Mit diesem Studiengang vermitteln wir Ihnen<br />

die Fach- und Führungskompetenzen für den<br />

Erfolg an der Schnittstelle zwischen Business<br />

und IT. Themengebiete sind u.a. Prozessmanagement,<br />

IT-Management, Architekturmanagement,<br />

Managementgrundlagen, Marketing<br />

und Kommunikation sowie Leadership. Das<br />

Diplom<strong>programm</strong> verstärkt Ihre Kompetenzen<br />

in IT und Management nachhaltig und ist ein<br />

wesentlicher Beitrag zur erfolgreichen Fortsetzung<br />

Ihrer Karriere.<br />

Kursziel<br />

Gegenstand des Programms sind moderne<br />

Konzepte der kundenorientierten Entwicklung,<br />

Erbringung und Betreuung von IT-Leistungen.<br />

Ziel ist die Vermittlung entsprechender Managementkompetenzen<br />

an der Schnittstelle<br />

zwischen Business und IT, die den Wandel der<br />

IT in modernen Unternehmen reflektieren und<br />

mitgestalten. Im Diplom<strong>programm</strong> werden<br />

Diese Aufgaben setzen Qualifikationen aus<br />

verschiedenen Disziplinen voraus. Zum technischen<br />

Verständnis verschiedener Konzepte<br />

gehört auch die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse<br />

verstehen und daraus Strukturen und Prozesse<br />

ableiten zu können, die eine hohe Servicequalität<br />

sicherstellen. Gleichzeitig ist ein professioneller<br />

Umgang mit Lieferanten erforderlich.<br />

Führungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenzen<br />

ergänzen das Anforderungsprofil im<br />

IT Business Management. Insgesamt resultiert<br />

daraus ein interdisziplinäres, anspruchsvolles<br />

Fähigkeitsprofil im Schnittbereich von Wirtschaftsinformatik,<br />

Management, Kommunikation<br />

und (Organisations-)Psychologie.<br />

Studienaufbau<br />

Der Studiengang zum IT Business Manager<br />

HSG ist berufsbegleitend konzipiert. In 15<br />

dreitägigen Modulen, verteilt über die Gesamtlaufzeit<br />

des Programms, finden die Präsenzveranstaltungen<br />

mit Vorlesungen, Diskussionen,<br />

Fallstudien und Zwischenprüfungen statt. Studienort<br />

ist überwiegend das Weiterbildungszentrum<br />

der Universität St.Gallen. Neben die<br />

Präsenzveranstaltung tritt die Erarbeitung<br />

einer Diplomarbeit im Team zu einem praxisorientierten<br />

Thema aus dem Curriculum. Die<br />

Studienmodule werden durch Referentinnen<br />

und Referenten aus Hochschule und Praxis<br />

in Zusammenarbeit mit der Programmlei­<br />

Das Diplom<strong>programm</strong> in IT Business Management<br />

ist für Persönlichkeiten mit Fachausbildung<br />

und Berufserfahrung gedacht, die<br />

an der Schnittstelle zwischen Business und<br />

IT arbeiten. Dabei kann der Schwerpunkt<br />

aufseiten des Fachbereichs oder der IT liegen.<br />

Ein Hochschulabschluss und tiefgreifende IT-<br />

Kenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Diplom<strong>programm</strong> wendet sich an Praktiker,<br />

die mindestens über eine qualifizierte<br />

Ausbildung und einige Jahre Berufserfahrung<br />

verfügen und im eigenen Unternehmen oder<br />

durch die Beratung anderer Unternehmen die<br />

IT in modernen Unternehmen miterleben und<br />

mitgestalten.<br />

32 | Executive Education


Diplom<strong>programm</strong><br />

Renewable Energy<br />

Management<br />

Program benefits<br />

State-of-the-art management know-how &<br />

exclusive network opportunities<br />

As participant you will learn state-of-the-art<br />

management know-how to successfully meet<br />

the specific challenges in the field of renewable<br />

energy management. The <strong>programm</strong>e draws<br />

on case studies to derive insights and best practices<br />

from the most successful companies and<br />

projects in the field of renewable energies.߬ ߬<br />

You will be given intensive training that will enable<br />

you to identify and exploit the outstanding<br />

growth opportunities in the field of renewable<br />

energy. Furthermore, you will have the possibility<br />

to apply and integrate your knowledge<br />

by working on real-life challenges from your<br />

professional background.߬ ߬<br />

All participants will have access to the exclusive<br />

network of executives in the field of<br />

renewable energy management (REM-HSG<br />

network). After graduating from the diploma<br />

<strong>programm</strong>e, regular events like the St.Gallen<br />

Forum for Management of Renewable Energies<br />

enable further networking and education.<br />

An important building block of the REM-HSG<br />

<strong>programm</strong>e is the development of a personal<br />

management challenge that can be brought<br />

into the individual modules. For example,<br />

company specific situations, entrance into new<br />

markets, developing new strategies or marketing<br />

activities for renewable energies.<br />

Structure<br />

REM-HSG consists of 8 modules, each of<br />

which lasts one week. This means that the<br />

<strong>programm</strong>e can be easily attended alongside<br />

your job.<br />

REM-HSG 3.0: January 2013–March 2014<br />

Module 1:<br />

Markets and competitive environment for<br />

renewable energies<br />

Module 2:<br />

Marketing for renewable energy<br />

Module 3:<br />

Business models and commercialization<br />

Module 8:<br />

International project management and future<br />

scenarios (Singapore)<br />

FACULTY<br />

World-class faculty from the University of<br />

St.Gallen, combined with thought-leaders from<br />

academia, government and industry, will provide<br />

participants with the skills and knowledge<br />

they need to manage growth in the renewable<br />

energy industry. For more information please<br />

see our <strong>programm</strong>e brochure.<br />

Admission<br />

REM-HSG is open to applicants with a university<br />

degree. In exceptional cases, applicants<br />

without a degree may be accepted. Applicants<br />

should have at least three years of professional<br />

experience at a higher management level.<br />

Target group<br />

The <strong>programm</strong>e is especially designed for:߬<br />

Provider: IWÖ-HSG – Institut für<br />

Wirtschaftsökologie<br />

Dates: 14.01.2013–21.03.2014<br />

Duration: 40 days<br />

Application deadline: 15.12.2012<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland; Berlin, Germany;<br />

Singapore<br />

Price: CHF 28'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Dr. Moritz Loock<br />

Tigerbergstrasse 2, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 25 86<br />

F | +41 (0)71 224 27 22<br />

E | moritz.loock@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/rem<br />

Objective<br />

New business opportunities & a personal<br />

management challenge<br />

The main goal of the executive education<br />

<strong>programm</strong>e REM-HSG is to help tomorrow’s<br />

leaders to turn the economic, environmental<br />

and social challenges of today’s energy supply<br />

into new business opportunities.<br />

As a participant, you will build up expertise<br />

about the potential of one of the most attractive<br />

growth markets, and identify ways for you and<br />

your company to succeed in the new energy<br />

industry.<br />

Module 4:<br />

Bits to energy: digital innovation for a smarter<br />

energy future<br />

Module 5:<br />

Energy economics, portfolio management and<br />

finance<br />

Module 6:<br />

Strategic management skills for renewable<br />

energies<br />

Module 7:<br />

Managing regulatory risk and opportunity<br />

(Berlin, Germany)<br />

• Managers and investors in the energy<br />

market<br />

• Energy portfolio managers in electric utilities,<br />

oil and gas companies<br />

• Business development managers in energyrelated<br />

industries<br />

• Representatives of energy agencies or nongovernmental<br />

organizations<br />

Executive Education | 33


Diploma in Sustainable<br />

Business<br />

One Year Executive Part-time<br />

Program<br />

Provider: IWÖ-HSG, BSL and WBCSD<br />

Dates: 20.09.2012–15.06.2013<br />

Duration: 25 days<br />

Application deadline: 30.08.2012<br />

Locations: St.Gallen / Lausanne, Switzerland<br />

Price: CHF 18'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Magali Valente<br />

BSL Lausanne, CH-1022 Chavannes<br />

T | +41 21 619 06 06<br />

F | +41 21 619 06 00<br />

E | das@bsl-lausanne.ch<br />

www.iwoe.unisg.ch/SustainableBusiness<br />

Program benefits<br />

The Diploma in Sustainable Business is a joint<br />

program of the Institute for Economy and the<br />

Environment at the University of St.Gallen<br />

(IWÖ-HSG), the Business School Lausanne<br />

and is endorsed by the World Business Council<br />

for Sustainable Development (WBCSD).<br />

To inspire and train change agents with a broad<br />

understanding in global sustainability and provide<br />

them with practical skills to develop and<br />

implement solutions for sustainability issues in<br />

organizations.<br />

Objective<br />

Rather than looking at sustainability from<br />

the business perspective alone, the program<br />

approaches sustainability from three different<br />

perspectives:<br />

1. Global challenges - understanding the<br />

sustainability challenges we, as a global<br />

community, are facing today and in the<br />

coming decades<br />

2. Strategic implications - evaluating how<br />

business can contribute to resolve them<br />

through innovative strategies<br />

3. Business impact - translating sustainability<br />

strategies across business functions<br />

To maximize learning, the modules are designed<br />

to touch upon these three perspectives<br />

in three action learning rounds. This enables<br />

participants to deepen their understanding of<br />

each perspective with every round.<br />

Structure<br />

The Diploma in Sustainable Business starts<br />

every year in autumn. It’s <strong>programm</strong>e structure<br />

is geared to three learning dimensions:߬<br />

1. Subject competence – Exposure to the<br />

best current knowledge in the global and<br />

business sustainability fields provides the<br />

foundation for understanding and managing<br />

the sustainability challenges.<br />

2. Leading change skills – Implementation<br />

and change management skills are<br />

critical to bring sustainability to business.<br />

To ensure this, the «Leading Change»<br />

dimension forms an integral part of every<br />

session.<br />

3. Project experience – Sustainability projects<br />

are conducted in a collaborative work<br />

space and form the backbone of the program.<br />

These projects are conducted in collaboration<br />

with companies, communities<br />

or NGOs. Learning across the program<br />

is applied to these projects step-by-step.<br />

They qualify participants as professionals<br />

in sustainable business.<br />

Target group<br />

The Diploma in Sustainable Business is open to<br />

applicants with a university degree or equivalent.<br />

In exceptional cases, applicants without a<br />

degree may be accepted.߬<br />

We seek leaders and change agents who wish<br />

to bring sustainable thinking to business. The<br />

program is for professionals who aim to become<br />

experts in the field, working as a sustainability<br />

officer, sustainability analyst, sustainability<br />

consultant, in sustainability integrated<br />

business development or project management.<br />

34 | Executive Education


Intensivstudium KMU<br />

Kundennutzen<br />

Studienaufbau<br />

Voraussetzungen<br />

«Zwischen den Blockwochen können<br />

Sie sich auf die unternehmerischen<br />

Herausforderungen fokussieren.»<br />

Tamara Roderer, Studienleiterin<br />

Für Unternehmer und<br />

Führungskräfte in KMU<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 22.04.2013–30.08.2014<br />

Gesamtdauer: 50 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 29'700.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Tamara Roderer, Rita Hohl<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 00<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | tamara.roderer@unisg.ch<br />

www.kmu.unisg.ch/is<br />

KMU-HSG.CH<br />

Das Intensivstudium KMU ist auf die Bedürfnisse<br />

von Führungskräften aus KMU<br />

zugeschnitten. Die Ausrichtung widerspiegelt<br />

sich in der Gestaltung des Lehrstoffs, in der<br />

Auswahl der Dozenten sowie im Aufbau.<br />

• Von renommierten Dozenten der Universität<br />

St.Gallen erlernen die Studierenden<br />

fundiertes, aktuelles und auf KMU abgestimmtes<br />

Managementwissen.<br />

• Zwischen den Blockwochen können sich<br />

die Studierenden auf ihre unternehmerischen<br />

Herausforderungen konzentrieren<br />

(keine Vorbereitung).<br />

• Die heterogene Zusammensetzung der<br />

Studierenden (Ausbildung, Branche, Alter,<br />

Erfahrung etc.) bietet ideale Voraussetzungen<br />

für einen intensiven Erfahrungsaustausch<br />

auf hohem Niveau.<br />

• Die Erarbeitung einer Diplomarbeit gewährleistet,<br />

dass das in der Theorie erlangte<br />

Wissen direkt in der Praxis angewandt<br />

werden kann.<br />

• Das Netzwerk kann nach Abschluss<br />

gepflegt und durch einen aktiven Alumni-<br />

Verein zusätzlich erweitert werden.<br />

• Absolventen, welche die Zulassungsvoraussetzungen<br />

erfüllen, können sich die<br />

bereits erbrachten Leistungen bei einem<br />

Executive MBA der Universität St.Gallen<br />

anrechnen lassen.<br />

Kursziel<br />

Abgestimmt auf die Bedürfnisse von Führungskräften<br />

aus KMU vermittelt das HSG-<br />

Diplom<strong>programm</strong> «Intensivstudium KMU»<br />

fundiertes und aktuelles Managementwissen<br />

für die Unternehmensführung. Es befähigt<br />

die Studierenden, das in der Theorie erarbeitete<br />

Wissen direkt im Arbeitsalltag anzuwenden.<br />

Verteilt auf ca. 15 Monate umfasst das Intensivstudium<br />

KMU zehn Blockwochen (je 5 Tage):<br />

1. Grundlagen der Unternehmensführung<br />

Prof. Dr. Christoph Müller<br />

2. Strategisches Management<br />

Prof. Dr. Urs Frey<br />

3. Innovation und Wachstum<br />

Prof. Dr. Urs Fueglistaller<br />

4. Marketing<br />

Prof. Dr. Dirk Zupancic<br />

5. Leadership<br />

Prof. Dr. Heike Bruch<br />

6. Finanzielles Rechnungswesen<br />

Prof. Dr. Stefan Sander<br />

7. Recht und Corporate Governance<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

8. Management der Human-Ressourcen<br />

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein<br />

9. Management Accounting<br />

Prof. Dr. Stefan Sander<br />

10. Internationalisierung (Studienreise)<br />

Prof. Dr. Thierry Volery<br />

Im Zeitraum von sechs Monaten erarbeiten die<br />

Studierenden in Gruppen eine Diplomarbeit.<br />

Daten<br />

23. Durchführung:<br />

April 2013–August 2014 ߬<br />

(Bewerbungsschluss 31. Januar 2013)<br />

24. Durchführung:<br />

April 2014–Juni 2015 ߬<br />

(Bewerbungsschluss 31. Januar 2014).<br />

Die Termine der einzelnen Blockwochen<br />

können unter www.kmu.unisg.ch/is abgerufen<br />

werden.<br />

Beim Bewerbungsverfahren werden geprüft:<br />

• Führungsebene<br />

• Führungserfahrung<br />

• Ausbildung<br />

• berufliche Perspektiven<br />

• Struktur der Unternehmung<br />

Eine Zulassung ist auch ohne akademische<br />

Vorbildung möglich.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das HSG-Diplom<strong>programm</strong> «Intensivstudium<br />

KMU» richtet sich an Unternehmerinnen und<br />

Unternehmer sowie an oberste Führungs- und<br />

Nachwuchskräfte mit mindestens dreijähriger<br />

Führungserfahrung aus KMU aller Branchen.<br />

Executive Education | 35


Berufsbegleitendes<br />

Diplomstudium<br />

Logistikmanagement<br />

Anbieter: LOG-HSG – Lehrstuhl für<br />

Logistikmanagement<br />

Daten: 03.06.2013–30.05.2014<br />

Gesamtdauer: 33 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Dortmund,<br />

Deutschland; Shanghai, China<br />

Preis: CHF 27'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Thorsten Klaas-Wissing<br />

Dufourstr. 40a, CH 9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 72 99<br />

F | +41 (0)71 224 73 15<br />

E | diplom-logistik@unisg.ch<br />

www.diplom-logistik.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Mit seiner einzigartigen thematischen Kombination<br />

aus Logistiktechnik und -management<br />

schliesst das berufsbegleitende Diplomstudium<br />

Logistikmanagement eine Lücke im<br />

bestehenden Weiterbildungsangebot. Dank<br />

der Zusammenarbeit zwischen der Universität<br />

St.Gallen und dem Fraunhofer Institut für Materialfluss<br />

und Logistik in Dortmund (D) wird<br />

ein breites Spektrum betriebswirtschaftlicher<br />

und logistischer Themen durch hochkarätige<br />

Referenten vermittelt. Die verschiedenen<br />

Lernangebote (Vorträge, Gruppenarbeiten,<br />

Diskussionen, Exkursionen, Fallstudien,<br />

Diplomarbeit) befähigen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer, die Lerninhalte gemäss ihren<br />

persönlichen Möglichkeiten und Präferenzen<br />

optimal aufzunehmen und für sich auszuwerten.<br />

Das berufsbegleitende Diplomstudium<br />

ist als qualifizierter Erfahrungsaustausch<br />

von Experten für Experten konzipiert, indem<br />

sich Teilnehmende und Dozenten gegenseitig<br />

befruchten.<br />

Kursziel<br />

Fördern und Stärkung der Management- und<br />

Gestaltungskompetenz sowie der unternehmerischen<br />

Initiative der Teilnehmenden mit Bezug<br />

auf die Herausforderungen in der Logistik von<br />

Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.<br />

Hierzu werden Modelle, Konzepte<br />

und Methoden anhand praxisnaher, technischbetriebswirtschaftlicher<br />

Fragestellungen<br />

erarbeitet. In den einzelnen Fachmodulen entwickeln<br />

die Teilnehmenden praxisnahes Knowhow<br />

und Fachkompetenz zur Bewältigung der<br />

aktuellen Herausforderungen der Logistik und<br />

des Supply Chain-Managements.<br />

Studienaufbau<br />

Das Diplomstudium Logistikmanagement<br />

umfasst insgesamt 33 Tage Unterricht, die sich<br />

in sieben dreitägigen und zwei sechstägigen<br />

Wochenblöcken (Modulen) über zwölf Monate<br />

verteilen, wahlweise ist zudem eine Streckung<br />

über zwei Jahre, d.h. 24 Monate, möglich.<br />

Insgesamt sind 11 Fachmodule zzgl. einer fünftägigen<br />

Studienreise zu absolvieren:<br />

1. Strategie und Führung<br />

2. Management von Supply Chains<br />

3. Transportsysteme<br />

4. Supply Chain-Modellierung<br />

5. Verkehrsmanagement<br />

6. Logistik-Controlling und Finanzen<br />

7. Intralogistik/Warehousemanagement<br />

8. Logistik-IT<br />

9. Demand Management<br />

10. Production Management<br />

11. Supply Management<br />

12. Studienreise<br />

Alle Module sind so konzipiert, dass der<br />

Lerntransfer auf das persönliche berufliche<br />

Umfeld der Teilnehmenden gefördert wird.<br />

Die Hauptstudiensprache ist Deutsch. Jedoch<br />

sind Englischkenntnisse Voraussetzung, damit<br />

entsprechende Fallstudien und Fachliteratur<br />

bearbeitet und die Studienreise nach Shanghai<br />

aktiv gestaltet werden können.<br />

Voraussetzungen<br />

Es wird einschlägige Praxiserfahrung vorausgesetzt:<br />

mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und<br />

davon ca. 3 Jahre Führungserfahrung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

verfügen in der Regel über mindestens fünf<br />

Jahre Praxiserfahrung, davon mindestens drei<br />

Jahre Management- und Führungserfahrung.<br />

Sie stammen aus den Bereichen Logistik, Produktion,<br />

Distribution, Vertrieb, Entwicklung,<br />

Controlling oder IT in Industrie-, Handels- und<br />

Dienstleistungsunternehmen. Sie besitzen<br />

fliessende Deutschkenntnisse in Wort und<br />

Schrift sowie gute Englischkenntnisse. Sie werden<br />

von ihren Arbeitgebern unterstützt, die ihnen<br />

angemessene Freiräume zur Teilnahme an<br />

insgesamt 10 Kurswochen und zur An fertigung<br />

der Studien- und Diplomarbeit lassen. Sie streben<br />

an, mit dieser Qualifikationsmassnahme<br />

Positionen mit einem umfassenden Verantwortungsfeld<br />

übernehmen zu können und aktiv an<br />

Veränderungsprozessen mitzuwirken. Unsere<br />

Teilnehmenden kommen aus dem mittleren bis<br />

oberen Management, sind als Führungsnachwuchs<br />

sogenannte «Young High Potentials»<br />

oder sind als Senior Manager fachlich verantwortlich<br />

in der Linie.<br />

36 | Executive Education


Programme for<br />

Leadership<br />

Development (PLD)<br />

10 month modular training<br />

for managers<br />

Provider: MBA-HSG – Master in Business<br />

Administration<br />

Dates: 19.08.2013–09.05.2014<br />

Duration: 38 days<br />

Application deadline: 31.07.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland; Barcelona, Spain<br />

Price: EUR 30'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Peggy van der Wallen<br />

Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 2478<br />

F | +41 (0)71 224 2473<br />

E | mba@unisg.ch<br />

www.mba.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

The world is flat, the economy global, innovation<br />

cycles compressed, comfort zones<br />

threatened. Everything about today’s business<br />

environment demands speed, flexibility and<br />

perseverance.<br />

Managing a business is more daunting and<br />

exhilarating than ever. Global companies<br />

need strong leadership for these turbulent<br />

times. Knowledge and skill are obviously<br />

necessary, but managers require more. They<br />

must embrace uncertainty, accept ambiguity,<br />

and acknowledge the incomplete nature of<br />

themselves and their organisations. They must<br />

live by the principle that successful leadership<br />

means constant learning and renewal.<br />

We at ESADE and the University of St.Gallen<br />

are excited to help you begin your quest to become<br />

a strong leader through our Programme<br />

for Leadership Development. The PLD is an<br />

innovative and rigorous offering from two of<br />

Europe’s most highly recognized institutions of<br />

higher management education. It is designed<br />

to give you a portfolio of knowledge, skills and<br />

personal awareness that will make you a much<br />

more effective leader. Our aim is to help you<br />

obtain your greatest personal and professional<br />

aspirations. We hope you consider joining us in<br />

this highly engaging endeavor.<br />

The curriculum includes all fundamental areas<br />

of General Management as well as Management<br />

Functions, and also elements of personal<br />

development and soft skills in the LEAD<strong>programm</strong>e.<br />

The curriculum has been jointly<br />

developed by ESADE and St.Gallen and is<br />

delivered by faculty from both universities.<br />

Participants benefit from the learning environments<br />

of two top European schools. The<br />

LEAD-<strong>programm</strong>e, developed by ESADE as an<br />

essential part of the PLD, allows participants to<br />

develop key competencies at the same time as<br />

learning leadership concepts.<br />

Participants earn a Diploma of Advanced<br />

Studies (Diplom der Weiterbildung) from<br />

the University of St.Gallen, Switzerland. The<br />

diploma is co-signed by ESADE indicating a<br />

joint <strong>programm</strong>e diploma and graduates join<br />

the powerful ESADE alumni network. Graduates<br />

from the <strong>programm</strong>e have the opportunity<br />

to continue their studies by using credits on the<br />

St.Gallen part-time MBA.<br />

Objective<br />

The PLD is the ideal development <strong>programm</strong>e<br />

for young executives and high potentials with<br />

management responsibilities within their<br />

companies and several years of work experience.<br />

Participants can accelerate their career<br />

by developing key Leadership skills. Participants<br />

will receive general management and<br />

leadership training that will prepare them for<br />

senior positions in the future. In addition to<br />

the classroom training, candidates will have to<br />

complete an individual or group assignment to<br />

complete their studies, e.g. either a leadership<br />

project or a thesis.<br />

Structure<br />

The PLD consist of 38 days of classroom training,<br />

organized in four modules of one week<br />

(five days, Monday–Friday), and six weekendmodules<br />

(three days, Thursday–Saturday).<br />

Modules are conducted on campus in St.Gallen<br />

and in Barcelona with additional away modules<br />

in London.<br />

Admission<br />

3 years work experience, fluency in English,<br />

Bachelor degree or proven track record in<br />

industry.<br />

Target group<br />

The Programme for Leadership Development<br />

is ideal for high-potential junior to midmanagement<br />

candidates or for candidates<br />

with technical or specialist experience. The<br />

<strong>programm</strong>e is an international education<br />

experience in general management and attracts<br />

candidates from a broad range of industries<br />

and work backgrounds.<br />

Executive Education | 37


Weiterbildungsdiplom<br />

HSG «Professional<br />

Learning Executive»<br />

(PLE-HSG)<br />

Anbieter: scil-HSG – Swiss Centre for Innovations<br />

in Learning<br />

Daten: 01.01.2013–31.12.2013<br />

Gesamtdauer: 32 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 21'000.–<br />

Einzelmodul: CHF 1'590.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Studienbegleitende Coachings und<br />

Feedbacks<br />

Kontakt:<br />

Dr. Tanja Fandel-Meyer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 31 55<br />

F | +41 (0)71 224 26 19<br />

E | tanja.fandel@unisg.ch<br />

www.scil.ch<br />

Kundennutzen<br />

• Als Teilnehmer/innen des scil-Diplom<strong>programm</strong>s<br />

wird Ihnen das aktuelle Wissen im<br />

Bereich Professional Learning in 14 Modulen<br />

vermittelt, die alle nach einem Blended-<br />

Learning-Design gestaltet sind (Selbststudiumsphase,<br />

Präsenzphase, Transferphase<br />

und virtuelle Follow-up Session).<br />

• Die Modulinhalte drehen sich um aktuelle<br />

Fragestellungen und Herausforderungen<br />

im Bildungs- und Trainingsbereich und<br />

werden methodisch anhand von Inputs,<br />

Fallstudien, Good Practice-Beispielen,<br />

Computer-basierter Simulation und<br />

Formen des Teamlernens unterstützt.<br />

• Das Diplom<strong>programm</strong> beinhaltet das Verfassen<br />

einer studienbegleitenden «Action-<br />

Learning»-Projektarbeit in der Sie ein<br />

für Sie und Ihre Organisation relevantes<br />

Thema bearbeiten können, so Ihre berufliche<br />

Praxis reflektieren und mit Inhalten<br />

des Programms verküpfen können. Zudem<br />

erarbeiten Sie sich studienbegleitend ein<br />

E-Kompetenzportfolio.<br />

Kursziel<br />

Das HSG-Diplom<strong>programm</strong> «Professional<br />

Learning Executive» verfolgt das Ziel, eine<br />

kompakte Ausbildung für Bildungsverantwortliche<br />

in Organisationen anzubieten. Als<br />

Teilnehmer/in des Programms lernen Sie<br />

aktuelle Ansätze und Methoden im Bereich des<br />

Professional Learnings kennen und erhalten<br />

neue Impulse und Konzepte für Ihre berufliche<br />

Praxis und persönliche Kompetenzentwicklung.<br />

Studienaufbau<br />

Das Programm beinhaltet 14 Module (gestaltet<br />

nach einem Blended-Learning Design) mit<br />

jeweils 1 1 ⁄2–2 Präsenztagen und zusätzlichen<br />

virtuellen Lerneinheiten sowie verschiedenen<br />

thematisch gestalteten Learning Days<br />

(40 ECTS). Das Diplom<strong>programm</strong> setzt sich<br />

aus dem Besuch der zwei scil-Zertifikats<strong>programm</strong>e<br />

zusammen: Zertifikats<strong>programm</strong><br />

Training und Lernbegleitung und Zertifikats<strong>programm</strong><br />

in Bildungsmanagement. Innerhalb<br />

der einzelnen Module stehen folgende Themen<br />

im Fokus:<br />

• Die strategische Gestaltung von Bildungsmassnahmen<br />

und die Initiierung und<br />

Begleitung von Veränderungsprozessen im<br />

Bildungsbereich,<br />

• ein Qualitätsmanagement systematisch<br />

in der Organisation verankern und die<br />

Bildungsarbeit international ausrichten,<br />

• Weiterbildungs<strong>programm</strong>e und Bildungsmassnahmen<br />

nach neuesten Erkenntnissen<br />

der Lehr-/Lernforschung didaktischmethodisch<br />

planen unter Berücksichtigung<br />

aktivierender Methoden,<br />

• informelle Lernprozesse in Verbindung mit<br />

neuen Medien gestalten und begleiten,<br />

• Förderung von Teamlernen und der professionelle<br />

Umgang mit Heterogenität in<br />

Lernkontexten,<br />

• die Rolle von Führungskräften im Lernen<br />

und in der Kompetenzentwicklung stärken,<br />

• die Rolle von Trainern als Lernbegleiter<br />

und Coachs neu gestalten<br />

• Weiterbildungs<strong>programm</strong>e kalkulieren<br />

und vermarkten.<br />

Die detaillierten Inhalte und Lernziele der<br />

einzelnen Modulen können Sie den Beschreibungen<br />

auf www.scil.ch entnehmen.<br />

Voraussetzungen<br />

• Personen mit einem Hochschulabschluss<br />

und zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung<br />

• Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung<br />

oder einer mindestens dreijährigen,<br />

einschlägigen Berufserfahrung (in<br />

diesen Fällen kann die fachliche Eignung<br />

zusätzlich im Rahmen eines Aufnahmegespräches<br />

nachgewiesen werden),<br />

• erste Grundkenntnisse in Didaktik und<br />

Methodik.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das HSG-Diplom<strong>programm</strong> «Professional<br />

Learning Executive» richtet sich u.a. an:߬<br />

• Verantwortliche für Weiterbildung und<br />

Personalentwicklung, die mit Aufgaben<br />

der Weiterbildungsplanung und -durchführung<br />

betraut sind oder sich auf diese<br />

Aufgaben vorbereiten (Bildungsmanager,<br />

Führungskräfte),<br />

• Mitarbeiter/innen aus Bildungsunternehmen,<br />

die Bildungsprozesse für oder in<br />

Unternehmen planen und durchführen,<br />

• Programmmanager/ Programmverantwortliche<br />

für die Kompetenzentwicklung von<br />

Mitarbeitenden und Führungskräften,<br />

• Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung<br />

für interne Trainings und Seminare,<br />

• Trainer/innen in Betrieben und Organisationen.<br />

38 | Executive Education


40 | Executive Education


Zertifikate<br />

General Management<br />

Advanced Management Program (AMP-HSG) ES 42<br />

Wachstum in Business-to-Business-Märkten (WBM-HSG) ES 43<br />

Women Back to Business (WBB-HSG) ES 44<br />

St.Galler Strategie-Zertifikat IfB 45<br />

Essentials of Management Certificate Program IfB 46<br />

St.Galler Management-Zertifikat IfB 47<br />

St.Galler Leadership-Zertifikat IfB 48<br />

Senior Management-Programm IfB 49<br />

St.Galler Seminar für systemisches Management im Gesundheitswesen IMP 50<br />

St.Galler Zertifikatskurs für systemisches Management IMP 51<br />

Management von Energieversorgungsunternehmen ior/cf 52<br />

Certified CSR Professional IWE 53<br />

St.Galler Management Seminar für KMU KMU 54<br />

Foundations of Management MBA 55<br />

Finanzielle Führung und Controlling<br />

Lehrgang Internal Auditing ACA 56<br />

St.Galler Finanz- und Controlling-Zertifikat IfB 57<br />

Certified Public Financial Officer (PFO-HSG) IMP/IFF 58<br />

Recht<br />

Wirtschaftsrecht für Manager (WRM-HSG) ES 64<br />

Fachausbildung Haftpflicht- und Versicherungsrecht (CAS) IRP 65<br />

Konfliktlösung in Unternehmen und Verwaltung (CAS) IRP 66<br />

Human Resources: Recht und Gesprächsführung (CAS) IRP 67<br />

Prozessführung – Civil Litigation (CAS) IRP 68<br />

Kompetenzen und Fähigkeiten<br />

Certified Global Negotiator (CGN-HSG) ES 69<br />

Weiterbildung für Politik (WfP-HSG) ES 70<br />

Zertifikats<strong>programm</strong> in Bildungsmanagement (CAS 2) scil 71<br />

Zertifikats<strong>programm</strong> in Training und Lernbegleitung (CAS 1) scil 72<br />

Kommunikation<br />

Executive Corporate Communication Education MCM 73<br />

Marketing und Vertrieb<br />

Intensivseminar für Kommunikation und Management IfM 59<br />

Intensivstudium für Einkaufsleiter IfM 60<br />

St.Galler Intensivstudium für Marketing- und Vertriebsinnovation IfM 61<br />

St.Galler Cross-Channel Management Seminar IRM 62<br />

Global Account Manager Certification Program (GCP) ES 63<br />

Executive Education | 41


Advanced<br />

Management Program<br />

(AMP-HSG)<br />

3. Durchführung 2013/2014<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 28.01.2013–20.06.2014<br />

Gesamtdauer: 21 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.11.2012<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 19'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Nadja Barthel M.A.<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7501<br />

F | +41 (0)71 224 7679<br />

E | unternehmerschule@unisg.ch<br />

www.unternehmerschule.es.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

• Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils<br />

• Kenntnis des Selbst als Führungspersönlichkeit<br />

und Vorbild<br />

• Vertiefung des sozio-psychologischen<br />

Kontextes im Unternehmen und dem damit<br />

verbundenen Netzwerk<br />

• Fachlicher Austausch mit «Gleichgesinnten»<br />

• «Refreshing» des bisherigen betriebswirtschaftlichen<br />

Know-hows auf der Ebene<br />

Führung und Unternehmensentwicklung<br />

• Generieren von Impulsen für neue Ideen<br />

• Wrap-ups als Zusammenfassung der Inhalte<br />

in einem semantischen Modell<br />

Referierende<br />

߬Die Referierenden setzen sich aus Wissenschaftlern,<br />

Unternehmern, Managern und<br />

Technologieexperten sowie Venture Capitalists<br />

zusammen, die ihre Erfahrungen in leitenden<br />

Funktionen als Unternehmer, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, CEO, Verwaltungsrat oder<br />

Aufsichtsrat gesammelt haben. Pro Themenblock<br />

steht den Teilnehmenden ein kompetenter<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Coaching<br />

߬Individuelles Coaching kann zur Förderung der<br />

Selbstreflexion und des Entwicklungsprozesses<br />

durch einen zertifizierten Coach gewählt<br />

werden (optional).<br />

Kursziel<br />

Das Advanced Management Program ist für<br />

erfahrene Führungskräfte aller Branchen konzipiert,<br />

die bereits mehrere Jahre erfolgreich<br />

tätig sind, einen Beitrag zur Weiterentwicklung<br />

ihres Unternehmens leisten wollen und neue<br />

Impulse suchen, um weiterhin nachhaltig in<br />

einem dynamischen Umfeld ihr Unternehmen<br />

zu führen.<br />

In den vier einwöchigen Modulen erfahren Sie<br />

Inhalte zu sachlogischen und psychologischen<br />

Gestaltungsthemen, die Sie zur Reflexion<br />

anregen sollen, um Ihr Kompetenzprofil zu erweitern.<br />

Zwei grosse Themenkomplexe stehen<br />

im Zentrum des Zertifikatskurses:<br />

Unternehmensentwicklungskompetenz<br />

߬Sachlogische und psychologische Aspekte der<br />

Strategieumsetzung und Operational Excellence.<br />

Sozial- und Persönlichkeitskompetenz<br />

߬Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils;<br />

Vertiefung des sozio-psychologischen Kontextes<br />

im Unternehmen und des damit verbundenen<br />

Netzwerks; Kenntnis des Selbst als<br />

Führungspersönlichkeit und Vorbild.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz<br />

I (6 Präsenztage)߬<br />

Führung von High-Performance-Teams; Management<br />

von organisationaler Energie; sich<br />

selbst führen<br />

Modul 2: Unternehmensentwicklungskompetenz<br />

I (5 Präsenztage)߬<br />

Unternehmensentwicklung und Wachstum;<br />

Wachstumsstrategien<br />

Modul 3: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz<br />

II (5 Präsenztage)߬<br />

Aggressionsverhalten; Interkulturelle Kompetenz;<br />

Selbstkompetenz und Unternehmenskultur;<br />

Symptomatik des persönlichen Burn-outs<br />

Modul 4: Unternehmensentwicklungskompetenz<br />

II (5 Präsenztage)<br />

߬Corporate Governance und Compensation;<br />

Normatives Management; Management von<br />

Unsicherheit; Management von Hyperwachstum<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreichem Besuch der vier Module<br />

(21 Präsenztage) wird ein Zertifikat der<br />

Execu tive School der Universität St.Gallen in<br />

«Advanced Management (AMP-HSG)»<br />

vergeben – entspricht 12 ECTS.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Erfahrene Führungskräfte aller Branchen, die<br />

• als Persönlichkeit im Alter ab ca. 40 Jahren<br />

in leitender Position mit einer grossen Führungsverantwortung<br />

in einer Branche arbeiten,<br />

die sich dynamisch verändert bzw.<br />

vor tiefgreifenden Veränderungen steht<br />

• erfolgreich in ihrem Beruf agieren und<br />

idealerweise international schon einige<br />

Erfahrung gesammelt haben<br />

• ihren betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Universitäts- oder Fachhochschulabschluss,<br />

MBA oder Executive MBA<br />

bereits vor mehreren Jahren absolviert<br />

haben<br />

• als HSG-Alumni ihren Abschluss oder ihr<br />

Doktorat vor 1995 in St.Gallen absolviert<br />

haben und an ihre Alma-Mater zurückkehren<br />

wollen<br />

42 | Executive Education


Wachstum in<br />

Business-to-Business-<br />

Märkten (WBM-HSG)<br />

1. Durchführung 2013/2014<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 27.05.2013–05.09.2014<br />

Gesamtdauer: 21 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.03.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 13'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Nadja Barthel M.A.<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7501<br />

F | +41 (0)71 224 7679<br />

E | unternehmerschule@unisg.ch<br />

www.unternehmerschule.es.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Meet the Entrepreneur-/Talk to the CEO-<br />

Sessions<br />

߬In diesen Sessions haben Sie die Möglichkeit,<br />

sich praxisnah mit CEOs und profilierten<br />

Unternehmern zu individuellen Themen und<br />

Fragestellungen auszutauschen.<br />

Wrap-ups<br />

߬Nach jedem Modul werden jeweils die wichtigsten<br />

Erkenntnisse der Themenwochen in<br />

einem semantischen Modell zusammengefasst.<br />

Coaching<br />

߬Individuelles Coaching kann zur Förderung der<br />

Selbstreflexion und des Entwicklungsprozesses<br />

durch einen zertifizierten Coach gewählt<br />

werden (optional).<br />

Inhalte<br />

߬Die HBM Unternehmerschule gestaltet die<br />

Programme nach dem St.Galler Management<br />

Verständnis: Management/Leadership is<br />

creating, steering and developing productive<br />

social systems. Unternehmen sind produktive,<br />

soziale Systeme. Deshalb gibt es eine «mechanische»<br />

(sachlogische) und eine «psychologische»<br />

(soziopsychologische) Gestaltungsdimension.<br />

Referierende<br />

߬Die Referierenden setzen sich aus Wissenschaftlern,<br />

Unternehmern, Managern und<br />

Technologieexperten sowie Venture Capitalists<br />

zusammen, die ihre Erfahrungen in leitenden<br />

Funktionen als Unternehmer, Mitglied der<br />

Geschäftsleitung, CEO, Verwaltungsrat oder<br />

Aufsichtsrat gesammelt haben. Pro Themenblock<br />

steht den Teilnehmenden ein kompetenter<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Kursziel<br />

Für technisch versierte Führungspersönlichkeiten<br />

wird es immer wichtiger, sich ein<br />

entsprechendes betriebswirtschaftliches<br />

Rüstzeug anzueignen, um sich in einer rasch<br />

wandelnden Geschäftswelt besser behaupten<br />

zu können. Wir statten die Führungskraft mit<br />

dem notwendigen betriebswirtschaftlichen<br />

Know-how im Sinn eines Kompaktstudiums<br />

aus, damit Sie Ihre Wirkung im Unternehmen<br />

bei Partnern und bei Kunden besser entfalten<br />

können.<br />

Abschluss<br />

߬Nach erfolgreichem Besuch der vier Module (21<br />

Präsenztage) wird ein Zertifikat der Executive<br />

School der Universität St.Gallen in «Wachstum<br />

in Business-to-Business-Märkten (WBM-HSG)»<br />

vergeben – entspricht 12 ECTS.<br />

Studienaufbau<br />

In den einzelnen Modulen des WBM-HSG<br />

lernen Sie Inhalte aus den Bereichen Management,<br />

Technologie und Recht kennen, die<br />

Sie als Führungskraft in Ihrem Unternehmen<br />

benötigen und anwenden können.<br />

Modul 1: Kontext für Wachstum I<br />

(6 Präsenztage)߬<br />

Unternehmertum und Wachstum; Der rechtliche<br />

Rahmen I–III; Der ökonomische Rahmen<br />

aus volkswirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer<br />

Sicht; Das St.Galler Management-Modell߬<br />

Modul 2: Wachstum (I) – Produkte/Prozesse/Mitarbeitende<br />

(5 Präsenztage)߬<br />

Wachstum durch neue Produkte und Prozesse;<br />

Wachstum durch Komplexitätsmanagement;<br />

Wachstum durch Human Resources߬<br />

Modul 3: Wachstum (II) – Marketing und<br />

Vertrieb (5 Präsenztage)߬<br />

Wachstum durch Kunden, Kanäle und neue<br />

Märkte; Planung des Wachstums߬<br />

Modul 4: Kontext für Wachstum II<br />

(5 Präsenztage)߬<br />

Accounting, Controlling und Risk Management;<br />

Unternehmen finanziell bewerten;<br />

Finanzierung von Wachstum/Entrepreneurial<br />

Finance<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte mit technischem Background<br />

aus kleinen und mittleren Technologie-Unternehmen,<br />

Eigentümer von reifen Start-ups und<br />

jungen wachsenden Firmen mit mindestens<br />

5-jähriger Erfahrung und leitender Position,<br />

die ihr betriebswirtschaftliches Rüstzeug auf<br />

den neuesten Stand bringen wollen und sich<br />

mit Gleichgesinnten austauchen und in ihrem<br />

Unternehmen etwas bewegen wollen.<br />

Executive Education | 43


Women Back to<br />

Business (WBB-HSG)<br />

Beruflicher Wiedereinstieg oder<br />

Umstieg für Frauen<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 06.03.2013–28.03.2014<br />

Gesamtdauer: 21 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen / Basel / Zürich /<br />

Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 24'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Anneliese Fehr<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 16<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | anneliese.fehr@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/<strong>wb</strong>b<br />

Kundennutzen<br />

• Sie lernen die neusten Konzepte und Modelle<br />

der Unternehmensführung kennen<br />

und setzen sich mit aktuellen wirtschaftlichen<br />

und unternehmerischen Herausforderungen<br />

auseinander. Ihre Attraktivität<br />

für potenzielle Arbeitgeber wird dadurch<br />

massgeblich erhöht.<br />

• Das Modell ermöglicht je nach persönlicher<br />

Situation einen flexiblen Eintritt ins<br />

Erwerbsleben.<br />

• Partnerfirmen garantieren Praxisnähe der<br />

Kursinhalte und frühzeitige Kontakte zu<br />

potenziellen Arbeitgebern sowie eine realistische<br />

Einschätzung Ihrer Chancen.<br />

• Sie planen und meistern Ihre Rückkehr ins<br />

Erwerbsleben oder Ihren Umstieg erfolgreich:<br />

--<br />

Ressourcenworkshops zur persönlichen<br />

Standortbestimmung und<br />

Laufbahnplanung ergänzen die<br />

Fachinhalte.<br />

--<br />

߬In Einzelcoachings und Coachings in<br />

Gruppen werden Sie in Ihrem persönlichen<br />

Veränderungsprozess begleitet.<br />

Der bewusste Umgang mit neuen<br />

Herausforderungen wird reflektiert.<br />

• Sie erweitern Ihr Netzwerk mit Frauen und<br />

Männern in Führungspositionen und mit<br />

Frauen, die sich in einer ähnlichen Situ a­<br />

tion befinden wie Sie.<br />

• Aufgrund des modularen Aufbaus können<br />

Sie den Kurs problemlos in den Familienalltag<br />

integrieren.<br />

Kursziel<br />

Der Kurs macht Sie – dank einer auf Ihre Situation<br />

zugeschnittenen Management-Weiterbildung<br />

– fit für den Wiedereinstieg oder Umstieg<br />

in eine anspruchsvolle Position.<br />

Studienaufbau<br />

Das Programm macht Sie mit Grundsätzen<br />

integrierter Managementkonzepte für die wichtigsten<br />

Bereiche der Unternehmensführung<br />

vertraut. Die aktuellen Herausforderungen für<br />

Unternehmen sowie die neuesten Konzepte<br />

und Ansätze im Management werden diskutiert.<br />

Sie entwickeln dadurch ein generelles<br />

Verständnis für das Management von Organisationen<br />

und Projekten. Die fachlichen<br />

Module werden von einem Projekteinsatz, von<br />

Ressourcenworkshops sowie einem Coaching-<br />

Programm flankiert.<br />

Kurskonzeption<br />

Der Kurs ist modular aufgebaut und erstreckt<br />

sich über 12 Monate. Die Module sind in der<br />

Regel zweitägig (insgesamt 21 Kontakttage):<br />

• 06./07.03.2013 ߬<br />

Auftaktveranstaltung (allgemeines<br />

Managementverständnis)<br />

• 26./27.03.2013<br />

Strategieentwicklung und -umsetzung<br />

• 03./04. oder 06./07.05.2013<br />

Erster Ressourcenworkshop<br />

• 22./23.05.2013<br />

Marketing<br />

• 10./11.06.2013<br />

Organisation und Prozessmanagement<br />

• 03./04.09.2013<br />

Leadership und Personalmanagement<br />

• 28.—30.10.2013<br />

Finanzielle Führung (3 Tage)<br />

• 13./14.11.2013<br />

Projektmanagement<br />

• Juli / November 2013<br />

Zweiter Ressourcenworkshop<br />

• 02./03.12.2013<br />

Unternehmensplanspiel<br />

• Praktikum (mind. 5 Tage)<br />

• Abschlussarbeit<br />

(Erstellung eines Businessplans)<br />

Voraussetzungen<br />

Fachhochschul- oder Universitätsabschluss<br />

oder Äquivalent<br />

Teilnehmerkreis<br />

Sie haben einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss<br />

und waren aufgrund einer<br />

Familienphase seit einigen Jahren nicht mehr<br />

oder in einem geringen Pensum unter Ihrer<br />

Qualifikation tätig. Sie möchten nun die<br />

Option «Wiedereinstieg oder Umstieg in eine<br />

qualifizierte Stelle» wahrnehmen und mindestens<br />

50 Prozent erwerbstätig sein.<br />

Stipendien können angefragt werden! Es<br />

stehen teilgesponserte Studienplätze zur<br />

Verfügung, bei welchen sich die Kurskosten<br />

bis zur Hälfte reduzieren.<br />

44 | Executive Education


St.Galler<br />

Strategie-Zertifikat<br />

Strategiekompetenz für<br />

Führungskräfte<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 26.06.2013–14.12.2013<br />

Gesamtdauer: 16 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 27.05.2013<br />

Veranstaltungsort: Öhningen, Deutschland;<br />

St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 17'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.strategie-zertifikat.ch<br />

Kundennutzen<br />

Unter den dynamischen, komplexen Marktund<br />

Wettbewerbsbedingungen von heute werden<br />

Strategien immer kritischer für den Erfolg<br />

von Unternehmen. Entsprechend steigt der<br />

Bedarf nach Strategiekompetenz. Das ist keineswegs<br />

auf die entsprechenden Stabsstellen<br />

begrenzt. Jede Führungskraft muss professionell<br />

mit Strategiefragen umgehen können, sei<br />

es als Ideengeber, Beteiligter oder Umsetzer.<br />

Wenn Sie für Produkte, Geschäfte, Regionen,<br />

Funktionen oder Zentralbereiche verantwortlich<br />

sind, sind Sie direkt oder indirekt an der<br />

Gestaltung von Strategien und damit am<br />

nachhaltigen Wohlergehen des Unternehmens<br />

beteiligt. Dieses Zertifikats<strong>programm</strong> vermittelt<br />

Ihnen das erforderliche Rüstzeug, um<br />

Strategiearbeit wirksamer zu leisten und sich<br />

besser in strategische Entscheidungen einbringen<br />

zu können. In einem innovativen Mix an<br />

Lernmethoden erweitern Sie Ihre Kompetenz<br />

in Bezug auf strategische Praktiken, Modelle<br />

und Instrumente und sind auf Augenhöhe mit<br />

dem aktuellen Erkenntnisstand in diesem Feld.<br />

Kursziel<br />

Das Strategie-Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen unterstützt den Auf- und Ausbau der<br />

Fähigkeiten des Strategie-Professionals. Unter<br />

Einsatz modernster Blended Learning-Verfahren<br />

wird eine umfassende, integrierte Wissensund<br />

Kompetenzbasis entwickelt.<br />

Diese ist die Grundlage für die erfolgreiche<br />

Arbeit des Strategen, sei es als Führungskraft<br />

mit Ergebnisverantwortung, als Mitarbeitender<br />

in einer Stabsstelle oder als unabhängiger<br />

Berater. Im Verlaufe des Programms lernen die<br />

Teilnehmenden die wichtigsten Stellhebel für<br />

effektive und effiziente Strategiearbeit kennen<br />

und anwenden. Eingebettet in die Logik des<br />

General Management Navigators der Universität<br />

St.Gallen setzen Sie sich in einem praxisnahen<br />

Kontext mit den zentralen<br />

Fragestellungen des strategischen Managements<br />

auseinander.<br />

Über den State-of-the-Art-Erkenntnisstand<br />

hinaus werden Ergebnisse der intensiven<br />

Forschungsarbeit des Instituts zu besonders<br />

zukunftsrelevanten Aspekten des strategischen<br />

Managements erörtert. Die Einbettung<br />

der Experten in die internationale Scientific<br />

Community und deren Präsenz an den globalen<br />

Konferenzen unterstützt den Zugang zu<br />

den zukünftigen Konturen des Feldes.<br />

Studienaufbau<br />

Die Inhalte werden in einem didaktisch bewährten<br />

Mix von Einzel- und Teamteaching,<br />

Erörterung von Fallstudien und der Diskussion<br />

von Erfahrungen aus dem Kreis der Teilnehmenden<br />

vermittelt. Modernstes eLearning aus<br />

eigener Entwicklung unterstützt die Vorbereitung<br />

und erhöht die Effizienz der Präsenzzeiten.<br />

Erfahrungslernen vertieft den Kompetenzerwerb.<br />

Folgende Themen werden in den vier Modulen<br />

behandelt:<br />

• Grundlagen des strategischen Managements:<br />

Bedeutung der Strategie für den<br />

Unternehmenserfolg, Strategieprozesse,<br />

Unternehmens-, Divisions- und Bereichsstrategien,<br />

Wertschöpfung und Geschäftsmodelle,<br />

Gestaltung von Veränderungsprozessen.<br />

• Strategie als Profession, normativer Rahmen<br />

& Performance Measurement: Aktivitätsfelder,<br />

Rollen und Kompetenzen des<br />

Strategie-Professionals, Wirksamkeit von<br />

Vision, Mission, Werten und Zielen, Erfolgsmessung<br />

von Strategien und entsprechende<br />

Managementsysteme, Methoden<br />

und Tools.<br />

• Positionierung & Wertschöpfung: Methoden<br />

der strategischen Analyse,<br />

Entwicklung von Unternehmens- und<br />

Geschäftsfeldstrategien, Gestaltung von<br />

Wertschöpfungsmodellen, Wachstum und<br />

Innovation, Realisierung von Vorteilen auf<br />

Gruppen- bzw. Konzernebene.<br />

• Strategie-Umsetzung und Wandel: effektive<br />

Entwicklung, Kommunikation und<br />

Umsetzung von Strategien, Praktiken und<br />

Instrumente der strategischen Planung,<br />

Management strategischer Initiativen, Ausgestaltung<br />

des strategischen Wandels.<br />

Seminardaten<br />

Start der eVorbereitung: 27.05.2013<br />

Modul 1: 26.06.–29.06.2013߬<br />

Modul 2: 28.08.–31.08.2013<br />

Modul 3: 16.10.–19.10.2013߬<br />

Modul 4: 11.12.–14.12.2013<br />

Faculty des Management-Instituts<br />

߬siehe www.certified-strategy-professional.com<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse im finanziellen Management<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Führungskräfte mit Strategieverantwortung<br />

• Mitarbeitende in strategischen Stabsabteilungen<br />

• Strategie- und Unternehmens ­<br />

berater/innen<br />

Executive Education | 45


Essentials of<br />

Management Certificate<br />

Program<br />

The Blended Learning Flagship –<br />

14th Roll-out<br />

Program benefits<br />

This six to nine-month on the job program<br />

delivers a world-class training solution to ambitious<br />

and time-starved professionals.<br />

It leverages the strengths of traditional classroom<br />

training and leading-edge internet teaching<br />

technologies to bridge the gap between<br />

your undergraduate or graduate studies and a<br />

potential MBA degree.<br />

«The eLearning prepared us for lively, intense,<br />

and hard-working classroom sessions. The highly<br />

qualified professors were an incredible asset to our<br />

learning, providing valuable practical input.»<br />

Dr. Michael Winkler, NATO, The Hague,<br />

Netherlands<br />

Structure<br />

This management development program combines<br />

eLearning modules with professor-led<br />

classroom training supported by a comprehensive<br />

set of online tools.<br />

250 hours of blended learning combine 100 h<br />

e-tutored e-learning and 3x3 days of classroom<br />

sessions. You will work with top University<br />

of St.Gallen faculty. The program includes a<br />

transfer project with individual coaching to<br />

train the application of the content.<br />

Program:<br />

• Leading with Energy and Focus<br />

• Driving Financial Performance<br />

• Building Sustainable Strategies<br />

Admission<br />

Bachelor degree or similar recognized form of<br />

professional qualification with three or more<br />

years of managerial experience and an aspiration<br />

for an upper-level management position.<br />

Sufficient working knowledge of English. If<br />

you are uncertain about any of these requirements<br />

feel free to call us about your educational<br />

options.<br />

Target group<br />

• High Potential<br />

• Middle Management<br />

• Experts with non-business administration<br />

backgrounds<br />

Provider: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Dates: 02.05.2013–16.11.2013<br />

Duration: 9 days<br />

Application deadline: 01.05.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland<br />

Price: CHF 18'500.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Monika Schweizer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 68<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | monika.schweizer@unisg.ch<br />

www.essentialsofmanagement.com<br />

Objective<br />

The Essentials of Management Certificate<br />

Program is designed to meet your needs for<br />

improved management skills – whether your<br />

current job is in the field of engineering,<br />

natural sciences, sales, information technology,<br />

financial services, public authority, or<br />

health care. No matter what your background,<br />

you and your fellow students will share one<br />

common goal – to acquire the knowledge and<br />

skills necessary to become highly successful<br />

managers in today’s complex business world.<br />

The program addresses the core subject areas<br />

of general management education. It utilizes<br />

the ultimate mix of educational formats to<br />

maximize your learning experience.<br />

All eLearning is intensively supported by oneon-one<br />

eCoaching.<br />

Plus:<br />

• University of St.Gallen electronic<br />

journals & databases<br />

• Individual transfer project<br />

Roll-out:<br />

1. in-Class Session 13.–15.06.2013<br />

2. in-Class Session 12.–14.09.2013<br />

3. in-Class Session 14.–16.11.2013<br />

46 | Executive Education


St.Galler<br />

Management-Zertifikat<br />

Zielgerichtet, anwendungsbezogen<br />

und flexibel<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 15.04.2013–31.08.2013<br />

Gesamtdauer: 9 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 07.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 18'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Monika Schweizer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 68<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | monika.schweizer@unisg.ch<br />

www.st-galler-management-zertifikat.ch<br />

Kundennutzen<br />

Das St.Galler Management-Zertifikat bietet<br />

seinen Teilnehmenden:<br />

• die Grundlagen des Managements und entsprechende<br />

Fähigkeiten in den praktischen<br />

Anwendungsbereichen von Finanzen,<br />

Strategie und Leadership;<br />

• eine ganzheitlich-integrierte Herangehensweise<br />

an die Management-Verantwortung,<br />

mit Fokus auf Schlüsselthemen und<br />

alltägliche Herausforderungen;<br />

• Verständnis der individuellen Stärken und<br />

Verbesserungspotenziale in der Management-Funktion;<br />

• ein innovatives, effizienzsteigerndes<br />

Blended Learning aus Selbststudium und<br />

Präsenzmodulen;<br />

• ein durch persönliche fachliches Coaching<br />

begleitetes Transferprojekt als zusätzliches<br />

Action Learning;<br />

• eine gute Gelegenheit zur Vernetzung mit<br />

gleichgesinnten Personen;<br />

• Kontakt zu renommierten Dozenten der<br />

HSG;<br />

• kurzum: Die erforderlichen Grundlagen,<br />

um als Manager/in noch erfolgreicher zu<br />

sein.<br />

Kursziel<br />

Ziel des Programms:߬<br />

• Konzepte, Systeme und Techniken zu vermitteln,<br />

die es modernen Organisationen<br />

ermöglichen, in der heutigen, sich schnell<br />

verändernden globalen Wirtschaft einen<br />

Mehrwert zu schaffen;<br />

• den Teilnehmenden dabei zu helfen, die<br />

verschiedenen Aufgaben des Managements<br />

aus einer unternehmerischen<br />

Perspektive zu sehen;<br />

• eine ganzheitlich-integrierte Sicht auf die<br />

Rolle von Strategie, Finanzen und Leadership<br />

für ein zeitgemässes Verständnis von<br />

Wertsteigerung einzunehmen.<br />

Studienaufbau<br />

Insgesamt dauert das Programm je nach<br />

Einstiegszeitpunkt 5–9 Monate und beinhaltet<br />

drei umfassende Präsenzveranstaltungen, die<br />

von Dozenten der Universität St.Gallen geleitet<br />

werden. Die Präsenzveranstaltungen sind<br />

jeweils auf drei Tage ausgerichtet.<br />

Kursinhalte:<br />

• Finanzbewusst managen<br />

• Strategien nachhaltig verwirklichen<br />

• Führung mit Energie und Fokus<br />

• Transfer auf den eigenen Verantwortungsbereich/die<br />

eigene Firma bzw. Organisation<br />

Den Teilnehmenden stehen im Rahmen ihrer<br />

Weiterbildung mächtige Informationsressourcen<br />

der Universität St.Gallen zur Verfügung.<br />

Die nächsten Einstiegsmöglichkeiten:<br />

Das Management-Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen kann jeweils beim Start eines der<br />

Fachmoddule begonnen werden. Auf der<br />

Website zum Programm finden Sie aktuelle<br />

Informationen hierzu.<br />

Voraussetzungen<br />

Dieses Zertifikats<strong>programm</strong> ist insbesondere<br />

für Personen ideal, die aufgrund von Zeitmangel<br />

oder aus anderen Gründen nicht in der<br />

Lage sind, ein Vollzeitstudium zu absolvieren.<br />

Egal, ob Ihr Hintergrund im Bereich der Ingenieurswissenschaften,<br />

der Naturwissenschaften,<br />

im Öffentlichen Dienst oder im Gesundheitswesen<br />

besteht – dieses Programm hiflt Ihnen<br />

dabei, die Kenntnisse und Fähigkeiten zu<br />

erwerben bzw. aufzufrischen, die notwendig<br />

sind, um als Manager/in wirksam, erfolgreich<br />

und verantwortungsbewusst zu sein.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• High Potentials<br />

• Mittleres Management<br />

• Fachspezialisten ohne betriebswirtschaftliche<br />

Kenntnisse<br />

Executive Education | 47


St.Galler<br />

Leadership-Zertifikat<br />

Führungskompetenz ganzheitlich<br />

stärken<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 22.05.2013–25.10.2013<br />

Gesamtdauer: 12 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.05.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 19'300.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Kursunterlagen<br />

Kontakt:<br />

Nicole Stambach<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | Nicole.Stambach@unisg.ch<br />

www.leadership-zertifikat.ch<br />

Kundennutzen<br />

Leadership-Kompetenz ist der zentrale Weg,<br />

um die Kraft strategischer Weitsicht, operativer<br />

Exzellenz und finanziellen Scharfsinns «auf<br />

die Strasse» zu bringen.<br />

• Sie erkennen die Bedeutung eines hohen<br />

positiven Ladungszustandes im Hinblick<br />

auf Selbstführung, Teamführung und die<br />

Führung ganzer Organisationen.<br />

• Sie bekommen wirksame Ansatzpunkte für<br />

eine zielstrebigere Ausrichtung Ihrer selbst<br />

und differenzieren zwischen «Busyness»<br />

und wahrer Leistungsvollbringung.<br />

• Sie erlernen Methoden der inspirierenden<br />

Führung von Höchstleistungsteams und<br />

sorgen damit für mehr Schlagkraft in dieser<br />

heutzutage überwiegenden Organisationsform.<br />

• Sie finden neue Ansatzpunkte, um zur<br />

überdurchschnittlichen Performance des<br />

Gesamtsystems beizutragen.<br />

In allen diesen Bereichen arbeiten Sie an Ihrem<br />

realen, auf Ihren Verantwortungsbereich bezogenen<br />

Leadership-Profil und werden zwischen<br />

den einzelnen Modulen von Coaches bei der<br />

Auswahl und Umsetzung geeigneter Massnahmen<br />

unterstützt.<br />

Kursziel<br />

Das Leadership-Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen verbindet den «State-of-the-Art»<br />

des Führungswissens mit Erkenntnissen aus<br />

eigenen Forschungsleistungen des Instituts<br />

für Führung und Personalmanagement, die<br />

international Anerkennung finden und das<br />

Potenzial künftiger globaler Standards bergen.<br />

Die kritische Reflexion des eigenen, täglichen<br />

Führungshandelns und die Perspektiven belegbarer<br />

Erfolgstreiber ermöglichen eine aktive,<br />

erfahrungsbasierte Erarbeitung zusätzlicher<br />

Leadership-Kompetenz. Zentraler Anspruch<br />

ist dabei, dass die Verbesserung im Feedback<br />

der Geführten erkennbar wird.<br />

Studienaufbau<br />

Die aktive Arbeit am individuellen Kompetenzprofil<br />

ist zentraler Gegenstand des Programms,<br />

denn nur so entsteht «Know-how» im eigentlichen<br />

Sinne. Individuelles und gemeinsames<br />

Erfahrungslernen spielt deshalb jenseits der<br />

Vermittlung von Sichtweisen, Konzepten und<br />

Instrumenten die zentrale Rolle.<br />

Eingebettet in einen Kranz von Messungen vor,<br />

während und nach den vier Präsenzmodulen,<br />

werden folgende Schwerpunkte für die ganzheitliche<br />

Steigerung von Führungskompetenz<br />

gesetzt:<br />

• Führung mit Energie & Fokus: Kern-<br />

Erkenntnisse der HSG-Forschung,<br />

angewandt auf das Selbstmanagement<br />

von Führungskräften, die Führung von<br />

Mitarbeitenden und Teams sowie Entwicklung<br />

und Erhalt der Energie in der Gesamtorganisation<br />

• Leadership-Persönlichkeit und -skills:<br />

Persönlichkeitstypen, Werte und persönliche<br />

Identität, persönliches Auftreten<br />

und Präsenz, emotionale Intelligenz und<br />

Erfolgsstrategien<br />

• Strategic Leadership: Führung in Veränderungsprozessen,<br />

Kommunikation im<br />

Unternehmen, Vision und Innovation, Top<br />

Management Leadership und Leadership-<br />

Klima, organisationale Identität und Kultur<br />

• Teamführung: High-Performance Teams,<br />

Führung unter Stressbedingungen, Team<br />

Diversity<br />

Seminardaten: 4 Module zwischen Mai und<br />

Oktober 2013; genaue Termine und Orte vgl.<br />

Website zum Programm:<br />

www.leadership-zertifikat.com<br />

Zusätzlich geboten werden verschiedene<br />

Messungen zur Leadership-Performance vor,<br />

während und nach der Präsenzzeit sowie begleitendes,<br />

individuelles Leadership-Coaching.<br />

Mit Beiträgen der Experten des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement der Universität<br />

St.Gallen (I.FPM-HSG):<br />

Prof. Dr. Heike Bruch, ߬<br />

Dr. Jens Maier, ߬<br />

Prof. Dr. Bernd Vogel, ߬<br />

Dr. Sabina von Arx,߬<br />

Prof. Dr. Stephan Böhm߬<br />

sowie weiteren Dozierenden<br />

Voraussetzungen<br />

Aktive Führungsverantwortung und mindestens<br />

3-jährige Führungserfahrung<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Mittleres Management<br />

• Oberes Management<br />

• Selbstständige Unternehmer<br />

48 | Executive Education


Senior Management-<br />

Programm<br />

51. Durchführung des Advanced<br />

Management-Zertifikats für<br />

Senior Executives<br />

Kundennutzen<br />

Führende Experten der Universität St.Gallen<br />

und deren hochkarätige Gäste aus Wissenschaft<br />

und Wirtschaft erörtern den aktuellen<br />

Erkenntnisstand ihrer Tätigkeitsschwerpunkte<br />

im Kontext der gesellschaftlichen und ökologischen<br />

Herausforderungen unserer Zeit.<br />

Gewinnen Sie wertvolle Impulse für die<br />

zukünftige Ausrichtung Ihres Unternehmens.<br />

Blicken Sie in andere Branchen und profitieren<br />

Sie von der Vernetzung mit Experten und hochkarätigen<br />

Teilnehmenden.<br />

«Das Seminar ist eine Oase in der unendlichen<br />

Weite des Wissens. Genau richtig und wertvoll<br />

für Businessreisende, die bereits einen langen Weg<br />

beschritten haben und sich erfrischen – aufdatieren<br />

möchten.»<br />

Felix Meyer, Leiter Marketing/Verkauf, Genossenschaft<br />

Migros Aare<br />

Die einzelnen Themenbereiche werden anhand<br />

konkreter Ergebnisse aus der Forschungs- und<br />

Unternehmertätigkeit der beteiligten Experten<br />

vermittelt und mit dem Erfahrungsschatz und<br />

den Herausforderungen der Teilnehmenden<br />

verknüpft. Praxisrelevanz steht an vorderster<br />

Stelle, wobei unsere Experten innovative Zugänge<br />

in den Kontext bewährter Erkenntnisse<br />

stellen<br />

Studienaufbau<br />

Das Programm umfasst 4 Module:<br />

• Strategie-Initiierung sowie Positionierung<br />

des Unternehmens und seiner Geschäfte<br />

• Finanzielle Führung und Performance-<br />

Messung<br />

• Markt- und technologiebezogene Wertschöpfung<br />

• Change Management und Leadership<br />

Voraussetzungen<br />

mindestens 10-jährige Führungserfahrung<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Oberes Management / Senior Manager<br />

• Unternehmensleitung / Board of Management<br />

• Unternehmer / Entrepreneur<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 23.05.2013–09.11.2013<br />

Gesamtdauer: 12 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen / Lenzerheide / Luzern,<br />

Schweiz; Öhningen, Deutschland<br />

Preis: CHF 19'600.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Doris Brand<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 39 22<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | doris.brand@unisg.ch<br />

www.senior-management-<strong>programm</strong>.ch<br />

Kursziel<br />

Das Senior Management Programm der Universität<br />

St.Gallen ist ein einzigartiges betriebswirtschaftliches<br />

Forum für obere Führungskräfte<br />

und Unternehmer/innen. Es setzt sich<br />

zur Aufgabe, den Horizont von erfolgreichem<br />

Management und verantwortungsvoller Führung<br />

systematisch zu erweitern. Dabei steht<br />

die Perspektive internationaler Unternehmen<br />

mit mehreren Geschäften (sog. Multi-Business-<br />

Firms) im Vordergrund.<br />

Die «Zutaten» sind effiziente Strategiearbeit,<br />

geschickte Positionierung des Unternehmens<br />

und seiner Geschäfte, exzellente Wertschöpfung<br />

in marktlicher und technologischer<br />

Hinsicht, wirksame Ausgestaltung und Führung<br />

des Wandels sowie eine aussagekräftige<br />

Messung der Performance.<br />

Seminardaten:<br />

Modul 1: 23.–25.05.2013߬<br />

Modul 2: 04.–06.07.2013߬<br />

Modul 3: 12.–14.09.2013߬<br />

Modul 4: 07.–09.11.2013<br />

Modulleitung:<br />

Günter Müller-Stewens, Prof. Dr., Professor<br />

für strategisches Management an der Universität<br />

St.Gallen<br />

Stefan Sander, Prof. Dr., Dozent für finanzielle<br />

Führung und Controlling an der Universität<br />

St.Gallen<br />

Oliver Gassmann, Prof. Dr., Professor für<br />

Innovationsmanagement an der Universität<br />

St.Gallen<br />

Heike Bruch, Prof. Dr., Professorin für Leadership<br />

an der Universität St.Gallen<br />

Executive Education | 49


St.Galler Seminar für<br />

systemisches Management<br />

im Gesundheitswesen<br />

HealthCare-Organisationen<br />

führen und entwickeln<br />

7. Durchführung<br />

Anbieter: IMP-HSG – Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Daten: 28.08.2013–28.06.2014<br />

Gesamtdauer: 22 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.07.2013<br />

Veranstaltungsort: Scuol / Heiden / St.Gallen /<br />

Davos / Wildhaus / Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 19'600.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Sandra Brocca<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 76<br />

F | +41 (0)71 224 25 36<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Ihr Nutzen liegt in der Aneignung einer ganzheitlichen<br />

integrativen Sichtweise von Management.<br />

Sie lernen in diesem Seminar-Zyklus,<br />

zentrale Führungsherausforderungen von<br />

HealthCare-Organisationen in ihrem Gesamtzusammenhang<br />

anzugehen. Sie sind in der<br />

Lage, die erfolgsentscheidenden Einflussfaktoren<br />

und Handlungsmöglichkeiten rasch zu<br />

erkennen und auf diese Weise als überzeugende<br />

Führungskraft Ihre Wirksamkeit nachhaltig<br />

zu stärken.<br />

«Wer das Unerwartete im modernen Gesundheitswesen<br />

erfolgreich mitgestalten möchte, darf nicht<br />

zögern, sich das Know-how des HealthCare-Seminars<br />

zu erwerben.»<br />

Prof. Dr. med. Egbert U. Nitzsche߬, Chefarzt Nuklearmedizin,<br />

Kantonsspital Aarau und Baden<br />

«Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt aktuelles Managementwissen,<br />

massgeschneidert für Führungspersonen<br />

im Gesundheitswesen.<br />

Die ganzheitliche und integrative Herangehensweise<br />

an die verschiedenen Themen – interaktiv gestaltet<br />

von äusserst kompetenten und motivierten Dozenten<br />

– ergänzt mit wertvollen Synthesen aus den einzelnen<br />

Modulen, führen zu einer sehr spannenden<br />

und erfrischenden Weiterbildung, die ich bestens<br />

empfehlen kann.»<br />

Agnes König, Pflegedirektorin, Kantonsspital<br />

Münsterlingen߬<br />

Kursziel<br />

Ziel des Seminars ist, den Teilnehmenden<br />

anhand des neuen St.Galler Management-<br />

Modells genau jene Management-Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten zu vermitteln, die für die<br />

erfolgreiche Führung von HealthCare-Organisationen<br />

immer unverzichtbarer werden.<br />

Dies soll dazu beitragen, Herausforderungen,<br />

Chancen, aber auch Gefahren der laufenden<br />

Entwicklungen rasch erkennen und konstruktiv<br />

bearbeiten zu können.<br />

Studienaufbau<br />

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame, wissenschaftlich<br />

angeleitete Reflexion der eigenen<br />

Führungstätigkeit. Erfahrene Referentinnen<br />

und Referenten aus Wissenschaft und Praxis<br />

fördern die Integration von neuen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen mit praktischem<br />

Anwendungsbezug. Die Inhalte werden durch<br />

Vorträge, Fallstudien und Workshops erarbeitet.<br />

Das Seminar wird durch Beiträge von<br />

Gastreferenten und durch ausgewählte Exkursionen<br />

abgerundet. Folgende Themen werden<br />

in den sechs Modulen behandelt:<br />

• Integrative Gesamtführung<br />

• Strategisches Management<br />

• Strategischer Wandel und Umsetzungsmanagement<br />

• Patientenzentriertes Prozessmanagement<br />

und Operational Excellence<br />

• Finanzielle Führung und Controlling<br />

• Human Resources Management und Mitarbeiterführung<br />

Im Rahmen dieses Seminars erhalten die Teilnehmenden<br />

anhand eines hochwertigen fragebogengestützten<br />

Potential- und Neigungstests<br />

auch ein Leadership-Feedback und -Coaching,<br />

das eine wertvolle Unterstützung der eigenen<br />

Karriereplanung bietet.<br />

Modul 1: 28.–31.08.2013 Scuol<br />

Modul 2: 23.–26.10.2013 Heiden<br />

Modul 3: 15.–18.01.2014 St.Gallen<br />

Modul 4: 12.–15.02.2014 Davos<br />

Modul 5: 07.–10.05.2014 Wildhaus<br />

Modul 6: 25.–28.06.2014 Luzern<br />

Credits zur Anrechnung: 12 ECTS<br />

Experten der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm<br />

Professor für Organization Studies an der Universität<br />

St.Gallen, Gesamtverantwortung<br />

Prof. Dr. Kuno Schedler<br />

Professor für Public Management an der Universität<br />

St.Gallen<br />

Prof. Dr. Sven Reinecke<br />

Professor für Betriebswirtschaftslehre mit<br />

besonderer Berücksichtigung des Marketing an<br />

der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Vito Roberto<br />

Professor für Privat-, Handels- und Wirtschaftsrecht<br />

an der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Stefan Sander<br />

Lehrbeauftragter der Universität St.Gallen,<br />

Professor an der Steinbeis-Hochschule, Berlin<br />

Dr. Thomas Schumacher<br />

Dr. oec. HSG, Dipl. Psychologe, Lehrbeauftragter<br />

für systemische Methoden im Management<br />

an der Universität St.Gallen<br />

Dr. Mathias Müller<br />

Lehrbeauftragter für Prozessmanagement an<br />

der Universität St.Gallen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungspersonen und Nachwuchskräfte, die<br />

in Spitälern und anderen Organisationen des<br />

Gesundheitswesens im Verwaltungsrat, in der<br />

Geschäftsleitung, in Klinik- oder Abteilungsleitungen<br />

substanzielle Führungsverantwortung<br />

tragen oder zu übernehmen beabsichtigen.<br />

50 | Executive Education


St.Galler Zertifikatskurs<br />

für systemisches<br />

Management<br />

Ganzheitliche Managementfähigkeiten<br />

entwickeln<br />

Anbieter: IMP-HSG – Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Daten: 23.01.2013–24.01.2014<br />

Gesamtdauer: 19 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 15.01.2013<br />

Veranstaltungsort: Heiden / Scuol / Abtwil /<br />

St.Gallen / Luzern, Schweiz; Öhningen, Deutschland<br />

Preis: CHF 19'600.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Sandra Brocca<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 76<br />

F | +41 (0)71 224 25 36<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Führende Vertreter der Universität St.Gallen<br />

und externe Experten vermitteln Ihnen einen<br />

kompakten Überblick über den «state of the<br />

art» eines integrativen Managementansatzes.<br />

Entlang der wichtigsten Aufgabenbereiche des<br />

unternehmerischen Managements heutiger<br />

Organisationen wird Ihnen unverzichtbares<br />

Orientierungs- und Handlungswissen zu<br />

den wichtigsten Aspekten eines modernen,<br />

ganzheitlichen Managements auf der Basis<br />

des St.Galler Manage ment-Ansatzes vermittelt.<br />

Im Mittelpunkt stehen neben konkreten<br />

Impulsen für die persönliche Weiterentwicklung<br />

die zukunftsorientierte Gestaltung des<br />

verantworte ten Unternehmens oder Unternehmensbereichs.<br />

Die Teilnehmenden setzen sich intensiv mit<br />

ihrem Selbstverständnis der Funktion und der<br />

Wertschöpfung von Management aus einander.<br />

Dazu werden einerseits die funktionalen<br />

Aufgabenfelder des Managements – wie z.B.<br />

Strategieentwicklung, Marketing, finanzielle<br />

Führung etc. («hard facts») – mit den<br />

entsprechen den Führungs- und Gestaltungsinstrumenten<br />

behandelt. Andererseits werden<br />

die eigene Führungstätigkeit reflektiert sowie<br />

konkrete Praktiken und Vorgehensweisen zu<br />

zentralen Führungs- und Kooperationsthemen<br />

(lösungsorientiertes Führen und Kommunizieren,<br />

Praktiken des Change Manage ments,<br />

Bewältigung von kritischen Ereignissen und<br />

Krisen – die sogenannten «soft facts») trainiert.<br />

Kursziel<br />

Es werden gleichzeitig zwei Ziele verfolgt: die<br />

persönliche Weiterqualifizierung der teilnehmenden<br />

Führungskräfte und die Schaffung<br />

von Voraussetzungen für eine erfolgreiche<br />

Weiterent wicklung der jeweiligen Unternehmen.<br />

Studienaufbau<br />

Die Inhalte werden durch Impulsvorträge,<br />

Fallstudien und Workshops erarbeitet. Der<br />

Einsatz moderner Lernformen (u.a. Simulationen,<br />

verschiedenste Feedback-Instrumente,<br />

kollegiale Fallberatung) verzahnt wirksam und<br />

alltagsrelevant die inhaltlichen Impulse mit<br />

dem Wissen der Teilnehmenden und gewährleistet<br />

damit den erforderlichen Praxisbezug.<br />

Folgende Themen werden in 6 Modulen behandelt:<br />

• Unternehmerisch führen<br />

• Strategien entwickeln und Märkte verstehen<br />

• Veränderungen umsetzen<br />

• Prozesse optimieren<br />

• Unternehmen finanziell führen<br />

• Mitarbeitende entwickeln und führen<br />

Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden<br />

auch eine persönliche Standortbestimmung<br />

im Rahmen eines differenzierten Leadership-<br />

Feedbacks. Sie analysieren ihre eigenen<br />

Verhaltensmuster und unausgeschöpften<br />

Potenziale. Auf diese Weise bekommen sie<br />

wertvolle Impulse für die weitere persönliche<br />

Führungsentwicklung.<br />

Modul 1: 23.–25.01.2013<br />

Modul 2: 03.–05.04.2013<br />

Modul 3: 19.–21.06.2013<br />

Modul 4: 18.–20.09.2013<br />

Modul 5: 19.–22.11.2013<br />

Modul 6: 22.–24.01.2014<br />

Credits zur Anrechnung: 10 ECTS<br />

Experten der Universität St.Gallen:<br />

Thomas Schumacher<br />

Dr.oec.HSG, Dipl. Kaufmann, Dipl. Psychologe,<br />

Lehrbeauftragter für systemische<br />

Methoden im Management an der Universität<br />

St.Gallen, Gesamtverantwortung<br />

Johannes Rüegg-Stürm<br />

Prof.Dr. Professor für Organization Studies an<br />

der Universität St.Gallen<br />

Kuno Schedler<br />

Prof.Dr. Professor für Public Management an<br />

der Universität St.Gallen<br />

Sven Reinecke<br />

Prof.Dr. Professor für Betriebswirtschaftslehre<br />

mit besonderer Berücksichtigung des Marketings<br />

an der Universität St.Gallen<br />

Stefan Sander<br />

Prof.Dr. Lehrbeauftragter der Universität<br />

St.Gallen, Professor an der Steinbeis-Hochschule,<br />

Berlin<br />

Mathias Müller<br />

Dr.oec.HSG Lehrbeauftragter für Prozessmanagement<br />

an der Universität St.Gallen<br />

Voraussetzungen<br />

Mehrjährige Führungserfahrung mit Führungsund<br />

Ergebnisverantwortung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Erfahrene Führungskräfte<br />

Executive Education | 51


Management von<br />

Energieversorgungsunternehmen<br />

Zertifikatskurs (CAS) für<br />

Führungskräfte<br />

Anbieter: ior/cf-HSG – Institut für Operations<br />

Research und Computational Finance<br />

Daten: 18.09.2013–14.02.2014<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 15'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Nadja Germann<br />

Stadt St.Gallen, Abteilung Weiterbildung,<br />

Rathaus, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 54 17<br />

F | +41 (0)71 224 54 20<br />

E | nadja.germann@stadt.sg.ch<br />

www.evu-manager.ch<br />

Kundennutzen<br />

• Attraktives, kurzes, intensives, auf die<br />

Bedürfnisse von EVUs massgeschneidertes<br />

Programm, entstanden aus einem Bedarf<br />

der Sankt Galler Stadtwerke<br />

• Fokussierung auf die für EVUs wichtigen<br />

betriebswirtschaftlichen und rechtlichen<br />

Fragestellungen<br />

• Praxisprojekte, die einen 1:1-Transfer in<br />

die Praxis erlauben, d.h. Gelerntes fliesst<br />

direkt in die operativen Tätigkeiten ein<br />

• Individuelle Auswertung der aktuell gültigen<br />

Verträge des jeweiligen EVUs unter<br />

Anwendung wissenschaftlich fundierter<br />

Risikomanagement-Konzepte<br />

• Aufbau und Intensivierung von Netzwerken<br />

zwischen den Teilnehmenden, d.h.<br />

Lernen von den Praxiserfahrungen anderer<br />

EVUs<br />

• Erhöhung der Arbeitsmarktfähigkeit der<br />

Teilnehmenden<br />

• Universitäre Weiterbildung mit Zertifikat<br />

(CAS/Certificate of Advanced Studies),<br />

d.h. Erwerb eines staatlich geschützten<br />

Abschlusses, der mit 11 ECTS an Weiterbildungs<strong>programm</strong>en<br />

der Universität<br />

St.Gallen – wie bspw. dem MBA-HSG oder<br />

Executive MBA HSG – angerechnet werden<br />

kann<br />

Kursziel<br />

Der Leistungsnachweis für das gesamte<br />

Programm erfolgt im Rahmen einer schriftlichen<br />

Projektarbeit, die in einem Kolloquium<br />

vorgestellt und verabschiedet wird. Das Thema<br />

dieser Arbeit wird zwischen dem akademischen<br />

Direktor des Lehrgangs sowie den Teilnehmenden<br />

individuell festgelegt. Ziel dieser<br />

Arbeit ist es, konkrete Problemstellungen aus<br />

dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden wissenschaftlich<br />

aufzuarbeiten. Diese Praxisarbeit<br />

wird primär nach ihrem abschätzbaren Nutzen<br />

für die operative Umsetzung beurteilt; darüber<br />

hinaus soll sie dabei helfen, die Teilnehmenden<br />

mit der wissenschaftlichen Arbeitsweise<br />

vertraut zu machen.߬<br />

Studienaufbau<br />

Das Programm setzt sich aus 6 Modulen, aufgeteilt<br />

auf 5 Lehrblöcke à 3 Tagen, zusammen<br />

und ist berufsbegleitend; die obligatorische<br />

Projektarbeit sichert den Wissenstransfer in<br />

die Praxis und schafft konkreten Nutzen für<br />

das entsprechende EVU.<br />

߬<br />

Inhalte<br />

߬Im Rahmen des Zertifikatskurses (CAS) für<br />

Führungskräfte werden betriebswirtschaftliche<br />

und rechtliche Fragestellungen im Energiesektor<br />

auf einem akademisch fundierten, aber<br />

dennoch praxisorientierten Niveau bedarfsgerecht<br />

behandelt.߬<br />

• A Grundlagen Netze/General Management<br />

26./27./28.09.2012 (18./19./20.09.2013)<br />

• B Bewirtschaftung, Handel und Risikomanagement<br />

24./25./26.10.2012 (23./24./25.10.2013)<br />

• C Finanzen und Regulierung<br />

21./22./23.11.2012 (20./21./22.11.2013)<br />

• D Grundlagen Energierecht<br />

16./17.01.2013 (15./16.01.2014)<br />

• E Vertrieb, Pricing und Kundensegmentierung<br />

18.01./13.02.2013 (17.01./12.02.2014)<br />

• F Führung von Energieversorgungsunternehmen<br />

im politischen Umfeld<br />

14./15.02.2013 (13./14.02.2014)<br />

Die Daten beziehen sich auf die 4. Durchführung<br />

2012/13 (5. Durchführung 2013/14),<br />

Änderungen vorbehalten. Die Module können<br />

auch einzeln gebucht werden.<br />

Faculty<br />

• Prof. Dr. Dr. M. Finger߬<br />

Professor Chair in Management of Network<br />

Industries, École Polytechnique Fédérale<br />

de Lausanne; Kommissionsmitglied,<br />

Eidgenössische Elektrizitätskommission<br />

ElCom<br />

• Prof. Dr. M. Menz߬<br />

Assistenzprofessor Institut für Betriebswirtschaft,<br />

Universität St.Gallen<br />

• Prof. Dr. K. Frauendorfer߬<br />

Professor Institut für Operations Research<br />

und Computational Finance, Universität<br />

St.Gallen<br />

• Dr. M. Flatt߬<br />

Leiter Beratung Energie, EVU Partners<br />

• RA Dr. B. Kratz, LL.M.߬<br />

Vizepräsidentin, Eidgenössische Elektrizitätskommission<br />

ElCom<br />

• Dr. U. Kolks߬<br />

Geschäftsführer, E.ON Vertrieb Deutschland<br />

• lic. oec. HSG I. Schillig߬<br />

Unternehmensleiter, Sankt Galler Stadtwerke<br />

Hinzu kommen weitere Referierende aus der<br />

Praxis (ElCom, BFE, Kunden- und Branchenoptik).<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Lehrgang ist für (Nachwuchs-)Führungskräfte<br />

von kommunalen und regionalen EVUs<br />

bzw. von Beratungs- und Dienstleistungsfirmen<br />

im Bereich Energie sowie für Branchenneulinge<br />

und Quereinsteiger konzipiert, die<br />

vor neuen Herausforderungen in der Strom-,<br />

Gas- und/oder Wärmeversorgung stehen.<br />

52 | Executive Education


Certified CSR<br />

Professional<br />

2. Durchführung<br />

Kundennutzen<br />

Corporate Social Responsibility (CSR) ist im<br />

21. Jahrhundert kein schmuckes Beiwerk,<br />

sondern ein immer bedeutender werdendes<br />

Element moderner Unternehmensführung.<br />

Die Gesellschaft fordert heute verstärkt, dass<br />

Unternehmen ihre Geschäftspraktiken an<br />

sozialen und ökologischen Kriterien ausrichten<br />

und sich als gesellschaftliche Akteure für das<br />

Gemeinwesen engagieren. Für Unternehmen<br />

stellt sich damit die Herausforderung, auf diese<br />

neuen gesellschaftlichen Erwartungen nicht<br />

nur zu reagieren, sondern proaktiv geeignete<br />

Praktiken zu realisieren.<br />

In diesem Zertifikatskurs werden umfassende<br />

Perspektiven zum Thema Corporate Social<br />

Responsibility vermittelt: von der Einbettung<br />

von Unternehmen in der Gesellschaft über<br />

Probleme und Lösungen zur organisationalen<br />

Ausgestaltung in Unternehmen bis hin zu Aspekten<br />

der Führungs- und Mitarbeiterethik.<br />

Kursziel<br />

Studienaufbau<br />

Die einzelnen Veranstaltungsmodule kombinieren<br />

jeweils theoretisches Wissen mit praktischen<br />

Anwendungsfällen. ߬<br />

Modulstruktur:<br />

Modul A:<br />

Unternehmen in globaler Verantwortung<br />

(4 Präsenztage)<br />

Modul B:<br />

Die Ethik der Organisation (4 Präsenztage)<br />

Modul C:<br />

CSR im Umfeldmanagement und Kommunikation<br />

(5 Präsenztage)<br />

Modul D:<br />

Unternehmen im Gemeinwesen<br />

(3 Präsenztage)<br />

Modul E:<br />

CSR à la carte (4 Präsenztage)<br />

Voraussetzungen<br />

Hochschulabschluss mit Berufserfahrung.<br />

CSR-Kenntnisse sind von Vorteil, aber keine<br />

Zulassungsvoraussetzung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungspersonen und Nachwuchskräfte<br />

aus Wirtschaft (alle Unternehmensbereiche,<br />

alle Branchen und Unternehmensgrössen,<br />

CSR-Manager in Unternehmen und CSR-<br />

Consultants), Zivilgesellschaft, internationalen<br />

Organisationen und Politik.<br />

Anbieter: IWE-HSG – Institut für Wirtschaftsethik<br />

Daten: 04.02.2013–29.11.2013<br />

Gesamtdauer: 20 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.11.2012<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 19'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Alexander Lorch<br />

Tannenstrasse 19, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 3108<br />

F | +41 (0)71 224 2881<br />

E | csr-weiterbildung@unisg.ch<br />

www.iwe.unisg.ch/Weiterbildung<br />

Das «Certified CSR Professional»-Programm<br />

der Universität St.Gallen verbindet den «State<br />

of the Art» von CSR mit Erkenntnissen aus der<br />

Forschung des Instituts für Wirtschaftsethik.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reflektieren<br />

ein breites Spektrum an Themenkomplexen<br />

auf höchstem Niveau und sind in der<br />

Lage, das erlangte Wissen und die erlangten<br />

Kompetenzen in praktische CSR-Massnahmen<br />

umzusetzen.<br />

Projektarbeit<br />

Wichtiger Bestandteil des Zertifikatskurses ist<br />

die Integration von Praxisprojekten und -fragen<br />

aus dem Teilnehmerinnen- und Teilnehmerkreis,<br />

die in Form einer Projektarbeit und<br />

einer Projektpräsentation systematisch in das<br />

Lehr<strong>programm</strong> integriert sind.<br />

Programmdaten<br />

Die Lehrmodule werden in Veranstaltungsblöcken<br />

von 3–5 Tagen realisiert. Der Lernumfang<br />

beträgt insgesamt 368 Stunden: 20 Präsenztage<br />

à 8 Stunden plus 8 Stunden Vor- und Nachbereitungszeit<br />

im Selbststudium sowie 6 Tage à<br />

8 Stunden Projektarbeit.<br />

Executive Education | 53


St.Galler Management<br />

Seminar für KMU<br />

«Wir bieten das nötige Rüstzeug<br />

für die strategischen und alltäglichen<br />

Herausforderungen in KMU.»<br />

Christoph Graf, Seminarleiter<br />

Für Unternehmer und<br />

Führungskräfte in KMU<br />

KMU-HSG.CH<br />

Kundennutzen<br />

Das St.Galler Management Seminar für KMU<br />

ist ein General Management Programm für<br />

KMU. Es bietet Führungskräften das Rüstzeug,<br />

die strategischen und alltäglichen Herausforderungen<br />

in KMU erfolgreich zu meistern:<br />

• Die Teilnehmenden erlernen fundiertes,<br />

aktuelles Managementwissen, das auf die<br />

Bedürfnisse von KMU abgestimmt ist.<br />

• Der Seminaraufbau ermöglicht eine<br />

optimale Vereinbarkeit mit dem Arbeitsalltag.<br />

• Der Praxisbezug wird grossgeschrieben.<br />

Abgegebene Checklisten und Arbeitsblätter<br />

ermöglichen es, die Inhalte direkt im<br />

Arbeitsalltag anzuwenden.<br />

• Die heterogene Zusammensetzung der<br />

Teilnehmenden (Alter, Branche etc.) bietet<br />

ideale Voraussetzungen für einen intensiven<br />

Erfahrungsaustausch auf hohem<br />

Niveau.<br />

• Absolventen können sich das Seminar<br />

beim HSG-Diplom<strong>programm</strong> «Intensivstudium<br />

KMU» finanziell anrechnen lassen<br />

(Teil).<br />

Studienaufbau<br />

In einem Zeitraum von 8 bis 9 Monaten umfasst<br />

das St.Galler Management Seminar für<br />

KMU 8 Blöcke à 2–3 Tage:<br />

Block 1<br />

Grundlagen der Unternehmensführung<br />

Block 2<br />

Strategische Ausrichtung<br />

Block 3<br />

Markt- und Kundenorientierung<br />

Block 4<br />

Organisation und Strukturierung des Unternehmens<br />

Block 5<br />

Selbst- und Sozialkompetenz<br />

Block 6<br />

Personalmanagement und Arbeitsrecht<br />

Block 7<br />

Finanzmanagement I<br />

Voraussetzungen<br />

Es bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.<br />

Eine mehrjährige Führungserfahrung ist<br />

von Vorteil.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das St.Galler Management Seminar für KMU<br />

ist für höhere Führungskräfte aus KMU aller<br />

Branchen konzipiert. Es richtet sich an Praktiker,<br />

die bestrebt sind, Themen lösungs- und<br />

zukunftsgerichtet anzugehen.<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 21.03.2013–18.10.2013<br />

Gesamtdauer: 19 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.03.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen / Brunnen SZ /<br />

Pfäffikon SZ, Schweiz<br />

Preis: CHF 12'900.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Lisa Benz, Christoph Graf<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 00<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | kmu-hsg@unisg.ch<br />

www.kmu.unisg.ch/ms<br />

Kursziel<br />

Das St.Galler Management Seminar für KMU<br />

vermittelt fundiertes und aktuelles Grundlagenwissen<br />

in KMU-Management.<br />

Die konsequente Praxisorientierung befähigt<br />

die Teilnehmenden dazu, das Erlernte im beruflichen<br />

Alltag direkt umzusetzen.<br />

Block 8<br />

Finanzmanagement II<br />

Daten<br />

2 Durchführungen pro Jahr:<br />

• 65. Durchführung:<br />

November 2012 bis Juni 2013<br />

• 66. Durchführung:<br />

März bis Oktober 2013<br />

Die detaillierten Termine können unter<br />

www.kmu.unisg.ch/ms abgerufen werden.<br />

54 | Executive Education


Foundations of<br />

Management<br />

3 week immersion into the<br />

fundamentals of management<br />

Program benefits<br />

The HSG enjoys a reputation as one of<br />

Europe’s most prestigious business schools.<br />

We are one of the few business schools in the<br />

German-speaking area with both the AACSB<br />

and EQUIS accreditation and the St.Gallen<br />

MBA builds on the University’s reputation<br />

as one of the leading European providers of<br />

manage ment education.<br />

Foundations of Management is provided as<br />

part of the MBA <strong>programm</strong>e family as an introduction<br />

to an MBA style education for recent<br />

graduates from non-business degrees.<br />

Strong ties to the Business Community<br />

߬Foundations of Management gives participants<br />

a finely balanced mix of academic business<br />

theory and case studies.<br />

Objective<br />

During 18 days of intense training, candidates<br />

will learn how to master the most crucial business<br />

fundamentals. The <strong>programm</strong>e structure<br />

places a high emphasis on practical applicability<br />

and transferability of the subject matter. At<br />

the end of the <strong>programm</strong>e, participants will<br />

not only have acquired a range of theoretical<br />

concepts, but also be able to apply, develop and<br />

refine them further in their future career.<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS)<br />

Upon successful completion of the <strong>programm</strong>e,<br />

a certificate of advanced studies will be issued<br />

by the Executive School.<br />

Completion of the <strong>programm</strong>e requires a group<br />

project presentation and passing two exams in<br />

finance and strategy.<br />

Module 6:<br />

Managing People and Processes<br />

Module 7:<br />

Creating Value with Operations and<br />

Technology<br />

Module 8:<br />

Introduction to Entrepreneurship<br />

Module 9:<br />

Integration Module<br />

Admission<br />

Participants must be fluent in English.<br />

Professional experience is desirable but not<br />

required.<br />

Provider: MBA-HSG – Master in Business<br />

Administration<br />

Dates: 01.07.2013–20.07.2013<br />

Duration: 18 days<br />

Application deadline: 01.06.2012<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland<br />

Price: CHF 12'000.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Oliver Matthews<br />

Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 71 224 2478<br />

F | +41 71 224 2473<br />

E | mba@unisg.ch<br />

www.fom-hsg.ch/<br />

Participation in Foundations of Management<br />

will enable candidates to:<br />

• Approach business problems with confidence<br />

• Understand the big picture of the global<br />

economy<br />

• Apply marketing tools to match customers’<br />

needs<br />

• Read and use financial information<br />

• Analyse competitive firm behaviour<br />

• Evaluate an organisation’s business strategies<br />

• Comprehend financial market dynamics<br />

• Assess project proposals using different<br />

valuation methods<br />

• Make the first steps towards setting up a<br />

business<br />

Structure<br />

Foundations of Management consists of<br />

9 modules lasting 2 days each, from Monday to<br />

Saturday:<br />

Module 1:<br />

Principles of Accounting and Financial Analysis<br />

Module 2:<br />

Global Economics and Financial Crises<br />

Module 3:<br />

Principles of Corporate Finance<br />

Module 4:<br />

Foundations of Marketing and Communication<br />

Module 5:<br />

Approaches to Strategy and Competition<br />

Target group<br />

Foundations of Management has been designed<br />

for candidates without formal business<br />

education. Senior bachelor students, master<br />

students, recent graduates and young practitioners,<br />

who seek rigorous and hands-on training<br />

in the fundamentals of management and economics<br />

will benefit most from the <strong>programm</strong>e<br />

and are welcome to apply.߬<br />

We are looking for aspiring candidates from<br />

all over the world that are eager to learn a new<br />

set of capabilities, and who can demonstrate a<br />

strong track record of personal achievement,<br />

analytical skills and extracurricular activities.<br />

Executive Education | 55


Lehrgang<br />

Internal Auditing<br />

LIA 2012/2013<br />

Anbieter: ACA-HSG – Institut für Accounting,<br />

Controlling und Auditing<br />

Daten: 12.11.2012–07.03.2013<br />

Gesamtdauer: 16 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 16.10.2012<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 8'800.–<br />

Einzelmodul: CHF 2'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Esther Bannwart<br />

Tigerbergstrasse 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 76 30<br />

F | +41 (0)71 224 76 37<br />

E | esther.bannwart@unisg.ch<br />

www.aca.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Das Interne Audit stellt heute als Führungsinstrument<br />

und Unterstützung des Verwaltungsrats<br />

und der Geschäftsleitung einen zentralen<br />

Bestandteil der Corporate Governance dar. Es<br />

erbringt unabhängige und objektive Prüfungs-<br />

(Assurance-) und Beratungsdienstleistungen,<br />

welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu<br />

schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern.<br />

Zudem unterstützt es das Unternehmen<br />

bei der Erreichung seiner Ziele, indem es mit<br />

einem systematischen und zielgerichteten Ansatz<br />

die Wirksamkeit der Risikomanagement-,<br />

der Internen Steuerungs- und Kontroll- sowie<br />

der Governance-Prozesse bewertet und diese<br />

verbessern hilft.<br />

Der Lehrgang Internal Auditing bietet den<br />

Teilnehmenden einerseits eine praxisorientierte<br />

Weiterbildung im Bereich des Internen<br />

Audits und zu verwandten Themengebieten.<br />

Anderseits dient der Lehrgang in Ergänzung<br />

zum Selbststudium der Vorbereitung auf die<br />

international anerkannte und weitweit durchgeführte<br />

Certified Internal Auditor® (CIA®)-<br />

Prüfung*.<br />

Kursziel<br />

Der Lehrgang Internal Auditing bietet:<br />

• Berufseinsteigern ein umfassendes<br />

Basiswissen zum Internen Audit und zu<br />

verwandten Themengebieten,<br />

• erfahrenen Internen Auditoren das Auffrischen<br />

ihres Wissens,<br />

• Unterstützung bei der Vorbereitung auf die<br />

CIA®-Prüfung*,<br />

• eine Plattform, um Kontakte zu den Dozierenden<br />

und anderen Internen Auditoren<br />

zu knüpfen sowie von einem intensiven<br />

Wissens- und Erfahrungsaustausch zu<br />

profitieren.<br />

Studienaufbau<br />

Modul I 12.–15.11.2012<br />

Internal Audit’s Role in Governance, Risk, and<br />

Control<br />

• Einführung in das Interne Audit<br />

• Code of Ethics, IIA-Standards und weitere<br />

Bestandteile des International Professional<br />

Practices Framework (IPPF)<br />

• Governance, Risikomanagement sowie<br />

Interne Steuerung und Kontrolle<br />

Modul II 10.–13.12.2012<br />

Conducting the Internal Audit Engagement<br />

• Planung und Durchführung eines Audit-<br />

Auftrags (Audit-Prozess)<br />

• Berichterstattung und Monitoring Progress<br />

• Prüfungsnachweise und Audit-Verfahren<br />

• Statistik und Sampling<br />

• Wirtschaftskriminalität<br />

Modul III 14.–17.01.2013<br />

Business Analysis and Information Technology<br />

• Rechnungslegung und betriebliches Rechnungswesen<br />

• Finance<br />

• Informationstechnologien (IT) und IT-<br />

Control<br />

Modul IV 04.–07.03.2013<br />

Business Management Skills<br />

• Themen der Betriebswirtschaftslehre wie<br />

Strategisches Management, Organisation,<br />

Leadership und Human Resources<br />

Management<br />

• Aktuelle Themen zum Internen Audit<br />

Kursleitung<br />

Prof. T. Flemming Ruud, Ph.D. (WP) Norwegen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Lehrgang Internal Auditing richtet sich<br />

primär an Personen, die im Internen Audit<br />

arbeiten oder für einen Anbieter von internen<br />

Audit-Dienstleistungen tätig sind. Ausserdem<br />

eignet sich der Lehrgang für Personen, die mit<br />

dem Internen Audit zusammenarbeiten oder<br />

am Internen Audit und an verwandten Themengebieten<br />

interessiert sind, beipielsweise<br />

für Fachleute aus den Bereichen Risikomanagement<br />

und Compliance.<br />

*) Bei der CIA®-Prüfung handelt es sich um ein<br />

weltweit angebotenes Programm mit international<br />

anerkannter Zertifizierung zum Certified<br />

Internal Auditor®.<br />

• http://www.aca.unisg.ch/Education/InternalAuditingProgramme.aspx<br />

• http://www.svir.ch/xml_1/internet/de/<br />

application/d4/d134/f22.cfm<br />

• https://na.theiia.org/certification/Pages/<br />

Certification.aspx<br />

56 | Executive Education


St.Galler Finanz- und<br />

Controlling-Zertifikat<br />

Vom strategischen Ergebnisziel<br />

zur operativen Wertschöpfung<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 15.05.2013–28.09.2013<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 16'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.finanz-zertifikat.ch<br />

Kundennutzen<br />

In diesem Kurs erwerben Sie vertieftes Knowhow<br />

in den Bereichen Controlling, finanzielle<br />

Führung und Wertschöpfungsanalyse. Sie<br />

erkennen:<br />

• mit welchen Kennzahlen Sie ein Unternehmen<br />

analysieren und bewerten können,<br />

und lernen diese auf die operative<br />

Steuerung von Wertschöpfungsprozessen<br />

anzuwenden<br />

• den Zusammenhang zwischen interner<br />

finanzieller Führung und externer Finanzberichterstattung,<br />

wobei auch die Rolle der<br />

internen Revision und der Wirtschaftsprüfung<br />

aufgezeigt wird<br />

• die Unternehmensbewertung als zentrale<br />

Zielgrösse finanzieller Führung und erhalten<br />

einen Überblick über verschiedene<br />

Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

«Konkrete, realitätsnahe Handlungsansätze,<br />

gekoppelt mit strategischen Fragestellungen und<br />

Sichtweisen, zeigen plastisch und nachvollziehbar<br />

die Bedeutung des Controllings in der Unternehmensführung<br />

auf.»<br />

Marc Schwarz, Leiter Betriebswirtschaft, Universitäts<br />

Spital Zürich (Alumni 2009)<br />

Kursziel<br />

Finanzielle Führung und operative Resultatverantwortung<br />

sind heutzutage wichtige Bestandteile<br />

jeder Führungsposition. Um eigene Informationsbedürfnisse<br />

klar formulieren bzw. mit<br />

dem Controllerdienst auf Augenhöhe diskutieren<br />

zu können, müssen sich Führungskräfte<br />

heute mit finanziellen Topdown-Vorgaben<br />

wertorientierter Führung, Budgetierung und<br />

der Analyse von Wertschöpfungsprozessen<br />

auseinandersetzen können. Das ist ein nicht<br />

delegierbarer Bestandteil ihrer Controllingverantwortung.<br />

In diesem Zertifikatskurs lernen Sie, diese Verantwortung<br />

aktiv zu übernehmen und somit Ihren<br />

eigenen Handlungsspielraum zu erweitern<br />

sowie die Positionierung Ihres Kerngeschäfts<br />

in finanzieller Hinsicht zu verbessern.<br />

Studienaufbau<br />

Die Inhalte werden abwechslungsreich in<br />

einem Mix aus Einzel- und Teamteaching, Fallstudien,<br />

Praxisbeispielen, Anwendungen auf<br />

eigene Initiative, Gruppen- und Einzelpräsentationen<br />

sowie Rollenspielen erarbeitet.<br />

Folgende Themen werden in den vier Modulen<br />

behandelt:<br />

• Gesamtrahmen der finanziellen Führung<br />

und der Controllingverantwortung (Controllingphilosophie/Rechnungslegung/<br />

Audit/interne und externe Kontrolle)<br />

• Finanzielle Führung (Bilanzanalyse anhand<br />

von Kennzahlen/Mittelflussrechnung und<br />

Cashflow-Analyse/kurz- und mittelfristige<br />

Finanzplanung/Businessplan)<br />

• Unternehmensbewertung und -finanzierung<br />

(Unternehmensbewertung/Unternehmensfinanzierung/wertorientierte<br />

Unternehmensführung)<br />

• Betriebliches Rechnungswesen (Grundlagen<br />

des betrieblichen Rechnungswesens/<br />

operative Gesamtplanung/Budgetierungsprozess/Kostenstellenrechnung/Kalkulation<br />

Wertschöpfungsanalyse anhand der<br />

Deckungsbeitragsrechnung/Managementerfolgsrechnung/Cockpit<br />

Controlling/<br />

Balanced Scorecard)<br />

Seminardaten<br />

• Modul 1: 07.–09.11.2012 / 15.–17.05.2013<br />

• Modul 2: 19.–22.06.2013<br />

• Modul 3: 14.–17.08.2013<br />

• Modul 4: 25.–28.09.2013<br />

Modulleitung<br />

• Prof. Dr. Stefan Sander<br />

• Prof. Dr. Marcus Hauser<br />

• Dr. Thorsten Truijens<br />

• Prof. Dr. Peter Leibfried<br />

• Prof. Dr. Thomas Berndt<br />

Voraussetzungen<br />

keine Fachkenntnisse vorausgesetzt<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Mittleres Management / Middle Manager<br />

• Oberes Management / Senior Manager<br />

• Führungskräfte<br />

Executive Education | 57


Certified Public<br />

Financial Officer<br />

(PFO-HSG)<br />

CAS in Public Financial<br />

Management<br />

Anbieter: IMP-HSG und IFF-HSG<br />

Daten: 20.03.2013–14.09.2013<br />

Gesamtdauer: 16 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.02.2013<br />

Veranstaltungsort: Heiden / Nottwil / Brunnen /<br />

St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 14'000.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Monika Steiger<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | 071 224 73 45<br />

F | 071 224 25 36<br />

E | monika.steiger@unisg.ch<br />

www.pfo-hsg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Gerade jetzt, da die finanzielle Situation angespannter<br />

wird, ist ein gutes Management der<br />

öffentlichen Finanzen besonders wichtig. Anstehende<br />

Sachgeschäfte werden noch vermehrt<br />

auf finanzielle Machbarkeit und Effizienz<br />

überprüft. Das Handwerk des Public Financial<br />

Officer ist es, eine ausgewogene finanzielle<br />

Sicht der politischen Geschäfte herzustellen.<br />

Unterschiedliche Alternativen auf ihre<br />

Kostenfolgen zu untersuchen, die finanziellen<br />

Konsequenzen einer Auslagerung zu ermitteln,<br />

rechtliche Fragen des Finanzreferendums zu<br />

beurteilen oder an Sparpaketen mitzuarbeiten –<br />

das alles sollte Ihnen nach dem Besuch unseres<br />

Seminars leichtfallen.<br />

Sie werden damit zu einem wertvollen Mitglied<br />

im Führungs- und Controllerteam Ihres<br />

Gemeinwesens. Bei erfolgreichem Abschluss<br />

des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden ein<br />

Zertifikat der Universität St.Gallen, das den<br />

Anforderungen der Hochschulrektorenkonferenz<br />

(CRUS) und einem Gegenwert von 12<br />

ECTS (9 für die Präsenz, 3 für die Praxisarbeit)<br />

entspricht.<br />

Kursziel<br />

In vier Seminarblöcken zeigen wir Ihnen auf,<br />

welche unterschiedlichen Fragestellungen zu<br />

öffentlichen Finanzen aufgeworfen werden<br />

können und wie mögliche Lösungen anzugehen<br />

sind. Wir vermitteln Ihnen Kenntnisse aus<br />

der Finanzwissenschaft, aus dem Finanzrecht<br />

und aus dem öffentlichen Management.<br />

Das Seminar ist bewusst breit gehalten, sodass<br />

Sie einen kompletten Überblick zu allen<br />

relevanten Fragen der finanziellen Führung<br />

in öffentlichen Institutionen bekommen.<br />

Vertiefende Übungen und viele praktische<br />

Beispiele erlauben es den Teilnehmenden, das<br />

vermittelte Wissen auf ihren eigenen Bereich<br />

anzuwenden.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1: 20.–23.03.2013<br />

Staatsaufgaben und ihre Finanzierung<br />

(Hotel Heiden, Heiden AR)<br />

• Rechtliche Grundlagen der Staatsaufgaben<br />

• Unterscheidung staatlicher und privater<br />

Aufgaben<br />

• Umsetzung der Staatsaufgaben in «guten»<br />

Gesetzen<br />

• Rechtliche Grundlagen der Finanzierung<br />

des Staates<br />

• Finanzierung von Staatsaufgaben aus ökonomischer<br />

Sicht<br />

• Steuerwettbewerb aus ökonomischer Sicht<br />

Modul 2: 22.–25.05.2013 Finanzpolitik<br />

(Seminarhotel Sempachersee, Nottwil LU)<br />

• Finanzpolitik aus rechtlicher Sicht<br />

• Kurzfristiges Haushaltsgleichgewicht:<br />

Massnahmen im Budgetprozess<br />

• Langfristiges Haushaltsgleichgewicht: Aufgabenüberprüfung<br />

und Schuldenbremse<br />

• Reformen: Gemeindestrukturen, Aufgabenteilung<br />

und Finanzausgleich I<br />

• Das Schweizerische Gesundheitswesen:<br />

Probleme und Lösungen<br />

• Das Sozialversicherungssystem in der<br />

Schweiz<br />

• Finanzielle Stabilität von Pensionskassen<br />

Modul 3: 12.–15.06.2013<br />

Planung, Budgetierung & Aufsicht<br />

(Hotel Waldstätterhof, Brunnen SZ)<br />

• Zusammenspiel von Strategie, Planung &<br />

Budgetierung<br />

• Leistungsauftrag und Globalbudget<br />

• Steuerungs- und Finanzierungsmodelle<br />

• Public Corporate Governance<br />

• Strategische Steuerung am Beispiel des<br />

Kantons Aargau<br />

• Grundlagen der Aufsicht und Prüfung<br />

• Effiziente Ausgestaltung von (internen)<br />

Kontrollsystemen<br />

• Grundzüge des Haushaltsrechts<br />

• Kreditrecht<br />

• Finanzreferendum<br />

Modul 4: 11.–14.09.2013<br />

Öffentliches Rechnungswesen & Controlling<br />

(Congress Einstein, St.Gallen)<br />

• Rechnungslegungsmodelle NRM & HRM2<br />

• Finanzielles Controlling<br />

• Vollkosten- vs. Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Make-or-Buy<br />

• Abschluss-Referat zu einem aktuellen<br />

Thema<br />

Teilnehmerkreis<br />

Wir sprechen Verwaltungsmitarbeitende an,<br />

die im Bereich öffentlicher Finanzen bei Bund,<br />

Kantonen, Gemeinden und Unternehmen der<br />

öffentlichen Hand tätig sind.<br />

58 | Executive Education


Intensivseminar für<br />

Kommunikation und<br />

Management<br />

Weiterbildung für eine<br />

professionelle Unternehmenskommunikation<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 02.09.2014–24.04.2015<br />

Gesamtdauer: 18 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 18.08.2014<br />

Veranstaltungsort: Ostschweiz<br />

Preis: CHF 14'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Emil Annen<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 53<br />

F | +41 (0)71 224 71 51<br />

E | Emil.Annen@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Kundennutzen<br />

• Aktuelle neue Kenntnisse als Ergänzung zu<br />

Ihrem eigenen Wissen und Ihren Erfahrungen<br />

aus dem eigenen Arbeitsbereich<br />

(PR, Marketing usw.) und zusätzlich einen<br />

vertieften Einblick in benachbarte, für Sie<br />

allenfalls neue Kommunikationsbereiche<br />

• Wichtige Kenntnisse aus den Bereichen<br />

Psychologie und Soziologie sowie Hinweise<br />

für deren Umsetzung in Ihrer Kommunikationspraxis<br />

• Erweiterte Kompetenzen in der Zusammenarbeit<br />

mit Vorgesetzten, Kunden und<br />

spezialisierten Kommunikationsfachleuten<br />

zur Gestaltung einer professionelleren, integrierten<br />

Unternehmenskommunikation<br />

• Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch<br />

und Schliessen neuer Bekanntschaften,<br />

die in vielen Fällen das Seminar<br />

über Jahre hinweg überdauern<br />

• Lösungen für individuelle Praxisprobleme<br />

durch Transferaufgaben, Fallstudien und<br />

Projektarbeit mit Betreuung<br />

• Bei erfolgreicher Teilnahme: Seminarausweis<br />

und Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen als Abschluss<br />

Kursziel<br />

Die Anforderungen der Umwelt an die integrierte<br />

Unternehmenskommunikation steigen<br />

und führen zu einem verstärkten Zusammenwirken<br />

von PR- und Marketingkommunikation.<br />

Die Anforderungen von E-Communication<br />

und Social Media potenzieren diese Ansprüche.<br />

Es gibt neben dem Intensivseminar für<br />

Kommunikation und Management kaum<br />

Seminare, die aktuelle Themen der PR und der<br />

Marketingkommunikation auf hohem Niveau<br />

gleich gewichtet vermitteln. Marketingkommunikationsfachleute<br />

erhalten so einen vertieften<br />

Einblick in die aktuellen Entwicklungen der PR<br />

und der Unternehmenskommunikation, Fachleute<br />

aus dem Umfeld der PR lernen die neuen<br />

Trends der Marketingkommunikation kennen.<br />

Studienaufbau<br />

• Public-Relations-Themen wie Kommunikation<br />

in Krisen, Investor- Relations,<br />

Lobbying, Interne Kommunikation, Issue<br />

Management<br />

• Marketingkommunikations-Themen wie<br />

Markenführung/Brandmanagement, Vorgehen<br />

zur Markenpositionierung, Werbung<br />

• Themen an der Schnittstelle zwischen PR<br />

und Marketing wie: Sponsoring, Positionierung<br />

und Kommunikation<br />

• Themen der Kommunikationsgestaltung<br />

wie: Grundlagen der visuellen<br />

Kommunika tion, Psychologische Marktund<br />

Kommunikationswirkungsforschung,<br />

E-Communication, Social Media, Wahrnehmung<br />

von Werbung und gestalterische<br />

Konsequenzen<br />

• Führungs- und Management-Themen<br />

wie: Coaching, vernetztes Denken und<br />

Handeln, Kommunikation in komplexen<br />

Change-Prozessen, nachhaltige Kommunikation,<br />

Corporate Communications,<br />

Risiko- Dialog, Zusammenarbeit mit Kommunikationsagenturen<br />

6 Seminarblöcke à 3 Tage<br />

(insgesamt 18 Tage)<br />

߬Die 10. Durchführung beginnt am<br />

11. September 2012.<br />

Die 11. Durchführung beginnt am<br />

2. September 2014.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Fachspezialisten<br />

• Führungskräfte<br />

• Geschäftsleitungsebene<br />

• Mehrjährige Management- und Führungserfahrung<br />

• Obere Führungskräfte<br />

• Top-Management<br />

Executive Education | 59


Intensivstudium für<br />

Einkaufsleiter<br />

Weiterbildung für ein<br />

strategisches und kundenorientiertes<br />

Supply Management<br />

Kundennutzen<br />

• Einflüsse interner und externer Umweltentwicklungen<br />

auf strategische und operative<br />

Beschaffungsentscheidungen erkennen<br />

und daraus Massnahmen ableiten<br />

• Stärken und Schwächen in der Beschaffung<br />

erfassen und mögliche Lösungen<br />

aufzeigen<br />

• Umgang mit innovativen Methoden des<br />

Sourcing sowie neuen Beschaffungstools<br />

und -techniken erlernen<br />

• Lieferanten als Partner in langfristigen<br />

Geschäftsbeziehungen einbeziehen<br />

• Beschaffung im Rahmen übergreifender<br />

Organisationsstrukturen und -prozesse<br />

verstehen sowie Supply Chain Management<br />

erfolgreich umsetzen<br />

• Komplexe Beschaffungsprojekte ganzheitlich,<br />

systematisch und zielorientiert<br />

angehen<br />

• Als Einkäufer auch verkäuferische Fähigkeiten<br />

entwickeln<br />

Studienaufbau<br />

• Strategisches Supply Management, Supply<br />

Chain Management<br />

• Insourcing/Outsourcing, zentrale/dezentrale<br />

Beschaffungsführung, Einkaufskooperationen<br />

• E-Procurement, Einkauf über elektronische<br />

Marktplätze, Global Sourcing<br />

• Key Supplier Management, Supplier Relationship<br />

Management<br />

• Qualitätsmanagement, prozessorientierte<br />

Beschaffung, Beschaffungscontrolling<br />

• Lieferantenauswahl und -bewertung, Lieferantenintegration<br />

• Verhandlungstechniken, Beschaffungstools<br />

und -techniken<br />

• Integriertes Projektmanagement<br />

• Managementmethoden und Persönlichkeitsentwicklung<br />

߬<br />

Der Lehrgang wird alle zwei Jahre durchgeführt.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte in Einkauf, Beschaffung,<br />

Materialwirtschaft und Logistik sowie Unternehmensleiter<br />

und Supply Chain Manager,<br />

die die Beschaffungsprozesse in ihrer Firma<br />

optimieren wollen.<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 10.09.2013–21.08.2014<br />

Gesamtdauer: 18 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 20.09.2002<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 14'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kursziel<br />

Der Einkauf leistet einen überdurchschnittlichen<br />

Beitrag zum Gesamterfolg eines Unternehmens.<br />

Doch oft als alleiniges Cost-Center<br />

betrachtet, sind seine Reserven noch lange<br />

nicht ausgeschöpft. Unsere Teilnehmer<br />

erhalten aktuelle Impulse und erarbeiten neue<br />

Konzepte für ein strategisches, integriertes und<br />

kundenorientiertes Supply Management.<br />

Die 17. Durchführung findet an folgenden<br />

Terminen statt:<br />

• 10.–12. September 2013<br />

• 19.–21. November 2013<br />

• 04.–06. Februar 2014<br />

• 08.–10. April 2014<br />

• 10.–12. Juni 2014<br />

• 19.–21. August 2014<br />

Kontakt:<br />

Cansu Oral<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 70<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | cansu.oral@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/Praxis/Weiterbildung<br />

60 | Executive Education


St.Galler Intensivstudium<br />

für Marketingund<br />

Vertriebsinnovation<br />

Weiterbildung für ein innovatives<br />

und professionelles Marketingund<br />

Vertriebsmanagement<br />

Kundennutzen<br />

• Zukunftsorientierte Impulse für Ihr<br />

Marketing-Management und Vertiefung<br />

Ihres Marketing-Wissens.<br />

• Referate führender Marketingdozenten<br />

und erfolgreicher Praktiker aus dem<br />

deutschsprachigen Raum, die Management-Wissen<br />

aus erster Hand präsentieren.<br />

• Lösungen für individuelle Praxisprobleme<br />

durch Transferaufgaben, Fallstudien und<br />

betreute Projektarbeiten.<br />

• Intensiver Erfahrungsaustausch mit<br />

kompetenten Verantwortlichen aus dem<br />

Marketing- und Vertriebsbereich anderer<br />

Unternehmen und Branchen.<br />

• Bei erfolgreicher Teilnahme: Seminarausweis<br />

und Zertifikat der Universität<br />

St.Gallen.<br />

Studienaufbau<br />

Kernthemen des Seminars<br />

1. Trends im Marketingumfeld – innovative<br />

Marktforschungsmethoden, strategisches<br />

Marketingmanagement, Perspektiven im<br />

Marketing<br />

2. Erschliessen und Ausschöpfen von Marktpotenzialen<br />

3. Management der Marketingkernaufgaben<br />

4. Kundenakquisition, Kundenbindung<br />

Leistungsinnovation und Leistungspflege<br />

5. Marketingcockpit – Gestaltung von Kunden-<br />

und Leistungssystemen<br />

6. Analyse und Bewertung von Kunden,<br />

Umgang mit Schlüsselkunden – Kommunikation<br />

und Interaktion mit Kunden<br />

7. Multichannel Marketing<br />

8. CRM<br />

9. Integrierte Marktbearbeitung<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Geschäftsführer, Führungskräfte in Marketing<br />

und Verkauf, wie beispielsweise Marketing-<br />

und Verkaufsleiter, Gebiets- und<br />

Geschäftsbereichsleiter sowie Projektleiter<br />

• Selbstständige Unternehmer und Berater<br />

Kursziel<br />

Das St.Galler Intensivstudium für Marketing-<br />

und Vertriebsinnovation richtet sich<br />

an Führungskräfte, die ihr Marketing- und<br />

Verkaufswissen in der Praxis anwenden sowie<br />

ihre Fähigkeiten professionell anhand neuester<br />

Entwicklungen und Konzepte im Marketing<br />

aktualisieren und ausbauen wollen.<br />

Seminardaten<br />

1. Seminarblock: 15.–17. Januar 2013߬<br />

2. Seminarblock: 19.–21. Februar 2013߬<br />

3. Seminarblock: 26.–28. März 2013 ߬<br />

4. Seminarblock: 21.–23. Mai 2013 ߬<br />

5. Seminarblock: 25.–27. Juni 2013߬<br />

6. Seminarblock: 09.–11. Juli 2013<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 15.01.2013–11.07.2013<br />

Gesamtdauer: 18 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 17.12.2012<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 18'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Carla Thaper<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 58<br />

F | +41 (0)71 224 71 51<br />

E | carla.thaper@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Executive Education | 61


St.Galler<br />

Cross-Channel<br />

Management Seminar<br />

Erfolgreiche Integration der<br />

Kommunikations- und Vertriebskanäle<br />

- neues Angebot!<br />

Anbieter: IRM-HSG – Forschungszentrum für<br />

Handelsmanagement<br />

Daten: 14.05.2013–20.05.2014<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.05.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz; Amsterdam<br />

/ Leusden, Holland; München / Berlin, Deutschland;<br />

London / Henley, Grossbritannien;<br />

Preis: CHF 17'200.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Oliver Emrich<br />

Dufourstr. 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 56<br />

F | +41 (0)71 224 71 94<br />

E | oliver.emrich@unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Neue Informationstechnologien sorgen für<br />

einen wirtschaftlichen Wandel, der in seiner<br />

Wirkung mit der Industriellen Revolution<br />

vergleichbar ist. Als Unterschied entstehen<br />

heute Veränderungen durch den Konsumenten<br />

selbst, der immer stärker zwischen Kommunikations-<br />

und Vertriebskanälen wechselt.<br />

Konsumentenverhalten wird komplexer und<br />

erfordert von Handel und Industrie eine strategische<br />

Neuorientierung.<br />

Mit diesem Kurs bereiten wir Führungskräfte<br />

darauf vor, Chancen und Herausforderungen<br />

des Cross-Channel Managements zu erkennen<br />

und erfolgreich für ihr Unternehmen zu nutzen.<br />

Dieses Weiterbildungs<strong>programm</strong> fördert<br />

den internationalen Austausch zwischen<br />

führenden Unternehmen, erlaubt das Kennenlernen<br />

der Cross-Channel Handelslandschaft<br />

in verschiedenen europäischen Ländern und<br />

bietet fundierte Erkenntnisse von erfahrenen<br />

Praxisexperten und Forschern.<br />

Kursziel<br />

Der Kurs behandelt strategische, organisationale,<br />

marketingorientierte, technologische<br />

sowie führungsbezogene Aspekte des Cross-<br />

Channel Managements:<br />

• Kundenwandel und -erwartungen beim<br />

Cross-Channel Shopping<br />

• Strategie-Entwicklungspfade hin zu Cross-<br />

Channel Management, Anpassungen der<br />

Organisationsstruktur sowie kultureller<br />

Wandel im Unternehmen<br />

• Profitabler Marketing-Mix zur Nutzung<br />

von Wechselwirkungen zwischen<br />

Informations- und Vertriebskanälen<br />

• Effektive Integration von Technologien,<br />

Umsetzung einer digitalen Marketingstrategie<br />

• Kennzahlen für Cross-Channel Controlling<br />

Studienaufbau<br />

12 Monate, 6 Präsenzmodule, 1 individuelle<br />

Projektarbeit, 1 Prüfung sowie ein intensives<br />

Selbststudium zur Ausbildung zum/zur<br />

eidgenössisch zertifizierten Cross-Channel<br />

Manager/in.<br />

Modul 1: Cross-Channel Strategie*<br />

߬14.–15.05.2013, St.Gallen; Prof. Dr. Thomas<br />

Rudolph, Prof. Dr. Oliver Emrich und Felix<br />

Brunner<br />

• Relevanz und Auswirkungen des Cross-<br />

Channel Shopping Phänomens<br />

• Cross-Channel Management Phasen und<br />

strategische Entwicklungspfade<br />

Modul 2: Cross-Channel Konfiguration*<br />

߬19.–21.06.2013, Amsterdam/Leusden; Prof. Dr.<br />

Peter Verhoef und Prof. Dr. Laurens Sloot<br />

• Strategische und operative Entscheidungsmodelle<br />

für das Cross-Channel<br />

Management<br />

• Case Studies von Cross-Channel Initiativen<br />

aus den Benelux-Ländern<br />

Modul 3: Cross-Channel Innovation &<br />

Technologie*<br />

߬04.–06.09.2013, München; Prof. Dr. Lluis<br />

Martinez-Ribes und Prof. Dr. Silvia Vianello<br />

• Kernaspekte einer Digitalen Marketing-<br />

Strategie<br />

• Profitable Umsetzung von Cross-Channel<br />

Technologien<br />

Modul 4: Cross-Channel Marketing &<br />

Controlling*<br />

߬07.–08.11.2013, Berlin; Akin Arikan und Prof.<br />

Dr. Marcus Schögel<br />

• Consumer Analytics und Cross-Channel<br />

Controlling<br />

• Mobiles Marketing und virtuelle Trends<br />

Modul 5: Cross-Channel Leadership &<br />

Organisation*<br />

߬22.–24.01.2014, London/Henley; Prof. Dr.<br />

Bernd Vogel<br />

• Organisationale Energie als Führungskonzept<br />

im Transformationsprozess<br />

• Cross-Channel Management-Aktivitäten in<br />

Grossbritannien<br />

Modul 6: Cross-Channel Implementierung*<br />

߬19.–20.05.2014, St.Gallen; Prof. Dr. Thomas<br />

Rudolph, Prof. Dr. Oliver Emrich und Felix<br />

Brunner<br />

• Erfolgsfaktoren der Cross-Channel<br />

Implementierung<br />

• Vorgehen, Detailplanung und Meilensteine<br />

Weiterführende Informationen zum Programm<br />

finden Sie auf www.irm.unisg.ch.<br />

*) Zusätzliche Mitwirkung von Praxisvertretern.<br />

Marginale Änderungen in der Modul-Gestaltung<br />

bleiben vorbehalten.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Teilnehmende des Seminars zeichnen sich<br />

durch folgende Profileigenschaften aus:߬<br />

• Position mit Führungs- und/oder Fachverantwortung<br />

(z.B. Geschäftsführung<br />

oder Bereichsleitung). Zusätzlich werden<br />

Personen zugelassen, die von einem Unternehmen<br />

für zukünftige Führungs- und<br />

Fachaufgaben gefördert werden.<br />

• Intuitiver Zugang zu Themen mit hohem<br />

Innovationsgehalt und hoher Lernbereitschaft.<br />

62 | Executive Education


Global Account<br />

Manager Certification<br />

Program (GCP)<br />

Maximize Your Global<br />

Customer Business<br />

Provider: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Dates: 18.02.2013–20.09.2013<br />

Duration: 20 days<br />

Application deadline: 14.12.2012<br />

Locations: St.Gallen; Singapore<br />

Price: CHF 26'500.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

CGAM<br />

Center for Global Account Management<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 71 224 24 71<br />

F | +41 71 224 24 47<br />

E | cgam@unisg.ch<br />

www.fim.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

GCP is the world’s first and only GAM Certification<br />

Program at University level. For the past<br />

five years, GCP has been developing high-potential<br />

account managers into global business<br />

leaders by building capabilities to meet today’s<br />

and tomorrow’s business challenges. GCP<br />

prepares its participants to maintain a continuous<br />

stream of insights about the market,<br />

competition, and the customer’s own business,<br />

and how the supplier’s products and services<br />

could change the economics of the customer’s<br />

business model.<br />

As participants expand their knowledge, their<br />

learnings are put to use immediately to contribute<br />

to both their global customer’s and their<br />

firm’s profitable growth and market competitiveness.<br />

The most tangible evidence of this is<br />

the student’s completion of the Value Creation<br />

Project (VCP), a concrete business case and<br />

individual action plan to generate measurable<br />

value for both customer and supplier. The payback<br />

of the GCP is typically achieved within six<br />

to twelve months after the completion of the<br />

program.<br />

Equipped with new frameworks and tools<br />

as well as a personal development plan, the<br />

participants will be prepared to master the role<br />

of the GAM and play a key role in developing<br />

collaborative customer relationships for their<br />

firm. Upon successful completion of the GCP,<br />

participants receive a certificate designating<br />

them «Certified Global Account Manager»<br />

(CGM-HSG) from the University of St.Gallen.<br />

Objective<br />

By focusing on leadership issues in the context<br />

of global customer business, participants will:߬<br />

• Establish awareness that global customers<br />

are a firm’s most critical asset and the<br />

proper focus of managerial attention.<br />

• Learn to uncover customer issues and<br />

translate potential problems into mutually<br />

beneficial opportunities.<br />

• Develop new perspectives for building the<br />

customer-centric firm of the future and<br />

reconsider issues such as strategy, governance,<br />

and change.<br />

• Enhance their ability to build commitment<br />

within their organization by applying new<br />

concepts and tools.<br />

Structure<br />

Designed for the elite, next generation global<br />

account managers, GCP is truly global in its<br />

outlook and content, focusing on key global<br />

business issues through its five-module structure.<br />

It is a multidisciplinary program where<br />

the three on-campus and the two virtual modules<br />

create a highly interactive and blended<br />

learning approach.߬<br />

GCP modules consist of a balanced set of<br />

insightful lectures; action learning workshops;<br />

case studies; group discussions; reflection<br />

sessions and individual VCP coaching and consultation<br />

with GCP faculty. Each module forms<br />

a cornerstone of the comprehensive picture<br />

that the participants will obtain through their<br />

focused sessions:߬<br />

• Understanding the global business environment.<br />

• Creating, delivering and measuring value.<br />

• Mastering the global account manager role.<br />

• Leading the transformation to customercentricity.<br />

• Driving the firm’s growth agenda.<br />

• Linking customer management to shareholder<br />

value.<br />

The GAM Certification Program features<br />

world-class faculty who represent decades<br />

of expertise in their respective fields of study<br />

and are recognized for their groundbreaking<br />

research. In addition, C-level executives<br />

from leading global firms and subject experts<br />

ensure insightful real-world perspectives on<br />

current and next practices in global customer<br />

management.߬<br />

The GCP program is directed by:߬<br />

Dr. Christoph Senn,<br />

߬Director of the Center for Global Account<br />

Management (CGAM), Research Institute for<br />

International Management at St.Gallen University<br />

(FIM-HSG)<br />

Admission<br />

Early application is encouraged and must be<br />

received at least eight weeks prior to program<br />

start. Access is restricted to a limited number<br />

of participants from companies across<br />

industries and cultures. The admission review<br />

committee accepts registrations according to<br />

the order of submissions. To be considered for<br />

the program, all candidates must have been<br />

recommended by their sponsoring company.<br />

There are special rates for teams and multiyear<br />

corporate contracts. To download the application<br />

form, please visit: www.amc.com/gcp<br />

Target group<br />

• Global & Strategic Account Managers with<br />

direct responsibility for at least 1 global<br />

customer relationship or with the intention to<br />

take on such a role within the next 12 months.<br />

• Minimum 5 years of practical international<br />

business experience.<br />

• Strong proficiency in written and spoken<br />

English.<br />

Executive Education | 63


Wirtschaftsrecht für<br />

Manager (WRM-HSG)<br />

7. Durchführung<br />

Kundennutzen<br />

Im Programm «Wirtschaftsrecht für Manager»<br />

werden Führungskräfte in Unternehmen des<br />

privaten und öffentlichen Sektors befähigt,<br />

ihre Verantwortung für rechtliche Aspekte<br />

unternehmerischer Entscheidungen wahrzunehmen.<br />

Das Programm vermittelt praxisnahes<br />

Wissen in den wichtigsten Gebieten des<br />

schweizerischen und internationalen Wirtschaftsrechts.<br />

Flexibilität<br />

߬Die Kursmodule können innerhalb der laufenden<br />

Kurse abgetauscht werden. Vor- bzw.<br />

Nachholen einzelner Module bei Terminkonflikten<br />

ist problemlos möglich. ߬<br />

Referenten<br />

߬Die Dozierenden sind hauptsächlich Professoren<br />

der Universität St.Gallen. Ergänzt wird die<br />

Faculty durch Professoren anderer Universitäten<br />

sowie erfahrene Praktiker. Der WRM-HSG<br />

startet jährlich im März. Ein Quereinstieg ist<br />

jederzeit möglich.<br />

lichen Bestandteil der Spielregeln für unternehmerischen<br />

Erfolg zu verstehen. Es genügt<br />

nicht mehr, das Identifizieren und Integrieren<br />

rechtlicher Aspekte der Unternehmensführung<br />

– internen oder externen – Juristinnen und<br />

Juristen zu überlassen.<br />

Unternehmer und Manager müssen in der<br />

Lage sein, rechtliche Einflussfaktoren auf ihre<br />

Tätigkeit selbst zu erkennen, qualifiziert zu<br />

entscheiden, ob in der gegebenen Situation der<br />

Einsatz von (juristischen) Fachleuten notwendig<br />

ist, und diese Fachleute dann effizient zu<br />

steuern. Nur so werden Führungskräfte ihrer<br />

unternehmerischen Verantwortung gerecht.<br />

Studienaufbau<br />

Der Kursinhalt orientiert sich konsequent an<br />

den Anforderungen, die sich durch die Relevanz<br />

von Recht für die Unternehmensführung<br />

ergeben, und damit an den operativen Führungsaufgaben,<br />

die sich Unternehmern und<br />

Managern in der Praxis stellen.<br />

Modul 8 Unternehmen und Innovation<br />

߬(Immaterialgüterrecht)<br />

HSG-Diplom<br />

߬Das Zertifikats<strong>programm</strong> wird durch 6 weitere<br />

dreitägige Kursmodule zu einem Diplom<strong>programm</strong><br />

ausgebaut: ߬<br />

Modul 9 Unternehmen und Fiskus/Staat<br />

߬(Steuerrecht) ߬<br />

Modul 10 Unternehmen und Familie<br />

߬(Nachfolgeregelung) ߬<br />

Modul 11 Unternehmen und Globalisierung<br />

߬(Internationales Handelsrecht) ߬<br />

Modul 12 Unternehmen und Kriminalität<br />

߬(Wirtschaftsstrafrecht) ߬<br />

Modul 13 Unternehmen und Verwaltung<br />

߬(Wirtschaftsverwaltungsrecht) ߬<br />

Modul 14 Unternehmen im Streit߬<br />

(Verfahrensrecht)<br />

Einzelmodule<br />

Die Einzelmodule können bei freien Plätzen<br />

auch einzeln gebucht werden.<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 18.03.2013–04.06.2014<br />

Gesamtdauer: 24 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 17'000.–<br />

Einzelmodul: CHF 2'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/wrm<br />

Kursziel<br />

Recht und Gesetze nehmen immer mehr Einfluss<br />

auf Entscheidungen, die von Führungspersönlichkeiten<br />

in Unternehmen getroffen<br />

werden müssen. Regulatorische Spielräume<br />

werden enger, und das Risiko wächst, im Verkehr<br />

mit Kunden, Lieferanten, Wettbewerbern,<br />

im Verhältnis mit den eigenen Mitarbeitenden<br />

oder dem Staat über rechtliche Fallstricke zu<br />

stolpern. Recht bedeutet aber nicht nur Risiko;<br />

rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung<br />

bieten auch Chancen, die es zu<br />

nutzen gilt!<br />

Für Unternehmer und Manager wird es<br />

deshalb immer wichtiger, Recht als wesent­<br />

HSG-Zertifikat<br />

߬Das Zertifikats<strong>programm</strong> besteht aus 8 Kursmodulen<br />

zu je 3 Kurstagen: ߬<br />

Modul 1 Unternehmen und Struktur߬<br />

(Gesellschaftsrecht) ߬<br />

Modul 2 Unternehmensführung ߬<br />

(Corporate Governance) ߬<br />

Modul 3 Unternehmen und Marktpartner<br />

߬(Vertragsrecht)߬<br />

Modul 4 Unternehmen und Mitarbeitende<br />

߬(Arbeits-/Sozialversicherungsrecht) ߬<br />

Modul 5 Unternehmen und Kapitalmarkt<br />

߬(Börsenrecht) ߬<br />

Modul 6 Unternehmen in der Krise ߬<br />

(Konkurs-/Sanierungsrecht) ߬<br />

Modul 7 Unternehmen und Wettbewerb<br />

߬(Wettbewerbsrecht)߬<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Kursinhalte sind auf Führungskräfte und<br />

Verwaltungsratsmitglieder ohne juristische<br />

Erstausbildung abgestimmt. Adressaten sind<br />

Teilnehmende aus dem mittleren und oberen<br />

Management mit Bereichs- oder Gesamtverantwortung<br />

im Unternehmen oder in der Verwaltungseinheit.<br />

64 | Executive Education


Fachausbildung<br />

Haftpflicht- und Versicherungsrecht<br />

(CAS)<br />

8. Durchführung<br />

Anbieter: IRP-HSG – Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis<br />

Daten: 11.09.2013–28.06.2014<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Warth / Konolfingen/ Nottwil /<br />

Flüeli-Ranft, Schweiz<br />

Preis: CHF 14'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Doris Baumgartner<br />

Bodanstr. 4, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 2242 424<br />

F | +41 (0)71 2242 883<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Praktische Umsetzung der gewonnenen Kenntnisse:<br />

Der Zertifikatslehrgang ist besonders<br />

ausgerichtet auf die zutreffende praktische<br />

Umsetzung der vermittelten und besprochenen<br />

Inhalte. Die Teilnehmenden sind in der Lage,<br />

auch anspruchsvolle Problemstellungen im<br />

Haftpflicht- und Versicherungsrecht rechtlich<br />

korrekt und zielbezogen zu lösen.<br />

Studienliteratur: Die Teilnehmenden erhalten<br />

umfangreiche Unterlagen, die spezifisch<br />

für die Zertifikatsausbildung verfasst und<br />

zusammengestellt werden. Zudem werden den<br />

Teilnehmenden wichtige Bücher abgegeben<br />

(Reihe «in a nutshell», Haftpflichtbestimmungen,<br />

Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht).<br />

Die Unterlagen werden elektronisch erfasst<br />

und bilden deshalb ein wichtiges Arbeitsinstrument.<br />

Kursziel<br />

Aktive Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen:<br />

Der Lehrgang soll den Teilnehmenden<br />

vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen des<br />

Schadenausgleichs vermitteln. Es geht um:߬<br />

• Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen<br />

Haftung<br />

• Leistungssystem der Sozialversicherungen<br />

für kurz- und langfristige Leistungen<br />

• Privatversicherungsrecht als AVB-Recht<br />

• Berechnung des haftpflichtrechtlichen<br />

Schadens bei Invalidität und Tod<br />

• Koordination zwischen den Leistungen von<br />

Haftpflicht-, Sozial- und Privatversicherung<br />

• Verfahren zur sozialversicherungsrechtlichen<br />

Leistungsfestsetzung und haftpflichtrechtlichen<br />

Ersatzleistung.<br />

Daneben werden das Verfahren, das taktisch<br />

richtige Vorgehen und weitere praxisrelevante<br />

Aspekte behandelt.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1 | Grundlagen des Schadenausgleichs<br />

߬11.–13.09.2013<br />

߬Grundlagen der vertraglichen und ausservertraglichen<br />

Haftung; System der Sozialversicherungen;<br />

Beiträge und Leistungen; Einführung<br />

in die Privatversicherung߬<br />

Modul 2 | Invalidität ߬<br />

06.–08.11.2013߬<br />

Begriff und Bemessung der Invalidität; Dauerleistungen<br />

der Sozialversicherung; Koordination<br />

innerhalb der Sozialversicherungen;<br />

Leistungen der Sozialversicherung bei Teilzeitund<br />

Nichterwerbstätigkeit; AVB-Recht߬<br />

Modul 3 | Schaden und Ersatz ߬<br />

19.–21.02.2014<br />

߬Zurechnung und Berechnung des Schadens<br />

infolge Körperverletzung; Schadenersatzbemessung<br />

und Genugtuung; Unfallanalyse und<br />

medizinische Gutachten߬<br />

Modul 4 | Tod und Koordination<br />

߬09.–11.04.2014߬<br />

Versicherungsleistungen und Haftpflichtansprüche<br />

im Todesfall; Koordination zwischen<br />

Versicherungs- und Haftpflichtleistungen;<br />

Haftpflicht Mehrerer und Verjährungsfragen;<br />

steuerliche Aspekte߬<br />

Modul 5 | Verfahren – Leistungsänderung ߬<br />

25.–28.06.2014 bis Samstagmittag߬<br />

Verfahren in der Sozialversicherung; Sozialversicherungsprozess;<br />

Revision und Wiedererwägung<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes<br />

juristisches Studium (Lizentiat<br />

oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.<br />

Die Leitung des Lehrgangs prüft<br />

die Anmeldungen und entscheidet über die<br />

Zulassung grundsätzlich entsprechend dem<br />

Eingang der Anmeldungen. Sie kann in besonderen<br />

Fällen – insbesondere bei langjähriger<br />

spezifischer Berufserfahrung – Personen ohne<br />

juristisches Studium zulassen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Anwältinnen und Anwälte<br />

• Mitarbeitende von Privatversicherungsunternehmen<br />

• Mitarbeitende von Sozialversicherungseinrichtungen<br />

• Angehörige von Gerichten<br />

• Personen aus dem Beratungsbereich<br />

Executive Education | 65


Konfliktlösung in<br />

Unternehmen und<br />

Verwaltung (CAS)<br />

Kundennutzen<br />

In jedem Unternehmen und in jeder Verwaltung<br />

gibt es ungelöste Konflikte. Auseinandersetzungen<br />

sind Zeichen einer lebendigen<br />

Organisation – bei wachsendem Druck, in<br />

Veränderungssituationen oder bei unklaren<br />

Abläufen können die Konflikte viele Kräfte<br />

binden. Die Fähigkeit, personelle sowie strukturelle<br />

Konflikte zielgerichtet und nachhaltig<br />

zu lösen, spart Zeit, Geld und Energie und trägt<br />

zu einem innovationsfreundlichen Arbeitsklima<br />

bei.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1 | Einführung in das systemische und<br />

mediative Konfliktverständnis߬<br />

Entstehung, Funktion und Lösung von Konflikten;<br />

Analyse von Konflikten; Entwicklung von<br />

Lösungsstrategien im Führungsalltag.߬<br />

Modul 2 | Kooperation statt Konfrontation<br />

߬Einführung in unterschiedliche Konfliktlösungsformen;<br />

juristische Methode; Umgang<br />

mit Macht und List; Prinzipien des Harvard-<br />

Konzepts; Ausgleich von Interessen.߬<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CAS-<br />

Lehrganges sind Führungskräfte mit einem<br />

Hochschulabschluss auf Masterstufe und<br />

Berufserfahrung.߬In Ausnahmefällen können<br />

auch Personen mit gleichwertiger Qualifikation<br />

sowie entsprechender Berufserfahrung<br />

zugelassen werden. Der Entscheid liegt bei der<br />

Leitung des Studiengangs.<br />

Teilnehmerkreis<br />

2. Durchführung<br />

Anbieter: IRP-HSG – Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis<br />

Daten: 29.10.2013–31.10.2014<br />

Gesamtdauer: 17 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Warth / St.Gallen /Nottwil,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 12'900.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Sonja Baumer<br />

Bodanstrasse 4, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 2242 424<br />

F | +41 (0)71 2242 883<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

In der Art und Weise, wie Führungspersonen<br />

mit den Konflikten umgehen, schaffen und prägen<br />

sie die Unternehmenskultur und können<br />

so auch präventiv wirken. Ein konstruktiver<br />

Umgang mit Konflikten ist eine Lern- und<br />

Entwicklungschance für das Unternehmen und<br />

die dort arbeitenden Menschen.<br />

Kursziel<br />

Systemische Ansätze zum Konfliktmanagement,<br />

mediative Vermittlungskompetenz und<br />

vertiefte analytische sowie kommunikative<br />

Fähigkeiten sind Kernbestandteile dieses<br />

Lehrgangs. Neben der Vermittlung von theoretischen<br />

Kenntnissen sind die Umsetzung<br />

und die Arbeit an vorgegebenen oder von den<br />

Teilnehmenden eingebrachten Fällen zentral.<br />

Mit verschiedenen Unterrichtsformen (Vorträge,<br />

Gruppenübungen, Diskussionen, Einzelarbeit,<br />

Rollenspiele, Reflexionsübungen etc.)<br />

wird die Theorie in die Praxis übersetzt.<br />

Modul 3 | Mediaton und mediatives Handeln߬<br />

Grundlagen der Mediation; Unterschiede<br />

zwischen Mediation und mediativem Handeln;<br />

Anwendungsmöglichkeiten, Chancen und<br />

Grenzen.߬<br />

Modul 4 | Praxis und Reflexion des mediativen<br />

Führungshandelns߬<br />

Verknüpfung von systemischen Denkmodellen<br />

mit praktischem mediativen Handeln;<br />

Verhandeln und Konfliktlösung mit einzelnen<br />

Mitarbeitenden, in Teams oder grösseren<br />

Organisationseinheiten.߬<br />

Modul 5 | Management, Konfliktlösung und<br />

Führung von Organisationen<br />

߬Unternehmen und Organisationen mit ihren<br />

Subsystemen; Rolle, Funktion und eigene Wirkung<br />

von Führungskräften.<br />

• Führungskräfte aus Unternehmen und<br />

Organisationen<br />

• Führungskräfte aus Verwaltung und öffentlichem<br />

Bereich<br />

• Geschäftsleitungsmitglieder aus KMU<br />

• Projekt- und Teamleitende<br />

• Anwältinnen und Anwälte<br />

• Personalverantwortliche<br />

• interne und externe Berater/innen<br />

66 | Executive Education


Human Resources:<br />

Recht und Gesprächsführung<br />

(CAS)<br />

2. Durchführung<br />

Anbieter: IRP-HSG – Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis<br />

Daten: 13.05.2013–26.03.2014<br />

Gesamtdauer: 17 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.05.2013<br />

Veranstaltungsort: Warth / Unterägeri / St.Gallen,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 12'900.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kundennutzen<br />

Die anspruchsvolle Arbeit im Human Resources<br />

Management bewegt sich zwischen vielfältigen<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

deren konkreten Umsetzung in individuellen<br />

Situationen mit Menschen. Um diese Herausforderung<br />

im Personalwesen kompetent zu bewältigen,<br />

ist ein fundiertes rechtliches Wissen<br />

genauso unabdingbar wie eine ausgewiesene<br />

Kenntnis in Gesprächsführung sowie Kommunikationskompetenz.<br />

Kursziel<br />

Ziel dieses Lehrganges ist es, die Teilnehmenden<br />

zu befähigen, auch komplizierte Situationen<br />

rechtlich und kommunikativ kompetent<br />

zu lösen.<br />

Der Lehrgang bietet einerseits eine fundierte<br />

Weiterbildung in den rechtlichen Aspekten<br />

des Personalwesens: Arbeitszeitenregelungen,<br />

Rekrutierung, Kündigungen und Mobbing<br />

etc. sind genauso Themen wie die berufliche<br />

Vorsorge, Mutterschaftsurlaub oder Haftungsfragen.<br />

Andererseits befähigt diese CAS-<br />

Ausbildung die Teilnehmenden, schwierige<br />

Gesprächssituationen aktiv, zielgerichtet und<br />

sorgfältig zu gestalten. Neben der Vermittlung<br />

von fundiertem theoretischen Wissen ist die<br />

Umsetzung und die Arbeit an konkreten Praxisfällen<br />

– sowohl vorgegebenen wie auch von<br />

den Teilnehmenden eingebrachten – in diesem<br />

Lehrgang zentral.<br />

Studienaufbau<br />

Modul 1 | Überblicksmodul߬<br />

13.–17.05.2013<br />

߬Einführung in arbeits- und sozialversicherungsrechtliche<br />

Aspekte des Personalwesens<br />

sowie in Gesprächsführung.߬<br />

Modul 2 | Arbeitsrecht߬<br />

05.–07.09.2013߬<br />

Arbeitsrechtliche Schwerpunktthemen aus der<br />

HR-Praxis wie Arbeitszeit, Lohnfortzahlung,<br />

Datenschutz, Freistellung, Kündigungsschutz,<br />

Massenentlassung, Arbeitszeugnis, öffentliches<br />

Personalrecht etc.߬<br />

Modul 3 | Versicherungen in Unternehmen߬<br />

18.–20.11.2013<br />

߬Sozialversicherungsrecht, Privatversicherungsrecht<br />

und Haftungsfragen in Unternehmen.߬<br />

Modul 4 | Kommunikation und schwierige<br />

Gespräche߬<br />

27.–29.01.2014߬<br />

Schwierige Inhalte vermitteln, Stolpersteine<br />

in Gesprächen, Betroffenheit/Emotion, Rolle/<br />

Verantwortung, Kommunikation effizient und<br />

hilfreich gestalten, Konflikte deeskalieren.߬<br />

Modul 5 | Case Studies ߬<br />

24.–26.03.2014߬<br />

Von den Teilnehmenden eingebrachte und<br />

vorgegebene Praxisfälle werden rechtlich analysiert,<br />

die sich daraus ergebenden Gesprächssituationen<br />

mit Betroffenen werden geübt.<br />

Voraussetzungen<br />

Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmende mit<br />

einer Ausbildung und/oder Erfahrung in der<br />

Personalarbeit. Quereinstieg ist nach Rücksprache<br />

mit einem zusätzlichen Vorbereitungsaufwand<br />

möglich.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Personalleiter/innen, Personalverantwortliche<br />

• Geschäftsleitungsmitglieder von KMU<br />

• Case-Manager/innen<br />

• Berater/innen (interne und externe)<br />

• Mitarbeitende öffentlicher Beratungsstellen<br />

und Verbände<br />

• und alle, die sich an der Schnittstelle von<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen und<br />

deren konkreten Umsetzung in individuellen<br />

Situationen mit Menschen kompetent<br />

bewegen möchten.<br />

Kontakt:<br />

Sonja Baumer<br />

Bodanstr. 4, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 2242 424<br />

F | +41 (0)71 2242 883<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

Executive Education | 67


Prozessführung –<br />

Civil Litigation (CAS)<br />

2. Durchführung<br />

Kundennutzen<br />

Der Zertifikatslehrgang Prozessführung bietet<br />

Anwältinnen und Anwälten aus der Advokatur,<br />

der Banken- und Versicherungsbranche<br />

und anderen Unternehmen, aber auch Richterinnen<br />

und Richtern sowie Gerichtsschreiberinnen<br />

und Gerichtsschreibern eine fundierte<br />

Weiterbildung im zivilprozessrechtlichen<br />

Bereich.<br />

Kursziel<br />

Ziel ist es, die Teilnehmenden für Grundfragen<br />

des Zivilverfahrensrechts zu sensibilisieren<br />

und insbesondere ihre Fertigkeiten in der<br />

Prozessführung zu perfektionieren; dies stets<br />

unter besonderem Augenmerk auf das Arbeiten<br />

mit der Bundeszivilprozessordnung.<br />

Studienaufbau<br />

Der Zertifikatslehrgang Prozessführung,<br />

welcher vom IRP-HSG in Zusammenarbeit<br />

mit dem Center for Conflikt Resolution (CCR)<br />

der Universität Luzern angeboten wird, ist wie<br />

folgt aufgebaut:<br />

Modul 1 | Überblicksmodul߬<br />

02.–04.05.2013߬<br />

Modul 2 | Vor Prozesseinleitung<br />

߬13.–15.06.2013߬<br />

Modul 3 | Substanziierung und Beweis߬<br />

12.–14.09.2013߬<br />

Modul 4 | Verfahren und Rechtsmittel߬<br />

28.–30.11.2013߬<br />

Modul 5 | IZVR und Vollstreckbarerklärung߬<br />

Febr. 2014<br />

Voraussetzungen<br />

Die Teilnehmenden verfügen über ein abgeschlossenes<br />

juristisches Studium (Lizentiat<br />

oder Master) und mindestens ein Jahr Berufserfahrung<br />

(ohne Praktika). Die Leitung des Lehrgangs<br />

prüft die Anmeldungen und entscheidet<br />

über die Zulassung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Zertifikatslehrgang Prozessführung<br />

richtet sich in erster Linie an Anwältinnen und<br />

Anwälte aus der Advokatur, der Banken- und<br />

Versicherungsbranche und anderen Unternehmen,<br />

steht aber auch Richterinnen und<br />

Richtern sowie sowie Gerichtsschreiberinnen<br />

und Gerichtsschreibern offen.<br />

Anbieter: IRP-HSG und CCR Luzern<br />

Daten: 02.05.2013–28.02.2014<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.04.2013<br />

Veranstaltungsort: Wildhaus / Flüeli-Ranft /<br />

Nottwil / Warth, Schweiz<br />

Preis: CHF 13'200.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Sonja Baumer<br />

Bodanstrasse 4, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 2242 424<br />

F | +41 (0)71 2242 883<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

68 | Executive Education


Certified Global<br />

Negotiator (CGN-HSG)<br />

Verhandeln für Führungskräfte<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 25.11.2013–19.09.2014<br />

Gesamtdauer: 23 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 15.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 18'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Tanja Widemann<br />

Holzstrasse 15, 9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 04<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | tanja.widemann@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/cgn<br />

Kundennutzen<br />

Erfahrene Führungskräfte und Verhandler<br />

werden mit den im Lehrgang erworbenen und<br />

trainierten Kenntnissen noch erfolgreicher.<br />

Die Erfahrungen der Teilnehmer aus den<br />

unterschiedlichsten Berufen und Wirtschaftsbereichen<br />

generieren zusammen mit den<br />

Inputs anerkannter Experten auf dem Gebiet<br />

wichtige Impulse für die Förderung der<br />

eigenen Karriere und den Erfolg des Unternehmens<br />

in einer globalisierten und sich zunehmend<br />

schneller drehenden Welt.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmer des Lehrgangs lernen:<br />

• verschiedene Verhandlungstechniken und<br />

deren Anwendung in unterschiedlichen<br />

Situationen,<br />

• sich in extremen Situationen und unter<br />

Druck durchzusetzen,<br />

• den kulturellen Kontext, in dem die Verhandlung<br />

stattfindet, erfolgreich in die<br />

eigene Verhandlungsposition zu integrieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Modular aufgebauter Lehrgang<br />

• Fünf Module über ein Jahr verteilt<br />

• Module können auch einzeln belegt<br />

werden<br />

߬<br />

Modul 1 Einführung in die Kommunikation<br />

und die Verhandlungskonzepte<br />

• Interviewtechnik / Vertrauensbildung<br />

• Grundlagen der Kommunikation<br />

• Mediation<br />

• Verhandeln nach dem Harvard-Konzept<br />

Modul 2 Verhandeln im Grenzbereich und<br />

Gruppendynamik<br />

• Verhandeln im Grenzbereich<br />

• Systemische Grundlagen zu Führungs- und<br />

Verhandlungssituationen<br />

Modul 3 Verhandlungssteuerung<br />

• Die Verhandlungsführung als Projekt:<br />

Projektmanagement im Verhandlungsprozess<br />

• Als Führungskraft den Verhandlungsprozess<br />

steuern<br />

• Steuerung des Verhandlungsprozesses in<br />

M&A-Transaktionen<br />

• Steuerung des Verhandlungsprozesses in<br />

Einkauf und Verkauf<br />

Modul 4 Verhandeln im kulturellen Kontext<br />

• Verhandlungen in den USA, in China, in<br />

Indien, in Brasilien, im arabischen Raum<br />

und in Russland<br />

Modul 5 Verhandlungstraining<br />

• Training komplexer Fälle<br />

Faculty<br />

Professoren und Lehrbeauftragte der<br />

Universität St.Gallen<br />

Praxisreferenten und Trainer<br />

Gesamtverantwortung bei Prof. Dr. Leo Staub,<br />

Rechtsanwalt, sowie Matthias Schranner,<br />

Verhandlungs-Coach<br />

Voraussetzungen<br />

Führungsposition<br />

(mindestens zehn Jahre Berufserfahrung)<br />

Bestellung Kursflyer:<br />

tanja.widemann@unisg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte und Unternehmer sowie<br />

Anwälte und Unternehmensjuristen mit internationaler<br />

Erfahrung<br />

Executive Education | 69


Weiterbildung für<br />

Politik (WfP-HSG)<br />

5. Durchführung<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 14.02.2013–13.12.2013<br />

Gesamtdauer: 15 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 14.02.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen / Zürich / Bern,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 9'000.–<br />

Einzelmodul: CHF 3'300.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Tobias Trütsch<br />

Holzstr. 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 14<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | tobias.truetsch@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/wfp<br />

Kundennutzen<br />

Politikerinnen und Politiker können sich mit<br />

einer Kursteilnahme empfehlen für߬<br />

• öffentliche Ämter<br />

• Sitze in Kommissionen<br />

• Führungsfunktionen in der Partei.<br />

Eine Kursteilnahme ermöglicht Ihnen den<br />

Erwerb folgender Kompetenzen߬:<br />

• sattelfestes Argumentieren in themenübergreifenden<br />

Politikbereichen<br />

• professionelle Führung<br />

• zielgerichtetes Argumentieren sowie Meinungsdurchsetzung<br />

Kursziel<br />

• Vermittlung von Kenntnissen der ökonomischen<br />

Gesamtzusammenhänge sowie der<br />

Wirtschaftspolitik<br />

• Förderung der Fähigkeit zu vernetztem<br />

Denken in politischen Fragestellungen<br />

• Vermittlung von Kenntnissen über Führung<br />

und Schulung unternehmerischen<br />

Denkens<br />

• Förderung der Kommunikationsfähigkeiten<br />

Studienaufbau<br />

Der Programminhalt des Kurses folgt den Prinzipien<br />

der Überparteilichkeit, der Unabhängigkeit<br />

und der Professionalität.<br />

Flexibilität<br />

߬Der Kurs ist berufsbegleitend konzipiert und<br />

modular aufgebaut. Das Kontaktstudium (15<br />

Tage) findet innerhalb eines Jahres in sechs<br />

Blöcken statt (grundsätzlich von Donnerstagmorgen<br />

bis Samstagmittag). Es besteht die<br />

Möglichkeit, den Besuch der Module auf zwei<br />

Jahre aufzuteilen. Der Kurseinstieg ist per rollendem<br />

Einstieg zu Beginn eines jeden Moduls<br />

möglich. Die Module können auch einzeln<br />

gebucht werden.<br />

Economics<br />

St.Gallen, 14.–16.02.13 / 18.–20.04.13<br />

Polit-ökonomische Grundlagen und gesamtwirtschaftliche<br />

Zusammenhänge<br />

• Ordnungspolitik<br />

• Wirtschaftspolitik<br />

• Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

• WTO/Freihandel<br />

• SwissSim (Volkswirtschaftliches Simulationsmodell)<br />

• Standortpolitik<br />

• Arbeitsmarktökonomie<br />

߬<br />

Leadership<br />

Zürich, 04.–06.07.13 / 22.–24.08.13<br />

Führung und Management, politisch-strategische<br />

Führung<br />

• Entscheidungsfindung<br />

• Selbstmanagement<br />

• Corporate Governance<br />

• Public Management<br />

• Organisationale Energie<br />

• Rekrutierungsprozesse<br />

• Politische Verhandlungsführung<br />

• Strategisches Management<br />

߬<br />

Communication<br />

Bern, 24.–26.10.13 / 12.–13.12.13<br />

Medienarbeit und Krisenkommunikation<br />

• Kommunikationstraining<br />

• Krisenbewältigung<br />

• Kampagnenarbeit<br />

• Medienschulung<br />

• Politische Werbung<br />

• Rhetorik-Strategien<br />

• Issue-Management<br />

• Web 2.0 für den Wahlkampf<br />

• Medienrecht<br />

Abschluss<br />

Um das Weiterbildungszertifikat (Certificate<br />

of Advanced Studies CAS) «Weiterbildung für<br />

Politik (WfP-HSG)» zu erlangen, müssen alle<br />

drei Module absolviert sowie eine Zertifikatsarbeit<br />

abgegeben werden.<br />

Einzelmodule<br />

߬Die Module können – nach Verfügbarkeit der<br />

Plätze – auch einzeln gebucht werden. Der<br />

Preis für ein Einzelmodul beträgt CHF 3'300.–<br />

Teilnehmerkreis<br />

Der Zertifikatskurs ist ausgerichtet auf amtierende<br />

und künftige Politikerinnen und Politiker<br />

sowie Personen, die in ihrer täglichen Arbeit<br />

mit der Politik konfrontiert sind:<br />

• Politikerinnen und Politiker auf nationaler,<br />

kantonaler und kommunaler Ebene sowie<br />

«high potentials»<br />

• Mitarbeitende von Public Affairs-Abteilungen,<br />

Verbänden, Verwaltungen und NGOs<br />

70 | Executive Education


Zertifikats<strong>programm</strong> in<br />

Bildungs management<br />

(CAS 2)<br />

Certified Learning Officer<br />

(CLO-HSG)<br />

Anbieter: scil-HSG – Swiss Centre for Innovations<br />

in Learning<br />

Daten: 01.01.2013–31.12.2013<br />

Gesamtdauer: 12 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 9'500.–<br />

Einzelmodul: CHF 1'590.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Coaching während der Erstellung des<br />

Kompetenzportfolios<br />

Kontakt:<br />

Dr. Tanja Fandel-Meyer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 31 55<br />

F | +41 (0)71 224 26 19<br />

E | tanja.fandel@unisg.ch<br />

www.scil.ch/bildungsmanagement<br />

Kundennutzen<br />

Unternehmen und Bildungsorganisationen<br />

gestalten Weiterbildungen für ihre Mitarbeitenden<br />

und Kunden. Hierzu gehören neben der<br />

Planung, Konzeption und Durchführung von<br />

Bildungsmassnahmen auch der Umgang mit<br />

Veränderungsprozessen, Bildungscontrolling<br />

sowie weitere Managementaufgaben.<br />

Das vom Swiss Centre for Innovations in<br />

Learning (scil) an der Universität St.Gallen<br />

angebotene praxisnahe und wissenschaftlich<br />

fundierte Zertifikats<strong>programm</strong> bereitet die<br />

Teilnehmer auf diese Herausforderungen vor.<br />

Es vermittelt in kompakter Form die für das<br />

Bildungsmanagement von Unternehmen und<br />

Bildungsinstitutionen erforderlichen Handlungskompetenzen<br />

und schliesst mit dem<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS) der<br />

Universität St.Gallen ab.<br />

Kursziel<br />

Nach Abschluss der Weiterbildungsreihe kennen<br />

die Teilnehmer die Herausforderungen des<br />

Bildungsmanagements und sind in der Lage,<br />

diese zu bewältigen. Sie können u.a.: ߬<br />

• aus der Unternehmensstrategie inhaltliche<br />

und organisatorische Konsequenzen für<br />

die betriebliche Bildungsarbeit ableiten;<br />

• eigene innovative Lernszenarien konzipieren<br />

und umsetzen;<br />

• wesentliche Instrumente der Qualitätssicherung<br />

unterscheiden und anwenden;<br />

• betriebliche Bildungsmassnahmen planen,<br />

umsetzen und evaluieren sowie transferförderliche<br />

Faktoren bei der Umsetzung<br />

betrieblicher Bildung berücksichtigen;<br />

• Veränderungsprozesse strategieorientiert<br />

und situationsgerecht gestalten;<br />

• Herausforderungen und Lösungsansätze<br />

einer international agierenden Bildungsarbeit<br />

analysieren;<br />

• Führungskräfte aktiv in ihrer lernförderlichen<br />

Führungsrolle unterstützen;<br />

• ein Action Learning-Projekt erfolgreich<br />

umsetzen – begleitet durch individuelles<br />

Coaching.<br />

Studienaufbau<br />

Das Zertifikats<strong>programm</strong> ist modular aufgebaut<br />

und umfasst die Teilnahme an verschiedenen<br />

scil-Fokusseminaren sowie die Umsetzung<br />

eines begleitenden Action Learning-Projekts.<br />

Die detaillierten Inhalte und Lernziele der<br />

einzelnen Module können Sie den Beschreibungen<br />

der scil-Fokusseminare entnehmen.<br />

Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit<br />

möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an<br />

scil-info@unisg.ch.<br />

Struktur und Aufbau<br />

• 7 scil-Fokusseminare mit je 1 1 ⁄2 Tagen<br />

Präsenzphase<br />

• Besuch des Projektmanagementtages<br />

(Universität St.Gallen)<br />

• studienbegleitendes Action Learning-<br />

Projekt<br />

• Kick-off und Abschlussveranstaltung<br />

(virtuell oder Präsenz)<br />

• 18 ECTS-Punkte (gemäss dem European<br />

Credit Transfer System)<br />

Voraussetzungen<br />

• Personen mit einem Hochschulabschluss<br />

und zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung,<br />

• Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung<br />

oder einer mindestens dreijährigen,<br />

einschlägigen Berufserfahrung<br />

(in diesen Fällen kann die fachliche<br />

Eignung zusätzlich im Rahmen eines Aufnahmegesprächs<br />

nachgewiesen werden).<br />

Teilnehmerkreis<br />

Verantwortliche für Weiterbildung und<br />

Personalentwicklung, die mit Aufgaben der<br />

Weiterbildungsplanung und -durchführung<br />

betraut sind oder sich auf diese Aufgaben vorbereiten<br />

(Bildungsmanager, Führungskräfte),<br />

selbstständige Trainer/innen, freiberufliche<br />

Berater/innen, Mitarbeiter/innen aus Bildungsunternehmen,<br />

die Bildungsprozesse für oder in<br />

Unternehmen planen und durchführen.<br />

Das Zertifikats<strong>programm</strong> eignet sich für Bildungsverantwortliche,<br />

die diese Rolle aktuell<br />

ausüben und sich im Bereich Bildungsmanagement<br />

weiterbilden möchten. Es eignet sich<br />

aber auch für «Quereinsteiger», die sich mit<br />

der Teilnahme an diesem Programm für neue<br />

Tätigkeiten im Bildungsmanagement vorbereiten<br />

und weiterqualifizieren möchten (z.B.<br />

stärkere strategische Ausrichtung im Anforderungsprofil).<br />

Executive Education | 71


Zertifikats<strong>programm</strong><br />

in Training und Lernbegleitung<br />

(CAS 1)<br />

Certified Program Manager<br />

(CPM-HSG)<br />

Anbieter: scil-HSG – Swiss Centre for Innovations<br />

in Learning<br />

Daten: 01.01.2013–31.12.2013<br />

Gesamtdauer: 12 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 9'500.–<br />

Einzelmodul: CHF 1'590.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Coaching während der Erstellung des<br />

Kompetenzportfolios<br />

Kontakt:<br />

Dr. Tanja Fandel-Meyer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 31 55<br />

F | +41 (0)71 224 26 19<br />

E | tanja.fandel@unisg.ch<br />

www.scil.ch/lernbegleitung<br />

Kundennutzen<br />

Dieses Zertifikats<strong>programm</strong> ist vor dem Hintergrund<br />

entstanden, dass sich die Rolle von<br />

Trainern und Programmmanagern zukünftig<br />

immer stärker verändert und weiterentwickelt:<br />

Zu der Aufgabe «Trainings- bzw. Weiterbildungs<strong>programm</strong>e<br />

planen und durchzuführen»<br />

kommen zahlreiche neue Aufgaben<br />

und Herausforderungen hinzu. Ausgewählte<br />

Beispiele: «die Gestaltung von Lernaktivitäten<br />

an den strategischen Organisationszielen und<br />

bestehenden Kompetenzmodellen ausrichten»,<br />

«den Wertbeitrag von Bildung aufzeigen und<br />

zielgruppengerecht kommunizieren können»,<br />

«Lernen in der Organisation neu definieren:<br />

Wie kann informelles Lernen ermöglicht werden?<br />

Welche modernen Technologien unterstützen<br />

das Lernen? Wie können Blended Learning<br />

Designs in der Praxis umgesetzt werden?»<br />

Diese und weitere Fragestellungen stehen im<br />

Fokus dieses Zertifikats<strong>programm</strong>s.<br />

In diesem Programm verbinden sich die<br />

Kompetenzen der Trainer aus dem Institut<br />

für Wirtschaftspädagogik (IWP), des Swiss<br />

Centre for Innovations in Learning (scil) und<br />

des Hochschuldidaktischen Zentrums (HDZ)<br />

der Universität St.Gallen. Ebenso werden zu<br />

aktuellen Fragestellungen Gastreferenten aus<br />

der Praxis eingeladen. Die praxisnahe sowie<br />

wissenschaftlich fundierte Weiterbildung<br />

vermittelt in kompakter Form die für die Rolle<br />

eines Programmmanagers und Trainings-<br />

Experten in Organisationen erforderlichen<br />

Handlungskompetenzen.<br />

Kursziel<br />

Nach Abschluss der Weiterbildungsreihe können<br />

die Teilnehmenden u.a.: ߬<br />

• Neue Rollen im Bildungsmanagement (z.B.<br />

Lernbegleiter, Transfercoachs, Stakeholder-Manager)<br />

verstehen und für die eigene<br />

Praxis reflektieren<br />

• Bildungs<strong>programm</strong>e und -massnahmen<br />

nach neuesten Erkenntnissen der Lehr-/<br />

Lernforschung didaktisch-methodisch planen<br />

und in der eigenen Praxis umsetzen,<br />

• Erwartungen mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen<br />

klären und Wertbeiträge<br />

aufzeigen,<br />

• Bildungs<strong>programm</strong>e und -massnahmen<br />

(formelle, informelle) transferförderlich<br />

gestalten und evaluieren,<br />

• ein erweitertes Methodenrepertoire flexibel<br />

in Lernsituationen einsetzen und den<br />

Methodeneinsatz hinsichtlich der zugrunde<br />

liegenden Lernziele und Kompetenzen<br />

reflektieren,<br />

• Formen und Methoden einer adaptiven<br />

Lernbegleitung konzipieren und anwenden,<br />

um auf heterogene Lerngruppen<br />

eingehen zu können<br />

• neue Medien und informelle Lernformen<br />

zur Begleitung der Lernprozesse konzipieren<br />

und anwenden,<br />

• die Möglichkeiten und Grenzen der Rolle<br />

eines Coachs reflektieren<br />

• ein Kompetenzportfolio im Sinne einer<br />

portfoliobasierten Kompetenzentwicklung<br />

vorweisen – begleitet durch individuelles<br />

Coaching.<br />

Studienaufbau<br />

Das Zertifikats<strong>programm</strong> ist modular aufgebaut<br />

und umfasst die Teilnahme an verschiedenen<br />

scil-Fokusseminaren sowie die Umsetzung<br />

eines begleitenden Action Learning-Projekts.<br />

Die detaillierten Inhalte und Lernziele der<br />

einzelnen Module können Sie den Beschreibungen<br />

der scil-Fokusseminare entnehmen.<br />

Ein Einstieg in das Programm ist jederzeit<br />

möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an<br />

scil-info@unisg.ch.<br />

Struktur und Aufbau<br />

• 7 scil-Fokusseminare mit je 1 1 ⁄2 Präsenztagen<br />

• studienbegleitendes Kompetenzportfolio,<br />

inkl. individuelle Coachings<br />

• 18 ECTS-Punkte (gemäss dem European<br />

Credit Transfer System)<br />

• Kick-off und Abschlussveranstaltung<br />

(virtuell oder Präsenz)<br />

Voraussetzungen<br />

• Personen mit einem Hochschulabschluss<br />

und zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung<br />

• Personen mit einer Hochschulzugangsberechtigung<br />

oder einer mindestens dreijährigen,<br />

einschlägigen Berufserfahrung<br />

(in diesen Fällen kann die fachliche<br />

Eignung zusätzlich im Rahmen eines Aufnahmegespräches<br />

nachgewiesen werden).<br />

• Grundkenntnisse in Didaktik und Methodik<br />

bzw. in der Planung und Durchführung<br />

von Seminaren und Weiterbildungs<strong>programm</strong>en<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Programmmanager/Programmverantwortliche<br />

für die Kompetenzentwicklung von<br />

Mitarbeitenden und Führungskräften<br />

• Fach- und Führungskräfte mit Verantwortung<br />

für interne Trainings und Seminare<br />

• Trainer/innen in Betrieben und Organisationen<br />

72 | Executive Education


Executive Corporate<br />

Communication<br />

Education<br />

Provider: MCM-HSG – Institut für Medien- und<br />

Kommunikationsmanagement<br />

Dates: June 2013–May 2014<br />

Duration: 9 days<br />

Application deadline: 01.02.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland; Barcelona, Spain;<br />

Fontainebleau, France<br />

Price: EUR TBA<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Prof. Dr. Christian Fieseler<br />

Blumenbergplatz 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 2297<br />

F | +41 (0)71 224 2771<br />

E | christian.fieseler@unisg.ch<br />

www.mcm.unisg.ch<br />

Program & benefits<br />

As a top Corporate Communication professional<br />

you want to demonstrate business<br />

acumen, a thorough understanding of your<br />

company’s business and strategy and increase<br />

your impact in the Boardroom. ECCE Academy’s<br />

2013/14 program is specially designed to<br />

take you to a new level.<br />

• Module I: New Insights into Corporate<br />

Communication, 2–5 June 2013, University<br />

of St.Gallen, Switzerland.<br />

• Module II: Business strategy, 17–20 Nov.<br />

2013, IESE Barcelona, Spain<br />

• Module III: Leadership & Personal Impact,<br />

18–21 May 2014, INSEAD Fontainebleau,<br />

France.<br />

Each module will feature a challenging evening<br />

session with a recognized communications<br />

thought-leader or practitioner.<br />

Unique benefits for you and your company.<br />

• A strongly enhanced sense of business acumen<br />

and strategic understanding<br />

• Knowledge of the latest corporate communication<br />

principles and developments<br />

• Techniques for connecting effectively at<br />

Board level<br />

• Greater understanding of how to be a<br />

trusted advisor and close business partner<br />

to your CEO and other senior directors<br />

• Extended ability to work with and influence<br />

different interest groups, both formally and<br />

informally – outside and inside the company<br />

• New skills and heightened self-awareness<br />

for your professional advancement<br />

• An invaluable ECCE Academy alumni network,<br />

providing career-long opportunities<br />

for sharing experiences and ideas<br />

• A certificate providing recognition of your<br />

achievement<br />

Objective<br />

• A concentrated, carefully planned program:<br />

designed to fit into high-pressure<br />

schedules, making the link between communication<br />

and business success<br />

• An impact-enhancing curriculum: highly<br />

relevant for personal effectiveness and<br />

performance<br />

• An outstanding faculty: top European<br />

business schools with foremost thinkers in<br />

business leadership, business strategy and<br />

business impact<br />

• A fully customized module on Corporate<br />

Communication and new media, based<br />

on extensive research amongst corporate<br />

communication professionals, designed<br />

to meet the professional’s most relevant<br />

and pressing requirements, dedicated to<br />

provide the latest (academic) insights in<br />

your professional field<br />

• An exclusive network of peers: sharing<br />

experiences and ideas with other senior<br />

communication professionals from leading<br />

European companies, offering broad<br />

perspectives and experiences.<br />

Structure<br />

Three 3-day modules at 3 top European business<br />

schools: University of St.Gallen, Switzerland,<br />

IESE in Barcelona, and INSEAD, near<br />

Paris, spread over a period of 12 months.<br />

• Top level courses in enhancing leader-ship<br />

and influencing others, knowing the business<br />

and building your knowledge, all in<br />

one package.<br />

• Exclusively and entirely focused at senior<br />

communication professionals<br />

• Including 360° feedback<br />

• One evening reserved for an interactive<br />

session led by a stimulating, recognized<br />

guest speaker<br />

• Other evenings for informal contacts and<br />

group work<br />

Target group & Admission<br />

• Designed for individuals who are senior<br />

communication professionals or their deputies,<br />

in business, industry or the public<br />

sector<br />

• Twenty (max) participants at a time, to<br />

guarantee an optimal blend of personal<br />

attention and group interactivity<br />

• Fluency in English essential<br />

• Participants should be ambitious, open to<br />

new ideas, interested in improving their<br />

business contribution and in benefitting<br />

from greater recognition from their C-suite<br />

colleagues.<br />

A tailored (in-house) program for businesses<br />

and other organisations is also available.<br />

ECCE Academy endorses diversity and seeks<br />

a varied spread of geographic representation,<br />

aiming to have a broad group of participants<br />

from a wide range of European companies,<br />

organisations and agencies, to achieve valuable<br />

and stimulating interaction and networking<br />

during and after the program.<br />

Executive Education | 73


74 | Executive Education


Kurzseminare und Tagungen<br />

General Management<br />

HSG Highlights ES 76<br />

management11plus IfB 77<br />

4. St.Galler Forum für Unternehmensführung IfB 78<br />

Leistungsverträge zwischen Nonprofit-Organisationen und Verwaltung 2013 IMP 79<br />

Fit for Insurance I.VW 80<br />

St.Galler AssekuranzForum I.VW 80<br />

Schweizer Bautagung KMU 81<br />

Schweizer KMU-Tag KMU 81<br />

Verwaltungsrat (Aufsichtsrat)<br />

Neue Konzepte für den Verwaltungsrat I.FPM 82<br />

(Der VR als Gestaltungs- und Controllingrat)<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von Spitälern I.FPM 83<br />

VR-Seminar für erfahrene und angehende Verwaltungsrätinnen I.FPM 84<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von Banken I.FPM 85<br />

Führung und Controlling von Universitäten und Fachhochschulen I.FPM 86<br />

Unternehmer-Tag: Austausch von innovativen Impulsen für Unternehmer/innen I.FPM 87<br />

Wirksame Führung und Überwachung von Pensionskassen I.FPM 88<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von Familiengesellschaften IMP 89<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von Non-Profit-Organisationen IMP 90<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen IMP 91<br />

Führung und Aufsicht mit Zahlen IMP 92<br />

Wirksame Führung und Aufsicht von Genossenschaften IMP 93<br />

Strategie und Organisation<br />

Strategien nachhaltig verwirklichen IfB 94<br />

Building Sustainable Strategies IfB 95<br />

Operational Excellence durch strategisches Prozessmanagement IMP 96<br />

Seminar «Integriertes Bestandsmanagement» LOG 97<br />

Finanzielle Führung und Controlling<br />

Fit in IFRS und Swiss GAAP FER ACA 98<br />

Tagung zur Finanzmarktregulierung ES 99<br />

Finanzbewusst managen IfB 100<br />

Driving Financial Performance IfB 101<br />

Controlling für Manager IMP 102<br />

Marketing und Verkauf<br />

Seminar «Excellence im Key Account Management» IfM 103<br />

Intensivseminar «Aktives Preismanagement» IfM 104<br />

Intensivseminar «Business-to-Business Marketing und Verkauf» IfM 105<br />

Intensivseminar «Interaktives Marketing» IfM 106<br />

Intensivseminar «Marketing- und Verkaufscontrolling» IfM 107<br />

Intensivseminar «Wettbewerbsstrategien für profitables Wachstum» IfM 108<br />

Intensivseminar «Wirkungsvolle Werbung mit kleinem Budget» IfM 109<br />

Global Account Management Executive Program (GAMPRO) ES 110<br />

Leadership und Kompetenzen<br />

St.Galler Nachfolgeseminare für Service Provider CFB 111<br />

Intensiv-Workshops zur Persönlichkeitsentwicklungskompetenz ES 112<br />

Neue Perspektiven für Very Experienced Persons (VEPs) ES 113<br />

Führung mit Energie und Fokus IfB 114<br />

Leading with Energy and Focus IfB 115<br />

St.Galler Leadership-Tag I.FPM 116<br />

KMU Führungskompetenz KMU 117<br />

KMU Leadership KMU 117<br />

Recht<br />

Compliance Management Day ES 118<br />

International St.Gallen Corporate Counsel’s Day ES 118<br />

Tagung Management von Anwaltskanzleien ES 119<br />

Executive Education | 75


HSG Highlights<br />

Kundennutzen<br />

ein modernes ganzheitliches Management fit<br />

zu machen.<br />

Voraussetzungen<br />

Die Essenz des modernen<br />

ganzheitlichen Managements<br />

Die HSG und ihre Professoren sind der<br />

Academia, HSG-Alumni und den Managern<br />

in der Praxis für ihre Gedankenführerschaft<br />

seit vielen Jahren bekannt. Die HSG schafft<br />

es immer wieder aufs Neue, Spitzenforscher<br />

hervorzubringen und anzuziehen.<br />

Mit dem Kurzseminar «HSG Highlights»<br />

(ehemals «Best of HSG») reagieren wir<br />

auf häufige Anfragen, in einer Art «Executive<br />

Summary» führende HSG-Professoren mit<br />

ihren aktuellen Arbeiten in einem Seminar<br />

zusammenzuführen. In fünf Modulen erhalten<br />

die Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in<br />

Themen, Projekte und Forschung im General<br />

Management. Jeder Professor wird die Teilnehmer<br />

mit den neuesten Diskussionen und<br />

Fortschritten in seinem Fachgebiet vertraut<br />

machen und den Bogen zur Praxis schlagen.<br />

Studienaufbau<br />

3-Tages-Seminar auf dem Executive Campus<br />

der HSG (Weiterbildungszentrum) mit<br />

Rahmen<strong>programm</strong><br />

Dienstag, 13.11.2012<br />

• Innovation: Wandel aktiv führen (Prof. Dr.<br />

Oliver Gassmann)<br />

• Strategy: Ein verkürztes Verfahren zur Entwicklung<br />

von Strategien (Prof. Dr. Günter<br />

Müller-Stewens)<br />

• Kamingespräch zur Gegenwartsversessenheit<br />

(Prof. Dr. Dieter Thomä)<br />

Mittwoch, 14.11.2012<br />

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, Plätze<br />

werden nach Anmeldung vergeben, daher wird<br />

eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Angesprochen werden alle Personen, die einen<br />

kompakten Einblick in das moderne ganzheitliche<br />

Management erhalten wollen oder eine länger<br />

zurückliegende Aus- oder Weiterbildung<br />

mit aktuellem Wissen ergänzen möchten.<br />

Sonderkonditionen für Alumni der Universität<br />

St.Gallen.<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 13.11.2012–15.11.2012<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 4'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Abendessen<br />

Kontakt:<br />

Friederike Rieder<br />

Holzstrasse 15, 9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7508<br />

F | +41 (0)71 224 7510<br />

E | friederike.rieder@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/highlights<br />

Kursziel<br />

In Zeiten erhöhten Wettbewerbs und dynamischer<br />

Märkte steigen die Anforderungen an das<br />

Management. Oft fehlt der Blick für das Wesentliche<br />

– die Erstellung und Umsetzung einer<br />

fundierten Strategie und die aktive Führung in<br />

Veränderungssituationen. Dazu kommt häufig<br />

eine grosse rechtliche Unübersichtlichkeit.<br />

Unsere Forschungsergebnisse an der Universität<br />

St.Gallen (HSG) zeigen, dass die Herausforderungen<br />

auf allen Ebenen der Führungskräfte<br />

angegangen werden können und müssen:<br />

durch eine bewusst gestaltete Innovations- und<br />

Führungskultur, eine exzellente Markenstrategie<br />

und ein solides Verständnis für gesamtwirtschaftliche<br />

Zusammenhänge.<br />

Das HSG Highlights-Seminar vereinigt führende<br />

HSG-Professoren mit ihren aktuellen<br />

Arbeiten. Es zielt darauf ab, Führungskräfte für<br />

• Recht: Die neue rechtliche Unübersichtlichkeit<br />

(Prof. Dr. Vito Roberto)<br />

• Interview zur aktuellen wirtschaftlichen<br />

Lage (Prof. Dr. Simon Evenett)<br />

• Leadership: Führung mit Energie und<br />

Fokus (Prof. Dr. Heike Bruch)<br />

߬<br />

Donnerstag, 15.11.2012<br />

• Best of Marketing: Interaktives Marketing<br />

und Channel Management (Prof. Dr.<br />

Marcus Schögel)<br />

• Integration und Fazit (Prof. Dr. Oliver<br />

Gassmann)<br />

߬Rahmen<strong>programm</strong> mit Nachtessen am<br />

13. und 14. November.<br />

Das Seminar wird jährlich im Herbst durchgeführt.<br />

76 | Executive Education


management11plus<br />

Das Online-Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

mit eTutoren<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 01.01.2013–31.12.2013<br />

Gesamtdauer: Individuell<br />

Veranstaltungsort: Fernstudium<br />

Preis: EUR 5'999.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Monika Schweizer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 68<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | monika.schweizer@unisg.ch<br />

www.management11plus.ch<br />

Kundennutzen<br />

Sie stehen vor einer neuen beruflichen<br />

Herausforderung oder möchten sich im<br />

Rahmen eines Fernstudiums für zukünftige<br />

Aufgaben im Managementbereich qualifizieren?<br />

Mit «management11plus», dem Premium<br />

Distance-Learning der Universität St.Gallen,<br />

erwerben Sie umfassendes, praxisorientiertes<br />

Management-Know-how nach internationalen<br />

Standards. Die eLearning-Programme bieten<br />

Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte von<br />

renommierten Autoren.<br />

Als Fernstudium ermöglicht Ihnen «management11plus»,<br />

Beruf und Weiterbildung auf<br />

ideale Weise zu kombinieren. Innerhalb eines<br />

durch Sie selbst festgelegten Zeitfensters von<br />

sechs Monaten sind Sie in Ihrer Zeiteinteilung<br />

vollkommen flexibel und unabhängig von<br />

vorgegebenen Fristen, Terminen oder Präsenzveranstaltungen.<br />

Sie beschäftigen sich mit<br />

den Inhalten nur dann, wenn Sie einen ‹freien<br />

Kopf› dafür haben – und lernen somit effizienter.<br />

Durch die Anrechnungsmöglichkeit der<br />

erbrachten Leistungen auf das Zertifikats<strong>programm</strong><br />

«Essentials of Management» legen<br />

Sie darüber hinaus einen Grundstein für das<br />

Zertifikats-, Diplom- und MBA-Angebot der<br />

Universität St.Gallen.<br />

Kursziel<br />

Die Anforderungen an Berufstätige im Managementbereich<br />

steigen, der Konkurrenzkampf<br />

wird stärker, der Zeitdruck grösser. Um an<br />

einer Weiterbildung teilzunehmen, reicht die<br />

Zeit während einer normalen Arbeitswoche<br />

meist nicht aus. Mit «management11plus»<br />

können Sie trotzdem und ganz individuell<br />

Ihren nächsten Karriereschritt vorbereiten.<br />

Die Seminare des eLearning-Programms sind<br />

als Gesamtpaket oder einzeln buchbar.<br />

Als Premium Distance-Learning umfasst<br />

«management11plus» die ganze Bandbreite<br />

von Erfolgsbestandteilen:<br />

• Management-Know-how auf höchstem<br />

Niveau, vermittelt durch interaktive<br />

eLearning-Kurse, - kompetente Fachberatung<br />

durch eTutoren,<br />

• Übungsaufgaben, Lernerfolgskontrollen<br />

und Online-Foren zur verbesserten Lerneffizienz,<br />

Begleitbücher des führenden<br />

Schäffer-Poeschel-Verlags zur ausführlichen<br />

Unterstützung und Reflexion des<br />

Lernprozesses,<br />

• Zugang zur Online-Datenbank «Handelsblatt<br />

Wirtschafts-Lexikon» mit BWL­<br />

Wissen von den renommiertesten deutschsprachigen<br />

Experten,<br />

• qualifizierter Leistungsnachweis der Universität<br />

St.Gallen,<br />

• Anrechnung auf das Zertifikats<strong>programm</strong><br />

«Essentials of Management» und damit<br />

Grundstein für das Diplom- und MBA-<br />

Angebot der Universität St.Gallen.<br />

߬<br />

Für weitere Einzelheiten besuchen Sie bitte<br />

http://www.management11plus.com<br />

Studienaufbau<br />

11 Kurse, 5 Themengebiete, 1 Perspektive<br />

«management11plus» fasst die zentralen<br />

Grundlagen zeitgemässen Managements in<br />

den Bereichen Rechnungswesen & Finanzen,<br />

Strategie & Wandel, Marketing, Personalwesen<br />

und Nachhaltigkeit in komprimierter und doch<br />

umfassender Form zusammen.<br />

• Rechnungswesen & Finanzen<br />

• Rechnungswesen<br />

• Finanzmanagement<br />

• Strategie & Wandel<br />

• Strategische Analyse<br />

• Management von Strategieprozessen<br />

• Strategien von Geschäftseinheiten<br />

• Wertschöpfung<br />

• Erfolgreiche Geschäftsmodelle<br />

• Change Management<br />

• Marketing<br />

• Internationales Personalmanagement<br />

• Management unternehmerischer Nachhaltigkeit<br />

Jedes der 11 Seminare schliesst mit einer<br />

Lernerfolgskontrolle (Multiple Choice-Fragen)<br />

ab, deren Ergebnisse auch Ihre Endnote bilden.<br />

Bei der Absolvierung der Seminare müssen Sie<br />

mindestens 60 Punkte in den jeweiligen Lernerfolgskontrollen<br />

erreichen. Nach dem erfolgreichen<br />

Abschluss des gesamten Programms<br />

erhalten Sie einen qualifizierten Leistungsnachweis<br />

der Universität St.Gallen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Programm richtet sich an alle, die für ihr<br />

berufliches Fortkommen eine solide Grundlage<br />

an Managementwissen nach internationalen<br />

Standards benötigen und dies in maximaler<br />

zeitlicher und räumlicher Flexibilität erwerben<br />

wollen.<br />

Executive Education | 77


4. St.Galler Forum für<br />

Unternehmensführung<br />

Aktuelle Herausforderungen,<br />

Forschungsergebnisse und<br />

Praxisbeispiele<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 06.09.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 960.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Verpflegung<br />

Kontakt:<br />

Doris Brand<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 71 224 39 22<br />

F | +41 71 224 28 84<br />

E | doris.brand@unisg.ch<br />

www.ffu.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Das Forum für Unternehmensführung ist die<br />

jährliche Tagung des Instituts für Betriebswirtschaft<br />

der Universität St.Gallen. Sie findet<br />

2013 zum vierten Mal statt. Das aktuelle Thema<br />

finden Sie auf der Website der Veranstaltung.<br />

Die Themen der letzten Jahre:<br />

• 2010: Unternehmensgruppen nach haltig<br />

gestalten und führen - Strategisches<br />

M&A und aktives Portfoliomanagement<br />

in Konzernunternehmen. Mit Beiträgen<br />

von Novartis, Goldman Sachs, E.ON,<br />

Brunswick Group, Binder Rechtsanwälte,<br />

Bayer HealthCare, Doertenbach & Co.,<br />

BASF Schweiz, Morgan Stanley, Baker &<br />

McKenzie, Bär & Karrer, Gleiss Lutz.<br />

• 2011: Suche nach einer neuen Balance –<br />

Strategic Innovation, Strategic Leadership,<br />

Strategic Finance & Governance. Mit<br />

Beiträgen von KUKA, ABB, SAM, BMW,<br />

Lufthansa, Thinktank Zürich, Unilever,<br />

Deutsche Börse, Migros, Swisslife, FINMA,<br />

Price Waterhouse Coopers, Novartis, ZFS,<br />

Syngenta, Nobel Biocare.<br />

• 2012: Führung in diversen Kontexten – Executives<br />

Direct, Executives Interactive, Executives<br />

Panel. Mit Beiträgen von Clariant,<br />

Siemens, Richemont, Microsoft Networks,<br />

Vontobel Gruppe, Emmi, Sandoz, Thyssen­<br />

Krupp, Nestlé.<br />

Treffen Sie Vertreter aus Wirtschaft und<br />

Wissenschaft zu neuesten Erkenntnissen,<br />

Konzepten und Instrumenten und zu einem<br />

lebhaften Erfahrungsaustausch – und knüpfen<br />

Sie neue Kontakte für Ihr persönliches Netzwerk.<br />

Kursziel<br />

Das Forum soll eine Plattform für Unternehmensvertreter<br />

schaffen, um sich gemeinsam<br />

über߬ Kernfragen und -herausforderungen<br />

der heutigen Unternehmensführung<br />

߬auszutauschen und um im Zusammenspiel<br />

mit wissenschaftlichen Fachexperten neue<br />

Handlungsansätze zu reflektieren und zu<br />

diskutieren.<br />

Studienaufbau<br />

Das Forum wird interaktiv gestaltet. Neben<br />

Keynote-Vorträgen prägen Workshop-Formate,<br />

Panel-Diskussionen und Fachkolloquien die<br />

Tagung. Insgesamt wird so der Erfahrungsaustausch<br />

der Teilnehmenden untereinander<br />

bestmöglich gefördert.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• General Counsel<br />

• Geschäftsleitungsmitglieder<br />

• Juristen<br />

• Obere Führungskräfte<br />

• Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

• Selbstständige Unternehmer<br />

• Alumni unserer Studiengänge in der<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

78 | Executive Education


Leistungsverträge<br />

zwischen Nonprofit-<br />

Organisationen und<br />

Verwaltung 2013<br />

Ausgestaltung, Verhandlung<br />

und Umsetzung von Leistungsverträgen<br />

Anbieter: IMP-HSG und socialdesign AG<br />

Daten: 20.06.2013–22.06.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 1'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Abendveranstaltung am Freitag<br />

Kundennutzen<br />

Das Seminar arbeitet mit vielfältigen didaktischen<br />

Mitteln, welche einen optimalen<br />

Theorie-Praxis-Transfer gewährleisten und<br />

Sie fit machen für Ihre Verhandlungsposition.<br />

Insbesondere bietet sich Ihnen die Möglichkeit,<br />

im Rahmen eines Power-Planspieles Rollen,<br />

Funktionen und Handlungsvorgehen zu<br />

erproben, Chancen und Unwägbarkeiten von<br />

Leistungsvertragsverhandlungen zu erleben<br />

sowie Ihre eigenen Reaktionen und jene<br />

Ihrer Vertragskontrahenten exemplarisch zu<br />

erkennen. Damit verfügen Sie am Schluss der<br />

Veranstaltung über ein Handlungsrüstzeug<br />

(Instrumente, Checklisten, Verhaltensweisen)<br />

für Ihre Alltagspraxis.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmenden dieses Seminars erweitern<br />

und vertiefen ihr Wissen zu Grundlagen,<br />

Instrumenten und Praxis des Kontraktmanagements<br />

und zu Leistungsverträgen. Im Verlauf<br />

der 2 1 ⁄2 Tage werden die systemischen Zusammenhänge,<br />

die Zusammenarbeitswirkungen<br />

und die erforderlichen Verbindlichkeiten von<br />

Leistungsverträgen erarbeitet. Dabei wird<br />

den Teilnehmenden ermöglicht, die Brücke<br />

zwischen Theorie und Praxis mittels Beispielen<br />

herzustellen. Der Austausch und die<br />

Diskus sion mit unterschiedlichen Rollen- und<br />

Funktionsträger(inne)n und Expert(inn)en<br />

gestattet es, die verschiedenen Facetten des<br />

Leistungsvertragsprozesses zu reflektieren und<br />

in Ihrem Alltag aktiv zu gestalten.<br />

Handlungskompetenz vertieft.<br />

• Sie kennen die wichtigsten theoretischen,<br />

methodischen und konzeptionellen Grundlagen<br />

von Leistungsverträgen und können<br />

deren Bedeutung für Ihre Alltagspraxis<br />

umsetzen.<br />

• Sie verfügen über Checklisten und<br />

Handlungsoptionen zur Vorbereitung und<br />

Durchführung von Leistungsvertragsverhandlungen<br />

sowie zu deren Umsetzungsüberprüfung<br />

und Neuverhandlung.<br />

Studienaufbau<br />

Leistungsverträge stellen heute ein anerkanntes<br />

und bewährtes Instrument zur Regelung<br />

des Verhältnisses zwischen Staat und Nonprofit-Organisationen<br />

im Sozial-, Gesundheitsund<br />

Bildungswesen dar. In der Praxis wie in<br />

der Theorie zeigt sich, dass grosse Unterschiede<br />

in der Ausgestaltung und der Handhabung<br />

von Leistungsverträgen bestehen.<br />

Obwohl Leistungsverträge situationsspezifisch<br />

anzuwenden sind, bestehen heute anerkannte<br />

Standards, welche sowohl die Effektivität der<br />

Steuerung als auch die Qualität der Leistungen<br />

untersützen. Daher ist ein bewusster und<br />

informierter Umgang mit Leistungsverträgen<br />

sowohl für die privaten Anbieter, Nonprofit-<br />

Organisationen und gemeinnützigen Firmen,<br />

als auch für die staatlichen Institutionen,<br />

welche bei den privaten Anbietern Leistungen<br />

bestellen und für das Beschaffungsmanagement<br />

zuständig sind, von grösster Bedeutung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Leitende Angestellte von Verwaltungsabteilungen<br />

und Verwaltungsbetrieben<br />

• Leitende von Nonprofit-Organisationen<br />

• Vorstands- bzw. Stiftungsratsmitglieder<br />

von Nonprofit-Organisationen<br />

• Politikerinnen und Politiker<br />

• Angesprochen sind Personen aus der<br />

Schweiz, aus Deutschland und Österreich.<br />

Kontakt:<br />

Frau Monika Steiger<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 73 45<br />

F | +41 (0)71 224 25 36<br />

E | monika.steiger@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Mit diesem Seminar erreichen Sie folgende<br />

Ziele:<br />

• Sie erachten sich in Ihrer Leistungsvertragspraxis<br />

unterstützt und gestärkt und<br />

haben Ihre diesbezügliche Wissens- und<br />

Executive Education | 79


Fit for Insurance<br />

Kundennutzen<br />

Der Kurs richtet sich an neu in Versicherungsunternehmen<br />

eintretende Mitarbeitende und<br />

Führungskräfte, die aufgrund ihrer bisherigen<br />

Tätigkeit nur über begrenzte Kennt nisse der<br />

Assekuranz verfügen.<br />

Kursziel<br />

St.Galler<br />

AssekuranzForum<br />

Kundennutzen<br />

Das seit Jahren erfolgreiche internationale<br />

Fachseminar bietet Nachwuchsführungskräften<br />

des Innen- und Aussendienstes (z.B.<br />

Team-/Gruppenleiter, jüngere Generalagenten)<br />

einen vertieften Einblick in die Funktionsweise<br />

einer Versicherungsunternehmung und<br />

dient der Vorbereitung auf neue Funktionen<br />

und Karriereschritte.<br />

Basisseminar<br />

Versicherungswirtschaft<br />

Anbieter: I.VW-HSG – Institut für Versicherungswirtschaft<br />

Daten: 15.05.2013–17.05.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 2'100.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

«Fit for Insurance» vermittelt den Teilnehmenden<br />

einen Überblick über die relevanten<br />

Märkte und Produkte sowie die Grundlagen<br />

der Produktion von Versicherungsschutz.<br />

Studienaufbau<br />

Die drei Kurstage unter der Leitung von<br />

Dr. Marco Allenspach gliedern sich in die<br />

Themenbereiche Versicherungsmärkte,<br />

Versiche rungsprodukte und Versicherungsproduktion:<br />

• Was bewegt zurzeit den Versicherungsmarkt?<br />

• Struktur der Versicherungsmärkte<br />

• Versicherung: Herkunft und Konsequenzen<br />

der Deregulierung<br />

• Grundlagen der Lebensversicherung<br />

• Grundlagen der Schaden-/Unfallver sicherung<br />

• Innovative Marktleistungsgestaltung<br />

• Kernprozesse der Versicherung<br />

• Technische und finanzwirtschaftliche<br />

Grundlagen der Versicherung<br />

• Grundzüge der Rückversicherung<br />

• Risikomanagement in der Versicherung<br />

Ein internationales Fachseminar<br />

des CIM-HSG<br />

Anbieter: I.VW-HSG – Institut für Versicherungswirtschaft<br />

Daten: 21.04.2013–06.09.2013<br />

Gesamtdauer: 10 Tage<br />

Veranstaltungsort: Bezau, Österreich; St.Gallen,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 8'900.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kursziel<br />

Im Rahmen einer international zusammengesetzten<br />

Lerngruppe werden die Teilnehmenden<br />

in die Lage versetzt:<br />

• die Merkmale, Treiber und Konsequenzen<br />

des aktuellen Marktumbruchs besser zu<br />

verstehen<br />

• ein ganzheitliches Verständnis der Funktionsweise<br />

und Managementherausforderungen<br />

einer Versicherungsunternehmung<br />

zu erwerben<br />

• das Gelernte im Rahmen eines mehrtägigen<br />

Simulationsspiels anzuwenden.<br />

Studienaufbau<br />

Das St.Galler AssekuranzForum gliedert sich<br />

in zwei einwöchige Module:<br />

Modul 1: Versicherungsmärkte kennenlernen<br />

und wesentliche Entwicklungen beurteilen.<br />

Modul 2: Versicherungsunternehmen kundenund<br />

wettbewerbsorientiert führen.<br />

Kontakt:<br />

Monika Lutz<br />

Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 71 224 79 44<br />

F | +41 71 224 79 90<br />

E | monika.lutz@unisg.ch<br />

www.cim-hsg.ch<br />

Herbstseminar vom 18.–20.09.2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fachspezialisten; Führungskräfte; Führungsnachwuchskräfte<br />

und Linienverantwortliche.<br />

Kontakt:<br />

Monika Lutz<br />

Kirchlistrasse 2, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 79 44<br />

F | +41 (0)71 224 79 90<br />

E | monika.lutz@unisg.ch<br />

www.cim-hsg.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Fachspezialisten; Führungsnachwuchskräfte<br />

und Linienverantwortliche; High Potentials;<br />

Mittlere Führungskräfte.<br />

80 | Executive Education


Schweizer Bautagung<br />

Kundennutzen<br />

Schweizer KMU-Tag<br />

Kundennutzen<br />

Teilnehmende der Bautagung:<br />

Teilnehmende des KMU-Tages:<br />

• erhalten Inputs aus Forschung und Praxis<br />

zu aktuellen betriebswirtschaftlichen<br />

Themen<br />

• pflegen den Austausch mit Unternehmern<br />

aus der Baubranche<br />

• erweitern ihr berufliches und persönliches<br />

Netzwerk<br />

• erhalten Impulse für die Zukunft<br />

• pflegen den Austausch unter<br />

Gleichgesinnten<br />

• erweitern ihr persönliches Netzwerk<br />

• lassen sich einfach begeistern: «An keiner<br />

Tagung sind sich die Schweizer KMU<br />

näher».<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 28.11.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 23.11.2013<br />

Veranstaltungsort: Sursee, Schweiz<br />

Preis: CHF 350.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Stehlunch, Apéro<br />

Kursziel<br />

Die Schweizer Bautagung greift aktuelle Themen<br />

und Herausforderungen von KMU aus<br />

dem Bauhaupt- und dem Baunebengewerbe<br />

auf und vermittelt sowohl fachliches Wissen<br />

als auch Erfahrungen aus der Praxis. Darüber<br />

hinaus bietet sie eine Plattform, um das Netzwerk<br />

innerhalb der Branche zu pflegen und zu<br />

erweitern.<br />

Die Schweizer Bautagung wird vom KMU-<br />

HSG in Kooperation mit dem Schweizerischen<br />

Baumeisterverband (SBV) und dem Campus<br />

Sursee veranstaltet. Sie dauert jeweils einen<br />

halben Tag und findet am letzten Donnerstag<br />

im November statt.<br />

Termin 2012:<br />

Donnerstag, 29. November 2012<br />

Termin 2013:<br />

Donnerstag, 28. November 2013<br />

Für Unternehmer und<br />

Führungskräfte in KMU<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 25.10.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 450.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen und Apéro<br />

Kursziel<br />

Der Schweizer KMU-Tag ist eine Plattform<br />

von und für KMU. Aktuelle und zukünftige<br />

Themen und Herausforderungen werden aus<br />

wirtschaflicher, politischer, gesellschaftlicher<br />

und wissenschaftlicher Sicht beleuchtet.<br />

Der Schweizer KMU-Tag findet jährlich am<br />

«Freitag nach der OLMA» statt:<br />

10. KMU-Tag:<br />

Freitag, 26. Oktober 2012<br />

11. KMU-Tag:<br />

Freitag, 25. Oktober 2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unternehmer und Führungskräfte aus der<br />

«KMU-Welt».<br />

Kontakt:<br />

Sandro Keller<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 23<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | sandro.keller@unisg.ch<br />

www.bautagung.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Tagung richtet sich an Unternehmer und<br />

Führungskräfte aus Unternehmen des Bauhaupt-<br />

und Baunebengewerbes.<br />

Kontakt:<br />

Walter Weber<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 47<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | info@kmu-tag.ch<br />

www.kmu-tag.ch<br />

Executive Education | 81


Neue Konzepte für den<br />

Verwaltungsrat<br />

(Der VR als Gestaltungsund<br />

Controllingrat)<br />

VR-Programm 2013 mit<br />

Abschlusszertifikat für erfahrene und<br />

angehende VR-Präsident(inn)en und<br />

VR-Mitglieder<br />

18. und 19. Durchführung<br />

Kundennutzen<br />

Vermittlung der neuesten rechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Konzepte<br />

zur wirksamen Führung und Aufsicht<br />

von Unternehmen sowie Erfahrungsaustausch<br />

mit VR- und GL-Vorsitzenden und -Mitgliedern.<br />

Kursziel<br />

Die jüngsten Ereignisse in der Schweizer VR-<br />

Praxis haben gezeigt, dass sich die Anforderungen<br />

an den Verwaltungsrat stark verändert<br />

haben.<br />

In unserem 6-teiligen VR-Intensiv-Seminar diskutieren<br />

wir aktuelle Probleme der gegenwärtigen<br />

VR-Praxis, Anforderungen an die zukünftige<br />

Gestaltung und neue integrierte Konzepte<br />

des Board-Managements. Die Teilnehmenden<br />

werden angeregt, ihre eigene VR-Tätigkeit zu<br />

evaluieren und ihre VR-Konzepte weiterzuentwickeln.<br />

Studienaufbau<br />

߬Jeweils Freitags von 16.30 bis 22.00 Uhr<br />

1.Teil: 25.1.2013 oder 23.8.2013߬<br />

Die normative Board-Funktion<br />

«Einführung ins Board-Management sowie Board<br />

Standards und rechtliche Rahmenbedingungen»<br />

߬Prof. Dr. Martin Hilb<br />

߬David Frick߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

2.Teil: 1.3.2013 oder 20.9.2013߬<br />

Die strategische Board-Funktion<br />

«Der VR als Gestaltungsrat»<br />

߬Prof. Dr. Martin Hilb߬<br />

Michael Hilti߬<br />

Dr. Harry Korine߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

3.Teil: 22.3.2013 oder 25.10.2013<br />

Die finanzwirtschaftliche Board-Funktion<br />

«Der VR als Controllingrat»<br />

߬Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

߬Prof. Dr. Peter Leibfried߬<br />

Dr. Mark Macus߬<br />

6.Teil: 28.6.2013 oder 10.1.2014߬<br />

Die kommunikative Board-Funktion<br />

«Information, Kooperation zwischen und<br />

Erfolgsevaluation von VR und GL»<br />

߬Prof. Dr. Martin Hilb߬<br />

Ruth Metzler߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

Falls Sie nicht an allen Blocks teilnehmen können,<br />

bieten wir Ihnen die Möglichkeit, entsprechende<br />

Module flexibel in der 19. Durchführung<br />

zu besuchen. Der Start des Programms ist<br />

somit in jedem Teil möglich.<br />

Daten der nächsten Durchführung:<br />

߬23.8. / 20.9. / 25.10. / 22.11. / 13.12.2013 und<br />

10.1.2014<br />

Teilnehmerkreis<br />

Erfahrene und angehende Präsidenten, Delegierte<br />

und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

von Schweizer Akiengesellschaften.<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 25.01.2013–28.06.2013<br />

Gesamtdauer: 6 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 18.01.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 7'750.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

4.Teil: 26.4.2013 oder 22.11.2013߬<br />

Die personelle Board-Funktion<br />

«Die gezielte Gewinnung, Zusammensetzung,<br />

Beurteilung, Honorierung und Förderung von VR<br />

und GL»<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

߬Prof. Dr. Winfried Ruigrok<br />

5.Teil: 24.5.2013 oder 13.12.2013߬<br />

Die führungsmässige Board-Funktion<br />

«VR und Risiko-, Krisen- und Sitzungs- Management»<br />

߬Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs߬<br />

Dr. Alexander Krebs߬<br />

Dr. Reto Müller߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

82 | Executive Education


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von<br />

Spitälern<br />

18. ERFA-Tagung für<br />

Verwaltungsräte und<br />

Leitungsteams von Spitälern<br />

sowie für Chefärzte<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Tagung und neue VR-Instrumente für<br />

Präsidenten und Mitglieder von Spital-Verwaltungsräten<br />

sowie Vorsitzende und Mitglieder<br />

von Spital- und Klinik-Leitungen.<br />

Kursziel<br />

An dieser ERFA-Tagung werden von namhaften<br />

Referenten neue, praxiserprobte Konzepte<br />

des Verwaltungsrats von Spitälern vorgestellt<br />

und diskutiert. Dadurch sollen die Teilnehmenden<br />

Anregungen erhalten, ihre eigenen Verwaltungsratskonzepte<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Studienaufbau<br />

• Eröffnungsreferat<br />

Prof. Dr. Thomas Szucs<br />

• Probleme der Führung und Aufsicht<br />

in Schweizer Spitälern<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Anforderungen an die Führung und<br />

Aufsicht von Spitälern<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Integrierte Führung und Aufsicht<br />

von Spitälern߬<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Rechtliche Anforderungen<br />

an den Spital-Verwaltungrat߬<br />

Prof. Dr. Andreas Binder<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Andreas Binder,<br />

߬Rechtsanwalt, Senior Partner des IFPM-HSG<br />

Center for Corporate Governance, Verwaltungsrat<br />

in verschiedenen Organisationen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement der Universität<br />

St.Gallen<br />

Dr. Thomas Kehl, Dr. med., MBA<br />

Verwaltungsrats-Präsident des Spitalverbunds<br />

AR, Vorsitzender der GL der Zürcher Höhenkliniken,<br />

Davos und Wald<br />

Prof. Dr. med. Thomas Szucs,<br />

Verwaltungsrats-Präsident der Helsana-<br />

Gruppe, Spitalrat Uri und Verwaltungsrats-<br />

Präsident der BB-Biotec AG<br />

• Der Spital-VR als Gestaltungsrat߬<br />

Dr. Thomas Kehl<br />

• Der Spital-VR als Controllingrat߬<br />

Rita Ziegler<br />

Rita Ziegler,<br />

Vorsitzende der Direktion des Universitätsspitals<br />

Zürich, Verwaltungsrätin der߬ Solothurner<br />

Spitäler<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 17.01.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 10.01.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

• Folgerungen für die Führung und Aufsicht<br />

von Spitälern in der Schweiz<br />

Teilnehmerkreis<br />

Präsidenten und Mitglieder von Spital-Verwaltungsräten<br />

sowie Vorsitzende und Mitglieder<br />

von Spital-Leitungen und Chefärzte.<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Executive Education | 83


VR-Seminar für erfahrene<br />

und angehende<br />

Verwaltungsrätinnen<br />

6. ERFA-Tagung für erfahrene<br />

und angehende Verwaltungsrätinnen<br />

Kundennutzen<br />

Vermittlung der neuesten rechtlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Konzepte<br />

zur wirksamen Führung und Aufsicht<br />

von Unternehmen sowie Erfahrungsaustausch<br />

mit erfahrenen und angehenden Verwaltungsrätinnen.<br />

Kursziel<br />

Im ersten Teil sollen aktuelle Probleme der<br />

gegenwärtigen und die Anforderungen an die<br />

zukünftige VR-Praxis diskutiert und der VR<br />

als Gestaltungs- und Controllingrat vorgestellt<br />

werden.<br />

Im zweiten Teil sollen aufgrund der Tatsache,<br />

dass Frauen in Schweizer Verwaltungsräten<br />

unterrepräsentiert sind, in Workshops<br />

mögliche Lösungsansätze entwickelt werden.<br />

Studienaufbau<br />

• Aktuelle Probleme und Herausforderungen<br />

der Corporate Governance:<br />

Der VR als Gestaltungs- und Controllingrat<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

der Corporate Governance<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

• Das Female Board: Erfahrungsberichte<br />

Ruth Metzler, Arianne Moser<br />

• NetWorkShops: In Gruppen werden<br />

Lösungsansätze für den gezielten Einsatz<br />

von Frauen in Verwaltungsräten diskutiert.<br />

Moderation:<br />

Dr. Doris Aebi<br />

Dr. Ida Hardegger<br />

Marie-Theres Hofmann und<br />

Alice Scherrer<br />

• Präsentation und Diskussion der<br />

Ergebnisse im Plenum<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement an der<br />

Universität St.Gallen<br />

Marie-Theres Hofmann,<br />

Verwaltungsrätin des Spitalverbundes AR und<br />

Geschäftsführerin einer Beratungsfirma<br />

Ruth Metzler,<br />

a. Bundesrätin, VR-Präsidentin der OSEC,<br />

Verwaltungsrätin der Bühler AG<br />

Arianne Moser,<br />

Verwaltungsrätin bei Bernina, Schild und<br />

Dropa߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Mitglied des Verwaltungsrates<br />

verschiedener namhafter Unternehmen߬<br />

Alice Scherrer-Baumann,<br />

Regierungsrätin und Landammann von Appenzell<br />

Ausserrhoden (bis Mai 2006), Präsidentin<br />

von Oncosuisse (bis 2010), VR-Vizepräsidentin<br />

der Concordia Gruppe<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 27.02.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 20.02.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 480.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstr. 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

• Folgerungen für die VR-Praxis<br />

Prof. Dr. Dres h.c. Rolf Dubs<br />

Referenten<br />

Dr. Doris Aebi,߬<br />

Mitinhaberin der Aebi + Kuehni AG,<br />

VR-Vize-Präsidentin des MIGROS<br />

Genossenschaftsbundes߬<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,߬<br />

Präsident und Mitglied des VR verschiedener<br />

namhafter Unternehmen<br />

Dr. Ida Hardegger,<br />

߬Verwaltungsrätin in namhafen Schweizer<br />

Unternehmen,߬ vormals CEO eines börsenkotierten<br />

Unternehmens߬<br />

Teilnehmerkreis<br />

Erfahrene und angehende Verwaltungsrätinnen.<br />

84 | Executive Education


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von<br />

Banken<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente für<br />

Vorsitzende und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen von Banken.<br />

Studienaufbau<br />

• Hauptprobleme der Führung und Aufsicht<br />

von Banken<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Beat Bernet,<br />

Unternehmer, vormals Verwaltungsrats­<br />

Präsident der Zuger Kantonalbank und Verwaltungsrat<br />

der VP Bank<br />

ERFA-Tagung für Präsidenten<br />

und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen<br />

von Banken<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 15.03.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 08.03.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kursziel<br />

Banken benötigen branchenspezifische, professionell<br />

ausgewählte Führungs- und Aufsichtsgremien.<br />

In dieser aktuellen ERFA-Tagung<br />

werden neue, praxiserprobte Konzepte der<br />

Führung und Aufsicht von Banken vorgestellt<br />

und diskutiert und die Teilnehmenden angeregt,<br />

ihre Bank Governance-Konzepte weiterzuentwickeln.<br />

• Aktuelle Herausforderungen für die<br />

Governance von Banken<br />

Prof. Dr. Beat Bernet<br />

• Neues Konzept zur wirksamen Führung<br />

und Aufsicht von Banken und ihren<br />

Niederlassungen߬<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

߬<br />

• Aufgaben, Verantwortung und Haftung<br />

von VR-Mitgliedern von Banken<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

߬<br />

• Governance in Kantonalbanken:<br />

Beispiel ZKB<br />

Dr. Jörg Müller-Ganz<br />

߬<br />

• Governance in Genossenschaftsbanken:<br />

Beispiel Raiffeisen<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm<br />

߬<br />

• Folgerungen für die Bank Governance in<br />

der Schweiz<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

߬Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement der Universität<br />

St.Gallen<br />

Dr. Jörg Müller-Ganz,<br />

Präsident des Bankrats߬ der Zürcher Kantonalbank<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

߬Titularprofessor an der Universität St.Gallen<br />

und Verwaltungsrats-Präsident und -Mitglied<br />

verschiedener namhafter Organisationen<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm,<br />

Verwaltungsrats-Präsident der Raiffeisen<br />

Schweiz<br />

Teilnehmerkreis<br />

Vorsitzende und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen von Banken in<br />

der Schweiz.<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | 071 224 23 70<br />

F | 071 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ipfm.unisg.ch<br />

Executive Education | 85


Führung und<br />

Controlling von<br />

Universitäten und<br />

Fachhochschulen<br />

3. ERFA-Tagung für Vorsitzende<br />

und Mitglieder von Universitätsund<br />

Fachhochschulräten und<br />

-rektoraten<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 22.04.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 15.04.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 580.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, 9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue Führungs- und<br />

Controlling-Instrumente für Vorsitzende und<br />

Mitglieder von Universitätsräten und -rektoraten.<br />

Kursziel<br />

An dieser 3. ERFA-Tagung werden von namhaften<br />

Referenten neue, praxiserprobte Konzepte<br />

der Universitäts-Governance, der Führung<br />

und Aufsicht von Universitäten und Fachhochschulen<br />

vorgestellt und diskutiert. Dadurch<br />

sollen die Teilnehmenden Anregungen<br />

erhalten, ihre eigenen Governance-Konzepte<br />

weiterzuent wickeln.<br />

Studienaufbau<br />

• Probleme der Führung und Aufsicht<br />

von Schweizer Universitäten und<br />

Fachhochschulen߬<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Anforderungen an die Führung und<br />

Aufsicht von Universitäten und Fachhochschulen<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Integrierte Führung und Aufsicht von Universitäten<br />

und Fachhochschulen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Governance von Fachhochschulen߬<br />

Anton Lauber<br />

• Governance<br />

von Pädagogischen Hochschulen߬<br />

Alfred Müller<br />

• Governance der ETHZ߬<br />

Prof. Dr. Ralph Eichler<br />

• Governance von Universitäten߬<br />

Prof. Dr. Dres h.c. Rolf Dubs<br />

• Rechtliche Grundlagen und Risiko­<br />

Management auf Rektorats- und<br />

Aufsichtsebene von Universitäten und<br />

Fachhochschulen߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

߬<br />

• Folgerungen für die Führung und Aufsicht<br />

von Universitäten und Fachhochschulen߬<br />

Schlussdiskussion mit den Referenten und<br />

Teilnehmenden<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Dres h.c. Rolf Dubs,<br />

vormals Rektor der Universität St.Gallen und<br />

Präsident des Universitätsrates einer ausländischen<br />

Universität<br />

Prof. Dr. Ralph Eichler,<br />

Präsident der Eidgenössischen Technischen<br />

Hochschule Zürich<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Geschäftsführender Direktor des I.FPM-HSG,<br />

Vize-Präsident des Universitätsrats der<br />

Uni versität Luzern, Präsident von «Schweizer<br />

Jugend forscht»<br />

Anton Lauber,<br />

Präsident des Fachhochschulrates der Hochschule<br />

Luzern<br />

Alfred Müller,<br />

dipl. Bauingenieur ETH, Unternehmer,<br />

Präsident des Schulrates der Pädagogischen<br />

Hochschule Thurgau<br />

Prof Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Dozent an der Universität<br />

Bern, Präsident und Mitglied des VR verschiedener<br />

namhafter Organisationen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Präsidenten und Mitglieder von Universitätsräten<br />

und -rektoraten.<br />

86 | Executive Education


Unternehmer-Tag:<br />

Austausch von innovativen<br />

Impulsen für<br />

Unternehmer/innen<br />

4. ERFA-Tagung für<br />

Unternehmer/innen,<br />

VR-Präsident(inn)en und<br />

Geschäftsleiter/innen von KMU<br />

Kundennutzen<br />

Austausch von innovativen Impulsen für international<br />

tätige Unternehmer/innen.<br />

Kursziel<br />

An diesem 4. Unternehmer-Tag stellen am<br />

Morgen namhafte Unternehmer Lernerkenntnisse<br />

aus ihrem eindrücklichen Leben vor und<br />

zur Diskussion.<br />

Am Nachmittag werden von namhaften<br />

Referenten unterschiedliche, praxiserprobte<br />

Erfolgsstrategien in schwierigen Zeiten<br />

präsentiert und mit den teilnehmenden<br />

Unternehmer(inne)n an wechselnden runden<br />

Tischen diskutiert.<br />

Studienaufbau<br />

• Einführung und Vorstellung der Teilnehmenden<br />

und des Programms<br />

• Lessons Learned von Unternehmerpersönlichkeiten<br />

--<br />

߬Dr. Tomas Casas, Pionier-Unternehmer,<br />

Shanghai߬<br />

--<br />

Dr. Ralph Bartel, Gründer von Travelzoo.com,<br />

New York߬<br />

--<br />

Dr. Tran Bao Toan, Pionier-Unternehmer,<br />

Saigon<br />

• Gezielt wachsen in schwierigen<br />

Märkten<br />

--<br />

Nachhaltig in China wachsen<br />

(mit Dr. Tomas Casas)<br />

--<br />

Nachhaltig in Vietnam wachsen<br />

(mit Dr. Tran Bao Toan)<br />

--<br />

Nachhaltig in den USA wachsen<br />

(mit Dr. Ralph Bartel)߬<br />

--<br />

Nachhaltig in Osteuropa wachsen߬<br />

(mit Prof. Michael Schamiyeh)<br />

--<br />

Geschäftsmodelle für internationale<br />

Märkte<br />

(mit Prof. Dr. Lucy Küng und<br />

Stephanie Schoss)<br />

Referenten<br />

Dr. Dr. Ralph Bartel,<br />

Pionier-Unternehmer, Travelzoo.com,<br />

New York<br />

Dr. Tomas Casas,<br />

Pionier-Unternehmer, Barna, Shanghai<br />

Erich Chiavi,<br />

Kreativitäts-Experte<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Direktor des Instituts für Führung und Personalmanagement<br />

der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Lucy Küng,<br />

Mitglied des Verwaltungsrats der SRG<br />

Ruth Metzler,<br />

a. Bundesrätin, Präsidentin des Verwaltungsrats<br />

der OSEC, VR der Bühler AG<br />

Stephanie Schoss,<br />

Unternehmerin, Partnerin des IFPM Center for<br />

Behavioral Entrepreneurship<br />

Prof. Michael Shamiyeh,<br />

Unternehmer, österreichischer Innovations-<br />

Preisträger<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 03.05.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 26.04.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 650.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40 a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (71) 224 23 70<br />

F | +41 (71) 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

• Workshop zur Entwicklung neuer Märkte<br />

und innovativer Produkte<br />

(mit Erich Chiavi)<br />

• Folgerungen für die Praxis߬<br />

Ruth Metzler<br />

Dr. Tran Bao Tan,<br />

Pionier-Unternehmer, Saigon<br />

Teilnehmerkreis<br />

Unternehmer/innen, VR-Präsident(inn)en und<br />

Geschäftsleiter/innen von KMU.<br />

Executive Education | 87


Wirksame Führung<br />

und Überwachung von<br />

Pensionskassen<br />

9. ERFA-Tagung für Vorsitzende<br />

und Mitglieder von PK-Stiftungsräten<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 14.06.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 07.06.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente<br />

für Präsidenten und Mitglieder von Stiftungsräten<br />

und Geschäftsführer von Pensionskassen<br />

sowie Finanz- und Personalverantwortliche.<br />

Kursziel<br />

Wie die jüngsten Praxisbeispiele in der<br />

Schweiz gezeigt haben, hat sich die Rolle des<br />

Stiftungsrates von Pensionskassen in den<br />

letzten Jahren stark gewandelt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser<br />

9. ERFA-Tagung erhalten Gelegenheit, die<br />

Zukunftstrends und neue Konzepte des<br />

Stiftungsrats-Managements von Pensionskassen<br />

kennenzulernen und zu diskutieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Hauptprobleme der und Anforderungen an<br />

die Pensionskassen-Aufsichtsgremien in<br />

der Schweiz߬<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Integrierte Führung und Aufsicht von<br />

Pensionskassen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Verantwortung, Rechte und Haftung von<br />

Stiftungsratsmitgliedern<br />

Prof. Dr. Thomas Geiser<br />

• Anpassung der Stiftungsreglemente an<br />

neue Gegebenheiten und Vermeidung von<br />

Interessenskonflikten von Stiftungsräten<br />

Prof. Dr. Thomas Geiser<br />

• Der Stiftungsrat als Gestaltungsrat –߬<br />

Handlungsoptionen im Anlagebereich<br />

Dr. Magne Orgland<br />

• Der Stiftungsrat als Controllingrat<br />

Jeannette Leuch<br />

• Folgerungen für die Stiftungsratspraxis von<br />

Pensionskassen<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

Referenten<br />

߬Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Präsident und Mitglied des Verwaltungsrates<br />

verschiedener namhafter Unternehmen<br />

Prof. Dr. Thomas Geiser,<br />

Direktor des Forschungsinstituts für Arbeit<br />

und Arbeitsrecht der Universität St.Gallen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Führung und Personalmanagement der Universität<br />

St.Gallen<br />

Jeanette Leuch,<br />

Verwaltungsrats-Präsidentin der Invalue AG<br />

Dr. Magne Orgland,<br />

CEO der 1741 Asset Management AG<br />

Teilnehmerkreis<br />

Präsidenten und Mitglieder von Stiftungsräten<br />

und Geschäftsführer von Pensionskassen<br />

sowie Finanzchefs (CFOs) und Personalverantwortliche.<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

88 | Executive Education


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von<br />

Familiengesellschaften<br />

19. ERFA-Tagung für Präsidenten<br />

und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

von Familiengesellschaften<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente für<br />

Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen von Familiengesellschaften.<br />

Kursziel<br />

Wie die jüngsten Praxisbeispiele in der<br />

Schweiz gezeigt haben, hat sich die Rolle des<br />

Verwaltungsrates von Familiengesellschaften<br />

in den letzten Jahren stark gewandelt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser<br />

19. ERFA-Tagung für Verwaltungsräte erhalten<br />

Gelegenheit, Zukunftstrends und neue, praxiserprobte<br />

VR-Instrumente für Familiengesellschaften<br />

kennenzulernen und zu diskutieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Der Verwaltungsrat von Familiengesellschaften<br />

als Gestaltungs- und<br />

Controllingteam߬<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Das Beispiel TRISA<br />

Adrian Pfenniger<br />

• Rechtliche Anforderungen an den Verwaltungsrat<br />

von Familiengesellschaften<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

• Governance-Strukturen in langfristig<br />

erfolgreichen Familienunternehmen<br />

Prof. Dr. Thomas Zellweger<br />

• Folgerungen für die Verwaltungsrats-Praxis<br />

von Familiengesellschaften in der Schweiz<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Präsident und Mitglied des Verwaltungsrates<br />

verschiedener Familienunternehmen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Präsident des Aufsichtsgremiums verschiedener<br />

Organisationen<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Präsident und Mitglied des<br />

Verwaltungsrates verschiedener namhafter<br />

Familienunternehmen<br />

Adrian Pfenniger,<br />

Unternehmer, CEO der Trisa AG<br />

Prof. Dr. Thomas Zellweger,<br />

Direktor des Center for Family Business der<br />

Universität St.Gallen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Präsidenten, Delegierte und Mitglieder des<br />

Verwaltungsrates sowie Geschäftsleiter von<br />

Familiengesellschaften.<br />

Anbieter: IMP-HSG / International Center for<br />

Corporate Governance<br />

Daten: 30.08.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 23.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 850.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Executive Education | 89


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von Non-<br />

Profit-Organisationen<br />

5. ERFA-Tagung für Präsidenten<br />

und Mitglieder von Aufsichtsgremien<br />

und GL-Vorsitzenden<br />

von Non-Profit-Organisationen<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente für<br />

Vorsitzende und Mitglieder von Verwaltungsräten/Vorständen<br />

und GL-Vorsitzende von<br />

Non-Profit-Organisationen.<br />

Kursziel<br />

Non-Profit-Organisationen benötigen professionell<br />

ausgewählte Führungs- und Aufsichtsgremien.<br />

In dieser aktuellen ERFA-Tagung<br />

werden neue, praxisorientierte Konzepte der<br />

Führung und Aufsicht von NPOs vorgestellt<br />

und diskutiert und die Teilnehmenden angeregt,<br />

ihre VR-Konzepte weiterzuentwickeln.<br />

Studienaufbau<br />

• Hauptprobleme der Führung und Aufsicht<br />

von NPOs<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Neues Konzept der wirksamen Führung<br />

und Aufsicht von NPOs<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Aufgaben, Verantwortung und Haftung<br />

von Aufsichtsgremienmitgliedern von NPOs<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

• Der NPO-Vorstand als Gestaltungsrat<br />

Prof. Dr. Rolf Dubs<br />

• Der NPO-Vorstand als Controllingrat<br />

Kaspar Müller<br />

• Folgerungen für die Praxis<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Verwaltungsrats-Präsident und -Mitglied<br />

verschiedener namhafter Organisationen߬<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Präsident des Aufsichtsgremiums verschiedener<br />

NPOs<br />

Kaspar Müller,<br />

Verwaltungsrats-Präsident von Ethos߬<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen und Verwaltungsrats­<br />

Präsident und -Mitglied verschiedener namhafter<br />

Organisationen<br />

Teilnehmerkreis<br />

Vorsitzende und Mitglieder von Aufsichtsgremien<br />

und Geschäftsleitungen von Non-<br />

Profit-Organisationen.<br />

Anbieter: IMP-HSG / International Center for<br />

Corporate Governance<br />

Daten: 18.10.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 11.10.2013<br />

Veranstaltungsort: Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 480.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

90 | Executive Education


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von<br />

öffentlichen Unternehmen<br />

9. ERFA-Tagung für Präsidenten<br />

und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen<br />

öffentlicher Unternehmen<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente für<br />

Präsidenten und Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

von öffentlichen Betrieben.<br />

Kursziel<br />

Wie die jüngsten Praxisbeispiele in der<br />

Schweiz gezeigt haben, hat sich die Rolle des<br />

Verwaltungsrates von öffentlichen Betrieben in<br />

den letzten Jahren stark gewandelt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

dieser 9. ERFA-Tagung für Verwaltungsräte<br />

öffentlicher Betriebe erhalten Gelegenheit,<br />

die Zukunfttrends und neue Konzepte des<br />

Verwaltungsrats-Managements in öffentlichen<br />

Unternehmen kennenzulernen und zu<br />

diskutieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Hauptprobleme in der gegenwärtigen<br />

Verwaltungsrats-Praxis von öffentlichen<br />

Unternehmen in der Schweiz sowie Anforderungen<br />

an das zukünftige VR-Konzept<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Neues Konzept der wirksamen Führung<br />

und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Rechtliche Anforderungen an den Verwaltungsrat<br />

in öffentlichen Unternehmen<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

• Der Verwaltungsrat als Gestaltungsrat<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

• Der Verwaltungsrat als Controllingrat<br />

Prof. Dr. Kuno Schedler<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Präsident und Mitglied des Verwaltungsrats<br />

verschiedener namhafter Organisationen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Präsident des Aufsichtsgremiums verschiedener<br />

Organisationen<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Präsident und Mitglied des<br />

Verwaltungsrates verschiedener namhafter<br />

Organisationen<br />

Prof. Dr. Kuno Schedler,߬<br />

Geschäftsführender Direktor des Instituts<br />

für Systemisches Management und Public<br />

Governance<br />

Teilnehmerkreis<br />

• Folgerungen für die Verwaltungsrats-Praxis<br />

öffentlicher Unternehmen<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

߬<br />

Präsidenten und Mitglieder des Verwaltungsrates<br />

und der Geschäftsleitung von öffentlichen<br />

Unternehmen.<br />

Anbieter: IMP-HSG / International Center for<br />

Corporate Governance<br />

Daten: 06.09.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 30.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Luzern, Schweiz<br />

Preis: CHF 650.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Executive Education | 91


Führung und Aufsicht<br />

mit Zahlen<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und relevante VR-Kennzahlen<br />

für Vorsitzende und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen.<br />

Kursziel<br />

Studienaufbau<br />

• Der VR als Gestaltungs- und Controllingrat<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Finanzwirtschaftliche Führung und<br />

Aufsicht mit Zahlen<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Verwaltungsrats-Präsident in verschiedenen<br />

namhaften Unternehmen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Präsident des Aufsichtsgremiums verschiedener<br />

Organisationen<br />

Führen und Beaufsichtigen des Unternehmens<br />

mit Zahlen gehören zu den zentralen VR-<br />

Funktionen.<br />

• Rechtliche Voraussetzungen der Führung<br />

und Aufsicht mit Zahlen<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

Dr. Stephan Hostettler,<br />

Lehrbeauftragter für Corporate Governance an<br />

der HSG, Unternehmer<br />

6. ERFA-Tagung für Vorsitzende<br />

und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen<br />

An dieser aktuellen ERFA-Tagung werden neue,<br />

praxiserprobte Konzepte der Führung und<br />

Aufsicht mit Zahlen vorgestellt und diskutiert<br />

und die Teilnehmenden angeregt, die eigenen<br />

finanz- und informationswirtschaftlichen<br />

Konzepte auf VR-Ebene weiterzuentwickeln.<br />

• Personalorientierte Führung und Aufsicht<br />

mit Zahlen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Marktorientierte Führung und Aufsicht mit<br />

Zahlen<br />

Dr. Hermann Stern<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Verwaltungsrats-Präsident<br />

und -Mitglied namhafter Unternehmen<br />

Dr. Hermann Stern,<br />

Geschäftsführer der Obermatt AG<br />

• Unternehmerische Führung und Aufsicht<br />

mit Zahlen<br />

Dr. Stephan Hostettler<br />

• Führung und Aufsicht des Verwaltungsrates<br />

mit Zahlen – Eine praktische Anwendung<br />

mit Folgerungen für die Praxis<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

Teilnehmerkreis<br />

Vorsitzende und Mitglieder von Verwaltungsräten<br />

und Geschäftsleitungen.<br />

Anbieter: IMP-HSG / International Center for<br />

Corporate Governance<br />

Daten: 15.11.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 08.11.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

92 | Executive Education


Wirksame Führung<br />

und Aufsicht von<br />

Genossenschaften<br />

10. ERFA-Tagung für Vorsitzende<br />

und Mitglieder der Verwaltung<br />

und der Geschäftsleitung von<br />

Genossenschaften<br />

Kundennutzen<br />

ERFA-Austausch und neue VR-Instrumente für<br />

Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungen<br />

von Genossenschaften.<br />

Kursziel<br />

Wie die jüngsten Praxisbeispiele in der<br />

Schweiz gezeigt haben, hat sich die Rolle der<br />

Präsidenten und Mitglieder von Verwaltungen<br />

von Genossenschaften in den letzten Jahren<br />

stark gewandelt.<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser<br />

10. ERFA-Tagung erhalten Gelegenheit, die<br />

Zukunftstrends und neue Konzepte der<br />

Führung und Aufsicht von Genossenschaften<br />

kennenzulernen und zu diskutieren.<br />

Studienaufbau<br />

• Heutige Anforderungen an den<br />

«Verwaltungsrat» einer Genossenschaft<br />

(Eröffnungsreferat mit Diskussion)<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm<br />

• Hauptprobleme in der gegenwärtigen<br />

Führung und Aufsicht von Genossenschaften<br />

sowie Anforderungen an das<br />

zukünftige VR-Konzept von Genossenschaften<br />

aus Sicht der Teilnehmenden<br />

• Neues Konzept der integrierten Führung<br />

und Aufsicht von Genossenschaften<br />

Prof. Dr. Martin Hilb<br />

• Das Pflichtenheft des «Verwaltungsrates»<br />

von Genossenschaften<br />

Prof. Dr. Roland Müller<br />

Referenten<br />

Dr. Doris Aebi,<br />

Vize-Präsidentin des Verwaltungsrates des<br />

MIGROS-Genossenschaftsbundes<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs,<br />

Präsident und Mitglied des Verwaltungsrates<br />

verschiedener namhafter Unternehmen<br />

Prof. Dr. Martin Hilb,<br />

Präsident des Aufsichtsgremiums verschiedener<br />

Organisationen<br />

Prof. Dr. Roland Müller,<br />

Rechtsanwalt, Titularprofessor an der Universität<br />

St.Gallen, Präsident und Mitglied des<br />

Verwaltungsrates verschiedener namhafter<br />

Unternehmen<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm,<br />

Präsident des Verwaltungsrates der Raiffeisen<br />

Schweiz<br />

• Praxisbeispiel MIGROS<br />

Dr. Doris Aebi<br />

• Folgerungen für die Führung und Aufsicht<br />

von Genossenschaften<br />

Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs<br />

Teilnehmerkreis<br />

Präsidenten und Mitglieder von Verwal tungen<br />

und Geschäftsleitungen von Genossenschaften.<br />

Anbieter: IMP-HSG / International Center for<br />

Corporate Governance<br />

Daten: 06.12.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 29.11.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 750.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Andrea Schmid<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Executive Education | 93


Strategien nachhaltig<br />

verwirklichen<br />

Strategiearbeit erfolgreich gestalten –<br />

11. Durchführung<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 26.06.2013–29.06.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 27.05.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 7'400.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.strategien-nachhaltig-verwirklichen.ch<br />

Kundennutzen<br />

Die Vorbereitung durch eLearning und eMentoring<br />

stellt sicher, dass alle Teilnehmenden<br />

im Präsenzseminar auf einem angeglichenen<br />

Wissensstand sind. Die Zeit mit den erfahrenen<br />

Experten der Universität St.Gallen kann<br />

darum effizient für Fragen der Anwendung<br />

und für die Vertiefung spezieller Aspekte genutzt<br />

werden. Sie lernen die einzelnen Felder<br />

der Strategiearbeit strukturiert und mit vielen<br />

aktuellen Beispielen aus der Praxis kennen und<br />

eignen sich damit ein wirksames Instrument<br />

zur strategischen Unternehmensführung an.<br />

Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein,<br />

den Ansatz auf Ihr Unternehmen und auf Ihre<br />

spezielle Führungssituation anzuwenden.<br />

«In kompakter Form vermittelt das Seminar das<br />

nötige Instrumentarium, um erfolgreich Strategieprozesse<br />

zu managen. Und das nicht lehrbuchhaft,<br />

sondern praxisnah und auch humorvoll.»<br />

߬Adrian Kohler, SBB-Cargo AG, Unternehmensentwicklung<br />

(Alumni 2011)<br />

Kursziel<br />

Ob Chipfabrik oder Fussballclub, ob globaler<br />

Automobilkonzern oder neu gegründetes<br />

Start-up, gemeinsam ist allen Unternehmen,<br />

dass sie einen Weg auswählen und beschreiten<br />

müssen, um ihre Vision zu verwirklichen.<br />

Wovon hängt es jedoch ab, ob sie dabei<br />

erfolgreich sind? Wie gestalten sie den Prozess<br />

ihrer Strategiearbeit am besten? Was müssen<br />

sie bei der inhaltlichen Formulierung ihrer<br />

Strategie beachten? Wie setzen sie diese um?<br />

Woran erkennen sie, ob sie auf dem richtigen<br />

Weg sind? Das sind Fragestellungen, denen in<br />

diesem Seminar anhand des St.Galler General<br />

Management Navigators auf den Grund<br />

gegangen wird. Dieses Instrument zur Strukturierung<br />

der Arbeitsfelder ganzheitlicher<br />

Strategiearbeit hat sich in der Praxis bestens<br />

bewährt. Es überführt die Ergebnisse intensiver<br />

Forschung in einen Orientierungsrahmen,<br />

der Führungsteams bei ihrer Arbeit wirksam<br />

unterstützt.<br />

Studienaufbau<br />

Teil 1 (eVorbereitung):<br />

In vier je 4-stündigen, web-basierten Trainings<br />

(WBTs) vervollständigen Sie Ihr Wissen zum<br />

Management von Strategieprozessen, zur<br />

strategischen Analyse, zur Wertschöpfung und<br />

zum Change Management. Unsere Experten<br />

stehen Ihnen über eMentoren für inhaltliche<br />

Fragen jederzeit zur Verfügung. Die WBTs sind<br />

didaktisch anspruchsvoll, visuell reichhaltig<br />

und interaktiv!<br />

Teil 2 (Präsenzseminar):<br />

Damit haben Sie die zentralen Herausforderungen<br />

bei der Entwicklung und Implementierung<br />

von Strategien verinnerlicht: Sie wissen,<br />

wie bedeutend die Erwartungen von Kunden,<br />

Mitarbeitenden, Kapitalmarkt, Öffentlichkeit,<br />

Lieferanten sind, und wie sehr es darauf<br />

ankommt, Ihren Verantwortungsbereich im<br />

Wettbewerb möglichst optimal zu positionieren.<br />

Sie streben nach neuen, innovativen Möglichkeiten<br />

in der Ausgestaltung der Wertschöpfung<br />

und nach besseren Ansätzen, die mit viel<br />

Engagement erarbeiteten Strategien auch zum<br />

Leben zu erwecken. Schliesslich nehmen Sie<br />

den Prozess der Strategiearbeit selbst unter<br />

die Lupe und optimieren ihn nach neuesten<br />

Erkenntnissen.<br />

Experten<br />

Prof. Dr. Günter Müller-Stewens߬<br />

Prof. Dr. Christoph Lechner<br />

Das Seminar zum Bestseller ‹Strategisches<br />

Management›, verfasst von unseren Experten<br />

und bereits in der 4. Auflage im Schäffer-Poeschel<br />

Verlag erschienen.<br />

Seminardaten<br />

߬(Start eLearning jeweils 1 Monat vor<br />

Präsenzteil)߬<br />

26.–29.06.2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte aus der Wirtschaft und aus<br />

öffentlichen Institutionen, in deren Arbeit strategische<br />

Entscheide und deren Verwirklichung<br />

eine wichtige Rolle spielen.<br />

94 | Executive Education


Building Sustainable<br />

Strategies<br />

From Strategic Initiatives to<br />

Change Management<br />

Provider: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Dates: 12.09.2013–14.09.2013<br />

Duration: 3 days<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland<br />

Price: CHF 7'400.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 71 224 2326<br />

F | +41 71 224 2884<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.building-sustainable-strategies.com<br />

Program benefits<br />

The preparation by means of eLearning and<br />

eMentoring makes certain that all participants<br />

are at the same level of knowledge when<br />

joining the classroom session. The physical<br />

presence with the experienced experts of the<br />

University of St.Gallen can then be utilized<br />

efficiently for questions about application and<br />

for diving deeper into special aspects.<br />

You learn in a structured manner about the<br />

different fields of strategy work, including<br />

many current examples and cases. In this way<br />

you acquire a set of instruments to manage<br />

a company or a unit with regards to strategic<br />

success. You will be in the position to apply the<br />

concepts and tools for the benefit of your own<br />

area of responsibility.<br />

«In a compact form the seminar provides the<br />

necessary tools and concepts to manage strategy<br />

processes. And not with textbook knowledge, but<br />

rather oriented to practical issues, including a touch<br />

of humor.»<br />

Adrian Kohler, SBB Cargo AG, Organizational<br />

Development<br />

Objective<br />

Whether a chip factory or a football club,<br />

whether global automobile producer or newly<br />

founded start-up, what all companies share<br />

is that they need to choose a path to proceed<br />

along towards realizing their vision. What<br />

factors decide whether they will be successful?<br />

How do they best design their strategy<br />

process? What do they need to take account<br />

of when formulating their strategy? How do<br />

they implement it? How do they recognize<br />

whether they are on the right track? These are<br />

questions which are thoroughly analysed using<br />

the St.Galler General Management Navigator<br />

in this seminar. This concept for structuring<br />

the areas of activity in a comprehensive<br />

approach to strategy has been successfully<br />

applied numerous times at many companies.<br />

It transfers the results of intensive research<br />

into a conceptual framework, which effectively<br />

provides orientation to management teams in<br />

their strategy work.<br />

Structure<br />

Part 1 (eLearning): In four web-based Trainings<br />

(WBTs), each lasting four hours, you will<br />

consolidate your knowledge regarding the<br />

Management of Strategic Processes, Strategic<br />

Analysis, Strategic Value Added and Change<br />

Management. eMentors are continuously available<br />

to answer your questions about the content.<br />

The interactive WBTs have been produced<br />

to the highest pedagogical standards, and are<br />

visually attractive.<br />

Part 2 (Classroom): You will have absorbed<br />

the approach to addressing the key challenges<br />

in developing and implementing strategies:<br />

You know how important are the expectations<br />

of customers, personnel, investors, the general<br />

public and suppliers. You know further how<br />

decisive it is, to optimally position your area<br />

of the business against the competition. You<br />

strive for new and innovative possibilities to<br />

design the value creation process and for better<br />

approaches to making the strategy come alive.<br />

Finally, you analytically take apart the process<br />

of strategy work itself and optimise it according<br />

to the latest insights.<br />

Experts<br />

Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen<br />

Professor for Strategic Management at the University<br />

of St.Gallen, Director of the Institute for<br />

Management<br />

Prof. Dr. Claus Jacobs<br />

Swiss National Fund Professor for Strategy and<br />

Organization at the University of St.Gallen,<br />

Visiting Research Fellow, Saïd Business School,<br />

University of Oxford<br />

Target group<br />

Managers from the business and public sectors,<br />

for whom strategic decisions and their<br />

implementation play an important role in their<br />

work.<br />

Executive Education | 95


Operational<br />

Excellence durch<br />

strategisches<br />

Prozessmanagement<br />

Operative Exzellenz erfolgreich<br />

verwirklichen<br />

Anbieter: IMP-HSG – Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Daten: 24.04.2013–27.04.2013<br />

Gesamtdauer: 4 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.03.2013<br />

Veranstaltungsort: Heiden, Schweiz<br />

Preis: CHF 4'200.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Sandra Brocca<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 76<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

Der heutige globalisierte Wettbewerb verlangt<br />

fortlaufend Produktivitätssteigerungen. Viele<br />

Unternehmungen versuchen dieser Herausforderung<br />

mit einer Kontrolle des Ressourceneinsatzes,<br />

d.h. mit einem straffen Kostenmanagement,<br />

beizukommen. Irgendeinmal sind aber<br />

die entsprechenden Möglichkeiten ausgereizt,<br />

und manchmal droht dann die Gefahr einer<br />

existenzbedrohenden «Magersucht». Was aber<br />

ist die Alternative?<br />

Operational Excellence durch strategisches<br />

Prozessmanagement setzt nicht direkt an den<br />

Kosten, sondern an den tiefer liegenden Wurzeln<br />

der Kostenverursachung an.<br />

Mangelhafter Kundenfokus, unzureichende<br />

Erwartungsklärungen, unnötige Friktionen<br />

an den Schnittstellen zwischen Kunden und<br />

Unternehmung sowie zwischen den einzelnen<br />

Funktionsbereichen, unklare Aufgaben, Kompetenzen<br />

und Verantwortlichkeiten im Bereich<br />

der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit<br />

und nicht zuletzt das unkontrollierte Wuchern<br />

einer Kontrollbürokratie sind die eigentlichen<br />

Kostentreiber und «Dissatisfyer» aus Sicht der<br />

Kunden.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmenden lernen, wie schlummernde<br />

Optimierungspotenziale (und oft auch Geschäftsmöglichkeiten)<br />

systematisch identifiziert<br />

und auf konstruktive, unternehmerische<br />

Weise ausgeschöpft werden können. Dies<br />

bildet heute auf vielen Märkten eine unabdingbare<br />

Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg.<br />

Studienaufbau<br />

In diesem Seminar wird anhand einer realen<br />

Fallstudie gezeigt und eintrainiert, wie ausgehend<br />

von einer Klärung der strategischen<br />

Positionierung und Profilierung die strategisch<br />

erfolgsentscheidenden Prozesse Schritt für<br />

Schritt optimiert werden können. Im Zentrum<br />

der Prozessoptimierung stehen somit die<br />

tatsächlich gelebten Abläufe und Verhaltensweisen<br />

des Arbeitsalltags, so wie diese routinemässig<br />

von den Mitarbeitenden vollzogen werden.<br />

Zusammenfassend lernen die Teilnehmenden,<br />

wie ihre Unternehmungen und Organisationen<br />

zielgerichtet zur Entwicklung von Prozesskompetenz<br />

befähigt werden können, denn<br />

strategisches Prozessmanagement ist bis zu<br />

einem gewissen Grad eine Daueraufgabe.<br />

Akademischer Leiter<br />

Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm<br />

Professor für Organization Studies an der<br />

Universität St.Gallen, Direktor am Institut<br />

für Systemisches Management und Public<br />

Governance<br />

Experten<br />

Dr. Mathias Müller<br />

Seminarleiter, Dozent für Prozessmanagement<br />

an der Universität St.Gallen, geschäftsführender<br />

Partner der PRO4S & Partner GmbH<br />

Dr. Lüder Tockenbürger<br />

Dozent für Prozess- und Projektmanagement<br />

an der Universität St.Gallen, geschäftsführender<br />

Partner der PRO4S & Partner GmbH<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar ist auf Führungskräfte aller Stufen<br />

ausgerichtet, die in ihren Organisationen<br />

(Industrie- und Dienstleistungsunternehmungen,<br />

Non-Profit-Organisationen, öffentliche<br />

Verwaltung, Spitäler usw.) jetzt oder zukünftig<br />

anspruchsvolle Strategien zur Entwicklung<br />

prozessorientierter Organisationsformen<br />

umsetzen und die Herausforderungen eines<br />

erfolgreichen Prozessmanagements bewältigen<br />

müssen.<br />

96 | Executive Education


Seminar «Integriertes<br />

Bestandsmanagement»<br />

Wege zur Optimierung des<br />

Working Capitals<br />

Kundennutzen<br />

Mit dem Bestandsmanagement fokussiert das<br />

5-tägige Intensivseminar, das der Lehrstuhl für<br />

Logistikmanagement (LOG-HSG) in Kooperation<br />

mit dem Institut für Fabrikanlagen und<br />

Logistik (IFA) anbietet, ein Thema, das im<br />

Tagesgeschäft selten ganzheitlich im Mittelpunkt<br />

steht.<br />

Bestände erfüllen diverse Funktionen in Unternehmen<br />

und Supply Chains. Entscheide im<br />

Bestandsmanagement verursachen allerdings<br />

direkte wie indirekte Kosten. Da einzelne<br />

Unternehmensbereiche die Bestände häufig<br />

anhand unterschiedlicher Ziele optimieren,<br />

ergeben sich Spannungsfelder und Interessenskonflikte,<br />

die es durch ein integriertes<br />

Bestandsmanagement aufzulösen gilt.<br />

In diesem Kontext stiftet das Seminar Nutzen<br />

in mehrerer Hinsicht:<br />

Nächste Seminartermine:<br />

• 10.–14. September 2012<br />

• 11.–15. März 2013<br />

• 02.–06. September 2013<br />

Studienaufbau<br />

Das Seminar findet als Blockveranstaltung<br />

innerhalb einer Woche statt.<br />

Montag:<br />

• Grundlagen des Bestandsmanagements<br />

• Bestandsstrategie<br />

• Bestandskosten<br />

Dienstag:<br />

• Bestandsplanung<br />

• Bestandscontrolling<br />

• Selektive Lagerhaltung<br />

• Bestandssenkung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Zur Zielgruppe des Seminars gehören Führungskräfte<br />

aus߬<br />

• Industrie,<br />

• Handel und<br />

• Logistikdienstleistung<br />

in den Bereichen Produktion, Vertrieb,<br />

Einkauf, IT, Logistik, Disposition und Supply<br />

Chain Management, die Entscheidungen zum<br />

Bestandsmanagement mitprägen oder selbst<br />

verantworten.<br />

Anbieter: LOG-HSG – Lehrstuhl für<br />

Logistikmanagement<br />

Daten: 11.03.2013–15.03.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 28.02.2013<br />

Veranstaltungsort: Arbon am Bodensee, Schweiz<br />

Preis: CHF 4'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Wolfgang Stölzle<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 72 80<br />

F | +41 (0)71 224 73 15<br />

E | wolfgang.stoelzle@unisg.ch<br />

www.logistik.unisg.ch<br />

• Update aktueller Methoden und Techniken<br />

des Bestandsmanagements<br />

• Interaktive Anwendung dieser Methoden<br />

und Techniken in Fallstudien mit Transfer<br />

auf konkrete Bestandsentscheidungen<br />

• Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen<br />

Anwendern und Entscheidern aus unterschiedlichen<br />

Branchen<br />

Kursziel<br />

Mittels Fachvorträgen, Fallstudien, Gruppendiskussionen<br />

und Supply Chain Games<br />

bringen Sie erfahrene Referenten auf interaktive<br />

Weise auf den neusten Stand im Bestandsmanagement.<br />

Mittwoch:<br />

• Trends im Bestandsmanagement und innovative<br />

Anknüpfungspunkte zur Working<br />

Capital-Optimierung in Supply Chains<br />

• Lean Inventory Management<br />

Donnerstag:<br />

• Bestände in Produktionsunternehmen<br />

Freitag:<br />

• Bestände in Handelsunternehmen<br />

Eine detailierte Beschreibung des Seminar<strong>programm</strong>s<br />

finden Sie in der Rubrik «Weiterbildung»<br />

auf der Lehrstuhl-Website unter<br />

www.logistik.unisg.ch<br />

Executive Education | 97


Fit in IFRS und<br />

Swiss GAAP FER<br />

Kundennutzen<br />

Die zwölfte erfolgreiche Durchführung der<br />

Vorabend-Reihe «Fit in IFRS und Swiss<br />

GAAP FER» vermittelt in kompakter Form<br />

einen umfassenden Überblick über die neuen<br />

Regelungen zur Rechnungslegung. Neben der<br />

Vermittlung von theoretischen Konzepten<br />

steht insbesondere die praktische Anwendung<br />

der Standards im Vordergrund.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmenden lernen, welche wesentlichen<br />

Bilanzierungs-, Bewertungs- und Offenlegungsbestimmungen<br />

nach IFRS und Swiss<br />

GAAP FER zu berücksichtigen sind. Anhand<br />

zahlreicher Fallbeispiele und Auszügen aus<br />

Geschäftsberichten wird die praktische Umsetzung<br />

der Regelungen dargestellt. Dabei wird<br />

auch auf die Sonderregelungen für kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU-IFRS) eingegangen.<br />

Kursaufbau<br />

߬In zehn Terminen lernen Sie in insgesamt 25<br />

Stunden das komplette Wissen kennen, das<br />

für die tägliche Arbeit erforderlich ist. Die<br />

Kursabende unter der Leitung von Prof. Dr.<br />

Peter Leibfried gliedern sich in die folgenden<br />

Themenbereiche:<br />

• Einführung und Überblick<br />

• Sachanlagevermögen<br />

• Immaterielle Werte<br />

• Finanzinstrumente<br />

• Vorräte und unfertige Leistungen<br />

• Rückstellungen und Verbindlichkeiten<br />

• Erfolgsrechnung und Eigenkapital<br />

• Geldflussrechnung<br />

• Anhang<br />

• Konzernrechnung<br />

Daten<br />

߬Zeitraum Frühjahr߬:<br />

19.02.13 / 26.02.13 / 05.03.13 ߬<br />

11.03.13 / 18.03.13 / 25.03.13߬<br />

02.04.13 / 16.04.13 / 24.04.13߬<br />

30.04.13 / 08.05.13 (optional)߬<br />

Teilnehmerkreis<br />

Interessierte aus dem Finanz- und Rechnungswesen<br />

von Unternehmen, aus Banking, Finanzanalyse,<br />

Consulting, Revision und anderen<br />

Bereichen.<br />

Anbieter: ACA-HSG – Institut für Accounting,<br />

Controlling und Auditing<br />

Daten: 19.02.2013–30.04.2013<br />

Gesamtdauer: 10 Abende<br />

Bewerbungsschluss: 19.02.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 1'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Eliane Baldegger<br />

Tigerbergstrasse 9, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 74 09<br />

F | +41 (0)71 224 74 23<br />

E | eliane.baldegger@unisg.ch<br />

www.aca.unisg.ch<br />

Studienaufbau<br />

Die Welt der Rechnungslegung ist in Bewegung<br />

geraten: Soeben wurde das neue Obligationenrecht<br />

verabschiedet. Anfang 2007 sind die neu<br />

gefassten Schweizerischen Empfehlungen<br />

zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) in<br />

Kraft getreten, die erstmals zwischen einigen<br />

wenigen Standards für KMU und weiteren Regelungen<br />

für mittlere und grössere Unternehmen<br />

unterscheiden. Gleichzeitig gewinnen die<br />

International Financial Reporting Standards<br />

(IFRS) immer mehr an Bedeutung; sie haben<br />

soeben Sonderregelungen für kleine und mittelgrosse<br />

Unternehmen vorgelegt. Der Praxis<br />

im Rechnungswesen stehen damit einerseits<br />

vielfältige Änderungen bevor, andererseits<br />

bieten sich aber auch zahlreiche neue Möglichkeiten.<br />

Zeitraum Herbst:߬<br />

30.09.13 / 09.10.13 / 16.10.13߬<br />

21.10.13 / 30.10.13 / 06.11.13߬<br />

11.11.13 / 20.11.13 / 25.11.13߬<br />

04.12.13 / 11.12.13 (optional)<br />

߬<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. Peter Leibfried, MBA,<br />

Certified Public Accountant߬<br />

Dr. Thorsten Kleibold, WP, StB,<br />

Treuhand-Kammer, Zürich<br />

98 | Executive Education


Tagung zur Finanzmarktregulierung<br />

Kundennutzen<br />

Die Tagung bietet Teilnehmenden ein zuverlässiges<br />

Update in den wichtigsten Gebieten<br />

des schweizerischen Finanzmarktrechts.<br />

Kursziel<br />

Die eintägige Veranstaltung soll einen Überblick<br />

über bedeutende Neuerungen des<br />

Finanzmarktrechts in den vergangenen zwölf<br />

Monaten gewähren.<br />

Studienaufbau<br />

Die Tagungsbeiträge umfassen folgende Themenbereiche:<br />

• Finanzmarktaufsicht und Finanzmarktstabilität<br />

• Steuerliches Umfeld<br />

• Börsenrecht<br />

• Finanzprodukte<br />

• Praxisentwicklungen<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 06.12.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 15.11.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 790.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Tagung richtet sich an Rechtsanwältinnen<br />

und -anwälte, Richter/innen,<br />

Unternehmensjurist(inn)en, Mitglieder von<br />

Verwaltungsräten, Geschäftsleitungen sowie<br />

Fachkräfte von Treuhandgesellschaften, Banken<br />

und Versicherungen.<br />

Kontakt:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/tagung<br />

Executive Education | 99


Finanzbewusst managen<br />

Was Nicht-Finanzler über<br />

Finanzen wissen müssen<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 15.05.2013–17.05.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 6'300.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | management-seminare@unisg.ch<br />

www.finanzbewusst-managen.ch<br />

Kundennutzen<br />

Dieses Kompaktseminar hilft Ihnen, Finanzinformationen<br />

besser zu verstehen und mit<br />

den Finanzexperten Ihrer Organisation «auf<br />

Augenhöhe» zu verkehren.<br />

Die Zusammenhänge der finanziellen und<br />

ergebnisorientierten Steuerung des eigenen Bereiches<br />

und der Gesamtunternehmung werden<br />

in diesem Seminar mit unmittelbarem Bezug<br />

auf Ihre Bedürfnisse behandelt. Sie werden mit<br />

wirkungsvollen Werkzeugen des finanziellen<br />

Managements ausgestattet. Durch das neu erworbene<br />

Know-how vermeiden Sie finanzielle<br />

Fallgruben, können Risiken besser einschätzen<br />

und steigern gezielt Ihren Wertbeitrag.<br />

«Das war ein Highlight: Einer der lebendigsten und<br />

interessantesten Finanzkurse, an denen ich jemals<br />

teilgenommen habe.»<br />

Dr. Dragan Manic, Product Manager, CSEM<br />

S.A., Neuchâtel<br />

Kursziel<br />

Langfristige, nachhaltige Cashflows sind eine<br />

zentrale Voraussetzung für die Wertsteigerung<br />

durch selbstfinanziertes Wachstum. Führungskräfte<br />

werden immer mehr daran gemessen,<br />

wie kompetent sie ihren eigenen Beitrag zur<br />

Erarbeitung dieser Cashflows leisten. Sowohl<br />

aus unternehmerischen wie aus persönlichen<br />

Gründen muss sich darum jede Führungskraft<br />

mit den finanziellen Top-down-Vorgaben und<br />

den richtigen Stellhebeln des Erfolges auseinandersetzen.<br />

Dies ist für selbstständige Unternehmer<br />

genauso wichtig wie für Verantwortliche<br />

von Profit-, Cost- und Service-Centers in<br />

Konzernen.<br />

Organisationsstrukturen und Incentive-<br />

Systeme werden zunehmend auf Profitabilität<br />

und Liquidität ausgerichtet. Um erfolgreich zu<br />

bestehen, muss erstens ein klares Verständnis<br />

der Kennzahlen aus Bilanz und Erfolgsrechnung<br />

vorhanden sein. Zweitens muss finanzielle<br />

Planung im Bewusstsein der finanziellen<br />

Konsequenzen erfolgen. Drittens muss erkannt<br />

werden, wie Management-Entscheidungen<br />

sich auf den nachhaltigen Unternehmenswert<br />

auswirken, an dem die Investoren interessiert<br />

sind.<br />

Studienaufbau<br />

Teil 1 (eLearning):<br />

߬Das Fundament des Seminars bildet eine anwendungsorientierte<br />

Vermittlung der grundlegenden<br />

finanziellen Zusammenhänge in einem<br />

Unternehmen. Hierzu arbeiten Sie bewährte<br />

Web-based Trainings (WBTs) in Rechnungswesen<br />

und Finanzmanagement durch. Sie werden<br />

in Ihrem Lernfortschritt individuell von einem<br />

Tutor unterstützt, der Ihren Lernprozess<br />

strukturiert und alle Ihre inhaltlichen Fragen<br />

beantwortet. Die Website www.finanziellesmanagement.com<br />

vermittelt Ihnen einen<br />

Eindruck von diesem international bewährten,<br />

didaktischen Spitzenprodukt.<br />

Teil 2 (Präsenzseminar):<br />

߬Die praktische Anwendung der Inhalte anhand<br />

einer Vielzahl von Fallbeispielen und die konkrete<br />

Beurteilung von Geschäftsfällen steht in<br />

der Präsenzphase im Vordergrund. Damit wird<br />

die Kompetenz zur Beurteilung von Finanzdaten<br />

entscheidend geschärft.<br />

Seminardaten Herbst:<br />

߬15.10.2013–17.10.2013<br />

Experte<br />

Dr. Thorsten Truijens<br />

Dozent für Finanzielle Führung & Controlling<br />

an der Universität St.Gallen, Teacher of the<br />

Year 2011 im Global Executive MBA von HSG/<br />

Rotman Toronto, Partner der Controlling Partner<br />

St.Gallen AG<br />

Teilnehmerkreis<br />

Selbstständige und Führungskräfte aus Wirtschaft<br />

und Non-Profit-Organisationen, die aufgrund<br />

ihrer beruflichen Tätigkeit an Fragen des<br />

finanziellen Managements interessiert sind,<br />

aber bisher (noch) keine fundierte Grundausbildung<br />

in diesem absolviert haben.<br />

100 | Executive Education


Driving Financial<br />

Performance<br />

What non-financial managers<br />

need to know about finance<br />

Program benefits<br />

This compact seminar helps you to understand<br />

financial information more thoroughly, and<br />

enables you to communicate with the financial<br />

experts in your organisation on a more equal<br />

basis.<br />

The links and interrelations between steering<br />

the financial performance results in the entire<br />

company and in your area of responsibility<br />

will be treated with a direct connection to your<br />

individual needs. You will be equipped with<br />

effective financial management tools. Thanks<br />

to your newly acquired knowledge you will be<br />

able to avoid financial traps, better evaluate<br />

risks and raise the value of your contribution in<br />

a targeted manner.<br />

«That was a Highlight: One of the most lively and<br />

interesting Finance seminars in which I have ever<br />

participated.»<br />

Dr. Dragan Manic, Product Manager, CSEM<br />

S.A., Neuchâtel<br />

Objective<br />

ty and liquidity. Success requires a clear understanding<br />

of the key ratios in the balance sheet<br />

and P&L statement. Second, financial planning<br />

needs to be conducted in full awareness of<br />

the interdependent financial consequences<br />

of measures and policies. Third, the impact of<br />

management decisions on the sustainable market<br />

value of the company – the focus of interest<br />

for investors – must be recognized.<br />

Structure<br />

Part 1 (eLearning): The groundwork for the<br />

seminar is built around the essential financial<br />

conditions and systematic financial relations in<br />

a company. This material is covered with two<br />

well-tested and recently updated Web-based<br />

Trainings (WBTs) in Accounting and Financial<br />

Management. Your individual progress<br />

through the courses will be supported by a<br />

tutor, who structures your learning process and<br />

answers all your questions regarding<br />

the content. Our website (www.finanziellesmanagement.com)<br />

enables you to gain an<br />

impression of these internationally proven,<br />

premium learning products.<br />

Expert<br />

߬Dr. Thorsten Truijens߬<br />

Lecturer for Financial Management & Controlling<br />

at the University of St.Gallen, Teacher of<br />

the Year 2011 in Global Executive MBA of Uni<br />

St.Gallen / Rotman Toronto, Partner in the<br />

company Controlling Partner St.Gallen AG<br />

Target group<br />

Independent entrepreneurs and managers in<br />

the services, industrial or non-profit branches,<br />

who are interested in questions of financial<br />

management, but who have not yet received<br />

basic training in the areas of controlling,<br />

finance and accounting.<br />

Provider: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Dates: 13.06.2013–15.06.2013<br />

Duration: 3 days<br />

Application deadline: 01.06.2013<br />

Locations: St.Gallen, Schweiz<br />

Price: CHF 6'300.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | management-seminare@unisg.ch<br />

www.driving-financial-performance.com<br />

Long-term sustainable cashflows are necessary<br />

for growth via self-financing. Managers<br />

are more and more frequently evaluated in<br />

terms of the competence and impact with<br />

which they contribute to growing cashflows. To<br />

attain both company as well as personal goals<br />

it is therefore beneficial for every manager to<br />

understand and be able to act on the top-down<br />

financial targets and the bottom-up drivers of<br />

improved performance. These insights are exactly<br />

as important for an independent entrepreneur<br />

as for managers in profit, cost or service<br />

centers in large companies.<br />

Organisational structures and compensation<br />

systems are increasingly oriented to profitabili­<br />

Part 2 (Classroom): The focus in the<br />

classroom is the practical application of the<br />

concepts and tools to a variety of cases and<br />

the evaluation of concrete examples. In this<br />

way, competence in analysing and interpreting<br />

financial data is deepened.<br />

߬<br />

Executive Education | 101


Controlling für<br />

Manager<br />

Was Nicht-Controller über<br />

Controlling wissen müssen.<br />

20. Durchführung<br />

Anbieter: IMP-HSG – Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Daten: 12.11.2012–15.11.2012<br />

Gesamtdauer: 4 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 31.10.2012<br />

Veranstaltungsort: Heiden, Schweiz<br />

Preis: CHF 4'200.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Sandra Brocca<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 76<br />

F | +41 (0)71 224 25 36<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Kundennutzen<br />

In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten<br />

Grundlagen und Zusammenhänge eines führungsorientierten<br />

Controlling, gewissermassen<br />

die «Basics of Controlling for Non-Financials»,<br />

kennen.<br />

Dazu gehören insbesondere:<br />

• Ein modernes Controlling-Verständnis mit<br />

Klärung der Rollen und Verantwortung der<br />

Führungskräfte und des Controller<br />

(-Bereichs) in einem modernen Controlling-<br />

Prozess<br />

• Grundkenntnisse zum Aufbau und zur<br />

Aussagekraft der externen Berichterstattung<br />

• Das Ausloten von Möglichkeiten (und<br />

Grenzen) zur Messung der Unternehmenswertsteigerung<br />

und die Diskussion der Zusammenhänge<br />

zwischen Finanzplanung,<br />

Finanzierung und Investitionsplanung<br />

• Die Erläuterung von Aufbau und Nutzen<br />

eines modernen betrieblichen Rechnungswesens<br />

einschliesslich Management-Informationssystem<br />

• Das Kennenlernen konkreter Steuerungsmöglichkeiten<br />

der betrieblichen<br />

Wertschöpfung anhand einer integralen<br />

Fallstudie mithilfe von Deckungsbeitragsund<br />

Break-even-Analysen, der Analyse<br />

von Make-or-buy-Entscheidungen und der<br />

Ermittlung der Prozesskosten.<br />

«Ein überaus empfehlenswertes Seminar. Erstaunlich<br />

ist der grosse Unterschied zwischen dem Wissensstand<br />

an den Hochschulen und der Umsetzung<br />

in der Wirtschaft. Eine Herausforderung für die<br />

Wirtschaft, worin ich ein enormes Potential sehe.»<br />

Christian Brütsch, Leiter Rätia Energie,<br />

Schweiz<br />

Kursziel<br />

Um Führungsaufgaben kompetent ausüben zu<br />

können, benötigen Manager Grundwissen im<br />

Bereich Controlling. In einem abwechslungsreichen<br />

Mix von Vorträgen, Workshops und<br />

eigenen eingebrachten Fällen erarbeiten Sie die<br />

wichtigsten Grundlagen und Zusammenhänge<br />

eines führungsorientierten Controllings.<br />

Das Seminar zum Bestseller<br />

«Controlling für Manager» von Prof. Dr. Johannes<br />

Rüegg-Stürm und Prof. Dr. Stefan Sander,<br />

2009 in der 8., überarbeiteten und erweiterten<br />

Auflage im Verlag NZZ und im Campus-Verlag<br />

erschienen.<br />

Studienaufbau<br />

Die Themen werden in Form von Vorträgen,<br />

Fallstudien, Workshops und Anwendungen<br />

auf eigene Initiative erarbeitet.<br />

Experte<br />

Prof. Dr. Stefan Sander<br />

Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre<br />

an der Universität St.Gallen, Professor an der<br />

Steinbeis-Hochschule Berlin<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte, die aufgrund ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit an Controlling-Fragen interessiert<br />

sind, aber bisher (noch) keine Grundausbildung<br />

im Bereich von Controlling, Finanz- und<br />

Rechnungswesen absolviert haben.<br />

102 | Executive Education


Seminar «Excellence<br />

im Key Account<br />

Management»<br />

23. und 24. Durchführung<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 29.01.2013–16.05.2013<br />

Gesamtdauer: 9 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 21.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 8'995.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Michael Weibel<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 72<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | michael.weibel@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Kundennutzen<br />

• Die Grundlagen und Instrumente des modernen<br />

Key Account Management kennenlernen<br />

• Die Entwicklung systematischer Lösungen<br />

anhand praktischer Fälle trainieren<br />

• Erarbeiten einer Systematik, die Ihnen<br />

hilft, Ihre tägliche Arbeit erfolgreicher zu<br />

gestalten<br />

• Austausch von Erfahrungen mit Gleichgesinnten<br />

in einer motivierenden Arbeitsatmosphäre,<br />

um den fachspezifischen Horizont<br />

weit über das eigene Arbeitsumfeld<br />

hinaus zu erweitern<br />

• Qualifizierte Referenten aus Wissenschaft<br />

und Praxis<br />

• Ausführliche Seminarunterlagen auch auf<br />

CD-ROM, die Ihre tägliche Arbeit unterstützen<br />

• Ein aussagekräftiger Seminar- und Leistungsausweis,<br />

der Ihren CV bereichert und<br />

einen wichtigen Schritt in Ihrer persönlichen<br />

Karriere darstellt<br />

Kursziel<br />

Das Seminar «Excellence im Key Account<br />

Management» vermittelt Mitarbeitern unterschiedlicher<br />

Hierarchiestufen, die strategisch<br />

wichtige Kunden bearbeiten, in wenigen<br />

Monaten die Grundlagen eines modernen Kundenmanagements<br />

und bietet viele wertvolle<br />

Methoden und Instrumente für die tägliche<br />

Arbeit. Die Mischung aus Vorträgen, Gruppenund<br />

Einzelarbeiten, Fallstudien, Workshops<br />

sowie Erfahrungsberichten gewährleistet eine<br />

abwechslungsreiche, interessante und hochgradig<br />

praxisorientierte Ausbildung.<br />

Studienaufbau<br />

Sie lernen anhand des St.Galler KAM Konzepts<br />

Schritt für Schritt die erfolgreiche Bearbeitung<br />

der Key Accounts und welche Voraussetzung<br />

im Unternehmen geschaffen werden<br />

müssen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil<br />

zu erreichen:<br />

Erster Seminarblock (jeweils im Januar und<br />

September)<br />

• Kundenorientiertes Key Account Management<br />

nach dem St.Galler KAM Konzept<br />

• Effektive und effiziente Analyse des Key<br />

Accounts und seines Umfeldes<br />

• Planung und strategische Optionen in der<br />

Key-Account-Bearbeitung<br />

Zweiter Seminarblock (jeweils im März und<br />

November)<br />

• Die Verbindung zwischen Strategie, Massnahmen<br />

und Erfolgskontrolle<br />

• Leistungen konfigurieren und Mehrwerte<br />

für Key Accounts schaffen<br />

• Verhandlungsführung in schwierigen<br />

Situationen<br />

Dritter Seminarblock (jeweils im Mai und<br />

Dezember)<br />

• Teamarbeit und Rollen im Key Account<br />

Management<br />

• Der Key Account Manager im Spannungsfeld<br />

zwischen Zentrale und ausländischen<br />

Niederlassungen<br />

• Einbetten des Key Account Management in<br />

die Unternehmensstruktur<br />

23. Durchführung<br />

1. Seminarblock: 29.–31. Januar 2013<br />

2. Seminarblock: 05.–07. März 2013<br />

3. Seminarblock: 14.–16. Mai 2013<br />

24. Durchführung<br />

1. Seminarblock: 10.–12. September 2013<br />

2. Seminarblock: 05.–07. November 2013<br />

3. Seminarblock: 10.–12. Dezember 2013<br />

Dieses Seminar ist Bestandteil des CAS-Lehrgangs<br />

«Marketing- und Kundenmanagement<br />

im Business-to-Business-Geschäft».<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Schulungs<strong>programm</strong> «Excellence im<br />

Key Account Management» ist konzipiert für<br />

Vertriebsmitarbeiter mit Schlüsselkundenverantwortung.<br />

Um Ihre Arbeit zu professionalisieren,<br />

benötigen sie eine Systematik, die<br />

ihre Arbeit mit Schlüsselkunden effektiv und<br />

effizient unterstützt. Das Programm zielt auf<br />

Personen ab, die ihre Erfahrungen mit anderen<br />

austauschen und vergleichen wollen und<br />

einen wertvollen Input für ihre tägliche Arbeit<br />

erwarten. Der Kurs spricht demnach engagierte<br />

Persönlichkeiten an, die in Industrie-,<br />

Konsumgüter- oder Dienstleistungsunternehmen<br />

folgende Positionen bekleiden oder darauf<br />

vorbereitet werden sollen:<br />

• Key Account Manager<br />

• International (Key) Account Manager<br />

• Global (Key) Account Manager<br />

• Product Manager mit direkter Schlüsselkundenverantwortung<br />

• Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Marketingleiter<br />

oder Verkaufsleiter mit direkter<br />

oder indirekter Schlüsselkundenverantwortung<br />

Executive Education | 103


Intensivseminar<br />

«Aktives Preismanagement»<br />

Aktives Preismanagement<br />

Kundennutzen<br />

• Kompaktes und intensives Auseinandersetzen<br />

mit den aktuellsten Aspekten des<br />

Preismanagements<br />

• Starke Einbindung der Teilnehmer durch<br />

Anwendung der Kursinhalte<br />

• Konkrete, umsetzbare Handlungsanweisungen<br />

• Qualifizierte Referenten aus Wissenschaft<br />

und Praxis<br />

• Lernen von Best Practices internationaler<br />

Unternehmen<br />

• Intensiver Erfahrungsaustausch<br />

• Umfassende Seminardokumentation<br />

Kursziel<br />

Studienaufbau<br />

• Statische und dynamische Preisstrategien<br />

• Preisbildung für Innovationen und<br />

bestehende Produkte<br />

• Preisdifferenzierung und nichtlineare<br />

Preisgestaltung<br />

• Verrechnung von Vor- und Nebenleistungen<br />

• Preiskalkulation und Preiscontrolling<br />

• Rabattgestaltung und Preistaktik im<br />

Verkauf<br />

• Preispsychologie<br />

• Preisorganisation<br />

Teilnehmerkreis<br />

• High Potential<br />

• Mittleres Management / Middle Manager<br />

• Oberes Management / Senior Manager<br />

• Führungskräfte<br />

• Führungsnachwuchs<br />

• Führungsnachwuchskräfte und Linienverantwortliche<br />

• Geschäftsleitungsmitglieder<br />

• KMU<br />

• Mittlere Führungskräfte<br />

• Obere Führungskräfte<br />

• weitere interessierte Praktiker, insbesondere<br />

Marketingmanager und Controller,<br />

die sich mit Preismanagement auseinandersetzen<br />

bzw. mehr darüber lernen<br />

möchten.<br />

Die am Markt durchgesetzten Preise bestimmen<br />

massgeblich den Erfolg von Unternehmen.<br />

Kein anderes Marketinginstrument<br />

hat eine derart hohe Durchschlagskraft und<br />

Wirkungsgeschwindigkeit auf den Gewinn.<br />

Folglich stellt sich die zentrale Frage nach der<br />

optimalen Gestaltung des Preismanagements<br />

zur Sicherstellung einer langfristig hohen<br />

Profitabilität.<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 31.03.2014–04.04.2014<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.08.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 5'950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Peter Mathias Fischer<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 88<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | peter.fischer@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

104 | Executive Education


Intensivseminar<br />

«Business-to-Business<br />

Marketing und Verkauf»<br />

17. und 18. Durchführung<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 22.04.2013–26.04.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 08.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 5'950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kundennutzen<br />

• Verständnis der wichtigsten Instrumente<br />

für eine wettbewerbsorientierte Situationsbestimmung<br />

in B2B-Märkten und für die<br />

Ableitung von geschäftsspezifischen Marketing-<br />

und Vertriebsstrategien entwickeln<br />

• Erlernen einer strukturierten Herangehensweise<br />

bei komplexen Marketingentscheidungen<br />

• Anwendung systematischer Lösungskonzepte<br />

anhand praktischer Fallbeispiele<br />

• Arbeit in kleinen Gruppen mit intensiver<br />

Betreuung<br />

• Qualifizierte Referenten aus Forschung<br />

und Praxis<br />

• Ausführliche Seminarunterlagen auch auf<br />

CD-ROM, die Sie bei wichtigen Entscheidungen<br />

unterstützen<br />

• Anerkannter Seminarausweis/Zertifikat<br />

der Universität St.Gallen<br />

Kursziel<br />

Das fünftägige Intensivseminar zum B2B-<br />

Marketing und Verkauf vermittelt wichtige<br />

Grundlagen für die Bearbeitung von B2B-Märkten<br />

und schult die Teilnehmer in der Anwendung<br />

wertvoller Methoden und Instrumente.<br />

Die Mischung aus qualifizierten Vorträgen,<br />

Workshops und Erfahrungsberichten garantiert<br />

eine theoretisch fundierte, abwechslungsreiche<br />

und praxisorientierte Ausbildung, deren<br />

Erkenntnisse für das erfolgreiche Marketing in<br />

B2B-Unternehmen unerlässlich sind.<br />

Studienaufbau<br />

In fünf Tagen nehmen Sie verschiedene<br />

Perspektiven auf Marketing und Verkauf im<br />

B2B-Geschäft ein. Schritt für Schritt lernen Sie,<br />

wie die beiden Bereiche in Ihrem Unternehmen<br />

markt- und kundenorientiert erfolgreich umgesetzt<br />

werden. Folgende Themen werden in den<br />

fünf Seminartagen erarbeitet:߬<br />

• Langfristige Erfolge im Business-to-Business-Geschäft<br />

sichern: Sechs Punkte eines<br />

erfolgreichen B2B-Marketing<br />

• Leistungs- und Preismanagement: Das Management<br />

von Leistung und Gegenleistung<br />

• Vertriebs- und Kundenmanagement:<br />

Kundensegmentierung und Absatzkanäle<br />

erfolgreich kombinieren<br />

• B2B Kommunikation und Branding: Die<br />

wirkungsvolle Ansprache von Kunden<br />

• Marketingcontrolling und -implementierung:<br />

Stellhebel des Business-to-Business-<br />

Erfolgs<br />

17. Durchführung: 22.–26. April 2013<br />

18. Durchführung: 14.–18. Oktober 2013<br />

Dieses Seminar ist Bestandteil des CAS-Lehrgangs<br />

«Marketing- und Kundenmanagement<br />

im Business-to-Business-Geschäft».<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Schulungs<strong>programm</strong> «Business-to-Business<br />

Marketing und Verkauf» ist konzipiert<br />

für Führungskräfte in Marketing und Verkauf,<br />

die für markt- und kundenbezogene Konzepte,<br />

relevante Entscheidungen und deren Umsetzung<br />

verantwortlich sind. Das Programm zielt<br />

auf Personen ab, die ihre Erfahrungen mit<br />

anderen austauschen und vergleichen wollen<br />

sowie einen wertvollen Input für ihre tägliche<br />

Arbeit erwarten. Der Kurs spricht demnach<br />

engagierte Persönlichkeiten an, die in einem Industrie-,<br />

Zulieferunternehmen oder bei einem<br />

Anbieter professioneller Dienstleistungen eine<br />

der folgenden Positionen inne haben:<br />

• Geschäftsführer<br />

• Marketing- und Vertriebsleiter<br />

• Vertriebs- und (Key) Account Manager<br />

• Produkt- oder Projektmanager im Marketing<br />

und Vertrieb<br />

Kontakt:<br />

Michael Weibel<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 72<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | michael.weibel@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/Praxis/Weiterbildung<br />

Executive Education | 105


Intensivseminar<br />

«Interaktives Marketing»<br />

Kundennutzen<br />

Neue Kommunikationskanäle wie Social<br />

Media und mobile Empfangsgeräte haben den<br />

Alltag von Konsumenten und die Geschäftsprozesse<br />

in Unternehmen schnell und nachhaltig<br />

beeinflusst. Daher ist es für Organisationen<br />

besonders wichtig, die Relevanz der Interaktionskanäle<br />

zu erkennen und diese in die<br />

Kommunikation mit den Kunden zu integrieren.<br />

Qualifizierte Vorträge aus der Wissenschaft,<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis sowie die gemeinsame<br />

Erarbeitung von Inhalten in Workshops<br />

garantieren eine theoretisch fundierte,<br />

abwechslungsreiche und praxis orientierte<br />

Weiterbildung. Teilnehmende er halten nach<br />

Abschluss des Intensivlehrgangs den anerkannten<br />

Seminarausweis der Universität<br />

St.Gallen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte,<br />

Projektleiter und Geschäftsführer in den<br />

Bereichen Marketing, Vertrieb und IT, die ihr<br />

Wissen zu den Potenzialen interaktiver Medien<br />

für Kommunikation und Vertrieb sowie zum<br />

Einsatz interaktiver Marketingmethoden<br />

aktua lisieren und vertiefen möchten.<br />

Potenziale interaktiver<br />

Medien nutzen<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 21.10.2013–25.10.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 01.10.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 6'600.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Kirsten Mrkwicka<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 72 76<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | kirsten.mrkwicka@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Bei der Bewältigung dieser Herausforderung<br />

hilft das Intensivseminar «Interaktives Marketing»<br />

auf unterschiedliche Art und Weise:<br />

• Zukunftsorientierte Impulse für Ihr Marketing-Management<br />

und die Vertiefung Ihres<br />

Know-hows im Bereich Online-Marketing<br />

• Aufbau eines fundierten Wissens zu den<br />

aktuellen interaktiven Marketing-Instrumenten<br />

und deren Umsetzung in der Praxis<br />

• Referate führender Marketingdozenten<br />

und erfolgreicher Praktiker, die ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit neuen Medien aus<br />

erster Hand präsentieren<br />

• Lösungen für individuelle Praxisprobleme<br />

anhand von branchenübergreifenden Best<br />

Practices und Workshops<br />

• Intensiver Erfahrungsaustausch mit kompetenten<br />

Verantwortlichen aus Marketing,<br />

Vertrieb und IT anderer Unternehmen und<br />

Branchen<br />

Kursziel<br />

Das 5-tägige Intensivseminar «Interaktives<br />

Marketing» vermittelt wichtige Grundlagen für<br />

den Einsatz von Internet, Social Media sowie<br />

Mobile Marketing. Im Vordergrund stehen<br />

Management-Aspekte bei der Integration und<br />

Pflege der neuen Marketingkanäle, damit Sie<br />

die Beziehung zu Ihren Kunden und den Dialog<br />

mit potenziellen Zielgruppen noch wirksamer<br />

gestalten können.<br />

Studienaufbau<br />

Das Seminar gibt einen einführenden Überblick<br />

in das Interaktive Marketing und stellt<br />

erfolgreiche Konzepte sowie Referenzlösungen<br />

aus der Praxis vor.߬ Im Rahmen des Seminars<br />

werden u. a. die folgenden Fragestellungen<br />

behandelt:<br />

• Was sind die wichtigsten interaktiven Marketing-Instrumente,<br />

und wie können diese<br />

in den bestehenden Kommunikations-Mix<br />

integriert werden?<br />

• Welchen Beitrag leistet die Vielfalt an neuen<br />

Interaktionsmöglichkeiten im Internet<br />

für einen effizienteren Mitarbeiter- und<br />

Kundendialog?<br />

• Welcher Mehrwert lässt sich mit User<br />

Generated Content generieren, und wie<br />

kann diese freiwillige Form der Partizipation<br />

erfolgreich in die Marketingaktivitäten<br />

integriert werden?<br />

• Welche Potenziale bieten Communities,<br />

und wie können diese sozialen Netzwerke<br />

angesprochen sowie Erfolg versprechend<br />

genutzt werden?<br />

• Welchen Einfluss hat der Einsatz von Social<br />

Media auf den Aufbau und die Pflege<br />

von Marken?<br />

• Welche neuen Wachstums- und Ertragspotenziale<br />

lassen sich mit dem Einsatz<br />

interaktiver Online-Medien realisieren?<br />

106 | Executive Education


Intensivseminar<br />

«Marketing- und Verkaufscontrolling»<br />

Marketingeffektivität und -effizienz<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 06.05.2013–10.05.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 30.04.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 5'950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kundennutzen<br />

Kompaktes und intensives Auseinandersetzen<br />

mit Herausforderungen des Schnittstellengebiets<br />

von Marketing, Controlling und Marktforschung<br />

• Kennenlernen von anwendbaren Tools<br />

zur Sicherstellung und zum Nachweis des<br />

Marketingerfolgs<br />

• Starke Einbindung der Teilnehmer durch<br />

Anwenden der Seminarinhalte (Workshops)<br />

• Effektive Ergebnisse und konkrete, umsetzbare<br />

Handlungsanweisungen<br />

• Arbeit in Kleingruppen<br />

• Qualifizierte Referenten aus Wissenschaft<br />

und Praxis<br />

Studienaufbau<br />

Interaktives Vermitteln und Umsetzen wachstumsorientierter<br />

Strategien und erfolgreicher<br />

Geschäftsmodelle:<br />

• Wachstum: Sicherstellung von Effektivität<br />

und Effizienz einer marktorientierten<br />

Unternehmensführung<br />

• Erfolgsnachweis: Marketing und Verkauf<br />

als Investition betrachten und entsprechend<br />

berechnen<br />

• Marketingbudgetierung: Irrwege vs. effektive<br />

Methoden<br />

• Messen und Steuern von Markenwert und<br />

Markenstärke<br />

• Kundenzufriedenheit: Optimierung der<br />

Effizienz der Messung durch den Einsatz<br />

geeigneter Marktforschungsinstrumente<br />

• Kundenbindung: Die richtigen Kunden<br />

richtig binden<br />

• Preiscontrolling: Steigern des Verkaufserfolgs<br />

durch ein optimiertes Preismanagement<br />

• Werbe- und Kommunikationscontrolling:<br />

Messen und Sicherstellen der Kommunikationsleistung<br />

von Werbung, Sponsoring,<br />

Events und Messeauftritten<br />

• Controlling des Dialog und Direct Marketing<br />

• Marketing/Verkaufs-Cockpit: Gestaltung<br />

und Verwendung praxisgerechter Kennzahlensysteme<br />

• Marketing Accounting<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an:<br />

• Führungskräfte aus den Bereichen<br />

Marketing und Verkauf, die den Erfolg<br />

ihrer Massnahmen steuern und belegen<br />

möchten<br />

• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den<br />

Bereichen Marktforschung, Marketingcontrolling<br />

und Unternehmensplanung<br />

• Controller, die ihre Spezialkenntnisse<br />

auf die Gebiete Marketing- und Verkaufscontrolling<br />

ausdehnen möchten<br />

• Brand- bzw. Product Manager, Werbeleiter<br />

und Kommunikationsverantwortliche<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Sven Reinecke<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 72<br />

F | +41 (0)71 224 28 35<br />

E | sven.reinecke@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

Executive Education | 107


Intensivseminar<br />

«Wettbewerbs strategien<br />

für profitables Wachstum»<br />

Aufgabenorientiertes<br />

Marketingmanagement<br />

Kundennutzen<br />

Kompaktes und intensives Auseinander setzen<br />

mit Herausforderungen des strategischen<br />

Marketingmanagements:<br />

• Starke Einbindung der Teilnehmer durch<br />

Anwenden der Kursinhalte<br />

• Effektive Ergebnisse und konkrete, umsetzbare<br />

Handlungsanweisungen<br />

• Arbeit in Kleingruppen<br />

• Qualifizierte Referenten aus Wissenschaft<br />

und Praxis<br />

• Lernen auf der Basis von Best Practices<br />

internationaler Unternehmen<br />

• Intensiver Erfahrungsaustausch<br />

• Umfassende Seminardokumentation<br />

Studienaufbau<br />

Interaktives Vermitteln und Umsetzen wachstumsorientierter<br />

Strategien und erfolgreicher<br />

Geschäftsmodelle:<br />

• Kundenakquisition: Wie Sie Nichtverwender<br />

und Kunden der Konkurrenz gewinnen.<br />

• Kundenbindung: Wie Sie Ihre Kundenpotenziale<br />

halten und ausbauen.<br />

• Leistungsinnovation: Wie Sie neue Marktleistungen<br />

erfolgreich einführen.<br />

• Leistungspflege: Wie Sie die Potenziale<br />

Ihrer vorhandenen Produkte konsequent<br />

ausbauen.<br />

• Kooperationen: Wie Sie die Zusammenarbeit<br />

mit anderen Unternehmen erfolgreich<br />

gestalten.<br />

• Wachstumsstrategien messbar machen:<br />

Effizienz und Effektivität von Investitionen<br />

in Marketing und Verkauf belegen können.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter in Marketing und Vertrieb, beispielsweise<br />

Leiterinnen und Leiter Marketing<br />

oder Verkauf, Verantwortliche für Business<br />

Units oder Mitglieder der Geschäftsführung.<br />

• Die Teilnehmenden sollten in ihren Unternehmen<br />

für Marketing- und Vertriebsaufgaben<br />

verantwortlich sein oder darauf<br />

vorbereitet werden.<br />

• Teilnehmer/innen der letzten Seminare<br />

kamen beispielsweise von: AXA Winterthur,<br />

BASF, Continental, Hero, Hilti,<br />

Miele, Migros, Loewe, ÖKK, PostFinance,<br />

Roche Pharma, SBB, Siemens, SR Technics,<br />

Swisscom, Swiss Life, Wander<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Daten: 26.08.2013–30.08.2013<br />

Gesamtdauer: 5 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 16.08.2013<br />

Veranstaltungsort: Raum St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 5'950.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Prof. Dr. Sven Reinecke<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 28 73<br />

F | +41 (0)71 224 28 57<br />

E | sven.reinecke@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/Praxis/Weiterbildung<br />

108 | Executive Education


Intensivseminar<br />

«Wirkungsvolle Werbung<br />

mit kleinem Budget»<br />

Werbegelder effizient und<br />

wirksam einsetzen<br />

Kundennutzen<br />

• Sie ergänzen Ihr praktisches Werbewissen<br />

durch aktuelle und neue Erkenntnisse über Konzepte<br />

und psychologische Werbe wirkungen.<br />

• Sie profitieren von einer gezielteren Werbeplanung<br />

in Ihrem Unternehmen, kostensparendem<br />

Einsatz von Werbemitteln und damit<br />

auch von einer effizienteren Zusammenarbeit<br />

mit der Werbeagentur.<br />

• Sie beurteilen Ihre eigene Werbung unter neuen<br />

Gesichtspunkten und unter Anleitung. Sie<br />

erhalten so Hinweise zu Verbesserungen und<br />

neue Ideen für Ihre wirksamere Werbung.<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können<br />

nach dem Seminar ihre Werbung gezielter planen,<br />

Werbemittel effizienter einsetzen, sodass<br />

Synergie-Effekte mit anderen Marketinginstrumenten<br />

und damit mehr Wirkungen entstehen.<br />

Studienaufbau<br />

Anbieter: IfM-HSG – Institut für Marketing<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 2'450.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Prof. Emil Annen<br />

Dufourstrasse 40a, 9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7153<br />

F | +41 (0)71 224 2835<br />

E | emil.annen@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung<br />

In 3 Tagen werden Werbekonzept und -strategie,<br />

psychologische Werbewahrnehmung<br />

und -wirkung, Werbeumsetzung (Gewicht auf<br />

Dialogmarketing und E-Communications) und<br />

visuelle Werbegestaltung behandelt.<br />

Ihre eigene Werbung wird in einem Halbtages-<br />

Workshop diskutiert.<br />

Datum<br />

Voraussichtlich Frühsommer 2013,<br />

bitte erfragen.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Inhaber von KMU, Werbeverantwortliche in<br />

KMU und Organisationen.<br />

Executive Education | 109


Global Account<br />

Management<br />

Executive Program<br />

(GAMPRO)<br />

Winning and Keeping Global Customers<br />

Provider: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Dates: 25.06.2013–27.06.2013<br />

Duration: 3 days<br />

Application deadline: 21.06.2013<br />

Locations: Bad Horn, Switzerland<br />

Price: CHF 4'900.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

CGAM<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen / Switzerland<br />

T | +41 (0)71 224 24 71<br />

F | +41 (0)71 224 24 47<br />

E | cgam@unisg.ch<br />

www.fim.unisg.ch<br />

Program benefits<br />

The Global Account Management Executive<br />

Program (GAMPRO) offers both the opportunity<br />

to explore the concept of global account<br />

management (GAM) and the ability to compete<br />

successfully in the global sales arena. GAM­<br />

PRO provides the analytical and strategic skills<br />

required to manage global customer relationships<br />

effectively. This three day program is<br />

taught by faculty from leading business schools<br />

who represent decades of expertise in their<br />

respective fields of study and are recognized<br />

for their ground-breaking research. In addition,<br />

practitioners from well-known multi-national<br />

companies, who have successfully tackled the<br />

challenges of implementing customer management<br />

strategies within their own organisations,<br />

ensure insightful real world perspectives and<br />

current and next practices in global customer<br />

management. GAMPRO’s faculty and methodology<br />

helps your progress toward global<br />

customer excellence. Practice oriented, interactive<br />

sessions from practitioners for practitioners<br />

provide you with actionable tools and innovative<br />

ideas to improve your daily business.<br />

Objective<br />

• Develop the analytical and strategic skills<br />

required to manage your global customer<br />

relationships effectively<br />

• Acquire knowledge from both faculty of<br />

leading business schools and practitioners<br />

from well-known multinational companies<br />

• Engage with peer participants and learn<br />

from other firm’s experiences during the interactive<br />

workshops in a small group forum<br />

• Broaden and deepen your view on current<br />

GAM issues and successful next practices<br />

• Attend breakout sessions focused on two<br />

distinct audiences: 1) executives managing<br />

their GAM programs, and 2) global /<br />

key / strategic account managers who are<br />

responsible for their company's most strategic<br />

customers<br />

Structure<br />

GAMPRO is designed for both senior level<br />

sales executives who face the challenge of<br />

introducing or optimizing a GAM program<br />

and global account/key account managers<br />

who are charged with being a value creator for<br />

customers and an internal change agent for<br />

customer centricity. The presence of such dual<br />

learning tracks with the added benefit of joint<br />

sessions that leverage the perspectives of both<br />

audiences is a unique feature of this three-day<br />

event. This set-up offers an opportunity to<br />

bring a small team to the event for the purpose<br />

of learning as well as achieving greater internal<br />

alignment around key customer strategy and<br />

initiatives.<br />

Speakers<br />

߬Speakers from the world-class universities and<br />

leading global companies presented during<br />

GAMPRO 2012:<br />

• AMC Account Management Center<br />

• BASF<br />

• China European International Business<br />

School (CEIBS), Shanghai<br />

• CTC Analytics<br />

• DHL<br />

• Henkel<br />

• Hewlett-Packard<br />

• Honeywell<br />

• Philips Consumer Lifestyle<br />

• Roche Diagnostics<br />

• University St.Gallen<br />

Program Director<br />

Dr. Christoph Senn<br />

Director Center for Global Account Management<br />

(CGAM), Research Institute for International<br />

Management, University of St.Gallen<br />

Target group<br />

• Head of GAM or GAM program directors<br />

• VP’s of international sales and marketing<br />

• Global account, strategic account and international<br />

key account managers<br />

• Business development managers<br />

To maximize the benefits of the program class<br />

size is limited!<br />

Testimonials<br />

«To be successful in the 21st century, the old ways<br />

of selling just don't cut it. It requires taking a far<br />

higher level of account engagement and professional<br />

expertise in order to lead your company to success<br />

with global accounts. GAMPRO provides a good experience<br />

that includes high-level input and discussions<br />

as well as many takeaways to implement.»<br />

David Kahan<br />

Senior Vice President<br />

Rockport Adidas US<br />

«It is an excellent opportunity for global managers<br />

to network with and leverage the experience and<br />

practices of fellow global professionals.»<br />

Ravindra Utgikar<br />

General Manager International Corporate<br />

Development<br />

Suzlon Energy<br />

«GAMPRO is a unique forum for experience sharing<br />

and learning from other companies.»<br />

Domenica Rosato<br />

Global Key Account Manager<br />

Swiss International Airlines<br />

110 | Executive Education


St.Galler<br />

Nachfolgeseminare für<br />

Service Provider<br />

«Unternehmensnachfolgen sind diffizile<br />

Prozesse. Die Seminare schärfen<br />

den Blick für wichtige Fragen hinter<br />

dem Offensichtlichen.»<br />

Frank Halter, Mitglied der GL<br />

CFB-HSG.CH<br />

Kundennutzen<br />

Das Seminar vermittelt vielfältiges Wissen zur<br />

Unterstützung von Unternehmer(inne)n im<br />

Nachfolgeprozess:<br />

• Es werden Instrumentarien und Sichtweisen<br />

für die Begleitung von Nachfolgeregelungen<br />

vermittelt.<br />

• Die Chancen und Gefahren von verschiedenen<br />

Nachfolgestrategien werden<br />

aufgezeigt.<br />

• Die Teilnehmenden werden mit den gesetzlichen<br />

und steuerlichen Neuerungen bei<br />

der Unternehmensübertragung vertraut<br />

gemacht.<br />

Kursziel<br />

Durch die Vermittlung der aktuellsten und<br />

erfolgreichsten Instrumente, Konzepte und<br />

Perspektiven werden die Teilnehmenden dazu<br />

befähigt, ihre Kunden im Nachfolgeprozess<br />

nutzenstiftend zu unterstützen.<br />

Studienaufbau<br />

Anbieter: CFB-HSG – Centre for Family Business<br />

Daten: 31.05.2013–04.09.2013<br />

Gesamtdauer: 4 Tage<br />

Veranstaltungsort: Pfäffikon SZ, Schweiz<br />

Preis: CHF 2'500.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Tagesverpflegung<br />

Kontakt:<br />

Frank Halter<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 00<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | frank.halter@unisg.ch<br />

www.cfb.unisg.ch/nachfolgeseminar<br />

Das Seminar setzt sich aus 2 Modulen à<br />

2 Tagen zusammen:<br />

Modul 1: St.Galler Nachfolgemodell und Ehe-,<br />

Erb- und Gesellschaftsrecht<br />

Modul 2: Steuerliche Belastung und Unternehmensbewertung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die St.Galler Nachfolgeseminare für Service<br />

Provider richten sich an Kundenberater von<br />

Banken, an Treuhänder sowie an weitere Berater<br />

für KMU und Familienunternehmen.<br />

Executive Education | 111


Intensiv-Workshops<br />

zur Persönlichkeitsentwicklungskompetenz<br />

Kundennutzen<br />

Je höher sich eine Führungskraft in der Hierarchie<br />

befindet, desto wichtiger ist es, die eigene<br />

Persönlichkeit zu stärken, um sowohl Menschen<br />

als auch Unternehmen nachhaltig zu<br />

beeinflussen.߬ Diese Führungskräfte übernehmen<br />

Autorenschaft, haben etablierte Beziehungen<br />

zu ihren Mitarbeitenden, bauen Vertrauen<br />

auf und leben authentisch ihre Mission und<br />

gemäss ihrer Werte.<br />

Kursziel<br />

Referent: Philipp Johner<br />

Founder und Senior-Partner der Manres AG,<br />

Zürich; Coach von Leistungsträgern und<br />

Führungsteams; Kulturentwickler namhafter<br />

nationaler und internationaler Unternehmen<br />

Anmeldeschluss: 10. Juni 2013<br />

Intensiv-Workshop 2 (2.-4. Dezember 2013)߬<br />

Selbstkompetenz und Unternehmenskultur<br />

߬Dieser Workshop baut auf den Grundlagen<br />

von «Selbstkompetenz und Unternehmenskultur»<br />

des Advanced Management Program<br />

(AMP-HSG) auf.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Intensiv-Workshops sind prädestiniert für:<br />

• reife Führungskräfte mit jahrelanger Führungserfahrung<br />

• Alumni der Universität St.Gallen<br />

• Alumni der HBM Unternehmerschule und<br />

Programme der Executive School of Management,<br />

Technology and Law (ES-HSG)<br />

• Teilnehmende des Advanced Management<br />

Program (AMP-HSG)<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of Management,<br />

Technology and Law<br />

Daten: 19.08.2013–21.08.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 2'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Nadja Barthel M.A.<br />

Dufourstrasse 32, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 7501<br />

F | +41 (0)71 224 7679<br />

E | unternehmerschule@unisg.ch<br />

www.unternehmerschule.es.unisg.ch<br />

Sie als reife Führungskraft mit jahrelanger<br />

Führungserfahrung beschäftigen sich in den<br />

Intensiv-Workshops tiefer mit Ihrer persönlichen<br />

Weiterentwicklung und arbeiten an Ihrer<br />

Sozialkompetenz.<br />

Studienaufbau<br />

Intensiv-Workshop 1 (19.–21. August 2013)<br />

Sich selbst führen – Weiterentwicklung der<br />

eigenen Persönlichkeit als wichtigstes Führungsinstrument<br />

߬Dieser Workshop baut auf den Grundlagen<br />

von «Menschen und Wachstum – Sich selbst<br />

führen» des Advanced Management Program<br />

(AMP-HSG) auf.<br />

Inhalte:<br />

• Sich selbst kennenlernen<br />

• Square One der Persönlichkeitsentwicklung:<br />

Autor sein<br />

• Zweiter Pfeiler der Persönlichkeitsentwicklung:<br />

Stabile Beziehungen gestalten<br />

• Leadership Skills: Leute führen und begeistern<br />

Inhalte:<br />

• Achtsamkeit im Daily Business zur Förderung<br />

von Effizienz und Effektivität<br />

• Die Kunst, sich selbst und andere zu<br />

führen<br />

• Selbstkompetenz gewinnen – Intelligenz<br />

und Macht des Herzens fördern<br />

• Entwicklung der einzigartigen und authentischen<br />

Persönlichkeit<br />

• Entwicklungsstufen der Zusammenarbeit –<br />

die Dialogfähigkeit stärken<br />

• Elemente einer ganzheitlichen Unternehmenskultur<br />

– Kongruenz der Werte<br />

Referentin: Dr. Anna Gamma<br />

Seminarleiterin, Coach und Autorin sowie<br />

autorisierte Zen-Lehrerin; seit 30 Jahren in<br />

leitender Position verschiedener Institutionen<br />

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2013<br />

߬Die Themen beider Workshops werden in<br />

Einzel- und Gruppenübungen vertieft. Die Vermittlung<br />

der Inhalte findet über die Reflexionsund<br />

Gruppenübungen statt.<br />

112 | Executive Education


Neue Perspektiven für<br />

Very Experienced<br />

Persons (VEPs)<br />

Selbstmanagement für<br />

Führungskräfte 50+<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 05.03.2013–21.11.2013<br />

Gesamtdauer: 9 Tage<br />

Bewerbungsschluss: 28.01.2013<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen und Umgebung,<br />

Schweiz<br />

Preis: CHF 8'700.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Dr. Carolin Güssow<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 05<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | carolin.guessow@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/vep<br />

Kundennutzen<br />

• Sie optimieren Ihre Work-Life-Balance, um<br />

weiterhin Erfüllung bei der Arbeit zu haben<br />

und um Erschöpfungserscheinungen vorzubeugen,<br />

am besten in Kooperation mit<br />

Ihrem Unternehmen.<br />

• Eine Neuorientierung oder einfach nur<br />

eine neue Einstellung zur Arbeit motiviert,<br />

macht innovativ und kreativ. Eventuell<br />

ergibt sich ein besserer, neuer Arbeitsplatz<br />

in der gleichen Firma (Win-win Situation<br />

für Unternehmen und Arbeitnehmer).<br />

• Mit neuen Zielen und bei der Entwicklung<br />

neuer kreativer Berufs- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

profitiert Ihr berufliches<br />

und privates Umfeld von den freigesetzten<br />

Energien.<br />

• Sie verbessern Ihre Leadership, denn nur<br />

wer sich selbst am besten kennt, kann<br />

andere führen und fördern.<br />

• Sie sehen der Pensionierung, Nachfolge<br />

oder dem Aus- und Umstieg gelassen<br />

entgegen.<br />

• Sie setzen sich mit Ihrer vertikalen Karriere<br />

auseinander und machen sich bewusst,<br />

welche Werte Sie leben wollen.<br />

Kursziel<br />

Bei unserer Standortbestimmung 50+ werden<br />

Ihnen Möglichkeiten vorgestellt, Ihre persönliche<br />

Kompetenzen, also Ihre differenzierte<br />

persönliche Lebenserfahrungen im mittleren<br />

Lebensalter innerhalb Ihres beruflichen Kontexts<br />

zu stärken (Potenzialentwicklung) und<br />

im Alltag praktisch zu nutzen. Es geht um die<br />

Fähigkeit, eigene Gefühle und Einstellungen<br />

selbstständig zu steuern, sodass auch schwierige<br />

Ziele erreicht werden können, ohne sie<br />

durch einen blinden Optimismus verharmlosen<br />

zu müssen und ohne in eine lähmende<br />

Problemstagnation zu fallen. In der Forschung<br />

spricht man in diesem Zusammenhang von<br />

Selbststeuerung oder Selbstmanagement.<br />

Dadurch können sich bei Ihrer Neuorientierung<br />

für Sie Motivation, Innovation, neue Ziele<br />

und kreative Berufs- und auch Freizeitgestaltungsmöglichkeiten<br />

ergeben. Da sich daraus<br />

bekanntlich eine Wechselwirkung ergibt, profitiert<br />

auch Ihr berufliches und privates Umfeld<br />

von den freigesetzten Energien.<br />

Studienaufbau<br />

Block 1 (3 Tage): 5. bis 7. März 2013<br />

Start der Gesteuerten Selbstreflexion. Reflexionsprozess<br />

über das bisher Erreichte und<br />

Geleistete.<br />

Block 2 (2 Tage): 29. und 30. Mai 2013<br />

Kongruente Ziele definieren, die im Einklang<br />

mit den inneren Bedürfnissen und Werten<br />

stehen.<br />

Block 3 (2 Tage): 11. und 12. September 2013<br />

Ressourcenarbeit: Ein Ziel kann noch so wohlgeformt<br />

sein – wenn die wichtigsten Ressourcen<br />

fehlen, wird das Ziel nicht erreicht.<br />

Block 4 (2 Tage): 20. und 21. November 2013<br />

Transfer in den Alltag: Persönliche Qualitäten,<br />

Werte und Fähigkeiten werden reflektiert,<br />

benannt und kongruent gelebt. Man macht sich<br />

auf den Weg.<br />

Ergänzt werden die Blöcke durch<br />

• eine Persönlichkeitsanalyse (EOS-Potenzialanalyse)<br />

mit individuellem Auswertungsgespräch<br />

beim Experten,<br />

• ein Angebot eines betreuten Selbststudiums,<br />

• Fachvorträge zu den Themen Gesundheit,<br />

Ernährung, Burn-out.<br />

Hauptdozierende<br />

Die Dozierenden Dr.oec. HSG Susanne Zajitschek<br />

und Arpito Storms sind zertifizierte,<br />

erfahrene Coaches und Kommunikationsspezialisten.<br />

Herr lic. phil. Rudolph Bähler ist<br />

Entwicklungspsychologe und Experte für die<br />

Persönlichkeitsanalyse.<br />

Voraussetzungen<br />

• im Alter 50+<br />

• 20 bis 30 Jahre Berufserfahrung, davon 10<br />

bis 15 Jahre Führungserfahrung<br />

• Wille, Motivation und Entscheidung, sich<br />

auf einen Selbstreflexionsprozess einzulassen<br />

• ausgefülltes Bewerbungsformular mit<br />

Motivationsschreiben (max. 1 Seite) und<br />

Lebenslauf<br />

Teilnehmerkreis<br />

Ab mittleres Management oder selbstständig:<br />

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/<br />

innen, Bereichsleiter/innen, Aufsichts- und<br />

Verwaltungsräte/-rätinnen, Rechtsanwälte/<br />

-innen, Ärzte/-innen etc. Branche offen, max.<br />

12 Teilnehmende<br />

Executive Education | 113


Führung mit Energie<br />

und Fokus<br />

Das neue St.Galler Leadership-<br />

Modell<br />

Anbieter: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Daten: 14.05.2013–17.05.2013<br />

Gesamtdauer: 3 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 3'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kundennutzen<br />

Als Führungskraft bewegen Sie sich ständig<br />

in einem Spannungsfeld von anspruchsvollen<br />

Aufgaben, Veränderungsanforderungen und<br />

Handlungschancen. Dabei stellt sich immer<br />

wieder die Frage, wofür und wie Sie Ihre Kraft,<br />

die Energie Ihres Bereiches und die Potenziale<br />

des Unternehmens sowohl freisetzen als<br />

auch effektiv bündeln können. Hierzu ist Ihre<br />

Leadership-Kompetenz gefragt.<br />

Wissenschaftliche Untersuchungen am Institut<br />

für Führung und Personalmanagement der<br />

Universität St.Gallen belegen, dass Leadership<br />

mit Energie und Fokus einen massgeblich<br />

positiven Einfluss auf den Unternehmenserfolg<br />

hat. Doch wo können Sie als Führungskraft<br />

ansetzen, um diese Erkenntnis zu Gunsten des<br />

Unternehmens und zu Ihrem eigenen Wohl zu<br />

nutzen?<br />

«Das beste Seminar, das ich im Bereich Führung je<br />

besucht habe! Besonders gefallen hat mir der Teil<br />

über die ‹Transformationale Führung›, das Thema<br />

über die ‹Organisationale Energie› und wie man<br />

damit umgehen kann.»<br />

Roger Straessle, Head of Sales, Spühl AG<br />

Kursziel<br />

Das neue St.Galler Leadership-Modell zeigt<br />

Ihnen praxiserprobte Techniken zur Stärkung<br />

Ihrer persönlichen Führungswirkung. Hierzu<br />

haben wir Konzepte entwickelt, die Energie<br />

und Fokus im Unternehmen konsequent verstärken.<br />

Das Seminar setzt dabei systematisch<br />

auf drei Ebenen an:<br />

Selbstmanagement von Führungskräften.<br />

Am ersten Tag stellen wir Ihnen innovative<br />

Konzepte, Methoden und Werkzeuge vor, mit<br />

denen Sie zu mehr Willenskraft und Durchsetzungsvermögen<br />

gelangen und die Ihre persönliche<br />

Führungswirkung erhöhen.<br />

Führung von Mitarbeitern und Teams.<br />

Um für den Markt gewappnet zu sein, gilt<br />

es für Führungskräfte, sowohl Innovation<br />

und Wachstum proaktiv zu fördern als auch<br />

mögliche Krisen professionell anzugehen.<br />

Hierzu lernen und arbeiten Sie mit Konzepten<br />

für inspirierende, ergebnis- und problemorientierte<br />

Führung sowie für Leadership von<br />

Hochleistungsteams.<br />

Entwicklung der Energie der Gesamtorganisation.<br />

Der dritte Schwerpunkt zeigt, wie Sie mit der<br />

Energie des Unternehmens arbeiten können,<br />

um Hochleistung und Fitness der Organisation<br />

zu erzeugen.<br />

Studienaufbau<br />

Das Seminar verfolgt einen besonderen<br />

methodisch-didaktischen Ansatz: Sie arbeiten<br />

sowohl mit den Experten, die das neue<br />

St.Galler Leadership-Modell entwickelt, empirisch<br />

fundiert sowie in der Praxis umfassend<br />

angewendet haben, als auch mit erfahrenen<br />

Praxistrainern und deren ebenso effektiven wie<br />

anwendungsorientierten Trainingsmethoden.<br />

Experten<br />

Heike Bruch, Professorin für Leadership und<br />

Direktorin im Institut für Führung und Personalmanagement<br />

der Universität St.Gallen, und<br />

Bernd Vogel, Assistant Professor an der Henley<br />

Business School, University of Reading.<br />

Voraussetzungen<br />

Mehrjährige Führungserfahrung<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungskräfte<br />

Kontakt:<br />

Nicole Stambach<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | Nicole.Stambach@unisg.ch<br />

www.energie-und-fokus.ch<br />

114 | Executive Education


Leading with Energy<br />

and Focus<br />

Lead yourself and others<br />

with more impact<br />

Provider: IfB-HSG – Institut für Betriebswirtschaft<br />

Dates: 14.11.2013–16.11.2013<br />

Duration: 3 days<br />

Application deadline: 10.11.2013<br />

Locations: St.Gallen, Switzerland<br />

Price: CHF 3'800.–<br />

Language: English<br />

Program benefits<br />

As a leader you have to constantly think and<br />

act within a myriad of demanding tasks,<br />

change challenges and opportunities with<br />

potential. These ever-changing constellations<br />

pose the question, for what purpose and with<br />

what methods and techniques you set free<br />

while also bundling together the force of your<br />

person, the energy of the organisational unit<br />

you lead and the potential of the entire company.<br />

Your leadership competence is needed in<br />

this complex of factors.<br />

Scientific investigations conducted by the<br />

Institute of Leadership and Human Resource<br />

Management at the University of St.Gallen<br />

show that leadership with energy and focus has<br />

a significantly positive impact on the company<br />

results. Yet how can you as a leader go about<br />

applying this key insight to your own benefit as<br />

well as that of your company?<br />

«The best seminar about leadership that I ever had!<br />

I particularly liked the topic about ‹transformational<br />

leadership› and the application of Organisational<br />

Energy in this context.»<br />

Roger Straessle, Head of Sales, Spühl AG<br />

Objective<br />

The new St.Galler Leadership Model shows<br />

you techniques which have been proven in<br />

practice to strengthen the personal impact of<br />

leaders. We have developed internationally<br />

recognized concepts, which methodically improve<br />

energy and focus in companies.<br />

The seminar systematically deals with leadership<br />

on three levels:<br />

• Self-management for leaders:<br />

On the first day we introduce you to innovative<br />

concepts, methods and tools, with<br />

which you can become more resolute with<br />

a more decisive willpower, and thereby<br />

raise your personal leadership impact.<br />

• Leading direct reports and teams.<br />

To be equipped for the market, leaders are<br />

responsible to pro-actively drive innovation<br />

and growth as well as deal professionally<br />

with crises. To meet these responsibilities<br />

you will learn and work with concepts for<br />

inspiring, results-oriented and problemoriented<br />

leadership as well as for leading<br />

high performance teams.<br />

• Raising the energy of the entire organisation:<br />

The third core topic of the seminar shows<br />

how you can work with the energy of the<br />

company as a whole, in order to generate<br />

high performance and fitness in the organisation.<br />

Structure<br />

The seminar is built around a special methodological-pedagogical<br />

approach: you work<br />

together with both scientific experts and<br />

experienced coaches. The scientific experts developed<br />

the new St.Galler Leadership Model,<br />

tested and polished it empirically and applied<br />

it in a wide range of business situations. The<br />

coaches utilise effective and practical training<br />

methods.<br />

Experts<br />

Heike Bruch, Professor for Leadership and<br />

Director of the Institute for Leadership and<br />

Human Resource Management at the University<br />

of St.Gallen, and Jens Maier, Senior<br />

Lecturer Leadership, Institute of Leadership<br />

and Human Resource Management, University<br />

of St.Gallen; Consultant for Leadership and<br />

Innovation, Zurich.<br />

Admission<br />

Minimum three years’ experience in leading<br />

personnel<br />

Target group<br />

Managers leading personnel<br />

Contact:<br />

Louis Hartmann<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 23 26<br />

F | +41 (0)71 224 28 84<br />

E | louis.hartmann@unisg.ch<br />

www.energy-and-focus.com<br />

Executive Education | 115


St.Galler<br />

Leadership-Tag<br />

Praktiken – Forschungserkenntnisse<br />

– Trends<br />

Kundennutzen<br />

Ihr jährliches Update zu den wichtigsten<br />

Erkenntnissen aus der Forschung am Institut<br />

für Führung und Personalmanagement der<br />

Uni versität St.Gallen – orientiert an den praktischen<br />

Leadership-Herausforderungen unserer<br />

Zeit.<br />

Kursziel<br />

Die Veranstaltung vermittelt neue Einsichten<br />

aus Praxis und Wissenschaft, um Führung<br />

noch erfolgreicher zu machen, und blickt auf<br />

zukünftige Trends. Sie bietet zugleich Gelegenheit<br />

zum intensiven Austausch zwischen Führungskräften,<br />

Spitzenforschern und hochrangigen<br />

Vertretern erfolgreicher Unternehmen.<br />

Studienaufbau<br />

Die zweite Durchführung des St.Galler<br />

Leadership-Tages wird die aktuellen Trends<br />

der Führungsforschung auf dem Programm<br />

haben – wie auch schon das begeistert aufgenommene<br />

Format des vorherigen Jahres.<br />

Der Tag ist als abwechslungsreiche Folge von<br />

Keynote-Speeches, Plenumsdiskussionen und<br />

Teilnehmer-Interaktionen gestaltet. Mit Beiträgen<br />

der Experten des Instituts für Führung und<br />

Personalmanagement der Universität St.Gallen<br />

(I.FPM-HSG): Prof. Dr. Heike Bruch, Prof. Dr.<br />

Martin Hilb, Prof. Dr. em. Rolf Wunderer sowie<br />

mit Praxisbeiträgen beispielhafter Führungskräfte<br />

aus namhaften Firmen.<br />

Zum aktuellen Ablauf und zu den Beitragenden<br />

siehe www.leadership-tag.ch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Zielgruppe sind Fachspezialisten, Führungskräfte<br />

und das Top-Management.<br />

Anbieter: I.FPM-HSG – Center for Corporate<br />

Governance<br />

Daten: 07.03.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 1'450.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Kontakt:<br />

Caroline Kranabetter<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 33 81<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | caroline.kranabetter@unisg.ch<br />

www.ifb.unisg.ch/SGLeadershipTag<br />

116 | Executive Education


KMU<br />

Führungskompetenz<br />

«Der ideale Einstieg für angehende<br />

Führungskräfte!»<br />

Christoph Graf, Seminarleiter<br />

Für Unternehmer und<br />

Führungskräfte in KMU<br />

KMU-HSG.CH<br />

Kundennutzen<br />

Das Seminar begleitet Personen beim Start in<br />

eine (neue) Führungsposition oder bereitet<br />

sie auf eine solche Position vor. Es vermittelt<br />

die wichtigen Führungsgrundsätze, das<br />

Wissen zur Entwicklung von angemessenem<br />

Führungsverhalten und liefert passende<br />

Werkzeuge und Checklisten für die Umsetzung<br />

im Betrieb.<br />

Gleichzeitig ist das Seminar für Personen konzipiert,<br />

die bereits über Führungserfahrung<br />

verfügen, ihr Wissen und Verhaltensrepertoire<br />

jedoch auffrischen und erweitern möchten,<br />

um die beruflichen Herausforderungen<br />

mit mehr Leichtigkeit und Freude zu meistern.<br />

KMU Leadership<br />

«Das Seminar bietet Führungskräften eine<br />

Plattform, um ihr Wissen zu erweitern und<br />

sich intensiv auf Augenhöhe auszutauschen.»<br />

Lisa Benz, Seminarleiterin<br />

Für Unternehmer und<br />

Führungskräfte in KMU<br />

KMU-HSG.CH<br />

Kundennutzen<br />

Unternehmerisches Handeln setzt voraus,<br />

dass Führungspersönlichkeiten Methoden und<br />

Werkzeuge kennen und anwenden können,<br />

mit denen sie diese Führungsaufgaben aktiv<br />

gestalten und umsetzen.<br />

Die kleine Gruppengrösse von maximal 15<br />

Teilnehmenden sowie der Seminaraufbau in<br />

Form von zwei viertägigen Blöcken schaffen<br />

ideale Voraussetzungen für einen intensiven<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Kursziel<br />

Kursziel<br />

Die Teilnehmenden lernen, mit Herausforderungen<br />

in der Mitarbeiterführung umzugehen<br />

und ihr eigenes Selbst- und Zeitmanagement<br />

zu optimieren.<br />

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden<br />

Überblick über die Einflussmöglichkeiten der<br />

Führungspersönlichkeit in KMU. Darüber<br />

hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt,<br />

Veränderungen im Unternehmen gezielt<br />

umzusetzen.<br />

Studienaufbau<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 21.02.2013–21.09.2013<br />

Gesamtdauer: 6 Tage<br />

Veranstaltungsort: St.Gallen, Schweiz<br />

Preis: CHF 3'800.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Christoph Graf<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 37<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | christoph.graf@unisg.ch<br />

www.kmu.unisg.ch/fk<br />

Studienaufbau<br />

Block 1: Gesamtperspektive Führung߬<br />

Block 2: Führen in der Praxis<br />

• 26. Durchführung: ߬Februar/April 2013<br />

• 27. Durchführung: ߬August/September 2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus<br />

KMU, die mit Führungsaufgaben betraut oder<br />

dafür vorgesehen sind.<br />

Anbieter: KMU-HSG – Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Daten: 20.02.2013–28.09.2013<br />

Gesamtdauer: 8 Tage<br />

Veranstaltungsort: Bezau, Österreich;<br />

Diessenhofen / Warth / Appenzell, Schweiz<br />

Preis: CHF 7'900.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Inklusive: Mittagessen<br />

Kontakt:<br />

Lisa Benz<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 71 29<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | lisa.benz@unisg.ch<br />

www.kmu.unisg.ch/ls<br />

• Block 1: Leadership, Organisationskultur<br />

und strategisches Management<br />

• Block 2: Organisation und Prozessmanagement,<br />

direkte Führung<br />

Es werden zwei Durchführungen jährlich<br />

angeboten:<br />

• 4. Durchführung: Februar/März 2013<br />

• 5. Durchführung: September 2013<br />

Teilnehmerkreis<br />

Führungspersönlichkeiten aus KMU, die<br />

bereits über umfassende Erfahrungen in der<br />

Unternehmensführung verfügen.<br />

Executive Education | 117


Compliance<br />

Management Day<br />

Program benefits<br />

The conference focuses on the management,<br />

leadership and related challenges of compliance<br />

functions. It is addressed at compliance<br />

officers, inhouse legal counsel, lawyers, risk<br />

managers, auditors and members of audit committees<br />

of the board of directors.<br />

International<br />

St.Gallen Corporate<br />

Counsel’s Day<br />

Program benefits<br />

Challenging discussion about concepts, methodologies,<br />

processes and instruments as well<br />

as specific legal and regulatory issues at the<br />

interface between management, technology<br />

and law.<br />

Objective<br />

The annual one-day conference shall provide<br />

compliance practitioners with insights on how<br />

to manage a compliance function effectively<br />

and efficiently. It will allow in-depth discussion<br />

with senior compliance practitioners of<br />

companies from various industries and from<br />

regulatory bodies.<br />

Objective<br />

Legal and regulatory aspects of company-wide<br />

activities are not the traditional business drivers,<br />

however, today they belong to it. How the<br />

management deals with the legal and regulatory<br />

dimension of the business environment<br />

has become a success factor. Efficiency and effectiveness<br />

of these aspects very much depend<br />

on how this dimension is integrated into the<br />

management cycle.<br />

Provider: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Dates: 24.10.2013<br />

Duration: 1 day<br />

Application deadline: 30.09.2013<br />

Locations: Zurich, Switzerland<br />

Price: CHF 790.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/tagung<br />

Structure<br />

Topics will include leadership, planning,<br />

resources, budgeting, controls, incentives,<br />

board-access, dealing with management and<br />

other functions, and relationship with regulators.<br />

Experienced speakers will discuss current<br />

Swiss and international developments, best<br />

practices and hot legal and regulatory compliance<br />

topics.<br />

Target group<br />

Corporate and government executives with<br />

legal, regulatory and compliance functions.<br />

Provider: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Dates: 23.05.2013<br />

Duration: 1 day<br />

Application deadline: 30.04.2013<br />

Locations: Zurich, Switzerland<br />

Price: CHF 790.–<br />

Language: English<br />

Contact:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/tagung<br />

Structure<br />

Systematic exploitation of the legal and regulatory<br />

scope for business design in connection<br />

with the planning and the implementation of<br />

entrepreneurial initiatives does not only minimize<br />

the risks but, in particular, has also a lot to<br />

do with the realization of opportunities. Today,<br />

an ongoing and timely opportunistic adaptation<br />

to the legal and regulatory framework may<br />

tip the scales vis-à-vis the competitors.<br />

In cooperation with the Europa Institute of the<br />

University of Zurich.<br />

Target group<br />

Senior in-house legal counsels and general<br />

counsels of global companies<br />

118 | Executive Education


Tagung Management<br />

von Anwaltskanzleien<br />

Kundennutzen<br />

Partner und Anwälte mit Führungsverantwortung<br />

in einer Kanzlei lernen die verschiedenen<br />

Parameter für den wirtschaftlichen Erfolg<br />

des Unternehmens «Anwaltskanzlei» kennen<br />

und können das erworbene Wissen in ihrem<br />

eigenen Umfeld anwenden. Die Tagung wird<br />

jährlich jeweils Anfang Oktober durchgeführt.<br />

Kursziel<br />

Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen<br />

an Anwälte zur Lösung aktueller Fragestellungen<br />

im Kanzleimanagement.<br />

Studienaufbau<br />

Eintägige, jährlich stattfindende Tagung mit<br />

einer Einführung ins Thema aus wissenschaftlicher<br />

Sicht, ergänzt um zahlreiche Praxisreferate<br />

und vertiefende Podiumsdiskussionen.<br />

Die Tagung wird in Kooperation mit dem<br />

Europa Institut der Universität Zürich durchgeführt.<br />

Anbieter: ES-HSG – Executive School of<br />

Management, Technology and Law<br />

Daten: 03.10.2013<br />

Gesamtdauer: 1 Tag<br />

Bewerbungsschluss: 12.09.2013<br />

Veranstaltungsort: Zürich, Schweiz<br />

Preis: CHF 790.–<br />

Unterrichtssprache: Deutsch<br />

Teilnehmerkreis<br />

Die Tagung richtet sich an Rechtsanwältinnen<br />

und Rechtsanwälte mit Interesse an Fragen des<br />

Kanzleimanagements.<br />

Kontakt:<br />

Rahel Schöni<br />

Holzstrasse 15, CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 18<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | rahel.schoeni@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch/tagung<br />

Executive Education | 119


120 | Executive Education


Institute, Faculty<br />

Kurzporträts der Institute<br />

ACA-HSG: Institut für Accounting, Controlling und Auditing 122<br />

CFB-HSG: Center for Family Business<br />

ES-HSG: Executive School of Management, Technology and Law<br />

EUR-HSG: Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht 123<br />

FCI-HSG: Forschungsstelle für Customer Insight<br />

FIM-HSG: Forschungsstelle für Internationales Management<br />

HDZ-HSG: Hochschuldidaktisches Zentrum 124<br />

IfB-HSG: Institut für Betriebswirtschaft<br />

IfM-HSG: Institut für Marketing<br />

I.FPM-HSG: Institut für Führung und Personalmanagement 125<br />

IMP-HSG: Institut für Systemisches Management und Public Governance<br />

ior/cf-HSG: Institut für Operations Research und Computational Finance<br />

IRP-HSG: Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis 126<br />

ITEM-HSG: Institut für Technologiemanagement<br />

I.VW-HSG: Institut fürVersicherungswirtschaft (CIM-HSG)<br />

IWI-HSG: Institut für Wirtschaftsinformatik 127<br />

IWP-HSG: Institut für Wirtschaftspädagogik<br />

KMU-HSG: Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen<br />

LOG-HSG: Lehrstuhl für Logistikmanagement 128<br />

s/bf-HSG: Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen<br />

scil-HSG: Swiss Centre for Innovations in Learning<br />

Faculty 129<br />

Executive Education | 121


Kurzporträts der Institute<br />

ACA-HSG: Institut für<br />

Accounting, Controlling und Auditing<br />

Das Institut für Accounting, Controlling und Auditing<br />

(ACA-HSG) versteht sich als Kompetenz- und Transferzentrum<br />

im Bereich der modernen Finanziellen Führung von<br />

Unternehmen. Diese hat viele Dimensionen; neben einer<br />

möglichst optimalen internen Steuerung sind auch immer<br />

mehr externe Anspruchsgruppen zufriedenzustellen.<br />

Das Team des ACA stellt eine einzigartige Kombination aus<br />

Theorie und Praxis dar. Im Rahmen gutachterlicher und beratender<br />

Tätigkeit sowie in der Aus- und Weiterbildung arbeiten<br />

wir Hand in Hand mit der Praxis an der Lösung aktueller,<br />

komplexer Probleme. Die Art der Aufgaben ist dabei so vielfältig<br />

wie die Finanzielle Führung an sich:<br />

• Accounting<br />

• Auditing<br />

• Corporate Finance<br />

• Controlling / Performance<br />

Management<br />

• Internal Control / Internal Audit<br />

• Prüfung und Beratung<br />

von Finanzinstitutionen<br />

• Taxation and Law<br />

Aktuelle Infos erhalten Sie laufend über unsere Website.<br />

Leitung/Direktion<br />

Prof. Dr. Thomas Berndt Prof. T. Flemming Ruud, PhD<br />

Prof. Dr. Andreas Blumer Dr. Dirk Schäfer<br />

Prof. Dr. Peter Leibfried Prof. Dr. Alfred Storck<br />

Prof. Dr. Klaus Möller Prof. Dr. Michèle F. Sutter-Rüdisser<br />

Dr. Oscar A.G. Treyer<br />

Kontakt<br />

Institut für Accounting, Controlling & Auditing (ACA-HSG)<br />

Tigerbergstrasse 9, CH-9000 St.Gallen<br />

Eliane Baldegger<br />

T | +41 (0)71 224 74 09<br />

F | +41 (0)71 224 74 23<br />

E | eliane.baldegger@unisg.ch | www.aca.unisg.ch<br />

CFB-HSG:<br />

Center for Family Business<br />

Das CFB-HSG fokussiert in seiner Tätigkeit auf Familienunternehmen.<br />

Die enge Verbindung zwischen Familie und<br />

Unternehmen führt zu verschiedenen speziellen Fragestellungen<br />

und Dynamiken, in den Verhaltensweisen und<br />

Entscheidungen oder in den strategischen Ausrichtungen.<br />

Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Zellweger (Managing<br />

Director), Dr. Frank Halter und Prof. Dr. Urs Frey werden<br />

Einzelthemen wie wertorientierte Unternehmensführung,<br />

generationsübergreifendes Unternehmertum, Unternehmensnachfolge<br />

oder Konflikte und Emotionen in Familienunternehmen<br />

bearbeitet.<br />

In der Weiterbildung bietet das CFB-HSG sowohl ein<br />

Programm für Familienunternehmerinnen und -unternehmer,<br />

als auch ein Programm für Serviceprovider (Firmenkundenberater<br />

von Banken, Treuhänder, Rechtsberater und Berater)<br />

an. Weiterführende Informationen zum Weiterbildungsangebot<br />

erhalten Sie unter: www.cfb.unisg.ch/<strong>wb</strong>.<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 71 00<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | cfb-hsg@unisg.ch<br />

www.cfb.unisg.ch/<strong>wb</strong><br />

ES-HSG: Executive School of Management,<br />

Technology and Law<br />

Die Universität St.Gallen (HSG) verdankt ihre Reputation<br />

in einem hohen Mass der Tatsache, dass sie sich als integrative<br />

und umfassende Dienstleisterin gegenüber Wirtschaft,<br />

Gesellschaft und Staat versteht. Neben Lehre und Forschung<br />

gehören deshalb auch Weiterbildung und Beratung seit Jahrzehnten<br />

zu ihrem Tätigkeitsfeld. Das vielfältige Gefüge von<br />

Instituten und Lehrstühlen bildet die Plattform für ein umfassendes<br />

Weiterbildungsangebot, das umsetzungsorientiert und<br />

praxisnah ist, gleichzeitig aber den höchsten wissenschaftlichen<br />

Massstäben genügt.<br />

Die «Executive School of Management, Technology and Law<br />

(ES-HSG)» bietet eine Vielzahl von Kursen und Ausbildungsgängen<br />

an, die an der Universität St.Gallen entwickelt wurden<br />

und durchgeführt werden. Wesentliche Bestandteile des Portfolios<br />

sind der MBA-HSG (englischsprachiges Vollzeit- und<br />

Teilzeit<strong>programm</strong>), die Executive MBA-Programme (berufsbegleitend,<br />

deutsch- und englischsprachig), verschiedene<br />

Diplom- und Zertifikatsabschlüsse, neue Angebote zu Gesellschafts-<br />

und Wirtschaftsthemen und die Unternehmerschule.<br />

Gleichzeitig dient die ES-HSG als Portal für alle Weiterbildungsangebote<br />

der HSG. Gerne stellen wir Ihnen auch ein<br />

massgeschneidertes Angebot – ein sogenanntes «Custom-<br />

Programm» – für Unternehmen zusammen.<br />

Kontakt<br />

Executive School of Management, Technology and Law (ES-HSG)<br />

T | +41 (0)71 224 75 00<br />

F | +41 (0) 71 224 75 10<br />

E | executive.school@unisg.ch<br />

www.es.unisg.ch<br />

122 | Executive Education


EUR-HSG: Institut für Europäisches und<br />

InternationalesWirtschaftsrecht<br />

Das EUR-HSG wurde 1964 als eines der ersten Institute<br />

für Europarecht gegründet. Neben der Forschung, Lehre<br />

und Weiterbildung stellt dieVeranstaltung internationaler<br />

Rechtsforen einen Schwerpunkt der aktuellen Institutstätigkeit<br />

dar. Dazu zählen das St.Gallen International<br />

Competition Law Forum ICF, eine der weltweit führenden<br />

Veranstaltungen im Kartellrecht, sowie das St.Gallen International<br />

Energy Forum IEF und die St.Gallen International<br />

Dispute Resolution Conference. Zudem wird seit über<br />

einem Jahrzehnt der Executive Master of European and<br />

International Business Law M.B.L.-HSG angeboten. Die<br />

Forschungsschwerpunkte des Instituts bilden die Bereiche<br />

Wettbewerbsrecht, Immaterialgüterrecht, Gesellschafts- und<br />

Kapitalmarktrecht, WTO-Recht, Energierecht und Justizialisierung<br />

des internationalen Wirtschaftsrechts.<br />

Leitung/Direktion<br />

Prof. Dr. Carl Baudenbacher, Ordinarius für Privat-,<br />

Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität St.Gallen,<br />

Präsident des EFTA-Gerichtshofs<br />

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter:<br />

www.eur.unisg.ch<br />

FCI-HSG:<br />

Forschungsstelle für Customer Insight<br />

Die Forschungsstelle für Customer Insight wurde 2009 gegründet<br />

und ging aus dem Institut für Marketing und Handel sowie dem<br />

Center for Business Metrics der Universität St.Gallen hervor.<br />

Direktoren der Forschungsstelle sind Prof. Dr. Torsten Tomczak,<br />

Prof. Dr. Andreas Herrmann sowie Prof. Dr. Wolfgang Jenewein.<br />

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Entwicklung innovativer<br />

Lösungsansätze zu aktuellen marktwirtschaftlichen Fragestellungen.<br />

Der inhaltliche Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt<br />

dabei auf den folgenden Themenbereichen:<br />

• Behavioral Branding & Brand Management<br />

• Product Design & Innovation<br />

• Consumer Research & Decision Making<br />

• Marketing Communication<br />

• Leadership<br />

Unser praxisorientiertes Executive Education-Angebot umfasst<br />

verschiedene aktuelle Themen und Programme, die auf<br />

die spezifischen Weiterbildungsbedürfnisse von Führungskräften<br />

und Entscheidern ausgerichtet sind. Diese verschie denen<br />

Programme bieten wir jeweils auch als massgeschneiderte,<br />

firmenspezifische Inhouse-Schulungen und -Trainings an.<br />

Unsere laufend aktualisierte Homepage vermittelt hierzu<br />

einen umfassenden Überblick.<br />

Kontakt<br />

Forschungsstelle für Customer Insight (FCI-HSG)<br />

Frau Veronika Hauser / Frau Arlette Niedermann<br />

Bahnhofstrasse 8, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41(0)71 224 21 31 / +41(0)71 224 28 90<br />

F | +41(0)71 224 21 32<br />

www.fci.unisg.ch<br />

FIM-HSG: Forschungsstelle<br />

für Internationales Management<br />

At the Research Institute for International Management, we<br />

aim to advance understanding of foreign business structures<br />

and cultures, and global business developments. We seek to<br />

promote effective ways to deal with the challenges associated<br />

with global business by providing sound and relevant<br />

education and conducting rigorous empirical research aimed<br />

at leading international academic and practitioner<br />

communities.<br />

Research<br />

FIM research is focused on companies' internationalisation<br />

strategies, corporate governance, multicultural management,<br />

and the role and composition of firms' top management<br />

teams and boards. We aim to do research that scholars<br />

recognize as rigorous yet practitioners value as relevant.<br />

Corporate and Executive Projects<br />

FIM consulting takes place on an individual basis and<br />

typically relates to ongoing research activities in order to<br />

guarantee up-to-date insights. It often takes place through<br />

workshops with company executives, during which we<br />

jointly develop new strategies, structures, and solutions.<br />

Contact<br />

Prof. Dr. Winfried Ruigrok (Director)<br />

Dufourstrasse 40a, CH-9000 St.Gallen<br />

P | +41 (0)71 224 24 48<br />

F | +41 (0)71 224 24 47<br />

E | fimhsg@unisg.ch<br />

www.fim.unisg.ch<br />

Executive Education | 123


Kurzporträts der Institute<br />

HDZ-HSG:<br />

Hochschuldidaktisches Zentrum<br />

Das Hochschuldidaktische Zentrum der Universität St.Gallen<br />

hat zum Ziel, die Qualität der Lehre nachhaltig weiterzuentwickeln<br />

und sicherzustellen. Dazu wurde ein vielfältiges<br />

Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten entlang<br />

der Hauptfunktion der Lehre (Planung, Durchführung, Auswertung)<br />

entwickelt und implementiert. Als Zielgruppe sind<br />

sämtliche mit der Lehre betraute Personen angesprochen.<br />

Es werden laufend unterschiedlichste Weiterbildungsveranstaltungen<br />

zu Themen wie Prüfungen gestalten, Moderation<br />

und Gesprächsführung in der Hochschullehre und viele mehr<br />

angeboten. Hier handelt es sich um seminarartige Work shops<br />

mit theoretischem Input, wobei der Schwerpunkt auf Praxis<br />

und Diskussion liegt. Die Seminare dauern zwischen zwei<br />

Stunden und einem ganzen Tag. Das Ziel ist die Erweiterung<br />

der didaktischen Kompetenz von Lehrenden. Darüber hinaus<br />

bietet das HDZ einen CAS Hochschuldidaktik an, der während<br />

der Dauer von drei Semestern detailliert unterschiedliche<br />

Aspekte des Lehrens und Lernens an Hochschulen thematisiert.<br />

Daneben werden ein individuelles und fallbezogenes<br />

Coaching sowie eine Beratung zu hochschuldidaktischen<br />

Fragestellungen angeboten.<br />

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter:<br />

www.hdz.unisg.ch.<br />

124 | Executive Education<br />

IfB-HSG:<br />

Institut für Betriebswirtschaft<br />

Das Management-Institut der Universität St.Gallen entwickelt<br />

neue Erkenntnisse im Bereich «Management & Strategie» und<br />

macht sie den Studierenden in der Aus- und Weiterbildung,<br />

der Scientific Community und der Gesellschaft insgesamt<br />

zugänglich.<br />

Im Kern des öffentlichen Weiterbildungsangebotes der<br />

Management-Seminare stehen das Weiterbildungsdiplom in<br />

Unternehmensführung sowie General Management-Zertifikate<br />

für die obere und mittlere Führungsebene und für den<br />

Führungsnachwuchs. Hier vermitteln wir aktuelle Perspektiven,<br />

Konzepte und Instrumente. Zielgenaues Coaching<br />

fördert die Umsetzung und die persönliche Entwicklung.<br />

Modernes eLearning steigert die Effizienz des Lernens und die<br />

Flexibilität der Lernenden. Spezielle Zertifikats<strong>programm</strong>e<br />

sind darüber hinaus in den Bereichen Strategie, Finanzen und<br />

Leadership verfügbar. Kompaktkurse zu diesen drei Themenbereichen<br />

und das jährliche Forum für Unternehmensführung<br />

runden das Spektrum ab.<br />

Der zweite Schwerpunkt liegt bei der innerbetrieblichen<br />

Weiterbildung, die wir für Unternehmen massgeschneidert<br />

entwickeln und umsetzen. Die zentralen strategischen<br />

Herausforderungen, der Bedarf nach gemeinsam geteilten<br />

Perspektiven und die zu entwickelnden Kompetenzen prägen<br />

den individuellen Charakter eines jeden Programms. Für eine<br />

internationale Teilnehmerschaft werden solche Massnahmen<br />

weltweit zur Wirkung gebracht.<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 23 68<br />

E | management-seminare@unisg.ch<br />

www.ifb.unisg.ch<br />

IfM-HSG:<br />

Institut für Marketing<br />

Das Institut für Marketing der Universität St.Gallen wurde<br />

1967 von Prof. Dr. Heinz Weinhold-Stünzi gegründet und wird<br />

aktuell von Geschäftsführer Prof. Dr. Christian Belz sowie<br />

den Direktoren Prof. Dr. Sven Reinecke und Prof. Dr. Marcus<br />

Schögel geleitet. Die Kernkompetenzen des Instituts liegen in<br />

den Themen:<br />

• Marketing Innovation<br />

• Marktbearbeitung: Vertrieb, Messen, Kommunikation,<br />

Social Media<br />

• Multichannel Management und Kooperation<br />

• Marketing Effektivität und Effizienz<br />

Zudem bearbeitet das Institut Themen zum strategischen und<br />

internationalen Marketing, zur Markenführung, zur Preisgestaltung<br />

sowie zum Lösungs- und Volumengeschäft. Flankiert<br />

werden die Anstrengungen durch die Universitätslehre, den<br />

Verlag Thexis, Praxisprojekte und Unternehmensprojekte<br />

sowie die Führungskräfteweiterbildung.<br />

Das Institut bietet seit Beginn Weiterbildung zu relevanten<br />

und aktuellen Marketingthemen für Führungskräfte und Fachmitarbeiter<br />

auch als firmenspezifische Programme an.<br />

Bei der Zusammensetzung der Inhalte und Referenten orientiert<br />

sich das Institut an den Anforderungen der Praxis sowie<br />

an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.<br />

Kontakt<br />

Frau Doris Maurer<br />

T | +41 (0)71 224 28 55<br />

F | +41 (0)71 224 71 51<br />

E |doris.maurer@unisg.ch<br />

www.ifm.unisg.ch/weiterbildung


I.FPM-HSG: Institut für<br />

Führung und Personalmanagement<br />

Am I.FPM-HSG Center for Corporate Governance werden<br />

unter Team-Leitung von Rolf Dubs, Martin Hilb (Vorsitz) und<br />

Roland Müller sowie weiteren namhaften VR-Referenten für<br />

ausgewählte Zielgruppen zukunftsorientierte und praxisrelevante<br />

VR-ERFA-Tagungen sowie ein VR-Lehrgang mit<br />

Abschlusszertifikat durchgeführt.<br />

Dabei geht es gezielt um die wirksame Führung und Aufsicht von:<br />

• KMU<br />

• Familiengesellschaften<br />

• Spitälern<br />

• Universitäten<br />

• Pensionskassen<br />

• Öffentlichen Betrieben<br />

• Non-Profit-Organisationen<br />

• Genossenschaften<br />

Ferner werden folgende VR-Programme angeboten:<br />

• Seminar für Verwaltungsrätinnen<br />

• Führung und Aufsicht mit Zahlen<br />

• Unternehmer-Netzwerk-Tag<br />

• Forschungs-Workshop über Corporate Governance<br />

• VR-Netzwerk-Veranstaltungen<br />

Kooperation: Ab 1.7.2013 werden die VR-Seminare durch das<br />

Center for Corporate Governance in Kooperation mit dem<br />

IMP-HSG durchgeführt.<br />

IMP-HSG: Institut für Systemisches<br />

Management und Public Governance<br />

Management im Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltungen,<br />

öffentliche Unternehmen, Regionen, Tourismus und<br />

öffentlicher Verkehr – in all diesen Bereichen ist das IMP-HSG<br />

Marktführer in Forschung, Weiterbildung und angewandten<br />

Projekten. Alle Fragen zur Steuerung und zum Management<br />

sind bei uns bestens aufgehoben. Wir begleiten unsere<br />

Partner vom massgeschneiderten Weiterbildungs<strong>programm</strong><br />

über offen ausgeschriebene Seminare bis zu Strategie- und<br />

Organisationsentwicklungen. Wir verstehen Management als<br />

eine ganzheitliche Aufgabe, die Übersicht, gute Methoden und<br />

Gefühl für Menschen erfordert.<br />

Wir sind zwar in der Wissenschaft verwurzelt, dank jahrelanger<br />

Erfahrung sprechen wir aber die Sprache der Praxis.<br />

Wir wissen, dass das Management in Organisationen an der<br />

Nahtstelle zwischen Staat und Markt deutlich komplexer ist<br />

als in der Privatwirtschaft. Wir kennen die Rationalität der Politik,<br />

der Ökonomie und unserer Branchen und beziehen sie in<br />

alle unsere Angebote mit ein. In diesem Umfeld stehen wir für<br />

klare und einfache Management-Konzepte, die robust genug<br />

sind, um unruhige Zeiten zu überdauern.<br />

Partnerschaft lebt vom gegenseitigen Verständnis. Daher<br />

stehen Sie und Ihre Anliegen als Auftraggebende oder als<br />

Teilnehmende im Zentrum unserer Arbeit. Wir bieten Ihnen<br />

entweder selbst eine gute Lösung, oder wir helfen Ihnen, einen<br />

guten Partner zu finden!<br />

ior/cf-HSG: Institut für Operations<br />

Research und Computational Finance<br />

Die Entwicklung quantitativer Modelle und Methoden für<br />

Bewirtschaftungsprobleme in der Finanz- und Energiewirtschaft<br />

bildet die Kernkompetenz des ior/cf-HSG.<br />

Die Umsetzung erfolgt in Form von Forschungskooperationen,<br />

begleitet von In-house-Ausbildung. Diese richten sich ganz<br />

nach den Anforderungen der Projektpartner.<br />

Im Finanzbereich liegt der Fokus auf dem Asset/Liability- und<br />

Risikomanagement bei Banken (Zins- und Liquiditätsrisiko<br />

der Gesamtbilanz sowie variabler Bankprodukte). Ein weiterer<br />

Schwerpunkt stellt die Asset Allocation unter Berücksichtigung<br />

der stochastischen Dynamik von Liabilities dar.<br />

Derart findet sie im Rahmen eines integrierten Asset/Liability-<br />

Managements bei Versicherungen zunehmend Beachtung.<br />

Das über Jahre entwickelte Know-how des ior/cf-HSG im<br />

Bereich der Energiewirtschaft wird im neu gegründeten<br />

Competence Center for Energy Management gebündelt.<br />

Im Fokus stehen dabei Fragestellungen rund um das risikogerechte<br />

Management von Energieträgern und Energieverträgen.<br />

Das Weiterbildungsangebot beinhaltet neben dem Zertifikatskurs<br />

(CAS) für Führungskräfte Management von Energieversorgungsunternehmen<br />

die jährlich in St.Gallen stattfindende<br />

Erdgastagung.<br />

www.iorcf.unisg.ch<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 23 70<br />

F | +41 (0)71 224 23 74<br />

E | vr-seminare@unisg.ch<br />

www.ccg.ifpm.unisg.ch<br />

Kontakt<br />

Frau Sandra Brocca<br />

Frau Monika Steiger<br />

T | +41 (0)71 224 75 76 T | +41 (0)71 224 73 45<br />

E | sandra.brocca@unisg.ch E | monika.steiger@unisg.ch<br />

www.imp.unisg.ch<br />

Executive Education | 125


Kurzporträts der Institute<br />

IRP-HSG: Institut für Rechtswissenschaft<br />

und Rechtspraxis<br />

Das Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis (IRP) wurde<br />

als erstes Institut der Universität St.Gallen 1938 gegründet.<br />

Neben der Bildung von Kernkompetenzen in ausgewählten<br />

Gebieten des öffentlichen Rechts und des Privatrechts setzt sich<br />

das Institut zum Ziel, zu den führenden Anbietern qualitativ hochstehender<br />

juristischer Weiterbildung zu zählen.<br />

Neben der Durchführung von jährlich über 30 Tagungen und<br />

Intensivseminaren bietet das IRP-HSG folgende postgradu ierten<br />

CAS-Lehrgänge an: «Haftpflicht- und Versicherungsrecht»,<br />

«Prozessführung – Civil Litigation», «Human Resources: Recht<br />

und Gesprächsführung», «Konfliktlösung in Unternehmen und<br />

Verwaltung» sowie «Strafprozessrecht».<br />

Die Mitarbeitenden des Instituts forschen im öffentlichen und<br />

privaten Recht. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen<br />

zurzeit die Volksrechte, das Sozialversicherungsrecht und das<br />

Haftpflichtrecht. Das Institut ist zudem Herausgeberin der IRP-<br />

Schriften reihe. Seit 2001 erscheinen in der Reihe Referate und<br />

Beiträge zu unseren Tagungen sowie Monografien.<br />

Die Reihe umfasst zurzeit 90 Bände.<br />

Das aktuelle Weiterbildungs<strong>programm</strong> finden Sie unter:<br />

www.irp.unisg.ch.<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 24 24<br />

F | +41 (0)71 224 28 83<br />

E | irp@unisg.ch<br />

www.irp.unisg.ch<br />

ITEM-HSG:<br />

Institut für Technologiemanagement<br />

Das ITEM-HSG entwickelt und vermittelt die Fähigkeiten,<br />

Technologie als Erfolgspotenzial zu erkennen und<br />

problemspezifisch einzusetzen. Dabei bildet die gezielte<br />

Suche nach und die fallweise Anwendung von neuen Technologien<br />

den Schwerpunkt der Tätigkeit.<br />

Unser Ziel ist es, innovative Ansätze für die Praxis zu finden,<br />

die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen steigert. Ansatzpunkte<br />

dafür liefert die Steigerung der Effizienz und der<br />

Effektivität im Einsatz von Technologien.<br />

Neue Kompetenzzentren beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen<br />

Perspektiven von Ubiquitous Computing<br />

(Auto-ID Lab), Innovationsprozessen (Research-Lab), Schutz<br />

von Innovation (IPM), Hebeleffekten in der F&E (Open Innovation),<br />

F&E in China (Glorad), Geschäftsmodellinnovation<br />

(BMI), Smart Products, Experimental & Technology Entrepreneurship<br />

sowie Technologien in der Versicherung (I-Lab).<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 73 00<br />

F | +41 (0)71 224 73 01<br />

E | contactitem@unisg.ch<br />

www.item.unisg.ch<br />

I.VW-HSG:<br />

Institut fürVersicherungswirtschaft<br />

CIM-HSG – Competence in Insurance Management –<br />

die Weiterbildungsplattform des I.VW<br />

Als Antwort auf die aktuellen Herausforderungen der Assekuranz<br />

und auf Initiative des SchweizerischenVersicherungsverbandes<br />

(SVV) wurde am Institut für Versicherungswirtschaft<br />

unter dem Brand «CIM-HSG Competence in<br />

Insurance Management» eine international ausgerichtete<br />

Weiterbildungsplattform für Management Development in<br />

der Assekuranz lanciert. Sie basiert einerseits auf der konsequentenVerbindung<br />

von internationalem Managementund<br />

Branchenwissen, andererseits auf einem umfassenden,<br />

stufengerechten Leistungsangebot für Führungskräfte.<br />

Die Leitung des CIM-HSG liegt in den Händen von<br />

Prof. Dr. Martin Eling (Academic Director) und<br />

Dr. Marco Allenspach (Executive Director).<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 79 44<br />

F | +41 (0)71 224 79 90<br />

E | cim@unisg.ch<br />

www.cim-hsg.ch<br />

126 | Executive Education


IWI-HSG:<br />

Institut fürWirtschaftsinformatik<br />

Das Institut für Wirtschaftsinformatik entwickelt wissenschaftlich<br />

abgesicherte Lösungen zu strategischen Fragestellungen<br />

der Wirtschaftsinformatik. Diese Lösungen entstehen<br />

in enger Zusammenarbeit mit unseren Forschungspartnern,<br />

führenden Unternehmen aus der Schweiz, aus Deutschland<br />

und Österreich. Es geht darum, die Potenziale der Informationstechnik<br />

früh zu erkennen, zu beurteilen und anschliessend<br />

in konkreten geschäftlichen Nutzen umzusetzen. Die<br />

wissenschaftlich fundierte, praxisorientierte Arbeitsweise<br />

widerspiegelt sich in der Organisation des IWI-HSG, die sich<br />

konsequent den privatwirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

stellt. Die anwendungsorientierte Forschungsarbeit bildet<br />

den fachlichen Rahmen für das Studien<strong>programm</strong> Executive<br />

Master of Business Engineering (S. 21) und für das Diplom<strong>programm</strong><br />

in IT Business Management (S. 32). Des Weiteren<br />

bietet das IWI-HSG ein englischsprachiges Kurz<strong>programm</strong> für<br />

Veränderungsmanagement aus IT-Perspektive an. Schliesslich<br />

bietet das IWI-HSG ein Certificate of Advanced Studies in<br />

Banking Operations an. Neben den öffentlichen Weiterbildungen<br />

gestaltet das IWI-HSG auch massgeschneiderte Inhouse-<br />

Programme gemäss den Anforderungen unserer Kunden.<br />

Teilnehmende in unseren Weiterbildungs<strong>programm</strong>en<br />

profitieren damit unmittelbar sowohl von den aktuellen<br />

Forschungsergebnissen als auch von den umfangreichen<br />

Erfahrungen des IWI-HSG in der Entwicklung und Durchführung<br />

attraktiver und zielgruppenorientierter Weiterbildungsveranstaltungen.<br />

IWP-HSG:<br />

Institut für Wirtschaftspädagogik<br />

Am Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) verfolgen<br />

die Direktoren, Prof. Dr. Dieter Euler und Prof. Dr. Sabine<br />

Seufert, gemeinsam mit rund 20 Mitarbeitenden auf wissenschaftlicher<br />

Grundlage die Frage, wie Bildung und Lernen in<br />

Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet werden können.<br />

Im Mittelpunkt stehen strategisches und operatives Bildungsmanagement,<br />

Didaktik, Lehrplanarbeit, Berufsbildung und<br />

Bildungspolitik. Dabei sind Forschung und Evaluation einerseits<br />

sowie Praxisgestaltung andererseits eng miteinander<br />

verzahnt.<br />

Im Rahmen von Seminaren und Lehrgängen vermitteln<br />

praxiserfahrene Dozierende Wissen und Kompetenzen zur<br />

Schulführung, zum Qualitätsmanagement in Bildungsorganisationen,<br />

zur Gestaltung von Veränderungen in Bildungsorganisationen,<br />

zu Innovationen im Learning Design, zur transferorientierten<br />

Gestaltung von Bildungsmassnahmen sowie<br />

zur Einbindung von Führungskräften in Bildungsprozesse.<br />

Darüber hinaus bietet das IWP allgemein- und fachdidaktische<br />

Weiterbildungen für Lehrpersonen in Schulen, Hochschulen<br />

und Unternehmen an.<br />

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter:<br />

www.iwp.unisg.ch<br />

KMU-HSG: Schweizerisches Institut für<br />

Klein- und Mittelunternehmen<br />

Das KMU-HSG setzt sich seit über 60 Jahren intensiv für die<br />

Belange von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) ein.<br />

Unsere Schwerpunkte liegen auf KMU, Familienunternehmen<br />

und Entrepreneurship, einerseits in der Forschung und Lehre,<br />

andererseits mit der Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen,<br />

Beratungen und Inhouse-Seminaren. Unter der<br />

Leitung von Prof. Dr. Urs Fueglistaller, Prof. Dr. Thierry Volery<br />

(geschäftsführend) und Prof. Dr. Thomas Zellweger werden<br />

auch Spezialthemen wie KMU-orientiertes strategisches<br />

Management, lebenszyklusorientierte Unternehmensführung,<br />

Dienstleistungskompetenz in KMU, generationsübergreifendes<br />

Unternehmertum, administrative Belastungen von KMU oder<br />

die Unternehmensnachfolge erarbeitet.<br />

Die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Unternehmerinnen<br />

und Unternehmern aus KMU und<br />

Familienunter nehmen ist die Basis für den Transfer von<br />

Forschungsergebnissen in die unternehmerische Praxis.<br />

Kontakt<br />

Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen<br />

an der Universität St.Gallen (KMU-HSG)<br />

T | +41 (0)71 224 71 00<br />

F | +41 (0)71 224 71 01<br />

E | kmu-hsg@unisg.ch<br />

www.kmu.unisg.ch/<strong>wb</strong><br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 38 00<br />

F | +41 (0)71 224 32 96<br />

E | info@embe.unisg.ch<br />

www.iwi.unisg.ch<br />

Executive Education | 127


Kurzporträts Kurzportrait der Institute<br />

LOG-HSG:<br />

Lehrstuhl für Logistikmanagement<br />

Der Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität<br />

St.Gallen (LOG-HSG) bildet eine internationale Plattform<br />

für den wissenschaftlichen und praxisbezogenen Dialog im<br />

Bereich Logistikmanagement, Supply Chain Management und<br />

Verkehr.<br />

Unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle werden am<br />

LOG-HSG komplexe Problemstellungen der Logistik, des<br />

Supply Chain Management und des Verkehrs erforscht sowie<br />

innovative Konzepte, Methoden und Instrumente entwickelt.<br />

Damit treibt der Lehrstuhl die Fortentwicklung des Logistikmanagements<br />

in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen<br />

voran und fordert den Wissenstransfer innerhalb<br />

eines internationalen Netzes renommierter Universitäten<br />

und Institute. Die ständige und enge Zusammenarbeit mit<br />

Unternehmen ist die Basis für den Transfer von Forschungsergebnissen<br />

in die unternehmerische Praxis. Mit diesem<br />

Anspruch etabliert sich der Lehrstuhl für Logistikmanagement<br />

an der Universität St.Gallen als Ausgangs- und Rückkehrpunkt<br />

für ein lebenslanges Lernen im Bereich Logistik,<br />

Supply Chain Management und Verkehr.<br />

Das Weiterbildungsangebot des LOG-HSG finden Sie auf<br />

den Seiten 36 und 97.<br />

Kontakt<br />

T | +41 (0)71 224 72 80<br />

F | +41 (0)71 224 73 15<br />

E | logistik@unisg.ch<br />

www.logistik.unisg.ch<br />

Diplomstudium Logistikmanagement:<br />

www.diplom-logistik.unisg.ch<br />

128 | Executive Education<br />

s/bf-HSG: Schweizerisches Institut für<br />

Banken und Finanzen<br />

Das Schweizerische Institut für Banken und Finanzen bildet<br />

im Rahmen der HSG ein Schwerpunktzentrum in Finance.<br />

Es wurde 1968 als Institut für Bankwirtschaft gegründet und<br />

1990 zum Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen<br />

an der Universität St.Gallen erweitert. In diesen Jahrzehnten<br />

ist das Institut kontinuierlich gewachsen und hat in der<br />

Schweiz einen guten Ruf als Wissenszentrum im Bereich<br />

Bankwirtschaft, Finanzierung und Kapitalmarktforschung<br />

erwerben können. Viele Arbeitsergebnisse haben darüber<br />

hinaus auch im europäischen Ausland Anerkennung<br />

gefunden.<br />

Das Schweizerische Institut für Banken und Finanzen der<br />

Universität St.Gallen s/bf-HSG untersucht Fragen aus dem<br />

Finanzbereich, insbesondere des Kapitalmarktes, des Bankwesens,<br />

der systemischen Risiken und der Finanzierung von<br />

Unternehmen und Immobilien.<br />

Zu den Aufgaben des s/bf gehört auch die Durchführung<br />

von Kursen und Tagungen zum Zwecke der Aus- und Weiterbildung<br />

sowie die Veröffentlichung von praxisorien tierten<br />

Arbeitsergebnissen.<br />

Die laufend aktualisierte Rubrik «Weiterbildung» auf unserer<br />

Website gibt detaillierte Auskunft über unser gesamtes<br />

Weiter bildungsangebot.<br />

Kontakt<br />

Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen<br />

Rosenbergstrasse 52, CH-9000 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 70 90<br />

F | +41 (0)71 224 70 88<br />

www.sbf.unisg.ch<br />

scil-HSG:<br />

Swiss Centre for Innovations in Learning<br />

Das Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) wurde<br />

2003 mit Unterstützung der Gebert Rüf Stiftung gegründet.<br />

Das Kompetenzzentrum scil ist eingebunden in das Institut für<br />

Wirtschaftspädagogik (IWP) an der Universität St.Gallen.<br />

Das Zentrum vereint Fachpersonen aus den Bereichen<br />

Bildungsmanagement, Strategieentwicklung, Learning<br />

Design sowie Qualitäts- und Change Management. scil bietet<br />

Beratung, Coaching, Weiterbildung, Inhouse-Seminare und<br />

Forschung an mit dem Ziel, die Qualität in Aus- und Weiterbildung<br />

zu verbessern. Im Bereich der Weiterbildung bietet<br />

scil Fokusseminare, eintägige Intensivseminare (www.scil.<br />

ch/seminare), zwei Zertifikats<strong>programm</strong>e (CAS) im Bildungsmanagement<br />

und in Training und Lernbegleitung (S. 71 und<br />

S. 72) sowie ein Diplomweiterbildungs<strong>programm</strong> (DAS)<br />

(S. 38) an, um Lösungen für zentrale Fragestellungen aus der<br />

Praxis zu vertiefen.<br />

scil positioniert sich als Plattform für einen Wissenstransfer<br />

zwischen Forschung und Praxis. Dabei liefert scil Unternehmen<br />

und Bildungsorganisationen wissens- und<br />

forschungsgestützte Lösungen für die zentrale Herausforderung,<br />

Innovationen der Kompetenzentwicklung erfolgreich<br />

in ein strategisch angebundenes Bildungsmanagement zu<br />

integrieren.<br />

Der 5. internationale scil-Kongress findet vom<br />

6.–7. Juni 2013 statt.<br />

Weitere Informationen und aktuelle Hinweise unter:<br />

www.scil.ch


Faculty<br />

Die Qualität von Weiterbildung wird durch Dozierende<br />

entscheidend beeinflusst. Über ausgewiesene Experten zu<br />

verfügen bedeutet zunächst einmal, sie beim Namen zu<br />

nennen und ihre Expertise belegen zu können. Viele<br />

Weiterbildungsanbieter lassen diesen Schritt aus – und lassen<br />

ihre Kunden damit im Unklaren, mit wem sie es später<br />

zu tun bekommen. Wir setzen dem eine Faculty entgegen,<br />

die Fachkompetenz, wirtschaftliche Erfahrung, unternehmerische<br />

Grundhaltung und gesellschaftlich-ökologische<br />

Verantwortung verbindet – vom Executive MBA bis zum<br />

Kurzseminar.<br />

Rigoros und relevant<br />

Mit «Rigour and Relevance» wird die Anforderung an die<br />

Experten einer anwendungsorientierten Universität auf<br />

den Punkt gebracht. Was erforscht und in der Weiterbildung<br />

vermittelt wird, muss den strengen Kriterien der<br />

wissenschaftlichen Belastbarkeit ebenso genügen wie den<br />

Bedingungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher<br />

Nützlichkeit. Doch was sind nun die Leistungsausweise?<br />

An einer Universität bedeutet dies vor allem wissenschaftlich<br />

fundierte «Thought Leadership». Die Lehrenden der<br />

HSG arbeiten in ihren Fachgebieten an vorderster Front<br />

und sind für ihre Themen als Vordenkende anerkannt.<br />

In der 2009er-Erhebung des Handelsblatts zur Forschungsleistung<br />

im deutschsprachigen Raum belegt die<br />

Universität St.Gallen den zweiten Platz, nach der WU<br />

Wien, gefolgt von den Universitäten Mannheim und<br />

Zürich.<br />

In der Praxis verankert<br />

Von wissenschaftlichen Einsichten profitieren die Teilnehmenden<br />

unserer Weiterbildungen, denn die Erkenntnisse<br />

sind aus der Praxis für die Praxis gewonnen. Forschungsprojekte<br />

werden in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen<br />

und öffentlichen Einrichtungen durchgeführt. Die auch von<br />

Lehrkräften anderer Bildungsträger nachgefragten, prämierten<br />

Fallstudien zeigen, dass Praxisrelevanz an der HSG kein<br />

Fremdwort ist. Unsere Experten sind gesuchte Gesprächspartner<br />

bis in die obersten Entscheidungsebenen – vom KMU<br />

bis zum globalen Konzern, vom Wirtschaftsunternehmen<br />

bis zur öffentlichen Institution. Gemeinsam stellen wir uns<br />

immer wieder den neuen Herausforderungen eines resultatorientierten,<br />

verantwortungsbewussten Managements.<br />

Unternehmerisch ausgerichtet<br />

Dies alles geschieht auf der Basis einer unternehmerischen<br />

Grundhaltung. Die Universität St.Gallen generiert einen<br />

Grossteil ihrer finanziellen Ressourcen selbst und fordert<br />

von ihren Forschungsinstituten ein hohes Mass an Selbstverantwortung<br />

in Bezug auf Mittelausstattung. Erträge<br />

aus der Weiterbildung spielen für die Finanzierung der Forschung<br />

eine wichtige Rolle. Viele unserer Experten sind<br />

«Eigengewächse» unserer Ausbildung. Sie haben erfolgreich<br />

Unternehmen aufgebaut und halten uns heute als geschätzte<br />

Dozierende in der Aus- und Weiterbildung die Treue. Ausgründungen<br />

aus der HSG haben darüber hinaus eine grosse<br />

Zahl von Arbeitsplätzen in der Region geschaffen. Personalverantwortliche<br />

schätzen die hohe Praxisorientierung der<br />

HSG und geben ihr Bestnoten in entsprechenden Rankings.<br />

Gesellschaftlich-ökologisch verantwortungsbewusst<br />

In Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Neuorientierungen<br />

ist die ganzheitliche Ausrichtung der Universität<br />

St.Gallen von besonderem Gewicht. Unser St.Galler Management-Modell<br />

mit seiner nahezu 50-jährigen Tradition ist<br />

hierfür ebenso ein Beispiel wie das Bekenntnis der Universität<br />

zu Spitzenforschung im Bereich «Responsible Corporate Competitiveness».<br />

Substanzielle Forschungsprojekte zu Themen<br />

wie Health Care, erneuerbare Energien, Leadership & Values<br />

in Society, ökologische Nachhaltigkeit oder ethische Integrität<br />

widmen sich Themen von grosser gesellschaftlicher Bedeutung<br />

und sorgen für Pluralität und kritischen Diskurs auch in<br />

unserer Weiterbildung.<br />

Der «HSG-Spirit»<br />

Unsere Teilnehmenden sprechen unserer Faculty bei aller<br />

Individualität eine starke, gemeinsam geteilte Orientierung<br />

zu. In der Verbindung der vier vorgenannten Charakterzüge<br />

entsteht daraus ein Klima hoher positiver Energie. Sie macht<br />

Weiterbildung an der HSG zu einem nachhaltigen Erlebnis,<br />

das weit über die Vermittlung von Einsichten und Erkenntnissen<br />

hinausgeht. Teilen Sie diese Erfahrung mit vielen Tausend<br />

Ehemaligen auf der ganzen Welt!<br />

Executive Education | 129


Unsere Faculty – Ihr Gewinn<br />

Eine kleine Auswahl<br />

Prof. Dr. Thomas Beschorner<br />

Ordinarius und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik. Er wurde an der<br />

Universität Oldenburg habilitiert, wo er die Gruppe «Gesellschaftliches Lernen und<br />

Nachhaltigkeit» leitete, und war Visiting Professor an der McGill University und<br />

«Professeur Associé» an der Université de Montréal. Er ist Gründer und Mitherausgeber<br />

u.a. der «Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik» sowie<br />

der Buchreihe «Ethik und Ökonomie» und leitet die Consulting-Akademie Unternehmensethik<br />

und die Transatlantic Doctoral Academy on Corporate Responsibility.<br />

Prof. Dr. Manuel Ammann<br />

Ordentlicher Professor für Finanzen sowie Direktor des Schweizerischen Instituts für<br />

Banken und Finanzen. Er war zudem Gastprofessor an der New York University und<br />

der University of California in Berkeley. Seine hauptsächlichen Forschungsgebiete<br />

sind Finanzmärkte, derivative Instrumente sowie Asset Management und Bewertung.<br />

An der HSG leitet er das Master<strong>programm</strong> in Banken und Finanzen.<br />

Manuel Ammann ist Herausgeber der Fachzeitschrift «Financial Markets and<br />

Portfolio Management» sowie Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.<br />

Er ist regelmässig als Gutachter und Berater für Finanzinstitutionen und die öffentliche<br />

Hand tätig und ist Mitglied mehrerer Verwaltungsräte.<br />

Prof. Dr. Andrea Back<br />

Professorin für Wirtschaftsinformatik und Direktorin des Instituts für Wirtschaftsinformatik.<br />

Leiterin der Forschungsbereiche Learning Center und Business 2.0.<br />

Autorin zahlreicher Publikationen auf den Gebieten Knowledge Management,<br />

(E-)Learning, E-Workplace, Knowledge Worker Productivity und CSCW.<br />

Prof. Dr. Heike Bruch<br />

Professorin für Leadership und Direktorin des Insituts für Führung und Personalmanagement.<br />

Ehemals Senior Research Fellow am Lehrstuhl für Strategic Leadership<br />

der London Business School. Mitverfasserin des in mehrere Sprachen übersetzten<br />

Bestsellers «Entschlossen Führen und Handeln». Sie ist mehrfache Gewinnerin des<br />

Best Case Study Awards des European Case Clearing House.<br />

Prof. Simon Evenett, PhD<br />

Professor für internationalen Handel und wirtschaftliche Entwicklung sowie Direktor<br />

des SIAW und akademischer Direktor des MBA-HSG. Ph.D. Abschluss an der<br />

Yale University und B.A. mit Auszeichnung an der Universität von Cambridge.<br />

Nicht residenter Senior Fellow im volkswirtschaftlichen Programm der Brookings<br />

Institution, Washington, D.C., hat an den Universitäten Oxford und Rutgers gelehrt<br />

und war zweimal in Amt bei der Weltbank.<br />

Prof. Dr. Carl Baudenbacher<br />

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäisches und Internationales<br />

Wirtschaftsrecht der Universität St.Gallen. Er ist Gründer und Direktor des<br />

Nachdiplomstudiums im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht,<br />

Executive M.B.L.-HSG. Seit 2003 ist Prof. Baudenbacher Präsident des EFTA-<br />

Gerichtshofs, dem er seit 1995 als Richter angehört.<br />

Prof. Dr. Oliver Gassmann<br />

Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität St.Gallen<br />

und Vorsitzender der Direktion des Instituts für Technologiemanagement. Präsident<br />

der HSG Forschungskommission und Hauptreferent in mehreren Executive-MBA-<br />

Programmen, Mitglied in mehreren wirtschaftlichen und akademischen Boards. 2009<br />

wurde er von der International Association for Management of Technology (IAMOT)<br />

unter die Top-50-Forschenden der Welt gewählt.<br />

130 | Executive Education


Prof. Dr. Martin Hilb<br />

Er sammelte Praxiserfahrung bei Nestlé SA in Vevey, Martin & Co. in Berlin und<br />

Schering-Plough Corporation (USA), wo er zuletzt als Direktor der<br />

Essex Chemie AG tätig war. Titular-Professor am European Institute for<br />

Advanced Studies in Management in Brüssel und Ordinarius für Betriebswirtschaft<br />

sowie Geschäftsführender Direktor des Instituts für Führung und Personalmanagement<br />

an der Universität St.Gallen. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der<br />

Corporate Governance. Er verfügt über Seminar- und Beratungserfahrung im Bereich<br />

des Board- und HR-Managements für Organisationen in über 50 Ländern.<br />

Prof. Dr. Dr. Tomi Laamanen<br />

Ordinarius für Strategisches Management und Direktor am Institut für Betriebswirtschaft<br />

(IfB). Vorher Professor für Strategisches Management und Direktor am Strategie-<br />

Institut der Aalto University, Finnland. Zwei Doktorate: Strategie und Finance. Forscht<br />

im Bereich strategisches Management mit besonderem Fokus auf Strategieprozesse,<br />

Umsetzung von Strategien, M&A, Capability Dynamics und Management Cognition.<br />

Mitherausgeber des Strategic Management Journal und des Journal of Management. In<br />

seiner Funktion als Verwaltungsrat und Strategieberater Erfahrung in der Zusammenarbeit<br />

mit Unternehmen verschiedenster Branchen.<br />

Prof. Dr. Miriam Meckel<br />

Dr. phil., Professorin für Corporate Communication und Geschäftsführende Direktorin<br />

am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen.<br />

Beraterin für Kommunikationsmanagement und Public Affairs. Zuvor Berufung<br />

als Professorin für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität<br />

Münster und Geschäftsführende Direktorin am gleichnamigen Institut. 2001<br />

Staatssekretärin im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, zunächst als Regierungssprecherin, später als Staats sekretärin für Europa,<br />

Internationales und Medien.<br />

Prof. Winfried Ruigrok, PhD<br />

Seit 1996 Professur für Internationales Management an der Universität St.Gallen.<br />

Seit 2011 Dean der Executive School (ES-HSG) der Universität St.Gallen, vorher<br />

Akademischer Direktor des englischsprachigen Master of Business Administration<br />

Programms (MBA-HSG). Professor Ruigrok hat im Bereich der Internationalisierungs-<br />

und Umstrukturierungsstrategien grösserer Unternehmen sowie im Bereich<br />

der Corporate Governance und der Effektivität multikulturell zusammengesetzter<br />

Führungsteams internationales Renommée erworben.<br />

Prof. T. Flemming Ruud, PhD<br />

Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internal Control/Internal Audit<br />

an der Universität St.Gallen, ständiger Gastprofessor an der Norwegian School of<br />

Management, Oslo, Norwegen, und der University of Toronto, Kanada. 2002 wurde er<br />

mit dem «Leon R. Radde Educator of the Year Award» des Institute of Internal Auditors<br />

(IIA), Florida, USA, ausgezeichnet. Zudem leitet er in der Schweiz die Ausbildung<br />

zum Certified Internal Auditor, wofür er 2003 den «Academic Outreach Award»<br />

gewann. In den Jahren 2008 und 2010 erhielt er den «Best Teacher Award» der Fulltime<br />

MBA der Universität St.Gallen.<br />

Prof. Dr. Hato Schmeiser<br />

Professor für Risikomanagement und Versicherungswirtschaft sowie Direktor des<br />

Instituts für Versicherungswirtschaft. Zuvor Ordinarius für Versicherungsmanagement<br />

an der Universität Münster. Veröffentlichungen u.a. im Journal of Risk<br />

and Insurance, Insurance: Mathematics and Economics, Risk Management &<br />

Insurance Review. Gewinner des «Best Feature Article Award 2005» der<br />

American Risk and Insurance Association.<br />

Prof. Dr. Marcus Schögel<br />

Dozent für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des<br />

Marketing an der Universität St.Gallen. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift<br />

THEXIS sowie Mitglied des Editorial Board des «Journal of Organizational Virtualness».<br />

Er hat über 80 Publikationen verfasst, darunter Monografien und<br />

Herausgeberwerke («Management von Mehrkanalsystemen», «Markenmanagement<br />

für Dienstleistungen», «Alternative Vertriebswege», «Kooperationsfähigkeiten im<br />

Marketing» und «Innovation Driven Marketing»).<br />

Prof. Dr. Leo Staub<br />

praktiziert seit 1986 als Rechtsanwalt. Seit 1998 ist er Lehrbeauftragter und seit 2005<br />

Titularprofessor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie für Legal Management an der<br />

Universität St.Gallen. Im Jahr 2006 wurde er zum Akademischen Direktor der<br />

ES-HSG berufen und verantwortet dort den Geschäftsbereich Law & Management.<br />

Er lehrt und forscht zu Fragestellungen im Umgang von Unternehmen mit Recht<br />

sowie zum Management von Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen.<br />

Leo Staub ist Präsident und Mitglied von Verwaltungsräten verschiedener Unternehmen<br />

sowie Mitglied eines ständigen Schiedsgerichts.


Universität St.Gallen<br />

Executive School of Management,<br />

Technology and Law (ES-HSG)<br />

Executive Campus HSG<br />

Holzstrasse 15<br />

CH-9010 St.Gallen<br />

T | +41 (0)71 224 75 00<br />

F | +41 (0)71 224 75 10<br />

E | executive.school@unisg.ch<br />

Dieses Programm ist auch im Internet verfügbar:<br />

www.es.unisg.ch<br />

013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!