05.11.2012 Aufrufe

Modellbasierte Kundenanalyse für das Multikanalmanagement ...

Modellbasierte Kundenanalyse für das Multikanalmanagement ...

Modellbasierte Kundenanalyse für das Multikanalmanagement ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privatkunden-Segmentierung<br />

Erfahrungsbericht der SSK Wuppertal<br />

Dirk Labusch (Stadtsparkasse Wuppertal) berichtete<br />

über die Erfahrungen mit MIT aus gemeinsamen<br />

Projekten bis hin zur Einführung<br />

der MIT Software. Wuppertal ist eine Sparkasse<br />

mit einer Bilanzsumme von 5,1 Mrd. EUR,<br />

ca. 1.500 Mitarbeitern, 35 Geschäftsstellen, 14<br />

Selbstbedienungsgeschäftsstellen, ca. 280.000<br />

Verbünden im Bereich Privatkunden und<br />

877.000 Kundenkonten.<br />

Wuppertal hatte bereits in den 80er Jahren die<br />

Weichen <strong>für</strong> eine Kundensegmentierung gestellt.<br />

Dabei differenzierte man zwischen Fir-<br />

Norbert Klaren (Sparkasse Aachen) erläuterte<br />

am 15. Mai 2002 die Zusammenarbeit und Erfahrungen<br />

seines Hauses mit der MIT und deren<br />

Produkten. Er sprach zum Thema "<strong>Modellbasierte</strong><br />

<strong>Kundenanalyse</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Multikanalmanagement</strong>".<br />

Die Sparkasse Aachen ist ein Institut<br />

mit einer Bilanzsumme von 8,9 Mrd. EUR,<br />

ca. 2.200 Mitarbeitern verteilt auf 98 stationäre<br />

Geschäftsstellen sowie 2 fahrbare Geschäftstellen<br />

mit 5 SB-Centern.<br />

Die Sparkasse Aachen war eine der sieben Pilotsparkassen<br />

in dem Projekt "<strong>Multikanalmanagement</strong><br />

in Sparkassen", <strong>das</strong> unter dem Dach<br />

des DSGV, beraten durch McKinsey, von März<br />

2001 bis Juli 2002 stattgefunden hat. In diesem<br />

Projekt waren, außer den Aachenern, zusammen<br />

mit dem RSGV noch weitere sechs Regionalverbände<br />

(WLSGV, NSGV, SV Bayern,<br />

SGVRP, SGVHT, OSGV) sowie eine Sparkasse<br />

aus jedem dieser Regionalverbände (SK Münsterland<br />

Ost, SSK Hannover, SK Fürstenfeldbruck,<br />

SSK Ludwigshafen, Wartpurg Spk., SK<br />

men- und Privatkunden. Den an dieser Stelle<br />

näher vorgestellten Bereich Privatkunden strukturierte<br />

man in vier Kategorien, nämlich Individualkunden,<br />

Kunden mit gehobenem Beratungsbedarf,<br />

Standardkunden und Sonstige. Als<br />

Unterscheidungskriterien betrachtete man<br />

Geldvermögen, Kreditvolumen und <strong>das</strong> auf den<br />

Familienverbund bezogene Einkommen. Die resultierende<br />

Segmentierung war durch starre<br />

Grenzen gekennzeichnet. Als wesentliche Erkenntnisse<br />

aus den gewonnenen Erfahrungen<br />

fasst Labusch zusammen:<br />

Fortsetzung auf Seite 4<br />

Sparkasse Aachen über<br />

<strong>Modellbasierte</strong> <strong>Kundenanalyse</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong><br />

<strong>Multikanalmanagement</strong><br />

Freital-Pirna) vertreten. Der Zeitplan sah eine<br />

Konzeptions- und Testphase bis einschließlich<br />

Februar 2002 vor. Daran anschließend war <strong>für</strong><br />

die Zeit von März bis Juli 2002 ein Prototyping<br />

zur praktischen Überprüfung der Konzeption<br />

vorgesehen. Die SK Aachen benennt ihre<br />

Hauptziele:<br />

1. Weiterer Ausbau des Leistungsumfangs<br />

und Integration der medialen Kanäle (Internet<br />

und Kommunikations-Center)<br />

2. Forcierung des aktiven Vertriebs, speziell<br />

zur Unterstützung der Einheiten des stationären<br />

Vertriebs (kundenorientierte Geschäftsstellen,<br />

Vermögensberatung) durch<br />

� zentral erstellte und gesteuerte Multikanal-Kampagnen<br />

� treffsichere Selektion produktaffiner<br />

Kunden mit Instrumenten des Database-Marketings<br />

Fortsetzung auf Seite 5<br />

MIT - Management<br />

Intelligenter Technologien GmbH<br />

Inhaltsübersicht<br />

Impressum<br />

MIT GmbH<br />

Pascalstraße 69<br />

52076 Aachen<br />

Tel.: +49 (0)2408 9458 0<br />

Fax: +49 (0)2408 9458 2<br />

Web: www.mitgmbh.de<br />

E-Mail: mitSystem@mitgmbh.de<br />

November 2002<br />

1<br />

� Editorial 2<br />

� Zielgruppensegmentierung &<br />

<strong>Kundenanalyse</strong> 3<br />

� Privatkunden-Segmentierung —<br />

Erfahrungsbericht der<br />

SSK Wuppertal 4<br />

� Sparkasse Aachen über<br />

modellbasierte <strong>Kundenanalyse</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Multikanalmanagement</strong> 5<br />

� Erfolgreich MITSYSTEM 6<br />

� Was unsere Kunden über uns<br />

sagen 6<br />

� Veranstaltungskalender 2003 7<br />

� Chancenmanagement in<br />

Sparkassen 7<br />

� Informationsquellen 8<br />

1


Fax-Antwort: 02408 9458 9138<br />

2<br />

Bestellung<br />

Bitte schicken Sie mir kostenlos als � PDF per E-Mail<br />

� Pressesendung per Post<br />

jeweils ein Exemplar der markierten Ausgaben der MITNEWS.<br />

� MITNEWS Nr. 1, November 2002<br />

� Zielgruppensegmentierung & <strong>Kundenanalyse</strong><br />

� Privatkunden-Segmentierung — Erfahrungsbericht der SSK Wuppertal<br />

1� Sparkasse Aachen über modellbasierte <strong>Kundenanalyse</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Multikanalmanagement</strong><br />

� Erfolgreich MITSYSTEM<br />

� Was unsere Kunden über uns sagen<br />

� Veranstaltungskalender 2003<br />

� Chancenmanagement in Sparkassen<br />

� MITNEWS Nr. 2, Februar 2003<br />

� Die 5 Komponenten des Vertriebserfolgs<br />

� <strong>Kundenanalyse</strong> <strong>für</strong> Multikanal und was dann? Optimierung des Vertriebskonzeptes<br />

2� Rückschau 2002 MIT.finanz<br />

� MBS in Potsdam gibt Einblick — Akquisitionsverbund = Familienverbund + ε<br />

� Stadtsparkasse Hildesheim lädt ein — Chancenmanagement in Sparkassen<br />

� Vertriebskonzeptionierung und deren Umsetzung (Workshop)<br />

� Vertriebskonzept — make or buy?<br />

Absender:<br />

Titel, Name Vorname<br />

Firma<br />

Position Abteilung<br />

Straße Postfach<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon Fax<br />

E-Mail<br />

November 2002<br />

� Einladung der Kreissparkasse Ludwigsburg — Kundensegmentierung und deren Umsetzung<br />

� MITNEWS Nr. 3, Mai 2003<br />

3<br />

� Kundensegmentierung wozu — Ein Ergebnis mit vielfachen Nutzungsmöglichkeiten<br />

� Ohne Moos nix los — Die Bedeutung des Einkommens <strong>für</strong> die Kundensegmentierung<br />

� Chancenmanagement in Sparkassen — Symposium mit Erfahrungsaustausch in der SSK Hildesheim<br />

� Stets up-to-date: www.mitgmbh.de<br />

� Was unsere Kunden sagen<br />

� Kundensegmentierung und deren Umsetzung — Zu Gast in der KSK Ludwigsburg<br />

� Veransataltungsvorschau<br />

Ich bin noch kein Abonnent der MITNEWS und möchte zukünftige Ausgaben kostenlos bei Erscheinen beziehen und<br />

zwar als � PDF per E-Mail<br />

� Pressesendung per Post

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!