05.11.2012 Aufrufe

Wörter mit Doppelbedeutung (Liste, 2 Seiten)

Wörter mit Doppelbedeutung (Liste, 2 Seiten)

Wörter mit Doppelbedeutung (Liste, 2 Seiten)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wörter</strong> <strong>mit</strong> <strong>Doppelbedeutung</strong> - <strong>Liste</strong> www.<strong>mit</strong>telschulvorbereitung.ch Div19l<br />

Eine besorgte Mutter ruft den Hausarzt an: «Herr Doktor, mein Sohn hat vier Aprikosen<br />

<strong>mit</strong> der Schale gegessen. Ist das schlimm?» – «War die Schale gespritzt?» – «Wieso<br />

gespritzt? Die war aus Porzellan!»<br />

«Warum haben Fische keine Haare?» - «Weil sie Schuppen haben.» - «Und warum haben<br />

sie Schuppen?» - «Weil sie nichts dagegen tun.» - «Und warum tun sie nichts dagegen?» -<br />

«Da<strong>mit</strong> sie ihre Fahrräder unterstellen können.»<br />

Der Matrose kommt zum Kapitän und sagt: «Wir haben einen blinden Passagier an Bord.»<br />

Kapitän: «Werft ihn ins Meer!» Matrose: «Erledigt. Und was sollen wir jetzt <strong>mit</strong> dem<br />

Blindenhund machen?»<br />

Absatz - am Schuh, Absatz im Text<br />

Abzug - an der Waffe, Dampfabzug<br />

Akt - Teil eines Theaterstücks, künstlerische Darstellung<br />

nackter Menschen<br />

Amboss - Teil des Gehörs, Schmiedewerkzeug<br />

Angel – Türangel, die Angel zum Fischen<br />

Apfel - Augapfel, Obst, Pferdeapfel<br />

Atlas - Gebirge, Kartenwerk<br />

Aufzug - Fahrstuhl, Bewertung der Kleidung, Teil eines<br />

Theaterstücks (Akt)<br />

Bahn, Eisenbahn, Schlittschuhbahn<br />

Ball - der Ball zum Spielen oder die Tanzveranstaltung<br />

Band - Musikgruppe, Klebeband<br />

Bande - Spielfeldbegrenzung, Gruppe von Einbrechern<br />

Bank - zum Sitzen, Geldinstitut<br />

Bar - Druckmesseinheit, Gaststätte<br />

Barren - Turngerät, Goldbarren<br />

Bart - am Schlüssel, im Gesicht<br />

Bau - halbfertiges Gebäude, Gefängnis, Tierhöhle<br />

Bauer - Landwirt, Vogelkäfig<br />

Baum - Pflanze und der Baum beim Segelboot<br />

Becken - Musikinstrument, Knochen<br />

Bein - Tischbein, Menschenbein<br />

Berliner - das Gebäck oder der Einwohner<br />

Bett - Flussbett, Bett zum Schlafen<br />

Bienenstich - das Gebäck oder der richtige Stich<br />

Birne - Obst oder Glühbirne<br />

Blatt - am Baum oder im Buch, Spielkarte<br />

blau - betrunken, Farbe<br />

Blinker - an der Angelschnur, am Auto<br />

Blüte - Falschgeld, Blüte der Blume<br />

Bogen - ein Briefbogen, der Bogen zum Schießen,<br />

Geigenbogen<br />

Bock - beim Skat, das Tier, Lust<br />

Boxer - Hunderasse, Sportler<br />

Brand - starker Durst und Feuer<br />

Brause - die Brause zum Trinken, Dusche<br />

Bremse - am Fahrzeug oder das Insekt<br />

Brille - zum Sehen oder die Klobrille<br />

Bruder - Mönch, männl. Geschwister<br />

Bruch - Knochenbruch, Bruch beim Rechnen<br />

Brücke - über den Fluss, der Zahnersatz, Turnübung<br />

Bulle - Polizist, männl. Rind<br />

Bund - Staatenbund, Hosenbund<br />

Chip - im Computer und zum Essen<br />

Clip - Ohrring, Musikclip<br />

Dame - Frau oder Brettspiel, Schachfigur<br />

Decke - Bettdecke, Decke des Zimmers<br />

Dichtung - Gedicht oder Abdichtungsring<br />

Diele - Fußbodenbrett, Hauseingang<br />

Diener - Verbeugung, Bediensteter<br />

Dietrich - Vorname, Werkzeug<br />

Dosen - Mehrzahl von Dose, Mehrzahl von Dosis<br />

Drache - Ungeheuer, Papierdrache<br />

Eis - gefrorenes Wasser, Eis zum Schlecken<br />

Elle - Ellenbogen, Maßeinheit<br />

Engländer - Einwohner Englands, Werkzeug<br />

Ente - das Tier, das Auto, die Zeitungsente<br />

Erde - Gartenerde, Welt<br />

Eselsohr - beim Tier und im Buch<br />

Essen - Stadt, Gericht<br />

Fassung - Einfassung, Haltung<br />

Feder - Schreibfeder, Vogelfeder, Sprungfeder<br />

Felge - Verbindungsglied zwischen Reifen und Radkranz. -<br />

Turnübung<br />

Fessel - am Fuß oder eine Fessel zum Festbinden<br />

Fingerhut - Pflanze oder der Fingerhut beim Nähen<br />

Fisch - im Wasser, Sternzeichen<br />

Flasche - Versager, Glasgefäß, Seilrolle<br />

Flecken - ganz kleiner Ort , Schmutz auf der Kleidung<br />

Fliege - Tier und Krawattenersatz<br />

Flügel - Klavier, Teil des Vogels, Gebäudeteil<br />

Fuchs - Tier, Raubtier oder Pferd <strong>mit</strong> rotem Fell<br />

Fuchsschwanz - der Schwanz vom Fuchs oder die Säge<br />

Fuge - Musikstück, Fuge zwischen Fliesen<br />

Füller - Schreibgerät, Lückenbüßer


Gabel - Besteckteil, Gabel am Fahrrad<br />

Gang - langer Flur, Gang im Menü<br />

Gehalt - Lohn, Inhalt<br />

Geist - Gespenst, Seele, Schnaps<br />

Gericht - Mahlzeit, Rechtswesen<br />

Geschirr - zum Essen, Pferdegeschirr<br />

Gimpel - Vogel (Dompfaff), einfältiger Mensch<br />

Glas - zum Trinken, Fensterscheibe<br />

Golf - das Auto, der Sport, Meeresbucht<br />

Grund - Grund und Boden, Ursache<br />

Hahn - der Wasserhahn oder das Tier<br />

Hamburger - zum Essen, Einwohner Hamburgs<br />

Hammer - Werkzeug, Teil des Ohres<br />

Harz - Mittelgebirge, Baumharz<br />

Heide - Nichtchrist, Landschaft<br />

Hering - beim Zelt, der Fisch<br />

Horn - Kopfschmuck von Tieren, Musikinstrument<br />

Hose - Kleidungsstück, Windwirbel<br />

Hut - Kopfbedeckung, Vorsicht<br />

Käfer - das Tier oder das Auto<br />

Kamm - zum Kämmen oder Bergkamm<br />

Kapelle - kleine Kirche, Musikgruppe<br />

Karte - Spielkarte und Landkarte<br />

Kassette - Musikkassette, Geldkassette<br />

Kater - Tier, schwerer Kopf nach Alkoholgenuss<br />

Katzenauge - das Auge der Katze, Licht am Fahrrad<br />

Kerze - Wachskerze, Turnübung<br />

Kessel - Teekessel, Talkessel<br />

Kiefer - Baum, Kiefer im Mund<br />

Kiwi - Frucht, Vogel, Einwohner Neuseelands<br />

Klammer - Wäscheklammer, Büroklammer<br />

Knie - Gelenk, Flussbiegung, die Zirkusfamilie<br />

Koks - zum Brennen und ugs. für Kokain<br />

Korn - Schnaps, Getreidekorn<br />

Krebs - Krankheit, Tier, Sternzeichen<br />

Kreis - geom. Figur und Landkreis<br />

Kreuz - das Symbol, der Rücken<br />

Krone - Königskrone, Baumkrone<br />

Kuli - Stift, Arbeiter<br />

Kunde - Käufer, Nachricht<br />

Lama - Kamel, Mönch<br />

Laster - LKW, schlechte Angewohnheit<br />

Läufer - Sportler, Teppich<br />

Leiter - Leiter zum Klettern, Leiter einer Gruppe<br />

Leuchte - guter Schüler, Lampe<br />

Libelle - das Insekt oder die Haarspange<br />

Lift - Aufzug, Limonade<br />

Linse - Teil der Kamera, Hülsenfrucht, Teil des Auges<br />

Lippe - im Gesicht, Fluss<br />

Löffel - Besteckteil, Hasenohr<br />

Lösung - die Lösung eines Problems, eine Mixtur aus der<br />

Chemie<br />

Löwe - Tier, Sternzeichen<br />

Löwenzahn - Zahn des Löwen, Pflanze<br />

Mangel - Gerät zum Wäscheplätten, Fehlen von etw.<br />

Mark - Knochenmark, Währung<br />

Mars - Planet und Schokoriegel<br />

Maus - das Tier oder das Computer-Eingabegerät<br />

Melone - die Melone zum Essen oder der Hut<br />

Messe - Gottesdienst, Ausstellung<br />

Mine - Bergwerk, Bleistiftmine<br />

Moment - Augenblick, besonderes Merkmal<br />

Morgenstern - der Stern am Himmel oder das Kampfgerät<br />

Mühle - Spiel, die Getreidemühle<br />

Muschel - Ohrmuschel, Muschel am Strand<br />

Mutter - die Mama oder das Schraubenteil<br />

Nadel - Tannennadel, Nähnadel<br />

Nagel - zum Befestigen, Fingernagel<br />

Netz - Netzwerk, Fischernetz<br />

Ein Teekesselchen ist ein Spiel, bei dem die Spieler einen<br />

Begriff <strong>mit</strong> mehreren Bedeutungen, erraten müssen. Ein<br />

Teil der Mitspieler denkt sich einen mehrdeutigen Begriff<br />

aus und bezeichnet ihn in der Folge als Teekesselchen. Es<br />

gilt, den Begriff, der sich hinter dem Wort „Teekesselchen“<br />

versteckt, zu umschreiben, da<strong>mit</strong> der andere Teil der<br />

Mitspieler ihn erraten kann. Jeder der Hinweisgebenden<br />

steht dabei für eine der Bedeutungen - es darf<br />

abwechselnd jeweils nur ein Hinweis preisgegeben<br />

werden.<br />

Beispiel: „Auf mein Teekesselchen kann man sich setzen“;<br />

„auf meinem Teekesselchen kann man Geld wechseln“<br />

(Lösung: Bank)<br />

Es können zwei Mannschaften gegeneinander antreten -<br />

es gewinnt dann diejenige, deren Mitglieder am wenigsten<br />

Hinweise zum Erraten des jeweiligen Begriffes benötigt<br />

haben.<br />

Niete - am Gürtel, in der Lotterie<br />

Note - Schulnote, Musiknote<br />

Orange - Farbe, Frucht<br />

Ordner - der Ringordner oder eine Person<br />

Otter - Mardertier, Schlangenart<br />

Pass, Ausweis, Gebirgspass<br />

Pfeife - zum Rauchen, Trillerpfeife<br />

Pflaster - Wundpflaster, Straßenbelag<br />

Pickel - am Körper, Eispickel<br />

Platte - Schallplatte, Tischplatte, Festplatte im Computer<br />

Rad - das Rad zum Fahren oder das Rad beim Turnen<br />

Rahmen - Türrahmen, Bilderrahmen<br />

Rasen - Grünfläche und Geschwindigkeitsüberschreitung<br />

Raupe - Tier, Straßenbaumaschine<br />

Riegel - Türverschluss, Schokoriegel<br />

Ring - Fingerring oder Boxring<br />

Rock - Kleidungsstück, Musikrichtung<br />

Rolle - beim Theater, die Rolle zum Rollen<br />

Rute - Weidenrute, Schwanz des Hundes


Samen - Pflanzensamen, nordisches Volk<br />

Schatten - von der Sonne, Lidschatten<br />

Scheibe - die Fensterscheibe oder die Scheibe Brot<br />

Schein - Zettel, Führerschein, Sonnenschein, der "Schein"<br />

im Sinne von anscheinend,<br />

Schimmel - der Belag auf Lebens<strong>mit</strong>teln oder das Pferd<br />

Schirm - Pilz-, Lampen- oder Regenschirm<br />

Skorpion - Tier, Sternzeichen<br />

Schild - Schutzgerät, Straßenschild<br />

Schlange - das Tier oder die Warteschlange<br />

Schloss - das Schloss des Königs oder das Türschloss<br />

Schraube - aus Metall, Sprung-/ Turnübung<br />

Schütze - Sternzeichen, <strong>mit</strong> Pfeil und Bogen<br />

Schuppen - der Abstellschuppen, die Hautschuppen<br />

Schweif - beim Pferd, beim Kometen<br />

Schweineohr - das Ohr eines Schweins oder das Gebäck<br />

Schwester - Familien<strong>mit</strong>glied, Krankenschwester<br />

Sichel - Mondsichel, Grasschneidegerät<br />

Solitär - Diamant, Spiel<br />

Speicher - im Computer, Dachboden, Kornspeicher<br />

Spiegel - an der Wand, Zeitschrift<br />

Spinne - das Tier oder die Wäschespinne<br />

Spion - Geheimagent, Guckloch in der Tür<br />

Spritze - Feuerwehr, Arzt<br />

Stamm - der Volksstamm oder der Baumstamm<br />

Stärke - Kraft, Stärke zum Backen, Wäschestärke<br />

Steinbock - Sternzeichen, Tier<br />

Stempel - Blumenteil, Druckstempel<br />

Stern - am Himmel, Zeitschrift<br />

Steuer - Abgabe, Lenkrad<br />

Stier - Tier, Sternzeichen<br />

Stift - Lehrling, Schreibstift, Wohnheim<br />

Stock - Holzstock, Etage<br />

Stollen - im Bergbau, Gebäck, Stollen unter<br />

Fußballschuhen<br />

Strauß - der Blumenstrauß oder das Tier<br />

Strom - Fluss, elektr. Strom<br />

Strudel - Wasserstrudel, Apfelstrudel<br />

Surfer - der Websurfer oder der Wellenreiter<br />

Tafel - Tisch-/Schultafel<br />

Tau - Seil, feuchter Niederschlag<br />

Taube - Vogel, gehörlose Frau<br />

Toast - Trinkspruch, geröstetes Weißbrot<br />

Ton - der Laut, der Ton zum Töpfern<br />

Tor - Einfahrt, dummer Mensch<br />

Umschlag - Briefumschlag, Umschlag bei Erkältung<br />

Umzug - Parade, Wohnungswechsel<br />

Veilchen - blaues Auge, Blume<br />

Verband - zur Wundversorgung, Gemeinschaft<br />

Wanze - das Abhörgerät oder das Tier<br />

Weide - Baum, Kuhweide<br />

Weise - klug, Art und Weise<br />

Wirbel - Knochen, Trommelspiel, Luft- oder<br />

Wasserstrudel, Knopf zum Verstellen der Gitarrensaiten,<br />

im Haar<br />

Wirtschaft - Gasthaus, Handel<br />

Wurf - Nachwuchs bei Tieren, Werfen des Balls<br />

Zahn - im Gebiss, Halterung an der Fahrradkette<br />

Zehe - am Fuß oder die Knoblauchzehe<br />

Zelle - Raum im Gefängnis, kl. lebende Einheit<br />

Zug - die Bahn, der Zug beim Spielen, der Luftzug<br />

Zylinder - Kopfbedeckung, im Motor, geom. Form<br />

Der Lehrer zu einem Schüler: «Nenne mir bitte einen berühmten griechischen Dichter.»<br />

«Achilles.»<br />

«Achilles war kein Dichter!»<br />

«Aber er ist doch durch seine Ferse so berühmt geworden!!!»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!