12.07.2012 Aufrufe

MEDICA 2011 USA CEO Center Participants Hall 16, Stand C 04 ...

MEDICA 2011 USA CEO Center Participants Hall 16, Stand C 04 ...

MEDICA 2011 USA CEO Center Participants Hall 16, Stand C 04 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CPAP PRO wurde von einem Schlafapnoe-Patienten<br />

entwickelt, der keine gewöhnlichen Masken tragen konnte.<br />

Es setzt ein einzigartiges boil ‘n bite Mundstück ein, das vom<br />

Patienten zu Hause vorbereitet werden kann. Das Mundstück<br />

haftet sich nachts an die oberen Zähne des Patienten und<br />

bleibt die gesamte Nacht über passend an den oberen<br />

Zähnen fixiert. Ein Unterstützungsarm dehnt sich nach außen<br />

zwischen den Lippen des Patienten aus, welcher zwei<br />

Röhren für den Sauerstofftransport zu den Nasenlöchern des<br />

Patienten trägt. Da die oberen Zähne in perfekter Verbindung<br />

zu den Nasenlöchern des Patienten stehen, kann der Patient<br />

sich drehen, wenden, seinen Kopf gegen das Kissen drücken<br />

und dennoch bleiben alle Komponenten einwandfrei in Position und verhindern Auslaufen,<br />

Hautirritationen und Klaustrophobie.<br />

CPAP PRO ist seit acht Jahren für Patienten in den Vereinigten Staaten verfügbar und wird<br />

jede Nacht von tausenden Schlafapnoe-Patienten verwendet, die aufgrund von<br />

Unannehmlichkeiten nicht die verschriebenen CPAP Masken nutzen konnten.<br />

Zusätzlich zu CPAP PRO wird ein Überkopf-Schlauchbügel und weiteres Zubehör angeboten.<br />

LKC Technologies, Inc.<br />

2 Professional Drive, Suite 222<br />

Gaithersburg, Maryland 20879 <strong>USA</strong><br />

Contact: James J. Datovech, President<br />

Tel: 301-840-1992<br />

Fax: 301-330-2237<br />

Email: jdatovech@lkc.com<br />

Web: http://www.LKC.com<br />

LKC manufactures a full line of Visual Electrophysiology systems that provide functional<br />

testing of the retina. These systems costing between $40,000 USD and $75,000 USD<br />

depending upon configuration, assist retina specialists in diagnosing diseases of the retina,<br />

optic nerve, and visual cortex.<br />

LKC is seeking international partners for distribution of a new medical device anticipated to be<br />

launched in 2Q12. This device fundamentally changes the way diabetics are tested for<br />

Diabetic Retinopathy (DR). This patented, hand-held, battery powered, portable, device will<br />

dramatically lower the testing cost of diabetics for DR and identifies those at risk for follow-up<br />

and sight saving intervention, a recognized unmet health need.<br />

This device tests both eyes of a diabetic in less than five minutes, is noninversive,<br />

does not require dilation, and provides immediate objective<br />

results at the point of patient care. The underlying science and its<br />

correlation to the severity DR is well understood and published. This<br />

device will be CE marked.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!