26.11.2014 Aufrufe

Aktuelle Heimzeitung - Bürgerheim Dingolfing

Aktuelle Heimzeitung - Bürgerheim Dingolfing

Aktuelle Heimzeitung - Bürgerheim Dingolfing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42. Ausgabe<br />

Januar 2014<br />

Zeitung<br />

BÜRGERHEIM BUERGERHEIM BUERGERHEIM BUERGERHEIM<br />

BUEBUERGERHEIM BUERGERHEIM BUERGERHEIM<br />

LTENSERVICEZENTRUM ALTENSERVICEZETNRUM<br />

HNEN BETREUTES WOHNEN BETREUTES<br />

EGE TAGESPFLEGE TAGESPFLE<br />

ESPFLEGE TAGESPFLE<br />

RGERHEIM


Seite 2<br />

Als neue Bewohnerinnen und Bewohner<br />

begrüßen wir herzlich<br />

Frau Maria Götz seit 01.11.13 BW, Wohnung 4<br />

Herrn Simon Haslbeck seit 08.01.14 WB 2, Zi. 142<br />

Ich wünsche Dir:<br />

Ein bisschen mehr Freude und weniger Streit,<br />

ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,<br />

ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass,<br />

ein bisschen mehr Wahrheit, das wär‘ doch was!<br />

Statt so viel Unrast ein bisschen mehr Ruh,<br />

statt immer nur „Ich“ ein bisschen mehr „Du“,<br />

statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut<br />

und Kraft zum Handeln, das wäre gut.<br />

Kein Trübsal und Dunkel, ein bisschen mehr Licht,<br />

kein quälend Verlangen, ein froher Verzicht,<br />

und viel mehr Blumen, solange es geht,<br />

nicht erst auf Gräbern, da blühn sie zu spät.<br />

(Peter Rossegger)<br />

M<br />

S<br />

EGE<br />

EGE<br />

IMPRESSUM<br />

Die „<strong>Bürgerheim</strong>-Zeitung“ erscheint 4-mal jährlich<br />

Verteilung an die Bewohner des <strong>Bürgerheim</strong>s<br />

Herausgeberin: Stadt <strong>Dingolfing</strong>, vertreten durch<br />

1. Bürgermeister Josef Pellkofer<br />

Redaktion: Brigitte Wilfling, Anton Schratzenstaller,<br />

<strong>Bürgerheim</strong> <strong>Dingolfing</strong>, BGR-J.-Zinnbauer-Str. 8,<br />

84130 <strong>Dingolfing</strong>, Tel.: 08731 / 31 68 114<br />

Gestaltung: EDV-Stelle, Rathaus, Postfach 13 40,<br />

84124 <strong>Dingolfing</strong>, Telefon 08731 / 501-127<br />

Auflage: 200 Stück


Seite 3<br />

In stiller Trauer gedenken wir<br />

unserer Verstorbenen<br />

Frau Gertraud Gruber verstorben am 13.12.2013<br />

Frau Frieda Knahn verstorben am 16.12.2013<br />

Frau Elisabeth Pfaffinger verstorben am 25.12.2013<br />

Frau Rita Mölzl verstorben am 29.12.2013<br />

Ihr sollt nicht um mich weinen,<br />

ich habe ja gelebt.<br />

Der Kreis hat sich geschlossen,<br />

der zu Vollendung strebt.<br />

Glaubt nicht – wenn ich gestorben –<br />

dass wir uns ferne sind,<br />

es grüßt euch meine Seele<br />

als Hauch im Sommerwind.<br />

Wer sich im <strong>Bürgerheim</strong> ehrenamtlich engagieren möchte, kann<br />

sich beim Heimleiter Anton Schratzenstaller (Telefon: 08731 / 3168-<br />

114) oder im Altenservicezentrum bei Brigitte Wilfling (Telefon:<br />

08731 / 3168-121) informieren. Zur Zeit sind Helfer/innen für<br />

Serviceaufgaben herzlich willkommen.


Seite 4<br />

Neue Mitarbeiter/innen<br />

Seit 1. Dezember<br />

arbeitet Edith<br />

Habedank im<br />

Wohnbereich am<br />

Abend für 2 Stunden<br />

mit.<br />

Seit Januar unterstützt<br />

Claudia Schnitt<br />

abends für 2 Stunden<br />

im Wohnbereich 1 die<br />

Schwestern.<br />

Seit Februar arbeitet<br />

Georg Neudecker im<br />

Rahmen des<br />

Bundesfreiwilligendienstes<br />

als „Bufdi“ im<br />

WB 2 mit.<br />

Was war los im <strong>Bürgerheim</strong><br />

Weihnachtsbasar – noch sind die Türen geschlossen


Seite 5<br />

Weihnachtsbasar – endlich kann eingekauft werden<br />

Zu Besuch: Nikolaus mit Engelschar


Seite 6<br />

Besuch auf dem Nikolausmarkt<br />

Ein Schuljahr lang wollen Mittelschüler/innen einmal im Monat die<br />

Seniorinnen und Senioren im <strong>Bürgerheim</strong> besuchen. Auf dem<br />

Programm stehen: Ausfahrt und Spaziergang bei schönem Wetter<br />

durch die Stadt – Gesprächsrunden – Spielnachmittage<br />

Nikolausfeier


Seite 7<br />

Kinder der Herzog-Georg-Schule erfreuten die Zuschauer mit einem<br />

sehr schönen Krippenspiel.<br />

Weihnachtsfeier mit dem Shantychor


Seite 8<br />

Das neue Jahr wurde<br />

mit einem schmackhaften<br />

3-Gänge-Menü<br />

und einem Gläschen<br />

Sekt begrüßt.<br />

Noch sind die Tische leer – aber dann...


Seite 9<br />

Bauernregeln<br />

Januar<br />

21.01. – Agnes<br />

Ist Agnestag gekommen,<br />

wird neuer Saft im Baum vernommen.<br />

30.01. Martina<br />

Bringt Martina Sonnenschein,<br />

hofft man auf viel Korn und Wein.<br />

Quelle: livigingathome.de<br />

Februar<br />

Quelle: gartenwelt.de<br />

05.02. Agatha<br />

St. Agatha, die Gottesbraut,<br />

macht, dass Schnee und Eis gern<br />

taut.<br />

24.02. Mathias<br />

Wenn Mathias kommt herbei,<br />

legt die Henn‘ ihr erstes Ei.<br />

März<br />

08.03. Cyprian<br />

Wenn’s donnert um St. Cyprian,<br />

zieht man noch gerne Handschuh‘ an.<br />

19.03. Joseph<br />

Ist es klar am Josephstag,<br />

spart er uns viel Not und Plag.<br />

25.03. Mariä Verkündigung<br />

Maria sich verkündet,<br />

Storch und Schwalbe heimwärts findet.


Seite 10<br />

WIE ES FRÜHER WAR:<br />

Quelle: Stadtarchiv <strong>Dingolfing</strong>, Anzeigen aus den Faschingszeitungen zwischen 1904 & 1953


Seite 11<br />

OIS WAS GSUND IS -<br />

empfiehlt Hildegard von Bingen<br />

Süße Mandeln häufig gegessen, sind die<br />

beste Nervennahrung und geben eine<br />

gesunde Gesichtsfarbe.<br />

Quelle: http://www.ghaffari.biz<br />

Die hl. Hildegard empfiehlt die Brennnessel<br />

zur Reinigung des Magens und zur Stärkung<br />

des Gedächtnisses.<br />

Quelle: http://lebensmittel-warenkunde.de<br />

Frühjahrsmüdigkeit erfolgreich bekämpfen mit<br />

viel frischem Obst und Gemüse, reichlich<br />

Flüssigkeit und ausgiebigen Aufenthalten<br />

an der frischen Luft.<br />

Quelle: http://www.gourmet-blog.de<br />

Bei kleinen<br />

Verletzungen kann<br />

Honig sehr hilfreich sein. Er schließt<br />

die Wunde luftdicht ab und der<br />

Zuckergehalt unterstützt die Heilung.<br />

Außerdem wird dem Honig schon seit<br />

der Antike eine bakterizide Wirkung<br />

nachgesagt.<br />

Quelle: http://www.pflege-unterfoehring.de<br />

Johanniskrautöl ist ein bewährtes<br />

Einreibemittel bei rheumatischen<br />

Schmerzen.<br />

Quelle: http://http://i.onmeda.de<br />

Quelle: http://www.das-tee-magazin.de<br />

Bei entzündetem Zahnfleisch hilft das<br />

Spülen mit Wasser, dem ein Esslöffel<br />

Apfelessig zugesetzt wurde.


Seite 12<br />

Kurzweiliges für das Gedächtnis<br />

…und bei Kopfschmerzen hilft ebenfalls ein altes Hausmittel, nämlich<br />

Kopfrechnen:<br />

25 + 8= ___ x 2 = ___ - 12 = ___ + 6 = ____: 3 = ____<br />

6 x 4 = + 12 = ___.:4 = ___ + 9 = ___x 2 = ___ : 4 = ___<br />

72 : 12 = ___ + 33= ___ - 3 = ___ + 13 = ___ : 7 = ___<br />

Quizfragen:<br />

Wieviele Tage hat das Jahr? ________________________<br />

Welches ist der kürzeste Monat? _____________________<br />

Wieviele Buchstaben hat das Alphabet? ______________<br />

In welcher Stadt steht die Klagemauer? _______________<br />

Wo steht der schiefe Turm? __________________________<br />

Alle Zahlen unterstreichen, die aus zwei gleichen<br />

Ziffern bestehen:<br />

44 65 55 84 49<br />

61 48 99 76 77<br />

85 66 11 78 47<br />

19 66 55 85 44<br />

27 44 93 09 36<br />

11 99 84 48 50<br />

66 22 51 98 75<br />

64 56 45 33 66<br />

78 84 22 49 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!