26.11.2014 Aufrufe

Parkett - Information und Empfehlung - Artho Bodenideen

Parkett - Information und Empfehlung - Artho Bodenideen

Parkett - Information und Empfehlung - Artho Bodenideen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Parkett</strong> - <strong>Information</strong> <strong>und</strong> <strong>Empfehlung</strong><br />

burgstrasse 47<br />

9000 st.gallen<br />

telefon 071 278 80 30<br />

telefax 071 278 80 35<br />

info@artho-bodenideen.ch<br />

www.artho-bodenideen.ch<br />

Geschätzte Fre<strong>und</strong>e des Holzes, unseres wertvollen, nachwachsenden Naturproduktes<br />

Sie haben sich zum warmen, schönen Werkstoff Holz für Ihre Bodenauskleidung<br />

entschieden. Dazu gratulieren wir Ihnen ganz herzlich.<br />

Leider ist in den vielen Jahren des Teppichbooms das Gefühl <strong>und</strong> die Gegebenheiten des<br />

<strong>Parkett</strong>bodens (ein Stück Natur) stark in Vergessenheit geraten.<br />

Eine Holzbodenoberfläche kann nie ein dauerhaftes, gleichmässiges Oberflächenbild<br />

präsentieren wie ein Möbelstück, welches kleinflächig <strong>und</strong> mit maschinellen Pressen verleimt<br />

wird. Andrerseits ist ein Fussboden zum täglichen Begehen vorgesehen <strong>und</strong> darf, wie die<br />

alten feinsten <strong>Parkett</strong>böden es beweisen, sicher auch Veränderungen aufweisen, welche oft<br />

erst nach Monaten Gebrauch in Erscheinung treten. Holz ist etwas Lebendiges <strong>und</strong> birgt eine<br />

enorme Kraft in sich, woran wir uns nicht ärgern, sondern freuen sollen.<br />

Wie bereits bei der Beratung besprochen, sind einzelne Riemen nur als ungefähre Farb- <strong>und</strong><br />

Strukturmuster zu betrachten.<br />

Im allgemeinen <strong>und</strong> ganz besonders bei Bodenheizungen sind kleine Veränderungen im<br />

<strong>Parkett</strong>, wie Dehnungen <strong>und</strong> Fugenbildungen, absolut regulär. Sie ergeben sich aus den<br />

heizungsbedingten Wärme- <strong>und</strong> Feuchtigkeitsunterschieden.<br />

Um ein möglichst optimales Raumklima für <strong>Parkett</strong> zu erreichen, empfehlen wir Ihnen<br />

während der Heizperiode eine fortwährende Überwachung der relativen Raumluftfeuchtigkeit<br />

(50 - 60%) mit einem Hygrometer (evtl. Korrektur mit Luftbefeuchter) <strong>und</strong><br />

regelmässiges, tägliches Lüften der Räume, womit gebührend Sauerstoffeinlass gewährt<br />

wird. Dies empfiehlt sich auch aus Gründen des Wohlbefindens <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heit der<br />

Bewohner. In der Heizperiode sollte die Raumtemperatur 21° C nicht überschreiten, damit<br />

das Holz nicht in den physikalischen Zwang der starken Veränderungen gelangt.<br />

Selbstverständlich gehört eine angemessene Pflege laut Anleitung zu jedem <strong>Parkett</strong>boden.<br />

Gerne hoffen wir, Sie mit diesen Zeilen ein wenig in die naturbedingten Eigenheiten von<br />

<strong>Parkett</strong>böden eingeführt zu haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der natürlichen<br />

Wärme "Holz"!<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüssen<br />

artho bodenideen ag<br />

Peter <strong>Artho</strong><br />

teppiche · bodenbeläge<br />

parkett · orientteppiche<br />

design <strong>und</strong> ausführung


.<br />

Reinigung <strong>und</strong> Pflege<br />

von geölten <strong>Parkett</strong>böden<br />

burgstrasse 47<br />

9000 st.gallen<br />

telefon 071 278 80 30<br />

telefax 071 278 80 35<br />

info@artho-bodenideen.ch<br />

www.artho-bodenideen.ch<br />

1. Vorbeugen<br />

• Schützen Sie Stuhl- <strong>und</strong> Tischfüsse durch Filzgleiter.<br />

• Eine Schmutzfangmatte im Eingangsbereich ist unbedingt erforderlich <strong>und</strong> bietet zugleich die<br />

beste Pflege!<br />

• Vermeiden Sie die Einwirkung von spitzigen Gegenständen (z.B. dünne Schuhabsätze).<br />

• Auf den Boden gelangte Flüssigkeiten möglichst sofort wieder aufnehmen.<br />

2. Reinigung (nach Bedarf)<br />

Trocken<br />

Feucht<br />

Mit Baumwollmop, Haarbesen oder Staubsauger<br />

Frühestens 3 Wochen nach Verlegung!<br />

Boden mit geeigneten Tüchern (Duplex-Feuchtwischkombigerät bei uns im Laden<br />

erhältlich) feucht aufwischen. Nachfettende Holzbodenseife ins Wischwasser geben.<br />

Tipp: Immer mit 2 Eimern arbeiten – Ein Eimer mit lauwarmem Wasser zum Spülen <strong>und</strong><br />

einen zweiten Eimer für das Seifengemisch.<br />

Wir empfehlen: Dr. Schutz CC-Holz-Seife (bei uns erhältlich!)<br />

Achten Sie darauf, dass kein stehendes Wasser oder Reinigungsmittel auf dem <strong>Parkett</strong><br />

zurückbleibt.<br />

Schwarze Striche <strong>und</strong> andere, nicht wasserlösliche Schmutzflecken, lassen sich oft mit<br />

ein wenig Terpentinersatz <strong>und</strong> einem weichen Tuch entfernen.<br />

3. Pflege / Nachölen je nach Beanspruchung<br />

• Der Boden muss sauber <strong>und</strong> trocken sein.<br />

• Pflegesprayöl mit Dispenser fein aufsprayen <strong>und</strong> mit Blochmaschine (kann bei uns gemietet<br />

werden), weissem oder Filz Pad, einmassieren. (Pflegesprayöl bei uns erhältlich!)<br />

• Wird ein ganz leichter Seidenglanz gewünscht, kann etwas nachpoliert werden.<br />

4. Raumklima<br />

Die Werterhaltung des <strong>Parkett</strong>bodens <strong>und</strong> das Wohlbefinden der Bewohner erfordern die Einhaltung<br />

eines ges<strong>und</strong>en, nicht zu trockenen Raumklimas (etwa 20-22° C <strong>und</strong> 45-60% relative<br />

Luftfeuchtigkeit).<br />

Gerne übernehmen wir die Pflege Ihres geölten <strong>Parkett</strong>bodens.<br />

Wir beraten Sie gerne <strong>und</strong> wünschen Ihnen<br />

viel Freude an Ihren <strong>Parkett</strong>böden<br />

teppiche · bodenbeläge<br />

parkett · orientteppiche<br />

design <strong>und</strong> ausführung


Reinigung <strong>und</strong> Pflege<br />

von versiegelten <strong>Parkett</strong>böden<br />

burgstrasse 47<br />

9000 st.gallen<br />

telefon 071 278 80 30<br />

telefax 071 278 80 35<br />

info@artho-bodenideen.ch<br />

www.artho-bodenideen.ch<br />

1. Vorbeugen<br />

♦ Schützen Sie Stuhl- <strong>und</strong> Tischfüsse durch Filzgleiter.<br />

♦ Eine Schmutzfangmatte im Eingangsbereich ist unbedingt erforderlich <strong>und</strong> bietet zugleich<br />

die beste Pflege!<br />

♦ Vermeiden Sie die Einwirkung von spitzigen Gegenständen (z.B. dünne Schuhabsätze).<br />

♦ Auf den Boden gelangte Flüssigkeiten möglichst sofort wieder aufnehmen.<br />

2. Reinigung (nach Bedarf)<br />

Trocken:<br />

Mit Mop, Haarbesen oder Staubsauger<br />

Wir empfehlen: Duplex-Feuchtwischkombigerät<br />

(inkl. Teleskopstange, Microfaser-Sohle <strong>und</strong> imprägnierte Gazetücher)<br />

Imprägnierte Gazetücher (100 Stück) bei uns im Laden erhältlich.<br />

Feucht:<br />

Boden mit einem leicht feuchten, gut ausgewrungenen Lappen aufnehmen.<br />

Achten Sie darauf, dass kein stehendes Wasser oder Reinigungsmittel auf dem<br />

<strong>Parkett</strong> zurückbleibt. Achtung: Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden!<br />

Wir empfehlen: Dr. Schutz-<strong>Parkett</strong>pflege, bei uns im Laden erhältlich.<br />

Hartnäckige<br />

Flecken:<br />

Verschmutzungen wie Absatzstriche, Flecken, Teer, Filzstift etc. lassen sich restlos entfernen.<br />

Wir empfehlen: Dr. Schutz-Elatex, bei uns im Laden erhältlich.<br />

3. Pflege<br />

Zur Pflege empfehlen wir ein spezielles <strong>Parkett</strong>-Polish wie z.B. Polish-D-505 gleichmässig <strong>und</strong> dünn<br />

aufzutragen. Solche Pflegemittel können auf Null auspoliert werden <strong>und</strong> haben dadurch den Vorteil,<br />

dass nicht ganze Flächen behandelt werden müssen. In Randzonen, unter Möbel oder Teppichen<br />

muss kein Pflegemittel aufgetragen werden.Die Häufigkeit der Pflege ist von der Beanspruchung des<br />

Bodens <strong>und</strong> Ihren persönlichen Wünschen abhängig.<br />

4. Raumklima<br />

Die Werterhaltung des <strong>Parkett</strong>bodens <strong>und</strong> das Wohlbefinden der Bewohner erfordern die Einhaltung<br />

eines ges<strong>und</strong>en, nicht zu trockenen Raumklimas. (Etwa 20-22° C <strong>und</strong> 45-60 % relative<br />

Luftfeuchtigkeit).<br />

5. Nach- /Neuversiegelung<br />

Beschädigte <strong>Parkett</strong>oberflächen lassen sich nach vielen Jahren durch abschleifen <strong>und</strong> versiegeln<br />

wieder in den Neuzustand versetzen.<br />

Wir beraten Sie gerne <strong>und</strong> wünschen Ihnen<br />

viel Freude an Ihren <strong>Parkett</strong>böden!<br />

teppiche · bodenbeläge<br />

parkett · orientteppiche<br />

design <strong>und</strong> ausführung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!