26.11.2014 Aufrufe

Frédéric Heinz Werner Geburtsort und -datum - University of Pécs

Frédéric Heinz Werner Geburtsort und -datum - University of Pécs

Frédéric Heinz Werner Geburtsort und -datum - University of Pécs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C U R R I C U L U M<br />

V I T A E<br />

Name:<br />

dr. med. Zuhorn<br />

Vornamen:<br />

<strong>Frédéric</strong> <strong>Heinz</strong> <strong>Werner</strong><br />

<strong>Geburtsort</strong> <strong>und</strong> -<strong>datum</strong>: Oelde, 28. November 1982<br />

Familienstand:<br />

ledig<br />

Staatsangehörigkeit:<br />

deutsch<br />

Wohnsitz:<br />

Bielefeld, Deutschland<br />

Ausbildung:<br />

2007 – 2011 Universität <strong>Pécs</strong> - Medizinische Fakultät<br />

Deutschsprachiger Studiengang<br />

Abschluss im Juli 2011 zum Doktor der Medizin<br />

2006 – 2007 Medizinische Universität Wien<br />

Zweiter Studienabschnitt<br />

2003 – 2005 Universität <strong>Pécs</strong> - Medizinische Fakultät<br />

Englischsprachiger Studiengang<br />

Ärztliche Vorprüfung<br />

2000 – 2002 Framlingham College, England<br />

Abschluss: Abitur (A-Levels & GCSEs)<br />

1994 – 2000 Städtisches Gymnasium Gütersloh<br />

Abschluss: Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Praktisches Jahr:<br />

Februar 2011<br />

Januar 2011<br />

Dezember 2010<br />

November 2010<br />

Allgemein- <strong>und</strong> Familienmedizin<br />

Praxisgemeinschaft Goldammerstraße, Berlin<br />

Dr. med. R. Heidekrüger<br />

Neurologie<br />

Klinik für Neurologie in Bethel, Bielefeld<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Chefarzt Pr<strong>of</strong>. Dr. med. W. R. Schäbitz<br />

Psychiatrie<br />

Privatklinik Meiringen, Schweiz<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Universität Bern<br />

Chefarzt Pr<strong>of</strong>. Dr. med. M. Soyka<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

Klinikum München-Harlaching<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Ludwig-Maximilians Universität München<br />

Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. A. Heep


Oktober 2010<br />

August <strong>und</strong> September 2010<br />

Juli 2010<br />

Gynäkologie <strong>und</strong> Geburtshilfe<br />

Bronx-Lebanon Hospital Center, New York<br />

Albert Einstein College <strong>of</strong> Medicine<br />

Chefarzt M. Mikhail, M.D.<br />

Innere Medizin - Gastroenterologie<br />

Mount Sinai School <strong>of</strong> Medicine<br />

New York <strong>University</strong><br />

Chefarzt M. Babyatsky, M.D.<br />

Herz-Thorax Chirurgie <strong>und</strong> Intensivmedizin<br />

SHG-Kliniken Völklingen - Herzzentrum Saar<br />

Chefarzt Dr. med. H. Isringhaus<br />

Wissenschaftliche Tätigkeiten <strong>und</strong> Publikationen:<br />

Diplomarbeit<br />

Mitglied der Forschungsgruppe<br />

„Meningokokken-Infektion in der Pädiatrie<br />

<strong>und</strong> deren akute Komplikationen“<br />

Klinik für Pädiatrie<br />

Medizinische Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Univ. Doz. Dr. med. Karoly Adamovich<br />

„Interkulturelle Kommunikation in der Medizin“<br />

Institut für Verhaltenswissenschaften<br />

Medizinische Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Zsuzsanna Füzesi<br />

Vorträge:<br />

F. Zuhorn, N. Faubl:<br />

„Die deutschsprachige medizinische Ausbildung an der Universität <strong>Pécs</strong>”<br />

Deutsch-Ungarische Hochschultage<br />

Karlsruhe, 11-13. Mai 2011<br />

F. Zuhorn, N. Faubl:<br />

„Diversities <strong>of</strong> Different Nations in a Foreign Country“<br />

Jahreskonferenz der Association <strong>of</strong> Medical Schools in Europe, AMSE<br />

Charité Berlin, 10. bis 12. Juni 2010<br />

F. Zuhorn:<br />

„AIDS <strong>und</strong> andere Infektionskrankheiten in Süd-Afrika“<br />

Model United Nation General Assembly<br />

Isle <strong>of</strong> White, England, 08. bis 11. November 2001


Poster:<br />

N. Faubl, F. Zuhorn, Z. Füzesi:<br />

„Külföldi orvostanhallgatók interkulturális kompetenciáinak kialakulása I. Vizsgálati módszerek<br />

kidolgozása“<br />

XI. Verhaltenswissenschaftliche Tagung<br />

Gödöllő, Ungarn, 27. bis 28. Juni 2011<br />

F. Zuhorn, N. Faubl:<br />

„Integration durch Kooperation: Deutsche Medizinstudenten in <strong>Pécs</strong>”<br />

Deutsch-Ungarische Hochschultage<br />

Karlsruhe, 11. bis 13. Mai 2011<br />

N. Faubl, F. Zuhorn:<br />

„Interkultruelle Kommunikation in der Medizin: Entwicklung der interkulturellen Kompetenz im Kreis<br />

der deutschen Medizinstudenten an der Universität <strong>Pécs</strong>”<br />

Deutsch-Ungarische Hochschultage<br />

Karlsruhe, 11. bis13. Mai 2011<br />

F. Zuhorn, N. Faubl, J. Varga:<br />

„Experiences Abroad. Meet the Diversity <strong>of</strong> Different Nations in a Foreign Country“<br />

Jahreskonferenz der Association <strong>of</strong> Medical Schools in Europe, AMSE<br />

Charité Berlin, 10. bis 12. Juni 2010<br />

Beruflicher Werdegang:<br />

Seit September 2011<br />

Seit September 2011<br />

Seit April 2011<br />

Seit Januar 2011<br />

Assistenzarzt<br />

der Klinik für Neurologie<br />

des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

des Instituts für Verhaltenswissenschaften<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Generalsekretär<br />

des deutschsprachigen Studienganges<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Alumni-Beauftragter<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong>


Extracurriculare Aktivitäten:<br />

Seit September 2010<br />

September 2008<br />

bis September 2010<br />

Ehrenpräsident<br />

des Studierendenausschusses<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Präsident<br />

des Studierendenausschusses<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

Hauptorganisator<br />

des „International Evening 2009 <strong>und</strong> 2010“<br />

<strong>und</strong> von Wohltätigkeitsprojekten<br />

Mitglied<br />

der Kommission des deutschsprachigen Studienganges<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

September 2001 bis Juni 2002<br />

Head <strong>of</strong> House, College Prefect<br />

<strong>und</strong> Head <strong>of</strong> Lifeguarding<br />

am Framlingham College, England<br />

Auszeichnungen:<br />

08. September 2011 „Kulturpreis der Universität <strong>Pécs</strong>“<br />

vom Rektor der Universität <strong>Pécs</strong><br />

15. Oktober 2010 „Überragender Student“<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

27. Februar 2009 „Ehrenurk<strong>und</strong>e“<br />

vom Honorarkonsul der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

zu Ungarn<br />

21. Februar 2009 „Certificate <strong>of</strong> Merit“<br />

vom Dekan der Medizinischen Fakultät<br />

der Universität <strong>Pécs</strong><br />

17. Oktober 2008 „Bester Student des Jahrgangs“<br />

der Medizinischen Fakultät der Universität <strong>Pécs</strong><br />

05. Juni 2002 „St. Edm<strong>und</strong>s School F<strong>und</strong> Leaving Scholarship“<br />

Stipendium für besondere soziale Leistungen<br />

von der Direktorin des Framlingham College<br />

Zivildienst:<br />

September 2002 bis Juni 2003<br />

Fremdsprachen:<br />

Physiotherapie<br />

Städtisches Klinikum Gütersloh<br />

Englisch (C2/fließend)<br />

Französisch (B1/Gr<strong>und</strong>kenntnisse)<br />

Ungarisch (A2/Gr<strong>und</strong>kenntnisse)<br />

Bielefeld, 1. September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!