27.11.2014 Aufrufe

Vorgeschichte Velodrome - Leveco Cycling

Vorgeschichte Velodrome - Leveco Cycling

Vorgeschichte Velodrome - Leveco Cycling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallenradrennbahnprojekt<br />

Juradrom Grenchen<br />

Version 8.0 Mai 2010 IG Juradrom


Juradrom-Newsletter<br />

Juradrom ist eine Interessensgemeinschaft mit dem Ziel eine Multifunktionssporthalle mit<br />

integrierter Radrennbahn in Grenchen zu erstellen.<br />

Nach ziemlich genau 3 Jahren Projekt Juradrom ist es an der Zeit, die interessierten Kreise etwas ausführlicher über den Planungsstand einer<br />

Radrennbahn am Jurasüdfuss zu informieren. Hier in der Folge einen chronologischen Ereignisablauf in geraffter Form:<br />

2007<br />

Jan. - Gründung Interessensgemeinschaft IG Juradrom mit dem Ziel einer Hallenradrennbahn-Projektierung am Jurasüdfuss<br />

März - Erstellung erster Unterlagensatz und Architekturmodell<br />

Dez. - Projektpräsentation Stadtpräsidium und Bauverwaltung Grenchen<br />

2008<br />

Feb. - Verhandlungen mit möglichen Nutzungspartnern wie Kletterverband, Behindertensportverband und Eventveranstaltern<br />

April - Gespräche über Betriebsgesellschaft mit der Stade de Suisse AG in Bern<br />

Herbst - Verhandlungen und Abklärungen mit Swiss-<strong>Cycling</strong> und NASAK (Nationales Sportanlagen Konzept)<br />

2009<br />

März - Offizielle Nutzungsbestätigung von Swiss-<strong>Cycling</strong> inkl. Einbindung Radsport-RS Konzept Magglingen<br />

2009 - 4 Sitzungen mit Stadtpräsidium/Bauverwaltung Grenchen zu einer Multifunktions-Sportstättenplanung Grenchen mit FC, TV, Kanton SO<br />

Dez. - Beschluss der Stadtbehörden von Grenchen, die Sportstättenplanung vorerst ohne Radrennbahn weiterzuführen.<br />

2010<br />

Feb. - Intensivierung des Engagements von ISH Holding zusammen mit BMC.<br />

April - Veröffentlichung Interviews Andy Rihs mit Stellungsnahmen zum Support der Radrennbahn Grenchen<br />

Weiteres Vorgehen 2010<br />

Ab Mai - Projektdetaillierung und weitere Abstimmung mit den Stadtbehörden Grenchen, Swiss-<strong>Cycling</strong> und Kanton Solothurn<br />

Juni - Einbezug des Projektes Juradrom in die Konzeptionsarbeiten des NASAK 4 Programmes mit Baspo und Swiss-<strong>Cycling</strong><br />

Wir wussten beim Start unserer Projektierungsarbeiten natürlich, dass ein solches Unterfangen nicht einfach wird und haben mit Schwierigkeiten<br />

und Rückschlägen gerechnet. Mit der tiefen Ueberzeugung der Notwendigkeit einer Hallenrennbahn in der Deutschschweiz denken wir dass sich<br />

diese Bemühungen lohnen. Umso erfreuter sind wir nun, dass sich schweizerische Grössen vom Radsport mit den gleichen Zielen identifizieren<br />

und richtungsweisende Schritte eingeleitet haben. Ohne gleich euphorisch zu werden dürfen wir euch mitteilen, dass die Chancen für das Gelingen<br />

dieses Projektes wieder positiv stehen. Wir gehen heute davon aus, dass in den nächsten Jahren im Schweizer Mittelland eine 250m<br />

Hallenradrennbahn zur Verfügung steht!<br />

Wir danken herzlich für die Unterstützung in dieser Sache und halten euch mit News auf dem Laufenden.<br />

Interessensgemeinschaft Juradrom<br />

www.juradrom.ch


Inhalt und Gesamtkonzeption<br />

Juradrom<br />

• Gesamtkonzeption<br />

• Variantenbeschreibung<br />

• Standortargumente<br />

• Betriebskostenüberlegungen<br />

• Betriebskostenanteile<br />

• Einnahmenpotenzial Hallenradrennbahn<br />

• Anhang<br />

– Hallenradrennbahn Dimensionierung/Abmessungen<br />

– Nutzungsbestätigung Swiss <strong>Cycling</strong><br />

Gesamtkonzeption<br />

Im Vordergrund steht klar die breite Nutzung der Anlage zu Ausbildungs- und<br />

Trainingszwecken. Die Initianten gehen davon aus, dass damit eine Förderung des Sports<br />

einerseits, aber auch klar eine Abstützung durch die Nutzung von Breitensportlern und<br />

Hobbysportlern verbunden ist. Dies zeigt insbesondere die Nutzungsintensität der<br />

Radrennbahn in Aigle während der Public-Hours.<br />

Durch die Ausprägung als 250m Radrennbahn wird besonders der UCI-Konformität für<br />

Wettkämpfe Rechnung getragen. So wäre auch in der Schweiz insbesondere ein<br />

Ausbildungsmöglichkeit für Bahnwettkämpfe gegeben (z.B. Bahnmannschaftsfahren).<br />

Durch die Nähe zu Magglingen könnte dies auch von Radsport-Rekrutenschulen genutzt<br />

und gefördert werden. Damit wird ein Optimum an Synergienutzen für die Investition<br />

erreicht und die Attraktivität der Anlage massiv gesteigert. Siehe auch<br />

Nutzungsbestätigung Swiss-<strong>Cycling</strong>.<br />

3


Variantenbeschreibung<br />

Juradrom<br />

• Leichte Hallenkonstruktion im Industriehallendesign<br />

• Holzradrennbahn, Bahnlänge 250m, 6,5m breit, 45 Grad Kurvenwinkel<br />

• Innenraum nutzbar für Indoorfussball, Unihockey, Handball, Volleyball<br />

und Trampolin oder auch für Events, Ausstellungen etc.<br />

• Mantelnutzung als Radsport-Verkaufsgeschäft in Kombination mit dem<br />

Betrieb der Rennbahn (Ressourcensynergie)<br />

• Zuschauerplätze vorerst als Stehplätze konzipiert (Treppentribüne)<br />

• Parkplätze möglichst kombinierbar mit Partneranlagen in bestehender<br />

Umgebung (Schwimmbad, Fussballplätze, Sportstätten, etc.)<br />

• Verpflegungsinfrastruktur möglich als Selbstservice-Modul.<br />

• Garderobenmöglichkeiten auch für Outdoor-Sport (Fussball, MTB, etc)<br />

• Grobgeschätze Gesamtaufwände max. CHF 15Mio. (Land im<br />

Baurecht) sind stark abhängig von der fest installierten Infrastruktur.<br />

4


Argumente für Grenchen<br />

Juradrom<br />

• Idealer Standort zwischen Welschschweiz (Radrennbahn-Aigle) und<br />

Zentral/Ostschweiz (Zürich)<br />

• Attraktivitätssteigerung für die Region Grenchen mit Zentrums-Charakter und<br />

Potential als Radsport Mekka mit Mountainbike, BMX und Radrennsport.<br />

• Regionale Ergänzung und Abgrenzung zu Biel (Eishockey, Curling und Tennis)<br />

oder Solothurn (Sportzentrum Zuchwil)<br />

• Nähe zu Magglingen als Baspo Standort (Radsport RS wurde beschlossen!)<br />

• Verkehrsmässig top erschlossen<br />

• Strasse: Direkt an der Autobahnausfahrt Grenchen<br />

• Bahn: 5 Min. Fussweg zum Bahnhof der Jurasüdfusslinie<br />

• Flughafen: 5Min. Fussweg zum Flughafen Grenchen<br />

• Ideale Ergänzung zu Veloindustrie (BMC, DT Swiss)<br />

• Zusammenarbeit mit Holzfachschule Biel für Radrennbahn<br />

• Kombinierbar mit BMX-Aussenanlage oder Skaterpark<br />

• Zusatznutzung als Trampolin-Trainingszentrum<br />

• Vermarktbar als Namens-Sponsoring (z.B. XY-Drom, BMC-Arena etc.)<br />

• 250m Rundbahn hat Entwicklungspotential für Synergienutzen mit der Industrie<br />

(Testbereich von Elektro-Leichtfahrzeugbau etc.)<br />

• Sehr Grosser Synergienutzen mit der Gewerbeausstellung MIA<br />

• Kooperationsmöglichkeit mit den Bikedays in Solothurn<br />

5


Juradrom<br />

Leichtathletik-<br />

Stadion<br />

Parzellenvariante Grenchen<br />

6<br />

BMC<br />

Juradrom<br />

Osttribüne<br />

FC-Stadion


Machbarkeitsanalyse<br />

Juradrom<br />

BMC<br />

Leichtathletik-<br />

Stadion<br />

Schwimmbad<br />

7


Betriebskostenüberlegungen<br />

Juradrom<br />

• Abhängig vom Bauvolumen wird mit jährlichen Betriebskosten im<br />

Umfang von ca. CHF 750‘000.- gerechnet. Dieser Betrag ist natürlich<br />

abhängig von verschiedenen Faktoren und muss nach dem Vorliegen<br />

eines definitiven Gesamtkonzepts überprüft werden.<br />

• Dies bedeutet, dass für eine ausgeglichene Rechnung Einnahmen in<br />

dieser Grössenordnung nötig sind.<br />

• Prinzipiell kann mit Synergienutzung der Anlage durch mehrere<br />

Interessensgruppen grob von Betriebskostenanteilen mit folgender<br />

Aufteilung gerechnet werden:<br />

– 20% Geschäfte: Restaurant und Radsportgeschäft<br />

– 40% Nutzung Hallenradrennbahn<br />

– 20% Innenraumnutzung Sport<br />

– 20% Ausstellungen/Events/etc.<br />

• Nicht berücksichtigt sind mögliche Einnahmen aus Werbung,<br />

Hallenbezeichnungen, etc.<br />

8


Betriebskostenanteile<br />

Juradrom<br />

• Hallen-Restaurant und Radsportgeschäft CHF 150‘000.-<br />

• Radrennbahn-Betrieb CHF 300‘000.-<br />

• Ausstellungen und Events CHF 150‘000.-<br />

• Innenraum-Nutzung Sport CHF 150'000.-<br />

• Total Betriebseinnahmen CHF 750‘000.-<br />

9


Einnahmen Hallenradrennbahn<br />

Juradrom<br />

• Mieten aus Hallen-Restaurant und<br />

Radsportgeschäft CHF 150‘000.-<br />

(je 12 x 6250.-; Synergienutzen mit<br />

Rennbahn-verwaltung/-aufsicht)<br />

• Rennbahn-Abos CHF 200‘000.-<br />

Aufteilung:<br />

(200x1Jahr a 500.-, 200x0,5Jahr a 300.-<br />

100x0,25Jahr a 200.-, 400 Guestcards/Tag a 50.-)<br />

• Bahnevents CHF 50‘000.-<br />

(z.B. Kurse 50x1000.-)<br />

CHF 50‘000.-<br />

• Vermietung Rennbahnen CHF 50‘000.-<br />

(25x2000.-)<br />

• Total Einnahmenpotenzial Hallenradrennbahn CHF 300‘000.-<br />

10


Verfügbarkeitsüberlegungen<br />

Juradrom<br />

Verfügbarkeit der Rennbahn:<br />

• Generell Mo- Fr. 08:00Uhr bis 22:00Uhr dh. 14h<br />

• Generell Sa- So 08:00Uhr bis 18:00Uhr dh. 10h<br />

Auslastung/Verfügbarkeiten<br />

• Winterhalbjahr 70%<br />

• Sommerhalbjahr 30%<br />

Produktive Stunden<br />

• Winter: 0,7x(5x14 + 2x10)x24 Wochen = 1500H<br />

• Sommer: 0,3x(5x14 + 2x10)x24 Wochen = 650H<br />

• Es wird mit einer generellen Verfügbarkeit von 48Wochen gerechnet. 4 Wochen<br />

bleiben für Ausstellungen/Events reserviert.<br />

Betriebskosten pro produktive Stunden<br />

• Kosten einer produktiven h Hallenbenützung im Jahr (300'000.- geteilt durch<br />

2150h) = ca. CHF 140.-<br />

11


Juradrom<br />

Dimensionierung/Abmessungen 250m<br />

Hallengrösse 250m-Bahn mit 6,5m Bahnbreite<br />

• 2 Geraden a 58m<br />

• 2 Kurven mit ca. 43m Durchmesser<br />

– Ergibt 250m Bahn auf der schwarzen Messlinie<br />

• Annahme1: Seitlich flachprojizierte 6,5m-Bahn<br />

• Annahme2: Steilwandkurve mit 6,5m breiter 45Grad-Kurven ergibt 4,5m<br />

Grundrissprojektion<br />

• Bahnaussenmasse:<br />

– Länge = 58m Gerade +43m Durchmesser (2xKurvenradius) +9m (2x4,5m Grundrissprojektion der<br />

Bahnbreite) = 110m<br />

– Breite = 43m Durchmesser +13m (2x Bahnbreite) = 56m<br />

• Hallenlänge= 58m Gerade +43m Durchmesser (2xKurvenradius) +9m (2x4,5m<br />

Grundrissprojektion der Bahnbreite) + 3m Bahnabstand Innenmauer + 2m Gebäudehülle=<br />

115m Aussenmass minimal<br />

• Hallenbreite= 43m Durchmesser +13m (2x Bahnbreite) + 3m Bahnabstand<br />

Innenmauer+2m Gebäudehülle= 61m Aussenmass minimal<br />

• Aussenmasse 250m Halle minimal 61x115m (ohne Zuschauerraum auf Bahnaussenseite)<br />

• Aussenmasse 250m Halle typisch 70x120m (mit kleinem Zuschauerraum Längsseits)<br />

• Aussenmasse 250m Halle Super 90x120m (mit Zuschauertribünen längsseits Geraden)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!