27.11.2014 Aufrufe

Das Praktische Jahr am Klinikum (Info-Broschüre) - Klinikum Lippe

Das Praktische Jahr am Klinikum (Info-Broschüre) - Klinikum Lippe

Das Praktische Jahr am Klinikum (Info-Broschüre) - Klinikum Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>Praktische</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>am</strong> <strong>Klinikum</strong> 8 | 9<br />

Eigeninitiative<br />

In den letzten Wochen eines jeden Tertials sind Sie dann in der<br />

Lage, unter Aufsicht des Stationsoberarztes jüngere Assistenzärzte<br />

zu vertreten, sog. „locum residencies“, wie sie in Großbritannien<br />

üblich sind. Unser Ziel ist es, die Studierenden<br />

während dieser Zeit in die Lage zu versetzen, die Tätigkeit der<br />

Assistenzärzte hautnah nachzuerleben und so bereits das<br />

nahende verantwortungsvolle Leben als Assistenzarzt zu<br />

erproben.<br />

Der Erfolg des <strong>Praktische</strong>n <strong>Jahr</strong>es hängt maßgeblich von der<br />

Motivation von Lehrenden und Lernenden ab. In Zeiten, in<br />

denen sich immer weniger Medizinstudenten entscheiden, eine<br />

Tätigkeit in der <strong>Praktische</strong>n Medizin aufzunehmen, möchten<br />

wir Ihnen vermitteln, dass die Arbeit mit und <strong>am</strong> Patienten<br />

nach wie vor den beruflich befriedigendsten Aspekt der Medizin<br />

darstellt.<br />

Insofern hoffen wir auf motivierte angehende Kolleginnen<br />

und Kollegen, die die Weiterbildungsangebote nutzen und<br />

uns darüber hinaus täglich fordern, d<strong>am</strong>it sie und somit ihre<br />

künftigen Patienten von der Ausbildung den größtmöglichen<br />

Nutzen ziehen.<br />

Es wird dafür Sorge getragen, dass im Tages- und Tertialablauf<br />

genügend Zeit zur theoretischen Aufarbeitung des aktuellen<br />

Ausbildungsstoffes zur Verfügung steht.<br />

Ergänzend kann hierzu der freie Studiennachmittag genutzt<br />

werden, üblicherweise mittwochs, in Absprache mit den Abteilungen<br />

aber individuell planbar. Für alle Studierenden steht<br />

eine Bibliothek mit Ausleihmöglichkeit gängiger Lehrbücher<br />

zur Verfügung.<br />

%<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Unterkunft<br />

Für alle Studierenden besteht die Möglichkeit, in möblierten<br />

Appartements unseres Personalwohnheims zu wohnen. Diese<br />

Unterkunft ist für Studierende im <strong>Praktische</strong>n <strong>Jahr</strong> kostenlos.<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen erhalten Sie über das Sekretariat des<br />

Lehrkrankenhauses von Frau Lober (siehe Seite 6).<br />

Verpflegung<br />

Die Verpflegung in der Kantine des <strong>Klinikum</strong>s ist für Studierende<br />

im <strong>Praktische</strong>n <strong>Jahr</strong> kostenfrei.<br />

Dienstbekleidung<br />

Studierenden im <strong>Praktische</strong>n <strong>Jahr</strong> wird für die Dauer des<br />

Einsatzes Dienstbekleidung gestellt.<br />

Vergütung<br />

Im Rahmen des Ausbildungskonzeptes erhalten alle Studierenden<br />

im <strong>Praktische</strong>n <strong>Jahr</strong> pro Tertial eine Vergütung von<br />

1492 Euro.<br />

Ermäßigungen<br />

Es besteht die Möglichkeit, eine Ermäßigung auf die Tickets im<br />

Bus- und Bahnverkehr in NRW zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!