05.11.2012 Aufrufe

vom Buch- und Medienmarkt für Kinder und Jugendliche - Vorleseclub

vom Buch- und Medienmarkt für Kinder und Jugendliche - Vorleseclub

vom Buch- und Medienmarkt für Kinder und Jugendliche - Vorleseclub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE HERBST 2009<br />

NEUES<br />

<strong>vom</strong> <strong>Buch</strong>- <strong>und</strong> <strong>Medienmarkt</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong>


VORWORT<br />

Die kalte Jahreszeit eignet sich perfekt zum Schmökern! Was gibt es Schöneres,<br />

als an einem dunklen, verregneten Nachmittag mit einem <strong>Buch</strong> <strong>und</strong> einer Tasse Tee<br />

abzutauchen <strong>und</strong> im Kopf abenteuerliche Reisen in andere Zeiten <strong>und</strong> Länder zu<br />

unternehmen, auf interessante – vielleicht sogar magische – Menschen <strong>und</strong> Wesen<br />

zu treffen oder das eigene Wissen zu erweitern? Damit Ihnen der Nachschub an<br />

spannenden, lustigen oder informativen Büchern, Hörbüchern, DVDs oder anderen<br />

Medien nicht ausgeht, haben wir wieder eine Auswahl der interessantesten neuen<br />

Titel <strong>für</strong> Sie zusammengestellt. Am allerschönsten ist es natürlich, wenn man die<br />

eigene Freude weitergeben kann – durch Vorlesen, durch Gespräche oder auch durch<br />

eine ganz persönliche Empfehlung.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken eines neuen Lieblingsbuchs!<br />

Heinrich Kreibich<br />

Geschäftsführer der Stiftung Lesen<br />

1


2<br />

INHALT<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN (ab 3 Monaten) 3<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER (ab 2 Jahren) 9<br />

FANTASTISCHE BILDERBÜCHER (ab 3 Jahren) 14<br />

ERZÄHLENDE TIERBILDERBÜCHER (ab 3 Jahren) 17<br />

SACH(BILDER)BÜCHER (ab 4 Jahren) 21<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES (ab 4 Jahren) 27<br />

VORLESEBÜCHER (ab 5 Jahren) 32<br />

ERSTLESEBÜCHER (ab 6 Jahren) 36<br />

BÜCHER FÜR FORTGESCHRITTENE LESER (ab 7 Jahren) 39<br />

KINDERROMANE (ab 9 Jahren) 43<br />

JUGENDROMANE (ab 12 Jahren) 47<br />

DAS BESONDERE BUCH (ab 4 Jahren) 51<br />

HÖRBÜCHER UND DVDs (ab 4 Jahren) 54<br />

ZU GUTER LETZT... (ab 5 Jahren) 58<br />

KINDERSOFTWAREPREIS TOMMI 2009 61<br />

Schon Einjährige lieben es,<br />

gemeinsam mit den Eltern oder<br />

auch allein Bücher zu betrachten<br />

oder vorgelesen zu bekommen.<br />

Besonders beliebt sind im Kleinkindalter<br />

Reime, Bücher mit<br />

Mitmachelementen <strong>und</strong> Themen,<br />

die die <strong>Kinder</strong> aus ihrem Alltag<br />

kennen. So werden schon die<br />

Kleinsten spielerisch an Sprache<br />

<strong>und</strong> an Bücher herangeführt <strong>und</strong><br />

erhalten gleichzeitig eine gute<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> spätere Lesefreude<br />

<strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Lernerfolg.<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

Ana Weller<br />

Erste bunte Bilder<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 978-3-473-31611-3<br />

11 S., € 4.95<br />

ab ca. 3 Monaten<br />

Dieses Pappbilderbuch in Leporelloform<br />

fördert schon die kleinsten Leser, indem es<br />

sie zum intensiven Betrachten, Entdecken<br />

<strong>und</strong> Wiedererkennen anregt. Ob das nun<br />

der Teddy-Bär in der blauen Latzhose, der<br />

dicke rote Apfel, der Butterkeks oder das<br />

rote Holzauto ist – durch die klaren Abbildungen<br />

<strong>und</strong> die intensiven Farben werden<br />

alltägliche Gegenstände <strong>für</strong> die Kleinen<br />

lebendig.<br />

Ein kunterbunter Bilderbogen <strong>für</strong> die Allerkleinsten<br />

– mit Liebe zum Detail gestaltet<br />

<strong>und</strong> hochwertig aufgemacht. Ab ca.<br />

3 Monaten.<br />

3


4<br />

Denitza Gruber<br />

Das ist der Daumen – Fingerspiele<br />

Meine erste Lernraupe<br />

arsEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-7607-3434-7<br />

14 S., € 9.95<br />

Warum die erste Seite dieses Pappbilderbuchs<br />

so dick ist? Na, weil da die beiden<br />

kleinen Fingerpuppen-Zwerge drinstecken.<br />

Und mit denen kann man dann die altbekannten<br />

Reime von Himpelchen <strong>und</strong> Pimpelchen,<br />

<strong>vom</strong> Büblein auf dem Baum <strong>und</strong><br />

den Hampelmännern Schnick <strong>und</strong> Schnack<br />

lebendig werden lassen …<br />

So machen Fingerspiele noch mehr Spaß!<br />

Und <strong>für</strong> die Eltern gibt es neben den Versen<br />

<strong>und</strong> lustigen Illustrationen auch noch eine<br />

kleine Anleitung zu den Reimen, die seit Generationen<br />

<strong>Kinder</strong> ab ca. 1 Jahr begeistern<br />

<strong>und</strong> beim Sprechen lernen unterstützen.<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

ab ca. 1 Jahr ab ca. 1 ½ Jahren<br />

Jutta Bauer<br />

Emma isst<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-16741-5<br />

14 S., € 5.95<br />

„Alle essen heute Fisch, mit den Pfoten auf<br />

dem Tisch“. So auch Emma, das Bärenkind.<br />

Doch sie mag auch Gurken, Erbsen, Bohnen<br />

– <strong>und</strong> zum Nachtisch? Na klar: Melonen!<br />

Sonst würde es sich ja nicht reimen.<br />

Und sonst könnte man die netten Verse<br />

zu den niedlichen Bildern schließlich nicht<br />

selbst ergänzen. Aber so kriegt man ganz<br />

schnell heraus, dass Nudelsoße sich leider<br />

auch auf Hose reimt <strong>und</strong> lecker auf Bäcker.<br />

Emmas Alltag macht nicht nur dem Bärenkind<br />

selbst, sondern auch dem Betrachter<br />

Spaß …<br />

Zusammen mit einem neugierigen Bärenkind<br />

die (Bilderbuch-)Welt entdecken! Das<br />

können <strong>Kinder</strong> ab ca. 1 ½ Jahren in der<br />

„Emma“-Reihe – <strong>und</strong> „Emma isst“ macht<br />

Appetit auf mehr!<br />

Brigitte Weninger / Yusuke Yonezu (Ill.)<br />

NORI geht schlafen<br />

minEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-86566-102-9<br />

32 S., € 4.95<br />

Uaaahhh! Die kleine Katze Nori ist ja so<br />

müde! Zeit zum Schlafengehen – aber<br />

vorher muss Nori noch ihren roten Schlafanzug<br />

anziehen. Und dabei können ihr die<br />

kleinen Leser helfen, indem sie die Seite<br />

nach unten aufklappen. Außerdem können<br />

sie das Kätzchen beim Aufräumen unterstützen,<br />

es aufs Klo begleiten, ihm beim<br />

Zähneputzen zuschauen <strong>und</strong> es dann –<br />

ins Bett bringen!<br />

Die kleinen Leser, die Nori bei ihrem Abendritual<br />

begleiten dürfen, machen sicherlich<br />

weniger Ärger, wenn sie selbst ins Bett gehen<br />

sollen. Ein besonders hübsches Pappbilderbuch<br />

mit praktischem Nutzwert!<br />

Ab ca. 1 ½ Jahren.<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

ab ca. 1 ½ Jahren ab ca. 2 Jahren<br />

Susanne Gernhäuser /<br />

Marion Kreimeyer-Visse (Ill.)<br />

Mein erstes Wörterbuch – <strong>Kinder</strong>garten<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 978-3-473-32568-9<br />

24 S., € 7.95<br />

Du lieber Himmel – an was man alles denken<br />

muss, wenn es morgens in den <strong>Kinder</strong>garten<br />

geht! Von der <strong>Kinder</strong>gartentasche<br />

über den Fahrradhelm bis zu den Hausschuhen.<br />

Und wenn man dann da ist, gibt<br />

es sooo viel zu entdecken! Ob nun im<br />

Gruppenraum, im Bad, beim gemeinsamen<br />

Frühstück, im Turnraum oder im Garten:<br />

Überall wimmelt es von interessanten<br />

Gegenständen, die nur darauf warten, ausprobiert<br />

<strong>und</strong> benutzt zu werden. Allerdings<br />

gibt es da einen kleinen Haken: Was<br />

macht man, wenn man den Gegenstand<br />

nicht benennen kann? Ganz einfach: Man<br />

schaut in diesem schönen Wörter-Bilderbuch<br />

nach!<br />

Lebensechte, fröhliche Abbildungen, Klappelemente,<br />

kurze Texte <strong>und</strong> Abbildungen<br />

von Gegenständen mit den dazugehörigen<br />

Begriffen machen hier das Sprechen lernen<br />

zum Vergnügen. Ab ca. 2 Jahren.<br />

5


6<br />

Daniela Prusse / Sabine Kraushaar (Ill.)<br />

Welches Tier läuft denn hier?<br />

Ravensburger Verlag<br />

ISBN 978-3-473-32551-1<br />

10 S., € 7.95<br />

Mia hat ihr rotes Haarband verloren. Zusammen<br />

mit dem Dackel Pontus macht sie<br />

sich auf die Suche. Und die beiden entdecken<br />

auf dem Hof des Bauernhauses auch<br />

gleich sehr verdächtige Fußspuren. Aber<br />

welches Tier kann das denn wohl gewesen<br />

sein? Mia <strong>und</strong> Pontus sind ratlos – im Unterschied<br />

zu den kleinen Lesern. Denn die<br />

können mit Hilfe einer Drehscheibe die rätselhaften<br />

Fußspuren der gescheckten Kuh<br />

zuordnen. Auf ihrer Suche fi nden die beiden<br />

kleinen Detektive dann noch mehr<br />

Spuren – <strong>und</strong> die passenden Tiere gleich<br />

noch dazu.<br />

Such- <strong>und</strong> Spielspaß bietet dieses fröhliche<br />

Pappbilderbuch mit Mitmachelementen.<br />

Für kleine Tierfre<strong>und</strong>e ab ca. 2 Jahren.<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

ab ca. 2 Jahren ab ca. 2 Jahren<br />

Rosemarie Künzler-Behncke / Regine Altegoer<br />

Kleine Bildergeschichten von Nik<br />

arsEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-7607-2983-1<br />

64 S., € 9.95<br />

Nik wohnt mit seinen Eltern in einem kleinen<br />

Haus mit gelber Tür <strong>und</strong> einer roten<br />

Regentonne. Er schläft in einem Gitterbettchen<br />

mit blauer Sternenbettwäsche <strong>und</strong><br />

wird morgens leider öfter mal früher wach<br />

als seine Eltern. Aber da hat sich Rütteln<br />

<strong>und</strong> Kitzeln sehr bewährt. Und schon geht<br />

es weiter mit Anziehen <strong>und</strong> Frühstücken.<br />

Natürlich nicht ohne übergeschwappte<br />

Milch, verspritzten Orangensaft <strong>und</strong> leicht<br />

entnervte Eltern. Aber schließlich klappt er<br />

doch – der Start in einen ereignisreichen<br />

Tag …<br />

Bobo Siebenschläfer lässt grüßen! Hier<br />

wechseln sich immer ein kleines Bild <strong>und</strong><br />

ein Minitext ab. Heraus kommen alltagsnahe<br />

Geschichtchen, die jeder 2-Jährige<br />

nachvollziehen kann.<br />

Paul Maar / Annette Swoboda (Ill.)<br />

In meinem kleinen <strong>Kinder</strong>bett<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-6876-5<br />

16 S., € 7.90<br />

Also so etwas! Da hat es sich doch tatsächlich<br />

ein dicker Biber im <strong>Kinder</strong>bett gemütlich<br />

gemacht. Was bleibt einem kleinen<br />

Jungen, der schlafen gehen will, da anderes<br />

übrig als laut zu rufen: „Das fi nd ich<br />

aber gar nicht nett, ein Biber hier in meinem<br />

Bett!“ Und das Gleiche gilt natürlich<br />

auch <strong>für</strong> das Stachelschwein, den Vogel<br />

Strauß, den Fliegenschwarm, den Zirkusclown<br />

<strong>und</strong> den Elefant. Denn eins steht<br />

fest: Das Bettchen wird am Abend nur mit<br />

einem geteilt. Mit dem kuschelweichen<br />

Schlafschäfchen …<br />

Niedliches, gereimtes Einschlaf-Bilderbuch,<br />

das sich perfekt <strong>für</strong> das abendliche Vorleseritual<br />

eignet. Ab ca. 2 Jahren.<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

ab ca. 2 Jahren ab ca. 2 ½ Jahren<br />

Hans-Günther Döring<br />

Mein lustiges Drehscheibenbuch<br />

Im <strong>Kinder</strong>garten<br />

Arena Verlag<br />

ISBN 978-3-401-09452-6<br />

12 S., € 8.95<br />

So ein <strong>Kinder</strong>gartentag ist ganz schön ereignisreich!<br />

Und es gibt viele Dinge, die<br />

man wissen oder beachten muss. Das<br />

fängt schon mit dem richtigen Garderobenhaken<br />

an. Anschließend müssen sehr<br />

wichtige Entscheidungen getroffen werden:<br />

Was soll man spielen? Vielleicht <strong>für</strong><br />

Kaspertheater oder ein Kartenspiel? Man<br />

könnte aber auch in der Kuschelecke Bilderbücher<br />

betrachten oder im Garten toben.<br />

Und an Regeln muss man sich bei der<br />

ganzen Sache auch noch halten – zum Beispiel<br />

beim gemeinsamen Frühstück oder<br />

beim Händewaschen.<br />

Der Besuch des <strong>Kinder</strong>gartens bedeutet <strong>für</strong><br />

die Kleinen einen großen Einschnitt. Wie<br />

schön, wenn man den <strong>Kinder</strong>gartenalltag<br />

schon vorher spielerisch erleben <strong>und</strong> mit<br />

Hilfe einer Drehscheibe auch selbständig<br />

beeinfl ussen kann. Ab ca. 2 ½ Jahren.<br />

7


Coby Hol<br />

10 kleine Häuser<br />

Bajazzo Verlag<br />

ISBN 978-3-905871-08-1<br />

26 S., € 12.90<br />

BÜCHER FÜR DIE KLEINSTEN<br />

ab ca. 3–4 Jahren<br />

Sie stehen schon ganz lange in einer Reihe<br />

nebeneinander: die zehn kleinen Häuser.<br />

Aber jetzt werden plötzlich Wünsche laut.<br />

Ein Haus möchte einen Garten haben, ein<br />

anderes lieber ein Boot auf dem Wasser<br />

sein <strong>und</strong> ein ganz übermütiges möchte sogar<br />

am Himmel fl iegen, wie die Vögel. Und<br />

all diese Wünsche kann ihnen dieses heitere<br />

Farb- <strong>und</strong> Zählbuch erfüllen – in einfachen<br />

Bildern, die nach dem Prinzip des Kartoffeldrucks<br />

entstanden sind.<br />

Schlicht <strong>und</strong> schön werden hier Fantasie<br />

<strong>und</strong> Kreativität der kleinen Leser angeregt<br />

– <strong>und</strong> eine Anleitung <strong>für</strong> den Kartoffeldruck<br />

gibt’s gleich noch dazu! Ab ca. 3–4 Jahren.<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 2–3 Jahren<br />

Christoph Nettersheim / Anne Wöstheinrich<br />

Wütend, traurig, froh<br />

Wieso? Weshalb? Warum? junior<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 978-3-473-32812-3<br />

16 S., € 8.95<br />

Wie geht es dir heute? Bist du traurig,<br />

wütend, ängstlich oder froh? Gefühle<br />

entscheiden darüber, wie man sich im<br />

Alltag bewegt, wie man mit anderen<br />

umgeht, was man sich zutraut oder wie<br />

man auf andere wirkt. Aber was ist<br />

eigentlich gute Laune? Und woher<br />

kommt sie? Wie bekommt man Wut im<br />

Bauch <strong>und</strong> wann muss man weinen?<br />

Das ist gar nicht so einfach zu begreifen<br />

– <strong>und</strong> auch nicht einfach zu erklären …<br />

In diesem schönen Band der Junior-Reihe<br />

von Wieso? Weshalb? Warum? veranschaulichen<br />

Bilder <strong>und</strong> kleine Szenen,<br />

Klappenelemente <strong>und</strong> kurze Texte, woher<br />

Stimmungen <strong>und</strong> Gefühle kommen<br />

<strong>und</strong> wie man mit ihnen umgehen kann<br />

– bei sich <strong>und</strong> anderen. Ab ca. 2–3<br />

Jahren.<br />

<strong>Kinder</strong> wollen sich ein Bild von<br />

der Welt machen können. Und<br />

dabei helfen ihnen realistische<br />

Bilderbücher – ob es nun um zu<br />

Hause oder anderswo geht,<br />

um Berufe, Tiere oder den ganz<br />

normalen <strong>Kinder</strong>alltag. In Büchern,<br />

die ihr tägliches Umfeld<br />

abbilden, fi nden <strong>Kinder</strong> Halt<br />

<strong>und</strong> Orientierung, Möglichkeiten<br />

zu Identifi kation <strong>und</strong> Ansätze<br />

zur Lösung von Problemen.<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 2 Jahren<br />

Mem Fox / Helen Oxenbury (Ill.)<br />

Zehn kleine Finger <strong>und</strong> zehn kleine Zeh‘n<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-51724-1<br />

40 S., € 12.90<br />

Alle kleinen Babys – ein jeder kann es seh’n<br />

– haben zehn kleine Finger <strong>und</strong> zehn kleine<br />

Zeh’n! Und ob sie nun mitten in einer<br />

großen Stadt, umringt von Wiesen, zwischen<br />

Schnee <strong>und</strong> Eis oder in einem Zelt in<br />

der Wüste geboren worden sind – das haben<br />

sie alle gemeinsam. Trotzdem ist jedes<br />

ganz <strong>und</strong> gar unverwechselbar – <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

eine Mutter ist ihr Baby immer das allerschönste<br />

auf der ganzen Welt. „Es hat<br />

zehn kleine Finger <strong>und</strong> zehn kleine Zeh’n –<br />

<strong>und</strong> eine Nasenspitze zum Drei-mal-Küssen<br />

schön!“<br />

Herzerwärmend, heiter <strong>und</strong> wahr: Eine<br />

ganz einfach gereimte Bilderbuchhymne,<br />

die allen <strong>Kinder</strong>n der Welt <strong>und</strong> ihren Eltern<br />

gewidmet ist. Ab ca. 2 Jahren.<br />

8 9


10<br />

Helga Bansch<br />

Lisa will einen H<strong>und</strong><br />

NordSüd Verlag<br />

ISBN 978-3-314-01678-3<br />

32 S., € 12.95<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Morgens, mittags <strong>und</strong> vor dem Schlafengehen,<br />

vor allen Weihnachtsfesten <strong>und</strong> Geburtstagen<br />

äußert Lisa nur einen Wunsch:<br />

Sie will einen H<strong>und</strong>! Und zwar keinen aus<br />

Wolle oder Stoff – nein, einen echten<br />

H<strong>und</strong>. Wenigstens einen ganz winzigen.<br />

Der braucht doch fast keinen Platz, im Urlaub<br />

kann Oma auf ihn aufpassen <strong>und</strong> er<br />

könnte Lisa beschützen. Doch alles Bitten<br />

<strong>und</strong> Betteln nützt nichts: Auf dem Geburtstagstisch<br />

liegen Bücher, eine Puppe<br />

<strong>und</strong> zwei Puzzles – aber kein H<strong>und</strong>. Da beschließt<br />

Lisa, die Sache selbst in die Hand<br />

zu nehmen …<br />

Realitätsnah erzählt, sehr schön bebildert<br />

<strong>und</strong> mit einem Schluss, der Eltern zumindest<br />

mehr als eine Möglichkeit offen lässt …<br />

Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Astrid Lindgren / Katrin Engelking (Ill.)<br />

Pippi fi ndet einen Spunk<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-7542-8<br />

24 S., € 12.90<br />

Pippi ist vollkommen hingerissen: Sie hat<br />

ein funkelnagelneues <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschönes<br />

Wort gef<strong>und</strong>en – Spunk! Zweifellos eines<br />

der schönsten Wörter, die man je gehört<br />

hat. Es hat nur einen klitzekleinen Nachteil:<br />

Niemand weiß, was es bedeuten<br />

könnte! Pippi, Tommi <strong>und</strong> Annika werden<br />

auf der Stelle zu Sprachforschern: Ob ein<br />

Spunk vielleicht die Spitze eines blau angestrichenen<br />

Fahnenmasts ist? Oder das Geräusch,<br />

das entsteht, wenn einem der<br />

Matsch durch die Zehen quillt? Oder kann<br />

man den Spunk vielleicht in der Konditorei<br />

kaufen? Eine verlockende Möglichkeit, die<br />

sofort überprüft werden muss …<br />

Das klassische Pippi-Langstrumpf-Abenteuer<br />

liegt hier in einer gelungenen Bilderbuchfassung<br />

vor. Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

Frieda Wishinsky / Marie-Louise Gay (Ill.)<br />

Bitte, Luise!<br />

Wenn die kleine Schwester nervt<br />

Hanser Verlag<br />

ISBN 978-3-446-23382-9<br />

32 S., € 12.90<br />

Nie, nie, nie lässt Luise ihren Bruder Jakob<br />

in Ruhe! Ständig tanzt sie in seinem Zimmer<br />

herum, spielt mit seinen Spielsachen,<br />

hopst auf seinem Bett <strong>und</strong> nervt ihn. Da<br />

kann Jakob ihr drohen, so viel er will – Luise<br />

lässt sich nicht beeindrucken. Für sie<br />

steht fest: Selbst wenn Jakob auszieht, seinen<br />

Namen ändert oder sogar eine Maske<br />

trägt – er bleibt immer ihr Bruder! Und er<br />

kann ihr nicht entkommen – nicht einmal<br />

draußen im Garten. Wenn Luise doch bloß<br />

verschwinden würde! Aber Moment mal:<br />

Wo ist sie eigentlich???<br />

Hier werden sich geplagte ältere Geschwister<br />

wiederfi nden! Lebensnah erzählt <strong>und</strong><br />

hübsch bebildert. Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Helga Bansch<br />

Mein lieber Papa<br />

Jungbrunnen Verlag<br />

ISBN 978-3-7026-5810-6<br />

32 S., € 13.90<br />

ab ca. 5 Jahren<br />

Wer kann schon mit einem Papa aufwarten,<br />

der Lumpazipepinellorudozilixus<br />

heißt? Und der mit zwei Riesen auf Wanderschaft<br />

ist, mit Orangen jonglieren <strong>und</strong><br />

mit den Flamingos in den Wolken tanzen<br />

kann? Von seinen abenteuerlichen Reisen<br />

auf einem Seepferdchen <strong>und</strong> seiner Fähigkeit,<br />

3000 Palatschinken auf einen Satz zu<br />

essen mal ganz abgesehen … Ganz sicher<br />

kommt der Papa auch irgendwann heim!<br />

Vielleicht, wenn die Bienen den Blütennektar<br />

der ganzen Welt eingesammelt<br />

haben …<br />

Nachdenkliches, poetisches Bilderbuch mit<br />

verträumten Illustrationen, das auf berührende<br />

Weise von einer großen <strong>Kinder</strong>sehnsucht<br />

erzählt. Ab ca. 5 Jahren.<br />

11


12<br />

Jean-Pierre Siméon / Olivier Tallec<br />

Gedicht <strong>für</strong> einen Goldfi sch<br />

Gerstenberg Verlag<br />

ISBN 978-3-8369-5227-9<br />

40 S., € 9.90<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 5 Jahren<br />

Was meint Mama bloß damit? Ein Gedicht<br />

soll den Goldfi sch retten – damit er nicht<br />

vor Langeweile stirbt. Aber wo soll Arthur<br />

ein Gedicht fi nden? Im Küchenschrank<br />

vielleicht? Oder unter dem Bett? Nein, kein<br />

Gedicht weit <strong>und</strong> breit. Eventuell würde es<br />

ja etwas nützen, wenn man wüsste, was<br />

ein Gedicht ist. Also zieht Arthur los <strong>und</strong><br />

fragt alle, die ihm über den Weg laufen.<br />

Seltsamerweise bekommt er von jedem<br />

eine andere Antwort. Bei einem Gedicht<br />

soll man den Himmel auf der Zunge haben.<br />

Oder es ist wie ganz frisches Brot im<br />

Magen. Oder es ist, als ob man die Flügel<br />

der Wörter zittern hörte. Ja, was denn<br />

nun?<br />

Hier ist die Beschreibung des Gedichts selbst<br />

ein Gedicht. Und die fantasievollen Illustrationen<br />

bringen es zum Klingen. Ab ca.<br />

5 Jahren.<br />

ab ca. 5–6 Jahren<br />

Heinz Janisch / Heide Stöllinger (Ill.)<br />

Herr Kratochwil kommt – fast – zu spät<br />

Jungbrunnen Verlag<br />

ISBN 978-3-7026-5811-3<br />

32 S., € 13.90<br />

Jeden Morgen wartet die ganze Klasse gespannt<br />

auf ihren Lehrer – Herrn Kratochwil.<br />

Denn jeden Morgen kommt er – fast –<br />

zu spät! Erst beim letzten Ton der Schulglocke<br />

wird die Tür aufgerissen <strong>und</strong> Herr<br />

Kratochwil kommt hereingestürzt. Und jeden<br />

Morgen hat er eine neue Ausrede: Die<br />

roten Socken passten nicht in die Schuhe,<br />

ein Indianerpfeil hat ihn nur knapp verfehlt<br />

<strong>und</strong> auf dem Weg lagen lauter erstaunliche<br />

<strong>und</strong> wertvolle F<strong>und</strong>stücke. Aber<br />

das ist ja harmlos gegen sein neuestes<br />

Abenteuer: Er hat ein hilfl oses Kätzchen<br />

<strong>vom</strong> Dach gerettet! Langweilig wird es mit<br />

Herrn Kratochwil jedenfalls nie …<br />

Einen so fantasievollen Lehrer wünschen<br />

sich wohl alle <strong>Kinder</strong> – <strong>und</strong> sie werden die<br />

witzige Bilderbuchgeschichte deshalb<br />

sicher mögen. Ab ca. 5–6 Jahren.<br />

Chen Jianghong<br />

An Großvaters Hand<br />

Meine Kindheit in China<br />

Moritz Verlag<br />

ISBN 978-3-89565-210-3<br />

80 S., € 24.80<br />

REALISTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 7–8 Jahren<br />

China zur Zeit der Kulturrevolution in den<br />

60er Jahren: Chens Familie lebt in einem<br />

tristen Backsteinhaus in einer kleinen<br />

grauen Straße. Kohlengeruch liegt in der<br />

Luft – <strong>und</strong> eine Atmosphäre von Angst <strong>und</strong><br />

Unsicherheit. Im Radio <strong>und</strong> auf Plakatwänden<br />

wird die große Revolution ausgerufen.<br />

Für den Jungen heißt das zunächst nur,<br />

dass alte Fotos verbrannt werden, die die<br />

Großeltern in feinen Kleidern zeigen. Dass<br />

Rotgardisten Möbel zerschlagen. Dass die<br />

Familie hungert – <strong>und</strong> dass eines Tages der<br />

Vater in ein Lager muss …<br />

Mit eindrucksvollen Bildern lässt hier der<br />

Autor seine Kindheit lebendig werden <strong>und</strong><br />

vermittelt ein weithin unbekanntes Stück<br />

Zeitgeschichte. Ab ca. 7–8 Jahren (<strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

Erwachsene).<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Ulf Nilsson / Eva Eriksson<br />

Als wir allein auf der Welt waren<br />

Moritz Verlag<br />

ISBN 978-3-89565-212-7<br />

40 S., € 12.90<br />

Neun Uhr, zehn Uhr, ein Uhr, zwei Uhr.<br />

Papa ist einfach nicht gekommen! Also<br />

geht der Junge allein nach Haus – doch<br />

die Tür ist verschlossen. Er holt seinen<br />

jüngeren Bruder <strong>vom</strong> <strong>Kinder</strong>garten ab<br />

<strong>und</strong> gemeinsam müssen sie sich nun<br />

mit der Wahrheit abfi nden: Sie sind<br />

ganz allein auf der Welt! Das ist sehr<br />

traurig. Doch was nützt da Jammern<br />

<strong>und</strong> Weinen? Also wird eine Hütte im<br />

Garten gebaut <strong>und</strong> zunächst mit dem<br />

Wichtigsten eingerichtet: einem Fernseher!<br />

Auch wenn der kleine Bruder mit<br />

dem Programm, das der alte Karton<br />

bietet, nicht wirklich zufrieden ist …<br />

Witzig, nachdenklich <strong>und</strong> liebevoll wird<br />

hier eine große <strong>Kinder</strong>angst aufgegriffen.<br />

Erst am Ende stellt sich heraus, dass<br />

es doch von Vorteil ist, die Uhr lesen zu<br />

können … Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

13


14<br />

Welcher Erwachsene hat nicht als<br />

Kind „Die kleine Hexe“ geliebt?<br />

Kleine Hexen, Zauberer <strong>und</strong> Gespenster,<br />

aber auch eigene Fantasiefi<br />

guren der <strong>Kinder</strong> bevölkern<br />

auch heute noch zahlreiche schöne<br />

Bilderbücher <strong>und</strong> fantastische<br />

Geschichten bezaubern kleine <strong>und</strong><br />

große Leser. Neben der Möglichkeit,<br />

sich selbst <strong>und</strong> den eigenen<br />

Alltag in Büchern wiederzufi nden,<br />

brauchen <strong>Kinder</strong> eben auch die<br />

Möglichkeit, durch Geschichten in<br />

fremde, faszinierende Welten einzutauchen<br />

<strong>und</strong> Abenteuer zu erleben,<br />

die sich in der Realität nie<br />

bieten würden. Und natürlich hat<br />

es einen ganz eigenen Reiz, wenn<br />

man angesichts von Problemen<br />

einfach magische Kräfte einsetzen<br />

kann …<br />

FANTASTISCHE BILDERBÜCHER<br />

Hee Na Baek / Hyang Soo Kim<br />

Wolkenbrot<br />

mixtvision Verlag<br />

ISBN 978-3-939435-19-8<br />

18 S., € 13.90<br />

ab ca. 3–4 Jahren<br />

Wie w<strong>und</strong>erbar: Es regnet! Und schon sind<br />

die beiden kleinen Katzen draußen <strong>und</strong> bestaunen<br />

die dicken Regenwolken. Doch<br />

was ist das? Eine kleine Wolke hat sich in<br />

den Ästen verfangen. Im Nu haben die<br />

Kätzchen sie heruntergeholt. Und Mama<br />

macht daraus – unter Zugabe von Hefe,<br />

Milch, Zucker <strong>und</strong> Mehl – w<strong>und</strong>erbare<br />

Wolkenbrötchen. Die fl iegen ganz von allein<br />

aus dem Ofen. Und wenn man davon<br />

nascht, kann man bis zum Himmel fl iegen.<br />

Oder mit Papa ins Büro, vorbei an Staus<br />

<strong>und</strong> Warteschlangen …<br />

Ein wirklich traumhaftes Bilderbuch mit<br />

ganz besonderem Charme! Die Illustrationen<br />

sind kleine Kunstwerke, bestehend aus<br />

fotografi erten Szenerien in Collagen-Technik.<br />

Ab ca. 3–4 Jahren.<br />

Christiane Pieper<br />

Die Nichte in der Fichte<br />

Peter Hammer Verlag<br />

ISBN 978-3-7795-0272-2<br />

24 S., € 13.90<br />

Können Pferde auf Fichten reiten? In diesem<br />

Bilderbuch schon! Und zwar senkrecht<br />

den Baumstamm hinauf. Wer hätte<br />

gedacht, dass ein Pferd so etwas macht?<br />

Na, jeder, der selbst schon einmal Tannenzapfen<br />

pfl ücken wollte. Schließlich sollen<br />

die so geheimnisvoll knistern <strong>und</strong> knacken,<br />

wenn die Schuppen aufgehen. Aber ganz<br />

alleine schafft das Pferd das einfach nicht.<br />

Und was kommt dabei heraus, wenn ein<br />

kleines Mädchen auf den Baum klettert?<br />

Richtig: Die Nichte in der Fichte …<br />

Ein herrlich absurder Reimespaß mit vergnüglichen<br />

Illustrationen, der sich besonders<br />

gut zum Vorlesen in der tannenzapfenreichen<br />

Vorweihnachtszeit eignet. Ab ca. 4<br />

Jahren.<br />

FANTASTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Udo Weigelt / Nina Spranger (Ill.)<br />

Entschuldigung, sagte das Monster<br />

Gerstenberg Verlag<br />

ISBN 978-3-8369-5255-2<br />

24 S., € 12.90<br />

Was kann man auf einer Insel mitten im<br />

Ozean schon tun? Die Monster Alwin, Erwin,<br />

Irwin <strong>und</strong> Otwin schlagen ihre Zeit<br />

damit tot, laut zu brüllen, hin <strong>und</strong> her zu<br />

laufen, sich zu erschrecken <strong>und</strong> so zu tun,<br />

als ob sie sich gegenseitig auffressen wollen.<br />

Was Monster halt so machen. Und<br />

mittags gibt’s dann ihre Lieblingsspeise:<br />

Quallensuppe mit Fischschuppen! Doch<br />

eines Tages steht der Suppentopf unbewacht<br />

da. Und Erwin befolgt die Devise<br />

„Alles <strong>für</strong> mich!“. Für die anderen ist das<br />

monstermäßig mieses Benehmen <strong>und</strong> Erwin<br />

muss über etwas nachdenken, was<br />

nicht nur <strong>für</strong> Monster eine schwierige Sache<br />

ist: eine Entschuldigung!<br />

Wenn ein Benimmbuch so witzig rüberkommt,<br />

mögen es auch kleine Rabauken<br />

ab ca. 4 Jahren.<br />

15


16<br />

FANTASTISCHE BILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Lene März / Barbara Scholz (Ill.)<br />

Haltet den Dieb! Eine wimmelige<br />

Verfolgungsjagd in Reimen<br />

Thienemann Verlag<br />

ISBN 978-3-522-43627-4<br />

32 S., € 12.90<br />

„Es steht ein Fels in dunklem Moor, ein<br />

Schloss mit Turm ragt dort empor“. Und<br />

wer bevorzugt so eine Örtlichkeit als Behausung?<br />

Ein Schlossgeist natürlich! Allerdings<br />

scheint früher mehr Angst vor Gespenstern<br />

geherrscht zu haben – auf jeden<br />

Fall wurden sie in alten Zeiten nicht beklaut!<br />

Doch heutzutage kommt ein frecher<br />

Dieb vorbei, lässt den Schatz mitgehen<br />

<strong>und</strong> verwickelt den Geist, die Zootiere, die<br />

Feuerwehr <strong>und</strong> sogar die Schreckgestalten<br />

aus der Geisterbahn in eine wilde Verfolgungsjagd<br />

…<br />

Rasante <strong>und</strong> schwungvoll bebilderte<br />

Mischung aus Reim-, Wimmel- <strong>und</strong> Suchbilderbuch,<br />

das kurzweiligen Vorlesespaß<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab ca. 4–5 Jahren garantiert.<br />

UNSER FAVORIT<br />

Martin Waddell / Leonie Lord<br />

Der gemeine Riesendino<br />

Boje Verlag<br />

ISBN 978-3-414-82216-1<br />

32 S., € 12.95<br />

ab ca. 3–4 Jahren<br />

Martin <strong>und</strong> sein kleiner H<strong>und</strong> Pelle spielen<br />

ganz friedlich im Garten <strong>und</strong> plötzlich<br />

steht er da: der gemeine Riesendino!<br />

Grrrrr – <strong>und</strong> jetzt will er Martin<br />

fressen. Der gibt zu bedenken, dass es<br />

nicht nett sei, kleine <strong>Kinder</strong> zu fressen.<br />

Und übrigens auch nicht, Mamas zu<br />

verspeisen, Papas zu verschlingen oder<br />

den kleinen H<strong>und</strong> Pelle zu verschlucken.<br />

Grrrrr – das ist dem gemeinen Riesendino<br />

egal. Doch er hat die Rechnung ohne<br />

Martin <strong>und</strong> Pelle gemacht. Denn die<br />

beiden wissen, wie man mit gemeinen<br />

Riesendinos fertig wird …<br />

Grrroß <strong>und</strong> grrruselig wie der Riesendino<br />

sind auch die Buntstift-Illustrationen, die<br />

an <strong>Kinder</strong>zeichnungen erinnern <strong>und</strong> die<br />

die witzige Geschichte über Angst <strong>und</strong><br />

Mut erst so richtig in Szene setzen. Ab<br />

ca. 3–4 Jahren.<br />

ERZÄHLENDE TIERBILDERBÜCHER<br />

Für <strong>Kinder</strong> stehen Tiere auf der<br />

Hitliste ganz oben. Und das nicht<br />

erst seit gestern! Kleine Hasen,<br />

Bären <strong>und</strong> Enten waren schon die<br />

Helden in den Bilderbüchern der<br />

Eltern- <strong>und</strong> Großelterngeneration.<br />

Und auch heute dürfen die tierischen<br />

Helden so manches Abenteuer<br />

erleben, das <strong>für</strong> die kleinen<br />

Leser viel zu gefährlich wäre. Oft<br />

werden daher realistische Geschichten<br />

mit Hauptfi guren aus<br />

dem Tierreich erzählt – so entsteht<br />

eine gewisse Distanz, die das Ganze<br />

nicht weniger faszinierend <strong>und</strong><br />

nachvollziehbar macht, aber bedrohliche<br />

Situationen nicht zu<br />

nah an die <strong>Kinder</strong> herankommen<br />

lässt.<br />

David McKee<br />

Elmar rettet den Regenbogen<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-04523-2<br />

24 S., € 1.95<br />

ab ca. 3 Jahren<br />

Der Elefant Elmar ist ja wohl allen bekannt!<br />

Er ist kariert <strong>und</strong> kunterbunt – so<br />

bunt wie ein Regenbogen. Auf jeden Fall so<br />

bunt wie ein normaler Regenbogen. Aber<br />

eines Tages erscheint ein Bogen, der seine<br />

Farben verloren zu haben scheint. Er ist<br />

nichts als ein blasser Streifen am Horizont.<br />

Elmar ist empört: Da muss sofort etwas<br />

unternommen werden. Er wird dem Regenbogen<br />

seine Farben schenken. Allerdings<br />

müsste er da<strong>für</strong> den Anfang des Bogens<br />

fi nden – <strong>und</strong> das erweist sich als äußerst<br />

schwierig. Doch wenn alle Tiere<br />

helfen, wird die Rettungsaktion Regenbogen<br />

sicher gelingen!<br />

In der Reihe Maxi-Pixi erscheinen auch die<br />

Abenteuer des heiß geliebten karierten Elefanten<br />

– <strong>und</strong> passen dann in jede <strong>Kinder</strong>gartentasche!<br />

Ab ca. 3 Jahren.<br />

17


18<br />

ERZÄHLENDE TIERBILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Fritzi Bender / Charlotte Hoffmann (Ill.)<br />

Balduin bleibt grün<br />

Ivy Verlag<br />

ISBN 978-3-940007-09-4<br />

28 S., € 16.80<br />

Was ist das Besondere an einem Chamäleon?<br />

Dass es die Farbe wechselt – von grün<br />

zu blau zu gelb zu braun. Je nachdem, wo<br />

es sich gerade aufhält. Nur ein Chamäleon<br />

ist anders: Balduin! Er hat nämlich beschlossen,<br />

grün zu bleiben. Aber warum?<br />

Schließlich werden die anderen Chamäleonkinder<br />

rot, wenn sie auf der roten Rutsche<br />

rutschen. Und weiß in der weißen<br />

Hängematte. Die <strong>Kinder</strong>gärtnerin, Frau<br />

Sogehtdas, weiß auch, wieso das so sein<br />

muss: Weil man das als Chamäleon so<br />

macht! Aber Balduin ist mit dieser Begründung<br />

ganz <strong>und</strong> gar nicht zufrieden …<br />

Vorschriften sollte man erklären können.<br />

Ob nun einem grünen Chamäleon oder<br />

einem <strong>Kinder</strong>gartenkind von ca. 4 Jahren.<br />

Farbenfroh, witzig <strong>und</strong> nicht aufdringlich<br />

pädagogisch.<br />

Paul Bright / Mike Terry (Ill.)<br />

Kleine Schwester, Nervensäge<br />

Loewe Verlag<br />

ISBN 978-3-7855-6810-1<br />

32 S., € 12.90<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Tilo ist groß <strong>und</strong> Tilo ist gemein! Er hat<br />

riesengroße Klauen <strong>und</strong> ein riesengroßes<br />

Maul mit riesengroßen Zähnen. Seine kleine<br />

Schwester Tinchen ist klein <strong>und</strong> süß,<br />

hat winzige Klauen, ein ganz kleines Maul<br />

<strong>und</strong> niedliche Zähnchen. Und sie liebt ihren<br />

großen, bösen Bruder über alles. Doch<br />

der hat natürlich keine Zeit <strong>für</strong> sein<br />

Schwesterchen – schließlich muss er durch<br />

den Sumpf stampfen <strong>und</strong> Tiere erschrecken.<br />

Als aber eines Tages ein garstiger Spinosaurus<br />

auftaucht <strong>und</strong> Tinchen fressen<br />

will, zeigt sich, dass auch großen, bösen<br />

Dinosauriern kleine nervige Schwestern<br />

nicht egal sind …<br />

Großformatig <strong>und</strong> großartig! Besonders <strong>für</strong><br />

große Brüder, kleine Schwestern <strong>und</strong> Dinosaurierfans<br />

– aber auch <strong>für</strong> alle kleinen Angeber<br />

<strong>und</strong> Großtuer mit weichem Kern …<br />

Ab ca. 4 Jahren.<br />

Nadine Brun-Cosme / Olivier Tallec<br />

Großer Wolf & kleiner Wolf<br />

Gerstenberg Verlag<br />

ISBN 978-3-8369-5246-0<br />

28 S., € 12.90<br />

ERZÄHLENDE TIERBILDERBÜCHER<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Die schönsten Dinge auf der Welt sind<br />

schwer zu erreichen. Das muss auch der<br />

kleine Wolf lernen. Denn das allerschönste<br />

Blatt, das er so gerne haben möchte, hängt<br />

ganz oben am Baum. Der alte Wolf versteht<br />

den Kleinen, aber er hat auch nur<br />

eine Lösung <strong>für</strong> das Problem: „Warte ein<br />

Weilchen!“. Der Sommer zieht ins Land,<br />

das Blatt leuchtet <strong>und</strong> glänzt <strong>und</strong> der kleine<br />

Wolf träumt davon, sich in ihm zu spiegeln.<br />

Aber – er muss noch ein Weilchen<br />

warten. Als das Blatt dann warm <strong>und</strong> braun<br />

schimmert, würde der kleine Wolf am liebsten<br />

seine Schnauze daran reiben. Kann<br />

der alte Wolf es nicht doch herunterholen?<br />

Nein – ein Weilchen dauert es noch …<br />

Bei diesem poetisch-träumerischen Bilderbuch<br />

geht einem das Herz auf! Ab ca. 4<br />

Jahren.<br />

Sebastian Meschenmoser<br />

Herr Eichhorn <strong>und</strong> der Mond<br />

Esslinger Verlag<br />

ISBN 978-3-480-22531-6<br />

48 S., € 13.90<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Herr Eichhorn bekommt einen Schreck:<br />

Der Mond ist auf sein Dach gefallen! Wenn<br />

man ihn nun bei Herrn Eichhorn im Blätterdach<br />

fi ndet, dann wird er womöglich<br />

verhaftet <strong>und</strong> eingesperrt. Die düstere<br />

Zelle <strong>und</strong> das Mondlicht, das dann durch<br />

die Gitterstäbe fallen wird, hat Herr Eichhorn<br />

ganz deutlich vor Augen. Also muss<br />

er weg, der Mond. Aber wie? Herr Eichhorn<br />

ist klein <strong>und</strong> der Mond ist groß. Da wird<br />

geächzt, gerollt <strong>und</strong> geschoben – bis der<br />

Mond mit einem Knacks <strong>vom</strong> Ast fällt.<br />

Und dann – erwacht am nächsten Morgen<br />

der Igel <strong>und</strong> hat den Mond auf dem Rücken<br />

stecken …<br />

Mit feinem Witz <strong>und</strong> ebensolchem Pinselstrich<br />

kommt diese kurios-fantastische<br />

kleine Tiergeschichte daher <strong>und</strong> bezaubert<br />

<strong>Kinder</strong> ab ca. 4 Jahren <strong>und</strong> Erwachsene<br />

gleichermaßen.<br />

19


20<br />

John Kilaka<br />

Der w<strong>und</strong>erbare Baum<br />

NordSüd Verlag<br />

ISBN 978-3-314-01692-9<br />

36 S., € 13.80<br />

ERZÄHLENDE TIERBILDERBÜCHER SACH(BILDER)BÜCHER<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Vor langer Zeit lebten die großen <strong>und</strong><br />

kleinen Tiere noch alle friedlich zusammen.<br />

Nach einer langen Dürre gab es nicht<br />

mehr genug zu essen <strong>und</strong> alle litten Hunger.<br />

W<strong>und</strong>ersamerweise gab es aber einen<br />

Baum, der noch immer die herrlichsten<br />

Früchte trug. Sie waren reif <strong>und</strong> dufteten<br />

verführerisch – aber sie fi elen einfach<br />

nicht herunter! Was nun? Die weise Schildkröte<br />

sollte um Rat gefragt werden. Aber<br />

wer wurde zu ihr geschickt? Doch ganz<br />

sicher nicht die kleine Häsin, die sich die<br />

Worte der Schildkröte bestimmt nicht<br />

merken könnte …<br />

Naive, leuchtend farbige Illustrationen <strong>und</strong><br />

eine märchenhafte Geschichte aus Tansania<br />

– dieses Bilderbuch versetzt in andere Welten<br />

<strong>und</strong> vermittelt gleichzeitig eine Botschaft,<br />

die überall gilt. Sehr gut vorzulesen!<br />

Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 3–4 Jahren<br />

Chisato Tashiro<br />

Fünf freche Mäuse bauen ein Haus<br />

minEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-86566-061-9<br />

32 S., € 12.95<br />

Die fünf frechen Mäuse fühlen sich in<br />

ihrer Wohngegend nicht mehr sicher.<br />

Gerade sind nebenan zwei riesige gelbe<br />

Katzen eingezogen. Die Lösung aller<br />

Probleme: Es wird ein eigenes Haus<br />

gebaut! Der richtige Bauplatz ist schnell<br />

gef<strong>und</strong>en. Wie gut, dass nebenan ein<br />

Schrottplatz ist – Menschen werfen ja<br />

die tollsten Sachen weg! Und so entsteht<br />

ein Haus mit fantastischen Extras:<br />

zum Beispiel mit einem Uhrkasten-<br />

Türmchen, einer Blumentopf-Dusche<br />

<strong>und</strong> einem Lampenschirm-Pavillon mit<br />

Murmelglasfenstern. Das Beste aber<br />

kommt zum Schluss: Die hauseigene<br />

Wachkatze …<br />

Nach „Fünf freche Mäuse machen Musik“<br />

nun das zweite hinreißende <strong>und</strong> vor<br />

kreativen Ideen sprühende Bilderbuch<br />

des japanischen Autors <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab<br />

ca. 3–4 Jahren.<br />

Viele <strong>Kinder</strong> lieben Sachbücher.<br />

Und das hat seinen Gr<strong>und</strong>: Sie<br />

bieten eine gute Kombination aus<br />

Lesespaß <strong>und</strong> Information <strong>und</strong><br />

verlocken häufi g auch „Lesemuffel“<br />

dazu, mal ein <strong>Buch</strong> in die<br />

Hand zu nehmen. Nicht nur<br />

Jungen lassen sich von tollen<br />

Tiersachbüchern, Bücher über<br />

ferne Länder, Natur oder Technik<br />

neugierig machen. Tolle Fotos oder<br />

andere Abbildungen ermutigen<br />

die <strong>Kinder</strong>, sich auch an die – meist<br />

kurzen <strong>und</strong> gut gegliederten –<br />

Texte zu wagen. Sach(bilder)<br />

bücher lassen sich w<strong>und</strong>erbar mit<br />

Vorlesegeschichten kombinieren.<br />

So macht es zum Beispiel nicht nur<br />

<strong>Kinder</strong>n Spaß, Geschichten über<br />

Tiere oder Naturphänomen mit<br />

Sachinformationen zu vertiefen.<br />

Ute Fuhr / Raoul Sautai<br />

Licht an! – Nachts im Garten<br />

Meyers Lexikonverlag<br />

ISBN 978-3411070756<br />

36 S., € 8.95<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

Nachts, wenn alles schläft, herrscht im<br />

Garten reges Treiben. Manche Tiere wagen<br />

sich erst im Schutz der Dunkelheit hervor<br />

<strong>und</strong> auch einige Pfl anzen öffnen sich nur<br />

in der Nacht. Mit einer Taschenlampe bewaffnet<br />

wird der Streifzug durch den<br />

dunklen Garten zum echten Abenteuer:<br />

Da streift der Igel durchs Gebüsch, Falter<br />

<strong>und</strong> Käfer aller Arten fl attern um die Zweige<br />

<strong>und</strong> die Haselmaus geht auf die Suche<br />

nach Früchten <strong>für</strong> den Wintervorrat. Doch<br />

wer ist das denn? Da hat sich doch tatsächlich<br />

ein Waschbär in den Garten verirrt!<br />

Schnell huscht alles wieder ins<br />

Versteck …<br />

Informativer Spielspaß <strong>vom</strong> Feinsten! Die<br />

Reihe „Licht an“ ermöglicht kleine Forscher-<br />

Abenteuer mit Hilfe von bemalten Folienseiten<br />

<strong>und</strong> einer Papier-Taschenlampe.<br />

Ab ca. 4 Jahren.<br />

21


22<br />

Astrid Hille / Dina Schäfer / Barbara Stachuletz<br />

Sparschwein, Bank <strong>und</strong> Taschengeld<br />

R<strong>und</strong> um unser Geld<br />

Velber Verlag<br />

ISBN 978-3-86613-572-7<br />

48 S., € 9.95<br />

Alle reden über die Finanzkrise! Da ist es<br />

doch praktisch unumgänglich, dass sich<br />

auch schon die Jüngsten mit so wichtigen<br />

Themen wie „ Wo<strong>für</strong> braucht man Geld?“,<br />

„Sparen“ , „Taschengeld“ oder auch „zu<br />

wenig Geld“ auseinandersetzen. Mal ganz<br />

abgesehen von der schwierig zu beantwortenden<br />

Frage „Macht Geld eigentlich<br />

glücklich?“…<br />

Der bewährte Mix der „Spielen <strong>und</strong> Lernen“-<br />

Reihe bietet Sachinfos, Geschichten, Spiele<br />

<strong>und</strong> Mitmachideen – hier r<strong>und</strong> um ein Thema,<br />

das Groß <strong>und</strong> Klein betrifft <strong>und</strong> bewegt.<br />

Und der Sparplan zum Basteln veranschaulicht<br />

schon <strong>Kinder</strong>n ab ca. 5 Jahren<br />

den Wert des Geldes.<br />

SACH(BILDER)BÜCHER<br />

ab ca. 5 Jahren ab ca. 5 Jahren<br />

Peter Nieländer<br />

Bei den Wikingern<br />

Wieso? Weshalb? Warum?<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 978-3-473-32809-3<br />

16 S., € 12.95<br />

Das Wort „Wikinger“ bedeutet „Seekrieger“<br />

oder „Männer aus den <strong>Buch</strong>ten“. Sie<br />

erk<strong>und</strong>eten als Erste das Nordmeer <strong>und</strong><br />

den Nordatlantik <strong>und</strong> waren auch als geschäftstüchtige<br />

Händler bekannt. Die Wikinger<br />

siedelten als Bauern, Fischer <strong>und</strong><br />

Jäger in der Nähe von Meeresbuchten,<br />

Flüssen <strong>und</strong> Seen. Aber natürlich verbinden<br />

die meisten von uns die Wikinger mit<br />

den ge<strong>für</strong>chteten Drachenbooten, mit<br />

denen sie unvermittelt vor fremden Küsten<br />

auftauchten <strong>und</strong> dort als Eroberer<br />

Angst <strong>und</strong> Schrecken verbreiteten …<br />

Im neuen Band der hochwertigen Sachbuchreihe<br />

werden spannende Infos r<strong>und</strong><br />

um Wickie <strong>und</strong> Konsorten vermittelt. Mit<br />

vielen Klappelementen, ab ca. 5 Jahren.<br />

Nicholas Harris / Peter Dennis (Ill.)<br />

Der Zeiten-Schlüssel<br />

Operation Pharao<br />

Loewe Verlag<br />

ISBN 978-3-7855-6594-0<br />

32 S., € 14.95<br />

SACH(BILDER)BÜCHER<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Opa hat Tim <strong>und</strong> Lena von den spannenden<br />

Büchern über die Pyramiden erzählt,<br />

die in seiner Bibliothek stehen. Aber natürlich<br />

ahnen die <strong>Kinder</strong> nicht, dass sie dort<br />

mit Hilfe eines goldenen Zeiten-Schlüssels<br />

direkt in die Zeit der alten Ägypter reisen<br />

können. Die Geschwister können es kaum<br />

glauben! Und dann treffen sie auch noch<br />

auf den Jungen Hotep, der sich als echter<br />

Pharao herausstellt. Damit nicht genug:<br />

Sie müssen einem hinterhältigen Wesir<br />

<strong>und</strong> verbrecherischen Grabräubern das<br />

Handwerk legen …<br />

Erzählendes Sachbuch mit vielen Illustrationen<br />

<strong>und</strong> Spielelementen, das <strong>Kinder</strong> ab<br />

ca. 9 Jahren an die geheimnisvolle Welt<br />

des alten Ägypten heranführt.<br />

Claire Bampton / Nick Watton (Ill.)<br />

W<strong>und</strong>erwelt des Wissens<br />

Wilde Tiere im Meer<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-18527-3<br />

10 S., € 14.90<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Huch! Wenn man ahnungslos die erste<br />

Seite dieses spektakulären Sachbuchs aufschlägt,<br />

scheint er einem fast ins Gesicht<br />

zu springen: der Kugelfi sch! Als Pop-Up-<br />

Element tritt er bedrohlich aus dem <strong>Buch</strong><br />

hervor <strong>und</strong> belegt so eindrucksvoll den daneben<br />

stehenden Text: Bei Gefahr schluckt<br />

der Fisch viel Wasser, sein Körper schwillt<br />

auf die doppelte Größe an <strong>und</strong> seine Stacheln<br />

werden angriffslustig aufgestellt.<br />

Lieber schnell weiterblättern! Aber auch<br />

der Vampirtintenfi sch, der Riesenkalmar<br />

<strong>und</strong> der Viperfi sch lösen spontanes Herzrasen<br />

aus …<br />

Hier riskieren auch hartnäckige Nicht-Leser<br />

einen Blick – <strong>und</strong> studieren anschließend<br />

die kurzen, verständlichen Informationen<br />

über die faszinierende Tierwelt der Meere.<br />

Ab ca. 9 Jahren.<br />

23


24<br />

Anke Dörrzapf<br />

Drei große Fußballgötter<br />

Beckenbauer – Zidane – Pelé<br />

Baumhaus Verlag<br />

ISBN 978-3833924538<br />

93 S., € 12.90<br />

SACH(BILDER)BÜCHER<br />

ab ca. 9–10 Jahren<br />

Edson, der Junge aus einem Provinzkaff<br />

im Südosten Brasiliens, der später zu Pélé,<br />

dem Nationalhelden, wird; Franz Beckenbauer,<br />

der Ausnahmekicker aus dem<br />

Münchner Arbeiterviertel Giesing <strong>und</strong><br />

Zidane, der fußballverrückte Sohn algerischer<br />

Einwanderer – alle drei waren Weltfußballer<br />

<strong>und</strong> haben mit ihren Ballkünsten<br />

Millionen verzaubert. Aber natürlich gibt<br />

es auch Geschichten, die über das Geschehen<br />

auf dem Fußballplatz hinausgehen …<br />

Die WM 2010 ist nicht mehr fern <strong>und</strong> gegen<br />

das Fußballfi eber hilft keine Impfung! Echte<br />

Fans wollen alles über ihren Sport <strong>und</strong> ihre<br />

Idole wissen – <strong>und</strong> zwar im Detail. Hier<br />

bekommen sie Gelegenheit, drei Kultfi guren<br />

des Fußballs genauer kennen zu lernen.<br />

Ab ca. 9–10 Jahren.<br />

Mike Goldsmith<br />

WissensWelten<br />

Sterne & Planeten<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13626-3<br />

48 S., € 12.95<br />

Welches Kind lässt sich nicht von der Idee<br />

faszinieren, eine Reise zu den Sternen machen<br />

zu können? Schließlich waren ja auch<br />

schon Menschen auf dem Mond! Aber leider<br />

würde es zehntausende von Jahren<br />

dauern, bevor die heutigen Sonden einen<br />

Stern erreichen würden. Da wären schnellere<br />

Raumschiffe nötig – <strong>und</strong> eine hoch<br />

komplizierte technische Ausstattung …<br />

Reisen im All, Galaxien, Planeten <strong>und</strong><br />

schwarze Löcher – hier werden <strong>Kinder</strong>n<br />

ab ca. 10 Jahren die Fakten hinter den<br />

Weltraummärchen wie „Star Wars“ oder<br />

„Raumschiff Enterprise“ vermittelt. Und<br />

auch ihre Eltern können noch etwas lernen.<br />

ab ca. 10 Jahren ab ca. 10 Jahren<br />

Eva Lehnen (Hrsg.) / Esjottes von Rowein (Ill.)<br />

Wem gehört die Antarktis?<br />

<strong>Kinder</strong> fragen – Journalisten antworten<br />

Beltz & Gelberg Verlag<br />

ISBN 978-3-407-81061-8<br />

152 S., € 12.95<br />

Wenn <strong>Kinder</strong> größer werden, werden die<br />

Fragen, mit denen sie Erwachsene löchern,<br />

schwieriger. Warum gibt es in Deutschland<br />

keinen König? Was ist Korruption? Warum<br />

kämpfen <strong>Kinder</strong> als Soldaten? Und warum<br />

können manche Krankheiten immer noch<br />

nicht geheilt werden? Zu allem eine Antwort<br />

gewusst? Dann brauchen Sie dieses<br />

<strong>Buch</strong> nicht. Bei kleineren oder größeren<br />

Unsicherheiten kann es aber sehr nützlich<br />

sein, sich einmal in die Fragen zu vertiefen,<br />

die <strong>Kinder</strong> r<strong>und</strong> um Politik, Umwelt <strong>und</strong><br />

Alltag gestellt haben <strong>und</strong> die hier von Journalisten<br />

verständlich <strong>und</strong> kompetent beantwortet<br />

werden.<br />

Hier macht Lesen wirklich schlauer – <strong>und</strong><br />

Spaß noch dazu! Ab ca. 10 Jahren.<br />

SACH(BILDER)BÜCHER<br />

David Macaulay<br />

Das große <strong>Buch</strong> <strong>vom</strong> Körper<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 978-3-473-55247-4<br />

336 S., € 24.95<br />

ab ca. 10 Jahren<br />

Beim Thema „Anatomie“ blickt der Laie<br />

nicht durch? Falsch! In diesem umfassenden,<br />

sehr aufwändigen Band wird der<br />

menschliche Körper sozusagen transparent.<br />

Bausteine, Funktionsweisen <strong>und</strong> Abläufe<br />

werden – nicht durch Fotos, sondern<br />

durch detaillierte, aber kindgerechte Illustrationen<br />

– w<strong>und</strong>erbar veranschaulicht <strong>und</strong><br />

erklärt.<br />

Themenkomplexe wie „Atmung“, „Bewegung“<br />

oder auch „Fortpfl anzung“ gleichzeitig<br />

fachlich korrekt <strong>und</strong> spannend zu vermitteln<br />

ist ein Kunststück – das hier r<strong>und</strong>um<br />

geglückt ist. Und ganz ehrlich: Wer<br />

kann sich schon die Großhirnrinde plastisch<br />

vorstellen? Oder den genauen Ablauf einer<br />

allergischen Reaktion beschreiben? Ab ca.<br />

10 Jahren.<br />

25


26<br />

SACH(BILDER)BÜCHER<br />

ab ca. 10 Jahren<br />

Jacqueline Mitton<br />

Mond – Faszinierendes Wissen<br />

r<strong>und</strong> um den Erdtrabanten<br />

Sehen – Staunen – Wissen<br />

Gerstenberg Verlag<br />

ISBN 978-3-8369-5563-8, 64 S., € 12.90<br />

Der Mond – um ihn ranken sich Mythen,<br />

Märchen <strong>und</strong> Geschichten. Seit jeher fasziniert<br />

er die Menschen <strong>und</strong> befl ügelt ihre<br />

Fantasie. Die alten Ägypter verehrten den<br />

Mondgott, in China feiert man ein Mondfest<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Inuit war der Mond der<br />

große Jäger am Himmel. Zwar ist der<br />

Mond eine vertraute Erscheinung – aber<br />

wer weiß etwas über die Entstehung dieses<br />

Planeten, über seine Oberfl äche, Gesteinsarten<br />

<strong>und</strong> Krater <strong>und</strong> über all die<br />

Wissenschaftler, die über mögliche Reisen<br />

zum Mond gegrübelt haben?<br />

Rechtzeitig zum Mondlandungsjubiläum<br />

ist dieser schöne, gut gegliederte <strong>und</strong> üppig<br />

illustrierte Band aus der beliebten Sachbuchreihe<br />

erschienen. Ab ca. 10 Jahren.<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Isabelle Auerbach/Yvonne Weindel/Anja Filler (Ill.)<br />

Was wäre, wenn wir fl iegen könnten?<br />

Gedankenspiele <strong>und</strong> Wissenswertes<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> Erwachsene<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-20987-0, 298 S., € 16.90<br />

Was wäre, wenn …? Zum Beispiel, wenn<br />

Lügen tatsächlich lange Nasen wachsen<br />

ließen. Oder kurze Beine hätten. Würden<br />

wir dann weniger schwindeln?<br />

Ganz schön kniffl ig – genau wie die Frage,<br />

was wäre, wenn Kolumbus Amerika<br />

nicht entdeckt hätte. Wenn alle Autos<br />

ohne Benzin fahren könnten. Oder<br />

wenn wir in andere Zeiten reisen könnten.<br />

Mal ganz abgesehen von der wirklich<br />

weltbewegenden Frage, was wäre,<br />

wenn <strong>Kinder</strong> einen Tag machen könnten,<br />

was sie wollen …<br />

Wer träumt nicht mal <strong>vom</strong> Unmöglichen?<br />

Wer wünscht sich nicht etwas, das<br />

unerreichbar ist? Hier wird Gedankenspielen<br />

<strong>und</strong> <strong>Kinder</strong>meinungen ebenso<br />

Platz eingeräumt wie Sachinformationen.<br />

Nicht nur <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab ca. 9 Jahren<br />

absolut lesenswert.<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES<br />

Märchen <strong>und</strong> Gedichte haben<br />

bis heute nichts von ihrer Faszination<br />

verloren. Ob man nun auf<br />

klassische Märchen, Fabeln oder<br />

Balladen zurückgreift oder märchenhafte<br />

Geschichten, moderne<br />

Verse <strong>und</strong> Sprachspielereien wählt<br />

– die vertrauten Figuren <strong>und</strong><br />

Elemente lassen uns eintauchen in<br />

die reiche Welt von Fantasie <strong>und</strong><br />

Sprache. Ganz nebenbei lernen<br />

<strong>Kinder</strong> dabei auch, dass es verschiedene<br />

Sprachebenen gibt.<br />

Und wer hat nicht noch aus <strong>Kinder</strong>zeiten<br />

den besonderen Klang<br />

vorgelesener oder erzählter Märchen<br />

im Ohr oder erinnert sich<br />

an geliebte Fingerspiele oder<br />

Verschen, die in der Familie weitergegeben<br />

wurden?<br />

James Krüss / Sabine Wilharm (Ill.)<br />

James‘ Tierleben<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-35759-5<br />

128 S., € 9.95<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

„Ihr fi ndet hier – so manches Tier“ … beginnt<br />

die kleine Zoologie zur Unterhaltung<br />

<strong>und</strong> Belehrung <strong>und</strong> zum Lesen <strong>und</strong> Vorlesen<br />

<strong>für</strong> die ganze Familie – wie der <strong>Kinder</strong>geschichten-Großmeister<br />

James Krüss es<br />

selbst genannt hat. Delfi ne, Schildkröten,<br />

Eidechsen, Giraffen, H<strong>und</strong>e, Füchse, Seeschlangen,<br />

Unken <strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong> … Sie alle<br />

werden hier in Reimen erfasst <strong>und</strong> besungen,<br />

feiern Feste, gehen auf Reisen <strong>und</strong> erleben<br />

Abenteuer <strong>und</strong> allerlei Kurioses. Und<br />

so ist es eben auch möglich, dass Eisbär<br />

<strong>und</strong> Hermelin dicke Fre<strong>und</strong>e sind <strong>und</strong> gar<br />

ein Esel Präsident wird …<br />

109 gereimte Tier-Lektionen – <strong>und</strong> ein<br />

Lehrstück in Sachen Vorlesespaß <strong>für</strong> Jung<br />

<strong>und</strong> Alt. Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

27


28<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

Edith Schreiber-Wicke / Lene März<br />

Das große Such-Rätsel-Reim-Bilderbuch<br />

Thienemann Verlag<br />

ISBN 978-3-522-43635-9<br />

144 S., € 19.90<br />

Professor Zweistein <strong>und</strong> sein H<strong>und</strong> Albert<br />

haben eine schwierige Mission übernommen:<br />

Sie wollen das Tohuwabohu fi nden!<br />

Angeblich hat sich dieses scheue Wesen<br />

auf einer Insel mitten im Ozean versteckt –<br />

doch das Aufspüren erweist sich als äußerst<br />

schwierig: Überall stolpern die beiden<br />

über Dinge, die es gar nicht geben<br />

kann. Da scheint einem die folgende Herausforderung<br />

einfacher: Was kommt dabei<br />

heraus, wenn man zwei Wombats <strong>und</strong> einen<br />

Koala zusammenzählt?<br />

Eine witzige Suchbild-Geschichte, Rechenverse<br />

zum Weiterreimen <strong>und</strong> ein Boot, das<br />

nach Shangrila fährt <strong>und</strong> dem kleinen Leser<br />

bei dieser Gelegenheit auch noch das Zählen<br />

beibringt: Hier gibt es Lese- <strong>und</strong> Lernspaß<br />

pur! Ab ca. 4–5 Jahren.<br />

Triunfo Arciniegas / Margarita Sada (Ill.)<br />

Ich<br />

Prinzessin Sophia<br />

Fischer Schatzinsel Verlag<br />

ISBN 978-3-596-85374-8<br />

32 S., € 12.95<br />

Sophia ist eine echte Prinzessin! Ihr Vater<br />

ist nämlich von Beruf König <strong>und</strong> heißt Federico<br />

der Fünfte. Die vier vorherigen Federicos<br />

liegen im Keller des Schlosses begraben,<br />

in dem Sophia, ihr Vater, der Gärtner<br />

Abelardo, die Köchin Euphemia <strong>und</strong><br />

Casimiro del Monte, der Kater mit blauem<br />

Blut <strong>und</strong> grünen Augen, leben. Sophias<br />

Mutter ist in Paris zum Einkaufen – <strong>und</strong><br />

nun wird König Federico krank. So krank,<br />

dass er mindestens drei Tage nicht regieren<br />

kann. Aber das ist doch überhaupt kein<br />

Problem: Sophia nimmt die Sache in die<br />

Hand! Und setzt so einiges in Gang …<br />

<strong>Kinder</strong> an die Macht! Und warum auch<br />

nicht – wenn es so bunt <strong>und</strong> heiter zugeht<br />

wie in diesem liebenswert märchenhaften<br />

Bilderbuch. Ab ca. 5 Jahren.<br />

ab ca. 5 Jahren ab ca. 5 Jahren<br />

Ayano Imai<br />

Der Stiefel-Kater<br />

minEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-86566-066-4<br />

32 S., € 12.95<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES<br />

Heutzutage teilen arme Schuhmacher mit<br />

ihrem Kater zwar nicht mehr das letzte<br />

Stück Brot, sondern eine Dose Thunfi sch –<br />

aber ansonsten kommt einem in diesem<br />

verträumten (Märchen-)Bilderbuch doch<br />

einiges recht bekannt vor. Oder erinnert<br />

sich irgendjemand nicht zumindest vage<br />

an eine Geschichte, in der ein einfallsreicher<br />

<strong>und</strong> mutiger Kater seinem Herrn zu<br />

einem Königreich <strong>und</strong> unermesslichem<br />

Reichtum verhilft? Wenn nicht: Sofort entweder<br />

bei den Brüdern Grimm oder in diesem<br />

hinreißenden, mit witzigen erzählerischen<br />

Kapriolen garnierten <strong>Buch</strong> nachlesen<br />

…<br />

Die Illustrationen – insbesondere der kleine,<br />

listig-trotzige Titelheld – verzaubern <strong>Kinder</strong><br />

ab 5 <strong>und</strong> Erwachsene.<br />

ab ca. 5–6 Jahren<br />

Nina Strugholz (Hrsg.) / Günther Jakobs (Ill.)<br />

Es war einmal …<br />

Die schönsten Märchenklassiker<br />

Esslinger Verlag<br />

ISBN 978-3-480-22480-7<br />

184 S., € 22.90<br />

Es war einmal … jemand, der in seiner<br />

Kindheit allerhand Märchen kannte, aber<br />

leider inzwischen nicht mehr weiß, was<br />

König Drosselbart <strong>und</strong> eine zickige Prinzessin<br />

miteinander zu tun hatten. Dem auch<br />

nicht mehr einfällt, wie das zauberkräftige<br />

Kräutlein heißt, das den armen Zwerg<br />

Nase verwandelt hat. Oder der beim besten<br />

Willen die verwickelte Geschichte von<br />

einem, der auszog, das Fürchten zu lernen,<br />

nicht mehr zusammenbekommt. Für den<br />

ist dieser Märchen-Vorlese-Sammelband<br />

geradezu Pfl ichtlektüre …<br />

Zum Wieder- oder ganz neu Entdecken: Die<br />

schönsten Märchen von den Brüdern<br />

Grimm, Hans Christian Andersen, Wilhelm<br />

Hauff, Ludwig Bechstein <strong>und</strong> Charles Perrault.<br />

Heiter illustriert. Ab ca. 5–6 Jahren.<br />

29


30<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES<br />

ab ca. 6 Jahren<br />

Heinz Janisch (Hrsg.) / Marion Goedelt (Ill.)<br />

Verzaubert, verwunschen, verwandelt<br />

Die schönsten Zaubermärchen<br />

aus aller Welt<br />

Annette Betz Verlag<br />

ISBN 978-3-219-11412-6, 96 S., € 19.95<br />

Das W<strong>und</strong>er der Verwandlung kann auf<br />

vielerlei Weise geschehen: Eine Berührung,<br />

ein Zauberspruch, eine Begegnung, ein<br />

Traum … Und das ist wohl auch der ganz<br />

eigene Reiz, den Zaubermärchen besitzen.<br />

Denn wer träumt nicht irgendwann einmal<br />

davon, fl iegen oder in anderer Gestalt<br />

auftreten zu können, magische Wesen zu<br />

treffen oder plötzlich Heldentaten zu vollführen<br />

…<br />

Märchen aus vielen verschiedenen Ländern<br />

<strong>und</strong> Kulturen zeigen: Fre<strong>und</strong>lichkeit, Hilfsbereitschaft<br />

<strong>und</strong> Vertrauen werden auf zauberhafte<br />

Weise belohnt. Ob nun im „Froschkönig“,<br />

bei den „Sieben Raben“, beim<br />

„Selbstsüchtigen Riesen“ oder im „Rätselmärchen“.<br />

Für Märchenfans aller Altersgruppen,<br />

ab ca. 6 Jahren.<br />

Ursula Warmbold / Ursula Remmers (Hrsg.)<br />

Es las ein Bär ein <strong>Buch</strong> im Bett<br />

Gedichte <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

Reclam Verlag<br />

ISBN 978-3-15-010726-3<br />

196 S., € 10.-<br />

„Kraule Deinem Lieblingsbuch<br />

öfter mal den Rücken!<br />

Du kannst sicher sein, es knistert<br />

wohlig vor Entzücken …“<br />

Und das gilt im Besonderen <strong>für</strong> dieses gehaltvolle<br />

Büchlein mit Versen von bekannten<br />

<strong>und</strong> entdeckenswerten Autorinnen<br />

<strong>und</strong> Autoren: von Hoffmann von Fallersleben<br />

<strong>und</strong> Kurt Schwitters bis zu Josef Guggenmos,<br />

Franz Fühmann <strong>und</strong> Georg Bydlinski<br />

…<br />

Klein, aber fein! Das oben erwähnte Entzücken<br />

erfasst sicher auch den Leser der heiteren<br />

<strong>und</strong> nachdenklichen Verse <strong>und</strong> Sprachspielereien,<br />

die dieses Mini-Gedichtbuch <strong>für</strong><br />

praktisch alle Altersgruppen ab ca. 6 Jahren<br />

bietet.<br />

ab ca. 6 Jahren ab ca. 6–7 Jahren<br />

L. Frank Baum / Lisbeth Zwerger (Ill.)<br />

Der Zauberer von Oz<br />

NordSüd Verlag<br />

ISBN 978-3-314-01689-9<br />

168 S., € 21.80<br />

MÄRCHENHAFTES UND GEREIMTES<br />

Ein kleines Haus mitten in der weiten,<br />

grauen Prärie. Hier lebt das Mädchen Dorothy<br />

mit Onkel Henry <strong>und</strong> Tante Em. Allerdings<br />

nur bis zu dem Tag, als ein Wirbelsturm<br />

das Häuschen, Dorothy <strong>und</strong> ihren<br />

kleinen H<strong>und</strong> Toto durch die Lüfte davonträgt<br />

– bis in ein Land, wo alles grüner,<br />

schöner <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erbarer ist, als Dorothy<br />

es je gesehen hat. Vor allem w<strong>und</strong>erbarer<br />

– denn aus dem Staunen kommt das Mädchen<br />

nicht mehr heraus! Schon wenig später<br />

ist es – zusammen mit der Vogelscheuche,<br />

dem Blechmann <strong>und</strong> dem ängstlichen<br />

Löwen – auf dem Weg in das Reich des<br />

Zauberers von Oz …<br />

Die zarten, tiefsinnigen Illustrationen Lisbeth<br />

Zwergers verhelfen dem Klassiker zu<br />

ganz neuem Zauber. Ab ca. 6–7 Jahren.<br />

UNSER FAVORIT<br />

Sybille Hein (Ill.)<br />

Halli Hallo Halunken,<br />

die Fische sind ertrunken!<br />

Beltz & Gelberg Verlag<br />

ISBN 978-3-407-79959-3<br />

176 S., € 19.95<br />

Ach, wie schön! Ob man nun ein Gute-<br />

Laune-Lied <strong>für</strong> den Start in den Tag<br />

braucht, ein Schlafl ied oder etwas zum<br />

Mitklatschen <strong>und</strong> Tanzen – hier wird<br />

man mit Sicherheit fündig! Und das<br />

Beste: Es wird unbekümmert gemixt!<br />

Da kommen die drei Chinesen mit dem<br />

Kontrabass genauso zu ihrem Recht wie<br />

der wilde Wassermann, Old MacDonald<br />

<strong>und</strong> die alten Rittersleut. Sogar Mackie<br />

Messer treibt sein musikalisches Unwesen!<br />

Als I-Tüpfelchen gibt’s dann noch<br />

pfi ffi ge, kunterbunte Illustrationen mit<br />

hintersinnigen Details, einfache Notensätze<br />

<strong>und</strong> Akkorde …<br />

Eigentlich hat man ja viel zu lange nicht<br />

mehr gesungen! Dass einem dieser Gedanke<br />

sofort in den Kopf kommt <strong>und</strong><br />

man direkt Lust bekommt, seine Mitmenschen<br />

– ob Groß oder Klein – mit einem<br />

Beitrag aus dem aufgefrischten<br />

oder erweiterten eigenen Liederf<strong>und</strong>us<br />

zu beglücken, ist das ganz große Plus<br />

dieses besonders schön aufgemachten<br />

„Hausbuchs“ <strong>für</strong> alle Altersgruppen.<br />

31


32<br />

Gibt es etwas Schöneres, als in<br />

einer geborgenen, gemütlichen<br />

Atmosphäre spannenden, lustigen,<br />

besinnlichen oder auch schaurigen<br />

Geschichten zuzuhören? <strong>Kinder</strong><br />

lieben Vorlesen – <strong>und</strong> <strong>für</strong> Erwachsene<br />

ist das oft eine Erinnerung an<br />

lieb gewonnene Kindheitsrituale.<br />

Eine Geschichte erhält durch den<br />

Vorleser einen unnachahmlichen<br />

Charakter, die sie nicht selten zu<br />

einem besonderen <strong>und</strong> nachhaltigen<br />

Erlebnis macht. Und <strong>für</strong> die<br />

Zuhörer gibt es auch keine Altersbeschränkung!<br />

VORLESEBÜCHER VORLESEBÜCHER<br />

Corinna Küpper (Hrsg.) / Dagmar Henze (Ill.)<br />

Die schönsten Tiergeschichten<br />

zum Vorlesen<br />

Ellermann Verlag<br />

ISBN 978-3-7707-2471-0<br />

128 S., € 12.95<br />

Für den kleinen Bären steht ganz fest: Er<br />

ist das liebste, schönste <strong>und</strong> klügste Bärenkind<br />

von allen! Schließlich sagt seine Mutter<br />

ihm das ja immer <strong>und</strong> immer wieder.<br />

Aber eines Tages kommt ein fremder kleiner<br />

Bär vorbei – <strong>und</strong> er hat viel glänzenderes<br />

Fell <strong>und</strong> schönere Augen. Da helfen<br />

auch Mamas Beteuerungen nichts. Und als<br />

ob das nicht schlimm genug wäre: Es gibt<br />

auch noch Bärenkinder, die besser fi schen<br />

<strong>und</strong> jagen können. Das Bärenkind ist traurig<br />

– so traurig, dass es die Höhle nicht<br />

mehr verlassen mag. Bis eines Tages ein alter<br />

Bär vorbei kommt …<br />

Kirsten Boies „Bärenmärchen“ <strong>und</strong> andere<br />

schöne Tiergeschichten namhafter Autor/<br />

innen – besonders liebenswert illustriert.<br />

Ab ca. 5 Jahren.<br />

ab ca. 5 Jahren ab ca. 5 Jahren<br />

Fred Rodrian / Werner Klemke (Ill.)<br />

Ein Wolkentier <strong>und</strong> noch mal 4<br />

Der <strong>Kinder</strong>buchVerlag<br />

ISBN 978-3-358-03084-4<br />

128 S., € 14.95<br />

Christine ist ein kleines Mädchen mit großen<br />

Wünschen. Nicht alle gehen in Erfüllung<br />

– wer kann schon alleine zweistimmig<br />

singen? Aber da<strong>für</strong> hat Christine einen<br />

braunen Dackel mit seidenweichen Ohren<br />

<strong>und</strong> einen Wellensittich namens Tirlitü.<br />

Und eines Tages geht auch einer ihrer geheimen<br />

Wünsche in Erfüllung: Sie versteht<br />

die Sprache der Tiere! So kann sie – mit<br />

Unterstützung der ganzen Stadt – dem<br />

Wolkenschaf Zirri helfen, das beim Spielen<br />

<strong>vom</strong> Himmel gefallen ist …<br />

Fünf Geschichtenklassiker aus der ehemaligen<br />

DDR liegen hier ungekürzt <strong>und</strong><br />

mit Originalillustrationen in einem Sammelband<br />

vor. Und so gibt es z. B. ein<br />

Wiedersehen – oder ein Kennen lernen –<br />

mit dem Wolkenschaf, der Schwalbenchristine,<br />

Pantommel <strong>und</strong> Hirsch Heinrich.<br />

Ab ca. 5 Jahren.<br />

ab ca. 5–6 Jahren<br />

Bibi Dumon Tak / Fleur van der Weel (Ill.)<br />

Kuckuck, Krake, Kakerlake<br />

Das etwas andere Tierbuch<br />

Bloomsbury Verlag<br />

ISBN 978-3-8270-5282-7<br />

88 S., € 12.90<br />

Das Faultier hat einen sehr geregelten<br />

Tagesablauf! Im Wesentlichen besteht der<br />

aus: einatmen, ausatmen, schlafen … Und<br />

dabei hängt es am Baum wie eine haarige<br />

Hängematte. Der Laubenvogel dagegen<br />

ist ein sehr fl eißiges Tier. Er schmückt sein<br />

großes Nest mit Schlangenhaut, Schneckenhäusern,<br />

Steinchen, Blumen <strong>und</strong> Blättern.<br />

Sogar die Zweige färbt er mit Beerensaft<br />

rot <strong>und</strong> blau. Und das alles nur, um ein<br />

Weibchen herbeizulocken … Die Wanderameise<br />

kann von so viel Individualität nur<br />

träumen. Sie zieht quer durch den Wald –<br />

in einer Ameisenkolonne, die über 100<br />

Meter lang <strong>und</strong> einen Meter breit ist …<br />

Witziges Vorlesesachbuch mit kurzen<br />

Kapiteln <strong>und</strong> pfi ffi gen schwarz-weißen<br />

Illustrationen. Ab ca. 5–6 Jahren.<br />

33


34<br />

ab ca. 5–6 Jahren<br />

Ulrike Sauerhöfer (Hrsg.) / Sven Leberer (Ill.)<br />

Entdecker, Forscher, Abenteurer<br />

Esslinger Verlag<br />

ISBN 978-3-480-22514-9<br />

104 S., € 16.90<br />

Entdecker <strong>und</strong> Forscher sind abenteuerlustig<br />

<strong>und</strong> unerschrocken. Und das gilt <strong>für</strong><br />

neugierige Wühlmäuse ebenso wie <strong>für</strong><br />

kleine Sternenforscher, den weit gereisten<br />

Gulliver, Pu, den Bären auf nie endender<br />

Honigsuche, Sindbad, den sagenumwobenen<br />

Seefahrer <strong>und</strong> Tom Sawyer, der sich<br />

mit Huckleberry Finn auf eine gefährliche<br />

Floßfahrt begibt …<br />

Schon die Jüngsten zeigen Wissbegier <strong>und</strong><br />

Forscherdrang. Und mit den klassischen <strong>und</strong><br />

neuen Geschichten von Erich Kästner, Jules<br />

Verne, A. A. Milne <strong>und</strong> vielen anderen<br />

können <strong>Kinder</strong> ab ca. 5–6 Jahren praktisch<br />

überallhin reisen, fantastische Abenteuer<br />

bestehen <strong>und</strong> große Entdeckungen<br />

machen …<br />

VORLESEBÜCHER<br />

Jan Weiler / Ole Könnecke (Ill.)<br />

Hier kommt Max!<br />

rororo Rotfuchs Verlag<br />

ISBN 978-3-499-21520-9<br />

48 S., € 9.95<br />

Hier kommt Max – <strong>und</strong> wie! Alle diejenigen,<br />

die in seinen turbulenten Alltag eintauchen<br />

möchten, sollten vorher tief Luft<br />

holen! Denn jedes Kapitel, in dem Max aus<br />

dem ganz normalen Leben eines 6-Jährigen<br />

erzählt, besteht aus einem einzigen<br />

Satz! Da bleibt einem genauso die Luft<br />

weg wie Papa, als er erfährt, was er unbedingt<br />

eingekauft werden muss: Wackelpudding,<br />

Toast, ein Ketchup-Mayo-Tubemix),<br />

Gummibärchen, rote Limonade, Klopapier<br />

mit Bären drauf, das Heft mit der<br />

Spionlampe <strong>und</strong>, <strong>und</strong>, <strong>und</strong> …<br />

Atemberaubend witziger, atemloser Vorlesespaß<br />

<strong>für</strong> alle, die schon den kleinen Nick<br />

liebten <strong>und</strong> seinen Nachfolger in diesem<br />

– sehr heutigen – <strong>Buch</strong> kennen lernen<br />

möchten. Ab ca. 5–6 Jahren.<br />

ab ca. 5–6 Jahren ab ca. 6–7 Jahren<br />

Christine Nöstlinger / Erhard Dietl (Ill.)<br />

Lieblingsgeschichten <strong>vom</strong> Franz<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-4329-8<br />

155 S., € 12.90<br />

Ach ja, der Franz … Wer kennt ihn nicht,<br />

den (viel zu) kleinen Bub, den die Natur –<br />

oder vielmehr Christine Nöstlinger – sehr<br />

zu seinem Missfallen mit blonden Ringellocken,<br />

Kulleraugen, rosigen Bäckchen <strong>und</strong><br />

einer Piepsstimme ausgestattet hat. Aber<br />

das macht der Franz locker wett! Schließlich<br />

kann er sich ja nicht ewig <strong>vom</strong> Josef –<br />

dem großen Bruder – als „Zwerg“, „Blödmann“<br />

oder „Winzling“ titulieren<br />

lassen. Und wo könnte man besser das<br />

Gegenteil beweisen als im Umgang mit<br />

großen H<strong>und</strong>en, auf dem Fußballplatz<br />

oder beim Quatschmachen?<br />

Lieblingsgeschichten r<strong>und</strong> um eine Lieblings-<strong>Kinder</strong>buchfi<br />

gur! Für alle, die auch<br />

mal ganz groß rauskommen wollen.<br />

Und sei es nur mit fünfzehn Toren <strong>für</strong> die<br />

Mädchen-Mannschaft … Ab ca. 6–7 Jahren.<br />

VORLESEBÜCHER<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 8 Jahren<br />

Amelie Fried / Uwe M. Gutzschhahn (Hrsg.) /<br />

Sybille Hein (Ill.)<br />

Ein Platz auf dem Walfi sch – Die schönsten<br />

Geschichten zum Lesen <strong>und</strong> Vorlesen<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13596-9, 144 S., € 21.95<br />

Der kleine Häwelmann weiß natürlich,<br />

wie es am Ende der Welt aussieht.<br />

Schließlich ist er bis dahin mit seinem<br />

Bettchen gerollt. Leider wird in dem<br />

zauberhaften Klassiker aber nicht verraten,<br />

was es dort – am Ende der Welt –<br />

alles gibt. Genau das wollen die Tiere in<br />

einer anderen Geschichte aber wissen.<br />

Unglücklicherweise können sie darüber<br />

aber nur spekulieren. Die Giraffe behauptet,<br />

es gäbe dort nur Giraffen. Besonderes<br />

große allerdings. Das Schwein<br />

hingegen ist von eine durchgehenden<br />

Schweinebevölkerung überzeugt <strong>und</strong><br />

auch Spatz, Schlange <strong>und</strong> Ameisenbär<br />

tippen auf Artgenossen. Wer hat denn<br />

nun Recht?<br />

Theodor Storm, Astrid Lindgren, Alexa<br />

Hennig von Lange <strong>und</strong> noch viele weitere<br />

Autor/innen sind in diesem mit Stil<br />

<strong>und</strong> Witz bebilderten Vorlesebuch vertreten.<br />

Da fi nden Eltern, Großeltern,<br />

Vorlesepaten <strong>und</strong> auch <strong>Kinder</strong> ab ca.<br />

8 Jahren ganz sicher eine persönliche<br />

Lieblingsgeschichte.<br />

35


36<br />

Endlich ist es soweit: Mit mehr<br />

oder weniger Mühe haben die<br />

<strong>Kinder</strong> nun die <strong>Buch</strong>staben kennen<br />

gelernt <strong>und</strong> erfahren, wie man sie<br />

zu sinnvollen Wörtern zusammensetzt.<br />

Also kann man nun eigentlich<br />

loslegen <strong>und</strong> selber lesen!<br />

Aber damit sich diese Mühe lohnt,<br />

müssen die Geschichten <strong>für</strong>s erste<br />

Lesealter mehr bieten als nur<br />

große Schrift <strong>und</strong> bunte Bilder!<br />

Sie müssen spannend sein <strong>und</strong><br />

lustig oder neugierig machen –<br />

am besten alles auf einmal!<br />

ERSTLESEBÜCHER ERSTLESEBÜCHER<br />

ab ca. 6–7 Jahren<br />

Antonia Michaelis / Betina Gotzen-Beek (Ill.)<br />

Lesetiger Drachengeschichten<br />

Loewe Verlag<br />

ISBN 978-3-7855-6560-5<br />

48 S., € 7.90<br />

Finn wünscht sich einen Drachen. Einen<br />

echten, natürlich. Und weil er weiß, dass<br />

Drachen aus Eiern schlüpfen, hat er auch<br />

eine zündende Idee: Er hebt einfach sein<br />

Frühstücksei auf. Unter dem Kopfkissen,<br />

damit es schön warm bleibt. Leider<br />

schlüpft kein Drache aus dem Ei – da<strong>für</strong><br />

stinkt es aber nach einigen Tagen ganz<br />

entsetzlich. Und so ist Finn gar nicht so<br />

böse, als das Ei plötzlich weg ist – <strong>und</strong><br />

da<strong>für</strong> ein kleiner grauer Drache vor der Tür<br />

steht. Na gut – manche würden sicher<br />

sagen, es sei ein H<strong>und</strong>. Aber der Drache<br />

ist eben einfach richtig gut getarnt …<br />

Sehr nette kleine Drachengeschichten, bei<br />

denen jeder Satz von einem Bild begleitet<br />

wird. So erfassen <strong>Kinder</strong> ab ca. 6–7 Jahren<br />

ganz schnell den Sinn der Geschichte – <strong>und</strong><br />

knacken das Rätsel am Schluss mit links.<br />

Eveline Hasler / Karoline Kehr (Ill.)<br />

Schultüten-Geschichten<br />

dtv junior<br />

ISBN 978-3-423-71352-8<br />

71 S., € 9.90<br />

So klug sein wie die Eule – das wäre doch<br />

was! Also macht sich der freche blaue<br />

Vogel auf <strong>und</strong> fl iegt in die Schule. Im Klassenzimmer<br />

liegen offene Heft, die Tinte,<br />

mit denen die <strong>Buch</strong>staben geschrieben<br />

wurden, ist noch feucht – <strong>und</strong> riecht gar<br />

nicht mal schlecht. Der Vogel hat plötzlich<br />

eine geniale Idee: Wenn er die <strong>Buch</strong>staben<br />

frisst, wird er sicher auf der Stelle so klug<br />

wie sein großes Vorbild. Gesagt – getan.<br />

Doch nach der Pause machen die <strong>Kinder</strong><br />

dann sehr überraschende Entdeckungen …<br />

Besonders nettes Erstleserbuch, dessen<br />

witzige Geschichte <strong>Kinder</strong> ab ca. 7 Jahren<br />

dazu anregt, über den Zusammenhang<br />

zwischen <strong>Buch</strong>staben <strong>und</strong> Wortsinn nachzudenken.<br />

Ganz kurze Texte <strong>und</strong> fröhliche,<br />

großformatige Bilder motivieren zum<br />

eigenständigen Lesen.<br />

ab ca. 7 Jahren ab ca. 7 Jahren<br />

Marjorie Weinman Sharmat<br />

Nick Nase <strong>und</strong> die Spur im Schnee<br />

Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag<br />

ISBN 3-473-36087-2<br />

59 S., € 6.50<br />

Was macht Nick Nase, wenn Schnee liegt?<br />

Na klar, er baut einen Schneedetektiv!<br />

Schließlich liegt ihm das Lösen von kniffl igen<br />

Fällen im Blut. Und kaum ist er mit<br />

dem Bauen fertig, muss auch das rätselhafte<br />

Verschwinden eines Geburtstagsgeschenks<br />

aufgeklärt werden. Genau genommen<br />

ist es sogar sein eigenes Geschenk,<br />

das Sylvi auf ihrem Schlitten transportiert<br />

hatte. Was es ist, will sie Nick allerdings<br />

nicht verraten. Wenn das kein Anlass zu<br />

besonders umsichtiger Prüfung aller<br />

Verdachtsmomente ist …<br />

Die Nick-Nase-Geschichten regen mit<br />

großer Schrift, vielen Bildern <strong>und</strong> einer<br />

spannenden Handlung die Leselust der<br />

7-Jährigen an. Und natürlich muss am<br />

Schluss auch noch ein Leserätsel gelöst<br />

werden.<br />

37


38<br />

Ingo Siegner<br />

Der kleine Drache Kokosnuss<br />

<strong>und</strong> der Schatz im Dschungel<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13645-4<br />

67 S., € 7.95<br />

ab ca. 7–8 Jahren<br />

Sonne, Strand <strong>und</strong> blaues Meer. Trotzdem<br />

haben der kleine Drache Kokosnuss, das<br />

Stachelschwein Matilda <strong>und</strong> der Fressdrache<br />

Oskar schlechte Laune: Jetzt sind<br />

die Ferien fast vorbei <strong>und</strong> sie haben noch<br />

gar kein richtiges Abenteuer erlebt. Doch<br />

als sie ein Stück Leder mit einer seltsamen<br />

Zeichnung fi nden, sind die drei Fre<strong>und</strong>e<br />

sich sicher: Ein echter Schatz wartet auf<br />

sie! Sie rüsten sich <strong>für</strong> eine gefährliche<br />

Dschungel-Expedition – mit Buschmesser,<br />

Seil, Lampe <strong>und</strong> Schaufel. Allerdings stellt<br />

sich schnell heraus, dass die Schatzsuche<br />

eine echte Puzzle-Arbeit darstellt …<br />

Eine neue spannende Geschichte r<strong>und</strong> um<br />

den beliebten Drachen Kokosnuss <strong>und</strong> seine<br />

Fre<strong>und</strong>e. Kurze Kapitel <strong>und</strong> viele lustige<br />

Bilder motivieren auch Lesemuffel ab<br />

ca. 7–8 Jahren.<br />

ERSTLESEBÜCHER<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 7–8 Jahren<br />

Silvia Heinlein / Sabine Wiemers (Ill.)<br />

Die Sache mit den Superhelden<br />

Tulipan Verlag<br />

ISBN 978-3-939944-37-9<br />

48 S., € 7.95<br />

„Die Besten“ – das ist ein Club, den<br />

Jonny, Wolle <strong>und</strong> Micki gegründet haben.<br />

Sie sind nicht nur die besten Fre<strong>und</strong>e,<br />

sondern eben die Besten überhaupt!<br />

Und womit beschäftigen sich die Clubmitglieder?<br />

Zum Beispiel mit dem Lesen<br />

von Comics. Besonders die mit den Superhelden<br />

sind echt toll <strong>und</strong> man lernt<br />

eine Menge: <strong>vom</strong> Hochhaus springen<br />

<strong>und</strong> Verbrechern auf die Mütze hauen<br />

<strong>und</strong> so. Natürlich ist der Club streng<br />

geheim – <strong>und</strong> ohne Klopfzeichen oder<br />

Codewort kommt keiner rein. Na ja,<br />

fast keiner – denn eines Tages stehen<br />

plötzlich die echten Superhelden vor<br />

der Tür …<br />

Auch Gigaman, Geckogirl <strong>und</strong> Starman<br />

haben so ihre Probleme – <strong>und</strong> welcher<br />

junge Leser ab 7–8 Jahren möchte da<br />

nicht mehr drüber wissen? Frech illustriert,<br />

locker geschrieben, ein echter Lesespaß!<br />

BÜCHER FÜR FORTGESCHRITTENE LESER<br />

Wem die Erstlesebücher nicht<br />

mehr genügen, der braucht<br />

eindeutig mehr Lesefutter.<br />

Jetzt dürfen die Geschichten schon<br />

ein bisschen länger ausfallen –<br />

aber ein paar Bilder wirken immer<br />

noch motivierend <strong>und</strong> auch die<br />

Kapitellänge sollte noch überschaubar<br />

sein. In diesem Alter<br />

beginnt die Lesephase, in der<br />

<strong>Kinder</strong> Zugang zu <strong>Buch</strong>reihen<br />

fi nden <strong>und</strong> darin sollte man sie<br />

unbedingt unterstützen! <strong>Buch</strong>reihen<br />

ermöglichen <strong>Kinder</strong>n, ohne<br />

Mühe in die Geschichten einzusteigen,<br />

da ihnen die Hauptfi guren<br />

<strong>und</strong> die Hintergründe bekannt<br />

sind.<br />

ab ca. 7–8 Jahren<br />

Alan MacDonald / David Roberts (Ill.)<br />

Rocco Randale<br />

Mädchenparty mit Wurm<br />

Klett <strong>Kinder</strong>buch Verlag<br />

ISBN 978-3-941411-12-8<br />

96 S., € 7.90<br />

Rocco ist verrückt nach Geburtstagspartys!<br />

Allerdings nur bis die Einladung<br />

von Rosie Tausendschön, dem Nachbarsmädchen,<br />

ins Haus fl attert. Da wird Rocco<br />

nämlich zu einer pinken Party eingeladen<br />

– mit der Bitte, in rosa zu erscheinen!!!<br />

Rocco macht gleich mal eine Liste mit<br />

Entschuldigungsgründen. Aber obwohl<br />

die echt gut sind – ein Krokodil hat ihm<br />

den Kopf abgebissen, er kriegt auf Partys<br />

immer Ausschlag, er isst von morgens bis<br />

abends Sauerkraut (mit hörbaren Folgen!)<br />

– rettet ihn das nicht. Wenigstens hat er<br />

eine tolle Idee <strong>für</strong> ein rosa Kostüm …<br />

Wo Rocco ist, ist Randale! Und nicht nur<br />

Jungs ab 7–8 Jahren werden haltlos<br />

kichernd seine verrückten Abenteuer<br />

verschlingen.<br />

39


40<br />

BÜCHER FÜR FORTGESCHRITTENE LESER<br />

Guy Bass / Ross Collins (Ill.)<br />

Hier kommt Gormy –<br />

Auch Monstern will gelernt sein<br />

Dressler Verlag<br />

ISBN 978-3-7915-2677-5<br />

96 S., € 8.90<br />

Der Monsterjunge Gormy Ruckles ist sehr<br />

klein, sehr blau <strong>und</strong> sehr behaart. Außerdem<br />

ist er mit einem langen Schwanz <strong>und</strong><br />

einem einzigen, da<strong>für</strong> aber ziemlich guten<br />

Reißzahn ausgestattet. Trotzdem sind<br />

seine Monstereltern nicht ganz zufrieden<br />

mit ihrem einzigen Spross – an einigen<br />

Kapiteln aus dem „Wie-wird-man-einbesseres-Monster“-<strong>Buch</strong><br />

muss Gormy echt<br />

noch arbeiten! Zum Beispiel am perfekten<br />

Brüller – einer Kombination aus GRRRAAAA<br />

<strong>und</strong> BROOAUUUU <strong>und</strong> GRRUOOO! Leider<br />

hängt es <strong>vom</strong> Lernerfolg des kleinen Monsters<br />

ab, ob er – endlich, endlich – die Erlaubnis<br />

erhält, das Land jenseits des Hügels<br />

zu erk<strong>und</strong>en …<br />

Monster dürfen sich nicht nur schlecht<br />

benehmen – sie müssen es sogar! Und<br />

natürlich sind Monsterjungen genauso<br />

versessen auf Abenteuer wie Menschenjungs<br />

ab ca. 8 Jahren, die an diesem witzigen<br />

<strong>und</strong> pfi ffi g gestalteten <strong>Buch</strong> ihren<br />

Spaß haben werden.<br />

ab ca. 8 Jahren ab ca. 8 Jahren<br />

Martin Gries<br />

Svea, Josch <strong>und</strong> die verwünschte<br />

Eisenbahn<br />

Ueberreuter Verlag<br />

ISBN 978-3-8000-5487-9<br />

104 S., € 8.95<br />

Joschs Nachbar, Herr Mumbel, hat ein<br />

intelligentes Haus konstruiert. Es grüßt,<br />

wenn jemand zur Tür hereinkommt <strong>und</strong><br />

erinnert Josch – während Herrn Mumbels<br />

Urlaub – hartnäckig daran, die Blumen zu<br />

gießen. Leider hält es Josch nicht davon<br />

ab, sich mit Herrn Mumbels fantastischer<br />

Modell-Eisenbahn zu beschäftigen. Und<br />

schon ist es passiert: Die Gießkanne kippt<br />

um <strong>und</strong> setzt die Anlage unter Wasser.<br />

Das allein wäre ja schon schlimm genug –<br />

aber wenig später stellen Josch <strong>und</strong> das<br />

Mädchen Svea fest, dass sich Schäden an<br />

der Modellbahn offensichtlich in der<br />

Realität auf Ereignisse in der Stadt niederschlagen<br />

…<br />

Fantasievoll, witzig <strong>und</strong> auch noch spannend!<br />

Zum Selberlesen ab ca. 8 Jahren.<br />

Auch zum Vorlesen gut geeignet.<br />

BÜCHER FÜR FORTGESCHRITTENE LESER<br />

ab ca. 8–9 Jahren<br />

Dagmar H. Mueller / Tina Schulte (Ill.)<br />

Das geheime Drachenhandbuch …<br />

<strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13414-6<br />

111 S., € 6.95<br />

Nie im Leben macht der kleine Drache das!<br />

Nicht <strong>für</strong> h<strong>und</strong>ert goldhaarige Prinzessinnen!<br />

Natürlich weiß er, dass der Raub von<br />

Prinzessinnen <strong>und</strong> der Kampf gegen mutige<br />

Prinzen sozusagen zum Drachen-Ausbildungs-Pfl<br />

ichtprogramm gehören. Aber er<br />

hat keine Lust, sich dabei so vermöbeln zu<br />

lassen, wie er es gerade bei der beispielhaften<br />

Vorführung seines Drachenlehrers<br />

miterlebt hat. Und all der Aufwand, um<br />

dann so ein zickiges <strong>und</strong> pimpeliges Geschöpf<br />

am Hals zu haben! Was der Drache<br />

nicht ahnt: Auch Prinzen haben es nicht<br />

leicht. Selbst wenn sie das Handbuch „Der<br />

vorschriftsmäßige Kampf mit Drachen“<br />

verinnerlicht haben …<br />

Hier wird eher mit Seiten- als mit Schwerthieben<br />

gekämpft. Und heraus kommt eine<br />

witzig-märchenhafte Geschichte <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

ab ca. 8–9 Jahren.<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Ute Krause<br />

Osman – Der Dschinn in der Klemme<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-4044-0<br />

192 S., € 12.-<br />

Hätte seine Schwester nicht mal wieder<br />

die ganze Milch ausgetrunken, wäre Anton<br />

niemals in dem leicht schmuddligen, kleinen<br />

Lebensmittelladen gelandet. Und<br />

dann hätte er auch nie Herrn Osman, den<br />

Dschinn aus der staubigen blauen Flasche,<br />

kennen gelernt. Doch nun besetzt dieser<br />

Herr – der im Übrigen ein Relikt aus der<br />

Zeit der Belagerung Wiens ist – das Badezimmer<br />

der Familie <strong>und</strong> fühlt sich in dieser<br />

Oase durchaus wohl. Ganz anders als Anton<br />

<strong>und</strong> seine Schwester Knödel, die sich<br />

plötzlich in der Vergangenheit wiederfi nden<br />

– <strong>und</strong> zwar im Heerlager des machtgierigen<br />

Großwesirs …<br />

Zeitreisen sind nichts wirklich Neues – aber<br />

hier ist die Idee so humorvoll <strong>und</strong> mit Liebe<br />

zum Detail umgesetzt, dass Leser ab ca. 9<br />

Jahren gerne mitreisen …<br />

41


42<br />

Bernd Schreiber<br />

Die Container-Füchse<br />

dtv junior<br />

ISBN 978-3-423-71371-9<br />

224 S., € 5.95<br />

BÜCHER FÜR FORTGESCHRITTENE LESER<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Ein ungewöhnlicher Ort <strong>für</strong> eine erste Begegnung!<br />

Doch als Florian das Mädchen<br />

Svenja beim Wühlen im Müllcontainer hinter<br />

dem Supermarkt trifft, beginnt eine<br />

ebenso ungewöhnliche Fre<strong>und</strong>schaftsgeschichte.<br />

Svenja sammelt abgelaufene Lebensmittel,<br />

die sie dann <strong>für</strong> einen Euro an<br />

ihre „Stammk<strong>und</strong>schaft“ weitergibt. Florian<br />

kommt aus Familienverhältnissen, in<br />

denen so etwas nicht nur <strong>und</strong>enkbar, sondern<br />

auch – im wahrsten Sinne des Wortes<br />

– anrüchig ist. Trotzdem hilft er Svenja bei<br />

ihren Beutezügen – bis etwas passiert, das<br />

ihm einen heillosen Schrecken einjagt …<br />

<strong>Kinder</strong>armut in Deutschland – das Thema<br />

ist nun auch im <strong>Kinder</strong>buch angekommen!<br />

Zwar „pädagogisch wertvolle“, aber gut zu<br />

lesende <strong>und</strong> spannende Geschichte mit realitätsnahem<br />

Happy-End. Ab ca. 9 Jahren.<br />

UNSER FAVORIT<br />

ab ca. 9 Jahren<br />

Wieland Fre<strong>und</strong> / Kerstin Meyer (Ill.)<br />

Törtel, die Schildkröte aus dem McGrün<br />

Beltz & Gelberg Verlag<br />

ISBN 978-3-407-79963-0<br />

192 S., € 12.95<br />

Törtel ist eine unscheinbare griechische<br />

Landschildkröte. Und wie abenteuerlich<br />

ihr Leben verlaufen sollte, wurde ihr ganz<br />

sicher nicht an der Wiege gesungen –<br />

die übrigens in einem Terrarium des<br />

Baumarkts McGrün stand. Von da war<br />

es ein weiter <strong>und</strong> gefährlicher Weg bis<br />

zu einer leicht anarchischen Tiertruppe<br />

in Müggeldorf. Dort kämpft Törtel mit<br />

Grrmpf, dem einzahnigen Wildschwein,<br />

Wendy, der klugen Füchsin, dem Automarder<br />

Kevin, dem Waschbär Zlatko<br />

<strong>und</strong> vielen anderen gegen den rabiaten<br />

Tierhasser Hermann Lütkewitz, der mit<br />

dem Slogan „Müggeldorf den Müggeldorfern<br />

– Wildschweine raus!“ nicht nur<br />

Grrmpf an Leib <strong>und</strong> Leben will …<br />

Man sollte sich überhaupt nicht darum<br />

kümmern, dass Törtels Abenteuer als<br />

<strong>Kinder</strong>buch gedacht sind! Dazu gibt es<br />

viel zu viel zum Lachen – <strong>und</strong> auch zum<br />

Nachdenken – in diesem bis ins Detail<br />

vor Fantasie sprühenden, sehr neuzeitlichen<br />

Tiermärchen. Ab ca. 9 Jahren.<br />

Ab etwa zehn Jahren bewältigen<br />

viele <strong>Kinder</strong> auch umfangreichere<br />

Romane. Die Bedeutung der Bilder<br />

tritt nun langsam in den Hintergr<strong>und</strong>,<br />

es zählt die packende Geschichte.<br />

Ob fantastisches <strong>Buch</strong><br />

oder realistischer Roman, Zickengeschichte<br />

oder Sagenhaftes – die<br />

Geschmäcker sind bekanntlich<br />

verschieden – <strong>und</strong> die Lesevorlieben<br />

auch! Nicht jedes Kind fi ndet<br />

den Zugang zu Fantasyromanen<br />

oder Büchern mit geschichtlichem<br />

Hintergr<strong>und</strong>. Nicht jeder Junge<br />

mag nur Sachbücher <strong>und</strong> man<br />

kann auch nicht alle Mädchen mit<br />

Pferdebüchern begeistern. Leseförderung<br />

funktioniert auch hier nur<br />

dann, wenn man ganz individuell<br />

auf die Interessenlage des einzelnen<br />

Kindes<br />

eingeht.<br />

KINDERROMANE<br />

Isabel Abedi<br />

Unter der Geisterbahn<br />

Loewe Verlag<br />

ISBN 978-3-7855-6766-1<br />

352 S., € 7.95<br />

ab ca. 9–10 Jahren<br />

Wer hat Angst vor der Geisterbahn? Lorenzo<br />

jedenfalls nicht! Oder zumindest würde<br />

er es nicht zugeben, wo er doch mit der<br />

überheblichen Dina in einem Wagen fahren<br />

muss. Doch dann überschlagen sich die<br />

Ereignisse: Nicht allein, dass plötzlich ein<br />

echter Teufel – genau genommen ein Putzteufel<br />

– auftaucht, der mit einem Wisch<br />

alles verschwinden lassen kann. Die <strong>Kinder</strong><br />

müssen, unterstützt von einem Feuergeist<br />

<strong>und</strong> einem Vampir, auch noch eine gefährliche<br />

Mission unternehmen, um die Ausbreitung<br />

des teufl ischen Putzspuks zu<br />

verhindern ...<br />

Geschichten von Parallelwelten gibt es<br />

immer mal wieder – aber selten werden sie<br />

mit so viel Witz, schrägen Einfällen <strong>und</strong><br />

Anspielungen quer durch das Genre<br />

gewürzt. Das „Ohrrakel“ (!) wäre sich sicher:<br />

Das wird ein Hit <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab ca. 9–10<br />

Jahren!<br />

43


44<br />

Pierdomenico Baccalario<br />

Will Moogleys Geisteragentur<br />

Unheimlichkeiten aller Art<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13719-2<br />

128 S., € 8.95<br />

Aufträge liegen nicht auf der Straße! Und<br />

schon gar nicht <strong>für</strong> ein ziemlich abgewirtschaftetes<br />

Unternehmen wie „Moogleys<br />

Geisteragentur“, das der Junge Will von<br />

seinem verstorbenen Onkel Arthur geerbt<br />

hat. Um es ganz deutlich zu sagen: Die<br />

Auftragslage ist katastrophal! Da muss<br />

Will <strong>und</strong> seinem besten Fre<strong>und</strong> Tupper der<br />

Auftrag, das Scary Hotel bei Ghostville mit<br />

Hilfe einiger grandioser Spukwesen zu einer<br />

Touristenattraktion zu machen, als<br />

echter Rettungsanker erscheinen. Doch sie<br />

haben nicht mit dem Einfallsreichtum des<br />

arroganten Mitbewerbers Adam Fullerton<br />

gerechnet …<br />

Soll man sich jetzt gruseln? Oder lieber<br />

lachen? Die Nachwuchs-Ghostbusters <strong>und</strong><br />

ihre haarsträubenden Abenteuer erschrecken<br />

italienische Gruselfans bereits seit vier<br />

wohlig-schauerlichen Folgen. Schon der<br />

erste Band bereitet gespenstisches Lesevergnügen<br />

<strong>und</strong> lässt sich aufgr<strong>und</strong> der überschaubaren<br />

Kapitel auch gut vorlesen.<br />

Ab ca. 9–10 Jahren.<br />

KINDERROMANE<br />

ab ca. 9–10 Jahren ab ca. 9–10 Jahren<br />

Kirsten Boie<br />

Seeräuber-Moses<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-3180-6<br />

320 S., € 17.90<br />

Wenn man etwas will – dann kriegt man<br />

das auch! So lautet der Wahlspruch von<br />

Moses, dem Seeräuberkind, das als Baby<br />

von der Mannschaft der „Wilden Walli“ aus<br />

dem Meer gefi scht wurde. Und dieses<br />

Selbstbewusstsein kriegen nicht nur Käptn<br />

Klaas <strong>und</strong> seine Männer zu spüren. Moses<br />

durchkreuzt – mit Hilfe des Schiffsjungen<br />

Dohlenhannes – die fi nsteren Pläne des<br />

Einbeinigen Ole, kommt dem Blutrubin auf<br />

die Spur <strong>und</strong> klärt eine höchst komplizierte<br />

Familiengeschichte auf. Der Seeräubernachwuchs<br />

hat nur einen schwachen (?)<br />

Punkt: Er ist ein Mädchen …<br />

Seemannsgarn <strong>vom</strong> Feinsten! Fantasievolle<br />

Schimpfwörter sowie Seefahrtsbegriffe<br />

lernt man noch nebenbei. Ein r<strong>und</strong>um<br />

vergnügliches (Vorlese-)<strong>Buch</strong>! Ab ca. 9–10<br />

Jahren.<br />

ab ca. 10 Jahren<br />

Pseudonymous Bosch<br />

Der Name dieses <strong>Buch</strong>es ist ein<br />

Geheimnis<br />

Arena Verlag<br />

ISBN 978-3-401-06256-3<br />

320 S., € 14.95<br />

Wie heißt der Autor? Pseudonymos Bosch?<br />

Seltsam … Und genauso mysteriös sind die<br />

ständigen Hinweise: Warnung – nicht weiter<br />

lesen! Oder: Denk dran – ich habe dich<br />

gewarnt! Mutige Leser, die sich bis zur Geschichte<br />

durchgekämpft haben, werden<br />

mit einer spannenden Handlung, ja fast<br />

mit einem kleinen Krimi belohnt. Und da<br />

der Leser des <strong>Buch</strong>s ständig direkt angesprochen<br />

wird, fühlt er sich geradezu verpfl<br />

ichtet, weiterzulesen <strong>und</strong> Max-Ernest<br />

<strong>und</strong> Kass, die beiden chaotischen <strong>und</strong> sehr<br />

sympathischen Hauptfi guren, bei der Aufklärung<br />

eines rätselhaften Entführungsfalls<br />

zu begleiten …<br />

Um <strong>Kinder</strong> zum Lesen zu bringen, kann<br />

man es ihnen auch mal verbieten! Und<br />

damit spielt diese verrückte, rasant-komische<br />

Geschichte. Ab ca. 10 Jahren.<br />

KINDERROMANE<br />

ab ca. 11 Jahren<br />

Antonia Michaelis<br />

Jenseits der Finsterbach-Brücke<br />

Oetinger Verlag<br />

ISBN 978-3-7891-4281-9<br />

352 S., € 14.90<br />

Den Kjerk gibt es eigentlich nicht – dieses<br />

gefährliche, blau gefi ederte Wesen mit<br />

scharfen Klauen <strong>und</strong> blitzenden Zähnen.<br />

Aber nicht alles, was Lasse bisher <strong>vom</strong> Leben<br />

auf dem Norderhof weiß, kann stimmen.<br />

Angeblich liegt hinter der großen<br />

Mauer, die den Norderhof begrenzt, ein<br />

Minensperrgebiet. Stattdessen ist Lasse<br />

dort aber auf eine andere Welt gestoßen –<br />

<strong>und</strong> auf Joern, der aus der schwarzen Stadt<br />

auf der anderen Seite des Finsterbachs<br />

kommt. Joern, der Fre<strong>und</strong>, der alles mit<br />

Lasse teilt <strong>und</strong> mit ihm das größte Abenteuer<br />

seines Lebens besteht. Und den er<br />

womöglich nie wieder sehen wird …<br />

Ein märchenhaftes Abenteuer in Astrid<br />

Lindgrens Tradition, eine Geschichte über<br />

eine tiefe Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> über ein Geheimnis,<br />

das zwei getrennte Welten wieder<br />

vereint. Die fantastisch anmutende, sprachlich<br />

w<strong>und</strong>erschöne Geschichte spricht Leser<br />

ab ca. 11 Jahren an.<br />

45


46<br />

Michael Morpurgo<br />

Warten auf Anya<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-58146-4<br />

176 S., € 12.90<br />

ab ca. 11–12 Jahren<br />

Jos Welt ist sein Dorf nahe der französischspanischen<br />

Grenze, das er bisher nur selten<br />

verlassen hat. Jetzt, im Krieg, ist es hier<br />

viel einsamer als zuvor: Fast alle Männer<br />

sind fort, in Kriegsgefangenschaft oder sogar<br />

tot. Eines Tages marschieren die deutschen<br />

Besatzer in das Dorf ein – <strong>und</strong> Jos<br />

Leben wird mit einem Schlag gefährlicher.<br />

Denn niemand darf von seinem Geheimnis<br />

erfahren: von der Bekanntschaft mit dem<br />

Juden Benjamin, der auf seine Tochter<br />

Anya wartet, von der er auf der Flucht getrennt<br />

wurde. Und der währenddessen<br />

jüdische <strong>Kinder</strong> über die Grenze schleust.<br />

Als Benjamin sich verletzt, springt Jo ein,<br />

um die <strong>Kinder</strong> – vor den Augen der Deutschen<br />

– in Sicherheit zu bringen.<br />

Fesselnd, anrührend <strong>und</strong> stimmungsvoll:<br />

Die Geschichte des Jungen Jo erzählt aus<br />

der Zeit des zweiten Weltkriegs in einem<br />

kleinen französischen Bergdorf – <strong>und</strong> von<br />

Mut, Solidarität <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft.<br />

Ab ca. 11–12 Jahren.<br />

KINDERROMANE<br />

UNSER FAVORIT<br />

Frank Cottrell Boyce<br />

Galaktisch<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-55192-4<br />

300 S., € 14.90<br />

ab ca. 11 Jahren<br />

Was tun, wenn man als verantwortlicher<br />

Erwachsener in einer Rakete voller<br />

hysterischer <strong>Kinder</strong> sitzt, die falsch abgebogen<br />

ist <strong>und</strong> völlig fehlgeleitet<br />

durchs Weltall gleitet? Und was tut<br />

man, wenn man – <strong>und</strong> das ist Liams<br />

Problem – eigentlich erst zwölf Jahre alt<br />

ist? Das hat der Junge nun davon, dass<br />

er immer älter eingeschätzt wird <strong>und</strong><br />

dies auch noch ausnutzt. Zum Beispiel<br />

<strong>für</strong> eine Probefahrt mit dem neuen Porsche<br />

im Autohaus. Oder um den Wettbewerb<br />

„Der beste Vater der Welt“ zu<br />

gewinnen – mit Schulkameradin Florida<br />

als verwöhntes Töchterlein. Dass ihn<br />

der Hauptgewinn ins All befördern würde,<br />

konnte ja schließlich keiner ahnen …<br />

Absolut schräge <strong>und</strong> urkomische Geschichte<br />

über einen Jungen, dessen Traum<br />

erwachsen zu sein, ein gefährliches<br />

Abenteuer im Weltraum nach sich zieht<br />

– <strong>und</strong> das Leser ab ca. 11 Jahren bestimmt<br />

gefesselt mitverfolgen werden.<br />

Das Themenspektrum der Bücher<br />

wird nun noch weiter <strong>und</strong> trägt so<br />

dem größeren Erfahrungs- <strong>und</strong><br />

Wissenshorizont der jungen Leser<br />

ab ca. 12–13 Jahren Rechnung<br />

– <strong>vom</strong> Girlie-Roman über Bücher<br />

zum Generationenkonfl ikt bis zu<br />

Krimis <strong>und</strong> Romanen über historische<br />

Themen. Hier kann es schon<br />

mal sehr dramatisch oder gnadenlos<br />

realistisch zugehen <strong>und</strong> die –<br />

stellenweise durchaus auch einmal<br />

drastische – Sprache der Bücher<br />

spiegelt diese Inhalte wider. Aber<br />

<strong>für</strong> junge Leser sind Geschichten<br />

über Themen, die sie berühren,<br />

eben gleichzeitig Bestätigung <strong>und</strong><br />

Möglichkeit der Bewältigung.<br />

Und auch <strong>für</strong> diese Altersgruppe<br />

gibt es heitere <strong>und</strong> rein unterhaltende<br />

Titel.<br />

JUGENDROMANE<br />

Ann Brashares<br />

Summer Sisters<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13754-3<br />

320 S., € 14.95<br />

ab ca. 12 Jahren<br />

Letzter Schultag vor den Ferien: Ama wird<br />

schmerzhaft bewusst, dass es nie mehr so<br />

sein wird wie früher – als Polly, Jo <strong>und</strong> sie<br />

noch allerbeste Fre<strong>und</strong>innen waren. Jetzt<br />

beginnt <strong>für</strong> alle der Sommer – mit höchst<br />

unterschiedlichen Plänen: Ama hat über<br />

ein Stipendium den Platz in einem Ferienkurs<br />

bekommen. Aber ganz <strong>und</strong> gar nicht<br />

im von ihr gewünschten: eine Bergtour in<br />

Wyoming! Und das mit Höhenangst! Polly<br />

dagegen versucht ihre Selbstwertprobleme<br />

ausgerechnet in einem Modellkurs zu<br />

bekämpfen. Und Jo verliebt sich – aber<br />

scheinbar in den Falschen …<br />

Klassischer Fre<strong>und</strong>schaftsroman in der Tradition<br />

von „Eine Jeans <strong>für</strong> vier“ mit sympathischen<br />

<strong>und</strong> authentischen Figuren, aus<br />

wechselnden Blickwinkeln erzählt. Ab ca.<br />

12 Jahren.<br />

47


48<br />

Mikael Engström<br />

Ihr kriegt mich nicht!<br />

Hanser Verlag<br />

ISBN 978-3-446-23379-9<br />

272 S., € 15.90<br />

ab ca. 12 Jahren<br />

Hat man es schwerer im Leben, nur weil<br />

man absurd große Ohren hat? Es hilft jedenfalls<br />

nicht, wenn man wie Mik haltlos<br />

durch ein Leben schlittert, das geprägt ist<br />

von einer kaputten Familie <strong>und</strong> der Unnachgiebigkeit<br />

des Jugendamts, das die<br />

Durchsetzung der Vorschriften über die<br />

Bedürfnisse des 12-jährigen Jungen stellt.<br />

Erst bei Miks Tante Lena in einem kleinen,<br />

nordschwedischen Dorf, erfährt er, wie es<br />

ist, sich nicht mehr ständig zur Wehr setzen<br />

zu müssen. Die kauzigen Dorfbewohner<br />

werden schon bald zu Miks neuer Familie:<br />

vor allem der alte Bengt, der mit ihm<br />

Eisdrachen angeln geht, <strong>und</strong> die unkonventionelle,<br />

mutige Pi. Als das Jugendamt<br />

Mik von dort wegholen will, stehen alle<br />

163 Einwohner geschlossen hinter ihm …<br />

Lebensnah <strong>und</strong> authentisch, bisweilen düster,<br />

aber immer hoffnungsvoll <strong>und</strong> mit feinem<br />

Humor wird hier die Geschichte eines<br />

Jungen erzählt, der durch die Hölle geht,<br />

bevor er endlich eine Familie fi ndet. Ab ca.<br />

12 Jahren <strong>und</strong> <strong>für</strong> Erwachsene.<br />

JUGENDROMANE<br />

Holly-Jane Rahlens<br />

Mauerblümchen<br />

rororo Rotfuchs Verlag<br />

ISBN 978-3-499-21498-1<br />

156 S., € 12.95<br />

Ein Mauerblümchen verpennt den Fall der<br />

Mauer! Das ist kein lustiges Wortspiel,<br />

sondern traurige Realität: Molly – die <strong>für</strong><br />

ein Jahr mit ihrem Vater aus New York<br />

nach Berlin gekommen ist – bekommt von<br />

den Ereignissen des 9. November 1989<br />

nichts mit. Und warum sollte sie auch das<br />

Schicksal eines Landes <strong>und</strong> einer Stadt<br />

kümmern, die sie gar nicht kennen lernen<br />

wollte. Wo ihr noch viel mehr als früher<br />

bewusst wird, wie sehr ihr ihre verstorbene<br />

Mutter fehlt. Doch als Molly sich aufmacht,<br />

in Ost-Berlin das Elternhaus ihrer<br />

Mutter zu besichtigen, trifft sie den Ostberliner<br />

Schauspielstudenten Mick – <strong>und</strong><br />

plötzlich ist alles anders …<br />

Warmherzig <strong>und</strong> stimmig erzählt, mit<br />

glaubhaften Charakteren <strong>und</strong> viel Wissenswertem<br />

über die Zeit direkt nach dem Mauerfall.<br />

Ab ca. 13 Jahren.<br />

ab ca. 13 Jahren ab ca. 13 Jahren<br />

Terry Pratchett<br />

Eine Insel<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13726-0<br />

445 S., € 19.95<br />

Die große Welle hat alles weggespült:<br />

die Einwohner der Südseeinsel, auf der<br />

Mau aufgewachsen ist, seine Familie, seine<br />

Vergangenheit ebenso wie seine Zukunft.<br />

Zurück bleibt der 14-jährige Junge, der gerade<br />

von dem noch unvollendeten Ritual<br />

zurückkehrt, das ihn zum Mann machen<br />

sollte. Außer Mau, nun weder Junge noch<br />

Mann, gibt es nur noch das bleiche Geistermädchen<br />

Daphne, das in dem angespülten<br />

Schiffswrack haust. Das anfängliche<br />

Misstrauen weicht, als die beiden einsehen,<br />

dass ihr eigenes Überleben <strong>vom</strong> anderen<br />

abhängt. Zumal immer mehr Überlebende<br />

der Flutwelle auf die Insel kommen<br />

<strong>und</strong> Mau in der Höhle der Großväter<br />

eine erschreckende Entdeckung macht …<br />

Ein spannender Abenteuerroman von Kultautor<br />

Terry Prattchet, der von Einsamkeit<br />

<strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>schaft, Verlust von Tradition <strong>und</strong><br />

Glauben, aber auch Hoffnung berichtet.<br />

Ab ca. 13 Jahren.<br />

JUGENDROMANE<br />

ab ca. 13–14 Jahren<br />

Siobhan Dowd<br />

Anfang <strong>und</strong> Ende allen Kummers<br />

ist dieser Ort<br />

Carlsen Verlag<br />

ISBN 978-3-551-58208-9<br />

368 S., € 14.90<br />

Ein seltsames Schimmern lässt Fergus<br />

beim illegalen Torfstechen innehalten.<br />

Eine Spirale aus Metall! Und sie liegt um<br />

das Handgelenk eines toten Mädchens ...<br />

Der vermeintliche Kriminalfall entpuppt<br />

sich als historischer F<strong>und</strong> – <strong>und</strong> als Ausgangspunkt<br />

einer Geschichte, die im<br />

Wechsel <strong>vom</strong> Schicksal des Mädchens aus<br />

der Vergangenheit <strong>und</strong> <strong>vom</strong> Leben des jungen<br />

Fergus erzählt. Dessen Alltag zu Beginn<br />

der 80er Jahre wird <strong>vom</strong> Nord-Irland-<br />

Konfl ikt geprägt – <strong>und</strong> damit von Gewalt<br />

<strong>und</strong> Gegengewalt, von Überzeugung,<br />

Verirrung, Liebe <strong>und</strong> Scheitern …<br />

Manche Themen sind zeitlos! Traurig, aufrüttelnd,<br />

w<strong>und</strong>erbar erzählt: ein <strong>Buch</strong>, das<br />

sicher nicht nur junge Leser fesselt. Ab ca.<br />

13–14 Jahren.<br />

49


50<br />

Tobias Elsäßer<br />

Abspringen<br />

Sauerländer Verlag<br />

ISBN 978-3-7941-8091-2<br />

280 S., € 14.90<br />

ab ca. 14 Jahren<br />

Wann fühlt sich ein Junge zum ersten<br />

Mal als Mann? Für Paul ist der Zeitpunkt<br />

gekommen, als er im Turnunterricht einen<br />

verräterischen Fleck in seiner Hose nicht<br />

mehr verbergen kann. Keine angenehme<br />

Erfahrung, kein guter Start. Und leider<br />

geht Pauls Geschichte auch wenig angenehm<br />

weiter: Pauls Mutter schleppt ihn<br />

wegen vermeintlicher ADHS-Symptome<br />

zum Psychiater, das erste Mädchen, das<br />

ihn ernsthaft interessiert, leidet am Tourette-Syndrom<br />

<strong>und</strong> der Familienh<strong>und</strong><br />

stirbt …<br />

Problemlastige Lektüre? Könnte man<br />

meinen – aber Jungen ab ca. 14 Jahren<br />

werden sich in Pauls Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Erlebnissen wiederfi nden <strong>und</strong> vielleicht<br />

auch Antworten auf eigene Fragen fi nden,<br />

die man(n) dann doch nicht gerne stellt.<br />

Authentisch <strong>und</strong> ohne Anbiederei an die<br />

Altersgruppe geschrieben.<br />

JUGENDROMANE<br />

UNSER FAVORIT<br />

Antje Wagner<br />

Unland<br />

Bloomsbury Verlag<br />

ISBN 978-3-8270-5339-8<br />

379 S., € 16.90<br />

ab ca. 12–13 Jahren<br />

Haus Eulenruh! Für jemanden, der aus<br />

Berlin kommt, klingt das betulich, altmodisch<br />

<strong>und</strong> verstaubt. Die Vorfreude<br />

auf das Wohnprojekt in einem abgelegenen<br />

Elbdorf, in dem die 14-jährige<br />

Franka ein neues Zuhause fi nden soll,<br />

hält sich daher in Grenzen. Mit dem<br />

Betreuerpaar <strong>und</strong> den anderen <strong>Kinder</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong>n – alle aus äußerst<br />

problematischen Familienverhältnissen<br />

– kommt Franka eigentlich ganz gut<br />

klar. Doch in dem kleinen Ort stimmt<br />

irgendetwas nicht. Es geschehen seltsame<br />

Dinge – <strong>und</strong> irgendwie scheinen die<br />

Vorkommnisse etwas mit dem verlassenen<br />

<strong>und</strong> abgesperrten Dorf Unland zu<br />

tun zu haben …<br />

Ein Jugendroman, der seine Leser von<br />

der ersten Seite an packt! Ungewöhnlich:<br />

Die Verbindung von realitätsnah<br />

<strong>und</strong> fantastisch. Sehr spannend <strong>und</strong> –<br />

hoffentlich – auf eine Fortsetzung ausgelegt!<br />

Ab 12–13 Jahren.<br />

Es gibt – glücklicherweise –<br />

Bücher, an denen sich die Geister<br />

scheiden. Bücher mit sehr ungewöhnlichen<br />

Illustrationen, Bücher<br />

mit sehr ernsten Themen, die sich<br />

aber dennoch an <strong>Kinder</strong> richten,<br />

Bücher, die nach <strong>Kinder</strong>büchern<br />

aussehen, aber eher <strong>für</strong> Erwachsene<br />

geschrieben wurden. Eine<br />

lohnende Lektüre sind sie aber<br />

allemal! Inzwischen sammelt<br />

auch mancher Erwachsene schöne,<br />

anspruchsvolle <strong>Kinder</strong>bücher,<br />

<strong>Jugendliche</strong> beschenken sich mit<br />

Bilderbüchern <strong>und</strong> mancher Titel<br />

eignet sich auch als „Türöffner“<br />

– um über Themen ins Gespräch<br />

zu kommen, die verschiedene<br />

Generationen betreffen.<br />

DAS BESONDERE BUCH<br />

Christian Hückstädt<br />

Neue Stiefel hat Frau Gans<br />

Sauerländer Verlag<br />

ISBN 978-3-7941-9159-8<br />

44 S., € 12.90<br />

ab ca. 4 Jahren<br />

„Im Mondlicht trabt der Elevater zum<br />

Urwald-Freilicht-Filmtheater“ … Der Vers<br />

ist fast genauso kraus wie der angesprochene<br />

Elevater – ein Elefant aus Fenchelstücken.<br />

Wer jetzt neugierig geworden ist,<br />

sollte unbedingt auch noch der Kohlrabi-<br />

Giraffe beim Futtern zusehen oder sich das<br />

Brüllen des Radicchio-Sauriers vorstellen.<br />

Und falls jetzt jemand immer noch nicht<br />

verstanden hat, worum es geht: Offensichtlich<br />

befördert Gemüse-Schnippeln<br />

dichterische Ambitionen …<br />

Auf die Idee muss man erst mal kommen!<br />

Ganzseitige Fotos mit Tieren, die aus Gemüsestücken<br />

geformt sind, werden mit unbekümmerten<br />

Versen kombiniert. Zum Entdecken,<br />

Staunen <strong>und</strong> Lachen – nicht nur<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab ca. 4 Jahren.<br />

51


52<br />

Momo Takane<br />

Momos Wünsche<br />

minEdition Verlag<br />

ISBN 978-3-86566-098-5<br />

32 S., € 12.95<br />

Wie soll man denn da einschlafen? In<br />

Momos Kopf fl attern Tag- <strong>und</strong> Nachtträume<br />

wie aufgeregte kleine Vögel durcheinander.<br />

Und plötzlich ist da ein seltsamer<br />

kleiner Mann, der auf einem Tapir reitet<br />

<strong>und</strong> Traum-Eier zu verschenken hat. Momo<br />

ist neugierig: Diese unscheinbaren Eier<br />

sollen Wünsche <strong>und</strong> Träume erfüllen können?<br />

Vorsichtig legt Momo die Traum-Eier<br />

in ein Nest – <strong>und</strong> beginnt über ihre Wünsche<br />

nachzudenken …<br />

In den Illustrationen der ungewöhnlichen<br />

Geschichte kann man sich verlieren! Hier<br />

werden Träume zu Bildern, die auch auf<br />

den zweiten Blick ihre Geheimnisse nicht<br />

restlos preisgeben – glücklicherweise!<br />

Ab ca. 5 Jahren.<br />

DAS BESONDERE BUCH<br />

ab ca. 5 Jahren ab ca. 6 Jahren<br />

Axel Schulß / Daniela Bunge (Ill.)<br />

Als Otto das Herz zum ersten Mal brach<br />

Boje Verlag<br />

ISBN 978-3-414-82217-8<br />

42 S., € 12.95<br />

Schon lange hat Otto seine Mama nicht<br />

mehr weinen sehen. Und so hat er richtig<br />

Angst, als er sie fragt, was los ist. Mama<br />

weint <strong>und</strong> weint – <strong>und</strong> mit den Tränen<br />

kommt heraus, dass Annie tot ist. Annie,<br />

Ottos beste Fre<strong>und</strong>in. Sie ist die Treppe<br />

heruntergefallen. Und jetzt ist sie wirklich<br />

<strong>und</strong> richtig tot. Auch wenn Otto das zunächst<br />

nicht glauben kann. Schließlich<br />

müssen sie doch jetzt los – in die Schule.<br />

Jeden Tag sind Otto <strong>und</strong> Annie gemeinsam<br />

hingelaufen. Überhaupt haben sie alles<br />

zusammen gemacht. Und was keiner<br />

weiß: Am Tag nach Annies siebtem Geburtstag<br />

haben sie geheiratet …<br />

Aus <strong>Kinder</strong>sicht <strong>und</strong> mit feinem Gespür<br />

wird hier von einem schlicht unfassbaren<br />

Verlust erzählt. Und davon, wie es doch<br />

weitergeht … Ab ca. 6 Jahren.<br />

Erich Kästner / Isabel Kreitz (Ill.)<br />

Pünktchen <strong>und</strong> Anton<br />

Dressler Verlag<br />

ISBN 978-3-7915-1160-3<br />

100 S., € 16.90<br />

Pünktchen, die Tochter aus reichem Hause,<br />

ist verwöhnt – aber ihre Eltern kümmern<br />

sich nicht wirklich um sie. Und haben keine<br />

Ahnung davon, dass das <strong>Kinder</strong>mädchen,<br />

Fräulein Andacht, Pünktchen zum<br />

Betteln schickt. Vom erbettelten Geld sieht<br />

sie nichts. Dabei könnten ihr Fre<strong>und</strong> Anton<br />

<strong>und</strong> seine Mutter das viel besser gebrauchen!<br />

Die Fre<strong>und</strong>schaft der beiden <strong>Kinder</strong><br />

bewährt sich dann aber, als sie in einen<br />

Kriminalfall verwickelt werden …<br />

Der zeitlose Klassiker von Erich Kästner wird<br />

hier in ganz neuem Gewand präsentiert: als<br />

Comic, mit viel Gespür im Stil der 30er Jahre<br />

gezeichnet. Das Ergebnis ist absolut stimmig,<br />

wird der Geschichte gerecht <strong>und</strong> ermöglicht<br />

auch Lesemuffeln den Zugang.<br />

Ab ca. 9 Jahren.<br />

DAS BESONDERE BUCH<br />

ab ca. 9 Jahren ab ca. 11 Jahren<br />

Érik Orsenna<br />

Die Grammatik ist ein sanftes Lied<br />

dtv Reihe Hanser<br />

ISBN 978-3-423-62402-2<br />

134 S., € 7.95<br />

Eine <strong>Kinder</strong>geschichte über die Schönheit<br />

der Sprache <strong>und</strong> die Liebe zur Grammatik??<br />

In Frankreich hat der Wirtschaftswissenschaftlers<br />

Orsenna mit dem <strong>Buch</strong> einen<br />

Überraschungserfolg gelandet. Die Geschichte?<br />

Jeanne <strong>und</strong> ihr Bruder Thomas<br />

stranden nach einem Schiffbruch, bei dem<br />

sie – im wörtlichen Sinne – die Sprache<br />

verloren haben, auf einer Insel, auf der<br />

Wörter <strong>und</strong> grammatikalische Phänomene<br />

leben. Ihre Aufgabe <strong>und</strong> Funktionsweise<br />

wird nun im Rahmen einer Abenteuerhandlung<br />

erklärt.<br />

Klingt seltsam? Ist es auch! Aber trotz einiger<br />

Reibungsverluste durch die Übersetzung<br />

hat die Geschichte einen sehr eigenen Reiz.<br />

Für Erwachsene <strong>und</strong> (bildungsbefl issene)<br />

<strong>Kinder</strong> ab ca. 11 Jahren.<br />

53


54<br />

Beim Lesen oder Hören von<br />

schönen Geschichten entstehen<br />

Bilder im Kopf. Bei gelungener<br />

Umsetzung eines <strong>Buch</strong>s in ein<br />

Hörbuch oder einen Film erhält<br />

der Zuhörer oder Zuschauer<br />

gleichzeitig Hilfestellung <strong>für</strong> das<br />

Verständnis <strong>und</strong> die Aufnahme<br />

der Geschichte <strong>und</strong> – besonders<br />

bei Hörspielen oder Verfi lmungen<br />

– auch zusätzliche Ideen oder<br />

Ansätze zur Interpretation. Im<br />

Idealfall wird nicht nur der Inhalt<br />

eines <strong>Buch</strong>es stimmig wiedergegeben,<br />

sondern der Text erhält<br />

durch die Kunst der Sprecher oder<br />

Schauspieler einen zusätzlichen<br />

<strong>und</strong> ganz eigenen Reiz.<br />

HÖRBÜCHER UND DVDs HÖRBÜCHER UND DVDs<br />

ab ca. 4–5 Jahren<br />

David McKee<br />

Elmars großer Tag<br />

& weitere Geschichten<br />

Gesprochen von Karl Menrad<br />

Jumbo Verlag<br />

ISBN 978-3-8337-2460-2, 1 CD, € 12.95<br />

Elmar-Tag? Was soll denn das sein? Na,<br />

ist doch klar: Das ist ein großes Fest, das<br />

einmal im Jahr stattfi ndet <strong>und</strong> bei dem<br />

sich alle Elefanten <strong>für</strong> einen Umzug bemalen<br />

– so bunt wie der karierte Elefant<br />

Elmar. Leider machen die Vorbereitungen<br />

sehr viel Lärm – <strong>und</strong> nicht nur der Tiger<br />

fühlt sich dadurch gestört. Auch Kaninchen<br />

<strong>und</strong> Affen haben etwas zu meckern.<br />

Die Elefanten versprechen, leiser zu sein.<br />

Klar! Logisch! Kein Problem! Leider halten<br />

die guten Vorsätze nicht lange. Aber natürlich<br />

hat Elmar wieder eine gute Idee – <strong>und</strong><br />

kurz danach bebt der ganze Dschungel.<br />

Vor guter Laune natürlich …<br />

Da werden die jüngsten Hörer (ab ca. 4–5<br />

Jahren) viel Spaß haben. Von Karl Menrad<br />

mit hörbarem Vergnügen gelesen.<br />

ab ca. 6 Jahren<br />

Andreas Steinhöfel<br />

Dirk <strong>und</strong> ich<br />

Gelesen von Dirk <strong>und</strong> Andreas Steinhöfel<br />

Silberfi sch Verlag<br />

ISBN 978-3-86742-043-3<br />

3 CDs, € 17.95<br />

Eigentlich sind sie ja eine ganz normale<br />

Familie: Die Brüder Dirk <strong>und</strong> Andreas,<br />

Mama <strong>und</strong> Papa, Meerschweinchen Tobi<br />

<strong>und</strong> irgendwann auch noch Baby Björn.<br />

Und wie in jeder ganz normalen Familie<br />

geht es auch bei ihnen ziemlich turbulent<br />

zu. Na ja – vielleicht noch ein bisschen turbulenter<br />

als bei anderen Familien. Denn<br />

wo stehen sonst noch ein Einbruch im Keller,<br />

Eisbaden, Weltall-Karotten oder eine<br />

Schweinejagd auf dem Programm? Mit<br />

schöner Regelmäßigkeit schaffen es die<br />

Brüder aus einer harmlosen Situation heraus<br />

maximales Chaos zu produzieren.<br />

Selbstverständlich ohne eigenes Verschulden!<br />

Und es ist genau dieser sachlich-erstaunte<br />

Tonfall der Katastrophenberichte,<br />

der die unwiderstehliche Komik der Familiengeschichten<br />

ausmacht.<br />

Fast schon ein Klassiker der Vorleseliteratur!<br />

Und hier hat man nun die Gelegenheit, sich<br />

die brachial witzigen Geschichten mal von<br />

denen vorlesen zu lassen, die wahrscheinlich<br />

Pate da<strong>für</strong> gestanden haben: Andreas<br />

<strong>und</strong> Dirk Steinhöfel! Ein Familienhörbuch<br />

par excellence. Ab ca. 6 Jahren.<br />

L. S. Matthews<br />

Ein H<strong>und</strong> <strong>für</strong>s Leben<br />

Silberfi sch Verlag<br />

ISBN 978-3-86742-647-3<br />

1 CD, € 9.95<br />

ab ca. 8 Jahren<br />

So lange Tom diese Krankheit hat, darf er<br />

sich mit nichts infi zieren. Also gibt es keine<br />

andere Möglichkeit: Der H<strong>und</strong> muss weg!<br />

Damit fängt die Geschichte an. Die Geschichte<br />

von John, seinem großen Bruder<br />

Tom <strong>und</strong> dem H<strong>und</strong> Mouse. Mouse ist<br />

zwar auf den ersten Blick ein dämlicher<br />

Name <strong>für</strong> einen H<strong>und</strong> – aber er ist der<br />

beste Fre<strong>und</strong> mit Pfoten <strong>und</strong> Fell, den man<br />

sich nur vorstellen kann. Und er ist es auf<br />

jeden Fall wert, dass man <strong>für</strong> ihn ein gefährliches<br />

Abenteuer unternimmt – <strong>und</strong><br />

sogar von zu Hause ausreißt …<br />

Die schöne <strong>Kinder</strong>geschichte über Mut <strong>und</strong><br />

Hoffnung hat auch traurige Untertöne –<br />

aber ist w<strong>und</strong>erbar erzählt <strong>und</strong> in diesem<br />

gelungenen Hörspiel auch stimmig mit Musik<br />

unterlegt. Sehr schön! Ab ca. 8 Jahren.<br />

55


56<br />

Die Perlmutterfarbe<br />

Regie: Marcus H. Rosenmüller<br />

Darsteller: Markus Krojer, Dominik Nowak,<br />

Zoe Mannhardt<br />

Constantin Film<br />

99 min, € 14.95<br />

Eine idyllische, bayerische Kleinstadt,<br />

irgendwann in den 30er Jahren. Der<br />

„Maulwurf“, das Erfi ndergenie der Klasse,<br />

will mit der geheimnisvollen Perlmutterfarbe<br />

den Malwettbewerb <strong>und</strong> die Aufmerksamkeit<br />

des Mädchens Lotte gewinnen.<br />

Genau wie Alexander, der Held der<br />

Geschichte. Doch dann zerstört die – versehentlich<br />

eingesteckte – Farbe ein wertvolles<br />

<strong>Buch</strong>, das Alexander sich ausgeliehen<br />

hat. Ob ihm der manipulative <strong>und</strong><br />

machtbesessene Gruber aus der Situation<br />

heraushelfen kann?<br />

Die – sehr bayerische – Romanverfi lmung<br />

ist trotz einiger Vereinfachungen absolut<br />

sehenswert <strong>und</strong> veranschaulicht <strong>Kinder</strong>n<br />

ab ca. 9 Jahren die Hintergründe von Macht<br />

<strong>und</strong> Machtmissbrauch ebenso wie den Wert<br />

von Fre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> Solidarität.<br />

HÖRBÜCHER UND DVDs<br />

HÖRBÜCHER UND DVDs<br />

ab ca. 9 Jahren ab ca. 11 Jahren<br />

ab ca. 12 Jahren<br />

ab ca. 13 Jahren<br />

Matthew Skelton<br />

Cirrus Flux – Der Junge, den es nicht gab<br />

Gelesen von Stefan Kaminski<br />

Der Hörverlag<br />

ISBN 978-3-86717-471-8<br />

4 CDs, € 19.95<br />

Charles Dickens lässt grüßen! Das Findelkind<br />

Cirrus Flux wächst in einem Heim am<br />

Rande Londons auf. Eines Tages scheinen<br />

die unheimlichen Geschichten, die sich die<br />

<strong>Kinder</strong> erzählen, Wirklichkeit zu werden<br />

<strong>und</strong> Cirrus wird, gemeinsam mit seiner<br />

neuen Fre<strong>und</strong>in Pandora, zum Zielobjekt<br />

einer rätselhaften Jagd. Mittelpunkt des<br />

Interesses der zwielichtigen Verfolger<br />

scheint der seltsame silberne Anhänger<br />

zu sein, der einst Cirrus‘ Vater gehört hat …<br />

London im Zeitalter der Aufklärung bildet<br />

den Hintergr<strong>und</strong> dieser rasanten Geschichte,<br />

die mit wechselnden Zeit- <strong>und</strong> Handlungsebenen<br />

spielt. Stefan Kaminskis<br />

Lesung entführt Hörer ab ca. 11 Jahren<br />

in die Welt von Magie, Mesmerismus <strong>und</strong><br />

Hypnose. Spannend!<br />

Die wilden Hühner ... <strong>und</strong> das Leben<br />

Regie: Vivian Naefe<br />

Darsteller: Michelle von Treuberg, Lucie<br />

Hollmann, Sonja Gerhardt<br />

Paramount Home Entertainment<br />

107 min, € 15.95<br />

Die Bandenzeiten sind vorbei – die<br />

„Wilden Hühner“ haben ganz andere<br />

Probleme als früher… Für die Klassenfahrt<br />

in die Voreifel wird sogar Waffenstillstand<br />

mit der Jungs-Clique, den<br />

„Pygmäen“, geschlossen! Stattdessen<br />

schlagen Sprotte <strong>und</strong> ihre Fre<strong>und</strong>innen<br />

sich mit dem Erwachsenwerden herum<br />

– was mit den verschiedensten Problemen<br />

verb<strong>und</strong>en ist: Melanie hat ein<br />

Geheimnis, das sie ihren Fre<strong>und</strong>innen<br />

nicht anvertrauen will, Frieda hat<br />

herausgef<strong>und</strong>en, dass ihr Vater eine neue<br />

Fre<strong>und</strong>in hat <strong>und</strong> Sprotte hat zum ersten<br />

Mal in ihrem Leben richtigen, echten<br />

Liebeskummer …<br />

Unterhaltsamer, temporeicher <strong>und</strong> stimmig<br />

besetzter Film, der Höhen <strong>und</strong> Tiefen des Erwachsenwerdens<br />

mit Humor schildert <strong>und</strong><br />

das Lebensgefühl der <strong>Jugendliche</strong>n gut<br />

trifft. Auch – aber nicht nur – <strong>für</strong> Fans der<br />

inzwischen schon kultigen <strong>Buch</strong>reihe. Ab ca.<br />

12 Jahren.<br />

Marie-Aude Murail<br />

Simpel<br />

Gelesen von Martin Baltscheit<br />

Hörcompany<br />

ISBN 978-3-939375-63-0<br />

4 CDs, € 19.95<br />

Darf man das? Eine hinreißend komische<br />

Geschichte schreiben – über einen jungen<br />

Mann, der geistig auf dem Stand eines<br />

3-Jährigen ist <strong>und</strong> seinen jüngeren Bruder,<br />

der verzweifelt versucht, ihn vor der Anstalt<br />

zu bewahren. Die Geschichte selbst<br />

ist die beste Antwort! Die Hauptperson –<br />

„Simpel“ genannt – ist im besten Wortsinn<br />

einfach: einfach liebenwert! Und das, obwohl<br />

er mit seiner gnadenlosen, durch keinerlei<br />

Rücksicht, Höfl ichkeit oder Vorsicht<br />

geminderten Ehrlichkeit seinen Bruder sowie<br />

eine chaotische Pariser Studentenwohngemeinschaft<br />

an den Rand des<br />

Wahnsinns bringt …<br />

Wer hier nicht Tränen lacht, dem ist nicht<br />

zu helfen! Simpels Abenteuer werden von<br />

Martin Baltscheit überzeugend <strong>und</strong> mit viel<br />

Gefühl gelesen. Ab ca. 13 Jahren.<br />

57


58<br />

Es gibt noch andere Produkte, die<br />

mit <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Lesen zu tun<br />

haben – aber keine <strong>Kinder</strong>bücher<br />

im eigentlichen Sinne sind! Das<br />

können Zeitschriften sein, Spiele<br />

oder Elternratgeber – vielleicht<br />

aber auch Bücher aus dem <strong>Kinder</strong>buchprogramm,<br />

die man Eltern<br />

ans Herz legen möchte.<br />

ZU GUTER LETZT...<br />

ab ca. 5–6 Jahren<br />

Labor Ateliergemeinschaft<br />

<strong>Kinder</strong> Künstler Kritzelbuch<br />

Anmalen – Weitermalen – Selbermalen<br />

Beltz & Gelberg Verlag<br />

ISBN 978-3-407-79396-6<br />

176 S., € 9.95<br />

Kritzeln macht Spaß! Fast jeder lässt ab<br />

<strong>und</strong> zu seiner Fantasie freien Lauf – beim<br />

Telefonieren, auf Notizzetteln oder in<br />

Schulheften (meist nicht in Zusammenhang<br />

mit dem jeweiligen Fach …). Noch<br />

viel mehr Spaß macht Kritzeln aber, wenn<br />

die Fantasie des Zeichners sozusagen einen<br />

Schubs bekommt, einen Auftrag, eine<br />

zündende Idee. Was kommt in den riesigen<br />

Kessel mit dem Hexensüppchen? Was füllt<br />

den leeren Fernsehschirm? Welches Muster<br />

hat der neue Sofabezug? Und wie in<br />

aller Welt sieht eigentlich ein Pups aus???<br />

Bahn frei <strong>für</strong> die Fantasie! 86 unfertige<br />

Bilder laden <strong>Kinder</strong> ab ca. 5–6 Jahren<br />

(<strong>und</strong> auch Erwachsene) dazu ein, sich<br />

künstlerisch-kreativ zu betätigen. Da<br />

hat Langeweile keine Chance!<br />

Axel Scheffl er / Julia Donaldson<br />

Der Grüffelo – Pop-up-Theaterbuch<br />

Beltz & Gelberg Verlag<br />

ISBN 978-3-407-79393-5<br />

16 S., € 29.95<br />

Den Grüffelo kennt doch wohl inzwischen<br />

wirklich jeder?! Wenn nicht – hier bietet<br />

sich gleich zweifach die Chance, das Fantasiewesen<br />

mit den schrecklichen Hauern,<br />

giftigen Warzen, knotigen Knien <strong>und</strong><br />

grässlichen Tatzen kennen zu lernen: Die<br />

gereimte Vorlesegeschichte ist in diesem<br />

Doppelpack einem „Requisitenschrank“<br />

vorangestellt. Und wenn der neugierige<br />

(Vor-)Leser die Tür des Schranks öffnet,<br />

fi ndet er alle Zutaten <strong>für</strong> ein fantastisches<br />

Grüffelotheater.<br />

Das Kult-Bilderbuch als Theaterstück –<br />

<strong>und</strong> zwar mit allen Zutaten: von der Besetzungsliste<br />

übers Programmheft <strong>und</strong> Regieanweisungen<br />

bis zu den Spielfi guren <strong>und</strong><br />

Requisiten. Wer da nicht <strong>vom</strong> Theaterfi eber<br />

gepackt wird … Ab ca. 7 Jahren (<strong>für</strong> Mitspieler).<br />

Mit Anleitung auch <strong>für</strong> Jüngere.<br />

Vorhang auf <strong>für</strong> den Grüffelo!<br />

ZU GUTER LETZT...<br />

ab ca. 7 Jahren ab ca. 7–8 Jahren<br />

Julian Press<br />

Finde den Täter<br />

Die 12 spannendsten Ratekrimis<br />

cbj Verlag<br />

ISBN 978-3-570-13755-0<br />

256 S., € 9.95<br />

Da raucht nicht nur Philipp, Flo, Caro,<br />

Leo <strong>und</strong> Kommissar Lars der Kopf: In über<br />

120 Wimmelbildern müssen Hinweise <strong>für</strong><br />

die Aufl ösung kniffl iger Fälle gef<strong>und</strong>en<br />

werden. Erst wenn die Leser bzw. Zuhörer<br />

<strong>und</strong> Betrachter den entscheidenden Tipps<br />

im Bild gef<strong>und</strong>en haben, kann die Jagd auf<br />

der nächsten Seite weitergehen. Welchen<br />

Hinweis auf den Pferdedieb entdeckt Lars<br />

in der Scheune? Was besagt die Geheimschrift<br />

auf dem Pergament? Wo entdeckt<br />

Caro den gestohlenen Beutel? Nur diejenigen,<br />

die genau zuhören <strong>und</strong> hinschauen,<br />

haben eine Chance, den Täten zu überführen<br />

…<br />

Auch ungeübte <strong>und</strong> unwillige Leser/innen<br />

ab ca. 7–8 Jahren können sich <strong>für</strong> die zwölf<br />

spannenden Fälle begeistern.<br />

59


60<br />

Patrick Henßler<br />

Fragen über Fragen<br />

Arena Verlag<br />

ISBN 978-3-401-50151-2<br />

208 S., € 6.50<br />

Wer bin ich? So beginnt das informative<br />

Ratespiel: Zunächst wird eine Episode aus<br />

dem Leben einer bekannten Persönlichkeit<br />

erzählt: Wer landet nach einer zermürbend<br />

langen Seefahrt in einem Land, wo er gar<br />

nicht hinwollte? Wer kam – trotz unehelicher<br />

Geburt <strong>und</strong> zahlloser Anfeindungen –<br />

auf den englischen Thron <strong>und</strong> wurde zu<br />

einer legendären Königin? Welche arme<br />

polnische Studentin studierte in Frankreich<br />

Naturwissenschaften <strong>und</strong> bekam später<br />

den Nobelpreis? Und welcher deutsche<br />

Fußballspieler kann die Niederlage im<br />

WM-Finale kaum fassen? Bei den nach<br />

Sachgebieten geordneten Fragen ist <strong>für</strong><br />

jeden etwas dabei …<br />

Kurzweiliges Frage-Antwort-Spiel mit zusätzlichen<br />

Sachinfos. Das ist Lesen mit Spaß<br />

<strong>und</strong> Profi t! Ab ca. 9–10 Jahren.<br />

ZU GUTER LETZT...<br />

ab ca. 9–10 Jahren ab ca. 10 Jahren<br />

Jutta Götze / Eva-Lotta Fast<br />

Auf Reisen mit Pablo Picasso<br />

Coppenrath Verlag<br />

ISBN 978-3-8157-9525-5<br />

128 S., € 19.95<br />

Kunst im Koffer? Kein Problem! Jedenfalls<br />

nicht bei diesem originellen Kunstbuch <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong>. Das stabile (Bilder-)<strong>Buch</strong> ist als<br />

Koffer aufgemacht, inklusive Henkel <strong>und</strong><br />

Aufklebern. Und wenn man den Inhalt<br />

auspackt, fi ndet man eine Fülle von Infos<br />

über den legendären Künstler. Zunächst<br />

seine „Lebensreise“ – mit zahlreichen Fotos<br />

<strong>und</strong> einer Zeitleiste, sowie Abbildungen<br />

<strong>und</strong> Erläuterungen seiner berühmtesten<br />

Werke. Der zweite Teil bietet „Künstleraufträge“.<br />

Hier können junge Leser <strong>und</strong><br />

Kunstfans selbst aktiv werden <strong>und</strong> Picassos<br />

Maltechniken <strong>und</strong> bevorzugten Sujets<br />

auf die Spur kommen. Zudem werden<br />

zahlreiche andere Maler <strong>und</strong> Künstlerkollegen<br />

mit Lebenslauf <strong>und</strong> Werkbeispielen<br />

vorgestellt <strong>und</strong> Vergleiche angeregt.<br />

Gut gegliederte <strong>und</strong> sehr ansprechend<br />

aufgemachte Verbindung von Sachbuch<br />

<strong>und</strong> Ideenwerkstatt. Für alle, die sofort loslegen<br />

wollen, gibt es auch noch Zeichenpapier<br />

<strong>und</strong> eine Rhenalonplatte zum Drucken<br />

im Anhang. Ab ca. 10 Jahren.<br />

KINDERSOFTWAREPREIS TOMMI 2009<br />

Einen Überblick über den Mediendschungel<br />

<strong>für</strong> Eltern <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong><br />

verschafft der <strong>Kinder</strong>softwarepreis<br />

TOMMI. Zusammen mit einer<br />

<strong>Kinder</strong>jury werden innovative <strong>und</strong><br />

herausragende Computerspiele<br />

ausgesucht, die nicht nur Wissen<br />

vermitteln <strong>und</strong> die Medienkompetenz<br />

schulen, sondern auch<br />

einfach Spaß machen.<br />

ab ca. 6 Jahren<br />

Sonderpreis Vorschule <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong>garten<br />

Den Zoo entdecken<br />

Globell<br />

USK: Freigegeben ab 6 Jahren<br />

€ 19.99<br />

Das sagen die Medienpädagogen: Im Lernspiel<br />

„Den Zoo entdecken“ sorgen die sympathischen<br />

Protagonisten Jimmy <strong>und</strong> der<br />

Orang-Utan Rango sowie die abwechslungsreichen<br />

Spiele <strong>und</strong> Realfi lme <strong>für</strong> ein<br />

positives Unterhaltungserleben. Die <strong>Kinder</strong><br />

lernen spielerisch gefährdete Tierarten,<br />

Tiergruppen <strong>und</strong> ihre Lebensräume kennen<br />

<strong>und</strong> entwickeln so ein frühes Bewusstsein<br />

<strong>für</strong> Tier- <strong>und</strong> Umweltschutz. In den Ratespielen<br />

ist zudem aktives <strong>und</strong> aufmerksames<br />

Zuhören gefragt. Somit werden die<br />

kognitiven Fähigkeiten der <strong>Kinder</strong> gefordert.<br />

Einfache Navigationssymbole <strong>und</strong><br />

motivierende Protagonisten kommen dem<br />

Entwicklungsstand der <strong>Kinder</strong>gartenkinder<br />

<strong>und</strong> Vorschüler entgegen <strong>und</strong> unterstützen<br />

so ihren selbstständigen <strong>und</strong> spielerischen<br />

Umgang mit der Software, ohne sie<br />

zu überfordern.<br />

61


COMPUTERSPIELE PLATZ 1<br />

Die Sims 3<br />

Electronic Arts<br />

USK: Freigegeben ab 6 Jahren<br />

Ca. € 44.-<br />

KINDERSOFTWAREPREIS TOMMI 2009<br />

ab ca. 6 Jahren<br />

Das sagt die <strong>Kinder</strong>jury: „DIE SIMS 3“ gewinnen<br />

den TOMMI 2009, weil das Spiel<br />

<strong>für</strong> uns wie ein Blick in die Zukunft ist. Wir<br />

können alles schon ausprobieren: Wie wir<br />

aussehen werden, welche Familie wir gründen,<br />

in welchen Häusern wir leben <strong>und</strong><br />

welchen Traumberuf wir mal haben werden.<br />

Wir gehen arbeiten, müssen essen<br />

<strong>und</strong> schlafen <strong>und</strong> am Computer arbeiten.<br />

Wir fi nden an dem Spiel so gut, dass alles<br />

echt aussieht <strong>und</strong> wir endlich mal alles<br />

machen können, was wir wollen. Wir können<br />

dabei so sein, wie wir sein wollen oder<br />

so, wie wir auf keinen Fall sein wollen, <strong>und</strong><br />

sehen, was dann passiert. Voll cool <strong>und</strong><br />

total kreativ.“<br />

2.<br />

PLATZ 2<br />

Willi wills wissen – Bei den Wikingern<br />

(United Soft Media)<br />

3.<br />

PLATZ 3<br />

Anno 1404<br />

(Ubisoft)<br />

1.<br />

KONSOLENSPIELE PLATZ 1<br />

Wii Sports Resort<br />

Nintendo<br />

Freigegeben ab 6 Jahren<br />

Ca. € 41.-<br />

ab ca. 6 Jahren<br />

Das sagt die <strong>Kinder</strong>jury: „Wii Sports Resort“<br />

gewinnt den TOMMI 2009, weil uns<br />

die Grafi k, Animation <strong>und</strong> die Idee, sich zu<br />

bewegen, gefallen hat. Denn wir fi nden<br />

Sport <strong>und</strong> Bewegung besser, als nur ruhig<br />

vor einem Gerät herum zu sitzen. Es gab<br />

eine unglaublich große Anzahl an unterschiedlichen<br />

Sportarten, die wir noch nie<br />

im Leben vorher gemacht hatten <strong>und</strong> nun<br />

ausprobieren konnten. Wir fuhren Kanu,<br />

schossen mit Pfeil <strong>und</strong> Bogen <strong>und</strong> machten<br />

mit dem Wakeboard verrückte Sprünge<br />

auf dem Wasser. Wir mussten uns dabei<br />

genau wie in Wirklichkeit anstrengen <strong>und</strong><br />

waren auch öfter mal aus der Puste. Darum<br />

war „Wii Sports Resort“ fast echt, nur<br />

besser, weil sich keiner wehtun konnte.“<br />

PLATZ 2<br />

Freibeuter der Karibik<br />

(Yvio)<br />

PLATZ 3<br />

2.<br />

3.<br />

XBOX 360: LIPS<br />

(Microsoft)<br />

1.<br />

ALLGEMEINES<br />

Wer sich <strong>für</strong> weitere <strong>Buch</strong>empfehlungen interessiert, fi ndet auf der Homepage der<br />

Stiftung Lesen die „Thematischen Onlinebuchtipps“ <strong>und</strong> den „<strong>Kinder</strong>buchtipp der<br />

Woche“. Regelmäßig stellen wir Ihnen in den „Thematischen Onlinebuchtipps“ aktuelle<br />

<strong>und</strong> empfehlenswerte <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendbücher zu verschiedenen Themen <strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

verschiedene Zielgruppen vor. Ob es hier um passende Ferienlektüre, um Märchen,<br />

Fußball- oder Fre<strong>und</strong>schaftsgeschichten geht, ob man etwas <strong>für</strong> die ganz Kleinen oder<br />

einen Tipp <strong>für</strong> ein tolles Jugendbuch sucht – hier fi nden Sie Bücher, die sich zum Vorlesen<br />

als auch zum Selberlesen eignen. Und zusätzlich wird jede Woche ein Favorit der<br />

Redaktion vorgestellt – der „<strong>Kinder</strong>buchtipp der Woche“. Eine ausgewogene Mischung<br />

aus Vorlesebüchern, Bilderbüchern, Sachbüchern <strong>und</strong> Romanen sorgt da<strong>für</strong>, dass jede<br />

Altersgruppe <strong>und</strong> möglichst viele individuelle Interessen berücksichtigt werden.<br />

Besuchen Sie uns doch einmal unter www.stiftunglesen.de: Dort können Sie sich<br />

auch über die vielseitigen Projekte der Stiftung Lesen informieren <strong>und</strong> fi nden interessante<br />

Informationen, Tipps <strong>und</strong> Anregungen <strong>für</strong> Vorlesepaten. Wir freuen uns über<br />

Ihr Interesse!<br />

62 63


64<br />

Herausgeber:<br />

Stiftung Lesen<br />

Römerwall 40<br />

55131 Mainz<br />

Tel.: 06131-28890-0<br />

Fax: 06131-230333<br />

www.StiftungLesen.de<br />

Verantwortlich:<br />

Heinrich Kreibich<br />

Redaktion:<br />

Birte Leonhardt<br />

Rezensionen:<br />

Christine Kranz, Birte Leonhardt<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Christine Kranz<br />

Tel: 06131-28890-43<br />

E-Mail:<br />

Christine.Kranz@StiftungLesen.de<br />

Birte Leonhardt<br />

Tel: 06131-28890-13<br />

E-Mail:<br />

Birte.Leonhardt@StiftungLesen.de<br />

TOMMI (Auswahl <strong>und</strong> Texte):<br />

www.kindersoftwarepreis.de<br />

Gestaltung:<br />

Andrea Adler & Alice Hubert<br />

hauptsache:design, Mainz<br />

Druck:<br />

Printec Repro-Druck, Kaiserslautern<br />

Aufl age: 12.000 Exemplare<br />

Redaktionsschluss: Oktober 2009<br />

Preisänderungen <strong>und</strong> Irrtümer<br />

vorbehalten.<br />

© Stiftung Lesen, Mainz 2009<br />

IMPRESSUM<br />

Bildnachweise:<br />

S. 3: Aus: Christoph Nettersheim / Anne Wöstheinrich:<br />

Wütend, traurig froh. Wieso? Weshalb? Warum? Junior.<br />

© 2009 by Ravensburger <strong>Buch</strong>verlag, Ravensburg. <strong>Buch</strong>besprechung<br />

auf S. 8.<br />

S. 9: Illustratorin: Helga Bansch. Aus: Helga Bansch:<br />

Mein lieber Papa. © 2009 by Jungbrunnen Verlag, Wien.<br />

<strong>Buch</strong>besprechung auf S. 11.<br />

S. 14: Aus: Martin Waddell / Leonie Lord: Der gemeine<br />

Riesendino. © 2009 by Boje Verlag, Köln. <strong>Buch</strong>besprechung<br />

auf S. 16.<br />

S. 17: Illustratorin: Charlotte Hoffmann. Aus: Fritzi Bender<br />

/ Charlotte Hoffmann: Balduin bleibt grün. © 2009<br />

by Ivy Verlag, Bottrop. <strong>Buch</strong>besprechung auf S. 18.<br />

S. 21: Illustration: Esjottes von Rowein aus: Eva Lehnen<br />

u.a. (Hrsg.) „Wem gehört die Antarktis? <strong>Kinder</strong> Fragen<br />

– Journalisten antworten“ © 2009 Beltz & Gelberg in<br />

der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim <strong>und</strong> Basel. <strong>Buch</strong>besprechung<br />

auf S. 25.<br />

S. 27: Illustrator: Günther Jacobs. Aus: Nina Strugholz<br />

(Hrsg.): Es war einmal … Die schönsten Märchenklassiker.<br />

© 2009 by Esslinger Verlag J. F. Schreiber, Esslingen.<br />

<strong>Buch</strong>besprechung auf S. 30.<br />

S. 32: Illustrator: Erhard Dietl. Aus: Christine Nöstlinger:<br />

Lieblingsgeschichten <strong>vom</strong> Franz. © 2009 by Friedrich<br />

Oetinger Verlag, Hamburg. <strong>Buch</strong>besprechung auf S. 35.<br />

S. 36. Illustrator: Ingo Siegner. Aus: Ingo Siegner:<br />

Der kleine Drache Koskosnuss <strong>und</strong> der Schatz im<br />

Dschungel. © 2009 by cbj Verlag / Random House, München.<br />

<strong>Buch</strong>besprechung auf S. 38.<br />

S. 39. Illustrator: Ross Collins. Aus: Guy Bass: Hier kommt<br />

Gormy – Auch Monstern will gelernt sein. © 2009 by<br />

Cecilie Dressler Verlag, Hamburg. <strong>Buch</strong>besprechung<br />

auf S. 40.<br />

S. 43: Illustratorin: Barbara Scholz. Aus: Kirsten Boie:<br />

Seeräubermoses. © 2009 by Friedrich Oetinger Verlag.<br />

<strong>Buch</strong>besprechung auf S. 44.<br />

S. 47: Aus: Ann Brashares: Summer Sisters. © 2009 by<br />

cbj Verlag / Random House, München. <strong>Buch</strong>besprechung<br />

auf S. 47.<br />

S. 51: Fotograf: Christian Hückstädt. Aus: Christian Hückstadt:<br />

Neue Stiefel hat Frau Gans. © 2009 by Sauerländer<br />

Verlag, Düsseldorf. <strong>Buch</strong>besprechung auf S. 51.<br />

S. 54: Illustratorin: Regina Kehn. Aus: Andreas Steinhöfel:<br />

Dirk <strong>und</strong> ich. © 1991,2002,2008 Carlsen Verlag<br />

GmbH, Hamburg. <strong>Buch</strong>besprechung auf S. 55.<br />

S. 58: Illustration: Axel Scheffl er. Axel Scheffl er/Julia<br />

Donaldson: „Der Grüffelo. Pop-up-Theaterbuch“ © 2009<br />

Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim<br />

<strong>und</strong> Basel. <strong>Buch</strong>besprechung auf S. 59.<br />

S. 61: TOMMI – Deutscher <strong>Kinder</strong>softwarepreis 2009.<br />

www.kindersoftwarepreis.de, Besprechungen ab S. 61.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!