05.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radioadapter<br />

letzte Aktualisierung: 22.11.02<br />

last update 11-22-02<br />

Autoradio-Adapter<br />

von K. Föllner (www.selfmadehifi.de / mail )<br />

Problem bei einigen Autoradios <strong>und</strong> Fahrzeugen: der Anschluß:<br />

Fehlt beim Autoradio ein Cinch-Ausgang, hier.<br />

Adapter für Lenkrad-Fernbedienung gesucht?<br />

Vielleicht hier mehr Glück:<br />

www.medienelektronik.de www.audiotechnik-dietz.de<br />

Während bei alten Radios oft nur ein paar farbige Strippen (rot +12V, schwarz Masse, gelb meist zweite +12V seltener<br />

Lichtplus, blau meist Automatik-Antenne) rauskommen, sind heutzutage Buchsen in Radios üblich. Es existiert eine<br />

internationale Norm (ISO), an die sich aber nicht alle Hersteller (Auto <strong>und</strong> Radio) halten.<br />

So ist bei einigen Autofirmen (z.B. VW, Audi) der Schalt- <strong>und</strong> Dauerplus zu vertauschen.<br />

Weiterhin haben die Autos diverser Fabrikate ihren jeweils eigenen Stecker, der leider nur in die Werksradios paßt. Besonders<br />

bei japanischen Radios <strong>und</strong> Autos sind oft 2 Adapter nacheinander nötig. Das wäre ja nicht weiter wild, wenn ein solcher<br />

Standard-Adapter allein nicht im allgemeinen zwischen bis 20,-Euro kosten würde.<br />

Ich empfehle trotzdem, soweit erhältlich, immer Original- Adapter zu kaufen <strong>und</strong> zu verwenden. Abgeschnittene Stecker<br />

<strong>und</strong> Lüsterklemmen im Autoradio-Schacht müssen nicht sein. Leider kosten einfache Kabel z.B. für Wechsler auch mal<br />

schnell 50...100 EUR.<br />

Und wenn ihr gebrauchte (oder neue) Radios oder Wechsler kauft, nur mit zugehörigen Anschlußkabeln!<br />

Neben den Standard-Autohändlern vor Ort, bietet HAMA diverse Adapter an. hier der Link.<br />

Irgendwelche anderen Infos gesucht? evtl. unter www.e-plan.josefscholz.de<br />

? oft auftauchenden Bezeichnungen:<br />

(e.g. for Translation of some german terms...)<br />

Ls: Lautsprecher, loudspeaker<br />

hinten: rear (R)<br />

vorn: front (F)<br />

links: left (L)<br />

rechts: right (R)<br />

Masse: Gro<strong>und</strong>, GND (Klemme 31)<br />

mute: Stummschaltung für Telefon<br />

frei=free, NC, not connected<br />

Licht, Beleuchtung=Light (Klemme 56), ILL, Illumination<br />

Schaltplus (geschaltenes Plus) =switched +12V Power, Zündschloßplus, ACC - accessory (Klemme 15)<br />

Dauerplus= +12V (perm.) for Memory (Klemme 30)<br />

Antenne=ANT, remote out, control, BREM (Ein +12V-Steuerausgang zum Ausfahren der Automatikantenne <strong>und</strong> Einschalten der<br />

Endstufen.) Dieser Ausgang darf nur bis max. 300mA belastet werden.<br />

FB, Fernbedienung, Lenkradfernbedienung= remote control on steering wheel<br />

SCV: Speed Control Voltage (für geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung)<br />

CAN: Controller Area Network (Bussystem zur Vernetzung zahlreicher Geräte)<br />

LIN: Local Interconnection Network<br />

http://www.selfmadehifi.de/kfz-iso.htm (1 von 16) [24.12.2002 13:59:32]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!