05.11.2012 Aufrufe

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

Car-HiFi und -Tuning-Seite - MT-Computersysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Car</strong>-<strong>HiFi</strong> <strong>und</strong> -<strong>Tuning</strong>-<strong>Seite</strong><br />

8qmm 3,192 8 2,13 40<br />

10qmm 3,568 7 1,70 50 (60)<br />

16qmm 4,514 5 1,06 60 (80)<br />

20,4qmm 5,096 4 0,83 70<br />

25qmm 5,642 3 0,68 80 (100)<br />

35qmm 6,676 2 0,49 100 (125)<br />

50qmm 7,979 0 0,34 125 (160)<br />

70qmm 9,441 - 0,24 150 (200)<br />

480W /<br />

560W<br />

600W /<br />

700W<br />

720W /<br />

840W<br />

840W /<br />

980W<br />

960W /<br />

1120W<br />

1,2kW /<br />

1,4kW<br />

1,5kW /<br />

1,75kW<br />

1,8kW /<br />

2,1kW<br />

8,8kW -<br />

11kW -<br />

13,2kW -<br />

15,4kW -<br />

17,6kW -<br />

22kW -<br />

- -<br />

- -<br />

2,4kW /<br />

95qmm 11,00 - 0,18 200<br />

- -<br />

2,8kW<br />

Das AWG-Maß (American Wire Gauge) gibt die (ungefähre) Drahtstärke nach dem amerikanischen<br />

Format an. Der Durchmesser d errechnet sich direkt aus dem Querschnitt <strong>und</strong> ist der minimal mögliche<br />

bei starrem Draht. R ist der elektr. Widerstand des Kabels bei 1m Länge in Milliohm.<br />

P=U*I=R*I*I=U*U/R<br />

(P Leistung, U Spannung, I Strom)<br />

Bei der Auswahl des Stromversorgungskabels werden alle Ausgangsleistungen addiert, dann mit 1,4<br />

multipliziert, um die Verluste einzubeziehen Angenommener Wirkungsgrad 0,7 (praktisch liegt er<br />

zwischen ca. 50...78%) bei AB-Endstufen. Dieser Typ ist der am meisten benutzte im Home- <strong>und</strong> <strong>Car</strong>-<br />

<strong>HiFi</strong>-Bereich. (Mehr dazu unter FAQ 5)<br />

Zur Sicherung Siehe FAQ 10<br />

Da jedoch der Maximalpegel nicht ständig den maximalen Strom fließen läßt, liegt der Dauerstrom<br />

etwas darunter, da Elkos die Endstufe puffern.<br />

Je nach Aussteuerung kann der Wirkungsgrad auch bei AB-Endstufen stark abfallen. Wenn man auf<br />

der sicheren <strong>Seite</strong> liegen will, nimmt man deshalb etwa die doppelte Ausgangsleistung (Sinus) als<br />

Nennleistung an.<br />

Beispiel: bei Endstufe mit 4x120W => 2*4*120W = 960W => 960W/13,5V=71A => mind. 16qmm,<br />

besser 25qmm, denn viel hilft viel, bei niedrigeren Leistungen lieber größere Querschnitte wählen, um<br />

Verluste der Kabel zu minimieren. Bei hohen Leistungen ist eine Verkürzung der Kabel sinnvoll, was<br />

durch eine intelligente Verlegung oder Ergänzung einer 2. Autobatterie im Kofferraum möglich ist.<br />

denn:<br />

angenommen U=13,5V<br />

http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm (4 von 17) [24.12.2002 13:56:16]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!