05.11.2012 Aufrufe

Horizonte Ostholstein Neues Angebot in Kiel Mehr Mitwirkung

Horizonte Ostholstein Neues Angebot in Kiel Mehr Mitwirkung

Horizonte Ostholstein Neues Angebot in Kiel Mehr Mitwirkung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Geschäftsleitung die Arbeit und die<br />

Me<strong>in</strong>ung des Werkstattrates wertschätzt<br />

und auch auf das Urteil der bee<strong>in</strong>trächtigten<br />

Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen, die wir mit<br />

vertreten, Wert legt. So entsteht e<strong>in</strong> vertrauensvoller<br />

Umgang mite<strong>in</strong>ander, und ich<br />

habe das Gefühl, dass zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich Begriffe wie Gleichstellung und In-<br />

Was ist die Werkstatt?<br />

In den vorherigen Ausgaben g<strong>in</strong>g es um<br />

die Fragen „Wieso handelt es sich bei der<br />

Arbeit <strong>in</strong> der Werkstatt um Leistungen?“<br />

und „Welche Leistungen s<strong>in</strong>d das?“<br />

Kurz zusammenfassend kann man<br />

sagen, dass die Teilhabe am Arbeitsleben,<br />

die voll erwerbsgem<strong>in</strong>derte Menschen<br />

<strong>in</strong> der Werkstatt erhalten, e<strong>in</strong>e<br />

Sozialleistung ist, die von Erwerbsarbeit<br />

am Arbeitsmarkt <strong>in</strong> rechtlicher<br />

H<strong>in</strong>sicht grundsätzlich zu unterscheiden<br />

ist. Es handelt sich nicht um e<strong>in</strong> Arbeitnehmerverhältnis<br />

sondern um e<strong>in</strong><br />

arbeitnehmerähnliches Rechtsverhältnis,<br />

dem e<strong>in</strong> sozialrechtliches Leistungsverhältnis<br />

auf der Grundlage e<strong>in</strong>es gesetzlich<br />

verankerten Leistungsanspruches<br />

zu Grunde liegt. Das <strong>Angebot</strong> e<strong>in</strong>es<br />

Arbeitsplatzes, der den Fähigkeiten und<br />

Neigungen des Leistungsberechtigten<br />

entspricht, wird darum ergänzt durch<br />

zusätzliche Leistungsbestandteile, die<br />

der Förderung und der Persönlichkeitsentwicklung<br />

dienen.<br />

Menschen, deren körperliche, geistige<br />

oder seelische Leistungsfähigkeit den<br />

Bed<strong>in</strong>gungen des Arbeitsmarktes nicht<br />

gewachsen ist und die daher nicht <strong>in</strong><br />

der Lage s<strong>in</strong>d, ihren Lebensunterhalt<br />

durch Erwerbsarbeit zu decken, erhalten<br />

auf diese Weise die Möglichkeit, an<br />

e<strong>in</strong>em ihren Möglichkeiten angepassten<br />

Arbeitsplatz und mit der notwendigen<br />

Unterstützung am Arbeitsleben teilzuhaben.<br />

Ziel der Maßnahme ist es, die Menschen,<br />

die ohne ihr Zutun sonst gänzlich<br />

von Arbeit ausgegrenzt wären, e<strong>in</strong>-<br />

klusion ke<strong>in</strong>e leeren Worte s<strong>in</strong>d.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne möchte ich mich für e<strong>in</strong>e<br />

Verankerung der Beteiligung des Werkstattrates<br />

bei Bewerbungsgesprächen <strong>in</strong><br />

der WMVO aussprechen. Alle Werkstattleitungen<br />

sollten den Werkstattrat mehr mit<br />

e<strong>in</strong>beziehen und lernen, se<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung<br />

und se<strong>in</strong> Potenzial für ihre Entscheidungen<br />

Wo Teilhabe am Arbeitsleben Alltag ist<br />

zubeziehen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> gesellschaftliches<br />

Leben, <strong>in</strong> dem das Arbeiten e<strong>in</strong>en außerordentlich<br />

hohen Stellenwert <strong>in</strong>nehat.<br />

Man könnte diesen Ansatz <strong>in</strong>klusiv<br />

nennen, auch wenn er <strong>in</strong> Deutschland<br />

auf e<strong>in</strong>e jahrzehntelange Tradition zurückgeht.<br />

An dieser Stelle lohnt es sich,<br />

e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong> die UN-Konvention über<br />

die Rechte von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

zu werfen.<br />

Dort heißt es <strong>in</strong> Artikel 27 Arbeit und Beschäftigung:<br />

zu nutzen.<br />

Denn unser geme<strong>in</strong>samer Auftrag lautet<br />

ja: „Die Werkstatt […] und der Werkstattrat<br />

arbeiten im Interesse der Werkstattbeschäftigten<br />

vertrauensvoll zusammen.“ (§<br />

8 Abs. 1 WMVO). Und dieses ist e<strong>in</strong>e gute<br />

Gelegenheit, diesen Auftrag geme<strong>in</strong>sam<br />

umzusetzen.<br />

Es gilt immer noch: Werkstätten sichern Teilhabe am Arbeitsleben. Marc Conradt arbeitet<br />

<strong>in</strong> der Werkstatt am Drachensee an e<strong>in</strong>em Auftrag der <strong>Kiel</strong>er Gebr. Schroeder GmbH<br />

und montiert Orig<strong>in</strong>al Loewe-Gartenscheren.<br />

(1) Die Vertragsstaaten anerkennen das<br />

gleiche Recht von Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen<br />

auf Arbeit; dies be<strong>in</strong>haltet das<br />

Recht auf die Möglichkeit, den Lebensunterhalt<br />

durch Arbeit zu verdienen, die<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em offenen, <strong>in</strong>tegrativen und für<br />

Menschen mit Beh<strong>in</strong>derungen zugänglichen<br />

Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld<br />

frei gewählt oder angenommen wird.<br />

Wenn man davon ausgeht, dass mit<br />

dem „gleichen Recht von Menschen<br />

September 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!