05.11.2012 Aufrufe

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK - MGM Muenzgalerie

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK - MGM Muenzgalerie

FEINER ALTER UND ANTIKER SCHMUCK - MGM Muenzgalerie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MGM</strong> JOKER KG<br />

<strong>FEINER</strong> <strong>ALTER</strong> <strong>UND</strong><br />

<strong>ANTIKER</strong> <strong>SCHMUCK</strong><br />

AUS PRIVATBESITZ - Katalog XVII<br />

Schmuck - Silber - Uhren<br />

<strong>MGM</strong> JOKER KG<br />

Stiglmaierplatz 2 - 80333 München - Telefon 089/5233660 - FAX 089/525393<br />

Schutzgebühr Euro 10,-


Inhaltsverzeichnis<br />

“Kunst uns Handwerk sind hier auf das innigste verbunden...”. Die späten Jahre der Firma<br />

Albert Gustav Bunge sowie Arbeiten aus dem Umfeld. Von Achim Feldmann ........................1<br />

Antiker Schmuck ......................................................................................................................20<br />

Armbänder und Armreife..........................................................................................................34<br />

Reiseuhren.................................................................................................................................37<br />

Moderner Schmuck...................................................................................................................38<br />

Silberschmuck...........................................................................................................................60<br />

Zitierte Literatur........................................................................................................................64<br />

Taschenuhren und Armbanduhren ............................................................................................66<br />

Silber, Porzellan und Varia........................................................................................................72<br />

Farb- und Reinheitsgrade von Schmuckdiamanten ..................................................................81<br />

Münzgalerie München <strong>MGM</strong> Handelsges.mbH & Co., Joker KG<br />

Stiglmaierplatz 2 - 80333 München (gegenüber Löwenbräu)<br />

U-Bahnstation “Stiglmaierplatz” - vom Hauptbahnhof über Dachauerstr. 10 Min. Fußweg<br />

www.muenzgalerie.de - e-mail: kontakt@mgm-joker.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00 bis 18.00, Sa. nach Vereinbarung<br />

Telefon: (089) 52 33 660 - Telefax: (089) 52 53 93 - Bankverbindungen: Stadtsparkasse München (BLZ 701 500 00) Konto-Nr.<br />

909113490 - Postbank München (BLZ 700 100 80) Konto-Nr. 555 28-800 - Ladengeschäft und Versandbüros: Stiglmaierplatz 2,<br />

80333 München - Herausgeber: Münzgalerie München <strong>MGM</strong> Handelsges.mbH & Co., Joker KG (HRA 59787) - Fotografie &<br />

Bildbearbeitung: Daniel Schwarz - Druck: Schefenacker GmbH & Co. KG, Sirnauerstraße 40, 73779 Deizisau - Persönlich haftende<br />

Gesellschafterin: Münzgalerie München Handelsges.mbH (HRB 49813).<br />

Lieferungsbedingungen<br />

Angebot und Lieferung stets freibleibend. Die Lieferung erfolgt per Nachnahme oder Vorausrechnung, bei uns bekannten Kunden<br />

bzw. bei überprüfbaren Referenzen gegen Rechnung zahlbar nach Erhalt der Lieferung. Die in diesem Katalog angeführten<br />

Gegenstände und Bücher gehen erst mit Erledigung des vollen Kaufpreises in das Eigentum des Käufers über. Die Echtheit aller<br />

beschriebenen Stücke ist garantiert. Die Preise verstehen sich immer für ein Stück, wenn nicht anders angegeben ist.<br />

Mindestbestellwert Euro 100,- (Ausland Euro 200,-). Druckfehler und Irrtümer bleiben vorbehalten. Porto, Versicherung und ggf.<br />

Verpackung gehen zu Lasten des Bestellers, auch für vollständig zurückgeschickte Ansichtssendungen. Ab Euro 500,- Rechnungssumme<br />

liefern wir portofrei. Zusendung erfolgt bis Euro 500,- per Einschreiben, darüber per Wertpaket. Wird eine andere<br />

Versendungsform gewünscht, so ist dies extra anzugeben. Es ist ratsam, bei Bestellungen stets Ersatznummern anzugeben. Antiker<br />

und alter Schmuck unterliegt meist der Margenbesteuerung. Ansichtssendungen werden erst nach Erledigung aller Festbestellungen<br />

ausgeführt und sind stets als solche ausdrücklich zu vermerken. Sie sind innerhalb von drei Tagen nach Erhalt zu erledigen, widrigenfalls<br />

gelten sie als fest übernommen. Berechtigte Reklamationen werden innerhalb von acht Tagen berücksichtigt. Diese allgemeinen<br />

Lieferungsbedingungen werden durch die Aufgabe einer Bestellung anerkannt. Unsere Einlieferer vertreten wir in eigenem Namen.<br />

Gerichtsstand für Kaufleute und das Mahnverfahren ist München.<br />

1 Titel<br />

Collier. 750er Gelbgold-Kordelkette, bestehend<br />

aus fünf Strängen und versehen mit Kastenschloß<br />

und Sicherungsbügel.<br />

Achteckiger, facettierter Aquamarin, ca. 100 ct in<br />

feinster Qualität und hervorragender Farbe, ruhend<br />

in einer doppelten Krappenfassung aus 750er Gelbgold.<br />

Den oberen und unteren Abschluß des Aquamarins<br />

bilden insgesamt 25, in 750er Weißgold gefasste,<br />

Brillanten, zusammen ca. 1.0 ct, Farb- und Reinheitsgrad<br />

A.<br />

(Gutachten vorhanden)<br />

Abkürzungen<br />

gepr..................geprüft<br />

gest. .................gestempelt<br />

ct......................Diamantgewicht<br />

vgl....................vergleiche


B1<br />

Zuckerschälchen und Milchkännchen. Kupfer<br />

emailliert, Henkel mit Peddigrohr umflochten.<br />

Durchmesser 6,6 cm. Höhe 5 cm.<br />

18<br />

AUS DER EMAILWERKSTÄTTE VON ALBERT GUSTAV BUNGE IN REIT IM WINKL<br />

B3<br />

Verschiedene Untersetzer mit Tierdarstellungen.<br />

Kupfer emailliert. Durchmesser jeweils<br />

8,5 cm.<br />

B6<br />

Verschiedene Untersetzer mit Tierdarstellungen.<br />

Kupfer emailliert. Durchmesser jeweils<br />

8,5 cm.<br />

B9<br />

Aschenbecher mit einpunzierter Darstellung<br />

von drei Segelschiffen. Messing. Größe 7x7<br />

cm.<br />

B4<br />

Weihwasserkessel. Kupfer emailliert.<br />

Schälchen vergoldet mit<br />

Kunststoffeinsatz. 12,6x8,2 cm.<br />

B7<br />

Kreuz mit Christusdarstellung.<br />

Kupfer emailliert. 12,6x11,5 cm.<br />

B2<br />

Schale mit Elefantendarstellung. Kupfer<br />

emailliert. Durchmesser 9,8 cm.<br />

B5<br />

Brosche um 1960. Kupfer vergoldet, emailliert.<br />

Größe 21x52 mm.<br />

B8<br />

Zuckerschälchen und Milchkännchen. Kupfer<br />

emailliert, Henkel umflochten. Durchmesser<br />

9 cm. Höhe 3 cm. Unterschale 24x6,7 cm.<br />

B10<br />

Kehrschaufel und Besen. Messing, Griff jeweils<br />

umflochten. Schaufel: Länge über alles<br />

22,7 cm, Breite 6,6 cm. Besen: Länge 19,5 cm.


M1<br />

Madonna mit Kind.<br />

Meissen 1850 bis 1924. Entwurf: Kändler, um 1738.<br />

Stehende große Madonna auf Mondsichel mit sich windendem Drachen. Maria würdevoll im langen Kleid mit ausschwingendem<br />

Tuch, feiner Faltenwurf am Ärmel. In den Armen das Jesuskind mit Kreuz rechts haltend, das Haupt nach links geneigt.<br />

Fein ins Detail ausgearbeitet, weiß glasiert. Flacher quadratischer Holzsockel. Höhe 45 cm.<br />

Vgl. Röntgen, The Book of Meissen, S. 147.<br />

(Abbildung vergrößert)<br />

19


Tafel 1<br />

A N G E B O T<br />

<strong>ANTIKER</strong> <strong>SCHMUCK</strong><br />

2 Ohrhänger. Um 1860. 585er Gelb- und Rotgold (gepr.). Perlchen. Vgl. Marquardt, Schmuck 1850-1895, S. 321.<br />

3 Collier. Um 1890-1905. 585er Gelbgold (gepr.). Ein Altschliffdiamant und fünf Diamantrosen, zusammen ca. 0.08 ct.<br />

Perlchen. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 261.<br />

4 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gest. mit russischem Goldstempel, 56 Zolotnik). Halbperle.<br />

5 Herzmedaillon. Um 1880. 585er Rotgold (gepr.). Perlchen. Email.<br />

6 Ohrhänger. Um 1880. Doublé (gepr.). Granat.<br />

7 Damenring. Um 1880. 585er Gelbgold und Doublé (gepr.). Granat. Ringschiene erneuert.<br />

8 Collier. Biedermeier. 585er Gelbgold (gepr.). Granat. Perlchen. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 157/158.<br />

9 Brosche. Mitte 19. Jahrhundert. 750er Gelbgold (gepr.). Vier Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.20 ct. Amethyst. Email.<br />

Perlchen.<br />

Amethyste wurden während des gesamten 19. Jahrhunderts sehr geschätzt.<br />

10 Brosche. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. 585er Gelbgold (gepr.). Haarmosaik. Die Broschierung wurde später erneuert.<br />

Vgl. Möller, Schmuck, S. 81.<br />

Schmuckstücke aus Haaren, geflochten oder geklebt, sind ein typischer Ausdruck des Sentiments dieser Zeit. Meist schufen<br />

ehemalige Perückenmacher diese kleinen Meisterwerke. Die abgebildete Brosche ist qualitativ hervorragend erhalten.<br />

11 Damenring. Biedermeier. 585er Rotgold (gepr.). Sogenannter Gedächtnisring, oberseitig auf ovaler Platte Gravur: “Liebe<br />

Treue”. Vgl. Marquardt, Schmuck 1780-1850, S. 263.<br />

12 Damenring. Um 1830. 585er Gelbgold (gepr.). Umlaufend schwarzes Email mit aufgesetzten Eichenblättern. Mittig Herz mit<br />

dem Symbol für Glaube. Innenseitig graviert: “A.E. Stöcker d. 29. Sept. 1831”. Vgl. Marquardt, Schmuck 1780-1850, S. 257.<br />

13 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Umlaufend blaues Email.<br />

14 Brosche. Um 1865. 750er Gelbgold (gepr.). Glas.<br />

15 Kette. 750er Gelbgold (gepr.). Vier floral emaillierte Glieder.<br />

16 Anhänger-Brosche. Um 1885. 585er Gelbgold (gepr.). Email. Broschierung später.<br />

17 Ohrstecker. Um 1880. 585er Gelbgold (gepr.). Email. Brisur erneuert.<br />

18 Ohrhänger. Biedermeier. Doublé (gepr.). Perlchen. Email.<br />

19 Brosche. Um 1860. 585er Gelbgold (gepr.). Granat. Perlchen. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 134/157/158.<br />

20 Giftring. Um 1840. 585er Gelbgold (gest.). Granat. Innenseitig graviert: “A.S. 23. Juni 1839”.<br />

21 Damenring. Um 1880. 585er Gelbgold (gepr.). Granat.<br />

22 Ohrhänger. Um 1880. Doublé (gepr.). Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 157.<br />

23 Medaillon. Um 1880. Doublé (gepr.). Vorder- und Rückseite Onyx.<br />

24 Gürtelschließe. Um 1860 bis 1880. 585er Rotgold (gepr.). Email. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 169.<br />

25 Ohrhänger. Um 1840 bis 1850. 585er Gelbgold (gest.). Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S. 132f.<br />

26 Anhänger-Brosche. Um 1880. 750er Gelb- und Rotgold (gepr.). Sieben Diamantrosen, zusammen ca. 0.14 ct. Rückseitig<br />

ovale Medaillonfunktion. Broschierung abnehmbar. Anhängeröse über Scharnier umzuklappen.<br />

20


20<br />

19<br />

21<br />

13<br />

3<br />

2<br />

14<br />

4<br />

22<br />

5<br />

15<br />

6<br />

7<br />

23<br />

Tafel 1<br />

16<br />

24<br />

8<br />

25<br />

11 12<br />

17<br />

10<br />

9<br />

18<br />

26<br />

21


Tafel 2<br />

27 Anhänger-Brosche. Um 1850. 585er Gelbgold (gepr.). Vgl. Marquardt, Schmuck 1850-1895, S. 264.<br />

28 Damenring. Um 1920. 585er Gelbgold (gest.). Koralle. Letztere auf à-jour-gearbeiteter Fassung.<br />

29 Ohrhänger. Um 1900. 585er Gelbgold (gest.). Koralle.<br />

30 Brosche. Frankreich um 1860. 750er Gelbgold (gest.).<br />

31 Collier. 585er Gelbgold (gest.). Korallenkette, daran mittig Korallenkamee als Frauenkopf in rechteckiger, geprägter Fassung,<br />

um 1880.<br />

32 Brosche. Um 1850. 585er Gelbgold (gepr.). Koralle. Perlchen. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 134.<br />

33 Ohrhänger. Biedermeier. 585er Gelbgold (gepr.). Korallen. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 113.<br />

34 Damenring. 585er Rotgold (gepr.). Acht Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.24 ct. Türkise.<br />

35 Damenring. Biedermeier. 750er Rotgold (gepr.). Sieben Diamantrosen, zusammen ca. 0.13 ct.<br />

36 Giftring. Biedermeier. 333er Rotgold (gepr.). Türkise. Perlchen.<br />

37 Ohrhänger. Um 1850. 750er Rotgold (gepr.). Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S. 269.<br />

38 Kreuzanhänger. Wien 1872 bis 1922. 585er Gelbgold (gest.). Türkise. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 71.<br />

39 Damenring. Um 1860. 585er Rotgold (gepr.). Diamantstern aus neun Diamantrosen, zusammen ca. 0.09 ct auf ovaler, fein<br />

mit Gravur verzierter Fläche.<br />

40 Ohrhänger. Um 1860. 585er Gelbgold (gepr.). Türkise. Vgl. Marquardt, Schmuck 1850-1895, S. 321.<br />

41 Ohrhänger. Um 1880. 750er Rotgold (gepr.). Korallen. Vgl. Rothmüller, Schmuck und Juwelen, S. 237.<br />

42 Medaillon. Um 1920. 585er Rotgold (gest.) und Silber (gepr.). Aufgesetzt eine kleine Vase, mit fünf in Silber gefassten<br />

Diamantrosen, zusammen ca. 0.03 ct. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 98.<br />

43 Brosche. Um 1880. 585er Gelbgold (gepr.). 11 Diamantrosen, zusammen ca. 0.20 ct. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding<br />

Jewellery, S. 227.<br />

44 Ohrhänger. Um 1860. 585er Rotgold (gepr.). 18 Diamantrosen, zusammen ca. 0.09 ct. Türkise. Vgl. Egger, Bürgerlicher<br />

Schmuck, S. 139.<br />

Historistisches Ornament mit Erinnerung an spätes Biedermeier.<br />

45 Ohrhänger. Um 1850. 585er Gelb- und Rotgold (gepr.). Paste. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 120. Marquardt,<br />

Schmuck 1850-1895, S. 316.<br />

Der bürgerliche Schmuck der Biedermeierzeit zeichnet sich durch eine schlichte, doch häufig verblüffend modern wirkende<br />

Formensprache aus. Bei den großzügigen und geometrischen Formen der Ohrgehänge dominiert das einfache, teilweise mattierte<br />

Gold. Effektvoll kombiniert und akzentuiert mit türkisfarbenen Glassteinchen.<br />

46 Giftring. Um 1840. 750er Gelbgold (gepr.). Email. Zweifach aufklappbare Kapsel für ein Parfumschwämmchen. Vgl.<br />

Marquardt, Schmuck 1780-1850, S. 264.<br />

47 Brosche. Um 1860. 333er Gelbgold (gest.). Türkise. Broschierung später. Ein Türkis bestoßen. Vgl. Marquardt, Schmuck<br />

1850-1895, S. 279.<br />

48 Ohrhänger. Biedermeier. Doublé (gepr.). Email. Vgl. Marquardt, Schmuck 1780-1850, S. 229.<br />

49 Kropfband. Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. 800er Silber vergoldet (gepr.). Korallen. Perlchen. Email.<br />

22


34<br />

35<br />

27<br />

28<br />

45<br />

36<br />

30<br />

46<br />

37<br />

29<br />

38<br />

40<br />

Tafel 2<br />

39<br />

47<br />

31<br />

43<br />

41<br />

33<br />

44<br />

48<br />

32<br />

42<br />

49<br />

23


Tafel 3<br />

50 Brosche. Biedermeier. Doublé (gepr.). Email. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 145.<br />

Girlanden- und Blumenornamentik, leicht komponierter Körper. Sehr typische, weit verbreitete Form des Übergangs vom späten<br />

Biedermeier zum Historismus.<br />

51 Freundschaftsringe. Um 1817. 750er Rotgold (gepr.). Innen graviert “W v S, den 21. Oktober 1817”. Vgl. Kunz, Rings for<br />

the Finger, S. 230.<br />

Es handelt sich um sogenannte trennbare Ehe- oder Verbindungsringe (engl. gimmal type).<br />

52 Herrenring. Um 1920. 585er Rotgold (gest.). Achat.<br />

53 Damenring. Um 1924. 333er Rotgold (gest.). Heliotrop. Innen Gravur “Boba 24.12.24”.<br />

54 Herrenring. Um 1900. 585er Gelbgold (gepr.). Glas mit graviertem Wappen. Email bestoßen.<br />

55 Anhänger. 585er Weißgold (gest.). Achatintarsia wohl zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Fassung modern. Vgl. Bury,<br />

Jewellery 1789-1910, S. 246.<br />

56 Collier. Um 1825 bis 1830. 585er Gelbgold und Rotgold (gepr.). Glasmosaik. Einzelne Glieder mit ländlichen, architktonischen<br />

und tierischen Ansichten durch Goldkettchen verbunden, schmale Goldfassungen.. Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S.<br />

173/250. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 91. Kettchen teilweise erneuert. Mosaik teilweise minimale Gebrauchsspuren.<br />

57 Collier. Um 1880. Doublé (gepr.). Granat. Formgleiche, enggestellte, sternförmige Glieder, die zur Mitte hin größer werden,<br />

besetzt mit facettierten Granaten. Rückseitig am Mittelteil Aufhängung für Anhänger.<br />

58 Collier. Um 1880. Doublé (gepr.). Granat.<br />

59 Ohrhänger. Um 1880. Doublé (gepr.). Granat.<br />

60 Ohrsteckerclips. 585er Gelbgold (gest.). Glasmosaik, um 1870. Fassung modern. Vgl. Mascetti/Triossi, Der Ohrring, S. 114f.<br />

Mosaike bestehen aus kleinsten Steinchen (tesserae), deren Farben aufeinander so fein abgestimmt sind, dass der Eindruck<br />

eines Miniaturgemäldes entsteht.<br />

61 Damenring. Um 1900. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). Zwei in Silber gefasste Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct.<br />

62 Anhänger. Um 1880. 800er Silber (gepr.). Granat. Aufhängung erneuert.<br />

63 Anhänger. Österreich um 1860. 800er Silber vergoldet (gepr.). Edelsteinintarsia bestehend aus Amethysten, Jade und Opal.<br />

Fassung mit Granulations- und Filigranornamentik. Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S. 246/371. Bennett/Mascetti,<br />

Understanding Jewellery, S. 170. Falk, Schmuck 1840-1940, S. 32.<br />

64 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). Edelsteinintarsia, bestehend aus Onyx, Türkisen und Jade, wohl erste Hälfte des 19.<br />

Jahrhunderts. Fassung modern.Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 106.<br />

65 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). Edelsteinintarsia, bestehend aus Onyx, Jade, Achaten und Türkisen, wohl erste Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts. Fassung modern. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 106.<br />

Tafel 4<br />

66 Brosche. Jugendstil. 585er Gelbgold (gepr.). Chalcedon. Email. Skarabäus.<br />

67 Damenring. Um 1900. Silber auf 585er Gelbgold (gest.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Halbperle.<br />

68 Damenring. Um 1900. 585er Gelbgold (gest.). Ein Altschliffdiamant ca. 0.25 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

69 Stabbrosche. Um 1920. 585er Gelbgold (gest.). Fünf Diamantrosen, zusammen ca. 0.20 ct.<br />

24


50<br />

61<br />

52<br />

53<br />

62<br />

54<br />

51<br />

63<br />

Tafel 3<br />

55 56<br />

59<br />

64 65<br />

60<br />

57<br />

58<br />

25


70 Ohrhänger. Um 1880. 750er Rotgold (gepr.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.15 ct.<br />

71 Damenring. Um 1930. 585er Gelbgold (gepr.). Drei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.60 ct und 12 Altschliffdiamanten,<br />

zusammen ca. 0.30 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

72 Damenring. 750er Gelb- und Weißgold (gepr.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct. Zuchtperle, Durchmesser 8.5 mm.<br />

73 Ohrhänger. Frankreich um 1920. 750er Rotgold (gest.). Perlchen.<br />

74 Anhänger-Clip. Frankreich um 1900. 750er Gelbgold (gest.). Perlchen.<br />

75 Anhänger. Jugendstil. 750er Gelbgold (gest.). 14 Diamantrosen, zusammen ca. 0.05 ct. Glas.<br />

76 Damenring. Um 1900. 585er Rot- und Weißgold (gest.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.25 ct und 12 Diamantrosen, zusammen<br />

ca. 0.05 ct. Ringschiene erneuert.<br />

77 Ohrstecker. Um 1900. Silber auf 585er Gelbgold (gepr.). 24 Diamantrosen, zusammen ca. 0.12 ct. Saphire.<br />

78 Anhänger. Um 1890. Silber auf 750er Rotgold (gepr.). 27 Diamantrosen, zusammen ca. 0.45 ct.<br />

79 Ohrhänger. Um 1900. Silber auf 750er Gelbgold (gepr.). 14 Diamantrosen in Silber gefasst, zusammen ca. 0.40 ct.<br />

80 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gest.). Eine Diamantrose, ca. 0.02 ct. Saphire.<br />

81 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gepr.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.07 ct und zwei Achtkantdiamanten, zusammen ca.<br />

0.02 ct.<br />

82 Anhänger. Um 1890. Silber auf 750er Gelbgold (gepr.). 25 Diamantrosen, zusammen ca. 0.15 ct. Perlchen. Email. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 232. Falk, Jugendstil-Schmuck, S. 84.<br />

83 Ohrhänger. Um 1900. 750er Gelbgold (gest.). 20 Diamantrosen, zusammen ca. 0.60 ct.<br />

84 Brosche. 750er Gelbgold (gepr.). Vier Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Perlchen. Lagenstein-Kamee mit sitzender Venus,<br />

den Bogen haltend, wonach Amor greift.<br />

85 Ohrhänger. Porto um 1940. Silber auf 790er Rotgold (gest.). Fünf Diamantrosen, zusammen ca. 0.05 ct.<br />

86 Damenring. 750er Rot- und Weißgold (gest.). Ein Achtkantdiamant, ca. 0.33 ct.<br />

87 Damenring. Biedermeier. 800er Silber vergoldet (gepr.). Acht Diamantrosen, zusammen ca. 0.70 ct. Amethyst.<br />

88 Stabbrosche. Um 1920. 585er Gelbgold (gepr.). Ein Altschliffiamant, ca. 0.07 ct. Perlchen. Vgl. Bennett/Mascetti,<br />

Understanding Jewellery, S. 270.<br />

89 Stabbrosche. Jugendstil. 750er Gelbgold (gepr.). Turmalin. Perlchen.<br />

90 Döschen. 750er Gelbgold (gest.). Fünf Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct. Abmessungen: 4.4x3.1x0.7 cm<br />

91 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gest.). 14 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.42 ct. Saphir. Vgl. Rothmüller,<br />

Schmuck und Juwelen, S. 284.<br />

92 Damenring. Um 1910. 585er Rotgold (gepr.). Eine Diamantrosen, ca. 0.05 ct.<br />

93 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Muschel.<br />

Tafel 5<br />

94 Collier. 790er Rotgold und Silber (gest.). 21 in Silber gefasste Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct.<br />

95 Ohrstecker. Art Déco. 585er Rot- und Weißgold (gepr.). 12 Diamantrosen, zusammen ca. 0.04 ct. Saphire.<br />

96 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.06 ct. Saphir.<br />

26


68<br />

67<br />

78<br />

66<br />

69<br />

86<br />

87<br />

85<br />

70<br />

81<br />

79<br />

80<br />

71<br />

72<br />

82<br />

88<br />

89<br />

90<br />

Tafel 4<br />

83<br />

73<br />

74<br />

84<br />

75<br />

76<br />

91<br />

92<br />

93<br />

77<br />

27


97 Kette mit Anhänger. Tropfenförmiger Anhänger, Jugendstil, bestehend aus 750er Gelb- und Weißgold (gest.) mit neun<br />

Diamantrosen zusammen ca. 0.09 ct, Öse erneuert, an Rundpanzerkette aus 950er Platin (gest.) mit Gelbgoldverschluss. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 256. Mascetti/Triossi, Der Ohrring, S. 73.<br />

98 Anhänger. Um 1900. 750er Gelbgold (gepr.). Eine Diamantrose, ca. 0.01 ct. Perlchen. Email.<br />

99 Stabbrosche. Wien 1872 bis 1922. 585er Rotgold (gepr.). Zehn Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Perlchen. Glas.<br />

100 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gest.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.20 ct und vier Altschliffdiamanten, zusammen ca.<br />

0.06 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

101 Damenring. Jugendstil. 585er Rotgold (gest.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.10 ct.<br />

102 Damenring. Wien 1872 bis 1922. 585er Gelbgold (gest.) und Silber (gepr.). Drei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.10 ct.<br />

Rubin.<br />

103 Ohrhänger. Jugendstil. 585er Rotgold und Silber (gepr.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.40 ct und 12<br />

Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.36 ct. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 206<br />

104 Ohrstecker. Um 1900. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). 12 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.40 ct. Saphire. Vgl.<br />

Rothmüller, Schmuck und Juwelen, S. 260.<br />

105 Anhänger. Um 1900. 800er Silber (gepr.). Ein Diamanttropfen, ca. 0.40 ct und 22 Diamantrosen, zusammen ca. 0.21 ct. Vgl.<br />

Rothmüller, Schmuck und Juwelen, S. 124. Mascetti/Triossi, Der Ohrring, S. 76.<br />

106 Anhänger. Um 1880. 585er Gelbgold und Silber (gepr.). 46 Diamantrosen, zusammen ca. 0.20 ct. Email.<br />

107 Ohrhänger. Wien 1872 bis 1922. 580er Rotgold (gest.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.15 ct. Email. Vgl. Marquardt,<br />

Schmuck 1850-1895, S. 319.<br />

108 Ohrstecker. Um 1900. 585er Gelbgold (gest.) und Silber (gepr.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.20 ct. Stecker später.<br />

109 Damenring. Um 1900. 585er Gelbgold (gepr.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.08 ct. Saphire.<br />

110 Ohrhänger. Um 1900. 750er Gelbgold (gepr.). 42 Diamantrosen, zusammen ca. 0.60 ct.<br />

111 Damenring. Um 1930. 585er Gelbgold (gepr.). 16 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.32 ct. Saphir. Vgl. Rothmüller,<br />

Schmuck und Juwelen, S. 284.<br />

112 Damenring. Um 1900. 585er Rotgold (gest.). Zehn Diamantrosen, zusammen ca. 0.50 ct. Rubin. Vgl. Rothmüller, Schmuck<br />

und Juwelen, S. 284.<br />

113 Anhänger-Brosche. Wien ab 1925. 750er Rotgold (gest.) und Silber (gepr.). Zehn Altschliffdiamanten, zusammen ca. 1.90 ct<br />

und 41 Diamantrosen, zusammen ca. 0.50 ct. Anhänger-Aufsatz und Öse abnehmbar. Vgl. Marqardt, Schmuck 1850-1895, S.<br />

235.<br />

114 Brosche. Um 1905. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). Sechs Diamantrosen, zusammen ca. 0.04 ct. Saphir. Rubin.<br />

Broschierung später. Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S. 371.<br />

115 Anhänger. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Zehn Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.10 ct. Saphire.<br />

116 Brosche. Um 1905. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). Vier Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct. Saphire. Broschierung später.<br />

Vgl. Bury, Jewellery 1789-1910, S. 371.<br />

117 Ohrhänger. Um 1900. 585er Rotgold (gepr.). Rubine. Perlchen.<br />

118 Ohrhänger. Um 1900. 585er Rotgold und Silber (gepr.). 22 Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Rubine.<br />

119 Damenring. 1900 bis 1920. 585er Rotgold (gest.). Rubine. Opal.<br />

120 Stabbrosche. Um 1920. 585er Gelbgold (gepr.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.35 ct und 16 Diamantrosen,<br />

zusammen ca. 0.13 ct. Saphir. Rubine. Vgl. Holzach, Art Déco Schmuck & Accessoires, S. 121.<br />

121 Damenring. Jugendstil. 585er Rotgold (gest.) und Silber (gepr.). 14 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.55 ct.<br />

122 Damenring. 20er Jahre. 585er Gelbgold (gest.). Vier Brillanten, zusammen 1.03 ct.<br />

123 Anhänger. Um 1920. 585er Gelbgold (gest.) und Silber (gepr.). Sieben Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.23 ct.<br />

124 Anhänger. Jugendstil. 585er Rotgold und Silber (gepr.). Zehn Diamantrosen, zusammen ca. 0.05 ct. Perlchen.<br />

125 Anhänger. 585er Rot- und Gelbgold (gest.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.05 ct.<br />

126 Medaillon. Jugendstil. 585er Rotgold (gest.). 18 Diamantrosen, zusammen ca. 0.15 ct.<br />

28


95<br />

96<br />

109<br />

117<br />

119<br />

120<br />

98<br />

97<br />

111<br />

118<br />

112<br />

99<br />

110<br />

100<br />

113<br />

94<br />

121<br />

122<br />

Tafel 5<br />

102<br />

103<br />

114<br />

101<br />

123<br />

107<br />

105<br />

115<br />

124<br />

104<br />

106<br />

108<br />

126<br />

116<br />

125<br />

29


Tafel 6<br />

127 Collier. Um 1930. 750er Weißgold (gest.). Ein Diamantdreieck, 13 -baguettes und 11 Brillanten, zusammen ca. 1.60 ct.<br />

128 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). Ein Brillant, ca. 0.20 ct und sechs Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.12 ct. Farb- und<br />

Reinheitsgrad B.<br />

129 Ohrhänger. Um 1900. 585er Rotgold und Silber (gepr.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 1.33 ct. Farb- und<br />

Reinheitsgrad C.<br />

130 Collier. Um 1940. 900er Platin (gepr.). 82 Altschliffdiamanten und Brillanten, zusammen ca. 4.50 ct. Vgl. Bennett/Mascetti,<br />

Understanding Jewellery, S. 348.<br />

131 Ohrhänger. Um 1920. 585er Gelb- und Rotgold (gest.). Vier Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct. Perlchen.<br />

132 Ohrhänger. Frankreich um 1900. Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.06 ct. Perltropfen.<br />

133 Damenring. Um 1930. 585er Rot- und Weißgold (gepr.). 35 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 1.60 ct. Farb- und<br />

Reinheitsgrad B.<br />

134 Anhänger-Brosche. 1925 bis 1930. 900er Platin (gepr.). 55 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 7.70 ct. Farb- und<br />

Reinheitsgrad B. Vgl. Möller, Schmuck, S. 125.<br />

Der kühle Schimmer des Platins verstärkt die funkelnde Wirkung der Diamanten und gemeinsam mit der sehr geometrischen<br />

Formensprache wurde dieses Edelmetall charakteristisch für den Schmuck des Art Déco. Das Juwel ist mit Hilfe einer raffinierten<br />

Technik wandelbar: so wird die Brosche zum ausschließlichen Anhänger, indem die rückseitige Broschierung ausgeclipt<br />

und die beiliegenden Öse über ein Gewinde an der Spitze eingedreht wird.<br />

135 Damenring. Um 1930. 585er Weißgold (gepr.). Drei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.90 ct und 12 Achtkantdiamanten,<br />

zusammen ca. 0.20 ct. Farb- und Reinheitsgrad B bis C. Vgl. Weber, Art Déco Schmuck, S. 74.<br />

136 Ohrstecker. 1920 bis 1930. 585er Gelbgold und Silber (gepr.). Zehn Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.72 ct. Farbgrad B<br />

und Reinheitsgrad B bis C.<br />

137 Collier. 1900 bis 1910. 585er Weißgold (gest.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 1.30 ct, Farbgrad B und<br />

Reinheitsgrad C. 32 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.45 ct. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 260.<br />

Um 1900 entstand diese besondere Art von Collier, Girlanden-Stil genannt. Mittelteil mit zwei meist tropfenförmigen<br />

Abhängungen oder Perlen an Stäben. Meist sind letztere ungleich lang. Die gefassten Steine sind mittels eines dünnen Steges<br />

oder Drahtes verbunden, wodurch auf ausreichend Distanz der Eindruck entsteht, als würden sie frei schweben.<br />

138 Brosche. 900er Gelbgold und Platin (gepr.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.02 ct. Saphire.<br />

139 Krawattennadel. 585er Weißgold (gest.). Zuchtperle, Durchmesser 5 mm.<br />

140 Krawattennadel. 585er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.10 ct.<br />

141 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.50 ct, Farb- und Reinheitsgrad A. Zehn Achtkantdiamanten, zusammen<br />

ca. 0.20 ct. Rubine. Vgl. Rothmüller, Schmuck und Juwelen, S. 283.<br />

142 Damenring. 20er Jahre. 585er Rot- und Weißgold (gest.). Ein Brillant und zehn Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Glas.<br />

143 Damenring. Um 1920. 750er Gelbgold (gest.) und Silber (gepr.). Ein Brillant und zehn Diamantrosen, zusammen ca. 0.13 ct.<br />

Ringschiene erneuert.<br />

144 Krawattennadel. Um 1910. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Aquamarin.<br />

145 Anhänger. Art Déco. 585er Weißgold (gepr.). Ein Altschliff-, ein Achtkantdiamant und zwei Brillanten, zusammen ca.0.13 ct.<br />

Aquamarin.<br />

146 Damenring. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Vier Diamantrosen, zusammen ca. 0.10 ct. Aquamarin.<br />

147 Brosche. 1910 bis 1915. 585er Weißgold (gepr.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.15 ct und acht Achtkantdiamanten, zusammen<br />

ca. 0.14 ct.<br />

148 Stabbrosche. 1910 bis 1915. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Acht Diamantrosen, zusammen ca. 0.16 ct. Aquamarin.<br />

30


127<br />

138<br />

131<br />

139<br />

141<br />

140<br />

142 143<br />

147<br />

132<br />

144<br />

148<br />

128<br />

129<br />

130<br />

134<br />

145<br />

146<br />

Tafel 6<br />

136<br />

133 135<br />

149<br />

151<br />

150<br />

137<br />

152<br />

153<br />

154<br />

31


149 Brosche. 750er Gelbgold (gepr.). Vier Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.40 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Perlchen.<br />

150 Damenring. 1900 bis 1920. 585er Rotgold (gest.). Zehn Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.26 ct. Rubin.<br />

151 Damenring. Um 1910. 750er Weißgold (gepr.). Ein Altschliffdiamant, ca. 0.25 ct und 36 Achtkantdiamanten, zusammen ca.<br />

0.56 ct. Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 272.<br />

152 Damenring. 900er Platin (gepr.). Zehn Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.60 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Turmalin.<br />

153 Stabbrosche. Um 1925. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). 22 Diamantrosen, zusammen ca. 0.09 ct. Rubine. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 270.<br />

154 Stabbrosche. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Zwei Diamantrosen, zusammen ca. 0.02 ct. Saphir.<br />

Tafel 7<br />

155 Damenring. 1920 bis 1930. 750er Gelbgold (gest.). 14 Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct. Rubine. Smaragde. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 326.<br />

Es handelt sich hierbei um einen Klappring, eine Hälfte mit Rubinen und die andere mit Smaragden besetzt. Die beiden äußeren,<br />

an den Ring angesetzten brillantbesetzten Riegel, können je nach Wunsch, Rubin- oder Smaragdhälfte der Ringschiene<br />

flankieren.<br />

156 Anhänger. Wien ab 1925. 585er Gelb- und Rotgold (gest.). Citrin.<br />

157 Collier. 1940 bis 1950. 750er Rotgold (gest.). Drei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.12 ct. Vgl. Bennett/Mascetti,<br />

Understanding Jewellery, S. 346.<br />

Typisch für das Collier der 40er Jahre. Es ist kurz, hat meist mittig ein dreidimensionales Phantasiemotiv und ist besetzt mit<br />

Edelsteinen. Die Kette ist mehr oder minder starr, erinnert an Maschienenzeitalter und Modernismus. Im sogenannten<br />

Retrostil werden bewusst kontrastierende Formen kombiniert und erzielen eine mondäne, dynamische Gesamtwirkung.<br />

158 Ohrhänger. 50er Jahre. 750er Gelbgold (gest.). Sehr feine Filigranarbeit mit gekordeltem Draht.<br />

159 Ohrsteckerclips. 40er Jahre. 750er Rotgold (gest.). Vgl. Mascetti/Triossi, Der Ohrring, S. 170f.<br />

160 Anhänger. 40er bis 50er Jahre. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.07 ct. Amethyst. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 356.<br />

Die sehr plastische, dreidimensionale Gestaltung und die Monumentalität des Amethystes verweist eindeutig auf die Zeit um<br />

1940.<br />

161 Damenring. 40er bis 50er Jahre. 750er Weiß- und Rotgold (gepr.). Weiße Saphire.<br />

162 Medaillon. Großbritannien um 1930. 375er Rotgold (gest.).<br />

163 Damenarmbanduhr. HAMILTON. 585er Rotgold (gest.). Verkupfertes Zifferblatt. Aufgelegte arabische Ziffern- und<br />

Stundenpunkte. Gebläute Zeiger. Werk: Kaliber 911, Breguet-Spirale, 17 Steine, Anker. Handaufzug. 14x17 mm.<br />

164 Collier. 1920 bis 1930. 585er Gelbgold (gepr.). 90 Diamantrosen, zusammen ca. 0.45 ct. Rubine. Vgl. Bennett/Mascetti,<br />

Understanding Jewellery, S. 292.<br />

165 Damenring. Wien 1940. 585er Gelb- und Rotgold (gest.). Citrin.<br />

166 Brosche. Um 1950. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). 15 Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Jade. Chalcedon. Perlchen. Vgl.<br />

Möller, Schmuck, S. 146.<br />

Typisches Schmuckstück im Stil des Naturalismus.<br />

167 Anhänger-Brosche. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.03 ct. Rubin. Bergkristall. Email.<br />

168 Damenring. 585er Rotgold (gest.). Rubine.<br />

169 Armband. Um 1940. 750er Rotgold (gest.). Ein Brillant und sechs Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.23 ct. Turmaline.<br />

Vgl. Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 373.<br />

32


165<br />

155<br />

156<br />

166<br />

164<br />

167<br />

157<br />

158<br />

160<br />

Tafel 7<br />

159<br />

168<br />

161<br />

169<br />

162<br />

163<br />

33


34<br />

Tafel 8<br />

170 Armreif. Um 1900. 585er Rotgold (gest.). Amethyste.<br />

171 Armreif. Frankreich ab 1927. 750er Gelbgold und Platin (gest.). 122 Diamantrosen, zusammen ca. 0.70 ct. Smaragde.<br />

172 Armreif. Sankt Petersburg 1826-1876. 583er Rotgold (gest. mit russischem Goldstempel, 56 Zolotnik). Zehn Diamantrosen,<br />

zusammen ca. 0.28 ct. Vgl. Möller, Schmuck, S. 88f.<br />

173 Armreif. Um 1880. 750er Gelbgold (gest.). Filigranarbeit mit Granulation.<br />

Tafel 9<br />

174 Armreif. Um 1900. 750er Gelbgold und Silber (gepr.). 12 Diamantrosen, zusammen ca. 0.12 ct. Saphir.<br />

175 Armreif. Mitte 19. Jahrhundert. 800er Silber vergoldet (gest.). Koralle. Perlchen. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 151.<br />

176 Armband. 1860 bis 1880. Doublé. Granat. Perlchen. Vgl. Egger, Bürgerlicher Schmuck, S. 149.<br />

177 Armreif. Doublé. Granat.<br />

Tafel 10<br />

170 171 172 173<br />

178 Armreif. 800er Silber (gepr.). Unsigniert, wohl Schmid-Geiler, München.<br />

179 Armreif. Um 1937. 925er Silber vergoldet (gest.). Signiert Fahrner.<br />

174 175 176 177


180 Armreif. Doublé. Türkise.<br />

181 Armreif. Um 1940. 925er Silber vergoldet (gest.). Markasiten. Signiert Fahrner.<br />

Tafel 11<br />

178 179 180 181<br />

182 Damenarmbanduhr. Um 1930. HAMILTON. 585er Weißgold (gest.). Lünette mit 14 Achtkantdiamanten und Band mit 18<br />

Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.55 ct besetzt. Versilbertes Zifferblatt, aufgemalte arabische Ziffern, Minutenstriche,<br />

gebläute Zeiger. Werk: Kaliber 911, Breguet-Spirale, Anker. Handaufzug. 14x23 mm.<br />

183 Damenarmbanduhr. Um 1920. 750er Weißgold (gest.). Lünette und Bandanstöße mit 48 Achtkantdiamanten, zusammen ca.<br />

0.55 ct besetzt. Versilbertes Zifferblatt, aufgemalte arabische Ziffern, Strichminuterie, gebläute Zeiger. Krone mit<br />

Saphircabochon. Werk: Schweizer Ankerwerk, 15 Steine. Handaufzug. Signiert JG & S. 14x43 mm.<br />

184 Damenarmbanduhr. 1937. FISSEQUET COCHOL. 750er Gelbgold (gest.). Vier Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.25 ct.<br />

Saphirebaguettes. Zifferblatt aus 750er Gelbgold, aufgesetzte Block- und vertiefte Punktstunden, gebläute Zeiger. Werk:<br />

AS1077, Anker. Handaufzug.<br />

Die Firma FISSEQUET COCHOL, registriert 1926 in Paris, ist spezialisiert auf Sonderanfertigungen; daher dürfte es sich<br />

bei der abgebildeten Armbanduhr um ein Unikat handeln.<br />

185 Damenarmbanduhr. Um 1960. GIRARD PERREGAUX. 585er Gelbgold (gest.). Bandanstöße mit acht Brillanten, zusammen<br />

ca. 0.35 ct besetzt. Guillochiertes Zifferblatt, aufgelegte, vergoldete Stundenstriche und -keile, vergoldete Zeiger. Werk:<br />

Kaliber 772, Stoßgesicher, Anker. Handaufzug. Durchmesser 16 mm.<br />

186 Damenarmbanduhr. Um 1965. BLANCPAIN. 750er Weißgold (gest.). Lünette mit 21 Achtkantdiamanten, zusammen ca.<br />

0.42 ct und Bandanstöße mit sechs Brillanten, zusammen ca. 0.48 ct. Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte Stundenstriche,<br />

Stahlzeiger. Werk: Blancpain R.000 584174, Anker. Handaufzug. Durchmesser 16 mm.<br />

182 183 184 185 186<br />

35


Tafel 12<br />

187 Armband. 585er Rotgold (gepr.).<br />

188 Armreif. Helsinki 1963. 585er Rotgold (gest.). Citrin.<br />

189 Armreif. 750er Gelbgold (gest.). Sieben Brillanten, zusammen ca. 0.35 ct.<br />

190 Armband. 750er Gelbgold (gest.).<br />

Tafel 13<br />

191 Armreif. 750er Weißgold (gest.). Turmaline. Zuchtperlen.<br />

192 Armband. 750er Gelbgold (gest.) und 950er Platin (gest.).<br />

193 Armreif. 750er Weißgold (gest.). Sechs Diamantbaguettes, zusammen ca. 0.65 ct.<br />

194 Armreif. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 2.0 ct und 22 Brillanten, zusammen ca. 0.45 ct.<br />

Rubin. Signiert Max Pollinger, freier Mitarbeiter der Firma Hemmerle, München. Gutachten vorhanden.<br />

195 Armspange. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). 32 Brillanten, zusammen ca. 0.64 ct. Saphire. Rubine.<br />

36<br />

187 188 189 190<br />

191 192 193 194 195


Tafel 14<br />

198<br />

196 Reiseuhr in Reisebox. Messing. Guillochiertes Rankenmuster. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern,<br />

Strichminuterie, gebläute Zeiger. Zeigerstellung mit Schlüssel. Zylinderhemmung mit Ein-Viertelstunden-Repitition.<br />

Durchmesser 10x8 cm. Um 1880.<br />

197 Reiseuhr in Reisebox. Carriage. Messing. Gehäuse mit facettiertem Glas. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische<br />

Ziffern, Strichminuterie, gebläute Zeiger. Zeigerstellung mit Schlüssel. Zylinderhemmung mit Halbstunden-Repitition.<br />

12.5x8.5x7.5 cm. Um 1870. Vgl. Shenton, Collectable clocks.<br />

198 Brieföffner. Wiener Bronze. Hersteller Firma Fritz Bermann Wien um 1910. Liegender Frauenakt, Messing. Länge 30 cm.<br />

196<br />

199<br />

197<br />

199 Handtasche. Um 1920. 585er Gelbgold<br />

(gest.). Rahmen floral graviert. Knipsverschluss.<br />

Sogenannte Maschentasche. Sie besteht aus<br />

kleinen Metallringen, in unserem Fall aus<br />

Gelbgold-Ringen, die einzeln, Ring für Ring,<br />

miteinander verbunden sind. Diese bilden ein<br />

Maschengewebe, welches wiederum mit kleinen<br />

Ringen an einem Bügel befestigt ist, an dem<br />

auch die Scharniere, der Verschluss und die<br />

Tragekette angebracht sind. Manche<br />

Maschentaschen sind gefüttert, andere sind<br />

versehen mit einer eingehängten Geldbörse.<br />

Neben modischer Kleidung für jede Tageszeit<br />

war die Handtasche unverzichtbares Accessoire<br />

der Damengarderobe des endenden 19.<br />

Jahrhunderts. Wer reich war, leistete sich eine<br />

Tasche aus Gold, die zudem die Blicke auf die<br />

gepflegten Hände der Trägerin lenken sollten,<br />

um zu zeigen, dass sie keiner groben Arbeit<br />

nachgehen musste.<br />

(Abbildung verkleinert)<br />

37


Tafel 15<br />

200 Ohrclips. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Korallen.<br />

MODERNER <strong>SCHMUCK</strong><br />

201 Ohrclips. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart. Vgl. Falk/Holzach, Schmuck der Moderne, S. 40f<br />

Die Goldschmiedin Ebbe Weiss-Weingart war von 1947 bis 1998 in Salem am Bodensee tätig. Im Deutschen<br />

Goldschmiedehaus Hanau befindet sich eine große Sammlung ihrer Werke, die vorrangig die Struktur der verwendeten<br />

Materialien betonen.<br />

202 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). 24 Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct. Rubine. Süßwasserperlen.<br />

203 Ohrhänger. 585er Gelbgold (gest.). Korallen. Amethyste.<br />

204 Collier. 750er Gelbgold (gest.). 111 Brillanten, zusammen ca. 0.99 ct.<br />

205 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). 44 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.44 ct. Koralle.<br />

206 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest. und 900er Platin (gepr.). Zwei weiße und acht farbige Achtkantdiamanten, zusammen ca.<br />

0.20 ct.<br />

207 Halbcreolen. 585er Gelbgold (gepr.). 24 Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct.<br />

208 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.30 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad A bis B.<br />

209 Brosche. 585er Gelbgold (gest.). Türkis. Rubin. Zuchtperle.<br />

210 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.02 ct. Amethyste.<br />

211 Damenring. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

212 Damenring. 750er Gelb-, Weiß- und Rotgold (gest.). Signiert Cartier.<br />

213 Armband. 750er Gelbgold (gest.). Amethyste.<br />

214 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.20 ct. Farb- und Reinheitsgrad B bis C.<br />

215 Anhänger. 900er Gelbgold (gepr.). Ein Brillant, ca. 0.05 ct. Granat.<br />

216 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.).<br />

217 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gepr.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.14 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad C.<br />

218 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Korallen.<br />

219 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). 16 Brillanten, zusammen ca. 0.16 ct.<br />

220 Brosche. 585er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.04 ct. Barockperle.<br />

221 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.).<br />

222 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.17 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad B.<br />

223 Stabbrosche. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

224 Ohrsteckerclips. 585er Gelbgold (gest.). Korallen.<br />

225 Armband. 750er Gelbgold (gest.).<br />

226 Damenring. 585er Gelbgold (gepr.). Koralle. Perlchen.<br />

227 Armband. 585er Gelbgold (gest.).<br />

38


215<br />

200<br />

201<br />

217<br />

214<br />

219<br />

216<br />

218<br />

203<br />

225<br />

202<br />

220<br />

204<br />

205<br />

213<br />

226<br />

Tafel 15<br />

206<br />

210<br />

207<br />

227<br />

221<br />

208<br />

211<br />

222<br />

223<br />

224<br />

209<br />

212<br />

39


Tafel 16<br />

228 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten und vier Diamantnavettes, zusammen ca. 0.66 ct. Mondsteine. Opale.<br />

229 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Vier Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.04 ct. Amethyst. Citrin. Topas. Peridot. Granat.<br />

230 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Amethyste.<br />

231 Clip. 750er Gelbgold (gest.). 25 Brillanten, zusammen ca. 0.70 ct.<br />

232 Halsreif mit Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Ovaler Amethyst in einem unregelmäßigen Strahlenkranz aus acht<br />

Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.16 ct, verlaufenden Zuchtperlen und kleinen Goldkreisringen. Der Anhänger ist fest eingehängt<br />

in einer Öse.<br />

233 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Aquamarin. Granat. Saphir. Turmalin. Peridot.<br />

234 Anhänger-Brosche. 585er Rotgold (gest.). Amethyst. Berylle. Peridot. Topas. Rubin. Zuchtperlen. Sehr dekorative<br />

Komposition aus goldenem Blättergewirr, Edelsteinen in verschiedenen Schliffformen und Zuchtperlen.<br />

235 Damenring. 750er Gelbgold (gest.).<br />

236 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). 28 farbige Diamanten, zusammen ca. 0.28 ct. Zuchtperlen.<br />

237 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Geflügelte Frauentorsos.<br />

238 Damenring. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). 14 Brillanten, zusammen ca. 0.14 ct. Zuchtperle, Durchmesser 7.5 mm.<br />

Ringschiene leicht nach innen gewölbt und außen guillochiert.<br />

239 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.04 ct.<br />

240 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Acht Brillanten, zusammen ca. 0.75 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Signiert Christ.<br />

241 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Citrine. Amethyste.<br />

242 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Amethyst.<br />

243 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Zuchtperlen, Durchmesser 8 bis 8.5 mm.<br />

244 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.04 ct. Barockperle.<br />

245 Herz-Anhänger-Clip. 585er Gelbgold (gest.). 13 Brillanten, zusammen ca. 0.13 ct. Amethyst.<br />

246 Ohrhänger. 585er Gelbgold (gest.). Feueropale.<br />

247 Ohrhänger. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Amethyste.<br />

248 Herz-Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Rutilquarz. Signiert Sévigné.<br />

249 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Opal. Hohe, zylindrische, leicht konische Fassung, deren Wandungen mit aufgelegten<br />

Drahtstückchen verziert sind.<br />

250 Ohrhänger. 750er Gelbgold (gest.). 18 Brillanten, zusammen ca. 0.78 ct. Feueropale.<br />

251 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). Amethyst. Zuchtperle, Durchmesser 5.5 mm.<br />

252 Armband. 750er Gelbgold (gest.). Quarze. Granate. Turmaline. Peridote. Ein Armband, das Dank seiner kräftigen Farben, in<br />

fein abgestimmtem Verlauf, nicht zu übersehen ist !<br />

40


240<br />

228<br />

242<br />

248<br />

229<br />

230<br />

241<br />

244<br />

243<br />

231<br />

232<br />

245<br />

249<br />

Tafel 16<br />

246<br />

233<br />

250<br />

236<br />

238<br />

239<br />

235<br />

237<br />

251<br />

234<br />

247<br />

252<br />

41


Tafel 17<br />

253 Anhänger-Brosche. 750er Gelbgold (gest.). Kamee aus Muschel, mit dem nach rechts blickenden Portrait einer mit Blüten<br />

geschmückten Dame.<br />

Kameen sind seit dem 4. Jahrhundert vor Chr. bekannt. Sie erlebten in der Renaissance wie im 17. Jahrhundert eine Blütezeit.<br />

Die Herstellungstechnik stammt aus dem ptolomäischen Alexandria. Kamee ist die Bezeichnung für ein erhabenes Relief aus<br />

einem Edelstein, Lavagestein oder einer Muschelschale hergestellte Gravur, wobei sich aufgrund unterschiedlicher Tönungen<br />

(Farbschichten) des Materials der erhöhte Teil der Gravur meist heller absetzt. Kameen haben meist repräsentativen<br />

Charakter.<br />

254 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct.<br />

255 Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.08 ct.<br />

256 Ohrsteckerclips. 750er Gelbgold (gest.). Zehn Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.20 ct. Zuchtperlen.<br />

257 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gepr.). Acht Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct.<br />

258 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gepr.). Amethyste.<br />

259 Ohrclips. 585er Gelbgold (gest.).<br />

260 Ohrhänger. 750er Gelbgold (gest.). 210 Brillanten, zusammen ca. 2.13 ct.<br />

261 Anhänger-Brosche. 585er Gelbgold (gest.). Kamee aus Koralle.<br />

262 Ohrclips. 750er Gelbgold (gest.). Muschel. Koralle. Signiert Fochtmann.<br />

263 Damenring. 750er Gelbgold (gepr.). 17 Brillanten, zusammen ca. 0.90 ct. Farb- und Reinheitsgrad C.<br />

264 Herz-Anhänger. 999er Gelbgold (gest.).<br />

265 Collier. 750er Gelbgold (gest.). 22 Brillanten, zusammen ca. 0.44 ct. Kamee aus Lagenstein, darauf das Profil einer nach<br />

rechts blickenden Dame mit vornehmer Hochsteckfrisur, gefasst in gekordeltem, mit Brillanten und Goldkügelchen verziertem<br />

Rahmen. Die siebensträngige Fuchsschwanzkette, endend in Brillanten und Goldkügelchen, ist im unteren Drittel von<br />

einem Scharnier zusammengehalten. In dieses kann die Kamee mit ihrer rückseitigen Broschierung eingesteckt oder aber<br />

allein als Brosche getragen werden. Fuchsschwanzkette, leichte Tragespuren.<br />

266 Damenring. 750er Gelbgold (gepr.). Fünf Brillanten, zusammen ca. 0.25 ct.<br />

267 Herz-Anhänger. 750er Gelbgold (gepr.). Ein Diamantherz, ca. 0.45 ct und 60 Brillanten, zusammen ca. 0.75 ct.<br />

268 Anhänger-Clip. 585er Gelbgold (gest.). 20 Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Mabe-Perle.<br />

269 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.30 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

270 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). 64 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.68 ct. Signiert Laudier.<br />

271 Anhänger. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Vier Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct.<br />

272 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Kamee aus Lagenstein in glatter Fassung. Nach links gerichtete Dame, an einer Blüte<br />

riechend. Lagenstein minimal beschädigt.<br />

273 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Kamee aus Muschel, dargestellt ist ein elfenartiges Wesen.<br />

274 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Kamee aus Amethyst.<br />

275 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sieben Brillanten, zusammen ca. 0.52 ct.<br />

276 Ohrclips. 750er Gelbgold (gest.). Signiert Fochtmann.<br />

42


253<br />

261<br />

254<br />

257<br />

259<br />

262<br />

256<br />

263<br />

255<br />

258<br />

260<br />

365<br />

264<br />

Tafel 17<br />

275<br />

268<br />

270<br />

266<br />

273<br />

276<br />

267<br />

274<br />

271<br />

269<br />

273<br />

43


Tafel 18<br />

277 Manschettenknöpfe. 750er Gelbgold (gepr.). Chrysoberylle.<br />

278 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). 14 Brillanten, zusammen ca. 0.15 ct. Zwei der drei brillantbesetzten Dreiecke sind<br />

beweglich und schwingen im Kreis.<br />

279 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). 15 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.15 ct.<br />

280 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Sieben Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.07 ct.<br />

281 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). 25 Brillanten, zusammen ca. 1.0 ct.<br />

282 Damenring. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Zehn Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.10 ct.<br />

283 Brosche. Wildente im Flug. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Zehn Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.10 ct. Rubin.<br />

Barockperle, verschraubt. Das Gefieder von Flügeln und Schwanz ist mit Gravier- und Guillochiertechnik fein ausgearbeitet.<br />

Oft inspirierten die von der Natur diktierten Formen der Barockperlen die Schmuckschöpfer; sie verwendeten sie mal als<br />

Korpus, mal als Köpfchen der ihnen vorschwebenden Figur und es entstanden teils witzige, teils fantastische Kleinode, die<br />

immer Lebendigkeit und Lebensfreude ausstrahlen.<br />

284 Kette. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

Die wohl gegossenen Glieder sollen vielleicht mit ihren seltsamen Wucherungen und Knubbeln an die natürlichen Prozesse<br />

des Wachsens und Vergehens erinnern.<br />

285 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.10 ct. Turmalin.<br />

286 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Turmaline. Der mittige Rubellit (roter oder rosa Turmalin) besticht mit Einzigartigkeit<br />

durch den ungewöhnlichen, facettenreichen Schliff und die gut sichtbaren, für Turmalin typischen Einschlüsse.<br />

287 Ohrsteckerclips. 750er Gelbgold und 950er Platin (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Seidenartig schimmernde<br />

Oberfläche mit leichtem Hammerschlag.<br />

288 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.30 ct, Farbgrad A bis B und Reinheitsgrad B,<br />

und 26 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.80 ct. Rubin, in herausragender Farbe. Signiert Binder.<br />

289 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.10 ct.<br />

290 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gepr.). Opale. Ausgefallene Goldschmiedearbeit mit Unikat-Charakter.<br />

291 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.05 ct. Opale. Passend zum Ohrsteckerpaar Nr. 290.<br />

292 Damenring. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). 16 Brillanten, zusammen ca. 1.50 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad B bis C.<br />

293 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Granate.<br />

294 Brosche. 833er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.04 ct. Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

Die rauhe Oberfläche gibt dem schneckenartig aufgerollten, runden Stück eine spannungsvolle Lebendigkeit und gleichzeitig<br />

eine gewisse archaische Strenge.<br />

295 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Citrin. Der Edelstein ruht, wie schwebend, in der kissenartig wirkenden Fassung aus<br />

leicht nach außen gewölbten Drahtstäben.<br />

296 Ohrclips. 833er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.04 ct. Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

297 Manschettenknöpfe. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

Faszinierend ist das Spiel von Licht und Schatten, welches durch die strukturierte Oberfläche hervorgerufen wird.<br />

298 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Signiert Niessing.<br />

299 Manschettenknöpfe. 750er Gelbgold (gepr.). Citrine. Guillochierte Oberfläche.<br />

44


287<br />

277<br />

279<br />

280<br />

285 286<br />

289<br />

288<br />

298<br />

281<br />

278<br />

282<br />

Tafel 18<br />

296<br />

294<br />

283<br />

291<br />

292<br />

299<br />

284<br />

290<br />

293<br />

295<br />

297<br />

45


Tafel 19<br />

300 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gepr.). Mondsteine.<br />

301 Ohrsteckerclips. 585er Gelbgold (gest.). 28 Brillanten, zusammen ca. 0.28 ct. Saphire.<br />

302 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Mondsteine.<br />

303 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Mondstein.<br />

304 Damenring. 750er Gelbgold (gest.).Mondstein. Signiert Pomellato.<br />

305 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.18 ct. Chrysoberyll-Katzenauge.<br />

306 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gepr.). Mondsteine.<br />

307 Damenring. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Neun Brillanten, zusammen ca. 0.22 ct.<br />

308 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.70 ct. Farb- und Reinheitsgrad A.<br />

309 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). 19 Brillanten, zusammen ca. 1.20 ct.<br />

310 Kette mit Anhängern. 750er Rotgold (gest.). Mondsteine. Signiert Pomellato.<br />

311 Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.02 ct.<br />

312 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.25 ct. Mondsteine. Saphire.<br />

313 Anhänger. 375er Gelbgold (gest.). Vier Brillanten, zusammen ca. 0.02 ct. Labradorit. Citrine.<br />

314 Ohrhänger. 750er Gelbgold (gepr.). Saphire. Lapislazuli.<br />

315 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.04 ct. Aquamarine. Turmaline.<br />

316 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Mondstein. Signiert Pomellato.<br />

317 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). 26 Brillanten, zusammen ca. 0.13 ct. Mondstein.<br />

318 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Peridot. Jade.<br />

319 Damenring. 900er Gelbgold (gest.). Chrysopras.<br />

320 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.37 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

321 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.02 ct. Email.<br />

322 Ohrhänger. 585er Gelbgold (gest.). Topase.<br />

323 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Saphire. Topase.<br />

324 Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Mondstein. Saphir.<br />

325 Anhänger. 750er Gelbgold (gepr.). Aquamarin.<br />

326 Ohrhänger. 585er Gelbgold (gest.). Rauchquarze.<br />

327 Collier. 585er Gelbgold (gest.). 98 Brillanten und Diamanten, zusammen ca. 2.80 ct.<br />

328 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Mondstein. Peridote. Signiert Hornemann.<br />

46


312<br />

301<br />

314<br />

300<br />

318<br />

317<br />

316<br />

302<br />

313<br />

315<br />

319<br />

311<br />

320<br />

305<br />

Tafel 19<br />

321<br />

304<br />

303<br />

310<br />

322<br />

325<br />

306<br />

327<br />

323<br />

308<br />

309<br />

324<br />

326<br />

307<br />

328<br />

47


Tafel 20<br />

329 Damenring. 585er Gelbgold (gest.) Drei Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.04 ct. Turmalin.<br />

330 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Turmaline.<br />

331 Damenring. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Rubin.<br />

332 Brosche. 585er Gelbgold (gepr.). Turmalin.<br />

333 Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Prasiolith.<br />

334 Ohrclips. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

335 Brosche. 833er Gelbgold (gest.). Signiert Ebbe Weiss-Weingart.<br />

336 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.10 ct. Email.<br />

337 Collier. 750er Gelbgold (gest.). 11 Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Saphir. Erbskette. Signiert Lüth Bijoux.<br />

338 Kette. 585er Gelbgold (gest.).<br />

3439 Anhänger. 585er Gelbgold (gepr.). Iolithe.<br />

340 Anhänger. 585er Gelbgold (gepr.). Smaragde.<br />

341 Anhänger. 585er Gelbgold (gepr.). Peridote.<br />

342 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Turmalin.<br />

343 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). 53 Brillanten, zusammen ca. 1.75 ct.<br />

344 Halbcreolen. 585er Gelb-, Rot- und Weißgold (gest.). 16 Brillanten, zusammen ca. 0.16 ct. Saphire. Perlchen.<br />

345 Creolen. 585er Gelbgold (gest.). Acht weiße und vier farbige Diamanten, zusammen ca. 0.28 ct.<br />

346 Halbcreolen. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). Rubin. Saphir. Zuchtperlen.<br />

347 Manschettenknöpfe. 585er Gelb- und Weißgold (gest.). Saphire.<br />

348 Damenring. 750er Gelbgold (gepr.). Saphire.<br />

349 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.16 ct. Smaragd.<br />

350 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.06 ct. Tansanit.<br />

351 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct. Turmalin.<br />

352 Ohrstecker. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.02 ct. Saphire. Smaragde. Zuchtperlen.<br />

353 Damenring. 750er Gelbgold (gepr.). Ein Brillant, ca. 0.05 ct. Saphir.<br />

354 Damenring. 900er Gelbgold (gest.). Saphire.<br />

355 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.04 ct. Saphir.<br />

356 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Ein Brillant, ein Altschliffdiamant und zwei Diamanttropfen, zusammen ca. 0.25 ct.<br />

Turmalin.<br />

357 Stabbrosche. 750er Gelbgold (gest.). Vier Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Rubine. Saphire. Smaragd. Signiert Chopard.<br />

48


329<br />

341<br />

332<br />

340<br />

331<br />

330<br />

339<br />

338<br />

348<br />

349<br />

342<br />

351<br />

350<br />

335<br />

333<br />

334<br />

343<br />

352<br />

357<br />

Tafel 20<br />

353<br />

354<br />

355<br />

344<br />

347<br />

356<br />

337<br />

345<br />

336<br />

346<br />

49


Tafel 21<br />

358 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Smaragde.<br />

359 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 0.50 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad A bis B. Fünf Brillanten,<br />

zusammen ca. 0.10 ct.<br />

360 Herz-Anhänger. 750er Gelb- und Weißgold (gest.). 65 Brillanten, zusammen ca. 1.64 ct.<br />

361 Ohrstecker. 333er Gelbgold (gest.). Rauchquarze.<br />

362 Collier. 750er Gelbgold (gest.). 90 Brillanten, zusammen ca. 1.20 ct. Smaragde.<br />

363 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). 13 Brillanten, zusammen ca. 0.28 ct. Rubin. Saphir. Smaragd.<br />

364 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 0.75 ct. Zwei Diamantbaguettes, zusammen ca. 0.30 ct.<br />

365 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gepr.). Smaragde.<br />

366 Damenring. 585er Gelb-, Rot- und Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.50 ct. Farbgrad C und Reinheitsgrad A bis B.<br />

367 Ohrstecker. 750er Gelbgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.38 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad A bis B.<br />

Aventurine. Katzenaugen.<br />

368 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Ein Diamantbaguette, ca. 0.15 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Vierkantige, doppelte und<br />

nicht komplett geschlossene Ringschiene.<br />

369 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Acht Brillanten, zusammen ca. 0.22 ct. Smaragd.<br />

370 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Diverse Farbsteine in nicht komplett geschlossener Ringschiene eingespannt.<br />

371 Anhänger. 585er Gelbgold (gest.). Sieben Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.07 ct. Rubine. Saphir. Smaragde.<br />

372 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sechs Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.16 ct. Turmalin.<br />

373 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Sieben Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.07 ct. Sternsaphir.<br />

374 Manschettenknöpfe. 585er Gelbgold (gest.). Chrysoberylle. Guillochierte Oberfläche.<br />

375 Brosche. 750er Gelbgold (gest.). Porzellanplakette (4.4 x 3.4cm). Signiert Colzani 1948. Handgemalte Flusslandschaft in<br />

Pastelltönen. Vordergründig links angeschnitten ragt ein Laubbaum ins Bild. Im Hintergrund umrahmt eine Bergkette die in<br />

den Wiesen stehenden kleinen Gehöfte. Am rechten Flussufer und Bildrand stehen drei Pappeln.<br />

376 Damenring. 750er Rot- und Weißgold (gepr.). Rauchquarze.<br />

377 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). Turmalin.<br />

378 Damenring. 750er Gelbgold (gest.). Turmaline.<br />

379 Damenring. 585er Gelbgold (gest.). 56 Brillanten, zusammen ca. 1.40 ct.<br />

380 Anhänger. 750er Gelbgold (gest.). Ebenholz.<br />

381 Damenring. 750er Gelb-, Rot- und Weißgold (gepr.). 11 Brillanten, zusammen ca. 0.22 ct.<br />

382 Armband. 750er Gelbgold (gest.). 299 Brillanten, zusammen ca. 1.50 ct. Farbgrad A bis B und Reinheitsgrad B.<br />

383 Armband. 750er Gelbgold (gest.). Smaragde.<br />

50


372<br />

367<br />

373<br />

358<br />

366<br />

359<br />

Tafel 21<br />

361<br />

364<br />

368 370<br />

374<br />

382<br />

381 383<br />

365<br />

360<br />

378<br />

369<br />

375<br />

379<br />

376<br />

363<br />

371<br />

377<br />

380<br />

362<br />

51


Tafel 22<br />

384 Ohrstecker. 585er Weißgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 1.10 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Amethyste.<br />

385 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.70 ct. Farb- und Reinheitsgrad A.<br />

386 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Zwei Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.08 ct. Zuchtperlen.<br />

387 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 16 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.40 ct. Südseezuchtperle. Signiert HK.<br />

388 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 2.13 ct (DPL-Expertise). Farbgrad C und Reinheitsgrad B.<br />

28 Brillanten, zusammen ca. 0.28 ct.<br />

389 Collier. 750er Weißgold (gest.). 99 Brillanten, zusammen ca. 4.90 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Zuchtperle. Vgl.<br />

Bennett/Mascetti, Understanding Jewellery, S. 348/354.<br />

390 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 1.01 ct (DPL-Expertise). Farbgrad A und Reinheitsgrad B.<br />

14 Brillanten, zusammen ca. 0.14 ct.<br />

391 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Turmaline.<br />

392 Ohrstecker. 585er Weißgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Aquamarine.<br />

393 Collier. 750er Weißgold (gest.). Acht Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct. Aquamarin.<br />

394 Ohrstecker. 750er Weißgold (gest.). Vier Brillanten, zusammen ca. 0.28 ct. Zuchtperlen, Durchmesser 9 bis 9.5 mm.<br />

395 Stabbrosche. 750er Weißgold (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.55 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad B bis C.<br />

Zuchtperlen, Duchmesser 6 bis 6.2 mm.<br />

396 Stabbrosche. 750er Weißgold (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.45 ct.<br />

397 Anhänger-Brosche. 750er Weißgold (gepr.). 16 Brillanten, zusammen ca. 0.75 ct. Ein Zuchtperlen-Tropfen. Perlmutter.<br />

398 Brosche. 750er Weißgold (gest.). 58 Brillanten, zusammen ca. 1.20 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad A bis B.<br />

399 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct. Mondstein.<br />

400 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Mondstein.<br />

401 Damenring. 585er Weißgold (gest.). 12 Brillanten, zusammen ca. 0.18 ct. Tahiti- und Südseezuchtperle.<br />

402 Damenring. 585er Weiß- und Gelbgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.08 ct. Aquamarin.<br />

403 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.10 ct. Aquamarin.<br />

404 Armband. 750er Weißgold (gest.). 28 Brillanten, zusammen ca. 0.56 ct. Mondsteine.<br />

405 Ohrstecker. 750er Weißgold (gest.). 24 Brillanten, zusammen ca. 1.32 ct. Zuchtperlen. Die Zuchtperlen können auch alleine,<br />

ohne Brillantkranz, als Ohrstecker getragen werden.<br />

52<br />

Wir lassen Sie aufblühen.<br />

Kommen Sie in unsere Schatzkammer aus antiken Kleinoden, modernem Schmuck und<br />

immer wieder neuen Inspirationen.<br />

Hier trifft Schmuck die Seele und wird zur Projektionsfläche für Freude, Lebensgefühl, Träume.


395<br />

386<br />

385<br />

384<br />

394<br />

399<br />

396<br />

387<br />

398<br />

400<br />

388<br />

389<br />

397<br />

401<br />

Tafel 22<br />

392<br />

391<br />

402<br />

390<br />

393<br />

403<br />

404<br />

405<br />

53


Tafel 23<br />

406 Anhänger-Brosche. 585er Weißgold (gest.). 26 Brillanten, zusammen ca. 1.50 ct.<br />

407 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Ein Brillant und drei Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.11 ct. Rubine.<br />

408 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.70 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad B. Turmalin.<br />

409 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Fünf Brillanten, zusammen ca. 1.50 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad B.<br />

410 Kette. 750er Weißgold (gest.).<br />

411 Anhänger. 585er Weißgold (gepr.). 24 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.24 ct. Rubine.<br />

412 Ohrstecker. 900er Platin (gepr.). 20 Brillanten, zusammen ca. 1.50 ct. Rubine. Vermutlich Max Pollinger, freier Mitarbeiter<br />

der Firma Hemmerle, München. Gutachten vorhanden.<br />

413 Damenring. 585er Weißgold (gest.). 11 Brillanten, zusammen ca. 1.0 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad A bis B.<br />

414 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Drei Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.64 ct. Sechs Achtkantdiamanten, zusammen<br />

ca. 0.12 ct.<br />

415 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.30 ct. Turmalin.<br />

416 Anhängerclip. 750er Weißgold (gest.). 18 Brillanten, zusammen ca. 0.23 ct.<br />

417 Brosche. 750er Weißgold (gest.). 35 Brillanten, zusammen ca. 0.70 ct. Rubine.<br />

418 Armband. 750er Weißgold (gest.). 49 Brillanten, zusammen ca. 2.56 ct. Farb- und Reinheitsgrad A bis B.<br />

419 Armband. 750er Weißgold (gest.). 30 Brillanten, zusammen ca. 0.40 ct. Saphire.<br />

420 Ohrstecker. 750er Weißgold (gest.). Acht Diamanten, zusammen ca. 0.43 ct. Saphire.<br />

421 Anhänger. 585er Weißgold (gest.). 14 Brillanten, zusammen ca. 0.42 ct. Saphir.<br />

422 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.80 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Saphir.<br />

423 Creolen. 750er Weißgold (gest.). 16 Brillanten, zusammen ca. 0.16 ct. Saphire.<br />

424 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Acht Brillanten, zusammen ca. 0.57 ct. Farb- und Reinheitsgrad A. Saphir.<br />

425 Ohrstecker. 750er Weißgold (gest.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.30 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

426 Ohrstecker. 585er Weißgold (gepr.). 16 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.16 ct. Saphire.<br />

427 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). 19 Brillanten, zusammen ca. 3.8 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad B.<br />

428 Damenring. 585er Weißgold (gest.). 19 Brillanten, zusammen ca. 0.90 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad C.<br />

429 Brosche. 750er Weißgold (gest.). 46 Brillanten und drei Diamantnavettes, zusammen ca. 1.70 ct.<br />

430 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 22 Brillanten, zusammen ca. 1.0 ct.<br />

431 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). 62 Brillanten, zusammen ca. 0.90 ct. Tansanit.<br />

432 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.50 ct. Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.32 ct.<br />

433 Anhängerclip. 750er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.05 ct. Rubine. Saphir.<br />

434 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct. Rubine. Saphir.<br />

54


423<br />

407<br />

420<br />

408<br />

422<br />

424<br />

421<br />

410<br />

406<br />

409<br />

425<br />

411<br />

412<br />

418<br />

419<br />

427<br />

428<br />

429<br />

Tafel 23<br />

416<br />

426<br />

433<br />

414<br />

431<br />

417<br />

413<br />

430<br />

432<br />

434<br />

415<br />

55


Tafel 24<br />

435 Ohrstecker. 750er Weißgold (gest.). 26 Altschliffdiamanten, zusammen ca. 0.84 ct.<br />

436 Collier. 585er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.22 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad B bis C.<br />

437 Ohrstecker. 585er Weißgold (gepr.). 22 Brillanten, zusammen ca. 0.60 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

438 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 17 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.33 ct. Farbgrad A und Reinheitsgrad A bis B.<br />

Turmalin.<br />

439 Anhänger. 585er Weißgold (gest.). 12 Brillanten, zusammen ca. 0.45 ct. Smaragd.<br />

440 Collier. 750er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 0.25 ct. Acht Brillanten, zusammen ca. 0.80 ct. Farb- und Reinheitsgrad A.<br />

441 Ohrstecker. 750er Weißgold (gepr.). Zwei Brillanten, zusammen ca. 0.40 ct. Farbgrad B und Reinheitsgrad A bis B.<br />

442 Anhänger. 950er Platin (gest.). Drei Brillanten, zusammen ca. 0.06 ct.<br />

443 Collier. 750er Weißgold (gest.). 41 Brillanten, zusammen ca. 1.0 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Smaragde.<br />

444 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Ein Brillant, ca. 1.05 ct (DPL-Expertise). Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

445 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 34 Brillanten, zusammen ca. 0.17 ct.<br />

446 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 58 Brillanten, zusammen ca. 0.29 ct. Turmalin.<br />

447 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 0.25 ct. 32 Brillanten, zusammen ca. 0.56 ct. Farb- und<br />

Reinheitsgrad B.<br />

448 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). 21 Brillanten, zusammen ca. 0.84 ct. Memory-Ring.<br />

449 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 21 Brillanten, zusammen ca. 0.90 ct.<br />

450 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 24 Brillanten, zusammen ca. 0.48 ct. Mehrfarbiger Turmalin.<br />

451 Damenring. 950er Platin (gest.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.50 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Smaragd.<br />

452 Ohrstecker. 585er Weißgold (gest.). 12 Brillanten, zusammen ca. 0.12 ct. Rubine. Smaragde.<br />

453 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 44 Brillanten, zusammen ca. 2.20 ct.<br />

454 Armband. 750er Weißgold (gepr.). 76 Brillanten, zuammen ca. 1.52 ct. Smaragde.<br />

455 Ohrstecker. 750er Weißgold (gepr.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Smaragde.<br />

456 Armband. 750er Weißgold (gest.). 48 Brillanten, zusammen ca. 7.20 ct. Farb- und Reinheitsgrad A.<br />

457 Anhänger. 585er Weißgold (gest.). 36 Brillanten, zusammen ca. 1.12 ct. Smaragd.<br />

458 Armband. 750er Weißgold (gest.). 25 Brillanten, zusammen ca. 2.24 ct. Farb- und Reinheitsgrad B. Smaragde.<br />

56<br />

B1 0.49 ct River vvs 2 795,00<br />

B2 0.98 ct River vs 1 3.680,00<br />

B3 1.20 ct Crystal vvs 1 2.450,00<br />

B4 1.87 ct Crystal vvs 2 4.900,00<br />

B5 2.03 ct Top Cape vs 1 4.800,00<br />

B6 2.54 ct Top Crystal si 1 11.500,00<br />

alle Brillanten mit Gutachten DPL = Diamant Prüflabor GmbH, Idar-Oberstein


436<br />

454<br />

455<br />

448<br />

450<br />

435<br />

451<br />

449<br />

437<br />

438<br />

439<br />

452<br />

453<br />

458<br />

Tafel 24<br />

443<br />

442<br />

444<br />

447<br />

446<br />

457<br />

445<br />

440<br />

456<br />

441<br />

57


Tafel 25<br />

459 Manschettenknöpfe. 750er Weißgold (gepr.). Smaragde. Citrine.<br />

460 Collier. 585er Weißgold (gest.). 46 Brillanten, zusammen ca. 0.92 ct.<br />

461 Collier. 585er Weißgold (gepr.). Sieben Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.04 ct. Onyx.<br />

462 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). Zehn Brillanten, zusammen ca. 0.20 ct. Turmalin.<br />

463 Anhänger. 750er Weißgold (gest.). 235 schwarze Diamanten, zusammen ca. 1.20 ct. Tsavorithe. Rubine. Ein Eyecatcher!<br />

464 Collier. 750er Weißgold (gest.). 51 Brillanten, zusammen ca. 2.64 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

465 Collier. 750er Weißgold (gepr.). Ein Brillant, ca. 0.30 ct. Farb- und Reinheitsgrad B.<br />

466 Herz-Anhänger. 750er Weißgold (gest.). 39 Brillanten, zusammen ca. 1.56 ct.<br />

467 Ohrstecker. 750er Weißgold (gepr.). 18 grüne Diamanten, zusammen ca. 0.36 ct. Rubine.<br />

468 Damenring. 585er Weißgold (gest.). 12 Brillanten, zusammen ca. 0.36 ct. Peridot.<br />

469 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Mittelstein Brillant, ca. 0.75 ct, brownish, Reinheitsgrad B. 54 Brillanten, zusammen ca.<br />

0.95 ct.<br />

470 Damenring. 750er Weißgold (gepr.). 39 Brillanten, zusammen ca. 0.50 ct.<br />

471 Damenring. 585er Weißgold (gest.). Sechs Brillanten, zusammen ca. 0.24 ct.<br />

472 Ohrsteckerclips. 750er Weißgold (gest.). 24 Achtkantdiamanten, zusammen ca. 0.24 ct. Korallen. Onyxe. Turmaline.<br />

473 Damenring. 900er Platin (gepr.). 54 Brillanten, zusammen ca. 1.08 ct.<br />

474 Damenring. 750er Weißgold (gest.). Ein Diamantbaguette und ein Brillant, ca. 0.64 ct. Signiert Noor.<br />

Der Name “Noor” geht auf den Diamanten koh-i-noor der indischen Kronjuwelen zurück. Die Ringe der Firma Noor haben<br />

einen kleinen Diamanten auf der Innenseite. Nach indischer Legende soll dies Gesundheit, Glück und Erfolg bringen.<br />

475 Damenring. 750er Weißgold (gest.). 130 Brillanten, zusammen ca. 1.05 ct. Signiert Noor.<br />

476 Damenring. 585er Weißgold (gepr.). 115 Brillanten, zusammen ca. 0.89 ct.<br />

58<br />

Schmuck ist nicht lebensnotwendig, aber eine beliebte und begehrte Zierde am Körper.<br />

Machen Sie sich eine Freude für das ganze Leben und warum nicht mal den eigenen<br />

Geschmack sprechen lassen und selbst ein Schmuckstück kreieren?<br />

Unser Lager hält ausgewählte Brillanten für Sie bereit, die Sie zum Beispiel mit einer<br />

besonderen Fassung aus Gelb- oder Weißgold veredeln lassen können.<br />

Die individuelle Kombination macht es.<br />

Sprechen Sie uns an und fragen Sie nach unseren losen Brillanten.<br />

Eine kleine Auswahl und deren Eckdaten finden Sie auf Seite 56.


475<br />

461<br />

474<br />

459<br />

464<br />

460 466<br />

476 469<br />

463<br />

462 468<br />

472<br />

Tafel 25<br />

473<br />

471<br />

467<br />

470<br />

465<br />

59


Tafel 26<br />

477 Collier. Um 1910. 800er Silber vergoldet (gepr.). Türkis. Granate. Perlchen. Vgl. Dry, Münchner Schmuck, S. 53/65. Falk,<br />

Schmuck 1840-1940, S. 119. Falk, Jugendstil-Schmuck, S. 118.<br />

478 Collier. 333er Rotgold (gepr.). Saphire. Barockperlen und Perlchen.<br />

479 Brosche. Um 1920. 800er Silber vergoldet (gepr.). Türkis. Granate. Perlchen.<br />

480 Brosche. 375er Rot- und Gelbgold (gest.). Türkise. Perlchen.<br />

481 Anhänger. 585er Rotgold (gepr.). Saphir. Perlchen. Vgl. Rothmüller, Schmuck und Juwelen, S. 201.<br />

482 Damenring. 925er Silber vergoldet (gest.). Markasiten. Perlchen. Signiert Fahrner.<br />

Theodor Fahrner, 1859 bis 1915, Pforzheim. Gelernter Stahlgraveur, Künstlerfabrikant und einer der Vorreiter des<br />

Designschmucks. Wegbegleiter des Jugendstil-Schmucks. Er beauftragte als einer der ersten Schmuckfabrikanten Europas<br />

freischaffende Künstler mit dem Entwurf des von ihm hergestellten Schmucks, wodurch seine Schmuckfirma zu einer der kreativsten<br />

in Europa avancierte.<br />

483 Armband. 935er Silber vergoldet (gest.). Signiert Fahrner, um 1937.<br />

484 Collier. 925er Silber vergoldet (gest.). Signiert Fahrner, um 1935.<br />

485 Ohrhänger. 925er Silber (gest.). Amethyste. Markasiten.<br />

486 Damenring. 925er Silber vergoldet (gest.). Amethyst. Signiert Fahrner.<br />

487 Ohrclips. 925er Silber vergoldet (gest.). Signiert Fahrner.<br />

488 Anhänger mit Kette. 925er Silber vergoldet (gest.). Amethyst. Markasiten. Signiert Fahrner, um 1937.<br />

489 Brosche. 925er Silber (gest.). Markasiten.<br />

490 Brosche. 935er Silber (gest.). Email. Signiert Fahrner, um 1910.<br />

491 Giftring. 800er Silber (gepr.). Markasiten.<br />

492 Brosche. 800er Silber (gepr.). Markasiten. Bergkristall. Signiert Fahrner, um 1929.<br />

493 Collier. 925er Silber (gepr.). Markasiten. Signiert Fahrner.<br />

60<br />

Freude für das ganze Leben verschenken:<br />

Geschenkgutschein<br />

Für den Einkauf von Schmuck, Uhren,<br />

Münzen, Bücher und Zubehör<br />

im Wert von<br />

50 Euro (Kupfer)<br />

250 Euro (Silber)<br />

Geprägt vom Originalstempel der Probe zum Hochzeits-Vereinstaler 1867.<br />

Ludwig II. und Sophie Herzogin in Bayern.


477<br />

484<br />

489<br />

481<br />

478<br />

482<br />

485 486<br />

490<br />

Tafel 26<br />

483<br />

479 480<br />

487<br />

491<br />

488<br />

492<br />

493<br />

61


Tafel 27<br />

494 Kette mit Anhänger. 900er Silber (gest.). Email. Phantasiekette 800er Silber (gest.).<br />

495 Collier. 935er Silber vergoldet (gest.). Email.<br />

496 Collier. 800er Silber (gest.). Email.<br />

497 Ohrdreher. 835er Silber vergoldet (gest.). Signiert Perli.<br />

498 Collier. 925er Silber (gest.). Rosenquarze. Signiert N.E. From, Dänemark.<br />

499 Manschettenknöpfe. Metall. Email.<br />

500 Damenring. 900er Gelbgold und 925er Silber (gest.). Chrysopras.<br />

501 Brosche. 800er Silber (gepr.). Moosachat.<br />

502 Anhänger. Metall. Email.<br />

503 Brosche. 925er Silber (gest.). Email.<br />

504 Anhänger. Metall. Email.<br />

505 Brosche. 900er Silber (gest.). Amazonit. Signiert Adolf von Mayrhofer, München.<br />

Adolf von Mayrhofer, 1864 bis 1929, München. Gold- und Silberschmied. Er hatte in den 1880er Jahren eine eigene<br />

Goldschmiedewerkstatt, wo er Aufträge der Bayerischen Königsfamilie und des Adels ausführte. Nach dem Tod Ludwig II.<br />

arbeitete er als Ziseleur in Augsburg und wurde später Leiter der Werkstätte Wollenweber in München. Um 1900 gründete er<br />

seinen eigenen Betrieb neu und fertigte vor allem gehämmerte Silbergefäße, Kirchengeräte und Schmuckstücke. Von<br />

Mayrhofer ließ die Technik der Anfertigung im Vordergrund des Entwurfs stehen.<br />

Bei weiterem Interesse lesen Sie gerne den Artikel “Adolf von Mayrhofer, ein bekannter Münchner Schmuckkünstler” in unserem<br />

Katalog XI.<br />

506 Armband. 925er Silber (gest.). Rosenquarze. Signiert N.E. From, Dänemark.<br />

507 Armband. Metall. Email. Signiert Perli.<br />

62<br />

508<br />

508<br />

Elefant aus der Serie “Serengeti”.<br />

Gemarkt Goebel.<br />

Dynamisch voranschreitender,<br />

trompetender Elafant.<br />

Naturalistische, detailreiche<br />

Ausformung, perfekt erhalten.<br />

Länge 56 cm, Höhe 37 cm.<br />

Die Serie “Serengeti” wurde von<br />

H. Fischer unter Beratung des<br />

erfahrenen Zoologen und überzeugten<br />

Tierschützers Prof. Dr. Dr.<br />

B. Grzimek nach natürlichen<br />

Vorbildern der 80er Jahre<br />

geformt.<br />

(Abbildung verkleinert)


494 495 496<br />

498<br />

499<br />

503<br />

497<br />

500<br />

Tafel 27<br />

501<br />

504<br />

505<br />

502<br />

506<br />

507<br />

63


Tafel 28<br />

509 Giftring. 800er Silber (gepr.). Granat. Wohl Friedrich Schmid-Geiler, München, um 1935.<br />

Friedrich Schmid, später Schmid-Geiler, 1889 bis ?, München. Der Ziseleur und Goldschmied studierte an der Münchener<br />

Kunstgewerbeschule, lehrte von 1921 an der städtischen Gewerbeschule und stellte von 1919 an regelmäßig im Münchener<br />

Glaspalast, zuletzt 1938 im Haus der Deutschen Kunst aus. In der Nachkriegszeit war er einer derjenigen Goldschmiede, die<br />

trotz wirtschaftlicher Not und vielfachen Mangels an Edelmetallen eine Schmuckkunst, die sich mit einfachsten künstlerischen<br />

Mitteln begnügte, aufrechterhielten und entwickelten.<br />

Münchener Schmuck war vor und nach dem ersten Weltkrieg in ganz Deutschland ein Begriff. Geprägt von Understatement<br />

und künstlerischer Virtuosität, prunkte er nie derart wie Pariser oder Berliner Schmuck, gleichwohl ihm der gleiche Respekt<br />

entgegengebracht wurde. Die Münchener Goldschmiede arbeiteten mit einfachen Materialien und bescheidenen Mitteln, in<br />

dem Versuch, die größtmögliche ästhetische und künstlerische Wirkung zu erzielen.<br />

510 Anhänger. 925er Silber (gest.). Citrin.<br />

511 Anhänger. 800er Silber (gepr.). Email.<br />

512 Collier. 900er Silber (gest.). Email.<br />

513 Kette mit Medaillon. 800er Silber vergoldet (gepr. und gest.). Wohl Friedrich Schmid-Geiler, München, um 1930 bis 1940.<br />

514 Collier. 925er Silber (gest.). Email. Signiert A. Sch..<br />

515 Brosche. Metall. Email.<br />

516 Damenring. Metall. Email.<br />

517 Stabbrosche. 900er Silber vergoldet (gest.). Email.<br />

518 Brosche. Metall. Email.<br />

519 Manschettenknöpfe. Metall. Email. Signiert Bunge.<br />

520 Armband. Metall. Email.<br />

64<br />

ZITIERTE LITERATUR, Antiker und moderner Schmuck, Silber<br />

Becker, V.: Art Nouveau Jewellery. New York 1985.<br />

Bennett, D./Mascetti, D.: Understanding Jewellery. Woolbridge 1996.<br />

Bury, S.: Jewellery 1789-1910. Woolbridge 1991.<br />

Dry, G.: Münchner Schmuck. München 1990.<br />

Egger, G.: Bürgerlicher Schmuck. München 1984.<br />

Falk, F.: Jugendstil-Schmuck. Stuttgart 2008.<br />

Schmuck 1840-1940. Stuttgart 2004.<br />

Falk, F./Holzach, C.: Schmuck der Moderne. Leipzig 1999.<br />

Holzach, C.: Art Déco Schmuck & Accessoires. Stuttgart 2008.<br />

Kerr, A.: Rosenthal excellence for all times Dinnerware Accessoires Cultery<br />

Glass. Atglen 1998.<br />

Kunz, G.F.: Rings for the Finger. 1917.<br />

Marquardt, B.: Schmuck 1780-1850. München 1983.<br />

Schmuck 1850-1895. München/Berlin 1998.<br />

Mascetti, D./Triossi, A.: Der Ohrring. Berlin 1991.<br />

Möller, R.: Schmuck. München 1998.<br />

Röntgen, R.E: The Book of Meissen. China 1996.<br />

Rothmüller, H.: Schmuck und Juwelen. München 1978.<br />

Weber-Stöber, C.: Sammlung Deutsches Goldschmiedehaus Hanau, Ebbe Weiss-<br />

Weingart. Hanau 2006.<br />

Struss, D.: Rosenthal-Service Figural Ornamental an Art Pieces. Atglen 1997.<br />

Weber, C.: Art Déco Schmuck. München 2000.


516<br />

509<br />

511<br />

510<br />

512<br />

517 518 519<br />

Tafel 28<br />

513<br />

514<br />

515<br />

520<br />

65


Tafel 29<br />

521 Damentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). Union Horlogere, Genf. 585er Gelbgoldgehäuse (gest.), Innendeckel<br />

Metall. Guillochiertes und graviertes Gehäuse. Leeres Monogrammfeld. Zeigerstellung über Schieber. Weißes Email-<br />

Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, Strichminuterie, vergoldete Zeiger. Vergoldetes Zylinderwerk. Durchmesser 30 mm.<br />

Um 1900.<br />

522 Offene Damentaschenuhr (Lepine). 585er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Ersteres mit aufgelegter, floraler Darstellung<br />

besetzt mit 13 Diamantrosen, zusammen ca. 0.03 ct und Saphiren. Zeigerstellung mit Drücker. Beiges Email-Zifferblatt, aufgemalte<br />

arabische Ziffern, Punktminuterie, vergoldete Zeiger. Vergoldetes Zylinderwerk. Durchmesser 26 mm. Um 1890.<br />

523 Offene Damentaschenuhr (Lepine). Facheron. 585er Gelbgoldgehäuse (gest.), Innendeckel Metall. Guillochiertes und<br />

schwarz emailliertes Gehäuse. Zeigerstellung mit Schlüssel. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern,<br />

Strichminuterie, vergoldete und gebläute Zeiger. Zylinderwerk. Durchmesser 33 mm. Um 1870.<br />

524 Offene Herrentaschenuhr (Lepine). 750er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Rosettenartig ziseliertes und graviertes<br />

Gehäuse. Leeres Monogrammfeld. Zeigerstellung mit Schlüssel. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern,<br />

Strichminuterie, gebläute Zeiger. Zylinderwerk. Durchmesser 42 mm. Um 1850.<br />

525 Damentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). 750er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Ziseliertes und graviertes<br />

Gehäuse, besetzt mit einem Altschliffdiamanten, ca. 0.03 ct, Rubin und Saphir. Zeigerstellung über Schieber. Weißes Email-<br />

Zifferblatt, aufgemalte arabische Ziffern, Strichminuterie, gebläute Zeiger. Vergoldetes Ankerwerk. Durchmesser 31 mm. Um<br />

1900.<br />

526 Herrentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). Monard. 585er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Glattes Gehäuse.<br />

Zeigerstellung über seitlichen Schieber. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte arabische Ziffern, Strichminuterie, kleine<br />

Sekunde bei der Sechs, vergoldete Zeiger. Vergoldetes Ankerwerk. Durchmesser 55 mm. Um 1920.<br />

527 Herrentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). 750er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Guillochiertes und graviertes<br />

Gehäuse (Rosenmuster). Zeigerstellung mit Schlüssel. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern,<br />

Strichminuterie, vergoldete Zeiger. Zylinderwerk. Durchmesser 44 mm. Um 1860.<br />

66<br />

530<br />

528 Herrentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). E. Howard<br />

& Co., Boston. 750er Gelbgoldgehäuse und -innendeckel.<br />

Vorderseitig aufgelegtes Monogramm LR, rückseitig Gravur<br />

(Lautenspieler auf Wal) mit blauem Email. Zeigerstellung über<br />

Krone. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern,<br />

arabische Minutenzahlen, Strichminuterie, kleine Sekunde bei<br />

der Sechs, gebläute Zeiger. Ankerwerk. Verschraubte Chatons.<br />

Feinregulierung. Durchmesser 54 mm. Um 1900.<br />

529 Herrentaschenuhr mit Sprungdeckel (Savonette). 585er<br />

Gelbgoldgehäuse und -innendeckel. Beidseitig identische<br />

Gravur (Engel zwischen Ranken). Leeres Monogrammfeld.<br />

Zeigerstellung über seitlichen Schieber. Weißes Email-<br />

Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, arabische<br />

Minutenzahlen, Strichminuterie, kleine Sekunde bei der Sechs,<br />

vergoldete Zeiger. Vernickeltes Brückenwerk. Breguet-Spirale.<br />

Durchmesser 54 mm. Um 1900.<br />

530 Standuhr mit Konsole. Gustav Becker. Holz mit<br />

Messingverzierungen. Messinggehäuse. Beiges Email-<br />

Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, Messingzeiger.<br />

Aufzugswerk. Weckwerk. Uhr Um 1880.<br />

Uhr: 275x140x70 mm.<br />

Konsole: 145x180x95 mm.<br />

(Abbildung verkleinert)


523<br />

521<br />

524<br />

Tafel 29<br />

522<br />

525<br />

526 527<br />

528 529<br />

67


Tafel 30<br />

531 Puderdöschen. Böhmen, um 1920. 800er Silber (gest.) und Metall. Email. Alle Oberflächen reich graviert.<br />

532 Miederstecker. Um 1875. 13 Lot=812er Silber (gest.). Teilweise vergoldet. Glassteine.<br />

533 Streichholzdose mit Abrieb. 900er Silber (gest.). 14 Diamantrosen, zusammen ca. 0.08 ct. Rubine. Schnappdeckel.<br />

534 Offene Herrentaschenuhr (Lepine). Stahl primiert. Rückseitig graviertes Monogramm AJ. Zeigerstellung über Krone.<br />

Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, Strichminuterie, kleine Sekunde bei der Sechs, Datums-, Wochentagsund<br />

Monatsanzeige, Mondphase. Vergoldetes Ankerwerk. Multifunktionswerk mit Stellungen über Drücker. Breguet-Spirale.<br />

Durchmesser 68 mm. Um 1925.<br />

535 Offene Herrentaschenuhr (Lepine). Doxa. Versilbertes Gehäuse, vernickelter Innendeckel. Rückseitig geprägte Darstellung<br />

mit Angler. Zeigerstellung über Drücker. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, Strichminuterie, kleine<br />

Sekunde bei der Sechs, gebläute Zeiger. Schweizer Ankerwerk. Durchmesser 70 mm. Um 1910.<br />

Tafel 31<br />

536 Damenarmbanduhr. IWC. 585er Gelbgoldgehäuse (gest.) Nr. 986510. Glattes Gehäuse. Vergoldetes Zifferblatt, aufgelegte<br />

arabische Ziffern, aufgemalte Strichminuterie, Zentralsekunde, kleine Sekunde bei der Sechs, vergoldete Zeiger. Vergoldetes<br />

IWC Werk: Kaliber 87. Ankerwerk mit Handaufzug. 38x22 mm. Um 1955.<br />

537 Damenarmbanduhr. Omega. Stahlgehäuse mit 750er Gelbgold-Lünette (gepr.). Stahlband mit Zwischenstegen in 750er<br />

Gelbgold (gepr.). Perlmutter-Zifferblatt, Blockstunden, Datumsanzeige bei der Drei, vergoldete Zeiger. Omega-<br />

Automatikwerk: Kaliber 2.0. Stoßgesichert. Durchmesser 28 mm. 2002.<br />

538 Damenarmbanduhr. Baume & Mercier. Serie “Cat Walk”. Stahl-Kautschuk-Band. Stahlgehäuse, Nr.: 52099704. Schwarzes<br />

Zifferblatt, aufgelegte römische Ziffern und Stundenpunkten, Stahlzeiger. Quarzwerk. 21x22 mm. Um 1985.<br />

539 Damenarmbanduhr. Rolex Oyster Perpetual Date. Stahlgehäuse Nr. 8820213, mit 750er Gelbgold-Lünette (gepr.). Stahlband<br />

mit Zwischenstegen in 750er Gelbgold (gepr.). Vergoldetes Zifferblatt, aufgelegte Stundenblöcke mit Leuchtpunkten, aufgemalte<br />

Strichminuterie, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der Drei, vergoldete Leucht-und Sekundenzeiger. Automatikwerk.<br />

Stoßgesichert. Referenz-Nr. 66173. Durchmesser 26 mm. Um 1970.<br />

68<br />

536 537 538 539<br />

Tafel 31


531 532<br />

533<br />

534 535<br />

Tafel 30<br />

69


Tafel 32<br />

540 Damenarmbanduhr. Chopard. 750er Weißgoldgehäuse Nr. 77743 und -armband (gest.). Lünette mit 28 Achtkantdiamanten<br />

besetzt, zusammen ca. 0.56 ct. Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte Blockstunden, versilberte Zeiger. Ankerwerk mit<br />

Handaufzug. Werknr.: 4520. 170x175 mm. Um 1970.<br />

541 Damenarmbanduhr. Vacheron & Constantin, Genf. 750er Weißgoldgehäuse Nr. 440655 und -armband (gest.). Versilbertes<br />

Zifferblatt, aufgelegte geschwärzte Blockstunden, versilberte Zeiger. Vernickeltes Ankerwerk Kaliber 1003. Durchmesser 24<br />

mm. Um 1975.<br />

542 Damenarmbanduhr. Piaget. 750er Weißgoldgehäuse Nr. 926B11296903 und -armband (gest.). Lünette mit 36 Brillanten<br />

besetzt, zusammen ca. 0.72 ct. Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte Blockstunden, versilberte Zeiger. Ankerwerk mit<br />

Handaufzug. Kaliber 9P2. Durchmesser 24 mm. Um 1970.<br />

543 Herrenarmbanduhr. Movado. 750er Gelbgoldgehäuse und -armband (gest.). Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte, vergoldete<br />

Blockstunden, vergoldete Zeiger. Schweizer Ankerwerk mit Handaufzug Kaliber 246. Durchmesser 31 mm. Um 1970.<br />

544 Herrenarmbanduhr. Piaget. 750er Weißgoldgehäuse und -armband (gest.). Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte versilberte<br />

Blockstunden, versilberte Zeiger. Stoßgesichertes, rhodiniertes Automatikwerk Kaliber 12PC1. Durchmesser 34 mm. Um<br />

1970.<br />

70<br />

540 541 542 Tafel 32<br />

545 546 547 548<br />

Tafel 33<br />

543<br />

544


Tafel 33<br />

545 Herrenarmbanduhr. Corum. Gehäuse und Zifferblatt ist eine 20 Dollar-Münze (900er Gelbgold). Haltering aus 750er<br />

Gelbgold. Lederband. Geschwärzte Zeiger, Saphir als Krone. Ankerwerk mit Handaufzug. Durchmesser 35 mm. Um 1990.<br />

546 Herrenarmbanduhr. Chopard. 750er Gelbgoldgehäuse Nr. 129747 2105. Lederband. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte<br />

römische Ziffern, Strichminuterie, Datumsanzeige bei der Sechs, gebläute Zeiger. Automatikwerk. 29x33 mm. Um 1985.<br />

547 Herrenarmbanduhr. Baume & Mercier. Chronograph. Stahlgehäuse Nr. 6102.099 1613556. Lederband. Lünette aus 750er<br />

Gelbgold. Weißes Email-Zifferblatt, aufgemalte römische Ziffern, Strichminuterie, kleine Sekunde bei der Neun,<br />

Datumsanzeige, Mondphase, gebläute Zeiger. Handaufzug. Kaliber 1873. Durchmesser 32 mm. Um 1985.<br />

548 Herrenarmbanduhr. IWC. Stahlgehäuse Nr. 2498263. Lederband. Schwarz mattiertes Zifferblatt, aufgemalte arabische<br />

Ziffern, Leuchtelemente (bei der 3, 6, 9, 12), Strichminuterie, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der Drei, Leuchtzeiger.<br />

Vergoldetes Automatikwerk. Kaliber 37521. Durchmesser 33 mm. Um 1990.<br />

Tafel 34<br />

549 550 Tafel 34 551 552<br />

549 Herrenarmbanduhr. Pimax. 750er Gelbgoldgehäuse Nr. 229278. Lederband. Braun mattiertes Zifferblatt, aufgelegte vergoldete<br />

Blockstunden, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der Drei, vergoldete Zeiger. Rot vergoldetes Automatikwerk<br />

ETA2452. Durchmesser 31 mm. Um 1960.<br />

550 Herrenarmbanduhr. Baume & Mercier. 750er Gelbgoldgehäuse Nr. 1336078 15105. Lederband. Vergoldetes Zifferblatt, aufgelegte<br />

vergoldete Blockstunden, Strichminuterie, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der Drei, vergoldete Zeiger.<br />

Quarzwerk BM11225. Durchmesser 32 mm. Um 1990.<br />

551 Herrenarmbanduhr. Omega. 585er Gelbgoldgehäuse. Lederband. Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte vergoldete<br />

Blockstunden, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der Drei, vergoldete Zeiger. Vergoldetes Automatikwerk. Kaliber 565.<br />

Durchmesser 35 mm. Um 1970.<br />

552 Herrenarmbanduhr. Omega. 750er Gelbgoldgehäuse Nr. 67524. Lederband. Versilbertes Zifferblatt, aufgelegte vergoldete<br />

Stundenkeile (bei der 3, 6, 9, 12) und aufgemalte schwarze arabische Ziffern, kleine Sekunde bei der Sechs, vergoldete Zeiger.<br />

Vergoldetes Ankerwerk mit Handaufzug. Kaliber 265. Durchmesser 37 mm. Um 1955.<br />

71


SILBER, PORZELLAN <strong>UND</strong> VARIA<br />

553 Fischbesteck. 24 Teile. 925er Silber (gest.). Firma Mappin & Wepp Ltd. London. (Abbildung verkleinert)<br />

554 Fischbesteck. 10 Teile. 800er Silber (gest.). (Abbildung verkleinert)<br />

555 Fischbesteck. 14 Teile. 800er Stilber (gest.). (Abbildung verkleinert)<br />

556 Fischvorlegebesteck. 2 Teile. 800er Silber (gepr.). (Abbildung verkleinert)<br />

557 Vorlegebesteck. 5 Teile. 800er Silber (gest.). Messerklingen und Gabelzinken teilweise vergoldet. (Abbildung verkleinert)<br />

558 Salatbesteck. 2 Teile. 800er Silber (gest.). (Abbildung verkleinert)<br />

72<br />

553<br />

561<br />

554 555 556 557 558 559 560<br />

563<br />

562 564 565 566 567 568


559 Geflügelzange. 800er Silber (gepr.). (Abbildung verkleinert)<br />

560 Gemüselöffel. 13 Lot=812er Silber (gest.). Nürnberg 1860. (Abbildung verkleinert)<br />

561 Tortenheber. 800er Silber (gest.). Rosenmuster.<br />

562 Mokkalöffel. 6 Teile. 875er Silber, 84 Zolotnik (gest., Russland 1896 bis 1908). Laffe vergoldet. Rückseitig florale Details<br />

graviert.<br />

563 Zuckerzange. 800er Silber (gest.). Modellierte Putten zwischen Rosenranken. Zangen innenseitig graviert mit A. und M.<br />

564 Mokkalöffel. 12 Teile. 800er Silber (gest.). Wohl Julius Busse Berlin. Laffen vergoldet. Typisches Kreuzbandmuster des<br />

Jugendstils.<br />

565 Tortenheber. 800er Silber (gest.). Schaufel und Stil mit modellierten Putten zwischen Blumen, Rosen und Bäumen, teilweise<br />

durchbrochen.<br />

566 Gebäckheber. 800er Silber (gest.). Schaufel und Stil durchbrochen, mit diversen Engelchen, Rocaillen und Blumen. Stielende<br />

mit leerem Monogrammfeld.<br />

567 Tortenheber. 800er Silber (gest.). Schaufel teilweise durchbrochen und verziert mit musizierenden Putten und Tauben. Stiel<br />

amphorenartig.<br />

568 Tortenheber. 800er Silber (gest.). Heber vergoldet und ornamental graviert. Stiel mit Maiglöckchen und Liniendekor.<br />

569 Fächer. 19. Jahrhundert. Bein. Überaus aufwändig beschnitzter Fächer mit tief geschnittener figürlicher Darstellung eines flötespielenden<br />

Putto zwischen üppigen Rosenranken. Bein hervorragend erhalten, Seitenbänder fachgerecht erneuert. Länge<br />

22.5 cm.<br />

570 Samowar auf Tablett mit Schälchen. 84=14 Lot=875er Silber (gest.). Persien. Quadratischer Stand, Kugelfüße, Korpus mit<br />

geäzten Wandungen, Holzgriffe.<br />

571 Bowlenkelle. 800er Silber (gest.). Augsburg erste Hälfte des 19. Jahrhunderts. Wohl Brug Louher. Tremolierstab schwarzer<br />

Holzgriff, zylindrische Silberkelle innen vergoldet.<br />

569<br />

570<br />

571<br />

73


572 Vase. Rosenthal Studio Line. Modellnr.: 3026. Entwurf Martin Freyer (Form und Dekoration). Höhe ca. 15 cm. Vgl. Struss,<br />

Rosenthal- Service Figural Ornamental and Art Pieces, S. 103.<br />

573 Vase. KPM. Weiß glasiert. Höhe 10 cm.<br />

574 Vase. KPM. Weiß glasiert. Höhe 14 cm.<br />

575 Kleine Deckelamphore. KPM. Gefußter, ovoider Korpus mit glatter Wandung, weiß glasiert, gewölbter Deckel, umlaufend<br />

polychrome Schlange als Henkel. Höhe 14.5 cm.<br />

576 Vase. KPM. Weiß glasiert. Höhe 21.5 cm.<br />

577 Teeservice auf Tablett. 16 Teile, plus 4 Glaseinsätze. 800er Silber (gest. mit rumänischem Silberstempel, benutzt 1926 bis<br />

1937).<br />

578 Tellerchen. 13 Lot=812er Silber (gest.). Wohl 1859. Guillochierter und gravierter Kragen, gerundeter Rand.<br />

579 Likörset auf Tablett. 7 Teile. 800er Silber (gest.). Schwäbisch Gmünd.<br />

580 Jardinière. 800er Silber (gest.). Jugendstil. Original Glaseinsatz.<br />

581 Becher. 6 Teile. 800er Silber (gest.). Ausschwingender Rand, darunter graviertes Band. Innen vergoldet.<br />

74<br />

572<br />

573<br />

574<br />

577<br />

575<br />

576


582 Schälchen. 800er Silber (gest.). Signiert Adolf von Mayrhofer, München. Ausschwingender Rand, untere Wandung mit<br />

umlaufendem, aufgelegtem Schneckenmäander.<br />

583 Löffelset. 3 Teile. 800er Silber (gest.). Signiert Robbe & Berking.<br />

584 Eckiges Schälchen aus dem Speiseservice “Gerippt”. Nymphenburg nach 1900. Polychrome Staffage. Durchmesser 12 cm.<br />

585 Chinesischer Priester. Nymphenburg Nr. 77. Elfenbein glasiert. Entwurf: Franz Anton Bustelli um 1757. Höhe 20 cm.<br />

586 Chinese grüßend. Nymphenburg Nr. 154. Elfenbein glasiert. Entwurf: Franz Anton Bustelli um 1757. Höhe 15 cm.<br />

587 Tellerchen. KPM. Goldrand, grüner Schmetterling in Aufglasurmalerei. Pinselnr. 312. Durchmesser 10 cm.<br />

588 Zweiteiliges Set. Meissen 1951 bis 1957. Bestehend aus Tellerchen (Durchmesser 8 cm) und Väschen (Durchmesser 4.5 cm<br />

Höhe 5 cm). Florale Aufglasurbemalung und Vergoldung. Indische Purpurmalerei, geschweifte Ornamentkante.<br />

589 Mokkatasse. Nymphenburg um 1906. Entwurf A. Niemeyer (Form) und R. Sieck (Dekor). Graues Band mit je drei rosa<br />

Rosen und schwarzen Blättern im Rapport zwischen Goldlinien. Unterteller mit umlaufendem, goldfarbenem Blätterkranz.<br />

Dekornr. 1403.<br />

590 Putto Hermes. Nymphenburg Nr. 267. Elfenbein glasiert. Entwurf: Franz Anton Bustelli um 1757. Höhe 10.5 cm.<br />

591 Elefant. Hutschenreuther. Grau glasiert. Am Stoßzahn fachgerecht restauriert. Höhe 8.5 cm.<br />

588<br />

578<br />

584<br />

581 582<br />

579<br />

589<br />

585<br />

590<br />

583<br />

586<br />

591<br />

580<br />

587<br />

75


592 Karaffe, um 1920. Korpus aus farblosem Glas, vierfach facettiert, Kanten gekerbt. Henkel- und Deckelmontierung linear und<br />

floral (stilisierte Rosenblüten) verziert, Metall versilbert. Höhe 20 cm.<br />

593 Weinglas, um 1930. Farbloses Glas. Geschwungene Kuppa mit gravierten Ähren. Rosalinfarbener Spiralschaft. Höhe 19 cm.<br />

594 Zweiteiliges Set, Lobmeyr, um 1900. Bestehend aus Schale (Durchmesser 12.5 cm) und Unterteller (Durchmesser 18cm).<br />

Farbloses Glas, geschliffener Fries sowie sternförmige Gravur im Spiegel des Untertellers. Feine umlaufende Bemalung der<br />

Wandungen mit weißen Perlreihen und goldenem Linien- und Liliendekor in Opakmalerei. Gold teilweise berieben.<br />

595 Weinglas (Theresienthal?). Farbloses Glas. Optisch geblasene Kuppa mit umlaufender floraler Gravur und grünen Akzenten.<br />

Fuß- und sechsfach facettierter Schaft aus grünem Glas. Höhe 22 cm.<br />

596 Karaffe, wohl Böhmen um 1910. Korpus aus farblosem Glas mit Kerbschliffornamentik. Henkel in Montierung übergehend,<br />

diese linear verziert und Silber vergoldet. Signiert A.S. Höhe 24 cm.<br />

76<br />

592 593 594<br />

596<br />

595<br />

597<br />

598 600 602<br />

599<br />

601


597 Kelchglas, um 1800. Farbloses Glas. Trichterförmige, schrägoptische Kuppa. Höhe 14.5 cm.<br />

598 Stängelglas, um 1920. Farbloses Glas. Glockenförmige Kuppa. Stängel aus sich verjüngenden, sechsfach facettierten<br />

Zylindern. Fuß- und ausschwingender Lippenrand vergoldet. Höhe 16 cm.<br />

599 Kleine Pokalvase, BW Zwiesel um 1920. Farbloses Glas. Massiver Fuß mit umlaufendem Schälschliff. Kuppa mit roter und<br />

goldener Emailbemalung. Höhe 13 cm.<br />

600 Stängelglas. Farbloses Glas. Optisch geblasene Kuppa. Am oberen und unteren Ansatz verdickter Schaft. Stängel sechsfach<br />

facettiert, innenlaufende Spiralfäden, Kanten gekerbt. Scheibenfuß. Höhe 18 cm.<br />

601 Fußschale, um 1910. Farbloses Glas mit Malereidekor in Schwarzlot und Goldbemalung. Stilisierte Blattmotive in fünffachem<br />

Rapport. Sehr guter Zustand, Gold kaum berieben. Höhe 13 cm.<br />

602 Weinglas, um 1900. Farbloses Glas. Kuppa mit lorbeerkranzähnlicher Gravur. Höhe 20 cm.<br />

603 Becher. 800er Silber (gest.). Scheibenfuß mit Nodus, schlanker Korpus zum Rand ausgestellt, innen vergoldet. Höhe 13.5 cm.<br />

604 Becher. 800er Silber (gest.). Höhe 9 cm.<br />

605 Becher. 925er Silber (gest.). Höhe 13 cm.<br />

606 Becher. 925er Silber (gest.). Höhe 9.5 cm.<br />

607 Kelch. 800er Silber (gest.). Um 1900. Getriebener Buckeldekor am Fuß und Kuppenansatz durch umrandende Linien verbunden.<br />

Innen vergoldet. Höhe 18.5 cm. Signiert Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.<br />

608 Becher. 925er Silber (gest.). Höhe 12 cm.<br />

609 Pokal. 800er Silber (gest.). Stand mit geprägten Verzierungen, Stiel sechseckig, in Bögen auslaufend. Innen vergoldet. Höhe<br />

28 cm.<br />

603<br />

604<br />

605<br />

606<br />

607<br />

608<br />

609<br />

77


610 Servierschälchen. 800er Silber (gest.). Deckel mit plastischer Blüte. Signiert Sener. Durchmesser 11 cm.<br />

611 Konfektschale. 925er Silber (gest. mit Londoner Silberstempel, benutzt 1928 bis 1929). Durchmesser 11.5 cm. Höhe 10 cm.<br />

612 Becher. 800er Silber (gest.). Wandung vorderseitig graviert mit Zickzackmuster um leeres Monogrammfeld. Höhe 6 cm.<br />

613 Becher. 6 ineinander stapelbare Becher in Original-Lederetui. 835er Silber (gest.). Höhe 3.6 cm, Durchmesser variiert.<br />

614 Vase. 925er Silber (gest.). Höhe 17.5 cm.<br />

615 Ascher. 925er Silber (gest.). Perlrand, Deckel mit Delphin zum Öffnen, daran Scharnierbewegung. Holzgriff. Schwäbisch<br />

Gmünd.<br />

616 Kerzenleuchter, dreiflammig. 925er Silber (gest.). Gedreht gerippte Barockform mit feststehenden Tüllen und Armen. Fuß<br />

beschwert. Höhe 20 cm.<br />

78<br />

610<br />

611<br />

612<br />

614<br />

613 615<br />

617<br />

616


618<br />

617 Besteck. 65 Teile. 800er Silber (gest.). Signiert Wilkens.<br />

10 Messer, 10 Gabeln, 10 Esslöffel, 10 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln, 4 Vorlegelöffel, 1 Vorlegegabel, Salatbesteck, 2<br />

Buttermesser, Suppen- und Saucenkelle, Zuckerzange. (Abbildung verkleinert)<br />

618 Geschirr. Service “Aida”. Rosenthal Classic Line, Entwurf um 1911.<br />

Vgl. Kerr, Rosenthal excellence for all times-Dinnerware Accessoires Cultery Glass, S. 24/193.<br />

6 Suppenteller, 9 große Teller, 2 Terrinen, 2 ovale Platten, runde Schale, runde Platte auf Fuß, Saucière<br />

Kaffee-, Teekanne, Milchkännchen, Zucherdose, Vase, eckige Schale, 6 Kompottschälchen, 6 Konfektteller, 6 Tassen mit<br />

Untertassen, 5 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Dessertteller, 6 Brotzeitteller, 2 runde Platten<br />

618<br />

617<br />

79


Kleine Auswahl an Schmuck-Gelegenheiten in Silber<br />

619 Damenring. 925er Silber (gest.). Chalcedon. Erfrischende Farbe, sportliche Wirkung! 28,-<br />

620 Brosche. 835er Silber (gest.). Münchner Kindl. Witziges Accessoire am winterlichen Mantel! 35,-<br />

621 Damenring. 925er Silber (gest.). Rutilquarz. Anpassungsfähiger Begleiter für jeden Tag! 45,-<br />

622 Brosche. 830er Silber (gest.). Amethyste, Glas. Tierisch augenfällig! 95,-<br />

623 Brosche. 835er Silber vergoldet (gest.). Muschelkamee, dargestellt ist Minerva, Göttin der Weisheit und des Krieges 65,-<br />

624 Medaillon. Doublé (gepr.). Ein Altschlifdiamant, ca. 0.08 ct. Der richtige Rahmen fürs Foto ihrer Liebsten! 65,-<br />

625 Medaillon. Doublé (gepr.). Email. Das ideale Geschenk der Liebe zum Fest der Liebe! 85,-<br />

626 Anhänger-Brosche. 800er Silber (gest.). Kunststoff. 35,-<br />

627 Medaillon. Doublé (gepr.). Zirkonia. Immer wieder romantisch! 75,-<br />

628 Anhänger. 800er Silber (gest.). Glas. Blumige Zierde am Hals! 45,-<br />

629 Anhänger. 800er Silber (gest.). Glas. Lässt den Jugendstil aufleben! 45,-<br />

630 Anhänger. 925er Silber (gest.). Farbstein. An langer Kette über einem Rollkragenpulli absolut wirkungsvoll! 28,-<br />

631 Anhänger-Brosche. 835er Silber vergoldet (gest.). Distel. Signiert Horst Berger. 35,-<br />

632 Brosche. 800er Silber vergoldet (gepr.). Kleiner Armor mit Geschütz, für diejenigen, die sich verlieben möchten! 35,-<br />

633 Brosche. 800er Silber (gepr.). Lapislazuli. Niedliches Puttenköpfchen in Strahlenkranz! 65,-<br />

634 Ohrstecker. 925er Silber (gest.). Markasiten. Achate. Festlich gekleidet bis zu den Ohren! 95,-<br />

80<br />

619 620 621 622<br />

623<br />

627<br />

631<br />

624<br />

628<br />

625<br />

629<br />

632 633<br />

626<br />

630<br />

634


FARB- <strong>UND</strong> REINHEITSGRADE VON <strong>SCHMUCK</strong>DIAMANTEN<br />

Handelsübliche Bezeichnungen der Farbe von Diamanten:<br />

Internationaler GIA deutsche Entspre- IDC- und CIBJO- Umschreibung unsere<br />

Begriff Bezeichnung chung Vorschlag Bezeichnung<br />

River D Blauweiß Hochfeines Weiß+ Hoher Farbgrad Farbgrad A<br />

E Hochfeines Weiß Hoher Farbgrad Farbgrad A<br />

Top Wesselton F Feines Weiß Feines Weiß+ Hoher Farbgrad Farbgrad A<br />

G Feines Weiß Hoher Farbgrad Farbgrad A<br />

Wesselton H Weiß Weiß Mittlerer Farbgrad Farbgrad B<br />

Top Crystal I Schwach getöntes Leicht getöntes Mittlerer Farbgrad Farbgrad B<br />

Weiß Weiß<br />

J Mittlerer Farbgrad Farbgrad B<br />

Crystal K Getöntes Weiß Getöntes Weiß Mittlerer<br />

Farbgrad Farbgrad B<br />

L Mittlerer Farbgrad Farbgrad B<br />

Top Cape M Schwach gelblich Getönt 1 Geringer Farbgrad Farbgrad C<br />

N Geringer Farbgrad Farbgrad C<br />

Cape O Gelblich Getönt 2 Geringer Farbgrad Farbgrad C<br />

Light Yellow Schwach Gelb Getönt 3 Geringer Farbgrad Farbgrad C<br />

Yellow Z Gelb Getönt 4 Geringer Farbgrad Farbgrad C<br />

Reinheitsgrade geschliffener Diamanten bezogen auf eine 10fache Vergrößerung mit der Handlupe:<br />

Internationale Internationaler Deutsche Entspre- Umschreibung Definition unsere<br />

Abkürzung Begriff chung (RAL 560A5E) Bezeichnung<br />

Für den geübten<br />

Fachmann bei 10facher<br />

Vergrößerung:<br />

IF internally flawless lupenrein hoher Reinheitsgrad nichts zu erkennen Reinheitsgr. A<br />

VVS very very small sehr sehr kleine hoher Reinheitsgrad schwer zu erkennen Reinheitsgr. A<br />

inclusions Einschlüsse<br />

VS very small sehr kleine mittlerer Reinheits- nicht allzu schwer Reinheitsgr. B<br />

inclusions Einschlüsse grad zu erkennen<br />

SI small inclusions kleine Einschlüsse mittlerer Reinheitsgr. leicht zu erkennen Reinheitsgr. B<br />

...mit dem bloßen<br />

Auge:<br />

P1 1st pique deutliche Einschlüsse geringer Reinheitsgr. schwer zu erkennen Reinheitsgr. C<br />

P2 2nd pique große Einschlüsse geringer Reinheitsgr. nicht allzu schwer Reinheitsgr. C<br />

zu erkennen<br />

P3 3rd pique grobe Einschlüsse geringer Reinheitsgr. leicht zu erkennen Reinheitsgr. C


SIE KAUFEN OHNE RISIKO:<br />

- 1 Jahr Umtauschgarantie -<br />

- zeitlich unbegrenzte Echtheitsgarantie -<br />

- jedes Objekt über Euro 500,- auf Wunsch mit<br />

Gutachten zum Wiederbeschaffungswert -<br />

- Eigenes gemmologisches Labor -<br />

- große Fachbibliothek -<br />

- Goldschmiedewerkstatt -<br />

Susanne Benz<br />

Sachverständige für Edelsteine, Gemmologin F.G.G.<br />

Milena Bohnert<br />

Schmuckdesignerin, Gemmologin F.G.G., Diamantgutachterin<br />

Brigitta Straßer<br />

Fachberaterin für Antikschmuck

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!