27.11.2014 Aufrufe

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rosenau</strong>er Gemeindezeitung 2/2009<br />

Liebe <strong>Rosenau</strong>erinnen und <strong>Rosenau</strong>er!<br />

Titelfoto: Jack Haijes<br />

Es ist nicht mehr zu übersehen:<br />

Heuer ist Wahljahr. Mit einer<br />

Plakatflut des neuen ÖVP-<br />

Kandidaten wurde <strong>am</strong> 1. Mai<br />

der Wahlk<strong>am</strong>pf eröffnet.<br />

Etwas verwunderlich ist es<br />

doch, da bis zur Wahl <strong>am</strong><br />

27. September noch weit<br />

hin ist. Viele Arbeiten sind<br />

vorher noch zu erledigen. So<br />

soll zum Beispiel in der Mühlreithsiedlung<br />

die ges<strong>am</strong>te<br />

Straßenbeleuchtung erneuert<br />

und in mehreren Siedlungsbereichen<br />

erweitert werden.<br />

In der Zeitschenalmsiedlung<br />

wird ein längst notwendiger<br />

Löschteich gebaut und für<br />

unsere Jugend wird im Geschäftsgebäude<br />

des <strong>Rosenau</strong>er Laden<br />

ein Jugendraum eingerichtet.<br />

Ein großes Vorhaben ist auch<br />

die Errichtung einer<br />

Nahwärmeversorgung<br />

in der Volksschule<br />

durch die<br />

Gemeinde.<br />

ZumTitelbild<br />

ZumTitelbild<br />

Dadurch sollen die umliegenden<br />

Styria-Wohnhäuser, einige<br />

Privathäuser, der <strong>Rosenau</strong>er<br />

Laden und das Feuerwehr-<br />

Bauhofgebäude mit Nahwärme<br />

versorgt werden.<br />

Diese und viele kleine Projekte,<br />

wie zum Beispiel die Verschönerung<br />

der Ortseinfahrt, sind<br />

im Sommer noch zu erledigen<br />

und auch für<br />

die nächsten<br />

Jahre wird<br />

Ich wünsche<br />

allen für die<br />

bevorstehende<br />

Urlaubszeit eine<br />

angenehme<br />

Erholung!<br />

die Arbeit in unserer Gemeinde<br />

nicht weniger. Deshalb heißt es<br />

anpacken. Hier nützen keine<br />

leeren Versprechungen!<br />

Wichtig ist es uns, bei diesen<br />

Projekten die Meinungen<br />

unserer Bürger zu hören. Mit<br />

Bürgervers<strong>am</strong>mlungen für die<br />

einzelnen Projekte versuchen<br />

wir, uns auf die Bedürfnisse<br />

unserer Gemeindebürger einzustellen<br />

und den Wünschen nach<br />

Möglichkeit nachzukommen.<br />

Die Planungen für einige<br />

Zukunftsprojekte sind auch<br />

schon voll im Gange: Das<br />

Kanalprojekt Wurbauerkogel,<br />

die Sanierung des Garagengebäudes,<br />

die Sanierung der<br />

Güterwege uvm. wird uns in<br />

der nächsten Zeit beschäftigen<br />

und wir werden trotz Wirtschaftskrise<br />

versuchen, unsere Projekte<br />

umzusetzen. Dazu benötigen<br />

wir natürlich wiederum<br />

die Unterstützung und<br />

Mithilfe aller Gemeindebürger,<br />

um die ich Sie<br />

hiermit ersuche.<br />

Die Jagdhütte der Weingartalm im Kerngebiet<br />

des Nationalparks Kalkalpen im Hintergebirge<br />

ist eine Wanderung wert!<br />

Peter Auerbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!