27.11.2014 Aufrufe

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

(3,26 MB) - .PDF - Rosenau am Hengstpaß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rosenau</strong>er Gemeindezeitung 2/2009<br />

Jüngste Feuerwehr Österreichs!<br />

Die erst kürzlich eingerichtete<br />

FFW <strong>Rosenau</strong> wählte anlässlich<br />

der Wahlvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong><br />

8. Mai 2009 das Kommando.<br />

Nachdem aus verschiedenen<br />

Gründen die Betriebsfeuerwehr<br />

ROHOL/<strong>Rosenau</strong> aufgelöst<br />

und gleichzeitig die Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Rosenau</strong> gebildet<br />

wurde, mussten für diese<br />

die Mitglieder des Feuerwehrkommandos<br />

gewählt werden.<br />

Unter Anwesenheit des<br />

Abschnittskommandanten BR<br />

Franz Pirhofer, sowie Bürgermeister<br />

und Feuerwehrmitglied<br />

Peter Auerbach, wurde Günter<br />

Mateyka als Kommandant<br />

bestätigt.<br />

Wiedergewählt wurden sowohl<br />

Wolfgang Benedetter in seiner<br />

Funktion als Schriftführer, wie<br />

auch Wolfgang Eibl als Kassen-<br />

führer. Zum Kommandant-<br />

Stellvertreter innerhalb der<br />

FFW <strong>Rosenau</strong> wurde der<br />

engagierte, bis dato als Zugskommandant<br />

agierende<br />

Alexander Rainer bestellt.<br />

Für das Gründungsfoto<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Rosenau</strong>/HP erschienen<br />

sämtliche Feuerwehrmitglieder<br />

natürlich in A-Uniform:<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!