05.11.2012 Aufrufe

Sonderlösungen - Rolf Rutschmann AG

Sonderlösungen - Rolf Rutschmann AG

Sonderlösungen - Rolf Rutschmann AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderfarben<br />

Neben den Standardfarben bieten wir auf Wunsch eine Vielzahl von<br />

Sonderfarben in verschieden Verfahren an.<br />

1. Pulverbeschichtet nach RAL<br />

Hier haben Sie die gesamte RAL-Palette zur Auswahl<br />

2. Pulverbeschichtet nach NCS<br />

Neben den RAL-Farbtönen stehen eine Reihe von NCS-Farbtönen zur<br />

Verfügung (auf Anfrage).<br />

3. Eloxal<br />

Neben der Standardfarbe silbergrau eloxiert (E6/EV1) stehen weitere<br />

Eloxalfarben zur Verfügung (auf Anfrage).<br />

4. Pulverbeschichtet mit Voranodisation<br />

Beim Einsatz in Schwimmbädern oder im Küstenbereich besteht die<br />

Gefahr der Filiformkorrosion. Hier empfehlen wir neben der<br />

Pulverbeschichtung zusätzlich eine Voranodisation.<br />

Farbabweichungen<br />

Auch wenn bestimmte Farben z.B. durch eine RAL-Nummer definiert<br />

sind, kann es innerhalb dieser Farbe zu Toleranzen oder Abweichungen<br />

kommen. (siehe auch www.ral.de)<br />

So gibt es z.B. bei der Pulverbeschichtung bereits bei der Pulverherstellung<br />

zum Teil Unterschiede innerhalb einer RAL-Farbe.<br />

Diese Farbabweichungen können dann zu Problemen führen, wenn Teile<br />

verschiedener Lieferanten miteinander kombiniert werden,<br />

z.B. ein Insektenschutzgitter wird an einem Wintergarten montiert.<br />

Standardfarben<br />

Farbmuster nur in Original-Katalogblatt enthalten<br />

weiß (W1) RAL 9016<br />

Farbmuster nur in Original-Katalogblatt enthalten<br />

hellbraun (B2) RAL 8001<br />

Farbmuster nur in Original-Katalogblatt enthalten<br />

mittelbraun (B1) RAL 8014<br />

Farbmuster nur in Original-Katalogblatt enthalten<br />

dunkelbraun (B3) TON 8077<br />

Farbmuster nur in Original-Katalogblatt enthalten<br />

silbergrau (E1) eloxiert E6/EV1<br />

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es aus drucktechnischen<br />

Gründen zu Farbabweichungen kommen kann.


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

Die außerwinkeligen Eckverbindungen werden mit einem<br />

2-Komponenten-Epoxidharz verklebt.<br />

Der Gelenkwinkel verleiht der geklebten Verbindung<br />

eine zusätzliche Stabilität.<br />

Der Einstellwinkel reicht von 20 bis 180 Grad.<br />

Für das Elektrorollo stehen zahlreiche<br />

Motoren und Steuerungen zu Verfügung.<br />

(Seite 8 u. 9)<br />

Für Verbindungen und zum Überbrücken von<br />

großen Montagedistanzen stehen eine Reihe<br />

von Winkel-, Rohr- und Distanzprofilen<br />

zur Verfügung. (Seite 12)<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Bei engen Platzverhältnissen kann der äußere<br />

Türgriff der Balkontür durch einen flächenbündigen<br />

Montagegriff aus dem NEHER-<br />

Insektenschutzprogramm ersetzt werden.<br />

(Seite 6)<br />

Um ein Einhaken mit nach innen gebogenen<br />

Rollläden am Insektenschutz zu verhindern,<br />

kann eine Rollladenabdrückrolle über das<br />

Element montiert werden. (Seite 12)<br />

Durch den modulartigen Aufbau des<br />

gesamten Insektenschutz-Systems lassen<br />

sich viele Teile miteinander verarbeiten.<br />

So können z. B. die Spannrahmenprofile<br />

10 23 02, 10 23 03, 10 23 04, 10 23 05,<br />

10 23 06, 10 23 07 und 10 23 09 beliebig<br />

miteinander kombiniert werden. Eine Vielzahl<br />

von <strong>Sonderlösungen</strong> mit Spezialanschlüssen<br />

kann dadurch geschaffen werden.<br />

Soweit die Funktion nicht beeinträchtigt wird,<br />

können sämtliche Profile außerwinkelig<br />

verarbeitet werden. (Seite 2)<br />

Ein Großteil der Profile lässt sich auch<br />

biegen. (Seite 3)<br />

Die Standardfarben sind:<br />

weiß (RAL 9016)<br />

hellbraun (RAL 8001)<br />

mittelbraun (RAL 8014)<br />

dunkelbraun (Ton 8077)<br />

silbergrau (E6/EV1)<br />

Neben den Standardfarben sind zusätzlich eine<br />

Vielzahl von Sonderfarben in verschieden<br />

Verfahren möglich.<br />

Zur Überbrückung von großen auszugleichenden<br />

Distanzen oder zur Abdichtung von<br />

Durchbrüchen ( z.B. Lüftungsgestänge)<br />

stehen verschiedene Streifenbürsten mit<br />

den entsprechenden Aufnahmeprofilen zur<br />

Verfügung. (Seite 13)<br />

Um Unebenheiten und Versätze innerhalb<br />

des Baukörpers auszugleichen, können<br />

eine Reihe von Profilen mit Mohair-<br />

Bürstendichtungen ausgestattet werden.<br />

Diese sind in den Längen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12,<br />

15, 20 und 25 mm verfügbar. (Seite 13)<br />

Neben dem Standardgewebe stehen eine Reihe<br />

verschiedener Sondergewebe zur Verfügung<br />

(z.B. HF-Elektrosmogschutzgewebe,<br />

Sichtschutzgewebe usw.). (Seite 4 u. 5)<br />

Auf Wunsch kann die Drehtür mit einem<br />

Türschließer ausgestattet werden. (Seite 6)<br />

Auf Wunsch kann die Insektenschutztür mit<br />

einer Katzenklappe oder Hundeklappe<br />

ausgerüstet werden.(Seite 7)<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 1


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

1. außerwinkelige Elemente, Sonderformen Preislisten, Seite 18<br />

Soweit die Funktion nicht beeinträchtigt ist, können sämtliche Profile außerwinkelig verarbeitet werden.<br />

Höhe<br />

rechtwinkeliges<br />

Dreieck<br />

Breite<br />

Trapez<br />

A Breite kurz<br />

Breite<br />

B<br />

Höhe<br />

Höhe<br />

gleichschenkeliges<br />

Dreieck<br />

Breite<br />

5-Eck mit drei rechten Winkeln<br />

Höhe<br />

Breite<br />

kurz<br />

Breite<br />

Höhe kurz<br />

Höhe<br />

4-Eck mit zwei<br />

rechten Winkeln<br />

SL1 SL2 SL3 SL4<br />

SL5<br />

Höhe<br />

Hinweise: - Geben Sie bitte die in den Skizzen angegebenen Bestellmaße an. Beachten Sie bei außerwinkeligen Elementen,<br />

dass die Bestellmaße ausgehend vom lichten Maß aufgrund der Winkelverschiebung nicht linear berechnet werden können.<br />

- Beachten Sie dabei, dass die Fertigungsabweichungen bis zu 3 mm betragen können.<br />

- Beachten Sie weiter, dass es bei unsymmetrischen Elementen linke (L) und rechte (R) Teile gibt.<br />

- Wenn die Profillänge einer Seite größer als 1500 mm ist, setzen wir bei Insektenschutzelemten eine Verstärkungssprosse ein.<br />

- Bei außerwinkeligen Lichtschachtabdeckungen muss der Rahmen absolut plan aufliegen.<br />

Darüber hinaus sind diese Elemente nicht befahrbar (kein Streckmetall).<br />

- Weitere Sonderformen auf Anfrage.<br />

Breite<br />

Achtung: Bei sämtlichen Insektenschutzelementen fertigen wir immer gemäß Ansicht innen.<br />

Bei Lichtschachtabdeckungen fertigen wir immer gemäß Ansicht außen.<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

6-Eck mit sechs rechten Winkeln<br />

Breite kurz<br />

SL10<br />

Breite<br />

A<br />

Höhe kurz C<br />

Höhe<br />

symmetrisches 5-Eck<br />

mit zwei rechten Winkeln<br />

SL6<br />

Höhe kurz<br />

Höhe<br />

A<br />

Höhe<br />

Breite<br />

Höhe kurz<br />

6-Eck mit zwei rechten Winkeln<br />

A Breite<br />

kurz<br />

B<br />

Breite kurz<br />

Breite<br />

SL7<br />

Breite<br />

8-Eck mit acht rechten Winkeln<br />

SL11<br />

B<br />

Höhe kurz C<br />

Höhe kurz<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 2


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

2. gebogene Elemente Preislisten, Seite 18<br />

Folgende Profile können gebogen werden.<br />

Spannrahmenprofile:<br />

10 22 04 10 22 06 10 23 02<br />

10 24 02 10 24 06 10 24 52<br />

Drehrahmenprofile:<br />

10 35 02 10 35 06 10 35 21 10 35 31 10 36 04<br />

Höhe<br />

Höhe<br />

Radius<br />

Stichbogen<br />

Breite<br />

Korbbogen<br />

Radius<br />

Breite<br />

Stichhöhe<br />

Radius<br />

Höhe<br />

Breite Breite = Höhe<br />

(mindestens 500 mm)<br />

Hinweise: - Geben Sie bitte die in den Skizzen angegebenen Bestellmaße an oder schicken Sie uns vermaßte Schablonen.<br />

Beachten Sie bei außerwinkeligen Elementen, dass die Bestellmaße ausgehend vom lichten Maß aufgrund der Winkelverschiebung<br />

nicht linear berechnet werden können.<br />

- Beachten Sie dabei, dass die Fertigungsabweichungen bis zu 3 mm betragen können.<br />

- Beachten Sie weiter, dass es bei unsymmetrischen Elementen linke (L) und rechte (R) Teile gibt.<br />

- Bei Drehrahmen zum Öffnen nach außen können bei tiefen Mauerleibungen die Elemente anstoßen. (Einbauverhältnisse prüfen)<br />

- Bei eloxierten Profilen kommt es je nach Radius aufgrund von Spannungsrissen zu einer optischen Veränderung.<br />

- * gekennzeichnete Profile sind nur als Stichbogen lieferbar.<br />

- Weitere Sonderformen auf Anfrage.<br />

Achtung: Wir fertigen immer gemäß Ansicht innen.<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

10 23 03 10 23 04 10 23 05 10 23 06 10 23 09<br />

Höhe<br />

*<br />

Rundbogen<br />

SL20 SL21 SL22<br />

Breite<br />

Höhe<br />

kurz<br />

Höhe<br />

Kreis<br />

Halbbogen halber Korbbogen<br />

SL23 SL24 SL25<br />

Winkelprofil:<br />

10 90 42<br />

Breite<br />

Die Fertigung von<br />

Korbbögen, Halbbögen<br />

und halben Korbbögen<br />

ist nur mit einer<br />

Schablone möglich.<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 3


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

3.0. Fiberglasgewebe (Standard)<br />

Das Standardfiberglasgewebe hat eine Maschenweite von 1,41 x 1,58 mm.<br />

Untersuchungen des staatlichen Medizinalamtes in Lüneburg, Abt. Hyg. Schädlingsbekämpfung, haben ergeben,<br />

dass dies die wirksamste aller Maschenweiten ist (bei gleichzeitig größtmöglicher Luftdurchlässsigkeit).<br />

Das Gewebe besteht aus kunststoffummanteltem Fiberglas in den Farben grau oder anthrazit.<br />

Es zeichnet sich vor allem durch seine gute Reissfestigkeit und hohe Witterungsbeständigkeit aus.<br />

Das NEHER-Insektenschutzgewebe wurde mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.<br />

3.1. Sichtschutzgewebe<br />

Das Sichtschutzgewebe entspricht vom Grundaufbau dem Standardfiberglasgewebe,<br />

zusätzlich ist es außen mit einer reflektierenden Aluminiumschicht bedampft.<br />

Damit erreicht man eine gute Durchsicht von innen und je nach Sonneneinstrahlung<br />

eine schlechte Durchsicht von außen.<br />

Achtung: Durch Verwitterung lässt die Reflektion der Aluminiumschicht mit der Zeit nach.<br />

3.2. HF-Elektrosmogschutzgewebe<br />

Ausschnitt aus dem<br />

Gutachten von<br />

Prof. Dipl.-Ing. Peter Pauli vom<br />

26.11.2001:<br />

„... Aufgrund seiner guten Dämpfungswerte<br />

im D-Netz (99,95%) und<br />

im E-Netz/UMTS-Frequenzbereich<br />

(99,8%) kann das HF-Elektrosmogschutzgewebe<br />

von NEHER Systeme<br />

effektiv dazu beitragen, direkte oder<br />

vagabundierende elektromagnetische<br />

Strahlungsleistungen überall<br />

3.3. Feinmaschfiberglasgewebe<br />

3.4. Polyestergewebe<br />

dort fernzuhalten, wo einfache Fenster<br />

den Zutritt ermöglichen würden.<br />

Auch bei Gebäuden mit schirmenden<br />

Wärmedämmglas garantiert es bei<br />

geöffnetem Fenster neben dem<br />

Insektenschutz eine sehr gute<br />

Schutzwirkung gegenüber elektromagnetischen<br />

Wellen.“<br />

außen innen<br />

schlechte<br />

Durchsicht<br />

Sichtschutzgewebe<br />

gute<br />

Durchsicht<br />

Neben dem Schutz vor Insekten schirmt das NEHER-Elektrosmogschutzgewebe zusätzlich hochfrequente elektromagnetische Strahlungen ab,<br />

wie sie z.B. durch Mobilfunk-Sendemasten (D-Netz, E-Netz, UMTS) verursacht werden. (siehe auch www.ohne-elektrosmog-wohnen.de)<br />

Da sich das Elektrosmogschutzgewebe optisch nur schwer vom Standardfiberglasgewebe<br />

unterscheidet, wird es mit einem „Stop-Sticker“ auf dem<br />

Insektenschutzrahmen gekennzeichnet.<br />

Das Feinmaschfiberglasgewebe hat eine Maschenweite von 0,85 x 1,27 mm.<br />

Es ist in den Farben grau oder anthrazit lieferbar.<br />

Dieses Gewebe kann neben dem Schutz vor Insekten bei regelmäßiger Reinigung auch als grober „Staubfilter“ verwendet werden.<br />

(Verwenden Sie dabei das Microfasertuch 21 06 01.05)<br />

Das Feinmaschgewebe ist auch für das Rollo lieferbar.<br />

Das Polyestergewebe ist extrem reißfest (ca. 7mal stärker als normales Fiberglasgewebe) somit ideal für den Einsatz als Krallschutz<br />

bei Katzen geeignet.<br />

Eine Katzenklappe kann ohne zusätzliche Verstärkungssprosse eingebaut werden.<br />

Das Polyestergewebe ist in den Farben grau oder anthrazit lieferbar.<br />

NEHER Insektenschutz 03/2005<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 4


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

3.5. Sonnenschutzgewebe<br />

Sowohl das mechanische als auch das elektrische Rollo können mit einem<br />

Sonnenschutzgewebe ausgestattet werden (nur im Innenbereich).<br />

Das Gewebe ist Bildschirmarbeitsplatzfähig und ist europaweit für den<br />

Objektschutz zugelassen. (Brennverhalten M1)<br />

3.6. Aluminiumgewebe<br />

3.7. Edelstahlgewebe V2A<br />

3.8. Edelstahlgewebe V4A<br />

3.9. Pollenschutzgewebe<br />

4. Designkeder<br />

5. Mittenarretierung<br />

100%<br />

86%<br />

Gewebe<br />

14%<br />

Ts = Strahlentransmission = 16%<br />

(Wärmedurchfluß)<br />

Rs= Strahlungsreflexion = 45%<br />

(Wärmereflexion)<br />

As= Strahlungsabsorption= 41%<br />

(Wärmeaufnahme)<br />

Hinweis: Bei nur teilweise heruntergezogenem Gewebe kommt es aufgrund des Schlagschattens zu einem unterschiedlichen Aufwärmen der<br />

Isolierglasscheibe. Unter extremen Bedingungen können dadurch Spannungsrisse entstehen.<br />

Zur Sicherheit sollte deshalb das Rollo entweder ganz offen oder ganz geschlossen sein.<br />

Das Aluminiumgewebe hat dieselbe Maschenweite wie das Fiberglasgewebe.<br />

Durch den dünneren, sehr gleichmäßigen Draht ergibt sich dadurch eine noch bessere Durchsicht.<br />

Das Aluminiumgewebe ist ausschließlich in der Farbe anthrazit lieferbar.<br />

Das Edelstahlgewebe V2A ist sehr oberflächenresistent und lässt sich sehr gut reinigen.<br />

Deshalb wird es vorzugsweise in Bereichen eingesetzt wo eine große Hygiene verlangt wird. (Lebensmittel, Krankenhäuser usw.)<br />

Das Edelstahlgewebe V2A ist auch sehr gut im Kellerbereich als Mäusegitter geeignet.<br />

Extrembedingungen, wie z.B. sehr salzhaltige Luft, verkürzt die Lebensdauer eines Insektenschutzgewebes erheblich. Selbst bei einem<br />

Edelstahlgewebe V2A kann es hier zu Rosterscheinungen kommen. In diesen Fällen sollte man das hochlegierte Edelstahlgewebe V4A einsetzen.<br />

Sämtliche Insektenschutzrahmen können mit einem TESA-Pollenschutzgewebe ausgestattet werden.<br />

Achtung: Die Haltbarkeit des TESA-Pollenschutzgewebes ist stark eingeschränkt. Beachten Sie dazu bitte die Anwendungshinweise unter www.tesa.de<br />

Sämtliche NEHER-Insektenschutzgitter können auf Wunsch mit einem Designkeder<br />

ausgerüstet werden.<br />

Die Sichtseite des Keders ist glatt und bombiert (etwas gewölbt). Dadurch erhält<br />

man eine sehr schöne Optik.<br />

Das Spannrahmenprofil 10 22 04 verbiegt sich aufgrund der sehr flachen Profilgeometrie<br />

leicht nach außen. Damit liegt es nicht mehr sauber am Blendrahmen<br />

an. Je größer der Spannrahmen ist, desto stärker tritt diese Problematik auf.<br />

Um diesem Problem entgegenzuwirken gibt es folgende Möglichkeiten:<br />

1. Das Spannrahmenprofil wird vor dem Einbau gezielt nach innen gebogen.<br />

2. Es wird eine Mittenarretierung eingesetzt, die das Spannrahmenprofil zum<br />

Blendrahmen zieht.<br />

NEHER Insektenschutz 03/2005<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 5


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

6. Türschließer<br />

Sämtliche mit gekennzeichneten Varianten können mit einem automatischen Türschließer ausgestattet werden.<br />

Bei Drehrahmen für Türen ohne Montagerahmen ist der Türschließer<br />

in dem Rohrprofil 10 35 22 (Aluminiumprofile, Seite 21) untergebracht.<br />

Dieses wird oberhalb der Tür am Blendrahmen montiert (siehe Skizze).<br />

Bitte beachten Sie die dafür geänderten Einbaumaße.<br />

Bei Drehrahmen mit den Montagerahmen 10 35 21 und 10 35 31 ist<br />

der Türschließer im Montagerahmenprofil untergebracht.<br />

Dadurch benötigt man keinen zusätzlichen Platz bei der Montage.<br />

(Bei herunterhängendem Rollladen auf Befestigungshalter achten.)<br />

Bei allen Einbausituationen kann die Funktion des Türschließers<br />

wahlweise ein- und ausgeschaltet werden.<br />

Achtung:<br />

Die Funktion des Türschließers beruht auf einer Gasdruckfeder.<br />

Das heißt, es steht grundsätzlich mehr Schließkraft als benötigt zur<br />

Verfügung. Dennoch kann es bei sehr starkem Wind oder einer<br />

erhöhten Reibung am Boden mit der Bürstendichtung zu einer<br />

Beeinträchtigung der Funktionsweise kommen.<br />

7. Variable Sprossenhöhe<br />

Bei Spannrahmen, Drehrahmen für Türen und Schiebeanlagen kann die Quersprosse<br />

in der Höhe angepasst werden. Dabei wird immer von der Unterkante<br />

„Bestellmaß Höhe“ bis zur Sprossenmitte gemessen. (Bei Drehrahmen für Türen<br />

ist die Standardsprossenhöhe im Vertikalschnitt der jeweiligen Variante angegeben)<br />

Auf Wunsch sind auch Zusatzsprossen oder Sprossenkreuze realisierbar.<br />

8. Montagegriff Montagehilfsmittel, Seite 2<br />

Aufgrund des Rollladens muss der Insektenschutzrahmen für Türen oft sehr nahe am<br />

Türflügel der Balkon-/Terrassentür montiert werden. Hier besteht die Gefahr, dass der<br />

äußere Griff am Türflügel mit dem Insektenschutzrahmen kollidiert.<br />

Das NEHER-System bietet deshalb als Ersatz für den bisher vorhandenen Griff einen<br />

flächenbündigen Montagegriff an. Er ist in zwei Größen erhältlich.<br />

Da die Verschraubung des Griffes in der Regel voll über dem Glasfalz liegt, sollten<br />

hier vorzugsweise kurze Schrauben verwendet werden.<br />

Bsp.: Blechschraube RK 3,5 x 13 V2A oder<br />

Montageschraube SK 3,5 x 16 V2A<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

41<br />

35<br />

19<br />

Sprossenhöhe<br />

22<br />

Sprossenmitte<br />

Unterkante<br />

„Bestellmaß Höhe”<br />

1.5<br />

Länge: 80 mm<br />

32<br />

1.5<br />

Länge: 105 mm<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 6


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

9. Katzenklappe, Hundeklappe<br />

Drehrahmen für Türen können auf Wunsch mit einer Katzen- oder Hundeklappe ausgerüstet werden.<br />

Katzenklappe: Die Katzenklappe wird direkt in das reissfeste Polyestergewebe eingesetzt.<br />

Die Durchgangsöffnung der Katzenklappe beträgt 180 mm in der Breite und 190 mm in der Höhe.<br />

Hundeklappe: Die Hundeklappe wird entsprechend der Katzenklappe eingesetzt. Zusätzlich wird sie aus Stabilitätsgründen über Verstärkungssprossen<br />

abgestützt. Die Durchgangsöffnung der Hundeklappe beträgt 300 mm in der Breite und 355 mm in der Höhe.<br />

Bei der Festlegung der Katzenklappe ist es vorteilhaft, diese möglichst zur Griffseite hin zu plazieren. Damit wird ein Anstoßen der Klappe mit einer<br />

eventuell nicht ganz geöffneten Tür vermieden.<br />

Die Hundeklappe befindet sich aus Konstruktionsgründen immer auf der Griffseite.<br />

Achtung: Beachten Sie bitte die geänderten Einbaumaße !<br />

- Die Katzenklappe steht außen 3 mm und innen 2 mm über die Insektenschutztür<br />

- Die Hundeklappe steht außen 19,5 mm und innen 17 mm über die Insektenschutztür.<br />

Mitte der<br />

Katzenklappe<br />

Abstand<br />

von der Griffseite<br />

10. selbstklebendes Magnetband<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Katzenklappe<br />

Vertikalschnitt<br />

M 1:3<br />

250<br />

190<br />

Außenkante<br />

„Bestellmaß Breite“<br />

3<br />

14<br />

2<br />

außen innen<br />

Hundeklappe<br />

Vertikalschnitt<br />

M 1:3<br />

440<br />

355<br />

19.5 17<br />

außen innen<br />

Bei Drehrahmen für Fenster und Türen (ohne Montagerahmen) wird auf der Verschlussseite als Standard ein magnetisierbares V2A-Stahlband<br />

eingesetzt.<br />

Auf Wunsch kann anstelle des V2A-Stahlbandes auch ein selbstklebendes Magnetband verwendet werden (einfache und schnelle Montage).<br />

Dabei müssen Sie jedoch beachten, dass es aufgrund von ungeeigneten Oberflächen (Bsp.: feucht, problematischer Holzlack) oder extremen<br />

äußeren Bedingungen (Bsp.: dunkler Hintergrund + Sonnenseite) zu einem Ablösen des selbstklebenden Magnetbandes kommen kann.<br />

(Keine Langzeitklebegarantie)<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 7


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

11. Rollo-Einhandbedienung<br />

Sämtliche Insektenschutzrollos können auf Wunsch<br />

mit einer Einhandbedienung ausgestattet werden.<br />

12. Motoren für Elektrorollo<br />

Für das Elektrorollo stehen je nach Einsatzfall unterschiedliche Motoren zur Verfügung.<br />

Somfy Schnelllaufrohrmotor mit Funksteuerung (22 38 02) Standardmotor<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 785 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 54 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 10 m/min<br />

Steuerung: per Funk<br />

Besonderheiten: Endlagen können per Funk eingestellt werden.<br />

Somfy Schnelllaufmotor (22 38 01)<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 660 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 54 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 10 m/min<br />

Steuerung: Direktsteuerung per Kabel und Schalter<br />

Besonderheiten: Endlagen werden per Einstellknöpfe am Motor realisiert<br />

Somfy Rohrmotor mit Funksteuerung (22 38 04)<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 785 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 17 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 3 m/min<br />

Steuerung: per Funk<br />

Besonderheiten: Endlagen können per Funk eingestellt werden. Es ist ein Unterputzempfänger erforderlich.<br />

Somfy Rohrmotor (22 38 03)<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 660 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 17 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 3 m/min<br />

Steuerung: Direktsteuerung per Kabel und Schalter<br />

Besonderheiten: Endlagen werden per Einstellknöpfe am Motor realisiert<br />

Somfy Rohrmotor EIB (22 38 05)<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 660 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 17 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 3 m/min<br />

Steuerung: Direktsteuerung per Kabel und Schalter (EIB-fähig)<br />

Besonderheiten: Endlagen werden per Einstellknöpfe am Motor realisiert<br />

Somfy Rohrmotor kurz (22 38 06)<br />

Mindestbreite des Elektrorollos: 560 mm<br />

Wickelgeschwindigkeit: 14 U/min (230 V) ergibt mit der Standardwelle ca. 2,5 m/min<br />

Steuerung: Direktsteuerung per Kabel und Schalter<br />

Besonderheiten: Endlagen werden per Einstellknöpfe am Motor realisiert<br />

Es stehen auf Anfrage auch verschiedene Motoren in 120 V oder mit LON-Steuerung zur Verfügung.<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 8


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

13. Steuerungen für Elektrorollo<br />

Unterputzempfänger (22 38 50)<br />

Mit dem Unterputzempfänger 22 38 50 können die Rohrmotoren 22 38 01,<br />

22 38 03 und 22 38 06 auf Funkempfang ausgerüstet werden.<br />

Funkhandsender (22 38 60) Standardsender<br />

Mit dem beweglichen Funkhandsender 22 38 60 können sämtliche Funkmotoren<br />

oder Motoren, die mit einem Unterputzempfänger ausgestattet sind, bedient werden.<br />

Funkhandsender stoß- und spritzwasserfest (22 38 64)<br />

Der Funkhandsender 22 38 64 ist stoß- und spritzwasserfest.<br />

Ansonsten enspricht die Funktion dem Funkhandsender 22 38 60.<br />

Mehrkanalfunkhandsender (22 38 61)<br />

Mit dem beweglichen Mehrkanalfunkhandsender 22 38 61 können bis zu<br />

5 Motoren angesteuert werden.<br />

Ansonsten entspricht die Funktion dem Funkhandsender 22 38 60.<br />

Mehrkanalfunkhandsender stoß- und spritzwasserfest (22 38 65)<br />

Der Mehrkanalfunkhandsender 22 38 65 ist stoß- und spritzwasserfest.<br />

Ansonsten enspricht die Funktion dem Mehrkanalfunkhandsender 22 38 61.<br />

Funksender für Wandmontage (22 38 63)<br />

Der Funksender 22 38 63 ist für die Wandmontage vorgesehen.<br />

Ansonsten enspricht die Funktion dem Funkhandsender 22 38 60.<br />

Funkhandsender mit zusätzlicher Wächterfunktion (22 38 62)<br />

Mit dem beweglichen Funkhandsender 22 38 62 kann zusätzlich die Sonnenwächterfunktion<br />

am Wind- und Sonnenwächter 22 38 86 ein- und ausgeschaltet werden.<br />

Ansonsten enspricht die Funktion dem Funkhandsender 22 38 60.<br />

Sonstige Steuerungen, wie z.B. EIB-Interface oder LON-Steuerungen stehen auf Anfrage zur Verfügung.<br />

14. Wind- und Sonnenwächter<br />

Windwächter für Funkmotoren (22 38 85)<br />

Dieser Windwächter kann Windgeschwindigkeiten messen und je nach Einstellung sämtliche<br />

Funkmotoren entsprechend ansteuern.<br />

Wind- und Sonnenwächter für Funkmotoren (22 38 86)<br />

Zusätzlich zu den Windgeschwindigkeiten kann hier auch die Sonneneinstrahlung gemessen<br />

werden. Ansonsten entspricht die Funktionsweise dem Windwächter 22 38 85.<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Unterputzempfänger<br />

22 38 50<br />

Funkhandsender<br />

22 38 60<br />

Funksender für Wandmontage<br />

22 38 63<br />

Um das elektrische Insektenschutzrollo vor Beschädigung durch starken Wind zu schützen, kann zusätzlich ein Windwächter angeschlossen werden.<br />

Beim Einsatz von Sonnenschutzgewebe steht auch ein Wind- und Sonnenwächter zur Verfügung.<br />

Wind- und Sonnenwächter für Standardmotoren (22 38 80)<br />

Dieser Wind- und Sonnenwächter kann an Standardmotoren angeschlossen werden.<br />

Ansonsten entspricht die Funktionsweise dem Wind- und Sonnenwächter 22 38 86.<br />

Wind- und Sonnenwächter für mehrere Standardmotoren (22 38 81)<br />

Dieser Wind- und Sonnenwächter kann an mehrere Standardmotoren angeschlossen werden.<br />

Ansonsten entspricht die Funktionsweise dem Wind- und Sonnenwächter 22 38 80.<br />

Windwächter für Funkmotoren<br />

22 38 85<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 9


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

15. Schmetterlingsdurchlaufschutz Montagehilfsmittel, Seite 3<br />

Auf Kundenwunsch werden Schiebeanlagen häufig ohne Sprosse ausgestattet.<br />

Dadurch besteht die Gefahr, dass der Anwender das Gewebe nicht sieht<br />

und in die Tür hineinläuft.<br />

Um dies zu verhindern kann auf Sichthöhe ein NEHER-Schmetterling auf das<br />

Gewebe geklebt werden.<br />

Dieser Schmetterling eignet sich auch ganz hervorragend für<br />

Ausstellungsmuster.<br />

16. Übergroße Schiebeanlagen<br />

Für sehr große Öffnungen bieten wir das Schiebesystem SIN 40 an.<br />

Es kann in 2-, 3- und 4- spuriger Ausführung mit einer maximalen Breite von 14 Meter (Typ 8/4) gefertigt werden.<br />

Typ SIN 2/2<br />

SIN 4/2<br />

SIN 3/3<br />

SIN 6/3<br />

SIN 4/4<br />

SIN 8/4<br />

Bsp.: Horizontalschnitt Typ 4/4 links<br />

M 1:3<br />

links rechts<br />

links rechts<br />

links rechts<br />

Das Schiebesystem SIN 40 verfügt darüber hinaus über ein Mitnehmer- und Verschlusssystem.<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

124<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 10


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

17. Streckmetall für Lichtschachtabdeckung<br />

Bei Lichtschachtabdeckungen wird als Standard ein 0,6 mm starkes Edelstahlgewebe<br />

verwendet. Auf Wunsch kann auch ein Streckmetall aus eloxiertem Aluminium mit einer<br />

lichten rautenförmigen Maschenweite von 3 x 1,5 mm eingesetzt werden.<br />

Dadurch wird die Lichtschachtabdeckung befahrbar.<br />

(Bemerkung: Der Lichtschacht muss ebenfalls befahrbar sein)<br />

Der Insektenschutz bleibt für die meisten Insekten erhalten.<br />

18. V2A-Gewebe mit lichter Maschenweite von 10 x 10 mm für Lichtschachtabdeckung RESi<br />

19. Verschraubung von unten für Lichtschachtabdeckung LiSA und RESi<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

3 mm<br />

In der Regel ist bei Heizungskellern eine Mindestlüftungsöffnung von 150 cm 2 (Heizung bis<br />

35 KW) gefordert.<br />

Dabei darf in verschiedenen Bundesländern die lichte Maschenweite von 10 x 10 mm nicht<br />

unterschritten werden.<br />

Bei der Lichtschachtabdeckung RESi kann der Lüftungskasten mit einem V2A-Gewebe mit<br />

einer lichten Maschenweite von 10 x 10 mm ausgestattet werden. (Die Mindestlüftungsöffnung<br />

10 mm mm<br />

wird unabhängig vom eingesetzen Gewebe ab einer Breite von 500 mm erreicht) 10<br />

Neben der Standardbefestigung kann die Lichtschachtabdeckung (LiSA) auf Wunsch auch von<br />

unten über einen Befestigungshalter am Gitterrost „unsichtbar“ verschraubt werden.<br />

Durch die direkte Verschraubung mit dem Profil ist diese sehr stabil.<br />

In Verbindung mit einer Gitterrostsicherung wird die LiSA diebstahlsicher.<br />

Verschraubung für Befestigungshalter<br />

Positioniermöglichkeiten der Lichtschachtabdeckung LiSA<br />

Positioniermöglichkeiten der Lichtschachtabdeckung RESi<br />

1,5 mm<br />

M 1,5:1<br />

M 1:2<br />

Vorsicht: Wenn der Gitterrost schräg eingehängt<br />

werden muss, kann der Lüftungskasten an der<br />

Hauswand anstoßen.<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 11


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

20. Rollladenabdrückrollen Montagehilfsmittel, Seite 3<br />

Bei sehr breiten Rollläden kommt es öfters vor, dass sich die Lamellen nach innen biegen und der Rollladen beim Herunterlassen am<br />

Insektenschutz aufsteht.<br />

Um dies zu verhindern können speziell angepaßte Rollladenabdrückrollen über das Element montiert werden.<br />

für Spannrahmen für Drehrahmen und Schiebeanlagen<br />

21. Winkel-, Rohr- und Distanzprofile Montagehilfsmittel, Seite 1<br />

Für Verblendungen und zum Überbrücken von großen Montagedistanzen stehen eine Reihe von Winkel-, Rohr- und Distanzprofilen zur Verfügung.<br />

(siehe Seite 21)<br />

Höhe<br />

Höhe<br />

Höhe<br />

M 1:2<br />

Wandstärke<br />

Breite<br />

Wandstärke<br />

Breite<br />

Breite<br />

12<br />

Rollladenabdrückrolle 14 29 10.12<br />

Abstandplatte 14 29 11.02<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

2<br />

Winkelprofile<br />

Bestell Nr.: 10 90 35 10 90 40 10 90 42 10 90 60 10 90 80 10 91 00 10 91 40<br />

Breite: 20 mm 20 mm 20 mm 30 mm 40 mm 50 mm 100 mm<br />

Höhe: 10 mm 15 mm 20 mm 15 mm 15 mm 15 mm 20 mm<br />

Wandstärke: 2 mm 2 mm 2 mm 2 mm 2 mm 2 mm 2 mm<br />

Rohrprofile<br />

M 1:2<br />

Bestell Nr.: 10 23 12 10 35 22 10 95 42 10 95 44 10 95 64<br />

Breite: 20 mm 19 mm 40 mm 40 mm 60 mm<br />

Höhe: 8 mm 15,5 mm 20 mm 40 mm 40 mm<br />

Wandstärke: 1,5 mm 1,5 mm 2 mm 2 mm 2 mm<br />

Distanzprofil<br />

Bestell Nr.: 10 35 70<br />

Breite: 13 mm<br />

Höhe: 4 mm<br />

18<br />

Rollladenabdrückrolle 14 29 10.18<br />

Abstandplatte 14 29 12.02<br />

2<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 12


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

22. Abdichtung über Streifenbürsten<br />

Zur Überbrückung von großen auszugleichenden<br />

Distanzen oder zur Abdichtung von<br />

Durchbrüchen (z.B. Lüftungsgestänge) stehen<br />

unterschiedliche Streifenbürsten mit den entsprechenden<br />

Aufnahmeprofilen zur<br />

Verfügung.<br />

18<br />

27<br />

48<br />

Die Aussparungen für die automatischen Fensteröffner werden über ein h-Profil mit Streifenbürste abgedichtet.<br />

Es stehen dabei 2 verschiedene Größen zur Verfügung.<br />

Schnitt A-A<br />

h-Profil 10 35 61 mit Streifenbürste 12 26 61.25<br />

23. Abdichtung über Mohairbürsten<br />

Bei der Montage der Insektenschutzelemente gibt es sehr oft Unebenheiten oder Versätze innerhalb des Baukörpers. Um diese bei der Montage<br />

entstehenden Löcher ebenfalls abzudichten sind eine Vielzahl der Profile mit Mohairbürsten kombinierbar.<br />

Daher bietet das NEHER-System eine Vielzahl von verschiedenen Bürstendichtungen an.<br />

Mohairbürste mit schmalem Fuß ( Länge)<br />

Es stehen folgende Längen zur Verfügung: 4 mm, 5 mm, 6 mm, 7 mm, 9 mm, 12 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm<br />

Sie können bei folgenden Profilen eingesetzt werden:<br />

10 22 04<br />

10 22 06<br />

10 33 20<br />

54<br />

38<br />

10 24 02<br />

10 33 12 10 35 61<br />

Über ein Langloch können die<br />

Aufnahmeprofile bis zu 7,5 mm<br />

ausgleichen.<br />

10 24 06 10 24 52<br />

10 39 01<br />

10 39 05<br />

10 28 02<br />

10 28 20<br />

10 39 07 10 37 08 10 39 09<br />

Mohairbürste mit breitem Fuß ( Länge)<br />

Es stehen folgende Längen zur Verfügung: 4,25 mm, 5,25 mm, 6 mm, 7 mm, 8 mm, 9 mm, 12 mm, 15 mm, 20 mm, 25 mm<br />

Sie können bei folgenden Profilen eingesetzt werden:<br />

10 23 06 10 24 06 10 35 02 10 35 06 10 35 21 10 35 31 10 35 70 10 36 04<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

Aussparung Höhe<br />

Ansicht innen<br />

Schnitt A-A<br />

h-Profil 10 26 60 mit Streifenbürste 12 26 60.45<br />

95<br />

75<br />

A<br />

A<br />

Abstand<br />

von rechts<br />

10 33 02 10 33 06<br />

10 39 21<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 13


<strong>Sonderlösungen</strong><br />

24. GFK-Gitterrost 20 x 20 mm für Lichtschachtabdeckung ELSA<br />

Bei der Lichtschachtabdeckung ELSA wird als Standard ein GFK-Gitterrost<br />

mit einer Maschenteilung von 38 x 38 mm eingesetzt.<br />

Auf Wunsch kann auch ein GFK-Gitterrost mit einer Maschenteilung von<br />

20 x 20 mm eingesetzt werden.<br />

Damit ist das darüberliegende V2A-Gewebe besser gegen Verformung von<br />

dünnen Gegenständen geschützt. (Bsp.: Stöckelschuhe, Stuhlbein usw.)<br />

25. Auflagenverbreiterung für Lichtschachtabdeckung ELSA<br />

Die Schachtauflagefläche beträgt bei der Lichtschachtabdeckung ELSA 44 mm.<br />

Bei Betonschächten oder sehr breiten Kunststoffschächten mit Verstärkung<br />

kann diese Auflage nicht mehr ausreichen, so dass die Aufnahmenut mit dem<br />

Schacht kollidiert.<br />

Mit dem Adapterprofil 10 32 40 kann die Auflagefläche auf 80 mm vergrößert<br />

werden.<br />

Bemerkung: Das Adapterprofil kann nicht mit dem Fahnenprofil 10 32 04<br />

kombiniert werden.<br />

17<br />

26. zusätzliche Auflage bei Übergrößen<br />

Bei einer 3-seitigen Auflage ist die maximale Größe einer Lichtschachtabdeckung<br />

ELSA 1100 x 600 mm (max. Durchbiegung L/125).<br />

Bei Übergrößen wird mit dem Winkelprofil 40 x 30 x 4 mm eine zusätzliche<br />

Auflage geschaffen. (max. Größe 2500 x 900 mm)<br />

Bemerkung: Das Winkelprofil wird über die gesamte Breite montiert.<br />

40<br />

27. Sicherung für Lichtschachtabdeckung ELSA<br />

Die Lichtschachtabdeckung ELSA kann relativ einfach gesichert werden.<br />

Hierzu wird in den Vertikalsteg unterhalb der Aufnahmenut eine Kette über<br />

einen S-Haken eingehängt. Die Kette wird dabei zusätzlich im Lichtschacht<br />

verschraubt.<br />

NEHER Insektenschutz 05/2005<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

36<br />

30<br />

4<br />

M 1:3<br />

M 1:3<br />

20 mm<br />

20 mm 7 mm<br />

80<br />

M 1:3<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 13.1


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Spannrahmenprofile<br />

9,8<br />

9,8<br />

11<br />

9,5<br />

23<br />

23<br />

11<br />

Bestell Nr.: 10 23 02<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

Bestell Nr.: 10 23 05<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

17<br />

Bestell Nr.: 10 24 02<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

23<br />

31<br />

Bestell Nr.: 10 23 11<br />

Bez.: Sprossenprofil<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

23<br />

8<br />

11<br />

9<br />

11<br />

11<br />

15<br />

11<br />

22,5<br />

9,5<br />

47<br />

Bestell Nr.: 10 22 04<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

25<br />

23<br />

Bestell Nr.: 10 23 03<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

11<br />

Bestell Nr.: 10 23 06<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

Bestell Nr.: 10 23 09<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

33<br />

Bestell Nr.: 10 24 06<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

20<br />

8<br />

Bestell Nr.: 10 23 12<br />

Bez.: Montagerahmenprofil<br />

11<br />

9<br />

9<br />

15<br />

28<br />

11<br />

12<br />

24,5<br />

9,5 23<br />

Bestell Nr.: 10 23 04<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

9,5 23<br />

Bestell Nr.: 10 23 07<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

39<br />

8<br />

Bestell Nr.: 10 22 06<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

Bestell Nr.: 10 24 52<br />

Bez.: Spannrahmenprofil<br />

10 20<br />

Bestell Nr.: 10 26 07<br />

Bez.: Z-Schiene<br />

11<br />

11<br />

9<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 15


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Drehrahmenprofile<br />

15,5<br />

1,5<br />

Bestell Nr.: 10 35 02<br />

Bez.: Drehrahmenprofil<br />

Bestell Nr.: 10 35 21<br />

Bez.: Montagerahmenprofil<br />

9<br />

35<br />

Bestell Nr.: 10 26 60<br />

Bez.: h-Profil<br />

14,5<br />

7,6<br />

38<br />

24<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

19<br />

14,5<br />

23<br />

51,5<br />

Bestell Nr.: 10 36 04<br />

Bez.: Drehrahmenprofil<br />

100<br />

38<br />

Bestell Nr.: 10 35 06<br />

Bez.: Drehrahmenprofil<br />

8,5<br />

19<br />

10,5<br />

26<br />

Bestell Nr.: 10 35 61<br />

Bez.: h-Profil<br />

15,5<br />

Bestell Nr.: 10 35 22<br />

Bez.: Montagerahmenprofil<br />

14,5<br />

31<br />

Bestell Nr.: 10 36 11<br />

Bez.: Sprossenprofil<br />

31<br />

Bestell Nr.: 10 35 11<br />

Bez.: Sprossenprofil<br />

22<br />

Bestell Nr.: 10 35 31<br />

Bez.: Montagerahmenprofil<br />

13<br />

Bestell Nr.: 10 35 18<br />

Bez.: Sockelblech<br />

4<br />

25<br />

Bestell Nr.: 10 35 70<br />

Bez.: Distanzprofil<br />

11,5<br />

11,5<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 16


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Elektrorolloprofile<br />

87,5<br />

36,5<br />

Bestell Nr.: 10 38 01<br />

Bez.: Kastenprofil<br />

Bestell Nr.: 10 38 05<br />

Bez.: seitliche<br />

Führungsschiene<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

64<br />

84,5<br />

37,5<br />

98,4<br />

Bestell Nr.: 10 38 02<br />

Bez.: Kastenblende<br />

14,5<br />

47<br />

45<br />

Bestell Nr.: 10 38 08<br />

Bez.: Gewebeschiene<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 17


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Rolloprofile<br />

53<br />

Bestell Nr.: 10 39 01<br />

Bez.: Kastenprofil<br />

29,7<br />

20,8<br />

Bestell Nr.: 10 39 07<br />

Bez.: Gewebeschiene<br />

15,5<br />

9,6<br />

46,5<br />

Bestell Nr.: 10 39 21<br />

Bez.: unteres Rahmenprofil<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

58,8<br />

Bestell Nr.: 10 39 02<br />

Bez.: Kastenblende<br />

29,7<br />

19,3<br />

27,8<br />

20<br />

Bestell Nr.: 10 37 08<br />

Bez.: Gewebeschiene für<br />

Blendrahmenabdichtung<br />

36,5<br />

45<br />

Bestell Nr.: 10 39 05<br />

Bez.: seitliche<br />

Führungsschiene<br />

7,8<br />

39,5<br />

27,8<br />

18,5<br />

Bestell Nr.: 10 39 09<br />

Bez.: Gewebeschiene für<br />

quer verschiebbares Rollo<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 18


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Schieberahmenprofile<br />

Bestell Nr.: 10 28 02<br />

Bez.: Schiebeflügelprofil<br />

6,5<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

17<br />

50<br />

12<br />

Bestell Nr.: 10 28 20<br />

Bez.: Laufschiene 2-fach<br />

unten<br />

13<br />

2<br />

10<br />

1,5<br />

10<br />

13,5<br />

Bestell Nr.: 10 28 10<br />

Bez.: Laufschiene 1-fach<br />

25,5<br />

13,5<br />

29<br />

Bestell Nr.: 10 28 21<br />

Bez.: Laufschiene 2-fach<br />

seitlich/oben<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 19


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Lichtschachtabdeckungsprofile LiSA<br />

6,5<br />

Lichtschachtabdeckungsprofile RESi<br />

100<br />

38,2<br />

Bestell Nr.: 10 33 02<br />

Bez.: Lichtschachtabdeckungsprofil<br />

4<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

33<br />

Bestell Nr.: 10 33 11<br />

Bez.: Sprossenprofil<br />

68<br />

Bestell Nr.: 10 33 20<br />

Bez.: Lüftungskastenprofil<br />

6,5<br />

38,2<br />

Bestell Nr.: 10 33 06<br />

Bez.: Lichtschachtabdeckungsprofil<br />

6,5<br />

38,2<br />

Bestell Nr.: 10 33 12<br />

Bez.: Lichtschachtabdeckungsprofil<br />

31<br />

6,7<br />

27,5<br />

Bestell Nr.: 10 33 22<br />

Bez.: Adapterprofil<br />

21<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 20


Aluminiumprofile Maßstab 1:1<br />

Winkelprofile<br />

20<br />

40<br />

2<br />

Bestell Nr.: 10 90 35<br />

Bez.: Winkelprofil<br />

20/10/2<br />

20<br />

Bestell Nr.: 10 90 42<br />

Bez.: Winkelprofil für<br />

Lichtschachtabdeckung<br />

20/20/2<br />

Bestell Nr.: 10 91 00<br />

Bez.: Winkelprofil<br />

50/15/2<br />

Rohrprofile<br />

19<br />

Bestell Nr.: 10 35 22<br />

Bez.: Rohrprofil<br />

19/15,5/1,5<br />

50<br />

Bestell Nr.: 10 95 42<br />

Bez.: Rohrprofil<br />

40/20/2<br />

15,5<br />

NEHER Insektenschutz 12/2004<br />

Technische Änderungen vorbehalten<br />

2<br />

20<br />

2<br />

15<br />

20<br />

2<br />

30<br />

10<br />

Bestell Nr.: 10 90 60<br />

Bez.: Winkelprofil<br />

30/15/2<br />

40<br />

Bestell Nr.: 10 95 44<br />

Bez.: Rohrprofil<br />

40/40/2<br />

2<br />

2<br />

15<br />

40<br />

Bestell Nr.: 10 90 40<br />

Bez.: Winkelprofil<br />

20/15/2<br />

100<br />

40<br />

Bestell Nr.: 10 90 80<br />

Bez.: Winkelprofil<br />

40/15/2<br />

Bestell Nr.: 10 91 40<br />

Bez.: Winkelprofil für Lichtschachtabdeckung<br />

100/20/2<br />

Bestell Nr.: 10 95 64<br />

Bez.: Rohrprofil<br />

60/40/2<br />

60<br />

20<br />

2<br />

2<br />

2<br />

15<br />

2<br />

15<br />

20<br />

40<br />

<strong>Sonderlösungen</strong>, Profile 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!