28.11.2014 Aufrufe

Graphische Benutzeroberflächen interaktiver Atlanten - Carto:net

Graphische Benutzeroberflächen interaktiver Atlanten - Carto:net

Graphische Benutzeroberflächen interaktiver Atlanten - Carto:net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Kartographische Grundlagen 12<br />

Die direkte Manipulation ist ein Interaktionsstil, bei der Aufgaben durch direkte Zeigehandlungen<br />

auf graphische Darstellungen von Objekten und Konzepten realisiert werden.<br />

Der Nutzer hat somit eine direkte Kontrolle über die am Computer repräsentierten Objekte.<br />

Dieser Interaktionsstil ist zwar mit einem grossen Programmieraufwand seitens der<br />

Atlasentwickler verbunden, bewährt sich aber aufgrund der intuitiven und schnellen Bedienbarkeit<br />

sowohl für ungeübte als auch für erfahrene Anwender. Die direkte Manipulation<br />

basiert auf Piktogrammen (Icons), wie sie in Abschnitt 3.5 erläutert werden, die in<br />

einer metaphorischen Umgebung existieren. Die wohl bekannteste Interface-Metapher ist<br />

die Schreibtisch (Desktop)-Metapher. In interaktiven <strong>Atlanten</strong> erleichtern Metaphern den<br />

Einstieg in das Programm und dienen der räumlichen und thematischen Navigation (vgl.<br />

Kapitel 2.5.2).<br />

In Systemen mit Menüauswahl bekommt der Anwender die Möglichkeit, den gewünschten,<br />

seiner Arbeitsaufgabe angepassten Eintrag aus einer Liste auszuwählen. Gruppierte<br />

und hierarchisch sortierte Listen werden als Menüs bezeich<strong>net</strong>. Im Gegensatz zur Kommandosprache<br />

haben Menüs den Vorteil, dass der Anwender keine komplexe Syntax oder<br />

einen bestimmten Befehl kennen muss, um die Auswahl vornehmen zu können. Mit dem<br />

Cursor wird direkt auf die gewünschte Option der Liste gezeigt und die Selektion mit einem<br />

Mausklick vorgenommen.<br />

Das WYSIWYG-Prinzip besagt, dass ein Dokument während der Bearbeitung am Bildschirm<br />

genauso angezeigt wird, wie es bei der Ausgabe über ein anderes Gerät (z. B. einem<br />

Drucker) aussieht. Dieses Konzept verringert den Lernaufwand deutlich, verlangt aber<br />

auch eine sofortige Reaktion des Rechners auf die Eingabe des Nutzers und die damit verbundene<br />

Interpretation der Zeichen.<br />

Die Kommunikation bei den heutigen Benutzeroberflächen ist überwiegend visuell (graphische<br />

Benutzeroberflächen mit direkter Manipulation), da diese Oberflächen durch Benutzerfreundlichkeit,<br />

intuitive und leichte Bedienung und einen hohen Interaktivitätsgrad<br />

überzeugen. Die Interaktion über sprachliche Kommandos wird daher kaum noch verwendet.<br />

2.5 Funktionalität<br />

Wie bereits zuvor beschrieben, ermöglichen bestimmte Funktionalitäten der Map Controls<br />

die Interaktion mit dem Atlas-Inhalt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!