28.11.2014 Aufrufe

Infomappe

Infomappe

Infomappe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Informationsmaterial<br />

Vorbereitungslehrgänge für die<br />

Bilanzbuchhalterprüfung (IHK)<br />

Frühjahr 2014 / Herbst 2014<br />

Jahreslehrgänge & Crashkurse<br />

Teile A + B<br />

Hamburg


GFS<br />

Vorbereitungslehrgänge auf die Bilanzbuchhalterprüfung Frühjahr 2014 / Herbst 2014<br />

Hamburg<br />

Veranstalter 1<br />

GFS<br />

Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Tel.: 040 / 28 05 44 05<br />

Niederlassung Hamburg Tel.: 040 / 44 53 53<br />

Schopenstehl 15, 20095 Hamburg Fax: 040 / 45 35 97<br />

Geschäftsführer: Werner Karst E-Mail: hamburg@gfs.eu<br />

Internet: www.gfs.eu<br />

Ausbildungsleitung<br />

Steuerberater vBP Dipl.-Ing. Jochen Okraß<br />

Dr. Rainer Haugke, MBA, MSc<br />

Prüfung Herbst 2014 ‣ Grundkurs Dauer: 18. Februar 2013 – 13. Juni 2013 (112 U.-Std.)<br />

Montag und Donnerstag von 17:15 – 20:15 Uhr<br />

3-teilig, Gebiete auch einzeln belegbar<br />

‣ Samstagkurs<br />

‣ Abendkurs<br />

‣ Crashkurs Teil A<br />

‣ Crashkurs Teil B<br />

‣ Vorbereitung auf die<br />

mündliche Prüfung<br />

Dauer: 7. September 2013 – 23. August 2014 (616 U.-Std.)<br />

Samstag von 09:00 – 16:00 Uhr<br />

24 Klausuren mit fachlicher Vertiefung<br />

Dauer: 9. September 2013 – 20. August 2014 (616 U.-Std.)<br />

Montag und Mittwoch von 17:15 – 20:30 Uhr<br />

24 Klausuren mit fachlicher Vertiefung<br />

Unterrichtsfreie Zeiten (SK / AK):<br />

30.09.2013 – 06.10.2013<br />

23.12.2013 – 05.01.2014<br />

14.07.2014 – 10.08.2014<br />

Dauer: 1. März 2014 – 9. März 2014 (32 U.-Std.)<br />

4 Tage von 09:00 – 16:00 Uhr<br />

2 Klausuren<br />

Dauer: 1. September 2014 – 13. September 2014 (84 U.-Std.)<br />

11 Tage von 09:00 – 16:30 Uhr<br />

4 Klausuren<br />

Fordern Sie bitte zu gegebener Zeit unser separates<br />

Informationsmaterial an.<br />

Informationsveranstaltungen<br />

Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage www.gfs.eu.<br />

Bitte melden Sie sich kostenfrei zu unseren Info-Abenden telefonisch unter 0800 / 23 63 49 0 an.<br />

Lehrmaterial<br />

Für die Abend- und Samstagkurse wird das komplette GFS-Lehrwerk „Die Bilanzbuchhalter“ zur<br />

Verfügung gestellt (siehe Seite 9). Die Klausuren werden individuell korrigiert und mit<br />

ausführlicher Musterlösung zurückgegeben.<br />

Abschluss Die Fortbildungsprüfung zum/r Bilanzbuchhalter/in findet vor der zuständigen IHK statt<br />

(Prüfungstermine: jeweils Ende März / Anfang April und Ende September / Anfang Oktober).<br />

<br />

Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer von der GFS ein Zertifikat.


GFS<br />

IHK<br />

Hamburg<br />

Kiel<br />

Hannover<br />

Frau Leverenz, Tel.: 040 / 36 13 84 02<br />

Frau Witt, Tel.: 0431 / 51 94-261<br />

Herr Borkowski, Tel.: 0511 / 31 07-317<br />

Fördermöglichkeiten Förderung nach AFBG (Meister-Bafög) ggf. möglich<br />

Nähere Informationen dazu unter www.meister-bafoeg.info<br />

oder<br />

Bildungsprämie (seit 01.01.2010 max. 500,- €)<br />

Nähere Informationen dazu unter www.bildungspraemie.info / Hotline: 0800 / 262 30 00<br />

oder<br />

Weiterbildungsbonus (für Hamburger, 750,- € max. Förderung)<br />

Nähere Informationen dazu unter www.punkt-b.org / Tel.: 040 / 28 40 78 30<br />

Bildungsurlaub<br />

Für den Crashkurs Teil B kann Bildungsurlaub nach dem Hamburger Bildungsurlaubsgesetz<br />

beantragt werden.<br />

Kostenloser Service der GFS:<br />

Probehören<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit des kostenfreien Probehörens in unseren laufenden Lehrgängen.<br />

Bitte melden Sie sich unter unserer kostenfreien Service-Nr. 0800 / 23 63 49 0 an.<br />

Übernachtungsmöglichkeiten<br />

Persönliche Beratung<br />

Ausbildungsberatung<br />

Lehrgangsbetreuung<br />

Wir sind Ihnen bei der Anmietung von preiswerten und verkehrsgünstigen Zimmern oder<br />

Apartments behilflich.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.<br />

Kostenfreies Service-Tel.: 0800 / 23 63 49 0<br />

Dr. Rainer Haugke Tel.: 030 / 23 63 49 99<br />

Werner Karst Tel.: 030 / 23 63 49 51<br />

Silke Nahl Tel.: 040 / 44 53 53<br />

Lehrgangsorte<br />

Die Bilanzbuchhalterlehrgänge werden in Berlin, Dresden und Hamburg angeboten. Sie sind<br />

in Form und Inhalt gleich ausgerichtet.<br />

Veranstaltungsort der GFS in Hamburg:<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH<br />

Niederlassung Hamburg<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Anlagen Spezialisten im Rechnungswesen Seite 1<br />

Informationen zur Bilanzbuchhalterprüfung Seite 2<br />

Ablaufschema Seite 3<br />

Hinweise zu den Lehrgängen Seiten 4 - 6<br />

Die Methode der GFS-Vorbereitungslehrgänge Seite 7<br />

Dozenten Seite 8<br />

Lehrwerk Seite 9<br />

Arbeitsmittel Seite 10<br />

Lehrgangsgebühren und Rabatte Seite 11<br />

Anmeldeformulare / Geschäfts- und Zahlungsbedingungen<br />

Fragebogen<br />

1 Zertifiziert


Bilanzbuchhalter / Spezialisten im Rechnungswesen 1<br />

GFS<br />

„Bilanzbuchhalter“<br />

- Spezialisten im Rechnungswesen -<br />

Im Rahmen des betrieblichen Rechnungswesens kommt dem Bilanzbuchhalter vor allem die wichtige<br />

Aufgabe zu, den Jahresabschluss zu erstellen. Sie lernen nicht nur, buchhalterische sondern auch<br />

betriebswirtschaftliche, rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen. Sie können die sich aus<br />

der Bilanz ergebenden Erkenntnisse auswerten und als Bilanzanalyse und Bilanzkritik der<br />

Unternehmensleitung vortragen.<br />

Von Ihrem Urteil und Ihren Empfehlungen hängen in erheblichem Maße die Entscheidungen<br />

der Geschäftsleitung ab. Als Fachkraft des Rechnungswesens werden Sie ein wichtiger Berater der<br />

Unternehmensführung sein. Ihr Ressort wird noch an Bedeutung gewinnen: digitale Datensammlung<br />

und -verarbeitung machen das Rechnungswesen immer beweglicher und ermöglichen es,<br />

Entscheidungen aufgrund aktueller Unterlagen zu treffen.<br />

Als Bilanzbuchhalter sind Sie Gesprächspartner von Geschäftsleitung und Mitarbeitern, Kunden und<br />

Lieferanten, Steuerberatern und Finanzamt. In mittleren und kleineren Unternehmen tragen<br />

Bilanzbuchhalter umfassende Verantwortung für das Finanz- und Rechnungswesen.<br />

Unser Lehrgang befähigt Sie dazu und bereitet Sie umfassend auf die Prüfung vor der IHK vor!<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Informationen zur Bilanzbuchhalterprüfung 2.1<br />

GFS<br />

Prüfungsordnung<br />

Die vollständige Prüfungsordnung kann über das Internet bei der jeweils zuständigen IHK<br />

www.ihk24.de<br />

bzw. bei der GFS unter www.gfs.eu (Bilanzbuchhalter – Fernkurse) abgerufen werden.<br />

Die Prüfungsgebühr ist bei der zuständigen IHK zu erfragen.<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur Bilanzbuchhalterprüfung<br />

(Auszug aus der Prüfungsordnung)<br />

Zur Prüfung im Prüfungsteil A ist zuzulassen, wer<br />

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder<br />

verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von drei Jahren<br />

und danach eine mindestens dreijährige kaufmännische Berufspraxis oder<br />

2. ein mit Erfolg abgelegtes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer Hochschule oder<br />

einen betriebswirtschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich<br />

anerkannten Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges<br />

einer Berufsakademie und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder<br />

3. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis nachweist.<br />

Die Berufspraxis nach Abs. 1 muss in der beruflichen Fortbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter /<br />

zur geprüften Bilanzbuchhalterin dienlichen kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten und<br />

dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.<br />

Abweichend von den in Abs. 1 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen<br />

werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass er<br />

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben hat, die die<br />

Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.<br />

Zur Prüfung im Prüfungsteil B ist zuzulassen, wer nachweist, den Prüfungsteil A abgelegt zu<br />

haben.<br />

Zum Prüfungsteil C ist zuzulassen, wer alle schriftlichen Prüfungsleistungen der Prüfungsteile A<br />

und B bestanden hat.<br />

Die gesamte Prüfung ist bestanden, wenn in allen Teilen (A, B + C) mindestens ausreichende<br />

Leistungen erbracht wurden.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Informationen zur Bilanzbuchhalterprüfung 2.2<br />

GFS<br />

Inhalt und Ablauf der Prüfung<br />

Prüfungsteil A:<br />

1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und deren<br />

zielorientierte Anwendung<br />

(120 min)<br />

2. Finanzwirtschaftliches Management (120 min)<br />

Prüfungsteil B:<br />

Abgelegt<br />

1. Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des<br />

Lageberichts nach nationalem Recht<br />

(240 min)<br />

2. Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards (90min*)<br />

3. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (180 min)<br />

4. Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des<br />

Zahlenwerkes für Managementaufgaben<br />

(90 min)<br />

Prüfungsteil C:<br />

A + B bestanden<br />

Präsentation und Fachgespräch<br />

(ca. 45 min)<br />

*Dies beinhaltet nur den Grundlagenteil, der jedoch ausreicht, um die Bilanzbuchhalterprüfung<br />

abzulegen. Im Rahmen des GFS-Lehrgangs werden Sie auf diesen Grundlagenteil vorbereitet.<br />

Zusätzlich können Sie sich im Rahmen der Zusatzqualifikation auf die längere Hauptteilprüfung<br />

(240 min) vorbereiten. Diese Regelung der IHK gilt bis 31.12.2020.<br />

Zusatzqualifikation:<br />

Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards (auch für geprüfte Bilanzbuchhalter<br />

„alte“ PVO)<br />

Für nähere Informationen fordern Sie bitte unsere separaten Informationsmaterialien zur<br />

Zusatzqualifikation an.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Ablaufschema 3<br />

GFS<br />

Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung<br />

Grundkurs<br />

Beginn: jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Dauer: ca. 13 Wochen, 2x pro Woche, abends<br />

Abend- / Samstaglehrgang Teile A + B<br />

Beginn: jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Dauer: ca. 1 Jahr, 2x pro Woche abends oder 1x samstags<br />

Crashkurs Teil A<br />

4 Tage jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung Teil A<br />

Abend- / Samstaglehrgang Teile A + B<br />

(Fortsetzung)<br />

Beginn: jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Dauer: ca. 1 Jahr, 2x pro Woche abends oder 1x samstags<br />

Crashkurs Teil B<br />

11 Tage jeweils Frühjahr und Herbst<br />

Schriftliche Bilanzbuchhalterprüfung Teil B<br />

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Teil C<br />

Unterricht, Vortragstechnik, Fachvorträge, Prüfungssimulation<br />

Mündliche Bilanzbuchhalterprüfung Teil C<br />

GFS<br />

Zusatzqualifikation „Erstellen von Abschlüssen nach<br />

internationalen Standards“<br />

Vorbereitung auf die IHK-Zusatzqualifikation<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Hinweise zum Grundkurs 4<br />

GFS<br />

Die Besonderheiten des Grundkurses<br />

Schaffen Sie sich die richtige Ausgangsposition!<br />

Dieser Lehrgang wird allen Interessenten dringend empfohlen, die ihr Wissen auffrischen /<br />

aktualisieren wollen bzw. über nicht ausreichende Vorkenntnisse verfügen.<br />

Die Teilnehmer werden auf den aktuellen Wissensstand ihrer Ausbildung gebracht, das<br />

notwendige Voraussetzung ist für den Einstieg in die Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung<br />

zum/r Bilanzbuchhalter/in.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Veranstaltungen Montag und Donnerstag, jeweils von 17:15 bis 20:15 Uhr<br />

28 Veranstaltungen Unterricht, gesamt 112 Unterrichtsstunden<br />

Die Teilnehmer erhalten zu jedem Gebiet ein Lehrmaterial, das einheitlich aus der<br />

Kurzdarstellung der theoretischen Grundlagen und Fällen (Aufgaben und Lösungen) besteht.<br />

Vom Teilnehmer mitzubringen sind Steuergesetze, Steuerrichtlinien und das HGB. Ein Kauf von<br />

weiterer Zusatzliteratur ist nicht erforderlich.<br />

Der Kurs ist abschnittsweise belegbar:<br />

Teil I: Steuerrecht (AO / USt / ESt / KSt / GewSt)<br />

Teil II: Buchführung / Jahresabchluss<br />

Teil III: BWL (KLR / FiMa)<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Hinweise zum Abend- und Samstagkurs 5<br />

GFS<br />

Der Aufbau des Abend- und Samstagkurses<br />

Dieser Kurs richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich berufsbegleitend auf die Teile A und B der<br />

Bilanzbuchhalterprüfung (IHK) vorbereiten möchten.<br />

Der Prüfungsteil C ist eine eigenständige Prüfung im Rahmen der Bilanzbuchhalterprüfung und wird<br />

getrennt von den in den Teilen A und B erbrachten Leistungen bewertet. Die GFS bereitet auf die<br />

Prüfung im Teil C mit einem speziellen Lehrgang vor. Fordern Sie dazu bitte unser gesondertes<br />

Informationsmaterial an.<br />

Teil A<br />

o Kosten-/Leistungsrechung (KLR) 19<br />

o Finanzwirtschaftliches Management (FiMa) 16<br />

Teil B<br />

o Jahresabschluss nach nationalem Recht (JaNat) 29<br />

o Jahresabschluss nach internationalen Standards (JaInt) 33<br />

o Steuerrecht u. betriebliche Steuerlehre (StR) 42<br />

o<br />

GFS<br />

Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des<br />

Zahlenwerkes für Managemententscheidungen (BAZM) 15<br />

Angabe des zeitlichen Umfangs in Blöcken: 1 Block = 3 Zeitstunden = 4 Unterrichtsstunden (45 min)<br />

Die von den Dozenten zu vermittelnden theoretischen Grundlagen und systematischen<br />

Zusammenhänge werden in ihrer praktischen Anwendung an prüfungsmäßig aufbereiteten Fällen<br />

verdeutlicht und gefestigt, ergänzt durch Schaubilder und Grafiken unter Einsatz modernster<br />

Unterrichtstechnik. Aktive Teilnahme in Form von Fragen und Diskussionen ergänzt die<br />

Vortragsweise.<br />

Ein Mitschreiben während der Lehrveranstaltungen ist nicht zwingend erforderlich, da zu allen<br />

Fachgebieten schriftliches Lehrmaterial (s.o.) ausgegeben wird.<br />

Die GFS ist bestrebt, eine umfassende und kompakte Prüfungsvorbereitung mit geeigneten Lehrmethoden<br />

und Lehrmitteln in möglichst kurzer, angemessener Zeit zu erreichen. In jedem Fall<br />

werden von den Teilnehmern ein hohes Engagement und ausreichende bis gute Vorkenntnisse<br />

gefordert.<br />

Klausuren schreiben lernt man nur durch Klausurenschreiben! Daher werden in regelmäßigen<br />

Abständen entsprechend des Lernfortschritts Übungsklausuren - zunehmend mit dem Schwierigkeitsgrad<br />

von Originalklausuren - unter Prüfungsbedingungen geschrieben. Durch diese Erfolgskontrollen<br />

ist selbständiges Arbeiten gefordert und der Teilnehmer erfährt so am besten, wie<br />

schwierig und wichtig es ist, innerhalb einer vorgegebenen Zeit eine Klausur zu bearbeiten. Die<br />

Klausuren werden schwerpunktmäßig fachlich und klausurtechnisch vertieft und sind mit einer<br />

ausführlichen Musterlösung sowie einem Bewertungsschema entsprechend der Prüfungsklausuren<br />

versehen. Die eingereichten Klausuren werden individuell korrigiert und benotet.<br />

Darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen zur Vermittlung der spezifischen Klausurtechnik<br />

angeboten.<br />

Außerdem bietet die GFS Crashkurse an, in denen kurz vor den jeweiligen Prüfungen der<br />

prüfungsrelevante Stoff wiederholt und vertieft wird.<br />

Die Crashkurse können sowohl einzeln als auch als Gesamtpaket in Verbindung mit dem Jahreslehrgang<br />

gebucht werden. Für nähere Informationen lesen Sie bitte die separaten Kursinformationen<br />

zu den Crashkursen Teil A und Teil B auf den folgenden Seiten.<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Hinweise zum Crashkurs Teil A + B 6.1<br />

GFS<br />

Der Aufbau des Crashkurses Teil A<br />

<br />

<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen eine Gesamtwiederholung und Vertiefung des Stoffes, der für den<br />

Prüfungsteil A relevant ist, um Ihnen eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen.<br />

Folgende Gebiete werden behandelt:<br />

- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)<br />

- Finanzwirtschaftliches Management (FiMa)<br />

Dieser Crashkurs Teil A dauert i. d. R. 4 Tage und beinhaltet neben dem Unterricht auch 2<br />

Klausuren mit anschließender Vertiefung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zu den Lehrveranstaltungen ist es notwendig, die Wirtschaftsgesetze mitzubringen.<br />

Die Stoffvermittlung erfolgt in Form eines Repetitoriums. Von den Teilnehmern sind Aufgabenpapiere<br />

und Klausuren zu bearbeiten, mit deren Hilfe prüfungsrelevante Themengebiete wiederholt<br />

und vertieft werden.<br />

Die Aufgaben und Klausuren werden von den Dozenten ausführlich besprochen.<br />

Die Klausuren erhalten Sie zeitnah nach dem Klausurtermin korrigiert zurück. Somit ist eine<br />

optimale Prüfungsvorbereitung gewährleistet.<br />

Das Mitschreiben während dieser Lehrveranstaltungen ist notwendig, da dies den Lernerfolg<br />

vertieft.<br />

Der Kauf von Zusatzliteratur ist nicht erforderlich.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Hinweise zum Crashkurs Teil A + B 6.2<br />

GFS<br />

Der Aufbau des Crashkurses Teil B<br />

<br />

<br />

Dieser Kurs bietet Ihnen eine Gesamtwiederholung und Vertiefung des Stoffes, der für den<br />

Prüfungsteil B relevant ist, um Ihnen eine optimale Vorbereitung zu ermöglichen.<br />

Folgende Gebiete werden behandelt:<br />

- Jahresabschluss nach nationalem Recht (JaNat)<br />

- Jahresabschluss nach internationalen Standards (JaInt)<br />

- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (StR)<br />

- Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerks für Managemententscheidungen<br />

(BAZM)<br />

Der Crashkurs Teil B dauert i. d. R. 11 Tage und beinhaltet neben dem Unterricht auch 4<br />

Klausuren mit anschließender Vertiefung.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Zu den Lehrveranstaltungen ist es notwendig, die Steuergesetze, Steuerrichtlinien und<br />

Wirtschaftsgesetze mitzubringen.<br />

Die Stoffvermittlung erfolgt in Form eines Repetitoriums. Von den Teilnehmern sind Aufgabenpapiere<br />

und Klausuren zu bearbeiten, mit deren Hilfe prüfungsrelevante Themengebiete<br />

wiederholt und vertieft werden.<br />

Die Aufgaben und Klausuren werden von den Dozenten ausführlich besprochen.<br />

Die Klausuren erhalten Sie zeitnah nach dem Klausurtermin korrigiert zurück. Somit ist eine<br />

optimale Prüfungsvorbereitung gewährleistet.<br />

Das Mitschreiben während dieser Lehrveranstaltungen ist notwendig, da dies den Lehrerfolg<br />

vertieft.<br />

Der Kauf von Zusatzliteratur ist nicht erforderlich.<br />

Für den Crashkurs Teil B kann Bildungsurlaub beantragt werden.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Die Methode der GFS-Vorbereitungslehrgänge 7<br />

GFS<br />

Die Methode der GFS-Vorbereitungslehrgänge<br />

Die GFS ist bestrebt, die Unterrichtsziele mit geeigneten Lehrmethoden und Lehrmitteln in möglichst<br />

kurzer, angemessener Zeit zu erreichen. Dies geschieht in berufsbegleitenden Samstag- bzw.<br />

Abendlehrgängen und Crashkursen. In jedem Fall werden von den Teilnehmern ein hohes<br />

Engagement und je nach Lehrgang ausreichende bis gute Vorkenntnisse gefordert. Bei nur geringen<br />

fachspezifischen Vorkenntnissen sollte den berufsbegleitenden Lehrgängen die Absolvierung eines<br />

Grundkurses vorgeschaltet werden.<br />

1. Fallorientiert<br />

Die im Vortrag darzustellenden Grundlagen und systematischen Zusammenhänge werden in ihrer<br />

praktischen Anwendung an klausurmäßig aufbereiteten Fallstudien, ergänzt durch Schaubilder und<br />

Grafiken, verdeutlicht.<br />

Aktive Teilnahme in Form von Fragen und Diskussionen ergänzt die Vortragsweise.<br />

2. Lern- und Erfolgskontrollen<br />

<br />

<br />

Ein Mitschreiben während des Unterrichts ist nicht erforderlich, da zu allen Stoffgebieten schriftliches<br />

Unterrichtsmaterial ausgegeben wird. Neben unserem umfassenden Lehrwerk gibt es eine<br />

Vielzahl von Übungsklausuren.<br />

Durch Erfolgskontrollen in Form von 24 Klausuren mit dem Schwierigkeitsgrad von Originalklausuren,<br />

die unter Prüfungsbedingungen geschrieben werden, ist selbständiges Arbeiten<br />

gefordert. So erfährt der Teilnehmer am besten, wie schwierig und wichtig es ist, innerhalb einer<br />

vorgegebenen Zeit eine Klausur zu bearbeiten.<br />

Die eingereichten Arbeiten werden individuell korrigiert, benotet und sind mit ausführlicher<br />

Musterlösung und mit Bewertungsschema versehen.<br />

3. Fachliche Begleitung<br />

Die geschriebenen Übungsklausuren werden schwerpunktmäßig besprochen.<br />

Im Bedarfsfalle erfolgt eine Aufgabenwiederholung in Kleingruppen (Tutorien).<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Dozenten 8<br />

GFS<br />

Dozenten<br />

Die Dozenten der GFS zeichnen sich aufgrund ihren beruflichen Tätigkeit in der Steuerberatung bzw.<br />

der Finanzverwaltung und ihrer langjährigen Lehrerfahrungen in der Steuerberater-, Steuerfachwirtund<br />

Bilanzbuchhalterausbildung durch eine hohe fachliche Kompetenz und eine spezifische<br />

didaktisch-methodische Befähigung zur Durchführung der Lehrveranstaltungen aus.<br />

Die GFS-Dozenten sind es gewohnt, die Lehrinhalte überwiegend fallorientiert zu vermitteln.<br />

Bosau, Uwe<br />

Haube, Michael<br />

Haugke, Rainer<br />

Keßler, Britta<br />

Linke, Jörg<br />

Nolte, Hans-Joachim<br />

Oehrlein, Stefanie<br />

Renken, Heike<br />

Schnittke, Gerhard<br />

Schrock, Birgit<br />

Schütt, Joachim<br />

Sommer, Rüdiger<br />

ORR a.D.<br />

Dr., Dipl.-Hdl.<br />

Dr., MBA, MSc<br />

RR’in, Dipl.-Finw., FA für Großunternehmen HH<br />

Dipl.-Finw., FA für Großunternehmen HH<br />

Rechtsanwalt<br />

RR’in, Konzernbetriebsprüferin<br />

RR’in, Dipl.-Finw., FA für Großunternehmen HH<br />

Dipl.-Finw., Steuerberater<br />

RR’in, Dipl.-Finw., Finanzbehörde HH<br />

Dipl.-Finw., FA HH-Harburg<br />

Dipl.-Finw.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Lehrwerk „Die Bilanzbuchhalter“ 9<br />

GFS<br />

GFS-Lehrwerk „Die Bilanzbuchhalter“<br />

Die Teilnehmer der Abend- und Samstaglehrgänge erhalten ohne gesonderte Berechnung das GFS-<br />

Lehrwerk “Die Bilanzbuchhalter“, das ca. 2000 Seiten umfasst und zu jedem Gebiet einheitlich<br />

gegliedert ist in theoretische Grundlagen und Präsenzunterrichtsfälle (Aufgaben und Lösungen). Im<br />

Lehrwerk finden insbesondere die Schwerpunkte der Bilanzbuchhalterprüfungen aus den Jahren 1992<br />

– 2013 ihren Niederschlag.<br />

Das GFS-Lehrwerk „Die Bilanzbuchhalter“ erscheint nunmehr in der 19. Auflage und berücksichtigt<br />

die für die Bilanzbuchhalterprüfung 2014 relevanten Rechtsstände.<br />

Das GFS-Lehrwerk ist wie folgt aufgebaut:<br />

Ordnerinhalt 1<br />

KLR Kosten- und Leistungsrechnung<br />

FiMa Finanzwirtschaftliches Management<br />

Ordnerinhalt 2<br />

Bu Buchführung<br />

Recht Recht<br />

JaNat Jahresabschluss National<br />

BAZM Berichterstattung; Auswertung des Zahlenwerks für<br />

Managemententscheidungen<br />

JAna Jahresabschlussanalyse, Kennzahlen, Rating nach Basel II + III<br />

BWL / VWL Betriebs- und Volkswirtschaftslehre<br />

Ordnerinhalt 3<br />

JaInt Jahresabschluss International<br />

Ordnerinhalt 4<br />

USt Umsatzsteuer<br />

ESt Einkommensteuer<br />

KSt Körperschaftsteuer<br />

AO Abgabenordnung<br />

GewSt Gewerbesteuer<br />

IStR Internationales Steuerrecht<br />

Ordnerinhalt 5<br />

24 Klausuren mit Musterlösungen und individueller Korrektur, der ein Korrekturbogen nach<br />

Prüfungsmaßstäben zugrunde liegt.<br />

<br />

Klausurtechnik – spezifische Hinweise zum Schreiben der Klausuren<br />

Gern stellen wir Ihnen eine Leseprobe zur Verfügung.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Arbeitsmittel 10<br />

GFS<br />

Erforderliche Arbeitsmittel<br />

(Kosten hierfür sind nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten und sind vom Teilnehmer zu tragen.)<br />

Für die Lehrveranstaltungen, die häusliche Vor- und Nacharbeit sowie für die Bearbeitung der<br />

Klausuren benötigen Sie die in der Bilanzbuchhalterprüfung zugelassenen Hilfsmittel.<br />

Als Hilfsmittel für den schriftlichen Teil der Bilanzbuchhalterprüfung werden folgende unkommentierte<br />

Textausgaben beliebiger Verlage (z.B. Loseblattsammlung des Verlages C. H. Beck) zugelassen:<br />

Steuerrecht:<br />

Steuergesetze<br />

Steuerrichtlinien<br />

Wirtschaftsrecht:<br />

BGB<br />

HGB<br />

AktG<br />

GmbHG<br />

IFRS<br />

Rechtsstand: Vorjahr; bei der Umsatzsteuer auch des Prüfungsjahres<br />

Die jeweiligen Textausgaben sind von den Prüfungskandidaten selbst zu beschaffen und zur Prüfung<br />

mitzubringen. Sie dürfen außer Hervorhebungen durch Unterstreichungen oder Markierungen keine<br />

handschriftlichen Eintragungen (z.B. Erläuterungen oder Verweise) enthalten. Die Abgrenzung der<br />

einzelnen Gesetze oder Richtlinien durch sog. Reiter gilt als zulässige Markierung, sofern sich die<br />

Beschriftung auf die Nennung des jeweiligen Paragrafen bzw. Richtlinienabschnitts beschränkt.<br />

Taschenrechner ohne weitergehende Speicher- oder Programmierfunktion<br />

Empfohlene Arbeitsmittel<br />

Da das GFS-Lehrwerk den gesamten Prüfungsstoff umfassend darstellt, ist die Anschaffung von<br />

Zusatzliteratur nicht zwingend erforderlich. Das gesamte GFS-Lehrwerk sollte mindestens 2x<br />

bearbeitet werden, so dass Sie kaum Zeit finden werden, weitere Lehrbücher umfassend durchzuarbeiten.<br />

Empfehlenswert ist außerdem der Beck´sche Bilanzkommentar vom Beck-Verlag sowie die IFRS<br />

Loseblattsammlung vom Beck Verlag (an Stelle der Textausgabe).<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.gfs.eu:<br />

<br />

<br />

<br />

„Der aktuelle Fall“ (Menüpunkt „Gut zu wissen“)<br />

Der wöchentlich erscheinende Fall behandelt aktuelle Themen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung<br />

„GFS Bote“<br />

Aktuelle monatliche Steuernachrichten der GFS erhältlich über den GFS-Boten (GFS-Newsletter)<br />

(Zusendung per E-Mail – siehe letzte Seite Anlage zur Anmeldung)<br />

www.klausurenkurse.de – zusätzliche Trainingsmöglichkeit zum Klausurenschreiben<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


Bilanzbuchhalter / Lehrgangsgebühren und Rabatte 11<br />

GFS<br />

Lehrgangsgebühren<br />

‣ Grundkurs (112 U.-Std.): 650,- €<br />

‣ Abendkurs (AK), Samstagkurs (SK) inkl. Crashkurse (732 U.-Std.): 3.500,- €<br />

Bei gleichzeitiger Buchung Grundkurs + AK bzw. SK inkl. Crashkurse: 4.000,- €<br />

‣ Abendkurs (AK), Samstagkurs (SK) (616 U.-Std.) 2.800,- €<br />

Wiederholergebühr für den AK bzw. SK: 1.400,- €<br />

(Nur bei vorheriger Entrichtung einer kompletten Lehrgangsgebühr in einem<br />

GFS-Hauptlehrgang AK, SK; nicht bei Teilbelegung)<br />

Die Teilnehmer des Grundkurses gelten nicht als Wiederholer.<br />

‣ Crashkurs Teil A (32 U.-Std.): 300,- €<br />

GFS-Teilnehmer*: 250,- €<br />

‣ Crashkurs Teil B (84 U.-Std.): 600,- €<br />

GFS-Teilnehmer*: 450,- €<br />

* Als GFS-Teilnehmer gelten diejenigen, die bereits einen GFS-Hauptlehrgang (AK, SK) komplett bezahlt haben.<br />

Rabatte<br />

‣ Frühbucherrabatt<br />

Bei Anmeldung für den AK/SK bis 1. Juli 2013 gewähren wir 3 % Frühbucherrabatt.<br />

‣ Treuerabatt<br />

Ehemalige GFS-Teilnehmer, die bereits einen Hauptlehrgang (AK, SK) zur Steuerfachangestellten-<br />

oder Steuerfachwirtprüfung absolviert und komplett bezahlt haben, erhalten für den<br />

AK bzw. SK einen Treuerabatt.<br />

‣ Gruppen-/Firmenrabatte<br />

Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges<br />

gewähren wir bei Belegung kompletter Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen 10 % Rabatt (nicht bei<br />

Teilbelegung).<br />

Unberührt davon bleiben Rahmenvereinbarungen, die mit einzelnen Firmen / Institutionen<br />

geschlossen wurden.<br />

Bei vorzeitiger Kündigung entfallen die gewährten Rabatte.<br />

‣ Besondere Zahlungsbedingungen<br />

Dem Teilnehmer wird ein Nachlass von den Lehrgangsgebühren von 3% gewährt, wenn die<br />

gesamte Lehrgangsgebühr bis zum Tag des Lehrgangsbeginns bei dem Veranstalter eingeht.<br />

Die Lehrgangsgebühren für den Abend- und den Samstagkurs können auch – ohne Aufpreis – in<br />

Raten gezahlt werden.<br />

Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, wenn eine Teilbelegung für ausgewählte Lehrveranstaltungen<br />

bzw. ausgewählte Fachgebiete oder Klausuren gewünscht wird.<br />

GFS<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH Niederlassung Hamburg Tel. 040 / 44 53 53


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Anmeldung<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für den<br />

„Grundkurs Steuern und Rechnungswesen Frühjahr 2013“ in Hamburg an:<br />

Grundkurs Teile I - III 18.02.2012 – 13.06.2012 650,-- €<br />

Grundkurs Teil I StR 360,-- €<br />

Grundkurs Teil II BuJa 205,-- €<br />

Grundkurs Teil III BWL 155,-- €<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum /-ort<br />

Anschrift Str./Nr.: PLZ/Ort:<br />

Telefon dienstlich: privat:<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ausbildung / Tätigkeit<br />

Rechnung bitte an:<br />

Angabe für die Berufsgenossenschaft<br />

Besuchen Sie unseren Lehrgang auf Veranlassung/Anregung Ihres Arbeitgebers?<br />

Ja <br />

nein <br />

Die umseitig abgedruckten besonderen Vertragsbedingungen sind Vertragsbestandteil.<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im<br />

Zusammenhang mit der Durchführung des jeweiligen Lehrgangs von uns erfasst, gespeichert und automatisiert verarbeitet.<br />

Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.<br />

_________ _ _______________________ __________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) (Unterschrift + Stempel Mitverpflichteter)<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht:<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, Niederlassung Hamburg, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene<br />

Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)<br />

nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf<br />

gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist<br />

beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise:<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist,<br />

bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Ich habe von meinem Widerrufsrecht Kenntnis genommen:<br />

_________ _ _______________________<br />

(Ort, Datum)<br />

(Unterschrift Teilnehmer)<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Besondere Vertragsbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mindestteilnehmerzahl: Die von der GFS angebotenen Lehrgänge werden durchgeführt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer<br />

für den Lehrgang angemeldet haben.<br />

Der Vertrag kommt zustande mit der schriftlichen Bestätigung durch die GFS oder der Zusendung einer Rechnung an den<br />

Teilnehmer/Mitverpflichteten. Die GFS behält sich die Absage eines Kurses aus wichtigem Grund vor.<br />

Die Kündigung des Lehrgangs ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine Kündigung aus<br />

wichtigem Grund (Nichtzulassung zur Prüfung unter Vorlage der Bestätigung der zulassenden Behörde oder Stelle und/oder<br />

Krankheit/Schwangerschaft unter Vorlage eines ärztlichen Attests) ist jederzeit möglich. Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer<br />

nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der der Leistung der GFS während der Laufzeit des Vertrages entspricht. Die<br />

Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

Rücktrittsrecht: Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn des Kurses schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines<br />

Rücktritts erstattet die GFS die bereits geleisteten Lehrgangsgebühren. Das Kündigungsrecht und das Widerrufsrecht bleiben<br />

vom Rücktrittsrecht unberührt.<br />

Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.<br />

<br />

<br />

<br />

Besondere Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten:<br />

Die Lehrgangsgebühr für den GK ist spätestens am 10. Tag nach Lehrgangsbeginn vollständig zahlbar und fällig.<br />

Verzug: Die GFS ist berechtigt, ab Fälligkeit Mahnkosten in Höhe von 5,- € pro Mahnung zu erheben. Daneben ist der<br />

Teilnehmer verpflichtet, Verzugszinsen seit dem Verzugsbeginn zu bezahlen. Diese betragen 10 % pro Jahr.<br />

Teilbelegung: Bei einer Teilbelegung erheben wir eine 10%-ige Bearbeitungsgebühr vom Teilbelegungspreis, mindestens jedoch<br />

30,- €.<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für den folgenden Vorbereitungslehrgang für die<br />

Bilanzbuchhalterprüfung Teil A Frühjahr 2014 + Teil B Herbst 2014 in Hamburg an:<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Samstaglehrgang Teile A + B 07.09.2013 – 23.08.2014 2.800,-- € 1)<br />

Abendlehrgang Teile A + B 09.09.2013 – 20.08.2014<br />

1)<br />

2.800,-- €<br />

Crashkurs Teil A 01.03.2014 – 09.03.2014<br />

2)<br />

300,-- €<br />

Crashkurs Teil B 01.09.2014 – 13.09.2014 600,-- € 2)<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum /-ort<br />

Anschrift Str./Nr.: PLZ/Ort:<br />

Telefon dienstlich: privat:<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ausbildung / Tätigkeit<br />

Rechnung bitte an:<br />

(Unterschrift bitte bei Mitverpflichteter)<br />

Angabe für die Berufsgenossenschaft<br />

Besuchen Sie unseren Lehrgang auf Veranlassung/Anregung Ihres Arbeitgebers?<br />

ja <br />

nein <br />

Die umseitig abgedruckten besonderen Vertragsbedingungen sind Vertragsbestandteil.<br />

Ich beantrage Ratenzahlung 1)<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im<br />

Zusammenhang mit der Durchführung des jeweiligen Lehrgangs von uns erfasst, gespeichert und automatisiert verarbeitet.<br />

Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.<br />

_________ _ _______________________ __________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) (Unterschrift + Stempel Mitverpflichteter)<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht:<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, Niederlassung Hamburg, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene<br />

Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)<br />

nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf<br />

gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist<br />

beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise:<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist,<br />

bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Ich habe von meinem Widerrufsrecht Kenntnis genommen:<br />

_________ _ _______________________<br />

(Ort, Datum)<br />

(Unterschrift Teilnehmer)<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Besondere Vertragsbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mindestteilnehmerzahl: Die von der GFS angebotenen Lehrgänge werden durchgeführt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer<br />

für den Lehrgang angemeldet haben.<br />

Der Vertrag kommt zustande mit der schriftlichen Bestätigung durch die GFS oder der Zusendung einer Rechnung an den<br />

Teilnehmer/Mitverpflichteten. Die GFS behält sich die Absage eines Kurses aus wichtigem Grund vor.<br />

Die Kündigung des Lehrgangs ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine Kündigung aus<br />

wichtigem Grund (Nichtzulassung zur Prüfung unter Vorlage der Bestätigung der zulassenden Behörde oder Stelle und/oder<br />

Krankheit/Schwangerschaft unter Vorlage eines ärztlichen Attests) ist jederzeit möglich. Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer<br />

nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der der Leistung der GFS während der Laufzeit des Vertrages entspricht. Die<br />

Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

Rücktrittsrecht: Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn des Kurses schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines<br />

Rücktritts erstattet die GFS die bereits geleisteten Lehrgangsgebühren. Das Kündigungsrecht und das Widerrufsrecht bleiben<br />

vom Rücktrittsrecht unberührt.<br />

Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.<br />

Besondere Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten:<br />

Die Lehrgangsgebühr für den Abend- / Samstaglehrgang und Crashkurse ist spätestens am 10. Tag nach Lehrgangsbeginn<br />

vollständig zahlbar und fällig.<br />

1)<br />

Der Teilnehmer kann die Lehrgangsgebühr für den Abend- und Samstagkurs in Raten zahlen, wenn er dies beantragt hat. Die<br />

Höhe der Raten und deren Fälligkeit werden auf der Rechnung ausgewiesen. Überschreitet der Teilnehmer mit der Zahlung einer<br />

Rate den Fälligkeitstermin um mehr als fünf Banktage, gilt die Ratenbewilligung als widerrufen und die gesamte noch offene<br />

Lehrgangsgebühr ist sofort fällig.<br />

2) Bei Buchung eines Abend- bzw. Samstaglehrgang reduziert sich die Gebühr für den Crashkurs Teil A um 50,-- € und für den<br />

Crashkurs Teil B um 150,-- €.<br />

Verzug: Die GFS ist berechtigt, ab Fälligkeit Mahnkosten in Höhe von 5,-- € pro Mahnung zu erheben. Daneben ist der<br />

Teilnehmer verpflichtet, Verzugszinsen seit dem Verzugsbeginn zu bezahlen. Diese betragen 10 % pro Jahr.<br />

Nachlass: Dem Teilnehmer wird ein Nachlass von den Lehrgangsgebühren in Höhe von 3 % des Zahlungsbetrages gewährt,<br />

wenn die gesamte Lehrgangsgebühr bis zum Tag des Lehrgangsbeginns bei dem Veranstalter eingeht.<br />

Sonderrabatte: Bei Anmeldung bis 1. Juli 2013 gewähren wir 3 % Frühbucherrabatt. Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem<br />

Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen<br />

10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung!). Hierfür benötigen wir einen entsprechenden Nachweis (z. B. Visitenkarte). Weiterhin<br />

gewähren wir ehemaligen GFS-Teilnehmern, die bereits einen Hauptlehrgang (Abend- oder Samstagkurs) zur<br />

Steuerfachangestellten- oder Steuerfachwirtprüfung absolviert und komplett bezahlt haben, einen Treuerabatt.<br />

Bei vorzeitiger Kündigung entfallen die gewährten Rabatte.<br />

Wiederholung: Bei vorheriger Entrichtung der kompletten Lehrgangsgebühr in einem GFS-Hauptlehrgang (AK oder SK,<br />

Teilnehmer eines GFS-Vorkurses nicht) ist nur eine Wiederholungs-Gebühr von 1.400,-- € zu entrichten.<br />

Teilbelegung: Bei einer Teilbelegung erheben wir eine 10%-ige Bearbeitungsgebühr vom Teilbelegungspreis, mindestens jedoch<br />

30,- €. Eine Ratenzahlung und auch ein Rabatt sind bei einer Teilbelegung nicht möglich.<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Anmeldung für die Gesamtvorbereitung (Meister-Bafög)<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für den folgenden Vorbereitungslehrgang für die<br />

Bilanzbuchhalterprüfung Teil A Frühjahr 2014 + Teil B Herbst 2014 in Hamburg an:<br />

Vorbereitung auf die Prüfungsteile A + B 07.09.2013 – 13.09.2014 3.500,-- € 1)<br />

Vorbereitung auf die Prüfungsteile A + B 09.09.2013 – 13.09.2014<br />

1)<br />

3.500,-- €<br />

Ich beantrage Ratenzahlung 1)<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum /-ort<br />

Anschrift Str./Nr.: PLZ/Ort:<br />

Telefon dienstlich: privat:<br />

E-Mail-Adresse<br />

Ausbildung / Tätigkeit<br />

Rechnung bitte an:<br />

(Unterschrift bitte bei Mitverpflichteter)<br />

Angabe für die Berufsgenossenschaft<br />

Besuchen Sie unseren Lehrgang auf Veranlassung/Anregung Ihres Arbeitgebers?<br />

ja <br />

nein <br />

Die umseitig abgedruckten besonderen Vertragsbedingungen sind Vertragsbestandteil.<br />

Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ausschließlich im<br />

Zusammenhang mit der Durchführung des jeweiligen Lehrgangs von uns erfasst, gespeichert und automatisiert verarbeitet.<br />

Ihre Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben.<br />

_________ _ _______________________ __________________<br />

(Ort, Datum) (Unterschrift Teilnehmer) (Unterschrift + Stempel Mitverpflichteter)<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht:<br />

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)<br />

widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB. Zur Wahrung der<br />

Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:<br />

GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH, Niederlassung Hamburg, Schopenstehl 15, 20095 Hamburg<br />

Widerrufsfolgen:<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene<br />

Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile)<br />

nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, müssen Sie uns insoweit<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf<br />

gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist<br />

beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.<br />

Besondere Hinweise:<br />

Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist,<br />

bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.<br />

Ich habe von meinem Widerrufsrecht Kenntnis genommen:<br />

_________ _ _______________________<br />

(Ort, Datum)<br />

(Unterschrift Teilnehmer)<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS STEUER- UND WIRTSCHAFTSFACHSCHULE GMBH<br />

NIEDERLASSUNG HAMBURG<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Tel. 040 / 28 05 44 05<br />

Tel. 040 / 44 53 53<br />

Fax 040 / 45 35 97<br />

www.gfs.eu<br />

hamburg@gfs.eu<br />

Besondere Vertragsbedingungen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mindestteilnehmerzahl: Die von der GFS angebotenen Lehrgänge werden durchgeführt, wenn sich mindestens 20 Teilnehmer<br />

für den Lehrgang angemeldet haben.<br />

Der Vertrag kommt zustande mit der schriftlichen Bestätigung durch die GFS oder der Zusendung einer Rechnung an den<br />

Teilnehmer/Mitverpflichteten. Die GFS behält sich die Absage eines Kurses aus wichtigem Grund vor.<br />

Die Kündigung des Lehrgangs ist unter Einhaltung einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich. Eine Kündigung aus<br />

wichtigem Grund (Nichtzulassung zur Prüfung unter Vorlage der Bestätigung der zulassenden Behörde oder Stelle und/oder<br />

Krankheit/Schwangerschaft unter Vorlage eines ärztlichen Attests) ist jederzeit möglich. Im Fall der Kündigung hat der Teilnehmer<br />

nur den Anteil der Vergütung zu entrichten, der der Leistung der GFS während der Laufzeit des Vertrages entspricht. Die<br />

Kündigung bedarf der Schriftform.<br />

Rücktrittsrecht: Der Teilnehmer kann bis 14 Tage vor Beginn des Kurses schriftlich vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines<br />

Rücktritts erstattet die GFS die bereits geleisteten Lehrgangsgebühren. Das Kündigungsrecht und das Widerrufsrecht bleiben<br />

vom Rücktrittsrecht unberührt.<br />

Nebenabsprachen bedürfen der Schriftform.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Besondere Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten:<br />

Die Lehrgangsgebühr ist spätestens am 10. Tag nach Lehrgangsbeginn vollständig zahlbar und fällig.<br />

1)<br />

Der Teilnehmer kann die Lehrgangsgebühr für den Abend- und Samstagkurs in Raten zahlen, wenn er dies beantragt hat. Die<br />

Höhe der Raten und deren Fälligkeit werden auf der Rechnung ausgewiesen. Überschreitet der Teilnehmer mit der Zahlung einer<br />

Rate den Fälligkeitstermin um mehr als fünf Banktage, gilt die Ratenbewilligung als widerrufen und die gesamte noch offene<br />

Lehrgangsgebühr ist sofort fällig.<br />

Verzug: Die GFS ist berechtigt, ab Fälligkeit Mahnkosten in Höhe von 5,-- € pro Mahnung zu erheben. Daneben ist der<br />

Teilnehmer verpflichtet, Verzugszinsen seit dem Verzugsbeginn zu bezahlen. Diese betragen 10 % pro Jahr.<br />

Nachlass: Dem Teilnehmer wird ein Nachlass von den Lehrgangsgebühren in Höhe von 3 % des Zahlungsbetrages gewährt,<br />

wenn die gesamte Lehrgangsgebühr bis zum Tag des Lehrgangsbeginns bei dem Veranstalter eingeht.<br />

Sonderrabatte: Bei Anmeldung bis 1. Juli 2013 gewähren wir 3 % Frühbucherrabatt. Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem<br />

Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen<br />

10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung!). Hierfür benötigen wir einen entsprechenden Nachweis (z. B. Visitenkarte). Weiterhin<br />

gewähren wir ehemaligen GFS-Teilnehmern, die bereits einen Hauptlehrgang (Abend- oder Samstagkurs) zur<br />

Steuerfachangestellten- oder Steuerfachwirtprüfung absolviert und komplett bezahlt haben, einen Treuerabatt.<br />

Bei vorzeitiger Kündigung entfallen die gewährten Rabatte.<br />

Wiederholung: Bei vorheriger Entrichtung der kompletten Lehrgangsgebühr in einem GFS-Hauptlehrgang (AK oder SK,<br />

Teilnehmer eines GFS-Vorkurses nicht) ist nur eine Wiederholungs-Gebühr von 1.400,-- € zu entrichten.<br />

Teilbelegung: Bei einer Teilbelegung erheben wir eine 10%-ige Bearbeitungsgebühr vom Teilbelegungspreis, mindestens jedoch<br />

30,- €. Eine Ratenzahlung und auch ein Rabatt sind bei einer Teilbelegung nicht möglich.<br />

Geschäftsführer: Werner Karst Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 11941


GFS Steuer- und Wirtschaftsfachschule GmbH<br />

Niederlassung Hamburg<br />

Schopenstehl 15<br />

20095 Hamburg<br />

Anlage zur Anmeldung<br />

Frau / Herr ____________________________________<br />

Wodurch wurden Sie auf die GFS aufmerksam?<br />

Tageszeitungen<br />

Fachzeitschriften<br />

◦ NWB ◦ Steuer und Studium ◦ Der Betrieb ◦ Steuer-Seminar ◦ Bilanzbuchhalter u. Controller<br />

GFS-Altkunde Arbeitgeber<br />

Prospekte Freunde / Kollegen<br />

Google, BING, yahoo, etc. Direct-Mailing<br />

www.klausurenkurse.de Sonstiges:___________________________<br />

Ich habe vorher bereits folgenden Kurs besucht (Kursziel):_______________________________________<br />

bei der GFS bei Anbieter _______________________________<br />

Abendkurs Abendkurs<br />

Samstagkurs Samstagkurs<br />

Vollzeitkurs Vollzeitkurs<br />

<br />

Crashkurs<br />

Fernlehrgang GFS Fernlehrgang bei:________________<br />

Ausbildung / Tätigkeit:______________________________________<br />

Arbeitgeber:______________________________________________<br />

Bei Anmeldung ab 5 Personen aus einem Unternehmen innerhalb eines Prüfungsjahrganges gewähren wir bei Belegung kompletter<br />

Kurse 5 % Rabatt, ab 10 Personen 10 % Rabatt (nicht bei Teilbelegung!). Hierfür benötigen wir einen entsprechenden Nachweis<br />

(z. B. Visitenkarte).<br />

Die GFS bietet Ihnen über den Eintrag in die Mailingliste als kostenlosen Service die<br />

Zusendung des GFS-Boten (Newsletter) sowie aktueller Angebote per Infoletter an. Wenn Sie<br />

Interesse an diesem Service haben, tragen Sie bitte unten Ihre E-Mail-Adresse ein:<br />

Meine E-Mail-Adresse:__________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!