05.11.2012 Aufrufe

ManuFact - Marie-Christian-Heime eV

ManuFact - Marie-Christian-Heime eV

ManuFact - Marie-Christian-Heime eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 > 19<br />

cafeteria<br />

Das hier tätige Team betreibt am Nachmittag die Cafeteria im <strong>ManuFact</strong>. Von Montag<br />

bis Donnerstag werden jeden Vormittag leckere Kuchen und Torten, belegte Brötchen<br />

und kleine Snacks sowie verschiedene Getränke wie Fruchtdrinks oder Milchshakes<br />

immer frisch zubereitet. Am Nachmittag werden die Speisen/Getränke dann verkauft.<br />

Beim Betreiben der Cafeteria ergeben sich vielfältige Aufgabenbereiche: Die Zubereitung<br />

der Speisen und Getränke, der Einkauf und die Lagerhaltung der Waren, der<br />

Verkauf und Service, die Pflege der Küchenwäsche und der Berufsbekleidung, die<br />

Dekoration der Tische sowie die fachgerechte Reinigung des Küchenbereichs u.v.m.<br />

Zudem werden die Einhaltung der Hygienebestimmungen thematisiert, und es werden<br />

immer wieder praxisnah hauswirtschaftliche Grundkenntnisse vermittelt.<br />

Freitagvormittag finden in der Vorbereitungsküche der Cafeteria wechselnde Kochkurse<br />

statt, zu denen sich alle Interessierten aus dem <strong>ManuFact</strong> anmelden können. In<br />

diesen Kursen wollen wir zeigen, dass jeder ohne großen Aufwand und ohne Vorkenntnisse<br />

einfache aber leckere Gerichte zubereiten kann.<br />

Gerichte, die gekocht werden, sind beispielsweise:<br />

Pfannkuchen und Kartoffelpuffer<br />

Spaghetti Bolognese<br />

Nudelauflauf<br />

Spinat mit Rührei<br />

Schnitzel mit Bratkoffeln<br />

Bauernfrühstück oder Eier in Senfsauce<br />

manufact > Arbeit & Beschäftigung<br />

© fotolia<br />

bildungswerkstatt<br />

In der Bildungswerkstatt wird in Kursform ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm<br />

angeboten. Je nach Interessenslage nutzen die Beschäftigten die jeweiligen Kurse,<br />

egal auf welchem Lernniveau sie sich befinden. Der individuelle Kenntnisstand der<br />

Kursteilnehmer wird berücksichtigt; Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein.<br />

Die Kurse werden in der Regel an einem festen Tag in der Woche ergänzend zu den<br />

Tätigkeiten in der Hauptarbeitsgruppe angeboten.<br />

Aktuell werden folgende Kurse angeboten:<br />

Einführung in die Arbeit mit dem PC/ mit Officeprogrammen (Word ® , Excel ® …)<br />

Internet und E-mail<br />

Digitale Fotografie, Videos<br />

Gestaltung und Herausgabe des Waldhof-Telegramms<br />

Lese- und Rechtschreibkurse, Rechentraining, Umgang mit Geld<br />

Kiel kennen lernen (mit Ausflügen)<br />

<strong>Marie</strong>-<strong>Christian</strong>-<strong>Heime</strong><br />

selbstbestimmt leben<br />

Sozialpsychiatrie<br />

Mutter, Kind & Familie<br />

Behindertenhilfe<br />

Arbeit & Beschäftigung<br />

Ambulant Betreutes Wohnen<br />

Kindertagesstätten<br />

Für die Arbeit in den Kursen stehen PCs, Drucker, Scanner, Digitalkamera, vielfältige<br />

PC-Programme sowie verschiedenste Lernmaterialien zur Verfügung.<br />

Im Bildungsbereich werden u.a. Lese-, Rechtschreib- oder Rechenkurse durchgeführt.<br />

Zudem können die Beschäftigten Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungen<br />

und bei Lebensläufen für eine externe Beschäftigung erhalten.<br />

Durch den Praxisbezug ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, um das erworbene<br />

Wissen anzuwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!