28.11.2014 Aufrufe

Newsletter - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Passau

Newsletter - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Passau

Newsletter - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Universität Passau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fincon <strong>Newsletter</strong> 2013 3<br />

<br />

Schreiber I., Müller G., Klüppelberg C., Wagner N. (2012): Equities,Credits and Volatilities:<br />

A Multivariate Analysis of the European Market during the Subprime Crisis, International<br />

Review of Financial Analysis 22: 57-65.<br />

Buchner A., Wagner N. (2013): Portfolio and Risk Management for Private Equity Fund<br />

Investments, in: Baker, H. K., Filbeck, G. (eds.): Portfolio Theory and Management, Oxford<br />

University Press, New York, pp. 638-653.<br />

<br />

Riedel C., Thuraisamy K., Wagner N. (2012): Regime Dependent Spread Determinants in<br />

Emerging Sovereign Debt Markets, Working Paper, <strong>Passau</strong>.<br />

Aboura S., Wagner N. (2012): Extreme Asymmetric Volatility, Leverage, Feedback and<br />

Asset Prices,Working Paper, Université de Paris IX, Dauphine and <strong>Passau</strong> University.<br />

Buchner A., Kaserer C., Wagner N. (2012): Private Equity Funds: Valuation, Systematic<br />

Risk and Illiquidity, CEFS Working Paper.<br />

<br />

<br />

Kinateder H., Wagner N. (2012): When VaR is Higher than Expected: Market Risk<br />

Prediction under Long Memory, Working Paper, <strong>Passau</strong> University.<br />

Wagner, N., Buchner, A., Kinateder, H., Riedel, C., Wenger, T. (2012): Aktuelle<br />

Herausforderungen des modernen Finanzcontrollings, Controlling 24, Heft 8/9: 364-368.<br />

Das Finanzcontrolling zielt auf die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit des<br />

Unternehmens und die Maximierung des Wertes der Eigenkapitalansprüche ab. Im Artikel<br />

werden aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Beteiligungscontrolling,<br />

Risikocontrolling und Liquiditätscontrolling diskutiert. Die thematischen Schwerpunkte<br />

betreffen dabei die Cash-Flow Modellierung, die Cash-Flow- und Kapitalmarktrisiken, sowie<br />

das Liquiditätscontrolling aus Sicht von Unternehmen aus den Bereichen Industrie,<br />

Dienstleistung und Handel.<br />

Praxispartner am Lehrstuhl<br />

<br />

<br />

05.02.2013: Der Gastvortrag von Dr. Marc Rodt, Principal der Boston Consulting Group,<br />

gewährt den Studenten der Vorlesung "Statements, Markets and Valuation" einen<br />

interessanten Einblick in die Herausforderungen von strategischen<br />

Unternehmensübernahmen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erläutert Herr Dr. Rodt die<br />

relevanten Treiber erfolgreicher Unternehmensübernahmen und -fusionen.<br />

29.01.2013: Im Rahmen der Veranstaltung "Statements, Markets and Valuation" gewährt<br />

Matthias Meyer von Bain & Company den Studenten einen interessanten Einblick in einen<br />

ganzheitlichen Ansatz der Unternehmensführung unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Falls Sie diesen <strong>Newsletter</strong> abbestellen möchten,<br />

senden Sie bitte eine kurze Nachricht an: fincon@unipassau.de.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch<br />

unter: http://www.wiwi.uni-passau.de/wagner.html.<br />

Lehrstuhl für Finanzcontrolling<br />

<strong>Wirtschaftswissenschaftliche</strong> Fakultät, Universität <strong>Passau</strong><br />

Innstraße 27, D-94032 <strong>Passau</strong><br />

E-mail: fincon@uni-passau.de, Tel.: +49 (0)851-509-3241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!