28.11.2014 Aufrufe

Broschüre Brandschutz und Wärmedämmung in Tiefgaragen - Ytong

Broschüre Brandschutz und Wärmedämmung in Tiefgaragen - Ytong

Broschüre Brandschutz und Wärmedämmung in Tiefgaragen - Ytong

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Multipor ® M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

<strong>Brandschutz</strong> <strong>und</strong> Wärmedämmung<br />

<strong>in</strong> <strong>Tiefgaragen</strong>


Grossgarage unter der Westfalenhalle B3 <strong>in</strong> Dortm<strong>und</strong>.<br />

Multipor ® : Das Dämmsystem<br />

für Keller <strong>und</strong> <strong>Tiefgaragen</strong><br />

<strong>Tiefgaragen</strong>decken <strong>und</strong> Durchfahrten<br />

s<strong>in</strong>d häufig nur mangelhaft oder gar<br />

nicht gedämmt. Wertvolle Heizenergie<br />

entweicht durch Wände <strong>und</strong> Decken.<br />

Kaltes <strong>und</strong> unbehagliches Raumklima<br />

<strong>in</strong> den darüberliegenden Wohn<strong>und</strong><br />

Büroräumen s<strong>in</strong>d die Folge.<br />

Zukunftssicheres Bauen kommt<br />

nicht mehr an hochwärmegedämmter<br />

<strong>und</strong> energieeffizienter Bauweise vorbei.<br />

Dies trifft sowohl bei der Sanierung<br />

als auch beim Neubau von <strong>Tiefgaragen</strong><br />

<strong>und</strong> Kellern zu.<br />

Neben der Wärmedämmung spielt<br />

der <strong>Brandschutz</strong> bei Kellern <strong>und</strong> <strong>Tiefgaragen</strong><br />

e<strong>in</strong>e zunehmend wichtige<br />

Rolle, <strong>und</strong> dies nicht nur bei den Flucht<strong>und</strong><br />

Rettungswegen. Der E<strong>in</strong>satz nicht<br />

brennbarer Dämmstoffe, die auch im<br />

Brandfall ke<strong>in</strong>en Rauch entwickeln<br />

sollten, wird aufgr<strong>und</strong> der Erfahrungen<br />

<strong>in</strong> der Vergangenheit immer häufiger<br />

gefordert.<br />

Besonders geeignet für grossflächige<br />

Dämmarbeiten, aber auch w<strong>in</strong>kligen<br />

<strong>und</strong> stark gegliederten Kelleroder<br />

Tiefgargendecken bzw. Wänden,<br />

ist das monolitische <strong>und</strong> m<strong>in</strong>eralische<br />

Multipor Dämmsystem der<br />

Xella Porenbeton Schweiz AG.<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

s<strong>in</strong>d ideal für e<strong>in</strong>e helle <strong>und</strong><br />

fre<strong>und</strong>liche Atmosphäre<br />

- düstere «Bunkeroptik» ist out.<br />

2 Multipor


«Was der Fachmann nicht kennt...»<br />

Übliche <strong>Tiefgaragen</strong>-Dämmstoffe wie Holzwolle-Leichtbauplatten<br />

<strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralfaser<br />

gibt es seit Jahren.<br />

Ist es jetzt nicht an der Zeit<br />

etwas Neues zu probieren?<br />

... neu, unbekannt <strong>und</strong><br />

ke<strong>in</strong>e Erfahrung<br />

Stimmt nicht ganz!<br />

Das Multipor Dämmsystem hat sich<br />

an mehr als 1.000.000 m² Decken- <strong>und</strong><br />

Wandflächen bestens bewährt. Unsere<br />

erfahrenen Instruktoren unterstützen<br />

Sie bei Ihrem nächsten Projekt mit<br />

Multipor.<br />

mehr auf Seite 4 - 5<br />

... kompliziert zu verarbeiten<br />

Ganz <strong>und</strong> gar nicht!<br />

Die massiven <strong>und</strong> formstabilen<br />

Dämmplatten lassen sich auch bis <strong>in</strong><br />

den kle<strong>in</strong>sten W<strong>in</strong>kel schnell <strong>und</strong> sicher<br />

ankleben. Bei verputzten Deckenuntersichten<br />

ist 1 Schraub-/Tellerdübel pro<br />

Platte erforderlich.<br />

mehr auf Seite 8 - 9<br />

... bestimmt zu teuer<br />

Im Gegenteil!<br />

Neben den Materialkosten br<strong>in</strong>gen ger<strong>in</strong>ge<br />

Verarbeitungszeiten auch bei komplizierten<br />

Details klare Preisvorteile.<br />

... ohne Zulassungen<br />

E<strong>in</strong>fach anfordern!<br />

Die Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatte<br />

ist e<strong>in</strong> silikatischer Dämmstoff <strong>und</strong><br />

verfügt über e<strong>in</strong>e bauaufsichtliche<br />

Zulassung: Z-23.11-1501. Das Zertifikat<br />

«umweltverträgliches» Bauprodukt<br />

bietet Sicherheit.<br />

mehr auf Seite 5<br />

... was ist mit dem<br />

<strong>Brandschutz</strong><br />

Ganz e<strong>in</strong>fach!<br />

Das Multipor Dämmsystem bestehend<br />

aus Dämmplatten <strong>und</strong> Leichtmörtel<br />

gehört der Baustoffklasse A1 an. Die<br />

Systemkomponenten s<strong>in</strong>d nicht brennbar,<br />

qualmen nicht <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d daher auch<br />

für Grossgaragen bestens geeignet.<br />

mehr auf Seite 6<br />

... <strong>und</strong> die Entsorgung<br />

Ke<strong>in</strong> Problem!<br />

Multipor muss nicht als Sondermüll<br />

entsorgt werden. Schadstoffe s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Multipor Dämmplatten ebenfalls nicht<br />

enthalten. Somit entfallen die sonst<br />

üblichen Entsorgungsprobleme bei<br />

Dämmstoffen.<br />

Vor(ur)teile<br />

mehr auf Seite 5<br />

Vor(ur)teile<br />

3


Multipor ®<br />

M<strong>in</strong>eraldämmsystem<br />

Aussergewöhnliche Materialeigenschaften<br />

<strong>und</strong> die e<strong>in</strong>fache Verarbeitung<br />

machen Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

zum optimalen Dämmstoff für Keller<br />

<strong>und</strong> <strong>Tiefgaragen</strong>.<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

M<strong>in</strong>eralisch <strong>und</strong> ökologisch bietet die<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatte e<strong>in</strong>e neue<br />

Qualität der Wärmedämmung:<br />

¬ homogen<br />

¬ hoch wärmedämmend<br />

¬ nicht brennbar<br />

¬ formstabil <strong>und</strong> druckfest<br />

¬ diffusionsoffen<br />

¬ massehydrophobiert<br />

¬ umweltfre<strong>und</strong>lich<br />

¬ schallabsorbierend<br />

Herstellung<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten werden<br />

umweltschonend <strong>und</strong> energiesparend<br />

aus den m<strong>in</strong>eralischen Rohstoffen<br />

Kalk, Sand, Zement <strong>und</strong> Wasser unter<br />

Dampfdruck hergestellt.<br />

Multipor Leichtmörtel<br />

zum Kleben <strong>und</strong> Armieren<br />

¬ naturweiss<br />

¬ leichte Verarbeitung<br />

¬ hohe Klebekraft<br />

¬ gutes Standvermögen<br />

¬ hohe Ergiebigkeit<br />

¬ wasserabweisend<br />

¬ diffusionsoffen<br />

¬ frostwiderstandsfähig<br />

Liefer- <strong>und</strong> Verarbeitungsh<strong>in</strong>weise:<br />

¬ Lagerung: trocken auf Palette,<br />

12 Monate<br />

¬ Lieferform: 20 kg/Sack<br />

¬ Verarbeitungszeit: ca. 1,5 h<br />

¬ Umgebungstemperatur: ≥ 5 °C<br />

Multipor Füllmörtel<br />

zum Ausbessern beschädigter Stellen<br />

Verarbeitungsgeräte<br />

¬ Zahntraufel (Zahnung 10 mm)<br />

¬ Bohrmasch<strong>in</strong>e mit Rührquirl<br />

¬ Fuchsschwanz<br />

¬ Schleifbrett<br />

Montage-Hilfen<br />

¬ Wand-Abschlussprofile<br />

L-W<strong>in</strong>kel<br />

¬ Dachlatten<br />

Rutschsicherung bei Wanddämmung<br />

Technische Daten<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatte<br />

Multipor Leichtmörtel<br />

Masshaltigkeit (mm) ± 1 pro Platte allseitig<br />

Rohdichte (kg/m 3 ) ≤ 115<br />

Wärmeleitfähigkeit (W/mK) l D<br />

= 0.045 l 10. dry<br />

= 0.18<br />

Wasserdampfdiffusions- µ = 3 µ = 10<br />

widerstandszahl<br />

diffusionsoffen<br />

Baustoffklasse<br />

A1 = nicht brennbar<br />

Druckfestigkeit (N/mm 2 ) im Mittel > 0.35 CS II - 1.5 - 5.0<br />

Zugfestigkeit (N/mm 2 ) ≥ 0.08<br />

Plattenformate / Mengen<br />

Länge x Breite 60.00 x 39.00 cm<br />

Dicken<br />

m 2 /Palette<br />

6.00 cm 28.08<br />

8.00 cm 21.06<br />

10.00 cm 16.85<br />

12.00 cm 14.04<br />

14.00 cm 11.23<br />

16.00 cm 9.82<br />

18.00 cm 8.42<br />

20.00 cm 8.42<br />

*22.00 cm 7.02<br />

*24.00 cm 7.02<br />

*26.00 cm 5.62<br />

*28.00 cm 5.62<br />

*30.00 cm 5.62<br />

* Lieferfrist auf Anfrage<br />

4 Produkteigenschaften


Die Oberklasse <strong>in</strong> der Tiefgarage<br />

Schnellklebemontage<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten lassen<br />

sich denkbar e<strong>in</strong>fach <strong>und</strong> schnell mit<br />

Multipor Leichtmörtel an Wände <strong>und</strong><br />

Decken kleben.<br />

Speziell bei stark strukturierten<br />

Decken oder an Unterzügen wirkt sich<br />

die Schnellklebemontage besonders<br />

vorteilhaft aus. Bei grossen Flächen<br />

erreichen erfahrene Verarbeiter e<strong>in</strong>e<br />

Verlegeleistung von deutlich unter:<br />

10 M<strong>in</strong>uten pro Quadratmeter<br />

Im Gegensatz zu vielen konventionellen<br />

Dämmlösungen entfällt das<br />

lästige <strong>und</strong> aufwändige Bohren, Dübeln<br />

oder Schrauben. Bei verputzten<br />

Deckenuntersichten ist 1 Schraub-/<br />

Tellerdübel pro Platte erforderlich.<br />

Weniger Lohnkosten<br />

Verarbeitungsfre<strong>und</strong>lich<br />

Das handliche Format <strong>und</strong> das ger<strong>in</strong>ge<br />

Gewicht der Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

erfordern auch bei der Überkopf-Montage<br />

an <strong>Tiefgaragen</strong>decken<br />

kaum Kraftaufwand:<br />

E<strong>in</strong>-Mann-Montage<br />

Pass-Stücke <strong>und</strong> Aussparungen an<br />

Rohrdurchführungen lassen sich leicht<br />

<strong>und</strong> genau zuschneiden:<br />

E<strong>in</strong>faches Handl<strong>in</strong>g<br />

Saubere Oberfläche<br />

Kle<strong>in</strong>ere Unebenheiten im Untergr<strong>und</strong><br />

lassen sich problemlos mit Multipor<br />

Leichtmörtel ausgleichen. Vorsprünge<br />

an Stossfugen mit e<strong>in</strong>em Schleifbrett<br />

e<strong>in</strong>fach flächig glattschleifen:<br />

Picobello<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten können<br />

mit e<strong>in</strong>er handelsüblichen diffusionsoffenen<br />

Silikat-Fassadenfarbe farbig<br />

gestaltet werden. Wird e<strong>in</strong>e fugenfreie<br />

Oberfläche gewünscht, kann e<strong>in</strong><br />

ca. 2 mm dicker Spachtelputz aus Multipor<br />

Leichtmörtel aufgezogen werden.<br />

Ästhetik<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten verleihen<br />

<strong>Tiefgaragen</strong> e<strong>in</strong>e helle <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>liche<br />

Atmosphäre.<br />

E<strong>in</strong>faches Ausbessern<br />

Kle<strong>in</strong>e Beschädigungen an den homogenen<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

lassen sich ganz e<strong>in</strong>fach mit Multipor<br />

Füllmörtel ausbessern.<br />

Das zeitaufwändige Austauschen von<br />

ganzen Dämmplatten entfällt:<br />

Ger<strong>in</strong>ge Folgekosten<br />

Wasserabweisend<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten s<strong>in</strong>d<br />

massenhydrophobiert <strong>und</strong> somit <strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> aussen wasserabweisend. Regene<strong>in</strong>brüche<br />

im Rohbau stecken sie ohne<br />

Beschädigungen locker weg. Für e<strong>in</strong>e<br />

Tiefgarage im Überflutungsgebiet wurde<br />

folgender Test durchgeführt:<br />

Die Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatte<br />

wurde an e<strong>in</strong> Betondeckenelement<br />

geklebt <strong>und</strong> für drei Tage unter Wasser<br />

getaucht. Das e<strong>in</strong>drucksvolle Ergebnis<br />

war, dass die Platten unbeschädigt<br />

waren, die Verklebung gehalten hat <strong>und</strong><br />

nach e<strong>in</strong>igen Tagen Lufttrocknung die<br />

volle Dämmfunktion wieder hergestellt<br />

war:<br />

Andere Dämmsysteme müssen teuer<br />

ausgetauscht <strong>und</strong> entsorgt werden.<br />

Rohbausicher<br />

Multipor<br />

perfekt auch für<br />

Grossgaragen.<br />

Ökologisch e<strong>in</strong>wandfrei<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten wurden<br />

von der „Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Umweltverträgliches<br />

Bauprodukt e.V.“ mit der<br />

Urk<strong>und</strong>e Z.-XEL 303 als biologisch unbedenklich<br />

<strong>und</strong> baubiologisch empfehlenswert<br />

e<strong>in</strong>gestuft. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

s<strong>in</strong>d Abfall- <strong>und</strong> Reststücke unkompliziert<br />

als Bauschutt zu entsorgen:<br />

E<strong>in</strong>fach zu entsorgen<br />

1 cm Multipor ersetzt<br />

2 cm Betonüberdeckung<br />

der Deckenarmierung.<br />

Vorteile<br />

Vorteile<br />

5


Baupyhysik<br />

Wärme-, Brand- <strong>und</strong> Schallschutz<br />

Wärmeschutz<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten bestehen<br />

aus 100% homogenem Material<br />

<strong>und</strong> weisen e<strong>in</strong>e Wärmeleitfähigkeit<br />

von 0,045 W/mK über die gesamte Plattendicke<br />

auf. So lassen sich im Vergleich<br />

mit Wärmedurchlasswiderständen<br />

anderer Dämmstoffe hervorragende<br />

Werte erreichen.<br />

Wärmedurchlasswiderstand R (m²K)/W<br />

Dicken<br />

(m²K)/W<br />

50 mm 1,11<br />

60 mm 1,33<br />

80 mm 1,78<br />

100 mm 2,22<br />

120 mm 2,67<br />

140 mm 3,11<br />

160 mm 3,56<br />

180 mm 4,00<br />

200 mm 4,44<br />

Die durchgängige Porenstruktur<br />

der Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

verh<strong>in</strong>dert gleichzeitig, dass kalte Luft<br />

<strong>in</strong> den Dämmstoff e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gt.<br />

Wärmebrücken, wie sie häufig bei<br />

Schienen- oder Dübelsystemen entstehen,<br />

werden durch das Klebesystem<br />

verh<strong>in</strong>dert.<br />

Ger<strong>in</strong>ger Energieverlust<br />

<strong>Brandschutz</strong><br />

Durch die Baustoffklasse A1 wird die<br />

A1<br />

Brandlast nicht erhöht.<br />

Bei Kellerdecken, Durchfahrten<br />

oder unter Decken <strong>in</strong> <strong>Tiefgaragen</strong> sorgen<br />

die nicht brennbaren Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

<strong>und</strong> der zugehörige<br />

Leichtmörtel für absolute Sicherheit.<br />

Auch bei höchsten Temperaturen<br />

entwickelt Multipor weder giftige<br />

Dämpfe noch Rauch. E<strong>in</strong> echter Vorteil<br />

beim Suchen der Fluchtwege <strong>und</strong> bei<br />

Durchführung von lebenswichtigen<br />

Rettungsmassnahmen im Brandfall:<br />

Absolut nicht brennbar<br />

Feuerwiderstandsklassen<br />

Schallschutz<br />

Laufende Motoren, quietschende Reifen<br />

sowie Fahrgeräusche von e<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

ausfahrenden Autos führen oftmals<br />

zu störenden Lärmbelästigungen <strong>in</strong><br />

<strong>Tiefgaragen</strong>.<br />

Glatte Beton- oder Mauerwerkflächen<br />

können die auftretenden Schallwellen<br />

nur unzureichend absorbieren.<br />

Die Schallabsorption <strong>in</strong> <strong>Tiefgaragen</strong><br />

wird durch die Bekleidung mit offenporigen<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

deutlich verr<strong>in</strong>gert:<br />

Schallabsorbierend<br />

In <strong>Tiefgaragen</strong> werden aus brandschutztechnischer Sicht Anforderungen an<br />

Decken- <strong>und</strong> Wandkonstruktion gestellt.<br />

Falls tragende Massivdecken nicht die brandschutztechnische Dicke für die Überdeckung<br />

der Bewehrung aufweisen, lässt sich durch die unterseitige Bekleidung<br />

mit Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten (Verklebung mit Multipor Leichtmörtel), bereits<br />

<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gen Dicken, e<strong>in</strong>e Aufwertung <strong>in</strong> die entsprechende Feuerwiderstandsklasse<br />

erzielen:<br />

R<strong>und</strong>um sicherer <strong>Brandschutz</strong><br />

Feuchteschutz<br />

Massive Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur hervorragend<br />

wärmedämmend sondern gleichzeitig<br />

auch diffusionsoffen. Dadurch kann<br />

der Multipor Leichtmörtel schnell<br />

abb<strong>in</strong>den <strong>und</strong> das Nachtrocknen der<br />

Betondecken wird nicht beh<strong>in</strong>dert:<br />

Diffusionsoffenes System<br />

6 Bauphysik


Details s<strong>in</strong>d wichtig <strong>und</strong> so e<strong>in</strong>fach<br />

Multipor Verlegeh<strong>in</strong>weis<br />

Vor dem Montagebeg<strong>in</strong>n<br />

die Flächen auf Rechtw<strong>in</strong>kligkeit<br />

prüfen <strong>und</strong><br />

die Fluchten mit Schnurschlag<br />

anreissen.<br />

Multipor Montageablauf<br />

Verlegung im Plattenverband,<br />

quer zur Laufrichtung<br />

geklebt, mit Fugenversatz.<br />

Tipp: So dämmen Sie Stürze optimal<br />

1 Sturzunterseite dämmen<br />

2 Sturzseiten dämmen<br />

3 Decke dämmen<br />

Eckanschluss - Variante 1<br />

Eckanschluss - Variante 2 Eckanschluss - Variante 3<br />

Eckausbildung - Variante 1 Eckausbildung - Variante 2 Eckausbildung - Variante 3<br />

Details<br />

7


In null-Komma-nix: fix <strong>und</strong> fertig!<br />

Leichtmörtel anrühren ...<br />

<strong>und</strong> auftragen<br />

Ke<strong>in</strong> Bohren <strong>und</strong> Dübeln<br />

20 kg Leichtmörtel <strong>in</strong> 8 l Wasser ergibt<br />

30 l Klebemörtel<br />

(Markierung am Messeimer).<br />

Mit Zahntraufel (10er Zahnung) vollflächig<br />

auftragen <strong>und</strong> durchkämmen.<br />

Verklebungsfläche m<strong>in</strong>destens 70%.<br />

Steghöhe des Leichtmörtels ca. 8 mm.<br />

Unebenheiten im Untergr<strong>und</strong> bis 3 mm<br />

können so ausgeglichen werden.<br />

Platte an die Decke heben ...<br />

andrücken ...<br />

e<strong>in</strong>schwimmen. Fertig!<br />

M<strong>in</strong>eraldämmplatte mit Leichtmörtel<br />

sofort im Abstand von ca. 2 cm zur<br />

nächsten Platte an die Decke ansetzen.<br />

eventuell - beischleifen<br />

Mit entsprechendem Druck an die<br />

Deckenoberfläche andrücken.<br />

PROFI-TIPP:<br />

Bei Überkopfmontage <strong>und</strong><br />

Schleifarbeiten empfehlen<br />

wir das Tragen e<strong>in</strong>er<br />

Schutzbrille.<br />

Versatzstellen <strong>in</strong> der Dämmstoff-<br />

oberfläche nach dem Abb<strong>in</strong>den mit<br />

dem Schleifbrett leicht <strong>und</strong> schnell<br />

egalisieren.<br />

Bei verputzten Deckenuntersichten<br />

ist 1 Schraub-/Tellerdübel pro Platte<br />

erforderlich.<br />

Mit der Handfläche andrücken <strong>und</strong><br />

gegen die bereits geklebten Platten<br />

schieben. Herausquellenden Mörtel<br />

entfernen <strong>und</strong> somit mörtelfreie Stossfugen<br />

sicherstellen.<br />

Und noch was!<br />

E<strong>in</strong> Abstützen der Platten während des<br />

Abb<strong>in</strong>dens ist nicht notwendig.<br />

Bei vollflächig gedämmten Wänden mit<br />

Multipor M<strong>in</strong>eraldämmplatten, empfehlen<br />

wir zum Schutz gegen mechanische<br />

Beanspruchungen e<strong>in</strong>en Armierungsputz<br />

aus Armierungsgewebe +<br />

Multipor Leichtmörtel.<br />

8 Verarbeitung


Multipor ® <strong>Tiefgaragen</strong>-Dämmung:<br />

e<strong>in</strong>facher geht es nicht<br />

Pass-Stücke<br />

Schnittkanten egalisieren<br />

Rationeller Mörtelauftrag<br />

E<strong>in</strong>fach <strong>und</strong> genau mit dem Fuchsschwanz<br />

zuschneiden.<br />

Mit dem Schleifbrett geht das millimetergenau.<br />

Mehrere Platten h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander auslegen<br />

<strong>und</strong> Leichtmörtel auftragen.<br />

Wanddämmung<br />

mit Abschluss-Profil<br />

ohne Abschluss-Profil<br />

Abschlussprofil mit Schlagdübeln an<br />

der Wand befestigen.<br />

Mit Leichtmörtel versehene Dämmplatte<br />

<strong>in</strong> das Profil e<strong>in</strong>setzen <strong>und</strong> andrücken.<br />

Dachlatte zur Montageunterstützung<br />

(5 bis 10 M<strong>in</strong>uten).<br />

Sturz dämmen<br />

Wärmebrücken vermeiden<br />

Modellieren<br />

Zuerst die Unterseite. Wichtig: ke<strong>in</strong><br />

Leichtmörtel auf Plattenüberstand.<br />

Tipp: In Ecken, erst die Wand, dann die<br />

Deckenfläche dämmen.<br />

An <strong>und</strong> h<strong>in</strong>ter Installationsrohren,<br />

e<strong>in</strong>fach, sauber <strong>und</strong> absolut passgenau.<br />

Oberflächenbehandlung im Innenbereich<br />

Unbehandelte Oberflächen s<strong>in</strong>d nach der Montage von<br />

Schleifstaub <strong>und</strong> Mörtelrückständen mittels Pressluft<br />

oder Besen zu re<strong>in</strong>igen.<br />

In optisch oder gebrauchstechnisch anspruchsvollen Räumen<br />

muss e<strong>in</strong> nachträglicher silikatischer Anstrich/Gr<strong>und</strong>ierung<br />

oder e<strong>in</strong> Abrieb mit Netze<strong>in</strong>bettung angebracht werden.<br />

Verarbeitung<br />

9


Multipor ®<br />

ästhetisch, hell <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich<br />

Autoe<strong>in</strong>stellhalle<br />

Kabelpritschen <strong>und</strong> Lampenabhängungen s<strong>in</strong>d direkt an der Stahlbetondecke befestigt<br />

Saubere Anschlüsse an den Spr<strong>in</strong>kleranlagen<br />

Gedämmte Sturzauflager für wärmebrückenfreie Anschlüsse<br />

10 Referenzobjekte


Bilder sagen mehr als 1.000 Worte<br />

Das Multipor Dämmsystem hat sich an<br />

mehr als 1 Million m² Decken- <strong>und</strong> Wandflächen<br />

bestens bewährt.<br />

Und Referenzen gibt es natürlich auch.<br />

Westfalenhalle<br />

Deckendämmung über der E<strong>in</strong>fahrt zur Grossgarage<br />

Deckendämmung <strong>in</strong> der Grossgarage<br />

Sturzbekleidung mit Wandanschluss<br />

Unterzugbekleidung mit Anschluss an Stütze<br />

Referenzobjekte<br />

11


H<strong>in</strong>weis: Diese Broschüre wurde von der Xella Porenbeton Schweiz AG herausgegeben. Wir beraten <strong>und</strong> <strong>in</strong>formieren<br />

<strong>in</strong> unseren Druckschriften nach bestem Wissen <strong>und</strong> dem neuesten Stand der Technik bis zum Zeitpunkt der<br />

Drucklegung.<br />

Da die rechtlichen Regelungen <strong>und</strong> Bestimmungen Änderungen unter worfen s<strong>in</strong>d, bleiben die Angaben ohne<br />

Rechtsverb<strong>in</strong>dlichkeit. E<strong>in</strong>e Prü fung der geltenden Bestimmungen ist <strong>in</strong> jedem E<strong>in</strong>zelfall notwendig.<br />

251-10/0110 / bc-8484.ch /WGAG<br />

Xella Porenbeton Schweiz AG<br />

Kernstrasse 37<br />

8004 Zürich<br />

Telefon 043 388 35 35<br />

Telefax 043 388 35 88<br />

Internet www.Multipor.ch<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo.ch@xella.com<br />

KompetenzCenter<br />

E-Mail tec@xella.com<br />

Telefon 043 388 35 55<br />

<strong>Ytong</strong> and Multipor are registered trademarks of the Xella Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!