28.11.2014 Aufrufe

Erste Bank Juniors League - Erste Bank Eishockey Liga

Erste Bank Juniors League - Erste Bank Eishockey Liga

Erste Bank Juniors League - Erste Bank Eishockey Liga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Allgemeine Bestimmungen<br />

§ 1 Begriffsbestimmung/Geltungsbereich<br />

(1) Die <strong>Erste</strong> <strong>Bank</strong> <strong>Eishockey</strong> <strong>Liga</strong> (EBEL) ist ein gemeinnütziger Verein, in dem<br />

<strong>Eishockey</strong>vereine zum Zwecke der Organisation, Gestaltung und Durchführung<br />

ihres Spielbetriebes zusammengeschlossen sind. Rechte und Pflichten der Mitglieder<br />

des EBEL-Vereins sind in den Satzungen der EBEL geregelt.<br />

Die EBEL hat mit dem Österreichischen <strong>Eishockey</strong>verband (ÖEHV) einen Kooperationsvertrag<br />

abgeschlossen, in dem Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien<br />

geregelt sind.<br />

(2) Die EBEL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich,<br />

Slowenien, Ungarn, Italien und Tschechien (nachfolgend EBEL-Vereine genannt)<br />

den Sieger der EBEL ermitteln und die österreichischen EBEL-Vereine<br />

den österreichischen Staatsmeistertitel, der höchsten Spielklasse des österreichischen<br />

<strong>Eishockey</strong>s in der jeweiligen Spielzeit ausspielen.<br />

(3) Die EBYSL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich,<br />

Slowenien, Ungarn und Tschechien (nachfolgend EBYSL-Vereine genannt) den<br />

Sieger der EBYSL ermitteln und die österreichischen EBYSL-Vereine den österreichischen<br />

Staatsmeistertitel, der U20 Spielklasse des österreichischen <strong>Eishockey</strong>s<br />

in der jeweiligen Spielzeit ausspielen.<br />

(4) Die EBJL-Meisterschaft ist ein Bewerb, in dem Mannschaften aus Österreich,<br />

Slowenien, Ungarn, Kroatien und Tschechen (nachfolgend EBJL-Vereine genannt)<br />

den Sieger der EBJL ermitteln und die österreichischen EBJL-Vereine<br />

den österreichischen Staatsmeistertitel, der U18 Spielklasse des österreichischen<br />

<strong>Eishockey</strong>s in der jeweiligen Spielzeit ausspielen.<br />

(5) Mannschaften mit ihrem Stammsitz in einem der internationalen EBEL Länder,<br />

die mit österreichischer Lizenz spielen, gelten in allen nachfolgenden Regeln<br />

und Bestimmungen (Grundregeln und Durchführungsbestimmungen) als internationaler<br />

Verein und können nicht den Titel des Österreichischen Staatsmeisters<br />

erringen.<br />

Grundregeln für die Durchführung der Meisterschaft der<strong>Erste</strong> <strong>Bank</strong> <strong>Eishockey</strong> <strong>Liga</strong><br />

Grundregeln | <strong>Erste</strong> <strong>Bank</strong> <strong>Eishockey</strong> <strong>Liga</strong> | <strong>Erste</strong> <strong>Bank</strong> Young Stars <strong>League</strong> | <strong>Erste</strong> <strong>Bank</strong> <strong>Juniors</strong> <strong>League</strong><br />

Gültig ab der Saison 2013/14<br />

Seite 3 | 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!