05.11.2012 Aufrufe

Pentoxi Genericon retard 400 mg-Filmtabletten - Genericon Pharma ...

Pentoxi Genericon retard 400 mg-Filmtabletten - Genericon Pharma ...

Pentoxi Genericon retard 400 mg-Filmtabletten - Genericon Pharma ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong><br />

Wirkstoff: <strong>Pentoxi</strong>fyllin<br />

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses<br />

Arzneimittels beginnen.<br />

- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.<br />

- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es<br />

kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.<br />

- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie<br />

Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren<br />

Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Diese Packungsbeilage beinhaltet:<br />

1. Was ist <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> und wofür wird es angewendet?<br />

2. Was müssen Sie vor der Einnahme von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> beachten?<br />

3. Wie ist <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> einzunehmen?<br />

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?<br />

5. Wie ist <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> aufzubewahren?<br />

6. Weitere Informationen<br />

1. WAS IST PENTOXI GENERICON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?<br />

<strong>Pentoxi</strong>fyllin ist ein Xanthinderivat mit gefäßerweiternder Wirkung und beeinflusst die<br />

Verformbarkeit der roten Blutkörperchen. <strong>Pentoxi</strong>fyllin wird hauptsächlich in der Behandlung von<br />

Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen, aber auch zur Behandlung von Durchblutungsstörungen der<br />

Gehirngefäße eingesetzt. Eine das Zentralnervensystem stimulierende Wirkung, wie sie bei anderen<br />

Methylxanthinen bekannt ist, besitzt <strong>Pentoxi</strong>fyllin nicht.<br />

Durch die besondere Zubereitung als Retard-Tabletten wird eine länger anhaltende Wirkung erzielt.<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> wird angewendet bei:<br />

Erwachsene:<br />

- Durchblutungsstörungen in den Gliedmaßen (Beinschmerzen beim Gehen und in Ruhe,<br />

nächtliche Wadenkrämpfe, Kribbeln und Taubheitsgefühl in den Beinen und Armen, Brand)<br />

- Unterschenkelgeschwüren und Erfrierungen<br />

- Durchblutungsstörungen von Gehirn, Augen und Innenohr<br />

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON PENTOXI GENERICON<br />

BEACHTEN?<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> darf nicht eingenommen werden,<br />

- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen <strong>Pentoxi</strong>fyllin, andere Xanthinderivate wie Coffein,<br />

Theobromin und Theophyllin oder einen der sonstigen Bestandteile von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong><br />

<strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> sind.<br />

- wenn Sie einen frischen Herzinfarkt haben<br />

- bei Blutungen aus größeren Gefäßen<br />

- wenn Sie Netzhautblutungen (Blutungen des Augenhintergrundes) haben.<br />

1


<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

Da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, darf <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> bei Kindern nicht angewendet<br />

werden.<br />

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> ist erforderlich,<br />

• wenn Sie an Erkrankungen leiden, die Auslöser für Netzhautblutungen sein können (z.B.<br />

Diabetes und Bluthochdruck).<br />

Bei Auftreten von Netzhautblutungen muss die Behandlung mit <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> sofort<br />

abgebrochen werden.<br />

Bei den folgenden Erkrankungen darf <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> nur unter strengen Vorsichtsmaßnahmen<br />

angewendet werden:<br />

• bei Verkalkung oder Verengung der Herzkranz- und Hirngefäße in Verbindung mit<br />

Bluthochdruck<br />

• bei schweren Herzrhythmusstörungen<br />

Weiters ist Vorsicht geboten bei:<br />

• Patienten mit stark eingeschränkter Nierenfunktion<br />

• Patienten mit niedrigem Blutdruck (Gefahr einer weiteren Blutdrucksenkung)<br />

• Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen<br />

• Patienten mit Diabetes mellitus (Gefahr einer Verschlechterung der Stoffwechsellage)<br />

• Patienten mit verstärkter Blutungsbereitschaft aufgrund von gerinnungshemmenden<br />

Medikamenten oder Gerinnungsstörungen<br />

Bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz und bei gleichzeitiger Einnahme blutdrucksenkender Mittel<br />

wird Ihr Arzt gegebenenfalls eine Dosisänderung vornehmen.<br />

Bei Patienten mit niedrigem Blutdruck oder Kreislaufstörungen wird die Dosierung einschleichend<br />

erfolgen. Zusätzlich kann eine entsprechende Dosisreduktion erforderlich sein.<br />

Bei Patienten mit einer Herzmuskelschwäche wird Ihr Arzt vor Behandlungsbeginn über eine<br />

Behandlung mit Herzglykosiden entscheiden.<br />

Als Sofortmaßnahme bei Unverträglichkeitsreaktionen ist der sofortige Abbruch der Therapie<br />

angezeigt.<br />

Bei Einnahme von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> mit anderen Arzneimitteln<br />

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /<br />

anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht<br />

verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.<br />

• Bei gleichzeitiger Einnahme mit blutdrucksenkenden Mitteln kann deren Wirkung verstärkt<br />

werden.<br />

• Bei gleichzeitiger, hochdosierter Anwendung von Arzneimitteln gegen Diabetes kann<br />

<strong>Pentoxi</strong>fyllin die Insulinausschüttung erhöhen und so die Wirkung der blutzuckersenkenden<br />

Mittel verstärken.<br />

• Bei gleichzeitiger Anwendung von Theophyllin kann es zu einer Verstärkung der<br />

Nebenwirkungen von Theophyllin kommen.<br />

• Bei gleichzeitiger Einnahme mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten muss die Gerinnung<br />

verstärkt überwacht werden.<br />

Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> soll nicht an Schwangere verabreicht werden, da es keine ausreichenden Daten zur<br />

Sicherheit während der Schwangerschaft gibt. Bitte melden Sie den Eintritt einer Schwangerschaft<br />

sofort Ihrem Arzt!<br />

2


<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

<strong>Pentoxi</strong>fyllin tritt in die Muttermilch über. Auf einen Einsatz von <strong>Pentoxi</strong>fyllin während der<br />

Stillperiode soll daher verzichtet werden.<br />

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen<br />

!<br />

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit<br />

beeinträchtigen!<br />

Wegen der Möglichkeit des Auftretens von Schwindel ist Vorsicht beim Lenken von Fahrzeugen und<br />

beim Bedienen von Maschinen geboten.<br />

3. WIE IST PENTOXI GENERICON EINZUNEHMEN?<br />

Nehmen Sie <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei<br />

Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.<br />

Wann und wie sollen Sie <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> einnehmen?<br />

Die <strong>Filmtabletten</strong> sollen nach den Mahlzeiten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.<br />

Dosierung<br />

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:<br />

Erwachsene<br />

2mal täglich 1 Filmtablette alle 12 Stunden.<br />

In schweren Fällen kann die Dosierung auf 3mal täglich 1 Filmtablette im zeitlichen Abstand von 8<br />

Stunden gesteigert werden.<br />

Bestimmte Patientengruppen:<br />

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion<br />

Ihr Arzt wird die Dosis je nach Schweregrad der Erkrankung individuell anpassen.<br />

Patienten mit niedrigem oder schwankendem Blutdruck<br />

Ihr Arzt wird die Dosis je nach Schweregrad der Erkrankung individuell anpassen.<br />

Ältere Patienten<br />

Ihr Arzt wird die Dosis je nach Schweregrad der Erkrankung individuell anpassen.<br />

Kinder und Jugendliche<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> wird nicht empfohlen für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18<br />

Jahren aufgrund nicht ausreichender Daten zur Unbedenklichkeit und Wirksamkeit.<br />

Wenn Sie eine größere Menge von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> eingenommen haben, als Sie sollten<br />

Bei Überdosierung können Brechreiz, Schwindel, Herzjagen, Hautrötung mit Hitzegefühl,<br />

Bewusstlosigkeit, Blutdruckabfall, kaffeesatzartiges Erbrechen, Reflexlosigkeit und Krämpfe<br />

auftreten.<br />

Hinweise für den Arzt befinden sich am Ende dieser Gebrauchsinformation!<br />

Wenn Sie die Einnahme von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> vergessen haben<br />

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen<br />

Sie einfach zum nächsten Einnahmezeitpunkt Ihre normale Dosis ein.<br />

3


<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

Wenn Sie die Einnahme von <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> abbrechen<br />

Setzen Sie die Tabletten nicht ab, ohne zuerst mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen.<br />

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder<br />

Apotheker.<br />

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?<br />

Wie alle Arzneimittel kann <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem<br />

auftreten müssen.<br />

Nebenwirkungen können mit bestimmten Häufigkeiten auftreten, die wie folgt definiert sind:<br />

- sehr häufig: betrifft mehr als 1 Anwender von 10<br />

- häufig: betrifft 1 bis 10 Anwender von 100<br />

- gelegentlich: betrifft 1 bis 10 Anwender von 1.000<br />

- selten: betrifft 1 bis 10 Anwender von 10.000<br />

- sehr selten: betrifft weniger als 1 Anwender von 10.000<br />

- nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar<br />

Schwerwiegende allergische Reaktionen (Häufigkeit: nicht bekannt):<br />

Anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock)<br />

Wenn diese Nebenwirkung bei Ihnen auftritt, nehmen Sie keine weiteren Tabletten ein und<br />

informieren Sie sofort Ihren Arzt, oder wenden Sie sich an die Notfallambulanz des nächsten<br />

Krankenhauses.<br />

Weitere bekannte Nebenwirkungen:<br />

- Häufig (betrifft 1 bis 10 Anwender von 100)<br />

Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Appetitlosigkeit, Magendruck, Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen,<br />

Sodbrennen, Magenschmerzen, Durchfall) können in Einzelfällen ein Absetzen der Behandlung<br />

bedingen. Gesichtsrötung oder Hitzegefühl<br />

- Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 Anwender von 1.000)<br />

Unruhe, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen (Herzjagen),<br />

Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (Juckreiz, Hautrötung, Nesselsucht)<br />

- Selten (betrifft 1 bis 10 Anwender von 10.000)<br />

Angina pectoris-artige Zustände, Haut- und Schleimhautblutungen (<strong>Pentoxi</strong>fyllin-Behandlung mit<br />

oder ohne blutgerinnungshemmende Medikamente), Blutdruckabfall vor allem nach höheren<br />

Dosen. Über eine Dosisanpassung entscheidet der Arzt.<br />

- Sehr selten (betrifft weniger als 1 Anwender von 10.000<br />

Blutungen im Magen-Darm-Trakt (<strong>Pentoxi</strong>fyllin-Behandlung mit oder ohne<br />

blutgerinnungshemmende Medikamente), Blutungsneigung<br />

- Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)<br />

Gelbsucht, Anstieg der Leberwerte im Blut sowie Gallenabflussstörungen, Blutbildveränderungen,<br />

Blutplättchenmangel<br />

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie<br />

erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser<br />

Gebrauchsinformation angegeben sind.<br />

5. WIE IST PENTOXI GENERICON AUFZUBEWAHREN?<br />

Nicht über 30° C lagern.<br />

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.<br />

4


<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

Sie dürfen <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> nach dem auf dem Umkarton und Blisterstreifen nach „Verwendbar<br />

bis:” angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten<br />

Tag des Monats.<br />

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren<br />

Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme<br />

hilft die Umwelt zu schützen.<br />

6. WEITERE INFORMATIONEN<br />

Was <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> enthält<br />

- Der Wirkstoff ist <strong>Pentoxi</strong>fyllin.<br />

Jede Filmtablette enthält <strong>400</strong> <strong>mg</strong> <strong>Pentoxi</strong>fyllin.<br />

- Die sonstigen Bestandteile sind:<br />

Tablettenkern: Hydroxyethylcellulose, Povidon, hochdisperses Siliziumdioxid, mikrokristalline<br />

Cellulose, Magnesiumstearat<br />

Überzug: Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid, Hypromellose , Polyacrylat Dispersion 30 %<br />

(entsprechend 1,384 <strong>mg</strong> Lacktrockensubstanz), Eisenoxid, rot<br />

Wie <strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> aussieht und Inhalt der Packung<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> sind pinke, längliche <strong>Filmtabletten</strong> mit einer<br />

Bruchkerbe auf beiden Seiten.<br />

Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden.<br />

<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:<br />

PVC/Alu Blisterpackung mit 20 und 50 <strong>Filmtabletten</strong>.<br />

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.<br />

<strong>Pharma</strong>zeutischer Unternehmer und Hersteller<br />

<strong>Pharma</strong>zeutischer Unternehmer<br />

<strong>Genericon</strong> <strong>Pharma</strong> Gesellschaft m.b.H., A-8054 Graz, E-Mail: genericon@genericon.at<br />

Hersteller<br />

- <strong>Genericon</strong> <strong>Pharma</strong> Gesellschaft m.b.H.<br />

A-8054 Graz<br />

- G.L. <strong>Pharma</strong> Gmbh<br />

A- 8502 Lannach<br />

Zulassungsnummer<br />

1-22688<br />

5


<strong>Pentoxi</strong> <strong>Genericon</strong> <strong>retard</strong> <strong>400</strong> <strong>mg</strong>-<strong>Filmtabletten</strong> Gebrauchsinformation/05.01.2012<br />

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im November 2011.<br />

__________________________________________________________________________<br />

Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:<br />

Überdosierung<br />

Die Therapie erfolgt symptomatisch. Neben allgemeinen Maßnahmen soll der Blutdruck überwacht<br />

werden. Sinkt der Blutdruck stark ab, ist ein Plasmaexpander zu infundieren. Bei Krämpfen wird die<br />

Gabe von Diazepam empfohlen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!