13.07.2012 Aufrufe

Werbung: Plakate

Werbung: Plakate

Werbung: Plakate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Sirup aus dem Coca-Cola Billboard fl oss<br />

Schon früh warb der Kult-Drink mit spektakulärer Großwerbung<br />

Plakat- und Außenwerbung spielten beim Siegeszug von Coca-Cola stets eine gewichtige<br />

Rolle. Coca-Cola war oft Vorreiter, wenn es um Innovationen in diesem<br />

Bereich ging. Eines der wohl spektakulärsten Beispiele solcher Plakatwerbung war<br />

ein überlebensgroßes Billboard (Werbetafel) Anfang des<br />

20. Jahrhunderts: Der darauf gezapfte Coca-Cola Sirup<br />

fl oss tatsächlich aus der Werbewand!<br />

Dass der Coca-Cola Schriftzug zum Inbegriff für Erfrischung<br />

wurde, lag neben seiner markant geschwungenen<br />

Jugendstil-Schrift auch an seinem unübersehbaren Auftritt<br />

im Alltag. So prägten riesige Außenwerbungen zunehmend<br />

das Bild der Großstädte, wobei sie so geschickt<br />

platziert wurden, dass sie genau dort auftauchten, wo<br />

alle Menschen hinschauten. Bereits 1908 zierte das Coca-Cola Logo 2,3 Millionen<br />

Quadratmeter Amerikanischer Hausfassaden, das entsprach immerhin schon der<br />

Größe einer Kleinstadt. Ein Jahr später galt Coca-Cola bereits als „Amerikas bestbeworbener“<br />

Artikel.<br />

Coca-Cola, Coke, Coca-Cola light, Coke light, die Konturfl asche und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-<br />

Cola und Coca-Cola light sind koffeinhaltig.<br />

Copyright © 2006. The Coca-Cola Company. All rights reserved.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!