05.11.2012 Aufrufe

GEMUNDEN - Naturpark Hessischer Spessart

GEMUNDEN - Naturpark Hessischer Spessart

GEMUNDEN - Naturpark Hessischer Spessart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innenteil 15.01.2009 10:36 Uhr Seite 50<br />

50<br />

Jahresprogramm <strong>Naturpark</strong> <strong>Spessart</strong><br />

Sonntag, 05.07.2009<br />

Wie kommt die Muschel auf den Berg?<br />

Der Muschelkalk bei Steinau ist ein kalkhaltiges und an Versteinerungen<br />

reiches Gestein der Trias und rund 240 Millionen Jahre alt. Wie Versteinerungen<br />

entstehen, wie die Muschel auf den Berg kommt und ob<br />

es sich überhaupt um eine Muschel handelt, wird bei dieser Führung<br />

erklärt. Mit etwas Glück finden wir die eine oder andere Versteinerung.<br />

Marion Schubert, Tel.: 06051/4904390<br />

E-Mail: naturpark-spessart@mkk.de<br />

14:00 Uhr, Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.<br />

5,00 €/Person<br />

ca. 2 Stunden<br />

Festes Schuhwerk. Teilnehmerzahl begrenzt.<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

Marion Schubert, Tel.: 06051/4904390 oder in der<br />

<strong>Naturpark</strong>-Geschäftsstelle, Tel.: 06051/883532,<br />

E-Mail: naturpark-spessart@mkk.de<br />

Freitag, 10.07.2009<br />

An den Südhängen des Mainufers<br />

Sie lernen die Pflanzen- und Tierwelt an einer der sonnigsten Ecken des<br />

<strong>Spessart</strong>s kennen. Am Südhang des Kaffelsteins finden sich u. a. Felsenkirsche,<br />

Schwarzstieliger Streifenfarn und Ranken-Platterbse. Reptilien<br />

und Schmetterlinge fühlen sich hier wohl. Und auch ein edler fränkischer<br />

Wein wird hier angebaut. Diesen können Sie dann auch in einer anschließenden<br />

Weinprobe verkosten. Natürlich gibt es dazu eine deftige<br />

Vesper.<br />

Harald Hilbig, Tel.: 09342/37044<br />

E-Mail: hilbchen@ gmx.de<br />

16:00 Uhr, Kreuzwertheim, Parkplatz am Mainufer bei<br />

der <strong>Spessart</strong>-Brauerei<br />

25,00 € / Person<br />

ca. 3 Stunden (ohne Weinprobe)<br />

5 km<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

Tel.: 09342/37044 bis spätestens 22. 06. 2009<br />

Sonntag, 12.07.2009<br />

Wo der Papstwein wächst<br />

Bei seinem jüngsten Besuch in Deutschland wurde Papst Benedikt XVI.<br />

ein fränkischer Riesling vom Hörsteiner Abtsberg am Untermain<br />

kredenzt. Bei einem Spaziergang durch diesen 1000 Jahre alten Weinberg<br />

werden Sie Interessantes über seine geologische Besonderheit,<br />

seine Rebsorten und seine geschichtliche Bedeutung für den Weinort<br />

Hörstein kennen lernen. Unterwegs werden 2 Weine vor Ort verkostet.<br />

Jeanette Kaltenhauser<br />

E-Mail: jeanette@kaltenhauser.eu<br />

15:00 Uhr, Ortsausgang Hörstein in Richtung Mömbris,<br />

Waldrand am alten Steinbruch, Mömbriser Straße,<br />

Alzenau-Hörstein<br />

8,00 €/Person (incl. 2 Weine)<br />

2 Stunden<br />

2 km<br />

festes Schuhwerk/evtl. Sonnenschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!