29.11.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 03 vom 22.03.2013 - Weißensee

Ausgabe Nr. 03 vom 22.03.2013 - Weißensee

Ausgabe Nr. 03 vom 22.03.2013 - Weißensee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/2013 - 8 - Weißensee<br />

Projekttage der Regelschule Weißensee<br />

Am 13. und 14. Februar 2013 führten wir, die Schüler<br />

der Staatlichen Regelschule „Geschwister Scholl“ in<br />

Weißensee ein Projekt zur Vorbereitung der Gedenkveranstaltung<br />

zum 70. Todestag (22.02.) von Hans<br />

und Sophie Scholl durch. Neben den Klassenleitern<br />

übernahmen auch Schüler der 9. und 10. Klassen für<br />

die jüngeren Schüler der 5. und 6. Klassen die Einführung<br />

in diese Thematik. Es wurde von dem Leben<br />

und Wirken der Geschwister Scholl, der Widerstandsgruppe<br />

„Weiße Rose“, den Flugblättern und<br />

auch der Zeit des Nationalsozialismus berichtet. Bei<br />

einem abschließenden Quiz bemühten sich alle um<br />

die richtige Lösung. Viele Klassen fertigten Plakate<br />

und eigene Flugblätter an. Es wurden Ausschnitte<br />

aus dem Film „Sophie Scholl - Die letzten Tage“ gezeigt.<br />

Jeder Schüler hat einen Beitrag zum Programm oder<br />

zur Ausstellung geleistet. Als Zeichen der Wertschätzung<br />

für Sophie und Hans Scholl und ihre Widerstandsgruppe<br />

bastelten alle eine weiße Rose.<br />

Die Klasse 5a gestaltete mit großen Buchstaben<br />

den Schriftzug „Geschwister Scholl“. Die 6. Klassen<br />

schrieben kleine Gedichte in Form von Elfchen, Haikus<br />

oder Rondellen und nahmen ebenfalls am Quiz<br />

teil. Die 7. Klassen setzten sich mit dem Film „Neger,<br />

Neger, Schornsteinfeger“ auseinander. Speziell mit<br />

Vorurteilen beschäftigten sich die Schüler der 8a. Das<br />

Thema „Mobbing“ stellte die 8b mit bearbeiteten und<br />

verfremdeten Fotos dar. Die Neunten bauten Figuren<br />

zum Anheften von Flugblättern als Dekoration. Während<br />

dieser zwei Tage dokumentierten einige Schüler<br />

der Klasse 10 die Ergebnisse sämtlicher Arbeiten in<br />

Form einer Power-Point-Präsentation. Andere bemalten<br />

zur Gestaltung des Schulhauses Leinwände<br />

zum Thema ,,Weiße Rose“. Insgesamt waren diese<br />

Tage sehr informativ und haben uns sehr viel Spaß<br />

bereitet.<br />

Nach den Halbjahresferien am 25.02.2013 fand<br />

dann die Festveranstaltung zum Gedenken an den<br />

70. Todestag von Hans und Sophie Scholl in der<br />

Turnhalle statt. Die musikalische und künstlerische<br />

Umrahmung des Programms haben die Schüler des<br />

DG-Kurses Kl. 9 übernommen. Die Ergebnisse der<br />

Projekttage wurden in eindrucksvoller Weise ausgewertet<br />

und präsentiert.<br />

Schüler der Klasse 10<br />

Vereine und Verbände<br />

Ausholzung im Jordan beendet<br />

Die Schonung an der alten Schuttgrube<br />

Schonung unterhalb <strong>vom</strong> Kleinen Cowboy<br />

Die Fa. GJS und der Verein Landschaftspflege Weißensee,<br />

in Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft,<br />

haben mit ihren Mitarbeitern im Herbst und<br />

Winter 2012/13 Ausholzungsarbeiten am Nordhang<br />

des Jordan durchgeführt. Das Hauptaugenmerk lag<br />

auf der Schonung unter der Gaststätte “Kleiner Cowboy”,<br />

wo die jungen Nadelbäume im unteren Bereich<br />

freigeschnitten wurden und in der Nordwest Ecke im<br />

Anschluss an die alte Schuttgrube. In der Schonung<br />

in der Nordwest Ecke kamen beim Auslichten zwischen<br />

den Bäumen Büsche zum Vorschein, die jetzt<br />

eine Chance haben, sich zu entwickeln. Mehrere alte<br />

Obstbäume wurden zurückgeschnitten, um sie zum<br />

Austreiben anzuregen. Im Frühjahr sind noch einige<br />

Planierungsarbeiten geplant, um das Gelände anzugleichen<br />

und unfallfrei begehbar zu machen. Jetzt<br />

macht die Nordseite einen guten Eindruck und der<br />

parkähnliche Charakter lässt bestimmt einige Ideen<br />

zur Nutzung aufkommen.<br />

Ebenfalls wurde von der Fa. GJS und dem Verein<br />

Landschaftspflege Weißensee die “Alte Chaussee”<br />

in die Kur genommen. Seit dem Herbst vergangenen<br />

Jahres sind einige Mitarbeiter dabei, aus der Alten<br />

Chaussee wieder einen schönen Wanderweg zu<br />

machen. Das wilde Gehölz zwischen Feld- und Spa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!