29.11.2014 Aufrufe

Innovativ April 2011pdf, 6.4 MB - Legrand - Legrand Austria GmbH

Innovativ April 2011pdf, 6.4 MB - Legrand - Legrand Austria GmbH

Innovativ April 2011pdf, 6.4 MB - Legrand - Legrand Austria GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIE und UMWELT<br />

<strong>Legrand</strong> goes green<br />

Die Zukunft beginnt heute: Die <strong>Legrand</strong> Gruppe verstärkt ihr Engagement in<br />

nachhaltiger Entwicklung. Dabei stehen drei Bereiche klar im Fokus.<br />

Soziales Engagement<br />

Umweltschutz<br />

n Hohe Investitionen für unsere Mitarbeiter optimieren<br />

die Bereiche Gesundheit und Arbeitsschutz,<br />

Personalentwicklung sowie die Förderung der<br />

Vielfalt.<br />

n Nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti im<br />

Januar 2010 hat die Organisation „Elektriker ohne<br />

Grenzen“ das von <strong>Legrand</strong> gespendete Material<br />

eingesetzt. So konnten Beleuchtung und Sicherheitstechnik<br />

in den Behelfsunterkünften gesichert<br />

werden.<br />

n Unser besonderes Augenmerk gilt barrierefreiem<br />

Wohnen. Daher entwickeln wir vermehrt Produkte,<br />

die behinderten Menschen den Alltag erleichtern<br />

und Senioren das Leben in gewohnter Umgebung<br />

ermöglichen.<br />

Wir alle tragen Verantwortung für die Welt.<br />

Entsprechend will <strong>Legrand</strong> auch nachfolgenden<br />

Generationen eine lebenswerte Umgebung garantieren.<br />

n Im Jahr 2009 erhielten 84 % aller <strong>Legrand</strong> Anlagen<br />

rund um den Globus und 96 % der Anlagen in<br />

Europa das Umweltzertifikat nach ISO 14001.<br />

n <strong>Legrand</strong> befolgt die REACH Verordnungen: Ist eine<br />

technisch vertretbare Ersatzlösung möglich,<br />

verzichten wir freiwillig auf die Verwendung sogenannter<br />

Kandidatenstoffe.<br />

n Um den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren,<br />

hat <strong>Legrand</strong> zahlreiche, innovative Produktlösungen<br />

geschaffen.<br />

n Bei Produktentwicklungsprozessen haben wir<br />

Eco-Design-Methoden eingeführt. Bei gleichzeitiger<br />

Wahrung der uneingeschränkten Kundenzufriedenheit<br />

hinsichtlich der Produktqualität reduzieren sie<br />

die Umweltauswirkungen in jeder einzelnen Phase<br />

des Produktlebenszyklus. Die Umweltbilanz<br />

unserer Produkte veröffentlichen wir in Product<br />

Environment Profile Datenblättern.<br />

Unternehmensführung<br />

<strong>Legrand</strong> unterstützt zahlreiche nachhaltige Projekte<br />

und Initiativen.<br />

n Im Jahr 2006 hat <strong>Legrand</strong> den Global-Compact-<br />

Plan unterzeichnet. Dieser Plan ist ein klares<br />

Bekenntnis für Menschenrechte und Arbeitsnormen.<br />

Wir haben uns damit verpflichtet, ihnen nicht nur<br />

einen speziellen Stellenwert zu geben, sondern<br />

auch auf ihre Einhaltung besonders Augenmerk zu<br />

legen.<br />

n Um nachhaltiges Wachstum zu sichern, engagieren<br />

wir uns für Ethik, Transparenz und Dialog mit<br />

den Beteiligten. Dem Ansatz zur nachhaltigen<br />

Entwicklung folgend ist unser Ziel, bei allen<br />

Aktivitäten auch unsere Kunden und Lieferanten<br />

ins Boot zu holen.<br />

DIESEN PHILOSOPHIEN FÜHLT<br />

SICH LEGRAND VERPFLICHTET<br />

Der Global Compact<br />

fördert Good Practices.<br />

Energieeffizienz und positive<br />

Umweltbilanz für <strong>Legrand</strong><br />

Produkte.<br />

Nach haltige Produkte zur<br />

Verbesserung der Energiebilanz<br />

von Gebäuden.<br />

<strong>Legrand</strong> unterstützt<br />

ökologisches Bauen.<br />

<strong>Legrand</strong> ist Mitglied der<br />

Deutschen Gesellschaft für<br />

Nachhaltiges Bauen.<br />

Unsere Standorte sind<br />

umweltzertifiziert.<br />

Der<br />

Touch Screen<br />

speichert<br />

die Energiever<br />

brauchsdaten verschiedener Energie quellen<br />

(Strom, Gas, Wasser) bis zu einem Jahr und<br />

stellt diese in Form von Grafiken und Tabellen<br />

dar. Energieverbrauchsreduktion: 15 %<br />

Verkaufsförderung<br />

Bestellen Sie jetzt schon die<br />

Unternehmensbroschüre<br />

„Gemeinsam die Zukunft gestalten“<br />

und die Energiebroschüre<br />

„Alternative Energien unterstützen“.<br />

Alternative Energien<br />

unterstützen<br />

Gemeinsam<br />

die Zukunft gestalten<br />

PRODUKTLÖSUNGEN<br />

FÜR DIE ENERGIEVERTEILUNG<br />

Neue_Energien_20 1.in d 3 02.03. 1 14: 4<br />

Unternehmensbrosch_20 1.in d 1 02.03.11 14:45<br />

8 innovativ april 2011 innovativ april 2011 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!