30.11.2014 Aufrufe

00 FCSdirekt 4/99 mv - FC Solothurn

00 FCSdirekt 4/99 mv - FC Solothurn

00 FCSdirekt 4/99 mv - FC Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sponsorenlauf 1<strong>99</strong>9 (Auswertung)<br />

Finanzchef Roli Rüetschli:<br />

«Ja, stimmen diese Zahlen vom Sponsorenlauf?»<br />

Geschäftsführer Roberto Conti:<br />

«…bis auf den letzten Rappen!»<br />

Die spannende Geschichte konnten<br />

Sie bereits in der letzten Ausgabe des<br />

«<strong>FC</strong>S direkt» lesen. Nachfolgend präsentiere<br />

ich Ihnen eine kleine statistische<br />

Auswertung.<br />

Ausgangslage und Erwartung<br />

Es wurden insgesamt 150 Laufzettel<br />

verteilt. Jede Mannschaft erhielt separat<br />

eine Instruktion des Ablaufes,<br />

verbunden mit dem Auftrag, dass alle<br />

Teilnehmer ihre Zettel zu füllen hätten.<br />

Da auf jedem Laufzettel für 20<br />

Eintragungen Platz war und ich von<br />

einem Minimaleintrag von Fr. 10.– pro<br />

Eintragung ausging, lag meine Minimalerwartung<br />

bei Fr. 30’<strong>00</strong>0.- Einnahmen<br />

(150 Zettel zu Fr. 2<strong>00</strong>.–). Da jede<br />

Mannschaft als Anreiz wusste, dass<br />

ihnen von ihrem Umsatz 30% (nach<br />

Abzug der Kosten) zusteht, und jedem<br />

Teilnehmer ein Grillwurstbon,<br />

sowie bei Beträgen ab Fr. 20.– noch<br />

ein NLB Eintrittsbillet abgegeben<br />

wurde, lagen meine Erwartungen<br />

eher noch ein wenig höher. Dabei war<br />

natürlich klar, dass von einem F-Junior<br />

nicht das Gleiche gefordert werden<br />

kann wie von einem U18-Spieler,<br />

oder einem Mitglied der Veteranen<br />

oder der ersten Mannschaft.<br />

Ergebnis<br />

Viele haben sehr fleissig gesammelt,<br />

ebensoviele jedoch leider nicht, so<br />

dass schlussendlich rund Fr. 27’<strong>00</strong>0.–<br />

Umsatz verbucht werden konnten.<br />

Dies entspricht einem durchschnittlichen<br />

Betrag von Fr. 190.– pro Laufzettel.<br />

Insgesamt durften 680 Eintrittsbillette<br />

an die Teilnehmer abgegeben werden.<br />

Von den Grillwurstbons wurden<br />

total 790 Stück eingelöst.<br />

Die Gesamtübersicht der Mannschaften<br />

sieht wie folgt aus:<br />

(alle Angaben in Fr.) Durchschnitt<br />

pro<br />

Mannschaft Totalbetrag Mitglied<br />

«Mitläufer» 2’420 404<br />

Junioren D 4’340 289<br />

Junioren CMG 5’260 263<br />

Junioren Ea 2’470 225<br />

U-18 3’270 192<br />

Veteranen 1’530 153<br />

U-15 2’2<strong>00</strong> 130<br />

NLB 2’580 129<br />

Junioren F 1’550 119<br />

Junioren Eb 1’420 118<br />

Nachfolgend sind die fünf fleissigsten<br />

Sammler pro Mannschaft namentlich<br />

erwähnt. Ihr Ergebnis setzt sich aus<br />

dem Pauschalbetrag und dem erlaufenen<br />

Rundengeld zusammen. Als<br />

besondere Leistung werden die Ersten<br />

pro Mannschaft mit einem kleinen<br />

Geschenk ausgezeichnet:<br />

NLB:<br />

1. Affolter Martin 356<br />

2. Heiniger Andreas 355<br />

3. Komornicki Ryszard 268<br />

4. Edward 238<br />

5. Rüetschli Marc 210<br />

U-18:<br />

1. Lehmann Beat 486<br />

2. Bader Pascal 422<br />

3. Unterlechner Jürg 344<br />

4. Rüetschli Michael 263<br />

5. Reverberi Mauro 218<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!