05.11.2012 Aufrufe

Süddeutsche Meisterschaften der Islandpferde in Neuler

Süddeutsche Meisterschaften der Islandpferde in Neuler

Süddeutsche Meisterschaften der Islandpferde in Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Jahre<br />

Freitag, 12. Juni „Schlagerfest”<br />

21.00 Uhr Strahler, die 70er Show<br />

Samstag, 13. Juni 2009 „Bulldogfest”<br />

14.00 Uhr Umzug <strong>der</strong> Bulldogfreunde<br />

19.30 Uhr unterhaltsamer Abend mit dem Musikvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

28. JAHRGANG, NR. 24<br />

FREITAG, 12. JUNI 2009<br />

MGV Frohs<strong>in</strong>n Gaishardt und Umgebung<br />

Sonntag, 14. Juni 2009 „Sängerfest”<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst<br />

9.30 Uhr Chorvorträge <strong>der</strong> Gastvere<strong>in</strong>e – Frühschoppen, Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

13.30 Uhr Festzug<br />

Anschließend Verleihung <strong>der</strong> Zelterplakette durch Landrat Klaus Pavel an den MGV Gaishardt<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft Gaishardt<br />

<strong>Süddeutsche</strong> <strong>Meisterschaften</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Islandpferde</strong> <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

WM-Qualifikation für P1 (250 m Passrennen) und<br />

World Rank<strong>in</strong>g Turnier<br />

Freitag: 7.30 - 20.00 Uhr Vorentscheidungen, Passprüfung<br />

20.30 Uhr Töltpreisf<strong>in</strong>ale <strong>der</strong> höchsten Leistungsklasse<br />

ab 21.00 Uhr Musik, Barbetrieb im Festzelt<br />

Samstag: 8.00 - 20.00 Uhr Vorentscheidungen/Endausscheidungen, Passrennen<br />

ab 21.00 Uhr Musik, Barbetrieb im Festzelt<br />

22.00 Uhr Kurze Präsentation <strong>der</strong> <strong>Islandpferde</strong><br />

und „Mitternachtstölt”<br />

Sonntag: 8.00 - 16.30 Uhr Endausscheidungen mit Siegerehrungen<br />

2009<br />

Juni 14. –<br />

Bewirtschaftung im Festzelt – Durchgehend warme Küche; Kaffee und Kuchen<br />

Veranstalter: <strong>Islandpferde</strong>vere<strong>in</strong> „Sleipnir” e.V., <strong>Neuler</strong> 11.


2<br />

Altpapiersammlung<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong><br />

Landkreis Ostalbkreis<br />

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses<br />

<strong>der</strong> Wahl des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats am 07. Juni 2009<br />

Hiermit wird das vom Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss festgestellte Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Wahl des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats am 07. Juni 2009 bekannt gemacht:<br />

I. Wahl des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats<br />

1. Zahl <strong>der</strong> Wahlberechtigten (A) 2.417<br />

Zahl <strong>der</strong> Wähler (B) 1.566<br />

davon Wähler mit Wahlsche<strong>in</strong> 153<br />

Briefwähler 152<br />

Zahl <strong>der</strong> ungültigen Stimmzettel (C) 45<br />

Zahl <strong>der</strong> gültigen Stimmzettel (0) 1.521<br />

Zahl <strong>der</strong> gültigen Stimmen (E) 15.481<br />

2. Auf die e<strong>in</strong>zelnen Bewerber entfallen:<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

Freie Bürgerliste (FB)<br />

Teilort 001 <strong>Neuler</strong> u. Adlersteige<br />

01 Kuhn, Markus, Limesweg 1 1100 G<br />

02 Kurz, Karl, Hardtstraße 12 1064 G<br />

03 W<strong>in</strong>ter, Bernhard, Blumenstraße 22 1004 G<br />

04 Weber, Ulrike, Kastanienweg 4 991 G<br />

05 Schreckenhöfer, Tobias, Daimlerstraße 8 952 G<br />

06 Vaas, Franz, Sulzdorfer Straße 13 939 G<br />

07 Brost, Alexan<strong>der</strong>, Tannenstraße 2 930 G<br />

08 Schall, Sonja, Tannenstraße 20 668 G<br />

09 Dr. Schnei<strong>der</strong>, Robert, Hasenbergstraße 28 633<br />

Teilort 002 Bronnen u. B<strong>in</strong><strong>der</strong>hof<br />

G<br />

01 Barth, Hermann, Abtsgmün<strong>der</strong> Straße 6 850 G<br />

Teilort 003 Ebnat, Oberer u. Unterer Kohlwasen<br />

01 Ziebart, Irene, Ebnater Dorfstraße 28 998 G<br />

Teilort 004 Gaishardt, Himmelreich u. Schönberger Hof<br />

01 Lehmann, Dieter, Gaishardter Hauptstr. 43 984 G<br />

Teilort 005 Le<strong>in</strong>enfirst, Haldenhof u. Burghardsmühle<br />

01 Mayer, Johannes, Haldenhof 1<br />

Teilort 006 Ramsenstrut u. Pfaffenhölzle<br />

959 G<br />

01 Nagler, Bernhard, Bru<strong>der</strong>-Klaus-Str. 38<br />

Teilort 007 Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

957 G<br />

01 Wagner, Jürgen, Lange Straße 23<br />

Sonstige Personen<br />

Teilort 001 <strong>Neuler</strong> u. Adlersteige<br />

926 G<br />

01 Fuchs, Markus, Rosenstraße 22 623 E<br />

02 Weber, Steffen, Alemannenstraße 6 481 E<br />

03 Jörg, Guido, Ahornweg 14 10 E<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, den 13. Juni ab 8.00 Uhr wird das Altpapier<br />

<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> sowie <strong>in</strong> den Teilorten abgeholt.<br />

Bei schlechter Witterung bitten wir Sie, für e<strong>in</strong>e trockene<br />

Bereitstellung des Papiers zu sorgen.<br />

Durchführung: Brühlschule <strong>Neuler</strong><br />

H<strong>in</strong>weis: Der Conta<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Gaishardt steht bei dieser Sammlung<br />

am Friedhofsparkplatz.<br />

Stimmen G = Gewählt<br />

E = Ersatzperson<br />

04 Munz, Otto, Hauptstraße 11 8 E<br />

05 Bieg, Rolf, Hauptstraße 25 7 E<br />

06 Schill, Mart<strong>in</strong>, Kl<strong>in</strong>genstraße 16 7 E<br />

07 Raab, Gabi, Frankenweg 9 7 E<br />

08 Rupp, Klaus, Alemannenstraße 1 5 E<br />

09 Fuchs, Hildegard, Tulpenweg 5<br />

Teilort 002 Bronnen u. B<strong>in</strong><strong>der</strong>hof<br />

5 E<br />

01 Scharfenecker, Franz, Abtsgmün<strong>der</strong> Str. 10 10<br />

Teilort 003 Oberer u. Unterer Kohlwasen<br />

E<br />

01 Scharfenecker, Stefan, Ebnater Dorfstr.7 14 E<br />

Teilort 004 Gaishardt, Himmelreich u. Schönberger Hof<br />

01 Rieger, Walter, Gaishardter Hauptstraße 55 3 E<br />

Teilort 005 Le<strong>in</strong>enfirst, Haldenhof u. Burghardsmühle<br />

01 Ernsperger, Anton jun., Alte Dorfstraße 4<br />

Teilort 006 Ramsenstrut u. Pfaffenhölzle<br />

22 E<br />

01 Schmid, Josef, Jägerstraße 10<br />

Teilort 007 Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

5 E<br />

01 Fuchs, Klaus, Lange Straße 47<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

6 E<br />

Gegen die Wahl kann b<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>er Woche nach <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem/je<strong>der</strong> Wahlberechtigten<br />

und jedem Bewerber/je<strong>der</strong> Bewerber<strong>in</strong> E<strong>in</strong>spruch beim<br />

Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen erhoben<br />

werden. Der E<strong>in</strong>spruch e<strong>in</strong>es/e<strong>in</strong>er Wahlberechtigten und e<strong>in</strong>es<br />

Bewerbers/e<strong>in</strong>er Bewerber<strong>in</strong>, <strong>der</strong>/die nicht die Verletzung eigener<br />

Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm m<strong>in</strong>destens 25<br />

Wahlberechtigte beitreten.<br />

<strong>Neuler</strong>, 12. Juni 2009<br />

Engel, Geme<strong>in</strong>deober<strong>in</strong>spektor<strong>in</strong><br />

Nächste Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung<br />

Die nächste öffentliche Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atssitzung f<strong>in</strong>det am Mittwoch,<br />

den 17.06.2009 ab 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses,<br />

Hauptstraße 15, statt.<br />

Öffentliche Tagesordnung:<br />

1. Gewerbegebiete „Le<strong>in</strong>enfirster Straße” und „H<strong>in</strong>terer Brühl III”;<br />

Vergabe von Erschließungs- und Kanalsanierungsarbeiten<br />

2. Grießweiher; Fischwasserverpachtung<br />

3. Straßenbeleuchtungserweiterung; Vergaben<br />

4. Energiebericht 2008 für die Geme<strong>in</strong>degebäude<br />

5. Verschiedenes<br />

6. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e nichtöffentliche<br />

Sitzung statt. Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Sitzung freundlich<br />

e<strong>in</strong>geladen.


Amtliche Informationen<br />

Dank den Wählern und Wahlhelfern<br />

Die 3 Wahlen am vergangenen Sonntag haben <strong>in</strong> Vorbereitung und<br />

Abwicklung große organisatorische Anfor<strong>der</strong>ungen an den Geme<strong>in</strong>dewahlausschuss<br />

gestellt.<br />

Die Wahlbeteiligung war mit ca. 64 % nicht ganz so hoch wie vor 5<br />

Jahren - aber immer noch e<strong>in</strong> überdurchschnittlicher Wert. Beson<strong>der</strong>s<br />

erfreulich ist, dass trotz schwieriger Wahlsysteme bei Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

und Kreistag nur wenige ungültige Stimmzettel und Stimmen<br />

festgestellt werden mussten.<br />

Ich darf allen Wähler<strong>in</strong>nen und Wählern, die am Sonntag zur Wahl<br />

gegangen s<strong>in</strong>d, danken.<br />

Bei <strong>der</strong> Europa- und Kommunalwahl 2009 und Ermittlung des Wahlergebnisses<br />

haben <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de 34 Wahlhelfer mitgewirkt.<br />

Die Wahlhelfer haben rund 16 Stunden Dienst tun müssen.<br />

Das Wahlergebnis <strong>der</strong> Europawahl lag am Sonntag um 19.00 Uhr<br />

vor, das Ergebnis <strong>der</strong> Kreistagswahl am Sonntagnacht um 23.00<br />

Uhr und das Ergebnis <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atswahl am Montag gegen<br />

Mittag.<br />

Die Ergebniszusammenstellung <strong>der</strong> Europa- und Kreistagswahl war<br />

<strong>in</strong> kurzer Zeit möglich.<br />

Ich darf allen Wahlhelfer<strong>in</strong>nen und Wahlhelfern für die gute und<br />

zuverlässige, aber auch anstrengende und mühevolle Arbeit beson<strong>der</strong>s<br />

danken.<br />

M. Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> endgültigen Ergebnisse Geme<strong>in</strong>de: <strong>Neuler</strong><br />

<strong>der</strong> Wahl zum Europäischen Parlament Landkreis: Ostalbkreis<br />

07.06.2009<br />

Baden-Württemberg<br />

Geme<strong>in</strong>de / Wahlberechtigte Wähler<br />

Wahlbezirk Laut Wählerverzeichnis nach § 24 <strong>in</strong>sgesamt darunter Stimmen<br />

Ohne Sperr- mit Sperr- Abs. 2 (A 1 + A 2 <strong>in</strong>sgesamt mit un- Von den gültigen Stimmen<br />

vermerk "W" vermerk "W" EuWO + A 3) Wahlsche<strong>in</strong> gültig gültig entfallen auf den Wahlvorschlag<br />

(Wahlsche<strong>in</strong>) (Wahlsche<strong>in</strong>)<br />

A1 A2 A3 A B B1 C D D1 D2 D3 D4 D5<br />

CDU SPD GRÜNE FDP Sonstige<br />

<strong>Neuler</strong><br />

001-01 Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgersaal 954 60 - 1014 579 - 34 545 348 44 43 51 57<br />

002-01 Brühlschule Auswärtigenzimmer 1103 96 - 1199 711 - 51 660 397 67 66 59 70<br />

003-01 Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus Gaishardt 190 10 - 200 124 - 9 115 79 12 5 14 5<br />

900-01 Rathaus Auszubildendenbüro - - - - 142 142 4 138 75 10 22 16 18<br />

Zus. ohne Briefwahl 2247 166 - 2413 1414 - 94 1320 824 123 114 124 132<br />

Zus. nur Briefwahl - - - - 142 142 4 138 75 10 22 16 18<br />

Insgesamt 2247 166 - 2413 1556 142 98 1458 899 133 136 140 150<br />

3


Der neue Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Markus Kuhn (FBL) Karl Kurz (FBL) Bernhard W<strong>in</strong>ter (FBL) Ulrike Weber (FBL)<br />

Tobias Schreckenhöfer (FBL) Franz Vaas (FBL) Alexan<strong>der</strong> Brost (FBL) Sonja Schall (FBL)<br />

Dr. Robert Schnei<strong>der</strong> (FBL) Bronnen und B<strong>in</strong><strong>der</strong>hof Schwenn<strong>in</strong>gen Ebnat, Oberer Kohlwasen<br />

Hermann Barth (FBL) Jürgen Wagner (FBL) und Unterer Kohlwasen<br />

Irene Ziebart (FBL)<br />

Gaishardt, Himmelreich Le<strong>in</strong>enfirst, Haldenhof Ramsenstrut und<br />

und Schönberger Hof und Burghardsmühle Pfaffenhölzle<br />

Dieter Lehmann (FBL) Johannes Mayer (FBL) Bernhard Nagler (FBL)<br />

Wir gratulieren den wie<strong>der</strong>- und neugewählten Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atsmitglie<strong>der</strong>n. Dank gilt allen<br />

Kandidat<strong>in</strong>nen und Kandidaten, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben. Es ist e<strong>in</strong><br />

Zeichen guter Demokratie, wenn es hervorragende Bewerber/<strong>in</strong>nen gibt, die bereit s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Verantwortung zu übernehmen.<br />

Manfred Fischer, Bürgermeister<br />

4


Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong><br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> endgültigen Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Wahl zum Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

am 06.07.2009<br />

Geme<strong>in</strong>de/ Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel Stimmen<br />

Wahlbezirk <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong>sgesamt ungültig gültig gültig<br />

Von den gültigen Stimmen entfallen<br />

auf den Wahlvorschlag<br />

Freie Bürgerliste Sonstige<br />

<strong>Neuler</strong> 1.013 578 14 564 5.905 5.209 696<br />

WBZ 001 57,06% 2,42% 97,58% 68,11% 88,21% 11,79%<br />

Rathaus <strong>Neuler</strong><br />

Bürgersaal<br />

<strong>Neuler</strong> 1.205 712 20 692 7.221 6.503 718<br />

WBZ 002 59,09% 2,81% 97,19% 67,61% 90,06% 9,94%<br />

Kiga St. Benedikt<br />

Auswärtigenzimmer<br />

Gaishardt 199 124 4 120 916 908 8<br />

WBZ 003 62,31% 3,23% 96,77% 49,25% 99,13% 0,87%<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Briefwahlvorstand 152 7 145 1.439 1.335 104<br />

4,61% 95,39% 63,11% 92,77% 7,23%<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2.417 1.566 45 1.521 15.481 13.955 1.526<br />

64,79% 2,87% 97,13% 65,90% 90,14% 9,86%<br />

<strong>Neuler</strong><br />

Wahl des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats am 07.06.2009<br />

Aufstellung <strong>der</strong> sonstigen Personen als Ersatzpersonen<br />

(Bei Stimmengleichheit wurde durch Losentscheid die Reihenfolge ermittelt)<br />

Ersatzperson<br />

lfd. Nr. WBZ Name, Vorname<br />

Wohnbezirk I: <strong>Neuler</strong> u. Adlersteige<br />

WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

1 1 Fuchs, Markus 300 288 2 33 623<br />

2 1 Weber, Steffen 226 225 3 27 481<br />

3 1 Jörg, Guido 1 8 1 10<br />

4 1 Munz, Otto 7 1 8<br />

5 1 Bieg, Rolf 2 4 1 7<br />

6 1 Schill, Mart<strong>in</strong> 2 5 7<br />

7 1 Raab, Gabi 4 2 1 7<br />

8 1 Rupp, Klaus 4 1 5<br />

9 1 Fuchs, Hildegard 5 5<br />

10 1 Schreckenhöfer, Edgar 3 2 5<br />

11 1 Fuchs, Helmut 2 3 5<br />

12 1 Vogel, Berthold 3 1 4<br />

13 1 Bieg, Hildegard 4 4<br />

14 1 Schips, Monika 2 1 1 4<br />

15 1 Zwick, Julia 4 4<br />

16 1 Staiger, Brigitte 4 4<br />

17 1 Vaas, Hermann 1 3 4<br />

18 1 Emer, Oliver 3 1 4<br />

19 1 Kurz, Stefan 2 2 4<br />

20 1 Schips, Jochen 2 1 3<br />

21 1 Stegmaier, Karl-He<strong>in</strong>z 1 2 3<br />

22 1 Ladenburger, Gerda 3 3<br />

23 1 Maier, Mart<strong>in</strong> 1 1 1 3<br />

24 1 Bieg, Gerhard 3 3<br />

25 1 Bieg, Lars 2 2<br />

WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

26 1 Egetenmeyer, Petra 2 2<br />

27 1 Raab, Lena 1 1 2<br />

28 1 Weis, Franz 1 1 2<br />

29 1 Schips, Anton 1 1 2<br />

30 1 Sprösser, Gerhard 1 1 2<br />

31 1 Rupp, Re<strong>in</strong>hold 2 2<br />

32 1 Schips, Sebastian 2 2<br />

33 1 Kurz, Wolfgang 1 1 2<br />

34 1 Erhard, Franz 2 2<br />

35 1 Weiß, Christ<strong>in</strong>e 1 1 2<br />

36 1 Vogler, Hubert 2 2<br />

37 1 Pfitzer, Anton 2 2<br />

38 1 Bux, Anton 1 1 2<br />

39 1 Riek, Daniel 2 2<br />

40 1 Abele, Otto 1 1 2<br />

41 1 Bieg, Bernhard 1 1 2<br />

41 1 Bieg, Sophie 1 1<br />

42 1 F<strong>in</strong>kbe<strong>in</strong>er, Klaus 1 1<br />

43 1 Weimar, Sab<strong>in</strong>e 1 1<br />

44 1 Bieg, Re<strong>in</strong>hold 1 1<br />

45 1 Sorg,Karljun. 1 1<br />

46 1 Emer, Roland 1 1<br />

47 1 Schlipf, Mart<strong>in</strong>a 1 1<br />

48 1 Schreckenhöfer, Bernhard 1 1<br />

49 1 Gutsche, Georg 1 1<br />

50 1 Weis, Thomas 1 1<br />

51 1 Mack, Hermann 1 1<br />

52 1 Bieg, Benedikt 1 1<br />

53 1 Kurz, He<strong>in</strong>rich 1 1<br />

54 1 Gerstner, Gerhard 1 1<br />

55 1 Bieg, Jürgen 1 1<br />

56 1 Ladenburger, Karl-Friedrich 1 1<br />

5


6<br />

WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

57 1 Rembold, Volker 1 1<br />

58 1 Bär, Xaver 1 1<br />

59 1 Kohler, Brigitte 1 1<br />

60 1 Walch, Fritz 1 1<br />

61 1 Knecht, Hariolf 1 1<br />

62 1 Peter, Agnes 1 1<br />

63 1 Bieg, Anton 1 1<br />

64 1 Gerstner, Anton 1 1<br />

65 1 Merz, Erich 1 1<br />

66 1 Bieg, Carola 1 1<br />

67 1 Schlichtherle, Erika 1 1<br />

68 1 Schüll, Ralph 1 1<br />

69 1 Schill, Johann 1 1<br />

70 1 Mög<strong>in</strong>ger, Sven 1 1<br />

71 1 Dobstetter, Kurt 1 1<br />

72 1 Ilg, Waltraud 1 1<br />

73 1 Weis, Rudi 1 1<br />

74 1 Kraus, Dietmar 1 1<br />

75 1 Munz, Gottfried 1 1<br />

76 1 Kohler, Konrad 1 1<br />

77 1 Bieg, Wolfgang 1 1<br />

78 1 Kollmannthaler, Theo 1 1<br />

79 1 Bilek, Gisela 1 1<br />

80 1 Hadlik, Günter 1 1<br />

81 1 W<strong>in</strong>ter, Achim 1 1<br />

82 1 Vaas, Manuel 1 1<br />

83 1 Schlichtherle, Gebhard 1 1<br />

84 1 Sprösser, Maria 1 1<br />

85 1 Hau, Roland 1 1<br />

86 1 Vaas, Klaus 1 1<br />

87 1 Fritz, Wolfgang 1 1<br />

88 1 Fuchs, Dennis 1 1<br />

89 1 Knecht, Fabian 1 1<br />

90 1 Bols<strong>in</strong>ger, Josef 1 1<br />

91 1 May, Johannes 1 1<br />

92 1 Gröber, W<strong>in</strong>fried 1 1<br />

93 1 Mack, Ulrike 1 1<br />

94 1 Schnei<strong>der</strong>, Leonhard 1 1<br />

95 1 Haag, Edmund 1 1<br />

96 1 Barth, Markus 1 1<br />

97 1 Bux, Monika 1 1<br />

98 1 Wald<strong>in</strong>ger, Franz 1 1<br />

99 1 Raab, Franz 1 1<br />

100 1 Scholz, Romana 1 1<br />

101 1 Fuchs, Peter 1 1<br />

102 1 Krafft, Alfred 1 1<br />

103 1 Kraft, Markus 1 1<br />

104 1 Mack, Thomas 1 1<br />

105 1 Schips, Irmgard 1 1<br />

106 1 Metzger, Josef 1 1<br />

107 1 Lutz, Manuel 1 1<br />

108 1 Hettich, Ottmar 1 1<br />

109 1 Bieg, Peter 1 1<br />

110 1 Weis, Anton 1 1<br />

111 1 Wagner, Bernd 1 1<br />

112 1 Kohler, Gabriele 1 1<br />

WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

113 1 Stocker, Franz 1 1<br />

114 1 Wolf, Rosa 1 1<br />

115 1 Dobstetter, Philipp 1 1<br />

116 1 Reeb, Franz 1 1<br />

117 1 Merz, Waltraud 1 1<br />

118 1 Rosemann, Marc 1 1<br />

119 1 Schreckenhöfer, Mart<strong>in</strong> 1 1<br />

120 1 Kraus, Achim 1 1<br />

121 1 Schips, Klaus 1 1<br />

Wohnbezirk II: Bronnen u. B<strong>in</strong><strong>der</strong>hof<br />

1 2 Scharfenecker, Franz 1 7 2 10<br />

2 2 Fuchs, Hubert 5 1 6<br />

3 2 Seibold, Klaus 3 3<br />

4 2 Hägele, Mart<strong>in</strong> 3 3<br />

5 2 Kurz, Georg 3 3<br />

6 2 Stütz, Mathias 1 1<br />

7 2 Klissenbauer, Herbert 1 1<br />

8 2 Deiß, Herbert 1 1<br />

9 2 Ebert, Alois 1 1<br />

10 2 Barth, Re<strong>in</strong>hold 1 1<br />

11 2 Schurr, Horst 1 1<br />

12 2 Kurz, Maria 1 1<br />

13 2 Scharfenecker, Mart<strong>in</strong>a 1 1<br />

Wohnbezirk III: Ebnat, Oberer Kohlwasen und Unterer Kohlwasen<br />

1 3 Scharfenecker, Stefan 3 9 2 14<br />

2 3 Schlipf, Ulrich 1 2 1 4<br />

3 3 Schlipf, Andreas 1 3 4<br />

4 3 Schlipf, Siegfried 3 3<br />

5 3 Scharfenecker, Carmen 2 2<br />

6 3 Strobel, Bernhard jun 1 1 2<br />

7 3 Sachsenmaier, Vitus jun 1 1<br />

8 3 Schlipf, Klaus 1 1<br />

9 3 May, Helmut 1 1<br />

10 3 Henle, Stefan 1 1<br />

Wohnbezirk IV: Gaishardt, Himmelreich und Schönberger Hof<br />

1 4 Rieger, Walter 1 2 3<br />

2 4 Funk, Christoph 2 1 3<br />

3 4 Vaas, Klaus 2 1 3<br />

4 4 Seizer, Sigmund 1 1 2<br />

5 4 Niggel, Horst 2 2<br />

6 4 De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, Kurt 1 1 2<br />

7 4 Vaas, Michael 1 1<br />

8 4 Vaas, Mart<strong>in</strong> 1 1<br />

9 4 Staiger, Petra 1 1<br />

10 4 Weiß, Achim 1 1<br />

11 4 Schulz, Maria 1 1<br />

12 4 Staiger, Ernst 1 1<br />

13 4 Seizer, Walter 1 1<br />

14 4 De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, Hedwig 1 1


WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

Wohnbezirk V: Le<strong>in</strong>enfirst, Haldenhof und Burghardsmühle<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

1 5 Ernsperger, Anton jun. 9 11 2 22<br />

2 5 Kl<strong>in</strong>g, Günther 2 3 5<br />

3 5 W<strong>in</strong>kler, Mart<strong>in</strong>a 2 2 4<br />

4 5 Ernsperger, Mart<strong>in</strong> 2 2<br />

5 5 Mack, Bernd 2 2<br />

6 5 W<strong>in</strong>kler, Josef 2 2<br />

7 5 Waschiczek, Dieter 2 2<br />

8 5 Weber, Margit 1 1<br />

9 5 May, Karl-He<strong>in</strong>z 1 1<br />

10 5 Mack, Carola 1 1<br />

11 5 Bols<strong>in</strong>ger, Franz 1 1<br />

Wohnbezirk VI: Ramsenstrut und Pfaffenhölzle<br />

1 6 Schmid, Josef 5 5<br />

2 6 Stegmaier, Michael 5 5<br />

3 6 Barth, Hubert 2 2<br />

4 6 Zorniger, Otto 1 1 2<br />

5 6 W<strong>in</strong>ter, Harald 2 2<br />

6 6 Rupp, Rudolf 2 2<br />

7 6 W<strong>in</strong>ter, Simone 1 1 2<br />

8 6 Kuhn, Gebhard 1 1<br />

9 6 Baer, Hans 1 1<br />

10 6 Nagler, Anton 1 1<br />

11 6 May, Melanie 1 1<br />

12 6 Barth, Veronika 1 1<br />

13 6 W<strong>in</strong>ter, Franz 1 1<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong><br />

Zusammenstellung <strong>der</strong> endgültigen Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Wahl zum Kreistag<br />

am 06.07.2009<br />

WBZ<br />

001<br />

WBZ<br />

002<br />

WBZ<br />

003<br />

Briefwahl<br />

Stimmen<br />

<strong>in</strong>sges.<br />

Wohnbezirk VII: Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

1 7 Fuchs, Klaus 4 2 6<br />

2 7 Borst, Josef 2 2 1 5<br />

3 7 Seibold, Paul 3 1 4<br />

4 7 Berreth, Karl 4 4<br />

5 7 Stütz, Werner 3 3<br />

6 7 Mayle, Michael 2 1 3<br />

7 7 Mezger, Josef 1 2 3<br />

8 7 Hutter Philipp 2 2<br />

9 7 Merz, Birgit 2 2<br />

10 7 Merz, Josef 2 2<br />

11 7 Wagner, Claudia 2 2<br />

12 7 Stock, Simon 1 1 2<br />

13 7 Fetzer, Ralf 1 1 2<br />

14 7 Pfitzer, Norbert 1 1<br />

15 7 Mayle, Birgit 1 1<br />

16 7 Bäuerle, Roland 1 1<br />

1 2 3 4 <strong>in</strong>sges.<br />

Gültige Stimmen <strong>der</strong> sonstigen<br />

Personen 696 718 8 104 1526<br />

Geme<strong>in</strong>de/ Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel Stimmen Von den gültigen Stimmen entfallen<br />

Wahlbezirk <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong>sgesamt ungültig gültig gültig auf den Wahlvorschlag<br />

CDU SPD FW Ostalb Grüne REP AB LINKE FDP<br />

<strong>Neuler</strong> 1020 579 19 560 3184 2277 64 552 172 48 12 24 35<br />

WBZ 001 56,76% 3,28% 96,72% 91,65% 71,51% 2,01% 17,34% 5,40% 1,51% 0,38% 0,75% 1,10%<br />

Rathaus <strong>Neuler</strong><br />

Bürgersaal<br />

<strong>Neuler</strong> 1206 712 29 683 3864 2610 139 707 227 79 7 54 41<br />

WBZ 002 59,04% 4,07% 95,93% 90,45% 67,55% 3,60% 18,30% 5,87% 2,04% 0,18% 1,40% 1,06%<br />

Kiga St. Benedikt<br />

Auswärtigenzimmer<br />

Gaishardt 201 125 3 122 681 567 14 90 2 0 1 0 7<br />

WBZ 003 62,19% 2,40% 97,60% 90,80% 83,26% 2,06% 13,22% 0,29% 0,00% 0,15% 0,00% 1,03%<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Briefwahlvorstand 147 2 145 830 542 46 156 54 8 0 4 20<br />

1,36% 98,64% 94,10% 65,30% 5,54% 18,80% 6,51% 0,96% 0,00% 0,48% 2,41%<br />

<strong>in</strong>sgesamt 2427 1563 53 1510 8559 5996 263 1505 455 135 20 82 103<br />

64,40% 3,39% 96,61% 91,27% 70,05% 3,07% 17,58% 5,32% 1,58% 0,23% 0,96% 1,20%<br />

0<br />

0<br />

0<br />

7


Goldene Hochzeit <strong>in</strong> Ramsenstrut<br />

Am vergangenen Samstag feierten die Eheleute Adam und Ida Neumeier<br />

<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>-Ramsenstrut das Fest <strong>der</strong> Goldenen Hochzeit.<br />

Bürgermeister Manfred Fischer überbrachte die Ehrung <strong>der</strong> Landesregierung<br />

und die Glückwünsche <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong>. Das<br />

Jubelpaar konnte den Festtag im Kreise <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>, Enkel, Urenkel<br />

und Verwandten feiern.<br />

Herr Neumeier und se<strong>in</strong>e Frau erfreuen sich guter Gesundheit und<br />

nehmen regen Anteil am familiären und öffentlichen Geschehen.<br />

Bei beiden Personen s<strong>in</strong>d die Jugendjahre durch Krieg und Vertreibung<br />

geprägt worden.<br />

Herr Neumaier ist als Russlanddeutscher <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Ukra<strong>in</strong>e<br />

geboren. 1943 wurde die Familie <strong>in</strong> den Warthegau, im heutigen<br />

Polen, umgesiedelt. Herr Neumeier musste Kriegsdienst leisten und<br />

kam <strong>in</strong> amerikanische Gefangenschaft aus <strong>der</strong> er 1947 nach Ellwangen<br />

entlassen wurde.<br />

Frau Ida Neumaier stammt aus <strong>der</strong> Nähe von Danzig (Pommern).<br />

1947 musste die Familie die Heimat verlassen, da sie sich weigerte<br />

die polnische Staatsbürgerschaft anzunehmen. In Neurupp<strong>in</strong> bei<br />

Berl<strong>in</strong> fand die Familie vorübergehend e<strong>in</strong>e Bleibe. E<strong>in</strong>ige Jahre<br />

später siedelte Frau Neumeier nach Ellwangen zu Verwandten um.<br />

Dort lernte sie ihren Mann auf dem Tanz <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Stadthalle<br />

kennen.<br />

1961 baute die Familie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Braunen Hardt e<strong>in</strong> Haus. Aus <strong>der</strong> Ehe<br />

g<strong>in</strong>gen 6 K<strong>in</strong><strong>der</strong> hervor.<br />

Um die räumlichen Verhältnisse zu verbessern kaufte die Familie<br />

Neumeier im Jahr 1971 das Anwesen <strong>in</strong> Ramsenstrut wo sie heute<br />

noch zu Hause ist. Schön für das Jubelpaar ist es, dass die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

und Enkel weitgehend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe wohnen und den Familienzusammenhalt<br />

pflegen können.<br />

Trotz kle<strong>in</strong>erer gesundheitlicher Erschränkungen kann das Jubelpaar<br />

nach wie vor alle<strong>in</strong> die anstehenden Aufgaben im Haus und<br />

Garten erledigen.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> wünscht den Eheleuten Adam und Ida Neumeier<br />

alles Gute und noch viele schöne geme<strong>in</strong>same Jahre.<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Besprechung des Kulturausschusses<br />

Die nächste Sitzung des <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>Neuler</strong> vorhandenen Ausschusses<br />

zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> kulturellen Angelegenheiten und <strong>der</strong><br />

Vere<strong>in</strong>sarbeit f<strong>in</strong>det am Donnerstag, den 25. Juni 2009, 20.00<br />

Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gaststätte Hirsch, <strong>Neuler</strong>, statt.<br />

An diesem Abend werden die Term<strong>in</strong>e für die örtlichen Veranstaltungen<br />

bis e<strong>in</strong>schließlich Fasch<strong>in</strong>g 2011 festgelegt und aktuelle Fra-<br />

9


gen zur Vere<strong>in</strong>sarbeit erörtert. Herr Pfarrer Höfler und Herr Rektor<br />

Lehmann sowie alle Vorstände <strong>der</strong> örtlichen Vere<strong>in</strong>e und Organisationen<br />

s<strong>in</strong>d zu dieser Besprechung herzlich e<strong>in</strong>geladen. Wie festgelegt,<br />

haben künftig Veranstaltungen, die im Kulturausschuss angemeldet<br />

werden, Vorrang vor an<strong>der</strong>en Veranstaltungen. So setzt die<br />

Werbung auf Seite 1 des Amtsblattes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Anmeldung<br />

im Kulturausschuss voraus. Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong><br />

Storch macht Station <strong>in</strong> Ramsenstrut<br />

Am Mittwochabend, 03.06. landete auf dem Turmkreuz <strong>der</strong> Bru<strong>der</strong>-<br />

Klaus-Kapelle e<strong>in</strong> Storch und setzte am Donnerstagmorgen, 04.06.<br />

se<strong>in</strong>en Weiterflug fort, nachdem er auf e<strong>in</strong>er danebenliegenden<br />

Wiese se<strong>in</strong> Frühstück e<strong>in</strong>genommen hatte.<br />

Paul Vaas<br />

Term<strong>in</strong>h<strong>in</strong>weis<br />

Am Donnerstag, 18. Juni 2009, 18.00 Uhr wird <strong>der</strong> neue Abschnitt<br />

des Skulpturenweges <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>alf<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>geweiht. Gäste s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen.<br />

10<br />

GOA Term<strong>in</strong>kalen<strong>der</strong><br />

Sammlungen im Juni 2009<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 22.06.2009<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 19.06.2009<br />

Bioabfall:<br />

Montag 15.06.2009<br />

Montag 22.06.2009<br />

Montag 29.06.2009<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 18.06.2009<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 12.06.2009<br />

Bioabfall:<br />

Freitag 12.06.2009<br />

Donnerstag 18.06.2009<br />

Donnerstag 25.06.2009<br />

Der Abfuhrbeg<strong>in</strong>n ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

Problemstoffmobil<br />

Am Mittwoch, den 17.06.2009 ist das Problemstoffmobil von 14.00<br />

bis 18.00 Uhr auf dem Wertstoffhof Ellwangen, Schießwasen.<br />

Kath. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

St. Benedikt<br />

Gottesdienstordnung vom 14.06. bis 20.06.2009<br />

14. Juni 2009<br />

Elfter Sonntag im Jahreskreis B<br />

1. Lesung: Ezechiel 17,22-24<br />

2. Lesung: 2. Kor<strong>in</strong>ther 5,6-10<br />

Evangelium: Markus 4,26-34<br />

Samstag, 13. Juni 2009, hI. Antonius v. Padua<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche -<br />

für Anton Angstenberger / Kaspar Ebert,<br />

Gregor und Berta Edelmann und<br />

Andreas Rettenmaier / Anton Vaas (<strong>Neuler</strong>) /<br />

Georg Rieger und Angehörige / Anton Schips<br />

Sonntag, 14. Juni 2009, 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst anlässlich des 100-jährigen Jubiläums<br />

des Männergesangvere<strong>in</strong>s Frohs<strong>in</strong>n Gaishardt und<br />

Umgebung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Halle am Festplatz <strong>in</strong> Gaishardt<br />

zu Ehren des Hl. Vitus und für die Wohltäter <strong>der</strong><br />

Kapelle sowie für die verstorbenen Mitglie<strong>der</strong><br />

des Männergesangvere<strong>in</strong>s Frohs<strong>in</strong>n Gaishardt<br />

und Umgebung - musikalisch gestaltet vom<br />

Kirchenchor St. Vitus, Gaishardt und St. Benedikt,<br />

<strong>Neuler</strong><br />

9.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

14.00 Uhr Tauffeier <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche (auswärtiger Pfarrer)<br />

Sophia Antonia Bieg<br />

Eltern: Klaus Bieg und Christ<strong>in</strong>e geb. Steidle<br />

19.00 Uhr Andacht <strong>in</strong> Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Ez 17,22-24 L2: 2 Kor 5,6-10 Ev: Mk4,26-34<br />

Montag, 15. Juni 2009<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag <strong>in</strong> Espachweiler<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Espachweiler - für Agnes Vaas<br />

und Angehörige<br />

Dienstag, 16. Juni 2009, hl. Benno<br />

8.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche -<br />

für die Verstorbenen<br />

Mittwoch, 17. Juni 2009<br />

7.55 Uhr Schülermesse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Ebnat<br />

Donnerstag, 18. Juni 2009<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche -<br />

für Gottfried und Lydia Häußler und Angehörige<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 19. Juni 2009, Heiligstes Herz-Jesu - Hochfest<br />

13.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Ramsenstrut


18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Bronnen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe <strong>in</strong> Bronnen -<br />

für Otto und Theresia Hägele, Roland Hägele und<br />

Lydia Burkhardtsmaier<br />

19.00 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> Schwenn<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 20. Juni 2009<br />

14.00 Uhr Hochzeitsmesse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

Mart<strong>in</strong> Schreckenhöfer und Michaela geb. Stelzer<br />

18.30 Uhr Rosenkranz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrkirche -<br />

für Josef und Helena Hauser mit Tochter Elisabeth,<br />

Clemens Mayer, Verstorbene <strong>der</strong> Familien Mack<br />

und Mayer / Herm<strong>in</strong>e Hadlik und Angehörige /<br />

Josef Fuchs und Angehörige und<br />

Anton und Maria Ernsperger<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

Samstag, 13. Juni 2009 - 19.00 Uhr - Dalk<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 14. Juni 2009 - 8.45 Uhr - Dalk<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag, 14. Juni 2009 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirchenteam<br />

Das Team <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche trifft sich am Dienstag, 16. Juni 2009<br />

um 19.30 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Landgaststätte Bieg zum gemütlichen Beisammense<strong>in</strong><br />

und evtl. Vorbesprechung fürs Ferienprogramm.<br />

S<strong>in</strong>g Mit-Team<br />

Wir treffen uns am Freitag, 19. Juni 2009 um 18.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pfarrkirche zur Probe für den Familiengottesdienst, den wir am<br />

Sonntag, 21.06.09 musikalisch rnitgestalten werden.<br />

Seniorenbegegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Freitag, 19. Juni 2009 starten wir zu unserer Halbtagesfahrt<br />

nach Grön<strong>in</strong>gen und Satteldorf bei Crailsheim. Dabei begleitet uns<br />

Herr Bürgermeister Fischer, <strong>der</strong> uns den Ausflug <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e frühere<br />

Heimat vorgeschlagen hat.<br />

In Grön<strong>in</strong>gen besichtigen wir die historische Hammerschmiede und<br />

machen anschließend dort Kaffeepause. Danach zeigt uns <strong>der</strong> Ortsvorsteher<br />

von Grön<strong>in</strong>gen die Sehenswürdigkeiten von Satteldorf<br />

bei e<strong>in</strong>er Ortsrundfahrt. Die Hammerschmiede Grön<strong>in</strong>gen kann mit<br />

dem Bus nicht direkt angefahren werden. Vom Parkplatz aus muss<br />

man ungefähr 300 Meter zu Fuß auf e<strong>in</strong>em geteerten, etwas abschüssigen<br />

Weg gehen. E<strong>in</strong>zelne gehbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Teilnehmer können mit<br />

dem PKW dorth<strong>in</strong> beför<strong>der</strong>t werden.<br />

Die Fahrtkosten betragen etwa 11,00 Euro. Wir freuen uns über zahlreiche<br />

Teilnehmer und bitten um baldige Anmeldung im Pfarrbüro<br />

(Tel. 3555) o<strong>der</strong> bei Karl Weiß (Tel. 7728).<br />

Abfahrtszeiten<br />

12.25 Uhr - Gaishardt<br />

12.30 Uhr - Le<strong>in</strong>enfirst<br />

12.35 Uhr - Ramsenstrut<br />

12.40 Uhr - Ebnat<br />

12.45 Uhr - Bronnen<br />

13.00 Uhr - <strong>Neuler</strong>, Kirche<br />

13.02 Uhr - <strong>Neuler</strong>, Furtwiese<br />

13.05 Uhr - Adlersteige / Espachweiler<br />

Die Rückkehr nach <strong>Neuler</strong> ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen;<br />

anschließend Heimbeför<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teilnehmer aus den Filialen.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>dorffest am 21. Juni 2009<br />

Das K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugenddorf Marienpflege <strong>in</strong> Ellwangen feiert am<br />

Sonntag, 21. Juni 2009 unter dem Motto „Vertraue - und Lebe!”<br />

das K<strong>in</strong><strong>der</strong>dorffest.<br />

Programmübersicht<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst auf dem Erw<strong>in</strong>-Knam-Platz<br />

anschließend Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Bewirtung<br />

13.00 Uhr Musikalische Eröffnung <strong>der</strong> Spielstraße<br />

Anschließend<br />

„Angebote für die ganze Familie”<br />

- Große Spielstraße<br />

- Tag <strong>der</strong> offenen Türen <strong>in</strong> Wohngruppen,<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe, Schule<br />

- Treffpunkt für Ehemalige im Kloster<br />

- Infostände<br />

- Attraktionen Formel 1<br />

- Showcar von Mercedes Kochen Clan Pipe Band,<br />

Ostalbhurgler, Pep Steps <strong>Neuler</strong>,<br />

Polizeihundestaffel Aalen<br />

17.30 Uhr Ende <strong>der</strong> Bewirtung<br />

anschließend Abschluss im Kreuzgang<br />

Es ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Ausflug zu McDonald’s<br />

Die M<strong>in</strong>istranten von Gaishardt haben sich am Donnerstag,<br />

04.06.2009 zu e<strong>in</strong>er außerkirchlichen Aktivität getroffen. Daniel Utz,<br />

<strong>der</strong> sie übers Jahr bei ihrer kirchlichen Arbeit betreut, lud sie zu<br />

McDonalds e<strong>in</strong>. Dort verbrachten alle e<strong>in</strong> paar Stunden, bei denen<br />

sie viel Spaß hatten. Der KGR bedankt sich bei Daniel Utz und se<strong>in</strong>er<br />

Frau Sandra sowie bei Nicole Niggel und Gabi Lehmann für die<br />

Unterstützung bei den Aktivitäten.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten - Erhöhung <strong>der</strong> Beitragssätze<br />

zum 01.09.2009 bzw. 01.09.2010<br />

Der Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>Neuler</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Sitzung am 22.04.2009 empfohlen,<br />

dass die katholische Kirchengeme<strong>in</strong>de die neuen Landesrichtsätze,<br />

wie zwischen den kirchlichen und kommunalen Spitzenverbänden<br />

vere<strong>in</strong>bart, übernimmt.<br />

Als Träger <strong>der</strong> beiden K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de hat die<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de – vertreten durch den Kirchengeme<strong>in</strong><strong>der</strong>at /<br />

Sitzung am 19.05.2009 – dieser Erhöhung zu den beiden Term<strong>in</strong>en<br />

zugestimmt.<br />

Nachfolgend s<strong>in</strong>d die neuen Beitragssätze aufgeführt. Die Umstellung<br />

beim Lastschrifte<strong>in</strong>zugsverfahren wird durch die Kirchenpflege<br />

vorgenommen.<br />

11


H<strong>in</strong>weis: Für die Betreuung von unter 3-jährigen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n wird e<strong>in</strong><br />

Zuschlag von 50 % auf die oben genannten Gebühren erhoben.<br />

Achtung - M<strong>in</strong>is - Vorankündigung!<br />

Vikar Dr. Sven van Meegen feiert am Sonntag, 26. Juli 2009 <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Pfarrei Nie<strong>der</strong>stotz<strong>in</strong>gen se<strong>in</strong>e Investitur. Er hat mit mir darüber<br />

gesprochen und alle M<strong>in</strong>is aus <strong>der</strong> gesamten Pfarrei <strong>Neuler</strong> herzlich<br />

e<strong>in</strong>geladen. Er würde sich sehr freuen, wenn viele „M<strong>in</strong>is” dieser<br />

E<strong>in</strong>ladung folgen würden. Beg<strong>in</strong>n ist um 14.00 Uhr. Ich werde<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Sakristei e<strong>in</strong>e Namensliste zum E<strong>in</strong>tragen auslegen (wir werden<br />

Fahrgeme<strong>in</strong>schaften bilden). Würde mich sehr freuen, wenn<br />

wir gut vertreten s<strong>in</strong>d. Bitte nicht vergessen.<br />

Euer Harald<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag: 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag: 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrer Höfler ist erreichbar unter:<br />

Pfarrhaus Schwabsberg: Tel. 07961/2339 und FAX 07961/563399<br />

Pfarramt <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961/3555 und FAX 07961/ 53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

12<br />

Frau Carmen Walter - Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>eferent<strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorgee<strong>in</strong>heit<br />

<strong>Neuler</strong> / Ra<strong>in</strong>au - ist <strong>in</strong> ihrem Büro <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> ab sofort unter <strong>der</strong><br />

Tel. 07961/5657595 zu erreichen.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten St. Benedikt: Tel. 07961/51500<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Mutter Teresa: Tel. 07961/565650<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

So, wie <strong>der</strong> w<strong>in</strong>zige Samen <strong>in</strong> die Erde fällt, um zu e<strong>in</strong>em großen<br />

Baum zu werden, <strong>in</strong> dessen Zweigen die Vögel des Himmels<br />

nisten, so ist <strong>der</strong> Mensch e<strong>in</strong> Samenkorn Gottes, dessen Glaube<br />

dem Himmel entgegenwächst. Die Sonne, die ihn reift, ist<br />

Christus.<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Evangelische Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Adelmannsfelden-Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloss-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

Wochenspruch: Christus spricht zu se<strong>in</strong>en Jüngern: Wer euch hört,<br />

<strong>der</strong> hört mich; und wer euch verachtet, <strong>der</strong> verachtet mich. (Lukas<br />

10, 16)<br />

Sonntag, 14.6 – 1. So. nach Tr<strong>in</strong>itatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Michaelskirche<br />

(Prädikant Litzelmann)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nikolauskirche<br />

(Prädikant Litzelmann)<br />

10.00 Uhr K<strong>in</strong><strong>der</strong>kirche <strong>in</strong> Adelmannsfelden (Gemh.)<br />

Montag, 15.6<br />

16.00 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

17.30 Uhr Jungschar (Gemh.)<br />

Dienstag, 16.6.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

20.00 Uhr S<strong>in</strong>gstunde des Kirchenchores (Gemh.)<br />

Mittwoch, 17.6.<br />

ke<strong>in</strong> Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 18. 6.<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. F. Beck, Tel. 8243)<br />

Freitag, 19.6.<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Gemh.)<br />

Vertretung<br />

Die Zeit <strong>der</strong> Vertretung dauert noch an: In den dr<strong>in</strong>genden pfarramtlichen<br />

Angelegenheiten wenden Sie sich bitte bis 13.6. an Pfr.<br />

Gokenbach (Fachsenfeld, Tel. 07366-6305), und vom 15. bis 20.<br />

Juni an Pfr. Gerlach (Abtsgmünd, Tel. 07366-7375).<br />

Spenden mit<br />

Kreditkarte<br />

Postbank Köln 500 500-500 Service-Telefon: 07 11/21 59-2 42/-5 61<br />

http://www.brot-fuer-die-welt.de<br />

Brot<br />

für die Welt


Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 19222<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgeme<strong>in</strong>er Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0 73 61 / 558872<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

<strong>in</strong> Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich<br />

von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0 73 61 / 6 97 00<br />

Familienchronik<br />

Den Bund fürs Leben haben geschlossen:<br />

03.06.2009 Dobstetter Ralf Markus und Dobstetter Ellen,<br />

geb. Hirschmiller, beide wohnhaft Adlersteige 5,<br />

Adlersteige<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Herrn Sachsenmaier Vitus, Oberer Kohlwasen 1, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu se<strong>in</strong>em 72. Geburtstag am 14. Juni 2009<br />

Herrn Bols<strong>in</strong>ger Anton Philipp, Hohenberger Straße 31, <strong>Neuler</strong>,<br />

zu s<strong>in</strong>em 73. Geburtstag am 16. Juni 2009<br />

Wir übermitteln den „Geburtstagsk<strong>in</strong><strong>der</strong>n” auch von dieser Stelle<br />

aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Vere<strong>in</strong>snachrichten<br />

Anglerfreunde <strong>Neuler</strong><br />

Hallo, liebe Anglerfreunde!<br />

Am Samstag, den 13.06.2009 ist Aalfischen ab 18.00 Uhr am<br />

Grießweiher. Wer Interesse am Fliegenfischenkurs mit Otto Munz<br />

hat, sollte schon um 17.00 Uhr unten se<strong>in</strong>. Br<strong>in</strong>gt bitte alle Grillzeug<br />

mit.<br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer, Farrenstall e.V.<br />

Klaus Birk<br />

Frag nicht so blöd!<br />

<strong>Neuler</strong>, Farrenstall: Freitag, 19. Juni - 20 Uhr<br />

Klaus Birk - Frag nicht so blöd!<br />

Klaus Birk amüsiert sich über Fragen, die die Welt bewegen und<br />

Männer <strong>in</strong> den Wahns<strong>in</strong>n treiben. Wer zahlt? Liebst du mich? Was<br />

soll <strong>der</strong> Fleck auf de<strong>in</strong>em Hemd? Warum bist du so dick? und möchtest<br />

du nicht mal de<strong>in</strong> Zimmer aufräumen? bis zu: War ich gut? und:<br />

Ist de<strong>in</strong> Busen echt aus Plastik?” Fragen ohne Recht auf Antwort.<br />

Fragen, die nicht gestellt werden dürfen samt Antworten, die ke<strong>in</strong>er<br />

hören will. Ist das komisch? Logo und überhaupt: Frag nicht so<br />

blöd!<br />

Karten s<strong>in</strong>d erhältlich:<br />

Gaby Raab Lebensmittel, Hauptstr. 12, <strong>Neuler</strong><br />

Farrenstall Tel.: 07961/95 9104<br />

www.farrenstall.de<br />

per mail: kontakt@farrenstall.de<br />

Abendkasse: Kulturscheuer Farrenstall, Kl<strong>in</strong>genstr. 9<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

Mittwoch, 17.06.2009; 20.00 Uhr,<br />

Ausbildung (Gruppenführer H. Schüll / S. Maier)<br />

Vorankündigung:<br />

19. – 21. Juni: Kreisfeuerwehrfest Rosenberg<br />

100 Jahre<br />

MGV Frohs<strong>in</strong>n Gaishardt und Umgebung<br />

Donnerstag, 11. Juni „Fronleichnamsfest”<br />

10.00 Uhr Frühschoppen, anschließend reichhaltiger Mittagstisch<br />

nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

19.00 Uhr Stimmungsabend mit <strong>der</strong> Band „Die Südtiroler”<br />

- bekannt aus dem ZDF, E<strong>in</strong>tritt frei!<br />

Freitag, 12. Juni „Schlagerfest”<br />

21.00 Uhr Strahler, die 70er Show<br />

Samstag, 13. Juni 2009 „Bulldogfest”<br />

14.00 Uhr Umzug <strong>der</strong> Bulldogfreunde<br />

anschließend Unterhaltungsmusik mit dem<br />

Musikvere<strong>in</strong> Rosenberg<br />

19.30 Uhr Unterhaltsamer Abend mit dem Musikvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

Sonntag, 14. Juni 2009 „Sängerfest"<br />

8.30 Uhr Festgottesdienst, Mitgestaltung Kirchenchor <strong>Neuler</strong><br />

und Kirchenchor Gaishardt<br />

9.30 Uhr Chorvorträge <strong>der</strong> Gastvere<strong>in</strong>e im S<strong>in</strong>gzelt und im<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Frühschoppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Festhalle mit dem<br />

Musikvere<strong>in</strong> Adelmannsfelden, anschließend<br />

opulenter Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

13.30 Uhr Festzug mit e<strong>in</strong>em Böllerschießen <strong>der</strong><br />

Kanonier-Böller- u. Brauchtums Gruppe<br />

„KBBG 2005 e.V.” vom Faulherrnhof/Dewangen<br />

und anschließendem Fahnene<strong>in</strong>marsch und Festakt<br />

Unterhaltungsmusik mit dem Musikvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

Die Festlichkeiten f<strong>in</strong>den an allen Tagen unter freiem Himmel und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Festhalle statt, wo Sie sich e<strong>in</strong>er erlesenen Speisenauswahl<br />

erfreuen dürfen. Wir bitten die Gäste schon vorab um Nachsicht<br />

und Verständnis h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> verän<strong>der</strong>ten Park- und Verkehrssituation.<br />

Ebenso möchten wir darauf h<strong>in</strong>weisen, dass es beim Böllerschießen<br />

am Sonntag etwas lauter wird. Gehörempf<strong>in</strong>dlichen<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n empfehlen wir, das Spektakel aus sicherem Abstand<br />

zu erleben.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgeme<strong>in</strong>schaft Gaishardt.<br />

13


Die nächste S<strong>in</strong>gstunde ist am Freitag, 12. Juni um 20.00 Uhr im<br />

Vere<strong>in</strong>szimmer <strong>der</strong> Schlierbachhalle. E<strong>in</strong> vollständiger Probenbesuch<br />

ist wünschenswert.<br />

<strong>Islandpferde</strong>vere<strong>in</strong> „Sleipnir” e.V.<br />

<strong>Neuler</strong><br />

<strong>Süddeutsche</strong> Meisterschaft <strong>der</strong> <strong>Islandpferde</strong><br />

vom 10. - 14. Juni 2009 <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong><br />

WM Qualifikation 250 m Passrennen World Rank<strong>in</strong>g Turnier<br />

Seit 2001 veranstaltet <strong>der</strong> <strong>Islandpferde</strong>vere<strong>in</strong> „Sleipnir” nun zum 5.<br />

Mal die <strong>Süddeutsche</strong>n <strong>Meisterschaften</strong>. Auch dieses Turnier ist mit<br />

fast 400 Startern wie<strong>der</strong> voll ausgebucht. Bereits ab Dienstag haben<br />

die Reiter<strong>in</strong>nen und Reiter ihr Quartier nördlich von <strong>Neuler</strong> bezogen<br />

und e<strong>in</strong> riesiges Reiterlager gebildet.<br />

Am Donnerstag ab 7.30 Uhr beg<strong>in</strong>nen die Wettkämpfe.<br />

In den verschiedensten Alters- und Sportklassen f<strong>in</strong>den die Gehorsam-,<br />

Tölt-, Vier- und Fünfgangprüfungen auf <strong>der</strong> Ovalbahn und im<br />

Dressurviereck statt. Diese werden an den folgenden Tagen fortgesetzt.<br />

E<strong>in</strong> herrliches Bild wird es se<strong>in</strong>, wenn am Fronleichnamstag um<br />

18.45 Uhr alle Teilnehmer mit ihren Pferden auf <strong>der</strong> Rennpassbahn<br />

aufmarschieren. Nach e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Festakt wird die Bahn für die<br />

Rennen freigegeben. Danach wird darauf <strong>der</strong> „Speedpass” stattf<strong>in</strong>den.<br />

14<br />

Vor dem Mitternachtstölt am Samstagabend um 21.30 Uhr werden<br />

erstmals die fünf Gangarten des <strong>Islandpferde</strong>s an verschieden veranlagten<br />

Pferden präsentiert. Der Sprecher des Turniers, Bundessportwart<br />

Florian Schnei<strong>der</strong>, wird diesen Programmteil für alle<br />

Zuschauer verständlich kommentieren.<br />

Beim Mitternachtstölt am Samstagabend um 22 Uhr werden die<br />

Teilnehmer <strong>in</strong> ihren fantasievollen Kostümen wie<strong>der</strong> viele Besucher<br />

begeistern.<br />

Am Freitag um 20.30 f<strong>in</strong>det <strong>der</strong> Töltpreis <strong>der</strong> höchsten Leistungsklasse<br />

auf <strong>der</strong> Ovalbahn statt.<br />

Freitag ab 17.30 und Samstag ab 18.30 Uhr f<strong>in</strong>den die Passprüfungen<br />

und Passrennen auf <strong>der</strong> Rennpassbahn statt. Im Festzeit<br />

sorgt anschließend jeweils e<strong>in</strong>e Mobil-Disco für Unterhaltung und<br />

Stimmung.<br />

Am Sonntag f<strong>in</strong>den dann die F<strong>in</strong>ale statt. Der <strong>Islandpferde</strong>vere<strong>in</strong><br />

bietet im Festzeit an allen Tagen durchgehend e<strong>in</strong>e reichhaltige<br />

Speisekarte, Kaffee und Kuchen an.<br />

Der <strong>Islandpferde</strong>vere<strong>in</strong> „Sleipnir” lädt Sie recht herzlich zu dieser<br />

Veranstaltung e<strong>in</strong>.<br />

Zeitplan siehe unten und Seite 15


Modellsportgruppe Virngrund e.V.<br />

<strong>Neuler</strong><br />

Am Wochenende vom 20./21. Juni tragen wir unser<br />

Sonnwendfliegen aus. Dazu s<strong>in</strong>d alle Mitglie<strong>der</strong> mit Frauen<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n sehr herzlich e<strong>in</strong>geladen. Am Samstag ab 14.00 Uhr<br />

beg<strong>in</strong>nt das freie Fliegen mit allen Modellklassen. Es werden Kunstflug,<br />

Segelschlepp und Doppeldecker zu sehen se<strong>in</strong>. Am Samstag.abend<br />

bieten wir für unsere Jugend grillen mit Lagerfeuer und anschließendem<br />

Zeltlager an. (Zelt und Schlafsack bitte selbst mitbr<strong>in</strong>gen)<br />

Am Sonntag beg<strong>in</strong>nt das vom DMFV (Modellfliegerverband) unterstützte<br />

funfly rac<strong>in</strong>g. Es wird <strong>in</strong> 2 Klassen gestartet: 180 u 500 W mit<br />

Modellen aus Leichtschaum. Der Kurs wird mit 3 Phylons markiert<br />

die im Abstand von 30 - 100 m zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> aufgestellt s<strong>in</strong>d. Die<br />

Flugzeit beträgt 3 m<strong>in</strong>. dabei werden die absolvierten Runden gezählt<br />

und mit den Punkten <strong>der</strong> Ziellandung addiert. Es dürfen alle teilnehmen,<br />

die über e<strong>in</strong> geeignetes Modell und über e<strong>in</strong>e gültige Versicherung<br />

verfügen. Die Startgebühr beträgt 10 Euro. Wir hoffen<br />

hierbei auf rege Teilnahme am Wettbewerb. Für das leibliche Wohl<br />

ist gesorgt.<br />

Anmeldung bei Peter Straub, Telefon 07363/3405,<br />

Mail: Straub.pb@gmx.de<br />

Musikvere<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e aktive Kapelle:<br />

Freitag, 12. Juni, 20.00 Uhr Probe<br />

Samstag, 13. Juni ab 20.00 Uhr<br />

100 Jahre Gesangvere<strong>in</strong> Gaishardt<br />

Sonntag, 14. Juni, 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Festumzug + anschließend Unterhaltung<br />

Obst- und Gartenbauvere<strong>in</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung<br />

Lei<strong>der</strong> muss unsere angekündigte Wan<strong>der</strong>ung am<br />

14.06.09 wegen Term<strong>in</strong>überschneidungen verschoben werden!<br />

Ausflug 2009<br />

Wir planen am Samstag, 25.07.09 e<strong>in</strong>en Ausflug zur bayrischen Landesgartenschau<br />

nach Ra<strong>in</strong> am Lech. Wer sich dafür <strong>in</strong>teressiert,<br />

kann sich schon anmelden bei Waltraud Merz (52405) o<strong>der</strong> Lisa<br />

Schourek (Tel. 52203).<br />

Programm:<br />

Gartenschau und Schlossführung <strong>in</strong> Harburg. Abfahrt 8.00 Uhr und<br />

Ankunft ca. 18.00 Uhr wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>, die Kosten betragen ca. 25,–<br />

Euro (<strong>in</strong>cl. E<strong>in</strong>tritt Gartenschau).<br />

Die Vorstandschaft<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

– Bezirksliga –<br />

06.06.2009: Härtsfeld 03 - TV <strong>Neuler</strong> 3:2<br />

Am vergangenen Spieltag waren die Damen aus <strong>Neuler</strong> zu Gast<br />

<strong>in</strong> Disch<strong>in</strong>gen. Das Spiel begann gut, <strong>der</strong> TVN setzte gleich Akzente<br />

nach vorne und g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> 15. M<strong>in</strong>ute mit 0:1 <strong>in</strong> Führung. Das<br />

Tor erzielte Christ<strong>in</strong>a Kurz, nachdem sie sich durch 4 Spieler<strong>in</strong>nen<br />

gekämpft hatte. Das wollten sich die Gegner nicht gefallen lassen<br />

und schossen e<strong>in</strong> glückliches Tor zum Ausgleich (20. M<strong>in</strong>ute). Durch<br />

e<strong>in</strong> Eigentor <strong>in</strong> <strong>der</strong> 30.M<strong>in</strong>ute g<strong>in</strong>g Härtsfeld dann mit 2:1 <strong>in</strong> Führung.<br />

Nach <strong>der</strong> Halbzeitspause machten die Gegner Druck und konnten<br />

die Führung auf 3:1 ausbauen. Die vielen Chancen des TV <strong>Neuler</strong><br />

konnten lei<strong>der</strong> nicht verwertet werden, auch <strong>der</strong> Elfmeter führte<br />

nicht zum gewünschten Torerfolg. Nachdem sich die <strong>Neuler</strong>mer<br />

Frauen wie<strong>der</strong> gefangen hatten beherrschten sie das Spiel und<br />

konnten <strong>in</strong> <strong>der</strong> 75. M<strong>in</strong>ute den Anschlusstreffer schießen. Lei<strong>der</strong><br />

reichte es am Ende doch nicht zum Ausgleich, obwohl sie sehr gut<br />

gekämpft haben. Somit trennten sich Härtsfeld und <strong>Neuler</strong> mit 3:2.<br />

Am nächsten Samstag ist die DJK/SG Schwabsberg/Buch zu Gast<br />

<strong>in</strong> <strong>Neuler</strong>. Spielbeg<strong>in</strong>n zum letzten Saisonspiel ist um 17.00 Uhr.<br />

– Tennis –<br />

Neustart Schnupperkurse für Mädchen & Jungs alle Altersgruppen<br />

kostenlos!<br />

Tennis-Anfänger und Fortgeschrittene ab sofort jeden Mittwoch<br />

zwischen 16.00 – 18.00 Uhr auf unserer Anlage. Die Teilnehmer werden<br />

nach Alter und Stärke e<strong>in</strong>geteilt. E<strong>in</strong>fach vorbei kommen o<strong>der</strong><br />

sich anmelden bei unserem Jugendbetreuer.<br />

Sollten sie noch weitere Auskünfte benötigen, diese erteilt unser<br />

Jugendbetreuer im Tennis, Wolfgang Baur, Tel. 07961/53277.<br />

15


Vere<strong>in</strong>ssportfest<br />

In diesem Jahr f<strong>in</strong>det das Vere<strong>in</strong>ssportfest des TV-<strong>Neuler</strong> am<br />

Freitag, den 26.06.09 um 17.30 Uhr statt.<br />

Durchgeführt wird e<strong>in</strong> leichtathletischer Dreikampf. Treffpunkt<br />

ist an <strong>der</strong> TV-Halle zur Riegene<strong>in</strong>teilung. Danach Durchführung<br />

<strong>der</strong> Wettkämpfe. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ausweichterm<strong>in</strong><br />

ist Freitag, <strong>der</strong> 03.07.09.<br />

Wer dabei se<strong>in</strong> möchte, sollte sich beim jeweiligen Übungsleiter<br />

o<strong>der</strong> Gabi Raab, Tel. 2210 anmelden. Es wäre schön,<br />

wenn sich auch die Fußballjugend und viele Erwachsene anmelden<br />

würden.<br />

Turn- und Leichtathletikabteilung<br />

16<br />

Was sonst noch <strong>in</strong>teressiert<br />

Krämermarkt <strong>in</strong> Ellwangen<br />

Am 16. Juni 2009 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Ellwangen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr e<strong>in</strong><br />

Krämermarkt statt.<br />

Rentenberatung <strong>in</strong> Ellwangen<br />

Der Rentenberater <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung, Karl-He<strong>in</strong>z<br />

Wiedmann, hält am Dienstag, 16. Juni 2009, von 13 bis 16 Uhr,<br />

im IKK-KundenCenter, Bahnhofstraße 6 <strong>in</strong> Ellwangen se<strong>in</strong>e Sprechstunde<br />

ab.<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen zur Sprechstunde im IKK-Kunden-<br />

Center Ellwangen können je<strong>der</strong>zeit mit Nad<strong>in</strong>e De<strong>in</strong><strong>in</strong>ger, Telefon-Durchwahl<br />

(07361) 5712-121 abgesprochen werden.<br />

Infoveranstaltung <strong>der</strong> SRH FernHochschule<br />

Riedl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Ellwangen am 10. Juni 2009<br />

Zum W<strong>in</strong>tersemester 2009/10 startet die SRH FernHochschule Riedl<strong>in</strong>gen<br />

am Standort Ellwangen den neuen Fernstudiengang Lebensmittelmanagement<br />

und - technologie mit Abschluss als Bachelor<br />

of Science (B. Sc.). Darüber h<strong>in</strong>aus bietet die Hochschule im Studienzentrum<br />

Ellwangen auch ihre bereits lange e<strong>in</strong>geführten Bachelor-Studiengänge<br />

Betriebswirtschaft, Wirtschaftspsychologie sowie<br />

Gesundheits- und Sozialwirtschaft an.<br />

Um über das Riedl<strong>in</strong>ger Fernstudienmodell und die Inhalte <strong>der</strong> verschiedenen<br />

Studiengänge zu <strong>in</strong>formieren, lädt die Hochschule alle<br />

Interessenten herzlich zu e<strong>in</strong>er Infoveranstaltung am Mittwoch, 10.<br />

Juni 2009,18 Uhr, im Palais Adelmann, Mittlerer Raum, 1.<br />

Stock, Obere Straße 6, <strong>in</strong> Ellwangen e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong> berufs- o<strong>der</strong> ausbildungsbegleitendes<br />

Fernstudium an <strong>der</strong> SRH FernHochschule<br />

Riedl<strong>in</strong>gen lässt sich <strong>in</strong> nahezu je<strong>der</strong> Lebenssituation absolvieren<br />

und ist für alle <strong>in</strong>teressant, die sich für anspruchsvolle berufliche<br />

Aufgaben qualifizieren möchten. www.fh-riedl<strong>in</strong>gen.de<br />

Aktionstag „Durchstarten <strong>in</strong> Pflegeund<br />

Gesundheitsberufen”<br />

Am Samstag, den 04. Juli 2009 f<strong>in</strong>det an <strong>der</strong> Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeschule <strong>der</strong> St. Anna-Virngrund-Kl<strong>in</strong>ik e<strong>in</strong>e Informationsveranstaltung<br />

für alle Jugendlichen, die sich für Berufe im<br />

Gesundheitswesen <strong>in</strong>teressieren, statt.<br />

Experten werden an diversen Informationsständen E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> Ausbildungsberufe<br />

des Gesundheitswesens sowie über Möglichkeiten<br />

des Zivildienstes und FSJ an Gesundheitse<strong>in</strong>richtungen geben.<br />

Schwerpunkt werden folgende Berufe se<strong>in</strong>: Gesundheits- und Krankenpflege/K<strong>in</strong><strong>der</strong>krankenpflege,<br />

Hebamme, Altenpflege, Logopädie,<br />

Physiotherapie, Ergotherapie, OTA, Jugend- und Heimerzieher,<br />

BA-Studium.<br />

Die Veranstaltung, e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es Rahmenprogramms, f<strong>in</strong>det<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr <strong>in</strong> den Räumen <strong>der</strong> Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Ellwangen statt.<br />

Deutsches Rotes Kreuz – Ortsvere<strong>in</strong> Ellwangen<br />

Der nächste Rotkreuzkurs „Erste-Hilfe <strong>in</strong> 8 Doppelstunden” f<strong>in</strong>det<br />

am Freitag, 19.06.2009 von 18.00 – 22.00 Uhr und Samstag,<br />

20.06.2009 von 8.00 – 16.00 Uhr statt. Der Kurs kann u. a. für alle<br />

Führersche<strong>in</strong>klassen verwendet werden. Rechtzeitige Platzreservierung<br />

unter Telefon 07961/8811060 o<strong>der</strong> 7788 ist notwendig. Teilnahmegebühr:<br />

30,00 Euro<br />

Der nächste Rotkreuzkurs <strong>in</strong> „lebensrettenden Sofortmaßnahmen”<br />

für Führersche<strong>in</strong>anwärter <strong>der</strong> Klasse A, A 1, B, BE, M, L und T f<strong>in</strong>det<br />

am Samstag, den 11.07.2009 von 8.00 Uhr bis ca 16.00 Uhr im<br />

DRK-Heim, Dalk<strong>in</strong>ger Straße 24 <strong>in</strong> Ellwangen statt.<br />

Rechtzeitige Platzreservierung unter Telefon 07961/ 88110 60 o<strong>der</strong><br />

77 88 ist notwendig. Internet: www.DRK-Ellwangen.de<br />

Teilnahmegebühr: 20,00 Euro.<br />

Vortrag zum Umgang mit Aggressionen bei<br />

Demenz<br />

Der Vortrag mit Dr. Xenia Vosen-Pütz f<strong>in</strong>det am 25. Juni 2009 um<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespflege St. Lukas <strong>in</strong> Abtsgmünd statt.<br />

Voranmeldungen nimmt Frau Ute Sturm unter<br />

Telefon 07366 96973-0 entgegen.<br />

Sommerfest am Lehrbienenstand<br />

Der BV für Bienenzucht Ellwangen e.V. lädt zu se<strong>in</strong>em Sommertest<br />

am Sonntag, 21. Juni 2009 im Lehrbienenstand beim Schloss ob<br />

Ellwangen die Bevölkerung recht herzlich e<strong>in</strong>. Ab 10 Uhr ist e<strong>in</strong> Frühschoppen<br />

mit anschließendem Mittagstisch.<br />

Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen und sich<br />

e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die mo<strong>der</strong>ne Imkerei verschaffen.<br />

Veranstaltung zu Lebensmittelhygiene und<br />

Infektionsschutz für Direktvermarkter und<br />

Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof<br />

Die Geschäftsbereiche Landwirtschaft sowie Veter<strong>in</strong>ärwesen und<br />

Verbraucherschutz des Landratsamts laden e<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Belehrung<br />

am Donnerstag, 18. Juni 2009 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr an <strong>der</strong><br />

Justus-von-Liebig-Schule, Aalen, Raum: 2.04.<br />

Um Anmeldung bis spätestens Dienstag, 16. Juni 2009 unter Tel.<br />

07961/9059-0 wird gebeten.<br />

Kreisfeuerwehrtag 2009 <strong>in</strong> Rosenberg<br />

vom 19. bis 21.06.2009<br />

Open Air Konzert<br />

A cappella Nacht auf Schloss Fachsenfeld<br />

Am Freitag, 26. Juni 2009, 20.00 Uhr<br />

VVK: 18,–Euro / ermäßigt 15,– Euro<br />

AK: 21,– Euro / ermäßigt 18,– Euro<br />

VVK: Touristik Service Aalen, Telefon 07361/522359 und Ellwangen,<br />

Telefon 07961/840<br />

Seefest am Hammerschmiedesee<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 13.Juni<br />

2009 und Sonntag, 14. Juni 2009 am idyllisch gelegenen Hammerschmiedesee<br />

se<strong>in</strong> bereits zur Tradition gewordenes Seefest.<br />

Beg<strong>in</strong>n ist am Samstagabend pünktlich zur Vesperzeit um 18.00<br />

Uhr.


Schüler aus Ungarn<br />

suchen dr<strong>in</strong>gend Gastfamilien!<br />

Für den Zeitraum von 19.06.09 – 18.07.09 suchen wir für 2 Mädchen<br />

und 2 Jungen (im Alter von 14 bis 17 Jahren) aus Ungam/Nagymaros<br />

Gastfamilien.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend <strong>in</strong><br />

Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationenunter<br />

Telefon 0711-625138.<br />

Selbst e<strong>in</strong>- und fe<strong>in</strong>gemacht<br />

Workshop des Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung<br />

Lassen Sie sich <strong>in</strong> die Welt <strong>der</strong> Genüsse am Donnerstag, 18. Juni<br />

2009 und Donnerstag, 16. Juli 2009, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

<strong>in</strong>s Schloss nach Ellwangen entführen. Alternativterm<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d: Mittwoch,<br />

24. Juni 2009 und Mittwoch, 22. Juli 2009, jeweils von 13.30<br />

bis 16.30 Uhr ebenfalls im Schloss.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag, 12. Juni 2009 bei<br />

Gabriele Nitsch unter Telefon 07361/566-222.<br />

7. Radler-Hocketse<br />

auf dem Hof von Josef Rief <strong>in</strong> Buch vom 20. – 21. Juni 2009<br />

Beg<strong>in</strong>n: Samstag, 20.06.2009 ab 18.00 Uhr.<br />

40 Jahre Virngrundmusikanten Stödtlen<br />

Der Musikvere<strong>in</strong> Stödtlen feiert vom 19.06.2009 bis 21.06.2009 im<br />

großen Festzelt se<strong>in</strong> 40-jähriges Gründungsjubiläum.<br />

Los geht’s am Freitag mit e<strong>in</strong>er riesigen „Candy-Night-Party”<br />

Samstag, 18.00 Uhr: Großer Sternmarsch<br />

Am Sonntag f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Zeltgottesdienst statt. Anschließend Frühschoppen<br />

und Mittagstisch. Um 13.30 Uhr startet dann <strong>der</strong> große<br />

Jubelzug. Festausklang mit <strong>der</strong> Partyband Stöpf.<br />

Sozialführersche<strong>in</strong> <strong>in</strong> & um Abtsgmünd<br />

Wir laden Sie e<strong>in</strong>, die Vielfalt des Helfens und des freiwilligen Engagements<br />

„<strong>in</strong> und um Abtsgmünd” kennen zu lernen und bieten Ihnen<br />

<strong>in</strong>teressante „Fahrstunden” um sich auf Ihr Engagement vorzubereiten.<br />

– Informationsabend<br />

Montag, 13.07.2009, 19.30 Uhr<br />

Begegnungsstätte Altenpflegeheim St. Lukas<br />

– Motivation Ehrenamt – warum ich?<br />

Montag, 21.09.2009, 19.00 Uhr, Sozialstation Abtsgmünd<br />

– Rahmenbed<strong>in</strong>gungen fürs Ehrenamt<br />

Montag, 05.10.2009, 19.00 Uhr, Tagespflege St. Lukas<br />

– Gesprächsführung I<br />

Montag, 19.10.2009, 19.00 Uhr, Sozialstation Lukas<br />

– Gesprächsführung II<br />

Montag, 02.11.2009, 19.00 Uhr, Sozialstation Abtsgmünd<br />

– Netz <strong>der</strong> sozialen Sicherung<br />

Montag, 16.11.2009, 19.00 Uhr, Tagespflege St. Lukas<br />

– Workshop zu sozialcaritativen Projekten<br />

Samstag, 16.01.2010, 9.30 bis 12.00 Uhr, Begegnungsstätte Altenpflegeheim<br />

St. Lukas<br />

– Auswertung Praxisbesuche<br />

Montag, 22.02.2010, 19.00 Uhr, Sozialstation Abtsgmünd<br />

– Abschlussfest mit Übergabe des Sozialführersche<strong>in</strong><br />

März 2010, Begegnungsstätte Altenpflegeheim St. Lukas<br />

Altenpflegeheim St. Lukas, Frau Ute Sturm, Tel. 07366/96973-0.<br />

Kreistagswahl am 7. Juni 2009 -<br />

Wahlkreis Virngrund<br />

Herzlichen Dank!<br />

Liebe Mitbürger<strong>in</strong>nen und Mitbürger,<br />

für den großen Vertrauensbeweis bei <strong>der</strong> Kreistagswahl danken<br />

wir Ihnen herzlichst. Die gewählten Kreisräte des Wahlvorschlages<br />

<strong>der</strong> CDU versichern, dass sie sich <strong>in</strong> den kommenden<br />

5 Jahren für die Belange <strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

des Ostalbkreises e<strong>in</strong>setzen werden und ganz beson<strong>der</strong>s die<br />

Geme<strong>in</strong>den im Wahlkreis Virngrund unterstützen.<br />

Manfred Fischer Michael von Thannhausen Ra<strong>in</strong>er Knecht<br />

Achim Krafft Robert Jakob Edw<strong>in</strong> Hahn<br />

Christoph Hald Raimund Müller Peter Preissler<br />

Kompetent • qualifiziert • zuverlässig<br />

Abtsgmün<strong>der</strong> Straße 29<br />

73433 Aalen-Wasseralfi ngen<br />

Elektronischer<br />

Schließzyl<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

– aufbruchsicher<br />

– passt auf jede Tür<br />

– ohne Bohrung<br />

– ohne Kabelverlegung<br />

Tel. 0 73 61 / 97 67 - 0<br />

Fax 0 73 61 / 97 67 - 22<br />

E-Mail <strong>in</strong>fo@telemediatec.de<br />

Sommeraktion<br />

bis 30.08.2009<br />

Preis <strong>in</strong>kl. E<strong>in</strong>bau<br />

und 3 Chip-Schlüssel<br />

399,– € <strong>in</strong>kl. MwSt. VdS-Chip-Schlüssel<br />

Landmetzgerei<br />

Stefan Gröber<br />

Jahnstr. 6, <strong>Neuler</strong>, Tel. 0 79 61/63 56<br />

• Eigene Schlachtung • Hausmacher Spezialitäten<br />

• Party-Service • Hausschlachtungen<br />

Angebot gültig ab<br />

Freitag, 12.06. – Mittwoch, 17.06.2009<br />

VdS<br />

Klasse C<br />

Gulasch gemischt 100 g 0,70 €<br />

E<strong>in</strong>gelegte Schwe<strong>in</strong>esteak versch. Sorten 100 g 0,70 €<br />

Jagdwurst 100 g 0,85 €<br />

Fleischsalat 100 g 0,69 €<br />

Dosensortiment 4 x 400 g 10,00 €<br />

17


die Landwirtsch.betreffendSchutzbedeckung<br />

f. Lebensmittel<br />

Hautfärbung<br />

Entgegennahme,<br />

Empfang<br />

Teil <strong>der</strong><br />

Scheune<br />

Seidenstoff<br />

Tapferkeit,Glanzleistung<br />

besitzanzeigendes<br />

Fürwort<br />

mit kle<strong>in</strong>enFelsbrocken<br />

versehen<br />

14. US-<br />

Präsident<br />

(Frankl<strong>in</strong>)<br />

† 1869<br />

18<br />

veralt.:<br />

Flieger<br />

Ohrenrobbe<br />

Pilot<br />

trist,<br />

traurig<br />

retten,<br />

befreien<br />

Großstadt<br />

am<br />

Rhe<strong>in</strong><br />

Ozean<br />

Reizklima<br />

(Meer)<br />

länglicherHohlkörper<br />

8<br />

ehem.<br />

M<strong>in</strong>ister<br />

<strong>in</strong> islam.<br />

Staaten<br />

ugs.:<br />

bezahlen<br />

3<br />

Altwaren,<br />

Kram<br />

Schauspieleraufgabe<br />

NWamerik.Inselbewohner<br />

Abscheu<br />

empf<strong>in</strong>den<br />

Epoche<br />

Wasservogelprodukt<br />

Farbton<br />

5<br />

Inhaltslosigkeit<br />

Stadt<br />

im Erzgebirge<br />

spaßen<br />

Zurücksetzen<br />

e<strong>in</strong>es<br />

PCs 14<br />

Dreh,<br />

Kniff<br />

2<br />

Ste<strong>in</strong>wand<br />

Stadt<br />

im Kreis<br />

Warendorf<br />

veraltet:<br />

Burg,<br />

Festung<br />

großes<br />

Ansehen<br />

ugs.:<br />

ne<strong>in</strong><br />

James<br />

Bond<br />

ist<br />

e<strong>in</strong>er<br />

den Magen<br />

beruhigende<br />

Teesorte 10<br />

Längenmaß<br />

Verkaufsstelle<br />

4<br />

Teil des<br />

Vogelkleides<br />

Regierungsform<br />

11<br />

Stadt<br />

an <strong>der</strong><br />

Peene<br />

suchend<br />

blicken<br />

L<strong>in</strong>se von<br />

optischen<br />

Geräten<br />

Tr<strong>in</strong>kgefäß<br />

den<br />

Zufall entscheiden<br />

lassen<br />

Ritter<br />

<strong>der</strong><br />

Artussage<br />

40. US-<br />

Präsident<br />

† 2004<br />

Farbton<br />

Träger<br />

d. Erbanlagen<br />

(Mz.)<br />

Schiffsgerät<br />

an <strong>der</strong><br />

Spitze<br />

deutscher<br />

Schauspieler<br />

(Manfred)<br />

Lebewesenforscher<br />

nord.<br />

Göttergeschlecht<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

12<br />

engl.:<br />

Katze<br />

kaum<br />

hörbar<br />

Südstaat<br />

<strong>der</strong> USA<br />

Ärmelaufschlag<br />

aus<br />

Le<strong>der</strong><br />

bestehend<br />

Abk.:<br />

Kilometer<br />

gesetzlich<br />

Grundgebiet<br />

e<strong>in</strong>es<br />

Staates 9<br />

Hoheitsgebiet<br />

Gewässerverschmutzung<br />

1<br />

We<strong>in</strong><br />

zubereiten<br />

mit<br />

rauer<br />

Stimme<br />

För<strong>der</strong>gerät<br />

Ure<strong>in</strong>wohner<br />

Spaniens<br />

Himmelsrichtung<br />

Rassehund<br />

histor.<br />

span.<br />

Flotte<br />

Teil des<br />

Pferdegeschirrs<br />

13<br />

Faltenstoff<br />

Stern im<br />

„Schwan“<br />

Angeh.<br />

e. europ.<br />

Völkergruppe<br />

europ.<br />

Ure<strong>in</strong>wohner<br />

®<br />

15<br />

Deichschleuse<br />

osteurop.<br />

Strom<br />

Kurzwort:<br />

Luftreifen<br />

Abk.: Landeskrim<strong>in</strong>alamt<br />

Feldfrucht<br />

arab.:<br />

Vater<br />

unterhaltsamerZeitvertreib<br />

7<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

Normen<strong>in</strong>stitution<br />

(Abk.)<br />

Spielrunde<br />

Verb<strong>in</strong>dungsl<strong>in</strong>ie<br />

6<br />

altertümlich<br />

Missstimmung (1-12)<br />

Mahlzeit<br />

unser<br />

Planet<br />

Abk.:<br />

Se<strong>in</strong>e<br />

Exzellenz<br />

Teil des<br />

We<strong>in</strong>stocks<br />

sehr<br />

betagt<br />

Tonart<br />

Schriftsteller<br />

■ U<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

U<br />

■ D<br />

■<br />

■<br />

B<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

I<br />

■ H<br />

■<br />

■<br />

■<br />

N<br />

■<br />

■<br />

Z<br />

A<br />

H<br />

N<br />

P<br />

F<br />

L<br />

E<br />

G<br />

E<br />

L<br />

■<br />

M<br />

I<br />

T<br />

T<br />

E<br />

EG<br />

■<br />

E<br />

T<br />

A<br />

■ A<br />

R S<br />

■<br />

E<br />

G<br />

■ R<br />

■<br />

H<br />

O<br />

N<br />

O<br />

R<br />

A<br />

K<br />

■<br />

P<br />

O<br />

L<br />

I<br />

T<br />

I<br />

■<br />

E<br />

R<br />

L<br />

E<br />

D<br />

I<br />

G<br />

U<br />

N<br />

G<br />

N<br />

■ L<br />

■<br />

E<br />

S<br />

E<br />

Z<br />

■ AS<br />

■<br />

A<br />

■<br />

I<br />

D<br />

O<br />

X<br />

■ N<br />

■<br />

B<br />

A<br />

N<br />

D<br />

O<br />

N<br />

E<br />

O<br />

R<br />

■ E<br />

■<br />

L<br />

E<br />

I<br />

T<br />

■<br />

R<br />

A<br />

T<br />

E<br />

T<br />

E<br />

A<br />

M<br />

K<br />

■ E<br />

■<br />

S<br />

E<br />

P<br />

A<br />

R<br />

E<br />

R<br />

■ L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

E<br />

R<br />

■ N<br />

■<br />

H<br />

E<br />

P<br />

B<br />

U<br />

R<br />

U<br />

■ N<br />

■ IC<br />

B<br />

A<br />

L<br />

D<br />

A<br />

C<br />

■<br />

S<br />

E<br />

H<br />

R<br />

A<br />

■ E<br />

■ R<br />

■<br />

O<br />

■<br />

R<br />

E<br />

N<br />

T<br />

N<br />

E<br />

B<br />

■<br />

N<br />

I<br />

O<br />

■<br />

N<br />

E<br />

U<br />

G<br />

U<br />

I<br />

N<br />

E<br />

A<br />

I<br />

■ R<br />

R<br />

E<br />

E<br />

■<br />

S<br />

T<br />

O<br />

N<br />

■ P<br />

■<br />

■ I<br />

■ E<br />

■ E<br />

■<br />

T<br />

A<br />

L<br />

S<br />

P<br />

E<br />

R<br />

R<br />

G<br />

■ T<br />

R<br />

A<br />

E<br />

L<br />

A<br />

P<br />

■<br />

A<br />

B<br />

A<br />

R<br />

T<br />

B<br />

■ N<br />

■ S<br />

■<br />

H<br />

E<br />

R<br />

Z<br />

L<br />

O<br />

A<br />

■ Z<br />

■<br />

A<br />

N<br />

■<br />

F<br />

A<br />

X<br />

L<br />

■<br />

A<br />

N<br />

F<br />

A<br />

L<br />

D<br />

■ T<br />

■ N<br />

■<br />

A<br />

L<br />

A<br />

U<br />

N<br />

■<br />

L<br />

■<br />

B<br />

L<br />

A<br />

T<br />

T<br />

N<br />

■<br />

S<br />

E<br />

L<br />

E<br />

K<br />

T<br />

I<br />

O<br />

F<br />

■ E<br />

P<br />

L<br />

A<br />

Q<br />

U<br />

■ R<br />

■ T<br />

■ N<br />

■<br />

U<br />

T<br />

O<br />

P<br />

I<br />

E<br />

S<br />

■ L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

W<br />

I<br />

L<br />

M<br />

A<br />

K<br />

■<br />

U<br />

L<br />

I<br />

■<br />

B<br />

E<br />

L<br />

L<br />

I<br />

N<br />

■<br />

T<br />

O<br />

E<br />

L<br />

O<br />

O<br />

P<br />

K<br />

■<br />

T<br />

E<br />

A<br />

E<br />

M<br />

A<br />

N<br />

I<br />

■<br />

E<br />

G<br />

O<br />

■<br />

H<br />

A<br />

L<br />

S<br />

E<br />

R<br />

■<br />

E<br />

S<br />

T<br />

E<br />

K<br />

■<br />

■<br />

A<br />

A<br />

R<br />

R<br />

■<br />

R<br />

A<br />

N<br />

■<br />

R<br />

E<br />

I<br />

E<br />

AUFLÖSUNG DES LETZTEN RÄTSELS<br />

(1-14)<br />

Schalterdienst<br />

■<br />

E<br />

B<br />

B<br />

■<br />

A<br />

U<br />

T<br />

O<br />

R<br />

R<br />

■<br />

B<br />

D<br />

U<br />

T<br />

■<br />

■<br />

U<br />

R<br />

A<br />

L<br />

■<br />

S<br />

E<br />

E<br />

■<br />

E<br />

R<br />

D<br />

N<br />

■<br />

E<br />

S<br />

S<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

B<br />

■<br />

A<br />

N<br />

T<br />

I<br />

K<br />

T<br />

■<br />

N<br />

A<br />

H<br />

E<br />

■<br />

P<br />

A<br />

R<br />

T<br />

I<br />

■<br />

T<br />

E<br />

M<br />

P<br />

O<br />

■<br />

N<br />

L<br />

■<br />

S<br />

P<br />

I<br />

E<br />

E<br />

■<br />

M<br />

■<br />

■<br />

L<br />

K<br />

A<br />

R<br />

■<br />

D<br />

N<br />

J<br />

E<br />

P<br />

L<br />

■ E<br />

R<br />

U<br />

E<br />

B<br />

■<br />

G<br />

E<br />

R<br />

M<br />

A<br />

N<br />

E<br />

E<br />

■<br />

S<br />

L<br />

A<br />

W<br />

R<br />

■ E<br />

■<br />

P<br />

L<br />

I<br />

S<br />

S<br />

E<br />

■<br />

■<br />

Z<br />

A<br />

U<br />

M<br />

■<br />

A<br />

S<br />

E<br />

N<br />

U<br />

■ N<br />

■<br />

O<br />

S<br />

T<br />

E<br />

I<br />

■ L<br />

■<br />

■<br />

■<br />

B<br />

I<br />

O<br />

L<br />

O<br />

G<br />

E<br />

N<br />

■<br />

K<br />

E<br />

L<br />

T<br />

E<br />

R<br />

S<br />

■ R<br />

H<br />

E<br />

I<br />

S<br />

E<br />

■<br />

K<br />

R<br />

U<br />

G<br />

G<br />

■ T<br />

■<br />

S<br />

T<br />

A<br />

A<br />

D<br />

■ L<br />

■<br />

K<br />

M<br />

■<br />

L<br />

E<br />

G<br />

A<br />

■ E<br />

■ N<br />

■<br />

L<br />

E<br />

D<br />

E<br />

R<br />

S<br />

■ S<br />

■<br />

T<br />

E<br />

X<br />

A<br />

U<br />

■ T<br />

A C<br />

■<br />

■<br />

R<br />

E<br />

A<br />

G<br />

A<br />

N<br />

S<br />

■ N<br />

■<br />

L<br />

O<br />

S<br />

E<br />

D<br />

■ R<br />

■<br />

O<br />

K<br />

U<br />

L<br />

A<br />

■<br />

L<br />

I<br />

■ E<br />

■ R<br />

■<br />

F<br />

E<br />

D<br />

E<br />

L<br />

■ R<br />

■<br />

M<br />

E<br />

T<br />

E<br />

A<br />

■ L<br />

■<br />

■<br />

R<br />

U<br />

H<br />

M<br />

■<br />

N<br />

E<br />

E<br />

S<br />

■ E<br />

■<br />

O<br />

E<br />

L<br />

D<br />

A<br />

■ T<br />

A<br />

G<br />

E<br />

N<br />

K C<br />

■<br />

O<br />

■<br />

T<br />

R<br />

I<br />

N<br />

■<br />

U<br />

L<br />

K<br />

E<br />

G<br />

E<br />

R<br />

B<br />

L<br />

L<br />

O<br />

T<br />

S<br />

■<br />

■<br />

L<br />

E<br />

E<br />

R<br />

E<br />

V<br />

■<br />

O<br />

L<br />

I<br />

I<br />

N<br />

T<br />

E<br />

N<br />

E<br />

E<br />

■ A<br />

R<br />

E<br />

A<br />

■<br />

■ E<br />

■<br />

A<br />

L<br />

E<br />

U<br />

T<br />

E<br />

■<br />

R<br />

O<br />

L<br />

L<br />

I<br />

■ N<br />

E<br />

N<br />

H<br />

E<br />

O<br />

L<br />

■<br />

■<br />

W<br />

E<br />

S<br />

I<br />

R<br />

R<br />

■<br />

R<br />

O<br />

H<br />

T<br />

E<br />

E<br />

L<br />

U<br />

F<br />

S<br />

■ R<br />

A<br />

R<br />

G<br />

A<br />

■ P<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

B<br />

■ K<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

E<br />

F<br />

■ T<br />

■<br />

■ E<br />

■<br />

■<br />

■<br />


Englisch und Spanisch für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Fon 07961 565 329 Early English<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!