05.11.2012 Aufrufe

Ev. Kirchengemeinde Adelmannsfelden – Pommertsweiler - Neuler

Ev. Kirchengemeinde Adelmannsfelden – Pommertsweiler - Neuler

Ev. Kirchengemeinde Adelmannsfelden – Pommertsweiler - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Ausbildungsstelle 2012<br />

Ausbildungsstelle Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bietet 2012 beim Bürgermeisteramt ab dem<br />

Sommer 2012 eine Ausbildungsstelle im Beruf Verwaltungs-<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bietet beim Bürgermeisteramt ab dem<br />

fachangestellte/r an. Interessenten, die im kommenden Jahr<br />

Sommer 2012 eine Ausbildungsstelle im Beruf Verwaltungs-<br />

die Mittlere Reife ablegen, können sich bis 16. September<br />

fachangestellte/r an. Interessenten, die im kommenden Jahr<br />

2011 beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491<br />

die Mittlere Reife ablegen, können sich bis 16. September<br />

<strong>Neuler</strong>, bewerben.<br />

2011 beim Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491<br />

<strong>Neuler</strong>,<br />

Nähere Informationen<br />

bewerben.<br />

erhalten Sie bei Herrn Gemeindeoberinspektor<br />

Johannes Gutknecht Telefon 07961/90 44 25 .<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Gemeindeoberinspektor<br />

Johannes Gutknecht Telefon 07961/90 44 25 .<br />

Wehrrechtsänderungsgesetz 2011<br />

Wehrrechtsänderungsgesetz Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher 2011 Vorschriften 2011<br />

wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und<br />

Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011<br />

stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fort-<br />

wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und<br />

entwickelt. Auf der Grundlage von § 58 des Wehrpflichtgesetzes<br />

stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fort-<br />

übermitteln die Meldebehörden künftig dem Bundesamt für Wehrentwickelt.<br />

Auf der Grundlage von § 58 des Wehrpflichtgesetzes<br />

verwaltung jährlich bis zum 31. März bestimmte Daten zu Personen<br />

übermitteln die Meldebehörden künftig dem Bundesamt für Wehr-<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig<br />

verwaltung jährlich bis zum 31. März bestimmte Daten zu Personen<br />

werden. Die Betroffenen (Geburtsjahr 1994) können der Datenüber-<br />

mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig<br />

mittlung nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes beim<br />

werden. Die Betroffenen (Geburtsjahr 1994) können der Datenüber-<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro schriftlich widersprechen.<br />

mittlung nach § 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes beim<br />

Die Wiederspruchsfrist endet am 30. September 2011.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro schriftlich widersprechen.<br />

Die Wiederspruchsfrist endet am 30. September 2011.<br />

Amtliche Informationen<br />

Amtliche Informationen<br />

Amtsblattferien 2011<br />

Amtsblattferien Heute erscheint das letzte 2011 Amtsblatt vor den Ferien!<br />

Die Amtsblattferien sind in der Kalenderwo-<br />

Heute erscheint das letzte Amtsblatt vor den Feriche<br />

33 und 34. Das erste Amtsblatt nach den<br />

en! Die Amtsblattferien sind in der Kalenderwo-<br />

Ferien erscheint am Freitag, 2. September 2011;<br />

che 33 und 34. Das erste Amtsblatt nach den<br />

Redaktionsschluss hierfür ist am Dienstag, 30. August 2011, 12.00<br />

Ferien erscheint am Freitag, 2. September 2011;<br />

Uhr.<br />

Redaktionsschluss hierfür ist am Dienstag, 30. August 2011, 12.00<br />

Uhr.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Steuertermin 15. August 2011<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Grundsteuer<br />

Steuertermin 15. August 2011<br />

Grundsteuer<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> hat Anfang des Jahres bzw. in den Vorjahren<br />

die Grundsteuerbescheide versandt. Diese Grundsteuer-<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> hat Anfang des Jahres bzw. in den Vorbescheide<br />

gelten auch für die weiteren Jahre sofern keine<br />

jahren die Grundsteuerbescheide versandt. Diese Grundsteuer-<br />

Änderung eintritt, z. B. im Steuerbetrag, durch Eigentümerwechbescheide<br />

gelten auch für die weiteren Jahre sofern keine<br />

sel, bei Hebesatzänderung, Änderung des Grundsteuermessbe-<br />

Änderung eintritt, z. B. im Steuerbetrag, durch Eigentümerwechscheids<br />

o.ä.<br />

sel, bei Hebesatzänderung, Änderung des Grundsteuermessbescheids<br />

Ein weiteres<br />

o.ä.<br />

Viertel des Grundsteuer-Jahresbetrages wird am<br />

15.08. zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Last-<br />

Ein weiteres Viertel des Grundsteuer-Jahresbetrages wird am<br />

schrift-Einzugsverfahren beteiligen, veranlasst die Gemeindekas-<br />

15.08. zur Zahlung fällig. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Lastse<br />

die Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Giroschrift-Einzugsverfahren<br />

beteiligen, veranlasst die Gemeindekaskonto.<br />

Bei unbarer Zahlungsweise wird um die Angabe des<br />

se die Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Girokonto.<br />

Bei unbarer Zahlungsweise wird um die Angabe des<br />

30. JAHRGANG, NR. 32/33/34<br />

30. FREITAG, JAHRGANG, 12. AUGUST NR. 32/33/34 2011<br />

FREITAG, 12. AUGUST 2011<br />

Buchungszeichens gebeten. Die Einhaltung des Zahlungstermins<br />

hilft nicht nur der Gemeindeverwaltung bei der Erfül-<br />

Buchungszeichens<br />

lung ihrer Aufgaben, sondern<br />

gebeten.<br />

liegt<br />

Die<br />

wegen<br />

Einhaltung<br />

der bei<br />

des<br />

verspäteten<br />

Zahlungstermins<br />

Zahlungen<br />

hilft<br />

anzusetzenden<br />

nicht nur der Gemeindeverwaltung<br />

Säumniszuschläge auch<br />

bei der<br />

im<br />

ErfülInterlungesse<br />

ihrer<br />

des<br />

Aufgaben,<br />

Steuerpflichtigen.<br />

sondern<br />

Der<br />

liegt<br />

Säumniszuschlag<br />

wegen der bei verspäteten<br />

beträgt<br />

Zahlungen<br />

für jeden angefangenen<br />

anzusetzenden<br />

Monat<br />

Säumniszuschläge<br />

der Säumnis 1<br />

auch<br />

% des<br />

im<br />

rückInteresseständigen,<br />

des Steuerpflichtigen.<br />

auf 50 e abgerundeten<br />

Der Säumniszuschlag<br />

Betrages. Die Mahnge-<br />

beträgt<br />

für<br />

bühren<br />

jeden<br />

betragen<br />

angefangenen<br />

0,5 % des<br />

Monat<br />

Mahnbetrages,<br />

der Säumnis<br />

mindestens<br />

1 % des<br />

jedoch<br />

rückständigen,<br />

4,00 e.<br />

auf 50 e abgerundeten Betrages. Die Mahngebühren<br />

betragen 0,5 % des Mahnbetrages, mindestens jedoch<br />

4,00 Gewerbesteuer<br />

e.<br />

Gewerbesteuer<br />

Weiterhin haben die Gewerbebetriebe am 15. August 2011<br />

die Gewerbesteuer-Vorauszahlungen für das 1. Vierteljahr zu<br />

Weiterhin<br />

entrichten.<br />

haben<br />

Die Höhe<br />

die Gewerbebetriebe<br />

ergibt sich aus dem<br />

am<br />

letzten<br />

15. August<br />

Gewerbe-<br />

2011<br />

die<br />

steuer-<br />

Gewerbesteuer-Vorauszahlungen<br />

bzw. Vorauszahlungsbescheid.<br />

für das 1. Vierteljahr zu<br />

entrichten. Die Höhe ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuer-<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

bzw. Vorauszahlungsbescheid.<br />

Ihre Gemeindekasse<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

zur Staatlichen Fischerprüfung 2011<br />

zur Die Fischerprüfung Staatlichen wird Fischerprüfung durch den Landesfischereiverband<br />

2011<br />

Baden-Württemberg e.V. am 18. November 2011 in der Ell-<br />

Die<br />

wanger<br />

Fischerprüfung<br />

Stadthalle durchgeführt.<br />

wird durch den<br />

Der<br />

Landesfischereiverband<br />

Sportfischer-Verein Ell-<br />

Baden-Württemberg<br />

wangen e.V. und der Anglerverein<br />

e.V. am 18. November<br />

Ellwangen<br />

2011<br />

e.V. führen<br />

in der<br />

den<br />

Ellwanger<br />

erforderlichen<br />

Stadthalle<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

durchgeführt. Der Sportfischer-Verein<br />

zur Staatlichen FischerEllwangenprüfung<br />

gemeinsam<br />

e.V. und der<br />

durch.<br />

Anglerverein<br />

Die Unterrichtsabende<br />

Ellwangen e.V. führen<br />

finden<br />

den<br />

im<br />

erforderlichen<br />

Saal des Gasthauses<br />

Vorbereitungslehrgang<br />

„Goldenes Lamm”<br />

zur<br />

in<br />

Staatlichen<br />

Rainau-SchwabsFischerprüfungberg<br />

statt.<br />

gemeinsam<br />

Der Lehrgang<br />

durch.<br />

umfasst<br />

Die Unterrichtsabende<br />

14 Schulungsabende<br />

finden<br />

für<br />

im<br />

Saal<br />

sämtliche<br />

des Gasthauses<br />

Sachgebiete.<br />

„Goldenes<br />

Die Zulassung<br />

Lamm”<br />

zur<br />

in Rainau-Schwabs-<br />

Prüfung erfordert<br />

berg<br />

mindestens<br />

statt. Der<br />

30 Unterrichtsstunden.<br />

Lehrgang umfasst<br />

Schulungsbeginn<br />

14 Schulungsabende<br />

ist Diens-<br />

für<br />

sämtliche<br />

tag, 27. September<br />

Sachgebiete.<br />

2011.<br />

Die<br />

Anmeldeschluss<br />

Zulassung zur Prüfung<br />

Freitag,<br />

erfordert<br />

16. Sep-<br />

mindestens<br />

tember 2011.<br />

30 Unterrichtsstunden. Schulungsbeginn ist Dienstag,<br />

27. September 2011. Anmeldeschluss Freitag, 16. September<br />

Anmeldung 2011. und Info ab sofort bei:<br />

Günter Hirsch, Konrad-Adenauer Str. 10, 73479 Ellwangen<br />

Anmeldung<br />

Tel.: 07961/4277<br />

und Info<br />

oder:<br />

ab<br />

07361/66041<br />

sofort bei:<br />

Günter<br />

E-Mail:<br />

Hirsch,<br />

hirsch-ellwangen@t-online.de<br />

Konrad-Adenauer Str. 10, 73479 Ellwangen<br />

Tel.: 07961/4277 oder: 07361/66041<br />

E-Mail: Werner hirsch-ellwangen@t-online.de<br />

Gruber, Robert-Bosch-Str. 10, 73479 Ellwangen<br />

Tel: 07961-2838<br />

Werner Gruber, Robert-Bosch-Str. 10, 73479 Ellwangen<br />

Tel: Bundesligaradrennen 07961-2838 18.9.2011<br />

Bundesligaradrennen Die Verantwortlichen dem TSV 18.9.2011<br />

Ellwangen und die beteiligten<br />

Gemeinden stimmen sich laufend eng in organisatorischen<br />

Die<br />

Fragen<br />

Verantwortlichen<br />

ab. Um kurz vor<br />

dem<br />

dem<br />

TSV<br />

Rennen<br />

Ellwangen<br />

nochmals<br />

und die<br />

alle<br />

beteiligten<br />

Themen<br />

Gemeinden<br />

gemeinsam zu<br />

stimmen<br />

diskutieren<br />

sich laufend<br />

finden weitere<br />

eng in<br />

Termine<br />

organisatorischen<br />

statt:<br />

Fragen ab. Um kurz vor dem Rennen nochmals alle Themen<br />

gemeinsam Montag, 5.9.2012, zu diskutieren 18.30 finden Uhr im weitere Rathaus Termine <strong>Neuler</strong> statt:<br />

Abstimmungsgespräch mit den bewirtenden Gaststätten und<br />

Montag,<br />

Vereine.<br />

5.9.2012, 18.30 Uhr im Rathaus <strong>Neuler</strong><br />

Abstimmungsgespräch mit den bewirtenden Gaststätten und<br />

Vereine. Montag,12.9.2011, 19.00 Uhr in der Schlierbachhalle<br />

Abstimmungsgespräch mit den Sicherheitsverantwortlichen<br />

Montag,12.9.2011,<br />

(Polizei, Feuerwehr, DRK<br />

19.00<br />

und<br />

Uhr<br />

Bauhof)<br />

in der Schlierbachhalle<br />

Abstimmungsgespräch mit den Sicherheitsverantwortlichen<br />

(Polizei, Die Beteiligten Feuerwehr, werden DRK hierzu und Bauhof) herzlich eingeladen. Wer verhindert<br />

ist wird um rechtzeitige Mitteilung an Georg Schmid<br />

Die<br />

(Tel.<br />

Beteiligten<br />

07961/904413)<br />

werden<br />

gebeten.<br />

hierzu herzlich eingeladen. Wer verhindert<br />

ist wird um rechtzeitige Mitteilung an Georg Schmid<br />

(Tel. 07961/904413) gebeten.


Hinweis zum Ferienprogramm<br />

„Weihbüschel binden”<br />

Wer noch übrige Wetterkerzen, Blumen und Kräuter hat möchte<br />

doch bitte diese mitbringen, um anderen aushelfen zu können.<br />

Wichtig!! Am Sonntag in dem Hauptgottesdienst werden die Weihbüschel<br />

geweiht, dazu werden die ersten zwei Bänke freigehalten,<br />

bitte nehmt diese in Anspruch.<br />

Ferienprogramm<br />

„Malspaß und Quiz über Deinen Heimatort”<br />

Am Montag, den 01. August fand im Rahmen des Ferienprogramms<br />

im Rathaus ein bunter Nachmittag statt. 15 Kinder gestalteten ihr<br />

mitgebrachtes T-Shirt mit bunten Stoffmalfarben. Anschließend verzierten<br />

die Kinder eine Schulmappe mit der sogenannten „Murmeltechnik”.<br />

Nach einer kleinen Eisüberraschung wurde das Wissen<br />

der Kinder über ihren Heimatort getestet. Hierbei stellte sich heraus,<br />

wie gut die Kids schon über <strong>Neuler</strong> Bescheid wissen. Der Ferienprogrammpunkt<br />

war ein rundum gelungener Nachmittag.<br />

Wer seine Mappe noch zum Laminieren im Rathaus gelassen hat,<br />

kann sie während der Öffnungszeiten im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro,<br />

abholen.<br />

Euer Rathausteam<br />

Fundsachen<br />

Folgender Fundgegenstand kann vom Eigentümer auf dem Bürgerbüro,<br />

während der Öffnungszeiten abgeholt werden:<br />

Kinderweste gefunden am Mittwoch, 03.08.2011 beim Kleintierzuchtverein<br />

in <strong>Neuler</strong><br />

Fahrradschloss gefunden am Dienstag, 09.08.2011 auf dem Schulweg<br />

2<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im August 2011<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 15.08.2011<br />

Montag 29.08.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 12.08.2011<br />

Bioabfall:<br />

Montag 15.08.2011<br />

Montag 22.08.2011<br />

Montag 29.08.2011<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Freitag 26.08.2011<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 11.08.2011<br />

Donnerstag 25.08.2011<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 11.08.2011<br />

Donnerstag 18.08.2011<br />

Donnerstag 25.08.2011<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im September 2011<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 12.09.2011<br />

Montag 26.09.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 09.09.2011<br />

Bioabfall:<br />

Montag 05.09.2011<br />

Montag 12.09.2011<br />

Montag 19.09.2011<br />

Montag 26.09.2011<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Freitag 23.09.2011<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 08.09.2011<br />

Donnerstag 22.09.2011<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 08.09.2011<br />

Donnerstag 15.09.2011<br />

Donnerstag 22.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Donnerstag 01.09.2011<br />

Donnerstag 29.09.2011<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.


Kath. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

St. Benedikt<br />

Gottesdienstordnung vom 13.08. bis 03.09.2011<br />

14. August 2011<br />

20. Sonntag im Jahreskreis <strong>–</strong> Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 56,1.6-7<br />

2. Lesung: Römer 11,13-15.29-32<br />

<strong>Ev</strong>angelium: Matthäus 15,21-28<br />

Samstag, 13. August 2011, Hl. Pontianus und Hl. Hippolyt<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche <strong>–</strong> für<br />

Josef Kurz und Angehörige / Karl und Mathilde Emer<br />

und Theresia und Albert Wiest / Pfarrer Patriz Hauser<br />

mit Eltern und Geschwister / Silvia, Bernhard und<br />

Maria Schreckenhöfer und Angehörige<br />

Sonntag, 14. August 2011,<br />

20. Sonntag im Jahreskreis HI. Maximilian Maria Kolbe<br />

8.15 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt <strong>–</strong> für Josef Ebert und<br />

Angehörige <strong>–</strong> mit Kräuterweihe und Aufnahme<br />

des neuen Ministranten<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche <strong>–</strong><br />

mit Kräuterweihe<br />

11.30 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche (auswärtiger Pfarrer)<br />

Marlene Mack (Eltern: Bernd Mack und Carola geb.<br />

Bieg) Maria-Clara Stegmaier (Eltern: Michael Stegmaier<br />

und Silvia geb. Pereira Dos Santos<br />

18.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Jes 56,1.6-7 L2: Röm 11,13-15.29-32<br />

<strong>Ev</strong>: Mt 15,21-28<br />

Montag, 15. August 2011, Mariä Aufnahme in den Himmel <strong>–</strong><br />

Hochfest<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut <strong>–</strong> für die Verstorbenen<br />

der Familien Pflieger, Schneider und Mai, Anton<br />

Stegmaier und Angehörige der Familie Ott<br />

19.00 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Espachweiler<br />

Dienstag, 16. August 2011, HI. Stephan v. Ungarn<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche <strong>–</strong><br />

für Franz Hieber / Albert Lutz<br />

Mittwoch, 17. August 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Leinenfirst<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Leinenfirst <strong>–</strong> für Hans und Maria May<br />

und die Verstorbenen der Familie Rotter / Maria Haas<br />

und Maria Köder und Angehörige<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>–</strong> für Kreszentia Pfitzer<br />

und Angehörige / Helene und Georg Hg anschließend<br />

eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 19. August 2011, HI. Johannes Eudes<br />

13.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in Bronnen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Bronnen <strong>–</strong> für Rita, Anton und Anna<br />

Seibold<br />

19.00 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Schwenningen<br />

Samstag, 20. August 2011, HI. Bernhard v. Clairvaux<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

1. Jahresgedächtnis für Otto Raab sowie für Anna<br />

und Anton Angstenberger / für die Verstorbenen<br />

der Familie Sprösser und Bernd Sprösser, Josef und<br />

Maria Hauser und Sohn Xaver / Adolf Drechsler und<br />

Eltern / Elisabeth Stocker<br />

21. August 2011<br />

21. Sonntag im Jahreskreis <strong>–</strong> Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jesaja 22,19-23<br />

2. Lesung: Römer 11,33-36<br />

<strong>Ev</strong>angelium: Matthäus 16,13-20<br />

Sonntag, 21. August 2011, 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Pius X<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt <strong>–</strong> für Josef und Theresia<br />

Fischer und Geschwister Stegmaier / Andreas Weiß<br />

und Angehörige<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Andacht in Espachweiler und Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Jes 22,19-23 12: Röm 11,33-36 <strong>Ev</strong>: Mt 16,13-20<br />

Montag, 22. August 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

Dienstag, 23. August 2011, HI. Rosa v. Lima<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche <strong>–</strong><br />

für Anton Vaas und Geschwister (Espachweiler)<br />

Mittwoch, 24. August 2011, HI. Bartholomäus, Apostel-Fest<br />

7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen <strong>–</strong> für Maria und Martin<br />

Pfitzer<br />

Donnerstag, 25. August 2011,<br />

HI. Ludwig, HI. Josef v. Calasanz<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>–</strong> für Gottfried und<br />

Lydia Häußler und Angehörige / Bemhard Bieg und<br />

Angehörige und Elsa und Franz Hellmann<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 26. August 2011<br />

13.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen<br />

Samstag, 27. August 2011, HI. Monika<br />

13.30 Uhr Hochzeitsmesse in der Pfarrkirche<br />

Peter Fuchs und Corina Vaas<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

1. Jahresgedächtnis für Karl-Heinz Asam<br />

3


Sonntag, 28. August 2011,<br />

22. Sonntag im Jahreskreis HI. Augustinus<br />

8.15 Uhr Rosenkranz in Gaishardt<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt <strong>–</strong> für Josef und Emma Kurz /<br />

Wilhelmine und Josef Karger<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Jer 20,7-9 L2: Röm 12,1-2 <strong>Ev</strong>: Mt 16,21-27<br />

Montag, 29. August 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Ramsenstrut <strong>–</strong> für Katharina und Paul<br />

Rupp und Sohn Georg und Angehörige / Georg und<br />

Rosa Winter<br />

Dienstag, 30. August 2011, HI. Heribert v. Köln<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche -<br />

für die Verstorbenen<br />

Mittwoch, 31. August 2011, HI. Paulinus v. Trier<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Ebnat<br />

Donnerstag, 1. September 2011<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Bronnen<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>–</strong> gemeinsamer Jahr<br />

tag für <strong>Neuler</strong>: Maria Drechsler, Emil Iwanek, Franz<br />

Zettl, Karl-Arnold Bareiter, Eugen Kolb, Gregor Edelmann,<br />

Elfriede Faul, Kreszentia Pfitzer, Monika Pieri,<br />

Marianne Finkbeiner, Adolf Hadlik, Bernhard Bieg<br />

Bronnen: Patriz Spaag, Theresia Pfisterer<br />

Ebnat: Franz May<br />

Espachweiler: Maria Fuchs, Katharina Maier<br />

Ramsenstrut: Josef Kohler, Anton Winter<br />

Leinenfirst: Anna Vaas<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Bronnen <strong>–</strong> Patrozinium zu Ehren des<br />

Hl. Ägidius sowie für die Wohltäter der Kapelle<br />

die Kollekte ist bestimmt für die Kapelle<br />

Freitag, 2. September 2011, Herz-Jesu-Freitag<br />

13.30 Uhr Sühnebetstunde in der Pfarrkirche<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen und Schwenningen<br />

Samstag, 3. September 2011, HI. Gregor der Große Papst<br />

14.30 Uhr Hochzeitsmesse in der Pfarrkirche<br />

Alexander Wagner und Stefanie Unser<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche <strong>–</strong><br />

für Theresia und Anna Ebert Josefine und Anton<br />

Schreckenhöfer und Theresia und Alfons Krauß<br />

4<br />

28. August 2011<br />

22. Sonntag im Jahreskreis <strong>–</strong> Lesejahr A<br />

1. Lesung: Jeremia 20,7-9<br />

2. Lesung: Römer 12,1-2<br />

<strong>Ev</strong>angelium: Matthäus 16,21-27<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 13. August 2011 19.00 Uhr Dalkingen<br />

Sonntag, 14. August 2011 8.45 Uhr Dalkingen<br />

Sonntag, 14. August 2011 10.00 Uhr Schwabsberg<br />

Samstag, 20. August 2011 19.00 Uhr Schwabsberg<br />

Sonntag, 21. August 2011 8.45 Uhr Schwabsberg<br />

Sonntag, 21. August 2011 10.00 Uhr Dalkingen<br />

Samstag, 27. August 2011 19.00 Uhr Dalkingen<br />

Sonntag, 28. August 2011 8.45 Uhr Dalkingen<br />

Sonntag, 28. August 2011 10.00 Uhr Schwabsberg<br />

Samstag, 3. Sept. 2011 19.00 Uhr Schwabsberg<br />

Sonntag, 4. Sept. 2011 8.45 Uhr Schwabsberg<br />

Sonntag, 4. Sept. 2011 10.00 Uhr Dalkingen<br />

Kräuterweihe am Fest Maria Himmelfahrt<br />

In der katholischen Kirche findet traditionell am Tage der Verherrlichung<br />

Mariens (15. August) Kräuterweihen statt. Dieser Brauch<br />

geht auf eine Legende zurück, die besagt, dass die Apostel in Marias<br />

Grab ausschließlich Blumen fanden, als sie dieses öffneten. Blumen<br />

symbolisieren somit Maria, in den Präfationen der Marienfeste<br />

kommt dieses häufig zum Ausdruck, aber auch in zahlreichen<br />

Marienliedern und Gebeten, in denen „der Blume des Feldes und<br />

der Lilie der Täler” in besonderer Weise gedacht wird. In der Regel<br />

werden sieben verschiedene Kräuter zu einem Strauß zusammengebunden,<br />

sie verdeutlichen zum einen die sieben Sakramente und<br />

zum anderen die sieben Schmerzen Mariens. Zusätzlich zu den<br />

Kräutern werden Getreidehalme verwendet. Dadurch kommt einerseits<br />

das Bild der Vergänglichkeit alles Irdischen zum Ausdruck<br />

(„Das Weizenkorn muss sterben...”), anderseits unsere Bitte um das<br />

tägliche Brot.<br />

Wahrscheinlich entstand der Brauch der Kräuterweihe im 10. Jahrhundert,<br />

um heidnische Bräuche abzuwehren oder zu verchristlichen.<br />

Grundsätzlich sollen sie jedoch vor Gefahren, wie zum Beispiel<br />

Feuer, Gewitter und anderen Naturereignissen sowie jeglichen<br />

Krankheiten schützen.<br />

Am Sonntag, 14. August findet bei uns in der Pfarrkirche und<br />

in Gaishardt die Kräuterweihe statt.<br />

Sommer Nacht in der Bücherkiste in Ellwangen<br />

Nach Verschönerungs-Maßnahmen in unserem Garten gibt es doch<br />

noch ein <strong>Ev</strong>ent in den Ferien. Am Freitag, 26.8.2011 ab 19 Uhr<br />

darf ich Sie zu meiner „Sommer Nacht” einladen. Sie können in<br />

Ruhe stöbern und schmökern. Im Garten erwarten Sie Kunsthandwerkerinnen:<br />

Filziges - Gefilztes, Genähtes, Gefädeltes <strong>–</strong> Katja Graber<br />

Deko-Keramik-Ilg, Erspi-Style <strong>–</strong> Schönes für Drinnen und<br />

Draußen- Erika Spiller, Wahnsinnsseifen <strong>–</strong> Christine Perse Tschirdewahn<br />

und Perlen aus Glas <strong>–</strong> Barbara Thumm. Außerdem können<br />

wir Ihnen noch handgefertigte Gartenfackeln aus Metall anbieten <strong>–</strong><br />

wirklich was Besonderes.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch<br />

Andrea Ruf-Lingel<br />

die Bücherkiste www.buch-ellwangen.de<br />

Kirchenchor St. Benedikt<br />

Der Kirchenchor St. Benedikt feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges<br />

Bestehen seit der Wiedergründung. Dieses Jubiläum möchten wir<br />

mit einem Kirchenkonzert in unserer Pfarrkirche am Sonntag, 4.<br />

Dezember begehen. Dabei werden wir das Weihnachtsoratorium<br />

von Camille Saint-Saëns für Chor, Soli und Orchester aufführen.<br />

Die Proben zu diesem Projekt beginnen am Dienstag, 13. September<br />

um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Dazu laden wir alle ein, die mit<br />

uns dieses Werk singen wollen. Wir freuen uns über interessierte<br />

Sängerinnen und Sänger. Sie dürfen gerne auch nur mal reinschnuppern.<br />

Wir möchten auch auf unser Ferienprogramm „Tierischer Singspaß”<br />

hinweisen und freuen uns auf viele Kids, die mit uns einen tierisch-lustigen<br />

Nachmittag erleben wollen.<br />

Die Vorstandschaft


Wallfahrtswoche 2011 auf dem Hohenrechberg<br />

Die Rechberger Wallfahrtswoche vom 4. bis 11. September 2011<br />

steht vor der Tür. Das Thema der Wallfahrtswoche 2011 lautet:<br />

„Maria, erfüllt vom Heiligen Geist <strong>–</strong> bitte für uns”<br />

Eröffnungsgottesdienst ist am Sonntag, 4. September um 10.30<br />

Uhr mit Pfarrer Klaus Stegmaier. Bei schönem Wetter findet das<br />

Hochamt unter freiem Himmel statt.<br />

Die Pilgermessen von Montag bis einschließlich Samstag beginnen<br />

bereits um 10.00 Uhr. Ab 8.45 Uhr gibt es einen Bustransfer auf<br />

den Berg (ab Gasthof Jägerhof).<br />

Ab 9.00 Uhr ist täglich Beichtgelegenheit, um 9.30 Uhr Rosenkranzgebet.<br />

Die Prediger an den einzelnen Tagen sind:<br />

Montag, 05.09. Pfarrer Andreas Ehrlich, Abtsgmünd<br />

Dienstag, 06.09. Pfarrer Albert Menrad, Bussen<br />

Mittwoch, 07.09. Pfarrer Dr. Claus Blessing, Wolfegg<br />

Donnerstag, 08.09. Pfarrer Andreas Macho, Oberkochen<br />

Freitag, 09.09. Dekan Carsten Wagner, Schöntal<br />

Samstag, 10.09. Pater Felix Kraus, Ave Maria, Deggingen<br />

Die Abschlussmesse zelebriert am Sonntag, 11. September um<br />

10.30 Uhr Weihbischof Thomas Maria Renz. Es ergeht herzliche<br />

Einladung.<br />

Spendenaufruf für Heiligenfiguren<br />

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, fehlt seit geraumer Zeit<br />

die Figur des Hl. Sebastian in der Pfarrkirche. Die Figur wurde<br />

wegen massivem Holzwurmbefall abgenommen. Die Firma<br />

Eckert aus Bad Mergentheim wird die fachgerechte Restaurierung<br />

vornehmen. Ebenfalls wurden 2 weitere Heiligenfiguren<br />

aus dem 15. Jahrhundert zum Restaurator gebracht. Diese<br />

zwei werden ihren neuen Platz nach der Instandsetzung in<br />

der Marienkapelle finden.<br />

Damit die Kosten der Restauration der wertvollen Figuren die<br />

Kasse der <strong>Kirchengemeinde</strong> nicht zu sehr belasten, bittet die<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> um Spenden.<br />

Spenden sind willkommen auf das Konto der Kath. Kirchenpflege<br />

<strong>Neuler</strong> unter Konto Nr. 5414008 bei der VR Bank Ellwangen,<br />

BLZ 614 910 10 unter Kennwort „Heiligenfiguren”.<br />

Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung<br />

aus.<br />

Allen Spendern im Voraus bereits ein herzliches Vergelt’s<br />

Gott.<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten: Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr<br />

und Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Die Bücherei macht Sommerferien:<br />

Vom 14.08. bis zum 11.09. bleibt die Bücherei geschlossen.<br />

Für die ehrenamtliche Betreuung der Bücherei ab dem neuen<br />

Schuljahr im September suchen wir noch Jugendliche ab<br />

12 Jahren. Ihr solltet Spaß am Lesen haben und gerne mit<br />

Computern umgehen. Bitte meldet euch bei Christine Ernst,<br />

Tel. 07961/53774 oder im Pfarrbüro. Wir freuen uns über<br />

euer Interesse.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Bitte beachten: Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien<br />

wie folgt geschlossen bzw. geöffnet! Vom 11. bis 26.<br />

August 2011 geschlossen.<br />

Ab Montag 29. August bis zum Ende der Sommerferien<br />

ist das Pfarrbüro immer am Montag und Dienstag<br />

geöffnet.<br />

In dringenden Angelegenheiten Tel. 07961/55480.<br />

Pfarrer Höfler ist erreichbar unter:<br />

Pfarrhaus Schwabsberg: Tel. 07961/2339 und Fax 07961/563399<br />

Pfarrhaus <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961/3555 und Fax 07961/ 53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961/51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961/565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong><br />

Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Sommerkleidung für<br />

die heißen Tage, einen Mantel für die Wanderung durch den<br />

Regen, ein Buch als Strandlektüre, meinen Fotoapparat für die<br />

Familie daheim und meinen allgegenwärtigen Gott, um auch<br />

im Urlaub seine Gegenwart zu erfahren.<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> Ellwangen<br />

Sonntag, 14.8.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfr. Merkel<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr, Pfr. Merkel<br />

Sonntag, 21.08.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr,<br />

mit Feier des Abendmahls (Pfr. Merkel)<br />

Samstag, 27.08.<br />

<strong>Neuler</strong>, Marienkapelle, 18.30 Uhr, Pfrin. Knauss<br />

Sonntag, 28.08.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin Knauss<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr, Pfrin. Knauss<br />

Sonntag, 4.9.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin. Knauss<br />

Freitag, 9.9.<br />

Rötlenmühle, 14.00 Uhr, Pfr. Schuster<br />

Schönbornhaus, 15.00 Uhr, Pfr. Schuster,<br />

Samstag, 10.9.<br />

Braune Hardt, Kindergarten St. Martin, 18.30 Uhr, mit Feier des<br />

Abendmahls (Pfr. Merkel)<br />

Sonntag, 11.9.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, mit Feier des Abendmahls,<br />

(Pfr. Merkel)<br />

Rabenhof, 11.00 Uhr, Pfr. Merkel<br />

Sebastianskapelle, 18.00 Uhr, Taize<br />

5


Pfarramt: Schloss-Str. 31, 73486 <strong>Adelmannsfelden</strong>,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

E-Mail: Pfarramt.<strong>Adelmannsfelden</strong>@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und<br />

Gerechtigkeit und Wahrheit. (Eph. 5/ 8. 9)<br />

Sonntag, 14.8., 8. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Montag, 15.8.<br />

16.00 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Dienstag, 16.8.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde in Abtsgmünd<br />

Abfahrt: 18.30 Uhr Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 18.8.<br />

9.00 Uhr Ferienprogramm: Kinderbibeltage im Rottal<br />

16.00 Uhr Treffpunkt: <strong>Pommertsweiler</strong>, Ende Hardtstraße<br />

20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores (Gemh.)<br />

Freitag, 19.8.<br />

9.00 Uhr Ferienprogramm: Kinderbibeltage im Rottal<br />

16.00 Uhr Treffpunkt: <strong>Pommertsweiler</strong>, Ende Hardtstraße<br />

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem<br />

viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern.<br />

(Lukas 12, 48)<br />

Sonntag, 21.8., 9. Sonntag nach Trinitatis<br />

kein Gottesdienst in <strong>Pommertsweiler</strong><br />

10.00 Uhr Käppeles-Kirche auf dem Friedhof in <strong>Adelmannsfelden</strong>.<br />

Mitwirkung: Musikverein <strong>Adelmannsfelden</strong> und<br />

Kirchenchor<br />

Montag, 22.8.<br />

16.00 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Dienstag, 23.8.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

Sonntag, 28.8., 10. Sonntag nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche (Prädikant Bahle)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche (Prädikant Bahle)<br />

Montag, 29.8.<br />

16.00 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

Dienstag, 30.8.<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemh.)<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe<br />

erwählt hat. (Psalm 33, 12)<br />

Mesnerin oder Mesner an der Nikolauskirche<br />

Wir suchen für Frau Steinhauer einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.<br />

Zeigen Sie Interesse und fragen Sie nach den Einzelheiten:<br />

Tel. 07963/850020 (<strong>Ev</strong>. Pfarramt) oder 07963/624 (<strong>Ev</strong>. Kirchenpflege).<br />

Septemberausflug: Die neue Orgel der Stadtkirche in Aalen<br />

Im April 2009 wurde an der Stadtkirche mit einem sehr festlichen<br />

Konzert die neue Orgel geweiht. KMD Thomas Haller wird uns die<br />

Orgel erklären und zeigen, was sie kann. Anschließend wollen wir<br />

miteinander in einem Cafe zum Erzählen und Genießen zusammensitzen.<br />

Der Ausflug wird am Donnerstag, den 22. Sept. sein. Bitte<br />

melden Sie sich im Gemeindebüro an. Anruf auf den Anrufbeantworter<br />

genügt, Tel.: 07963/850020. Vergessen Sie bitte die Namen<br />

der angemeldeten Personen nicht.<br />

6<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

<strong>Adelmannsfelden</strong> <strong>–</strong> <strong>Pommertsweiler</strong><br />

Kinderbibeltage: Theodor will’s wissen<br />

Wie geplant finden am 18. und 19. Aug. im Jugendheim im Rottal<br />

wieder Kinderbibeltage statt. Nicht vergessen: Wir treffen uns um<br />

9.00 Uhr unten in der Hardtstraße in <strong>Pommertsweiler</strong>. Von dort gehen<br />

wir zusammen zum Jugendheim. Aktion von der ersten Minute an,<br />

bis wir uns am Freitag nach dem Abschluss auf den Heimweg<br />

machen.<br />

Singstunde zur Käppeleskirche<br />

Unmittelbar vor der Käppeleskirche, ausnahmsweise am Donnerstag,<br />

ist noch mal Singstunde zur Vorbereitung der Käppeleskirche.<br />

Dieser Sommer bedeutet für den Kirchenchor auch wieder eine<br />

große Veränderung, denn Karl Reinhard Krüger wird nach den Ferien<br />

mit seiner Familie in eine Gemeinde in Friedrichshafen wechseln,<br />

so dass für uns in der Gemeinde die Käppeleskirche auch zum<br />

Abschied von ihm wird. Nach der Singstunde vor der Käppelskirche<br />

bleibt der Chor noch zu einem Abschied von Karl Reinhard Krüger<br />

zusammen.<br />

Käppeleskirche<br />

Der dritte Augustsonntag ist der 21. Also am 21. ist Käppeleskirche,<br />

der größte Gottesdienst, den wir in <strong>Adelmannsfelden</strong> und<br />

<strong>Pommertsweiler</strong> feiern. In sommerlicher Atmosphäre bietet uns das<br />

Buchenrondell auf dem Friedhof eine würdige Umgebung für diesen<br />

Gottesdienst, bei dem wir uns an den Grund erinnern, auf dem<br />

wir stehen und aus dem unsere Wurzeln Kraft ziehen. Einen anderen<br />

Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist<br />

Jesus Christus.<br />

Vertretung im Pfarramt<br />

Vom 22.8. bis 11.9. ist für die dringenden pfarramtlichen Angelegenheiten<br />

mit den Distriktskollegen eine Vertretung abgesprochen:<br />

Bis 4.9. Pfr. M. Gerlach (Abtsgmünd, Tel. 07366/7375), ab 4.9. Pfr.<br />

W. Gokenbach (Fachsenfeld, Tel. 07366/6305).<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0 73 61 / 55 88 72<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag in Aalen,<br />

Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zusätzlich von 12.00<br />

bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Mitteilungen des Standesamts<br />

Als neue Erdenbürger begrüßen wir:<br />

18.07.2011 Louis Dobstetter, Sohn der Eheleute Ralf und Ellen Dobstetter,<br />

geb. Hirschmiller, beide wohnhaft in <strong>Neuler</strong>-<br />

Adlersteige, Adlersteige 5<br />

28.07.2011 Sina Theresa Pickl, Tochter der Eheleute Jochen und<br />

Sonja Pickl, geb. Hefele, beide wohnhaft in <strong>Neuler</strong>,<br />

Eichenstraße 22<br />

03.08.2011 Nele Melanie Utz, Tochter der Eheleute Daniel und<br />

Sandra Utz, geb. Betzinger, beide wohnhaft in <strong>Neuler</strong>-<br />

Gaishardt, Am Wäschen 11


Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Frau Renata Töpfer, Lange Straße 17, <strong>Neuler</strong>-Schwenningen, zu<br />

ihrem 91. Geburtstag am 12. August 2011<br />

Herrn Schlipf Josef, Ebnater Dorfstraße 19, <strong>Neuler</strong>-Ebnat zu seinem<br />

84. Geburtstag am 13. August 2011<br />

Frau Agnes Vogler, Adlersteige 1, <strong>Neuler</strong>-Adlersteige zu ihrem 71.<br />

Geburtstag am 23. August 2011<br />

Wir übermitteln den „Geburtstagskindern” auch von dieser Stelle<br />

aus für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am<br />

26.08.2011 Hermann und Anna Theresia Kolb,<br />

Hasenbergstraße 24, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Vereinsnachrichten<br />

Anglerfreunde <strong>Neuler</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch, am Freitag,<br />

19.08.2011 am Birkenweiher. Bei schlechtem Wetter<br />

findet das Treffen bei Anglerkamerad Otto Bilek statt.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

3. September 2011, Familienfest<br />

Treffpunkt 14.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

7. September 2011<br />

Erste Übung nach der Sommerpause<br />

Liederkranz <strong>Neuler</strong><br />

Unsere nächste Singstunde ist am<br />

Mittwoch, 17. August um 20.00 Uhr im Vereinszimmer der Schlierbachhalle.<br />

Wir bereiten uns auf die nächsten Termine „Ausflug und Waldbundkonzert”<br />

vor. Also alle kommen <strong>–</strong> auch neue Sänger innen und Sänger<br />

sind gern gesehen. Im Anschluss gemütliches Beisammensein.<br />

Reit- und Fahrsportgruppe <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

Voltigierübernachtung<br />

Am 24. Juli meldeten sich 15 Voltikids zu einer Übernachtung<br />

mit Voltigieren in Hinterlengenberg an. Die<br />

große Halle war ab Freitagnachmittag bis Samstagmittag ganz<br />

für die Voltigierer bereitgestellt worden, um den Voltigierspass<br />

voll und ganz genießen zu können. Die Betreuer Carolin Mezger<br />

und Ramona Bieg, sowie die Longenführerin von Hinterlengenberg<br />

verbrachten mit den Kindern einige schöne Stunden.<br />

Ferienprogramm<br />

Am 4. August nahmen 30 Kinder im Alter von 4 <strong>–</strong>12 Jahren am Reiterferienprogramm<br />

in Leinenfirst teil. Die Kinder durften zuerst mit<br />

den Helfern Ines Fuchs, Stefanie Dauer, Christian Barth, Nathaly<br />

und Jana Häußer die fünf Ponys Lucca, Nancy, Norina, Goldi und<br />

Vany putzen und satteln. Anschließend durfte jedes Kind „sein”<br />

Pony einige Runde geführt in der Halle reiten. Danach verzierten wir<br />

Pferdebilder mit Seidenpapier und viel Glitzer und Steinchen. Zur<br />

Stärkung gab es Grillwürste bevor Reinhold Rupp mit seinen Haflingern<br />

Anke und Nathano mit den Kindern einige Runden um Leinenfirst<br />

drehte. Zum Abschluss durften sich alle in der Halle bei<br />

einem Wettrennen noch richtig austoben bevor Mutti oder Vati<br />

die Kinder abholten. Ein herzliches Dankeschön an Familie Fuchs<br />

für die Bereitstellung von Halle und Ponys.<br />

Kreismeisterschaft Fahren<br />

Wie bereits angekündigt findet vom 3. <strong>–</strong> 4. September die Kreismeisterschaft<br />

im Fahren und eine Kutschenausfahrt statt. An beiden<br />

Tagen wird ein reichhaltiger Mittagstisch aus eigener Schlachtung<br />

angeboten. Zum ersten Mal bieten wir einen Reiterflammkuchen<br />

an. Am Samstagabend gibt es ein Schauprogramm mit Reiteinlagen,<br />

sowie ein Motocross fahren gegen Gespanne. Zum ersten Mal<br />

möchten wir einen Bauwagenwettbewerb für die <strong>Neuler</strong>mer Bauwagen<br />

u. Umg. anbieten, bei dem es ein Fass Bier zu gewinnen gibt.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Ab 22 Uhr ist die Bar geöffnet.<br />

Am Sonntag werden die Voltigierkinder zeigen was sie können.<br />

Der Schriftführer/Jugendleitung<br />

Palm Beach 2011<br />

Einen tollen Wasserspaßtag erlebten 50 Kids und<br />

Teens aus <strong>Neuler</strong> zusammen mit ihren Freundinnen<br />

und Freunden und dem Rock’n’Roll Club im Freizeitbad<br />

Palm Beach. Wir sehen uns wieder im Jahr 2012 <strong>–</strong> dann ist voraussichtlich<br />

die längste Rutschanlage Deutschlands „Future World”<br />

in Nürnberg/Stein fertiggestellt!<br />

7


TV <strong>Neuler</strong><br />

Fußball <strong>–</strong> Aktive Mannschaft<br />

Ergebnisse von den Vorbereitungsspielen:<br />

TV <strong>Neuler</strong> <strong>–</strong> TSG Schnaitheim II 5 : 4<br />

Tore: Benjamin Sorg (4), Tobias Michel<br />

VfB Jagstheim <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong> 4 : 2<br />

Tore: Sven Müller, Florian Musiol<br />

VfL Gerstetten <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong> 1 : 0<br />

Bezirkspokal:<br />

Die weiteren Informationen zu den Spielen des Bezirkspokals entnehmen<br />

Sie bitte aus der örtlichen Tagespresse, sowie am Informationskasten<br />

an Kirche und am Vereinsheim.<br />

Vorschau auf die Kreisliga A:<br />

So., 21.08.2011<br />

TV <strong>Neuler</strong> I spielfrei<br />

So., 28.08.2011,15:00 Uhr<br />

TV <strong>Neuler</strong> <strong>–</strong> SV Ebnat<br />

Fr., 02.09.2011<br />

18.30 Uhr DJK <strong>–</strong> SG Schwabsberg/Buch - TV <strong>Neuler</strong><br />

So., 04.09.2011<br />

15.00 Uhr SV DJK Stödtlen <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong><br />

Fr., 09.09.2011<br />

18.30 Uhr TSV Hüttlingen <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong><br />

Vorschau auf die Kreisliga B:<br />

So., 21.08.2011<br />

15.00 Uhr DJK-SV Aalen <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong> II<br />

So., 28.08.2011<br />

13.15 Uhr TV <strong>Neuler</strong> II <strong>–</strong> SV Jagstzell<br />

So., 04.09.2011<br />

15.00 Uhr DJK-SG Wasseralfingen <strong>–</strong> TV <strong>Neuler</strong> II<br />

Wir freuen uns auf das zahlreiche Erscheinen unserer treuen Fans<br />

und Anhänger zum Saisonstart 2011/2012.<br />

Carmen Vaas wird württ. Meisterin<br />

im Deutschen Sechskampf<br />

Bei den Mehrkampfmeisterschaften am<br />

3. Juli in Albstadt-Ebingen konnte Carmen<br />

bei den 16 <strong>–</strong>17 Jährigen überzeugen<br />

und wurde in ihrem Wettkampf mit<br />

den sechs Disziplinen Lauf, Weitsprung,<br />

Kugel, Barren, Boden und Sprung verdient<br />

württ. Meisterin im Mehrkampf.<br />

Vormittags begann der Wettkampf mit<br />

den leichtathletischen Disziplinen. Ausgezeichnete<br />

Leistungen beim 100 m<br />

Lauf in 13,35 sec, beim Weitsprung mit<br />

4,83 m und beim Kugelstoß mit 10,66<br />

m waren die jeweils besten Ergebnisse aller Teilnehmerinnen ihrer<br />

Altersklasse und bedeuten zur Hälfte des Wettkampfes bereits einen<br />

großen Punktvorsprung. Selbstbewusst konnte sie nun die Kürübungen<br />

an den Geräten in Angriff nehmen. Hier hatte sie im Vorfeld<br />

etwas Bedenken, weil sie aus zeitlichen Gründen nicht mehr<br />

so intensiv trainieren kann, dass die Übungen nicht so hoch bewertet<br />

werden. Nachdem sie am Stufenbarren, die Übung sauber geturnt<br />

und die Bewertung mit 10,85 P. sehr gut war, konnte sie gelöst ihre<br />

Bodenübung turnen, welche mit 10,70 P. benotet wurde und zum<br />

Schluss noch mit einem ausgezeichneten Handstützüberschlag am<br />

Sprungtisch überzeugen <strong>–</strong> mit der höchsten Benotung von 12,35<br />

Punkten <strong>–</strong> und damit einen über alle Disziplinen sehr guten Wettkampf<br />

beenden.<br />

Sie siegte mit der hervorragenden Punktzahl von 67,20 und ihr<br />

Vorsprung auf die Zweitplatzierte betrug fast 5 1/2 Punkte. Dies sind<br />

bei diesem Wettkampf Welten. Damit konnte sie sich als einzige<br />

württ. Starterin für die deutschen Meisterschaften am 18. September<br />

in Einbeck qualifizieren.<br />

8<br />

Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihr einen guten und verletzungsfreien<br />

Verlauf dieser deutschen Meisterschaft.<br />

Geräteturnen ÜL Monika Ruf<br />

Wandergruppe <strong>Neuler</strong><br />

Wir wandern am Sonntag, den 28.08.2011.<br />

Abfahrt 13.00 Uhr Kirchplatz.<br />

Kontakt: Andreas Hönle, Tel. 07961/54173 oder Melchior Bolsinger,<br />

Tel. 07961/52631<br />

Krämermarkt in Ellwangen<br />

Am 16. August 2011 findet in Ellwangen von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

ein Krämermarkt statt.<br />

Aktuelles vom Kolping-Bildungszentrum<br />

Für die Altersgruppe ,,45PLUS” bieten wir an:<br />

EDV-Grundlagen-Seminar<br />

10.10.2011<strong>–</strong>14.11.2011, jeweils montags und mittwochs von 15.00<br />

-17.30 Uhr, 10 Nachmittage. Kursgebühren: 150,00 � zzgl. 15 �<br />

Lehrbuch<br />

EDV-Abendseminare jeweils montags, mittwochs, donnerstags<br />

von 18.00 <strong>–</strong> 21.00 Uhr.<br />

Modul 1: Grundlagen der Informationstechnik,<br />

12.09. <strong>–</strong>15.09.2011, 3 x,<br />

Modul 2: Betriebssystem WINDOWS, 19.09. <strong>–</strong> 26.09.2011, 4 x,<br />

Modul 3: Textverarbeitung WORD, 28.09. <strong>–</strong> 10.10.2011, 5 x<br />

Modul 4: Tabellenkalkulation EXCEL, 12.10. <strong>–</strong> 20.10.2011, 5 x<br />

Modul 5: Datenbank ACCESS, 24.10. - 14.11.2011, 6 x<br />

Modul 6: Präsentation POWER POINT, 21.11. <strong>–</strong> 29.11.2011, 4 x<br />

Modul 7: Internet und E-Mail, 05.12. <strong>–</strong>14.12.2011, 5 x<br />

Frauenwirtschaftstage 2011<br />

Vom 13. <strong>–</strong> 14. Oktober finden die Frauenwirtschaftstage 2011 statt.<br />

Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

entnommen werden.<br />

Treff für Alleinerziehende und Interessierte<br />

Neues Herbst-/Winterprogramm 2011/20121<br />

Nähere Infos können auch jeweils vor dem Termin der örtlichen<br />

Presse entnommen werden oder bei den Veranstaltern erfragt werden.<br />

Themen-Treffs:<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Samstag, 24.09.2011, 14.00 Uhr<br />

Rechtsfragen zu Trennung und Scheidung / Mediation<br />

Rechtsanwalt Herr Bergmann, Ellwangen<br />

Samstag, 22.10.2011,14.00 Uhr<br />

Mobbing<br />

Landratsamt Aalen, Herr Schumschal Für die Kinder: Selbstbehauptungskurs!<br />

Anmeldungen über Marienpflege<br />

Samstag, 26.11.2011,14.00 Uhr<br />

Umgangskontakte mit Familienangehörigen<br />

Marienpflege, Herr Svoboda<br />

Samstag, 21.01.2012, 14.00 Uhr<br />

Entspannung<br />

Mitzubringen sind Iso-Matte, Decke, Kissen, Handtuch, bequeme<br />

Kleidung


Freizeit-Treffs:<br />

Sonntag, 11.09.2011<br />

Vogelpark Gaxhardt<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr in der Marienpflege<br />

Unkostenbeitrag für Erwachsene 2 �<br />

Frauen helfen Frauen, Fr. Hartung, 07961/4847 oder Frau Irion-<br />

Ulmer, 07364/41139<br />

Sonntag, 09.10.2011<br />

Wanderung zum Wagnershof mit Drachen basteln<br />

und Kaffee und Kuchen,<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr in der Marienpflege, Ende gegen 17.30 Uhr<br />

Kleine Hände, Fr. Vierkorn-Mack, 07961/968414<br />

Sonntag, 13.11.2011<br />

„Megaplay” <strong>–</strong> Indoor-Spielplatz Dinkelsbühl<br />

Treffpunkt 13.30 Uhr in der Marienpflege, Ende gegen 17.30 Uhr<br />

Unkostenbeitrag für Erwachsene 2 � , Kinder 1 �<br />

Caritas Ost-Württemberg, Fr. Beck und H. Bahmann, 07961/569782<br />

Sonntag, 11.12.2011<br />

Adventsfeier in der Cafeteria der Marienpflege<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, Marienpflege, 07961/884-0<br />

Sonntag, 08.01.2012<br />

(Vor)-Lesenachmittag in der Stadtbibliothek<br />

14.30 bis 17.00 Uhr Stadtbibliothek Ellwangen, Frau Lenz,<br />

07961/84355<br />

Die Thementreffs finden in der Cafeteria in der Verwaltung des Kinderdorfes<br />

Marienpflege statt. Die Teilnahme sowie die Kinderbetreuung<br />

sind kostenlos. Die Anmeldung der Kinder für die Kinderbetreuung<br />

ist bis Donnerstag vor dem jeweiligen Termin im<br />

Kinderdorf Marienpflege unter folgender Telefonnummer erforderlich:<br />

07961/884-0.<br />

Neu oder Gebraucht vom<br />

Fachbetrieb aus Bopfingen<br />

07362-956246<br />

Suche Kraftfahrer FS-KL CE (2)<br />

mit Fahrpraxis für Aushilfstätigkeiten<br />

auch am Wochenende<br />

Rieck Transporte, 73453 Abtsgmünd, Tel. 07963/8199<br />

Suche Kraftfahrer FS-KL CE (2)<br />

mit Fahrpraxis im Lebensmitteltank-Bereich<br />

<strong>–</strong> Fernverkehr<br />

Rieck Transporte, 73453 Abtsgmünd, Tel. 07963/8199<br />

Anzeigen<br />

Pflegestützpunkt Ostalbkreis<br />

(Landratsamt Ostalbkreis) Beratung zu allen Fragen im Vor- und<br />

Umfeld der Pflege Tel. 07361/503-1403<br />

Führung mit Katja Baumgärtner<br />

am Weltkulturerbe Limes im Rotenbachtal am Sonntag, 14.08.11.<br />

Treffpunkt: 15.00 Uhr am Wanderparkplatz im Rotenbachtal. Bitte<br />

die Beschilderung Limes in Schwäbisch Gmünd/Kastelle und<br />

Römische Provinzgrenze folgen.<br />

IHK-Sprechtage<br />

Finanzierung, Unternehmensnachfolge, Unternehmensführung<br />

Am 13. September 2011 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg wieder<br />

ihren monatlichen Sprechtag für Gründer, Übernehmer und<br />

Unternehmer.<br />

Die vertraulichen Beratungsgespräche finden in der IHK Ostwürttemberg,<br />

Heidenheim statt. Aus organisatorischen Gründen wird<br />

um eine Anmeldung bis spätestens 6. September 2011 gebeten.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung! Tel. 07321/324-182<br />

Körperbehindertenverein Ostwürttemberg e. V.<br />

Die Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2011 vom Körperbehindertenverein<br />

Ostwürttemberg e.V. können dem Prospektständer<br />

im Rathaus <strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

���������<br />

������� ��� �������� ���<br />

�������������<br />

���<br />

· Eigene Schlachtung<br />

· Platten- & Partyservice<br />

· Eigene Produktherstellung<br />

Unser Sonderangebot:<br />

Käserollbraten 100 g 1,05 €<br />

Gefüllte Rinderrouladen 100 g 1,05 €<br />

Paprikalyoner grob und fein 100 g 1,05 €<br />

Pfefferbauch <strong>–</strong> ganz neu! <strong>–</strong> 100 g 0,85 €<br />

Frische Bratwürste 100 g 0,98 €<br />

Landjäger 1 Paar 1,10 €<br />

Tilsiter 100 g 1,10 €<br />

Salat der Woche: Kartoffelsalat 100 g 0,75 €<br />

Warmhaltetheke: Fleischküchle 100 g 0,79 €<br />

Dosensortiment: groß 4 x 400 g-Dosen nach Wahl 10,- €<br />

klein 4 x 200 g-Dosen nach Wahl 7,- €<br />

Tagesessen<br />

Mo: Cordon Bleu Kroketten, gemischter Salat<br />

Di: Siedfleisch Bratkartoffeln, gemischter Salat<br />

Mi: Putenschnitzel Rösti, gemischter Salat<br />

Do: Schweinehaxen Knödel, Sauerkraut<br />

Fr: Scholle paniert Bratkartoffeln, gemischter Salat<br />

Sa: Putenspieß hausgemachte Spätzle, gemischter Salat<br />

<strong>Neuler</strong> • Fuggerstraße 8 • Telefon 0 79 61 / 5 25 19<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!