Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH - Sage
Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH - Sage
Goldsteig Käsereien Bayerwald GmbH - Sage
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Goldsteig</strong> Käsereien<br />
<strong>Bayerwald</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Industrie/ Produktion<br />
Arbeitnehmeranzahl 1.000<br />
P Bewerbermanagement<br />
P Personalabrechnung<br />
P Personalmanagement<br />
P Weiterbildungsmanagement<br />
P Mitarbeiter Portal
<strong>Goldsteig</strong> Käsereien <strong>Bayerwald</strong> <strong>GmbH</strong><br />
Schneller und qualitativ<br />
hochwertiger<br />
Auch wenn der Personalbedarf laut <strong>Goldsteig</strong> Personalleiter Helmut Schwanke über‘s<br />
Jahr verteilt relativ gleichbleibend ist, bewerben sich bei einem der größten Arbeitgeber<br />
der Region jährlich etwa 1.000 Personen um eine Anstellung. Ohne eine leistungsfähige<br />
Softwarelösung wäre das hohe Bewerberaufkommen nur mit einem unverhältnismäßig<br />
hohen Zeit und Personaleinsatz vernünftig zu managen.<br />
„Früher wurden bestenfalls Excel-Listen geführt, in die lediglich<br />
die Namen der Bewerber eingetragen wurden“, erinnert sich<br />
Helmut Schwanke. „Damals war die Betreuung der Bewerber<br />
erheblich aufwändiger als heute. Denn wir müssen den Bewerbern<br />
Zwischenbescheide, Absagen oder Einladungen zukommen<br />
lassen, Termine vereinbaren und mehr. Ohne Software<br />
ein ziemlich aufwändiger Prozess.“ Um den administrativen<br />
und manuellen Aufwand für die Personalsachbearbeiter zu<br />
reduzieren und zu optimieren, führte man deshalb neben dem<br />
Personalmanagement von <strong>Sage</strong>, 2003 auch das Modul <strong>Sage</strong><br />
Bewerbermanagement ein.<br />
Vollständig integriert<br />
Die meisten Bewerbungen erreichen das Unternehmen auf<br />
konventionelle Art und Weise in Papierform. „Je nach den in<br />
den Ausschreibungen geforderten Qualifikationen, eher bei den<br />
kaufmännischen oder technischen Berufen“, erläutert Helmut<br />
Schwanke, „kämen auch einige Bewerbungen online über das<br />
integrierte <strong>Sage</strong> Online-Bewerbungsmodul rein. Das seien zwar<br />
bisher noch eher wenige Bewerbungen“, ergänzt er, „aber der<br />
Anteil der Online-Bewerbungen steige an.“ Bei Online Bewerbungen<br />
erhält der Personalsachbearbeiter eine Mailbenachrichtigung<br />
über eine eingegangene Bewerbung und ordnet diese<br />
dem jeweiligen Beurteiler im System zu. Konventionell eingehende<br />
Bewerbungsunterlagen werden in der Personalabteilung<br />
komplett gescannt und als PDF-Datei im <strong>Sage</strong> Mitarbeiter Portal<br />
den jeweiligen Abteilungen und Beurteilern online zur Verfügung<br />
gestellt. Der Beurteiler wird danach per Mail darüber informiert,<br />
dass eine neue Bewerbung eingegangen ist. Nachdem<br />
er die Bewerbungsunterlagen im Mitarbeiter Portal ausgewählt<br />
und eingesehen hat, notiert er im Bewerbermanagementsystem<br />
die Beurteilung des Bewerbers und bestimmt, was weiter mit<br />
der Bewerbung geschehen soll. Diese Beurteilungsbögen stehen<br />
danach im System der Personalabteilung zur Einsicht zur<br />
Verfügung. Je nach Bewertung generieren und versenden die<br />
Personalsachbearbeiter per Knopfdruck direkt aus dem System<br />
heraus Absagen, Einladungen für Vorstellungsgespräche oder<br />
auch Zwischenbescheide. Wird ein Bewerber später als Mitarbeiter<br />
übernommen, erfolgt die Übernahme seiner Daten per<br />
Mausklick direkt in den Personalstamm. Um Bewerber, die sich<br />
für die selbe Stelle bemühen, besser vergleichen zu können,<br />
lassen sich aus dem System heraus neben Bewerberlisten mit<br />
wenigen Mausklicks auch Bewerbervergleiche generieren und<br />
ausdrucken. Weil <strong>Goldsteig</strong> einer der ersten Anwender des<br />
Bewerbermanagements, das vor ca. fünf Jahren eingeführt<br />
wurde, war, konnte <strong>Sage</strong> einige der Erfahrungen <strong>Goldsteig</strong>s in<br />
die künftige Entwicklung der Lösung mit einfließen lassen.<br />
Schneller und qualitativ hochwertiger<br />
Bei der Frage nach Zeiteinsparungen durch den Einsatz des<br />
<strong>Sage</strong> Bewerbermanagements antwortet Helmut Schwanke<br />
etwas nachdenklich: „Im Grunde genommen haben wir anfangs<br />
nichts an Zeit eingespart, weil wir früher, als wir alles noch<br />
händisch administrierten und umsetzten, bestenfalls die Namen<br />
der Bewerber in Excel-Listen eintrugen. Das war alles. Heute<br />
müssen wir erst einmal die Bewerberstammdaten manuell im<br />
System anlegen. Allerdings“, fügt er hinzu, „können wir heute<br />
zum Beispiel bei 100 Bewerbungen auf Knopfdruck direkt 100<br />
individualisierte Schreiben, ob Absagen, Zwischenbescheide<br />
oder Einladungen, generieren und direkt versenden. Jetzt<br />
haben wir auch nicht mehr das Problem, dass eine Bewerbung,<br />
die gerade benötigt wird, beispielsweise bei einem Sachbearbeiter<br />
liegen könnte, der gerade im Urlaub ist. Oder manchmal<br />
ist es aufwändig herauszufinden, wo gerade eine Bewerbung<br />
bearbeitet wird. Jetzt ist jede Bewerbung digital im System<br />
abgelegt und jeder Berechtigte kann per Mausklick auf diese<br />
Bewerbung zugreifen. Damit hat sich die Qualität der Bewerbungsabwicklung<br />
erheblich verbessert“, resümmiert er. „Und<br />
noch etwas ist für uns dadurch vereinfacht worden. Die Vorgaben<br />
des AGG können wir natürlich jetzt leichter einhalten. Heute<br />
ist alles, inklusive der Beurteilungsbögen, digital vorhanden.<br />
Und uns stehen seither schneller umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten<br />
in professionellerer Aufbereitung und mit hohem<br />
Nutzwert zur Verfügung. Das ist eine große Hilfe für uns.“