05.11.2012 Aufrufe

LEEB GS 6000 Feldspritze - Leeb-Mechanik

LEEB GS 6000 Feldspritze - Leeb-Mechanik

LEEB GS 6000 Feldspritze - Leeb-Mechanik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

������������<br />

��������<br />

��������������<br />

�������������������<br />

�������� ��������������������<br />

������������<br />

Kontinuierliche Innenereinigung (optional)<br />

Schneller Reinigungsvorgang der Spritze ohne abzusteigen.<br />

Der komplette Reinigungsvorgang wird von der Traktorkabine<br />

aus gesteuert.<br />

Funktionsweise: Verdrängungsprinzip anstatt Verdünnungsprinzip.<br />

Eine zusätzliche Reinigungspumpe entnimmt<br />

Klarwasser und speist dieses (über die Reinigungsdüsen<br />

im Tank) in das Leitungssystem ein. Die Spritzpumpe saugt<br />

dieses Klarwasser an und drückt damit die Restbrühe durch<br />

die Düsen aus dem Leitungssystem. Der Reinigungsvorgang<br />

ist dadurch wesentlich schneller und gründlicher, der Klarwasserverbrauch<br />

geringer.<br />

Spritzschema<br />

Verteilersystem<br />

Auf die Schlauchführung wurde ein besonderes<br />

Augenmerk gelegt. Konsequent sind<br />

Übergänge und Anschlüsse durchdacht, wohl<br />

geordnet und auf ein Minimum reduziert.<br />

Unser Maßstab: Kein Schla<br />

�������������������������<br />

������������������<br />

�����������<br />

����������������<br />

Einfaches, aber geniales „Verteilersystem“<br />

Für die Druckseite sitzt der Verteiler oben auf dem Tank.<br />

Von hier aus werden das Gestänge, der Injektor der Einspülschleuse,<br />

das Intensivrührwerk und die Tankinnenreinigung<br />

auf kürzestem Wege versorgt. Aufgrund dieser Anordnung<br />

und der Teilbreitenschaltung über die Einzeldüsen wird nur<br />

ein Schlauch für die gesamte Gestängebreite benötigt (und<br />

ein Rücklaufschlauch für die Zirkulation der Spritzbrühe im<br />

Gestänge). Dadurch werden Ablagerungen vermieden und<br />

eine leichte Reinigung gewährleistet.<br />

Wenige Schläuche mit wenigen Verbindungen haben weniger<br />

Schwachstellen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!