01.12.2014 Aufrufe

WOHNPARK AM MOLENFEUER

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WOHNPARK</strong><br />

<strong>AM</strong> <strong>MOLENFEUER</strong><br />

PROJEKTSTAND OKTOBER 2014


INHALTSÜBERSICHT<br />

<strong>WOHNPARK</strong> <strong>AM</strong> <strong>MOLENFEUER</strong><br />

Wohnpark am Molenfeuer Seite 2<br />

Bebauungsplan „Ehemaliger Güterbahnhof Warnemünde“ Seite 3 - 4<br />

Projektvisualisierung Seite 5 - 6<br />

1. Bauabschnitt | Wohn- und Geschäftsgebäude & Hostel Seite 7 - 8<br />

2. Bauabschnitt | Hafenquartier Warnemünde Seite 9 - 10<br />

3. Bauabschnitt | Parkhaus & Hotel Seite 11 - 12<br />

4. Bauabschnitt | Mietwohnungsbau Seite 13 - 14<br />

Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs im Ostseebad Warnemünde entsteht aktuell der<br />

Wohnpark am Molenfeuer, ein attraktives Wohn- und Gewerbegebiet mit einer Gesamtfläche von sechs<br />

Hektar. Neben ruhig gelegenen Eigentums- und Mietwohnungen entstehen in direkter Nähe zum Alten<br />

Strom auch Praxis- und Gewerbeflächen sowie Beherbergungsgewerbe.<br />

PROJEKTE<br />

• 220 Eigentumswohnungen<br />

• 200 Mietwohnungen<br />

• Beherbergungsgewerbe mit insgesamt 169 Zimmern<br />

• Parkhaus mit 380 Stellplätzen<br />

• 14 Praxis- und Büroeinheiten mit einer Gesamtfläche von 3.300 m²<br />

• Historisches Molenfeuer mit Gewerbeeinheit am S-Bahn-Haltepunkt<br />

1<br />

2


RECHTSKRÄFTIGER BEBAUUNGSPLAN<br />

DER HANSESTADT ROSTOCK<br />

Der Plan enthält für Investoren verbindliche Vorgaben zu allgemeinen Wohngebieten,<br />

Mischgebieten, Gewerbegebieten, Straßenverkehrsflächen, Verkehrsflächen<br />

besonderer Zweckbestimmung, Grünflächen und Straßenbegleitgrün.<br />

Die Hansestadt Rostock definiert darüber hinaus für diese Flächen Proportionen,<br />

bauliche Anforderungen und mögliche Nutzungen.<br />

So schreibt das Maß der baulichen Nutzung unter anderem zwingend einzuhaltende<br />

Firsthöhen von 17 Metern in den Baufeldern MI 2, GEe 1, GEe 2 und 20 Meter für<br />

MI 3 sowie eine geschlossene Bauweise als Schallschutz für die nachfolgende<br />

Wohnbebauung vor.<br />

In den allgemeinen Wohngebieten (WA) sind Firsthöhen bis 14 Metern vorgegeben.<br />

Die Art der baulichen Nutzung schränkt die zulässigen Gewerbe für die Baufelder<br />

GEe 1, GEe 2 und GEe 3 ein, um die vorhandenen Geschäfte in Warnemünde zu<br />

schützen. So ist die Gesamtverkaufsfläche für den zentrenrelevanten Einzelhandel<br />

auf 400m² (4,5% der Gewerbegrundfläche von 8.843 m²) beschränkt.<br />

Der Bebauungsplan der Hansestadt Rostock zum ehemaligen Güterbahnhof in Warnemünde wurde in den Jahren<br />

2008 bis 2012 unter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange, aller Ämter, des Ortsbeirates von Warnemünde, der<br />

Fachausschüsse und der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock erarbeitet.<br />

Nach dem Beschluss vom 07.03.2012 lag der Bebauungsplan öffentlich aus.<br />

Am 16.05.2012 erlangte er Rechtskraft und ist seither Rechtsgrundlage für alle Bauvorhaben auf dem Gebiet.<br />

Die Entwurfsplanung sämtlicher Bauvorhaben auf dem B-Plan-Gebiet berücksichtigt die Vorgaben der Hansestadt<br />

Rostock.<br />

Die Wohnpark am Molenfeuer GmbH investierte bis zum Oktober 2014 über 2 Millionen Euro in die Erstellung von<br />

Entwürfen und Bauanträgen, die den gesetzlichen Vorgaben des B-Plans entsprechen.<br />

Aktuell sind auf dem Gebiet Bauvorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 40 Millionen Euro beantragt.<br />

Bauvorhaben in gleichem Umfang befinden sich derzeit in Planung.<br />

3 4


PROJEKTVISUALISIERUNG<br />

5 6


1. BAUABSCHNITT<br />

www.wohnpark-warnemuende.de<br />

WOHNGEBÄUDE | LORTZINGSTRAßE<br />

WOHN- UND GESCHÄFTSGEBÄUDE | ZUM ZOLL<strong>AM</strong>T<br />

MI 1 & 2 (fertiggestellt)<br />

• 64 Eigentumswohnungen | Fertigstellung 2014 | alle Wohnungen übergeben<br />

• 11 Gewerbeeinheiten mit insgesamt 1.800m² Gesamtfläche | 50% verkauft oder vermietet,<br />

wohngebietsverträgliche Nutzung | vorrangig medizinische Dienstleistungen<br />

• Parkhaus mit 108 Stellplätzen<br />

• Lortzingstraße 15 – 18 | Zum Zollamt 1 -2<br />

Rondell (im Bau)<br />

• Geschäftsgebäude mit 1.500m² Gesamtfläche | 3 Geschäftsetagen mit Wasserblick<br />

WA 1 (teilweise im Bau)<br />

• 84 Eigentumswohnungen<br />

• Lortzingstraße 11 | Rohbau fertiggestellt | bezugsfertig Sommer 2015<br />

• Lortzingstraße 12 | Bauantrag eingereicht<br />

• Lortzingstraße 14 | Bauantrag eingereicht<br />

Hostel (Bauantrag eingereicht)<br />

• Attraktives Beherbergungsangebot | lt. Konzeptevaluation und Stellungnahme des Wirtschaftsministeriums<br />

konform mit Landestourismuskonzeption 2015 und sinnvolle Ergänzung des bestehenden Beherbergungsangebotes<br />

• 61 Zimmer | Restaurant | Spa | Garage | Tagungsräume<br />

HISTORISCHES <strong>MOLENFEUER</strong> | ZUM ZOLL<strong>AM</strong>T<br />

?????????????<br />

??????????????<br />

GESCHÄFTSGEBÄUDE „RONDELL“ | ZUM ZOLL<strong>AM</strong>T<br />

???????????<br />

Historisches Molenfeuer (Bauantrag eingereicht)<br />

• historisches Molenfeuer von Warnemünde | von 1903 bis 1997 auf der Mittel- bzw. der Ostmole<br />

7<br />

• namensgebend für Baugebiet | Wiedererrichtung am Nordkreuz mit 100m² Gewerbeeinheit<br />

8


2. BAUABSCHNITT<br />

www.hafenquartier-warnemuende.de<br />

Wohn- und Geschäftsgebäude MI 3 (Bauantrag eingereicht)<br />

• lt. B-Plan vorgesehen als repräsentatives Kopfstück des Gebietes<br />

• Aparthotel im 1. und 2. Obergeschoss mit 28 Zimmern<br />

• 26 Eigentumswohnungen im 3. bis 5. Obergeschoss<br />

• Garage & Aufzüge<br />

Wohngebäude Alte Bahnhofstraße 11 a (Bauantrag eingereicht)<br />

• 8 Eigentumswohnungen mit Aufzug & hauseigener Garage<br />

Wohngebäude Am Wendebecken (in Planung)<br />

• 25 Eigentumswohnungen mit Tiefgarage<br />

HAFENQUARTIER WARNEMÜNDE | BLICK AUS DEM 5. OBERGESCHOSS<br />

9 10


3. BAUABSCHNITT<br />

PARKHAUS UND HOTEL MIT BLICK<br />

AUF DEN BREITLING (IN PLANUNG)<br />

Gemäß den Vorgaben des Bebauungsplanes entsteht auf der GEe 2 – Fläche ein Gebäude in geschlossener<br />

Bauweise mit einer Firsthöhe von 17 Metern das schallschützend auf die nachfolgende Wohnbebauung<br />

wirkt.<br />

Auf der Fläche sind ein Parkhaus mit 380 Stellplätzen sowie ein Hotel mit 80 Zimmern geplant.<br />

11 12


4. BAUABSCHNITT<br />

MIETWOHNUNGEN MIT<br />

ZUKUNFTSORIENTIERTEM KONZEPT (IN PLANUNG)<br />

Auf den Baufeldern WA 2 und WA 3 entstehen 200 moderne Mietwohnungen.<br />

Zentrale Themen der Projektentwicklung sind unter anderem die Steigerung der Wohnqualität im Alter,<br />

barrierefreie und flexible Raumkonzepte sowie die Integration von Servicedienstleistungen.<br />

Zukunftsweisendes Wohnkonzept<br />

• sicheres und selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter<br />

• barrierefreie Gestaltung der Wege, Zugänge und Grundrisse im Universal Design<br />

• senioren- und behindertengerechte Aus- und Aufrüstung der Wohnung entsprechend der<br />

individuellen Bedürfnisse (Hausnotruf, Hausautomatisierung)<br />

• Kombination aus Möglichkeit zum Rückzug (Privatsphäre) und zur Integration<br />

• professionelle Dienstleistungsangebote (z.B. Hausmeisterdienst, Einkaufs-, Reinigungs-, Wäsche-,<br />

Abhol-/Bringservice, etc.) nach persönlichem Bedarf<br />

• mögliche Integration von Pflegedienstleistungen<br />

• bauliche Gestaltung und Serviceleistungen (Haushaltshilfe, Mittagstisch) für alle Generationen,<br />

auch Familien und Singles, attraktiv<br />

• diverse Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen und Apotheke in unmittelbarer Nähe<br />

13 14


Wohnpark am Molenfeuer GmbH<br />

Tel: 0381/458 29 73<br />

www.wohnpark-warnemuende.de<br />

Grubenstraße 48 18055 Rostock<br />

Fax: 0381/458 29 74<br />

info@wohnpark-warnemuende.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!