01.12.2014 Aufrufe

Sport- Mentalcoach - Sport im Kopf

Sport- Mentalcoach - Sport im Kopf

Sport- Mentalcoach - Sport im Kopf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein paar offene Worte vorweg:<br />

Um ihnen die Orientierung und ihre Entscheidung ein wenig zu<br />

erleichtern, möchten wir gerne vorweg ein paar offene Worte<br />

an sie richten. Machen sie sich bitte bewusst, dass in<br />

Deutschland weder die Ausbildung zum Coach – gleich<br />

welcher Art – noch die Berufsbezeichnung Coach geschützt<br />

sind. Eine Ausbildung zum Mentaltrainer oder zum (Mental-)<br />

Coach darf prinzipiell jeder Mensch, unabhängig von seinen<br />

Qualifikationen anbieten. Sie müssen sich also bei der Auswahl<br />

des Ausbildungsinstituts ihrer Wahl auch an anderen Dingen<br />

orientieren als an etwaigen Zertifikaten oder Diplomen. Zumal<br />

auch der Begriff „Diplom“ <strong>im</strong> Zusammenhang mit einer<br />

Berufsbezeichnung – zumindest in Deutschland – nur nach<br />

Abschluss einer akademischen Ausbildung geführt werden<br />

darf.<br />

Achten sie daher bei der Auswahl ihres Ausbildungsinstitutes<br />

oder der Menschen, von denen sie lernen möchten, in erster<br />

Linie auf ihr Bauchgefühl: Sie sollten sich von Schrift, Wort<br />

und Tat angesprochen und sich <strong>im</strong> persönlichen Kontakt wohl<br />

fühlen. Orientieren sie sich zudem an den eigenen Aus- und<br />

Weiterbildungen sowie etwaigen Referenzen und Publikationen<br />

ihrer AusbilderInnen und erkundigen sie sich nach dem<br />

Ausmaß der persönlichen eigenen Erfahrungen auf dem<br />

jeweiligen Gebiet, in welchem sie schon jetzt tätig sind oder<br />

nach dem Abschluss ihrer Ausbildung arbeiten möchten.<br />

Aus diesem Grunde stehen wir ihnen gerne für ein<br />

ausführliches telefonisches oder noch viel lieber ein<br />

persönliches Gespräch zu Verfügung, in dem wir sie einladen,<br />

sich ein Bild von uns und unserer Ausbildungsstätte zu<br />

machen.<br />

Wir freuen uns auf sie!<br />

DAS AUSBILDUNGSTEAM<br />

PETRA MÜSSIG<br />

3-fache Weltmeisterin und<br />

13-fache Gesamtweltcupsiegerin <strong>im</strong><br />

Snowboarden<br />

Trainerin und Coach für <strong>Sport</strong>ler<br />

seit 1992<br />

Ehemalige Cheftrainerin des<br />

deutschen Snowboard-Nationalteams<br />

Freestyle<br />

Ehemalige Trainerin der slowenischen Jugend-<br />

Nationalmannschaft<br />

Ausbilderin, Referentin und Dozentin bei Aus- und<br />

Fortbildungen für Trainer, Übungsleiter und Lehrteams<br />

Bundestrainerlizenz für Kraft- und Fitnessport BSA<br />

Gesundheitspädagogin SKA<br />

Fachbuchautorin<br />

ARNE SEEBER<br />

Diplomsportwissenschaftler<br />

Mountainbikeguide seit 1992<br />

in Österreich ausgebildeter<br />

Mountainbikelehrer seit 1993<br />

Kursleiter Mountainbike für das<br />

hessische Bildungswerk<br />

Ehemaliger Dozent für Handball<br />

an der TU Darmstadt<br />

Seit über 30 Jahren aktiver<br />

Handballer, davon 6 Jahre in der<br />

Regionalliga und 10 Jahre als<br />

Trainer<br />

Ausbildung zum<br />

<strong>Sport</strong>-<br />

<strong>Mentalcoach</strong><br />

am Tegernsee<br />

Beruf begleitend in 11 Monaten<br />

Ausbildungsbeginn jeweils<br />

<strong>im</strong> April und <strong>im</strong> Dezember<br />

PETRA MÜSSIG UND ARNE SEEBER<br />

Kontaktadresse für<br />

weitere Informationen:<br />

Petra Müssig und Arne Seeber<br />

Wiesseerstrasse 42, D - 83700 Rottach-Weissach<br />

Mobil: (49) 0163 26 17 640<br />

Email: info@sportler-mentalcoaching.de<br />

http://www.sportler-mentalcoaching.de<br />

www.sportler-mentalcoaching.de<br />

www.petramuessig.de


BERUFSBILD SPORT-MENTALCOACH<br />

Als <strong>Sport</strong>-<strong>Mentalcoach</strong> begleiten sie aktive Menschen, egal in<br />

welcher <strong>Sport</strong>art und unabhängig von Alter und Könnenstand<br />

dabei, erfolgreicher zu werden. Erfolg definiert sich nicht in<br />

erster Linie durch Siege und Medaillen, sondern in der Art<br />

und Weise, wie jemand mit seinen Herausforderungen,<br />

Blockaden, Siegen und Niederlagen umgeht. Der Grad an<br />

Zufriedenheit, Konstanz in der Leistung, Lust am Tun, die<br />

Fähigkeit zur Angst- und Stressregulation, das Wissen<br />

darum, wie sich das eigene Potential auch unter schwierigen<br />

Umständen abrufen lässt und ein gesunder, selbstbewusster<br />

Umgang mit dem eigenen Körper und mit Gefühlen sind<br />

unverzichtbare Voraussetzungen um in jeder <strong>Sport</strong>art besser<br />

zu werden, langfristig gesund zu bleiben und … eben Erfolg<br />

zu haben.<br />

Als <strong>Sport</strong>-<strong>Mentalcoach</strong><br />

verwenden sie Elemente<br />

aus <strong>Sport</strong>psychologie,<br />

Mentaltraining, Pädagogik,<br />

Didaktik, Neurowissenschaften,<br />

Biologie und<br />

Trainingslehre. Nach<br />

Abschluss der Ausbildung<br />

können sie selbstständig in<br />

eigener Praxis, in Studios,<br />

für Clubs und Vereine, für<br />

Unternehmen, an Schulen<br />

oder in Ausbildungsstätten<br />

sowie mobil <strong>im</strong> Auftrag<br />

ihrer Kunden tätig werden,<br />

zum Beispiel<br />

bei der Betreuung einzelner <strong>Sport</strong>ler oder Teams<br />

in Kursen, Seminaren, Workshops oder Vorträgen an<br />

(<strong>Sport</strong>-) Schulen, für <strong>Sport</strong>vereine oder in Fitnessstudios,<br />

für Trainer und Übungsleiter sowie in<br />

Unternehmen<br />

oder sie sind selbst aktiver <strong>Sport</strong>ler und nutzen die<br />

Ausbildung zur persönlichen Weiterbildung.<br />

Für bereits tätige Trainer, Übungsleiter, Guides oder<br />

Kursleiter bietet die Ausbildung eine praxisnahe Möglichkeit,<br />

bestehenden Qualifikationen zu vertiefen und um mentale,<br />

didaktische und betriebswirtschaftliche Aspekte zu erweitern.<br />

Fotos: Nina Störiko, Bella Wieser, Andrea Escher<br />

ZIELE UND AUFBAU DER AUSBILDUNG<br />

In der Ausbildung zum <strong>Sport</strong>mentalcoach lernen sie neben<br />

den physiologischen, biologischen, psychologischen und<br />

mentalen Hintergründen und Techniken die wichtigsten<br />

Elemente des Coachings kennen. Als Coach ermöglichen sie<br />

ihren Kunden einen besseren Zugang zu deren eigenen<br />

Ressourcen, sie erleichtern und unterstützen Prozesse<br />

persönlicher Weiterentwicklung und begleiten durch Krisen<br />

und in Orientierungsphasen. Zudem legen wir großen Wert<br />

auf Methodik und Didaktik be<strong>im</strong> Vermitteln von Lerninhalten<br />

in ihren eigenen Kursen, Seminaren und Vorträgen.<br />

Die 11-monatige Ausbildung verteilt sich auf vier jeweils dreibis<br />

viertägige Blockunterrichtsphasen am Tegernsee und<br />

einer abschließenden Prüfung durch einen Diplomsportwissenschaftler.<br />

In den Zeiträumen dazwischen wenden sie<br />

die <strong>im</strong> Unterricht erworbenen theoretischen Grundlagen –<br />

unter Anleitung und telefonischer Supervision – bereits an:<br />

sie coachen Übungskunden, erarbeiten und halten kleinere<br />

Vorträge und Kurse und gewinnen so vielfältige Erfahrungen,<br />

Routine und Sicherheit.<br />

Von Anfang an werden sie zudem sorgfältig und ausführlich<br />

an das Thema berufliche Selbstständigkeit, also unter<br />

Anderem Praxisgründung und Praxisführung, Kundenaquise<br />

und Kundenbindung, Gestaltung und Präsentation eigener<br />

Vorträge oder Projekte sowie sinnvolle Marketingmaßnahmen<br />

herangeführt. Damit sie ihr ganzes Wissen später<br />

selbstsicher und gewinnbringend einsetzen können.<br />

STUDIENZEIT:<br />

Der zu erwartende<br />

Zeitaufwand für<br />

ihre Ausbildung liegt<br />

neben dem Besuch<br />

des Blockunterrichts<br />

am Tegernsee bei<br />

etwa 15 bis 20 Stunden pro Monat zum Lernen und für die<br />

praktische Arbeit mit ihren Übungskunden. Zudem bieten wir<br />

ihnen die Möglichkeit, bei unseren eigenen Veranstaltungen<br />

als Assistenz zu hospitieren, was den erforderlichen Praxisstunden<br />

angerechnet wird.<br />

AUSBILDUNGSINHALTE:<br />

Biologische, physiologische,<br />

psychologische, pädagogische<br />

und mentale Grundlagen des<br />

<strong>Sport</strong>-<strong>Mentalcoach</strong>ings<br />

Mentale Trainingsstrategien<br />

für <strong>Sport</strong>ler <strong>im</strong> Trainings-, Kursoder<br />

Schulungsbetrieb<br />

Umgang mit Wettkampfstress,<br />

Ängsten und Nervosität<br />

Umgang mit Höhen- und Sturzangst<br />

Umgang mit mentalen und physiologischen Blockaden<br />

Kommunikation und Konfliktbewältigung <strong>im</strong> Trainingsalltag<br />

Gehirngerechtes Technik- und Taktiktraining<br />

Strategien und Methoden <strong>im</strong> Kinder- und Jugendtraining<br />

unter Berücksichtigung entwicklungsbiologischer Grundlagen<br />

Geschlechterspezifische Förderung von <strong>Sport</strong>lern<br />

Motivation, Konzentration, Aufmerksamkeitssteuerung<br />

Grundlagen der Trainingslehre<br />

Teambuilding und Teamführung<br />

Methoden und Techniken <strong>im</strong> Coaching<br />

Präsentation, Moderation und Gesprächsführung<br />

Planung, Aufbau und Durchführung von Kursen, Seminaren,<br />

Vorträgen etc.<br />

Aquise, Marketing und PR, rechtliche, steuerliche und<br />

versicherungsrechtliche Grundlagen<br />

VORAUSSETZUNGEN:<br />

Interesse und Freude an<br />

der Arbeit mit aktiven<br />

Menschen aller Alterstufen.<br />

Die Ausbildung eignet sich<br />

als Weiterbildung für aktive<br />

<strong>Sport</strong>ler, Trainer, Übungsleiter,<br />

<strong>Sport</strong>lehrer, Guides<br />

und Kursleiter, Fitnesstrainer,<br />

Pädagogen, Physiotherapeuten sowie für aktive<br />

Menschen, die eine Grundlage für eine neue, sinnvolle<br />

Aufgabe suchen, die mit Bewegung, Gesundheit und der<br />

Unterstützung von Menschen zu tun hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!