01.12.2014 Aufrufe

PresseMappe Siegtal-Festival 2010 Inhalt

PresseMappe Siegtal-Festival 2010 Inhalt

PresseMappe Siegtal-Festival 2010 Inhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong><br />

Stand: 15. Juli <strong>2010</strong><br />

<strong>Inhalt</strong><br />

<strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong>: Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck............................3<br />

Überblick: Das Gesamt-Programm ...........................................................4<br />

Vorverkaufsstellen.....................................................................................6<br />

Veranstaltungsorte ....................................................................................7<br />

Sponsoren & Helfer...................................................................................8<br />

Kult-Band „Farfarello“ um den Geiger Mani Neumann ..............................9<br />

Achim Brock: "Schneewittchen" – Erzähltheater .....................................10<br />

„Die Opernprobe“ von Albert Lortzing......................................................11<br />

Meistergitarrist José Bardesio.................................................................12<br />

„Monsterquatsch und Wackelzähne“.......................................................14<br />

Kabarett mit Andreas Etienne: „Lachblüten“............................................15<br />

Rock&Pop für Junggebliebene mit „Foreplay“ & „Quasar“ ......................16<br />

Rock-Klassiker mit „Kurt Ox & The Wineheads“......................................17<br />

Open Air in Bödingen ..............................................................................18<br />

Rock im JaJa: „Dryade“ & „Coatslippers“ ................................................19<br />

Bluegrass & Acoustic Music mit “Foxchase” ...........................................20<br />

Freie Theatergruppe Zeitschlag: „Elling“ .................................................21<br />

Lyrischer Frühschoppen: Peggy O. & Michael Sorg................................22<br />

Kirchenkonzerte, Musik (Young Hope), philippinisches Essen & Tänze .23<br />

Faszination Afrika “Groove-Karawane“ und „Seck Brothers“...................25<br />

Rock die Ruine: „Next Friday“ und „4Backwoods“...................................26<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

Travestie mit „Ham&Egg“: Speggtakulär.................................................27<br />

Happy Kids: Kindernachmittag mit „Fred Bolz“ und „Clown Francesco“..28<br />

Flöten- und DidgeridooPicknick mit Bernhard Immisch...........................29<br />

Chorkonzert auf der Burg: Stadtklänge in Stadt Blankenberg .................30<br />

„Querbeet“ / Feuerwehrfest Stadt Blankenberg.......................................31<br />

www.siegtal-festival.de


Irish Folk vom Feinsten mit „Irish Stew“ ..................................................32<br />

Jazz-Frühschoppen mit „Schräglage“......................................................33<br />

Familientag: „Phantasia – Eine Welt voller Ideen“...................................34<br />

Kindernachmittag in Stadt Blankenberg: Führungen, Erlebnis und<br />

Schattentheater.......................................................................................35<br />

Kabarett: „Volker Weininger und Freunde“..............................................36<br />

Kurparkkonzert mit dem MGV Geistingen und dem Musikverein Allner..37<br />

Lesung mit Andrea Schacht ....................................................................38<br />

Humperdinck Oper: „Hänsel und Gretel“.................................................39<br />

Tanz auf dem Vulkan: Sech Stunden Livemusik auf dem Michaelsberg.41<br />

Grand Band Slam: „LÜP²“, “Al dente“ und „Still funky“ ............................44<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 2


<strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong>: Siegburg, Hennef,<br />

Eitorf und Windeck<br />

Sommer <strong>2010</strong>: Vier Orte, vier Wochenenden<br />

13. August bis 5. September<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> hat <strong>2010</strong> Premiere! Es ist die Weiterentwicklung des<br />

erfolgreichen <strong>Festival</strong>s „Von Schloss zu Burg“, das 2009 von den Gemeinden<br />

Windeck und Eitorf veranstaltet wurde. Beim „<strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong>“ vom 13. August<br />

bis zum 5. September sind nun auch Siegburg und Hennef mit dabei. Das<br />

Programm bietet über 30 Einzelveranstaltungen von Rock und Pop über<br />

Kabarett, Kindernachmittage, DidgeridooPicknick bis hin zu Chorkonzerten in<br />

traumhafter Kulisse. Die Events finden an so sehenswerten Orten wie der Burg<br />

Windeck, dem Schloss Merten, Stadt und Burg Blankenberg und dem<br />

Siegburger Michaelsberg statt. Klassik, Rock, Theater, Kabarett, Kunst und tolle<br />

Angebote für Kinder – für jeden ist etwas dabei. Und das künftig jährlich im<br />

Sommer, so das erklärte Ziel der vier Kommunen.<br />

Die Besonderheit: Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen haben<br />

bei ansonsten kostenpflichtgigen Veranstaltungen freien Eintritt. Außerdem<br />

unterstützt die Eitorfer Firma WECO das <strong>Festival</strong> mit vier Lichtspektakeln. Und<br />

zwar nach den Konzerten am 13.8. (Eitorf), 28.8. (Windeck und Hennef), 4.9.<br />

(Siegburg)!<br />

Das komplette Programm und alle weiteren Informationen findet man im<br />

Internet unter www.siegtal-festival.de.<br />

Redaktioneller Hinweis: Zur Unterstützung der Berichterstattung findet man<br />

unter www.siegtal-festival.de einen umfangreichen Pressebereich. Dort stehen<br />

diese Pressemappe, druckfähige Fotos der Veranstaltungen und von<br />

Veranstaltungsorten und die Logos der Veranstalter zum Download bereit.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 3


Überblick: Das Gesamt-Programm<br />

Eitorf<br />

13.8., 20 Uhr Kult-Band „Farfarello“ um den Geiger Mani Neumann<br />

14.8., 15 Uhr Achim Brock: „Schneewittchen“ – Erzähltheater<br />

14.8., 19 Uhr „Die Opernprobe“ von Albert Lortzing<br />

15.8., 11 Uhr Meistergitarrist José Bardesio<br />

15.8., 15 Uhr Musikclownprogramm: Monsterquatsch und Wackelzähne<br />

15.8., 20 Uhr Kabarett mit Andreas Etienne: „Lachblüten“<br />

29.8., 11 Uhr Familientag: „Phantasia – Eine Welt voller Ideen“<br />

4.9., 20 Uhr Grand Band Slam: „Al dente“, „Still funky“ und „LÜP²“<br />

Windeck<br />

20.8., 19 Uhr Rock&Pop für Junggebliebene mit „Foreplay“ & „Quasar“<br />

21.8., 20 Uhr Bluegrass & Acoustic Music mit „Foxchase“<br />

22.8., 16 Uhr Faszination Afrika: „Groove-Karawane“, „Seck Brothers“<br />

27.8., 19 Uhr Rock die Ruine: „Next Friday“ und „4Backwoods“<br />

28.8., 15 Uhr Happy Kids: Kindernachmittag mit Zauberer und Clown<br />

28.8., 19:30 Uhr Irish Folk vom Feinsten mit „Irish Stew“<br />

29.8., 11 Uhr Jazz-Frühschoppen mit „Schräglage“<br />

29.8., 15 Uhr Kabarett „Volker Weininger und Freunde“<br />

29.8., 19 Uhr Humperdinck-Oper: „Hänsel und Gretel“<br />

Hennef<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

20.8., 20 Uhr Rock-Klassiker: „Kurt Ox & The Wineheads“<br />

21.8., 16 Uhr Open Air mit „Clarinet Marmelade“ und „Petite Fleur“<br />

21.8., 19 Uhr Rock & Indie: „Dryade“ & „Coatslippers“<br />

21.08 20 Uhr Freie Theatergruppe Zeitschlag: „Elling“<br />

22.8., 12 Uhr Lyrischer Frühschoppen: Peggy O. & Michael Sorg<br />

22.8., 14:30 Uhr Kirchenkonzerte, „Young Hope“ & Kulinarisches<br />

27.8., 20 Uhr Travestie mit „Ham&Egg“: Speggtakulär<br />

28.8., 15 Uhr Flöten- & Didgeridoo-Picknick mit Bernhard Immisch<br />

28.8., 17 Uhr Stadtklänge: Chorkonzert auf Burg Blankenberg<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 4


28.8., 19:30 Uhr „Querbeet“ Live im Rahmen des Feuerwehrfestes<br />

29.8., 14 Uhr Kindernachmittag, Naturwerkstatt, Schattentheater<br />

29.8., 15 Uhr Kurparkkonzert MGV Geistingen/Musikverein Allner<br />

29.8., 19 Uhr Lesung mit Andrea Schacht: „Das Spiel des Sängers“<br />

Siegburg<br />

<br />

4.9., 17 Uhr Tanz auf dem Vulkan: Sechs Stunden Livemusik<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 5


Vorverkaufsstellen<br />

Für einige der Veranstaltungen müssen Eintrittskarten erworben werden.<br />

Eintrittskarten erhält man an der Abendkasse und im Vorfeld an folgenden<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Gemeindeverwaltung Windeck – Bürgerbüro, Rathausstr. 12, 51570<br />

Windeck-Rosbach, Tel.: 02292 / 601 163, E-Mail:<br />

tourismus@gemeinde-windeck.de<br />

Kulturamt Eitorf, Markt 1. 53783 Eitorf, Tel.: 02243 / 89 185, E-Mail:<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Kulturamt Hennef, Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef, Tel.: 02242 /<br />

888 453, E-Mail: i.lindig@hennef.de<br />

Tourist Information Siegburg im ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn,<br />

Europaplatz 3, 53721 Siegburg, Tel.: 02241 / 969 85 33, E-Mail:<br />

tourismus@siegburg.de<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 6


Veranstaltungsorte<br />

Die Veranstaltungen finden in Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck an<br />

folgenden Orten statt:<br />

Windeck<br />

Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eitorf<br />

Schloss Merten & Schloss-Kirche St. Agnes, 53783 Eitorf-Merten,<br />

Schlossstraße 14<br />

Skulpturenpark Vetere, Alte Zigarrenfabrik, 53783 Eitorf,<br />

Schümmerichstr. 1<br />

Theater am Park, 53783 Eitorf, Brückenstraße 31<br />

Siegparkgelände, 53783 Eitorf<br />

Tennishalle Top Spin, Am Eichelkamp, 53783 Eitorf<br />

Hennef<br />

Platz vor dem Marienheim & Wallfahrtskirche, 53773 Hennef-Bödingen,<br />

An der Klostermauer<br />

Gasthaus Sieglinde, 53773 Hennef-Weingartsgasse, Brückenweg 2<br />

Gaststätte JaJa, Hennef, 53773 Hennef, Frankfurter Straße 75<br />

Kur-Theater Hennef, 53773 Hennef, Königstraße 19 A<br />

Burg & Stadt Blankenberg, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg<br />

Feuerwehrhaus, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg, Scheurengarten 6<br />

Meys Fabrik, Beethovenstraße 21, 53773 Hennef<br />

Kurpark Hennef-Geistingen, 53773 Hennef<br />

Siegburg<br />

Abtei St. Micheal, 53721 Siegburg, Bergstraße 16<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 7


Sponsoren & Helfer<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> wird in den Kommunen von Sponsoren unterstützt. Der<br />

Dank der Veranstalter geht daher an die Firmen RWE, die Firma WMV, die<br />

Westerwald Bank, die Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln<br />

und die Raiffeisenbank Rosbach. Beim Landschaftsverband Rheinland haben<br />

die Veranstalter eine Förderung beantragt. Darüber hinaus unterstützen<br />

zahlreiche Vereine und Initiativen das Fest, insbesondere einzelne<br />

Veranstaltungen, wie man dem Programm entnehmen kann.<br />

Last but not least stifet die Eitorfer Firma WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH<br />

vier Lichtspektakel, auch dafür gilt der Dank der Veranstalter.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 8


Kult-Band „Farfarello“ um den Geiger Mani<br />

Neumann<br />

13.08., 20:00 Uhr<br />

Skulpturenpark Vetere, 53783 Eitorf, Schümmerichstr. 1<br />

Eintritt: 14 Euro / AK 18 Euro<br />

Alternativ bei schlechter Witterung 20.30 Uhr: Theater am Park, Eitorf,<br />

Brückenstraße 31.<br />

Mit "solo zu 2‘t" präsentieren sich die beiden Freunde Mani Neumann und Ulli<br />

Brand, (die Gründerväter von Trio farfarello) so wie am Anfang ihrer Karriere:<br />

hautnah, atmosphärisch direkt, sensibel, explosiv und reduziert auf das<br />

Wesentliche. Zwei grandiose Musiker, zwei Instrumente im kongenialen<br />

Zusammenspiel, zwei Saitenvirtuosen beim musikalischen Doppelpass. Ein<br />

Konzertabend der besonderen Art, der langjährige Fans und solche, die es<br />

werden wollen, begeistern wird. (Mani Neumann: Geige – Ulli Brand: akustische<br />

Gitarre)<br />

Mal romantisch ruhig, mal schwungvoll folkloristisch, dann wieder stark und<br />

rockig: Das ist die Musik von Farfarello. Ehrliche, handgemachte, äußerst<br />

facettenreiche Instrumentalmusik erzeugt eine Atmosphäre, die individuellen<br />

Phantasien Raum schafft und jedem sein ureigenes Hörerlebnis vermittelt. Diese<br />

musikalische Handschrift ist unverwechselbar und hat der Band über einen<br />

langen Zeitraum eine treue Fangemeinde geschaffen. Musik genießen jenseits<br />

von Trends und Massenware – Farfarello.<br />

Mit dem Teufelsgeiger Mani Neumann hat „farfarello“ einen Frontmann, der die<br />

Geige spielt, als gäbe es kein Morgen mehr. Er tourt mit seiner Band seit 25<br />

Jahren durch Deutschland und durch andere Länder, und hinterlässt Spuren,<br />

weil er bewegt. Berührt. Weil er nicht versucht zu gefallen, sondern weil er mit<br />

seiner Authentizität die Menschen öffnet, und sie bestärkt, sich auf ihre eigenen<br />

Gefühle ganz neu einzulassen. „farfarello“, das ist nicht nur Unterhaltung.<br />

„farfarello“, das ist Musik, in ihrer ursprünglichen Idee. „Ich kenne keinen Geiger,<br />

der spielt, als wäre der Teufel in seinem Leib. Und niemanden, der sich so<br />

exzessiv und gefühlvoll an der Geige „vergeht“ wie Mani Neumann.“<br />

Zum Abschluss des Konzertes gibt es ein Lichtspektakel der Firma WECO.<br />

Weitere Infos: www.farfarello.de<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 9


Achim Brock: "Schneewittchen" – Erzähltheater<br />

14.08., 15:00 Uhr<br />

Eitorf, Schloss Merten, 53783 Eitorf-Merten, Schlossstraße 14<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Bei schlechter Witterung im Spiegelsaal Schloss Merten.<br />

Mit dem Schauspieler und Erzähler Achim Brock, geht es auf dem fliegenden<br />

Teppich der Fantasie in die wunderbare Welt der Märchen. Wir reisen zu den<br />

Gebrüdern Grimm und lauschen der Geschichte einer wunderschönen<br />

Prinzessin, die man „Schneewittchen“ nennt.<br />

"Schneewittchen": Erzähltheater der besonderen Art mit Achim Brock<br />

(www.achimbrock.de), dem "Märchenbuch auf zwei Beinen". Die Wunderwelt<br />

der phantastischen Geschichten, die unserer aufgeklärten Zeit das<br />

Phantastische, Unreale gegenüber stellt, in der wir den merkwürdigsten Figuren<br />

begegnen, Situationen, die im Alltäglichen undenkbar scheinen, uns in völlig<br />

andere Vorstellungswelten versetzen, sind Achim Brock seit frühester Jugend<br />

besonders durch das Erzählen in Erinnerung geblieben. Mutter, Großmutter und<br />

Kindergärtnerin beflügelten durch ihr Erzählen von Märchen und<br />

Geistergeschichten seine kindliche Vorstellungskraft. Durch ihre Worte betrat er<br />

diese Zauberwelt und schloss Freundschaft mit den seltsamsten Wesen,<br />

kämpfte gegen böse Hexen, Geister und Ungeheuer. Als Schauspieler und<br />

Erzähler hat er nun das große Glück, seine Zuschauer durch Wort und Spiel<br />

einzuladen auf eine Reise in das Phantastische.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 10


„Die Opernprobe“ von Albert Lortzing<br />

14.08., 19:00 Uhr<br />

Eitorf, Schloss Merten, 53783 Eitorf-Merten, Schlossstraße 14<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

Alternativ bei schlechtem Wetter um 19:30 Uhr im Theater am Park!<br />

„Die Opernprobe“. Komische Oper in einem Akt von Albert Lortzing (1801-1851).<br />

Über das Werk: Die »Opernprobe« ist eine Soap-Opera im klassischen Stil. Am<br />

Hofe eines alten Grafen,der ein ausgesprochener Musikliebhaber ist, müssen<br />

alle Bediensteten ein Instrument spielen und dürfen nur singend das Wort an ihn<br />

richten. Während eine Oper einstudiert wird, erscheinen inkognito ein junger<br />

Baron und sein Diener im Schlosse. Der Jüngling ist von zu Hause geflohen, um<br />

einer geplanten Standesheirat mit einer womöglich hässlichen Alten zu<br />

entgehen. Er kann ja nicht ahnen, dass eben die schöne Tochter des Grafen die<br />

ihm bestimmte Braut ist …!<br />

Ensemble des Irmelin Sloman musikTheaters in Zusammenarbeit mit dem MGV<br />

Eitorf Chor, Oikumena Brass als gräfliches Orchester. Musikalische<br />

Gesamtleitung Thomas Palm.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 11


Meistergitarrist José Bardesio<br />

15.08., 11:00 Uhr<br />

Eitorf, Schloss Merten, 53783 Eitorf-Merten, Schlossstraße 14<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

Bei schlechter Witterung 11.30 Uhr: Romanische Kirche St. Agnes, Schloss<br />

Merten<br />

Meistergitarrist José Fernandez Bardesio: Ein außergewöhnlicher Gitarrist der<br />

Extraklasse aus Montevideo/Uruguay präsentiert sein neues Programm und<br />

seine neue CD.<br />

José FERNÀNDEZ BARDESIO ist in Uruguay geboren und lebt z.Zt. in Köln.In<br />

Uruguay studierte er klassische Gitarre bei Oribe Dorrego, Eduardo Fernández<br />

und Abel Carlevaro sowie theoretische Fächer bei Guido Santórsola und Rene<br />

Marino Rivero. Ein Stipendium der Bundesrepublik Deutschland führte ihn an die<br />

Musikhochschule Köln, wo er bei Hubert Käppel sein Aufbaustudium abschloss.<br />

Fernández Bardesio gewann einige der renommiertesten internationalen<br />

Wettbewerbe, u.a. Alirio Díaz-(Caracas), Andrés Segovia, Orense und Infanta<br />

Cristina-Wettbewerb in Madrid. Zahlreiche Aufnahmen bei nationalen und<br />

internationalen Radio- und Fernsehstationen, u.a. in Venezuela, USA, Spanien<br />

und Frankreich sowie Plattenaufnahmen bei Interamerican Musicals Editions,<br />

Or-Kol Inc. (USA), Pasarela (Spanien), und CDS (Deutschland) vervollständigen<br />

das künstlerische Bild. Seit 1984, seinem Debüt in USA und Spanien, konzertiert<br />

er in Amerika und Europa als Rezitalist und als Solist mit Orchestern. Er<br />

arbeitete zusammen mit den Dirigenten Piero Gamba, Nikolas Rauss, Fernando<br />

Condon, Yashikazu Fukumura und Eduardo Marturet.<br />

Er tritt regelmäßig bei internationalen Gitarrenfestivals auf , so u.a. Radio<br />

France, Bolívar <strong>Festival</strong> of London, Barcelona Guitarfestival, Ciudad de Buenos<br />

Aires und in bedeutenden Sälen wie Royal <strong>Festival</strong> Hall (London), Kölner<br />

Philharmonie, Teresa Carreño, Hall of the Americas (Washington D.C.) und Weil<br />

Recital Hall at Carnegie (New York).<br />

Seit einiger Zeit komponiert er für Gitarre. Seine Stücke wurden sehr positiv von<br />

der fachlichen Presse aufgenommen, insbesondere von der Londoner<br />

Fachzeitschrift Classical Guitar.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 12


„Ein Interpret von außergewöhnlichem Talent“ schreibt die Kritik in USA, und in<br />

Deutschland, „Fernández Bardesio verkörpert die südländische Kunstform -<br />

gepaart mit Folklore und sehr viel Temperament - wie kein anderer. Das ist seine<br />

Musik“.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 13


„Monsterquatsch und Wackelzähne“<br />

15.08., 15:00 Uhr<br />

Skulpturengarten Vetere, 53783 Eitorf, Schümmerichstr. 1<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Alternativ bei schlechtem Wetter um 15:30 Uhr im Theater am Park!<br />

Musikclownprogramm: „Monsterquatsch und Wackelzähne“ – Lila Lindwurm –<br />

für Kinder ab 3 Jahre/ ca. 50 Min.<br />

Ein turbulentes Musikclownprogramm mit einem Roboter, der total witzige<br />

Geräusche macht, einem Waschbärenkind, das sich nicht wäscht, ganz schön<br />

frechen Mäusen und natürlich dem Wackelzahn, der wie wild nach rechts, links,<br />

vorne und hinten wackelt, aber nicht ausfallen will. Kinderliedermitmach-Theater<br />

vom Feinsten.<br />

Anders Orth, www.lilalindwurm.de<br />

Anders Orth gründete 1985 das Kinderlieder-Mitmach-Theater Lila Lindwurm<br />

und schrieb dafür diverse Programme. Er studierte Musik und Deutsch und<br />

arbeitet als Autor, Musiker und Schauspieler noch in vielen anderen Kinder- und<br />

Erwachsenenproduktionen mit. Studiert hat er Gitarre, Klavier und Gesang, aber<br />

er spielt auch gerne Akkordeon, Mandoline, Schlagzeug und Trompetengeige.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 14


Kabarett mit Andreas Etienne: „Lachblüten“<br />

15.08., 20:00 Uhr<br />

Skulpturengarten Vetere, 53783 Eitorf, Schümmerichstr. 1<br />

Eintritt: 13 Euro<br />

Bei schlechter Witterung: 20:30 Uhr, Theater am Park, Brückenstraße 31.<br />

Andreas Etienne mit seinem neuen Programm: Lachblüten – Kabarettistische<br />

Notfalltropfen – 10 Jahre erfolgreich an Zuschauern getestet.<br />

Andreas Etienne charakterisiert und karikiert seine Figuren liebevoll, er zeichnet<br />

sie genau und mit Hingabe und er spielt sie mit so viel Leidenschaft, dass die<br />

Zuschauer mitgerissen werden. Vor allem die Oma Keltenbach, durchtrieben<br />

charmant und zugleich gnadenlos zielstrebig, die ihre Familie fest im Griff hat,<br />

hat das Publikum immer wieder begeistert, denn jeder kennt sie irgendwie.<br />

Freuen Sie sich auf Andreas Etiennes schönste „Lachblüten“ aus 4<br />

Soloprogrammen. Ähnlich den medizinischen Bachblüten helfen Etiennes<br />

„Lachblüten“ als „kabarettistische Notfalltropfen“ gegen Unpässlichkeiten vielerlei<br />

Art, allem voran gegen Stress und schlechte Laune: Bei akuten Zuständen die<br />

Pointen am besten unverdünnt auf der Zunge zergehen lassen.<br />

Etienne, Springmaus-erfahren, Nachbarn-erprobt und seit 10 Jahren solistisch<br />

auf der Bühne, hat wirklich viel erlebt, auf der Bühne und hinter der Bühne.<br />

Manchmal sind die wahren Geschichten skurriler als alles, was sich ein<br />

Kabarettist ausdenken kann. Und sie sind es wert, erzählt zu werden. Und<br />

natürlich die vielen Geschichten, die Andreas Etienne dem Publikum erzählt hat,<br />

als Stand up- Komödiant, als Köbes und als Kabarettist, witzig, hintergründig<br />

und mit viel Liebe zum Menschen.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 15


Rock&Pop für Junggebliebene<br />

mit „Foreplay“ & „Quasar“<br />

20.08., 19:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

19 Uhr: "Foreplay" – mehr als nur ein Vorspiel…<br />

... unter diesem Motto eröffnet eine neue Band aus dem Windecker Ländchen<br />

das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> auf der Burgruine. „FOREPLAY“ startet mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm aus den Zeiten des „Old Time Rock´n´Roll“.<br />

Interpretationen von Bob Seeger, Manfred Mann, Santana, Rolling Stones,<br />

Status Quo, Dire Straits, Deep Purple oder Gary Moore – für jeden Geschmack<br />

dürfte etwas dabei sein. „Memories of Rock“ – handgespielt und<br />

mundgeblasen…<br />

Weitere Infos: http://www.rockband-foreplay.de<br />

http://www.rockband-foreplay.de20 .30 Uhr: „Quasar“<br />

Stilistisch von Blues, Rock, Funk und Bossa Nova beeinflusste Musik. Weitere<br />

Infos unter http://www.quasar-live.de.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 16


Rock-Klassiker mit „Kurt Ox & The Wineheads“<br />

20.08., 20:00 Uhr<br />

Gasthaus Sieglinde, 53773 Hennef-Weingartsgasse, Brückenweg 2<br />

Eintritt: frei<br />

Open Air an der Sieg: Kurt Ox & The Wineheads: Sie spielen den Rock und den<br />

Blues der 60er und 70er Jahre. Ihre Vorbilder sind die Rolling Stones, The Who,<br />

Led Zeppelin, ZZ Top, Neil Young, Bob Dylan, Pink Floyd und die Beatles. Sie<br />

können es richtig krachen lassen, beherrschen aber auch die leisen und<br />

balladesken Töne. Kurt Ox & The Wineheads spielen bereits seit ein paar<br />

Jahren zusammen. Das Repertoire umfasst Klassiker wie "Wish you were here"<br />

von Pink Floyd oder "La Grange" von ZZ Top, aber auch weniger bekannte<br />

Perlen wie "The Seeker" von The Who, "Child of the moon" von den Stones,<br />

"Rain" von den Beatles oder "Swingin" von Tom Petty & The Heartbreakers -<br />

und eine ganze Reihe von Eigenkompositionen. Kurt Ox & The Wineheads<br />

spielen den Rock, wie er einmal geklungen hat: mal kernig, mal leise, mal<br />

rebellisch, mal sanft – aber immer authentisch.<br />

Kurt Ox & The Wineheads sind:<br />

Ingo Eisner: guitars, lead voc.,<br />

Klaus Esser: drums, voc.,<br />

Klaus Lohr: bass, voc.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 17


Open Air in Bödingen<br />

21.08., ab 14:00 Uhr<br />

Platz vor dem Marienheim, 53773 Hennef-Bödingen<br />

Eintritt frei<br />

14 Uhr: Führungen in und um Bödingen<br />

Zwei Exkursionen des Heimatvereins Bödingen unter dem Motto „Auf dem<br />

Natursteig und der Kulturlandschaftsschleife Bödingen“. Variante 1: 2 Stunden, 6<br />

km, Leitung Karola Reichl. Variante 2: 3 Stunden, 10 km, Leitung Bert Reichl.<br />

Gutes Schuhwerk und witterungsabhängige Kleidung erforderlich. Getränke<br />

mitbringen! Anmeldung und Infos beim Kulturlandschaftsführer Bert Reichl unter<br />

02242 / 866686, bertreichl@aol.com. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Auf dem<br />

Driesch“, Hennef-Bödingen. Teilnahme kostenlos!<br />

14 Uhr: Rundwanderung „Derenbachtal, Hunnenbachtal, Halbachtal“<br />

Die Nutscheidstraße bildet die Wasserscheide Sieg / Bröl / Derenbach. Die<br />

Bäche in den Tälern haben ihre Quellen auf dem Bergrücken der Nutscheid. Wir<br />

wollen vom Bergrücken aus diese Bäche in den Tälern aufsuchen. Wanderführer<br />

ist Kultur- und Landschaftsführer Peter Hilleke. Treffpunkt: Wanderparkplatz „Auf<br />

dem Driesch“, Hennef-Bödingen. Dauer ca. 5 Stunden. Teilnahme kostenlos.<br />

Anmeldungen unter Tel. 02242 / 4242<br />

Ab 16 Uhr: Open-Air-Grillfest in Hennef-Bödingen<br />

Auf dem Platz vor dem Marienheim mit „Clarinet Marmelade“ (ab 17.30 Uhr) und<br />

„Petite Fleur“ (Country-Blues) (ab 19 Uhr). Eintritt frei. Die „Versogung“ der<br />

Gäste übernehmen die Schützenbruderschaft Bödingen mit einem Grillstand,<br />

inkl. Brötchen und Kartoffelsalat, Getränke gibt es am Getränkewagen des<br />

Kirchenchores.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 18


Rock im JaJa: „Dryade“ & „Coatslippers“<br />

21.08., 19:00 Uhr<br />

Gaststätte JaJa, 53773 Hennef, Frankfurter Straße 75<br />

Eintritt frei<br />

Dryade rockt. Mit ihren eingängigen und melodisch-anspruchsvollen Rock-Songs<br />

sorgen die 6 Jungs bei jedem Konzert für begeistert rockende Fans und<br />

ausgelassene Stimmung. Ihre Balladen gehen unter die Haut und haben<br />

absoluten Ohrwurm-Charakter.<br />

Im Januar 2005 wurde die Gruppe vom Radio-Sender einslive und dem<br />

Landesmusikrat NRW zur „Besten Nachwuchsband Nordrhein-Westfalens“<br />

gewählt. Es folgten begeisternde Auftritte unter anderem beim einslive-<strong>Festival</strong><br />

„Das Erste Mal“ in Dortmund (zusammen mit Wir sind Helden) und als Open-Air<br />

auf dem Weltjugendtag in Köln vor über 6000 Zuschauern. 2006 feierte ihr<br />

zehnjähriges Bestehen. 2007 war die Band der Headliner des Hennefer<br />

Stadtfestes vor 1.000 Zuschauern. 2008 schließlich legte die Band ihr fünftes<br />

Album „Five“ vor. Der DRYADE-Song „Novel Departure Part 5“ wird als Teil der<br />

internationalen TV-Berichterstattung zur Deutschen Tourenwagen Meisterschaft<br />

(DTM) in 52 Länder übertragen<br />

Von der musikalische Stilrichtung her ist Dryade im College-Rock zuhause.<br />

Vorbilder wie „Oasis“ oder die „Donots“ haben zwar durchaus künstlerischinspirierende<br />

Wirkung auf die Band, jedoch ist im Laufe der Zeit ein absolut<br />

eigener Dryade-Sound und Stil entstanden, der vor allem Pop-Rock Fans<br />

anspricht. Weitere Infos unter http://www.dryade-rock.de.<br />

Vorgruppe: Coatslippers<br />

Coatslippers, zu deutsch „Pelzpantoffeln“, kommen aus Hennef. Die Jungs sind<br />

alle zwischen 16 und 18 Jahren alt und spielen seit nunmehr über zwei Jahren<br />

Alternative-Indie-Rock. <strong>2010</strong> waren sie Gewinner des „Popmotor“! Weitere Infos<br />

unter http://www.myspace.com/coatrock.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 19


Bluegrass & Acoustic Music mit “Foxchase”<br />

21.08., 20:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

„Naherholung für´s Gemüt …“ … so schrieb die Rheinzeitung am 4. Juni 2007<br />

und brachte damit auf den Punkt, was das musikalische Anliegen der vier<br />

Musiker ist. Ehrliche, handgemachte und authentische Musik auf hohem Niveau.<br />

Die Wurzeln ihrer Arrangements findet die Formation im Bluegrass. Mit<br />

anspruchsvollen und mutigen Abstechern in Blues, Jazz, Country, Pop oder<br />

Gospel konzertiert FOXCHASE mit einem beeindruckenden Lieder-,<br />

Instrumenten- und Gesangsrepertoire. Vier Sänger, die vom Solo- bis hin zum<br />

vierstimmigen Harmoniegesang mit facettenreichen Komposition aufwarten und<br />

faszinieren. Das außergewöhnliche, kleine und akustische Instrumentarium<br />

ermöglicht erst dieses unvergleichliche, angenehme Musikambiente. Mit<br />

Mandoline, Gitarre, Dobro und Kontrabass, rein instrumental oder a- capella. Ob<br />

harmonische Balladen oder spielfreudige Soli, FOXCHASE präsentiert eine<br />

musikalische Vielfalt, die seines Gleichen sucht! Ob im Biergarten, am Weinfest<br />

oder auf Kleinkunstbühnen, im Festzelt, Kino oder Lagerfeuer, die Musiker von<br />

FOXCHASE durften es erfahren – gute Musik lebt immer. Lehnen Sie sich<br />

zurück und genießen Sie eine entspannte Klangreise mit FOXCHASE, vier<br />

Musiker, rein akustisch, die mit viel Hingabe und Begeisterung mehr als ihre<br />

Musik zelebrieren.<br />

FOXCHASE sind:<br />

Michael Dorlas: Gesang, Dobro, Gitarre<br />

Ed Gref: Gesang, Gitarre<br />

Jan Kubaszek: Gesang, Mandoline, Gitarre<br />

Markus Mürset: Gesang, Kontrabass, Gitarre<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

Weitere Infos unter http://www.foxchase.de.<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 20


Freie Theatergruppe Zeitschlag: „Elling“<br />

21.08., 20:00 Uhr<br />

Kur-Theater Hennef, 53773 Hennef, Königstraße 19 A<br />

Eintritt: 15 Euro<br />

Die freie Theatergruppe Zeitschlag präsentiert: Elling. Schauspiel von Axel He<br />

llstenius nach dem Roman „Blutsbrüder“ von Ingvar Ambjornsen<br />

Elling und Kjell Bjarne werden aus der psychiatrischen Klinik Broynes entlassen,<br />

wo sie sich Jahre lang ein Zimmer teilten und in gewisser Weise Freunde<br />

wurden. Der norwegische Staat stellt diesen zwei schrägen, aber liebenswerten<br />

Typen zwecks Wiedereingliederung in die Gesellschaft eine Sozialwohnung zur<br />

Verfügung. Nun gilt es, sich in der Freiheit da draußen zu beweisen.<br />

Sozialarbeiterin Franka hat ihre liebe Mühe, einen Fuß in den Mikrokosmos der<br />

Beiden zu kriegen. Schon Telefonieren oder Einkaufen gehen stellt Elling und<br />

Kjell Bjarne vor fast unlösbare Probleme. Während Elling beginnt, seine<br />

poetische Ader auszuleben, ist Kjell immer nur mit Essen und seinem größten<br />

Wunsch, endlich Sex zu haben, beschäftigt. Als dann die schwangere Nachbarin<br />

Reidun Nordsletten mit voller Wucht in ihr Leben stürzt, spielen die Emotionen<br />

der beiden Neurotiker verrückt und ihr Zusammenleben wird zum Drahtseilakt.<br />

Zu den Autoren: Der Roman "Blutsbruder" ist Teil einer fünfteiligen Romanserie,<br />

in der Ambjornsen u.a. seine Erlebnisse als Pfleger in einer psychiatrischen<br />

Klinik schildert und wurde von Axel Hellstenius in Zusammenarbeit mit Petter<br />

Naess für die Bühne adaptiert. Die Freie Theatergruppe Zeitschlag besteht aus<br />

acht "Sozialen Arbeitern", denen, ähnlich wie dem Autor, die Thematik des<br />

Stückes hautnah aus der täglichen Arbeit bekannt ist. Seit November 2008<br />

stehen sie unter der Leitung der Theaterpädagogin und Diplom-Sozialarbeiterin<br />

Marlene Hein-Prinz gemeinsam auf der Bühne.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 21


Lyrischer Frühschoppen: Peggy O. & Michael Sorg<br />

22.08., 12:00 Uhr<br />

Kur-Theater Hennef, 53773 Hennef, Königstraße 19 A<br />

Eintritt: 15 Euro<br />

Leises und Lautes. Gesungen und Gesprochen. Gespielt und Getanzt. Lyrik,<br />

Chansons und Jazz. Zur Feier des <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong>s <strong>2010</strong> präsentieren Peggy O.<br />

(Vortragskünstlerin) und Michael Sorg (Pianist, Komponist, Sänger) das Beste<br />

aus Ihren 3 Programmen „Ringelstern“, „Morgenmeer“ und „Federsturm“ mit<br />

Texten von Ringelnatz bis Rilke, Nina Hagen, Bertold Brecht, Georg Kreisler und<br />

vielen anderen..<br />

Lyrik im Showformat: Peggy O. singt, spielt, tanzt, spricht, schlägt Purzelbäume<br />

und macht Luftsprünge, während der US-amerikanische Jazzpianist Michael<br />

Sorg für höchste musikalische Qualität sorgt! Vom Broadway Hit bis zum<br />

deutschen Kunstlied Michael Sorg komponiert, arrangiert, textet, vertont und<br />

schreibt seiner Partnerin jedes Stück auf den Leib. Die beiden Künstler<br />

kombinieren in ihren dreistgemischten Liederabenden stets was ihnen gefällt:<br />

z.B. Rilke mit Emerson, Lake and Palmer; Christian Morgenstern mit Thelonius<br />

Monk; Robert Gernhardt mit Joe Zawinul - Sie bearbeiten Stücke von Franz<br />

Schubert, Georg Kreisler, Charlie Parker und Nina Hagen … Der Querschnitt<br />

ihrer Programme entspricht den beiden vielseitigen Künstlern.<br />

„Eine Show von Peggy O., erlesen, klug und gewitzt." (Marianne Kolarik, Kölner<br />

Stadt-Anzeiger)<br />

Weitere Infos unter http://peggy-o.de.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 22


Kirchenkonzerte, Musik (Young Hope),<br />

philippinisches Essen & Tänze<br />

22.08., ab 14:30 Uhr<br />

Platz vor dem Merianheim und Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften<br />

Mutter", 53773 Hennef-Bödingen<br />

Eintritt frei<br />

Orgelkonzerte in Bödingen (Eintritt frei)<br />

14.30 Uhr: Kleine Präsentation der Bödinger Kirchenorgel von<br />

Regionalkantor Norbert Schmitz-Witter<br />

15.30 Uhr: "Marienimpressionen“ von und mit Bettina Kreuzer und<br />

Kantorin Brigitte Rauscher<br />

Weiteres Nachmittagsprogramm:<br />

Tanzdarbietungen und philippinische Speisen der philippinischen<br />

Projektgruppe „Mother Seton Parents Association“<br />

Grfillstand der Schützenbruderschaft Bödingen und Getränkewagen<br />

des Kirchenchores, Waffelbäckerei des Reitvereins Bödingen<br />

ab 14.00 Uhr: frisch zubereitete philippininische Glasnudeln und<br />

Frühlingsrollen<br />

16.30 Uhr: Philippinische Frauentanzgruppe mit zwei philippinischen<br />

Nationaltänzen (Tinikling: Geschicklichkeitstanz mit Bambusstöcken;<br />

Cariniosa)<br />

17.00 Uhr: Young Hope<br />

Young Hope<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

Young Hope ist ein ca. 65-köpfiger Chor mit Band, der seit über 35 Jahren<br />

besteht. Die musikalische Bandbreite reicht von Rock bis Pop über Gospel und<br />

Musical bis zum Neuen Geistlichen Lied. Weitere Infos unter<br />

http://www.younghope.de.<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 23


Mother Seton Parents Association<br />

Diese Bödinger Projektgruppe unterstützt eine Elternvereinigung in Bogo, einer<br />

Kleinstadt auf der Insel Cebu, Philippinen, die sich zu einer Initiative<br />

zusammengefunden hat, um sich als Gemeinschaft untereinander besser helfen<br />

zu können. Alle Spendengelder und Erlöse von Veranstaltungen der Bödinger<br />

Projektgruppe gehen ohne Abzug nach Bogo. Viele Projekte wurden bereits<br />

gefördert und viele müssen noch gefördert werden. Brunnen werden gebaut,<br />

Wasser- und Stromleitungen verlegt, sehr arme Familien unterstützt. Hilfe zur<br />

Selbsthilfe lautet das Motto, so dass man auch dort bemüht ist, nicht nur<br />

Almosen zu empfangen, sondern Grundlagen zu schaffen, um später auf<br />

eigenen Beinen stehen zu können.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 24


Faszination Afrika<br />

“Groove-Karawane“ und „Seck Brothers“<br />

22.08., 16:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

16 Uhr: „Groove-Karawane“<br />

Ethno-Musik für Bauch und Beine mit Elementen aus afrik. Trommeln, Rock,<br />

Blues, Funk, Reggae. Vier Mitglieder aus Eitorf und Umgebung: Ulrike Schneider<br />

(drums, perc.), Markus Grab (E-Bass), Markus Jung (E-Gitarre), Adhimukti<br />

Breitenbach (drums, perc.). (Siehe Bild.) Weitere Infos unter<br />

http://www.modanet.de.<br />

17.30 Uhr: "Seck Brothers"<br />

Interaktiver Trommelklang der ins Blut geht: Talent mal 3…Bei Pape Samory<br />

Seck, Mamour Seck und Aidara Seck hat der Liebe Gott es besonders gut<br />

gemeint. Die drei leiblichen Brüder, haben nicht nur ein besonderes<br />

Rhythmusgefühl, sie verstehen sich auch ohne Worte. Die Show der Seck<br />

Brothers besteht aus zwei Teilen, so wird dem Zuschauer zuerst durch die<br />

virtuos beherrschten Rhythmen eingeheizt, so dass man sich wie auf dem<br />

afrikanischen Kontinent fühlt. Die Brüder spielen so viele verschiedenen<br />

Klanginstrumente, das man das Gefühl hat ein ganzes Orchester spiele auf. Nun<br />

folgt der interaktive Teil, die Zuschauer erhalten Rasseln, Trommeln,<br />

Klanghölzer und Checker und werden in die Show eingebunden. Durch<br />

klatschen und musizieren vervielfältigt sich der Klangteppich noch mehr und die<br />

Zuschauer sind in diese Klangvielfalt integriert.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 25


Rock die Ruine: „Next Friday“ und „4Backwoods“<br />

27.08., 19:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 6 Euro<br />

19 Uhr „Next Friday“<br />

Infos unter http://next-friday.de.<br />

21 Uhr „4Backwoods“<br />

Lang, lang ist´s her, dass die 4BACKWOODS darüber nachdachten, ob sie sich<br />

hinter berühmten Acts wie Motörhead, System Of A Down, HIM, Reamon,<br />

Beatsteaks oder Die Happy, die sie neben vielen anderen im Laufe der letzten<br />

Jahre supported haben, verstecken müssen. Doch wer die vier Jungs ein mal on<br />

stage erlebt hat, der weiß: “NO WAY!”.<br />

Live haben die Jungs ihr Publikum auch über die Landesgrenzen hinaus auf<br />

Events wie Rock am Ring, Area4, Rheinkultur, dem Taubertal-<strong>Festival</strong> oder der<br />

European Bike Week mit ihrer sympathischen Rockshow überzeugt und viele<br />

neue Fans hinzu gewonnen. Unzählige Interviews, Features und Reviews in<br />

allen namenhaften Musikmagazinen und Zeitschriften sowie TV- und Radio-<br />

Airplay bei zahlreichen Sendern sprechen für sich. Anfang April <strong>2010</strong> haben die<br />

4BACKWOODS die erste Single-Auskopplung aus ihrem neuen Album „Be<br />

Different Or Die“ präsentiert. Im Sommer <strong>2010</strong> wird ein Song der Band im Kino-<br />

Blockbuster „Tauben auf dem Dach“ (mit Katja Riemann und Olli Dittrich) zu<br />

hören sein. Für <strong>2010</strong> werden die 4BACKWOODS eine umfangreiche Club- und<br />

<strong>Festival</strong>tour durch das ganze Bundesgebiet und das umliegende Ausland<br />

bestreiten. Für Herbst und Winter <strong>2010</strong>/2011 plant die Band auch<br />

Auslandstourneen durch Asien oder Amerika. Weitere Infos unter<br />

http://4backwoods.com.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 26


Travestie mit „Ham&Egg“: Speggtakulär<br />

27.08., 20:00 Uhr<br />

Kur-Theater Hennef, 53773 Hennef, Königstraße 19 A<br />

Eintritt: 25 Euro<br />

Jörg Dilthey (Bundeswehr) und Andreas Schmitz (Stadt Bonn) gelten heute als<br />

Deutschlands schrillste Beamten, denn nach Dienstschluss verwandeln sich die<br />

zwei Schreibtischtäter in Deutschlands erfolgreichstes und verrücktestes<br />

Travestieduo "Ham & Egg". Was mit einem Spaß an Silvester 96/97 im kleinen<br />

Rahmen begann, wurde innerhalb kürzester Zeit zu einer der umjubelsten und<br />

aufwendigsten Travestieshows Deutschlands. Waren es vor über 20 Jahren<br />

noch Mary & Gordy, die die Travestie salonfähig gemacht haben, so darf man<br />

sich heute auf "Ham & Egg" freuen und auf eine Mischung bestehend aus viel<br />

Komik, 100 % Live-Gesang, Tanz, Sketchen und frechen Conferencen,<br />

abgerundet mit glitzernden, bunten und witzigsten Kostümen.<br />

Zwei wahrhafte Kalorienbomben mit ca. 220 Kilo Lebendgewicht, weit mehr als<br />

1.000 erfolgreiche und bejubelte Showauftritte, über 200.000 begeisterte<br />

Zuschauer und mehr als 150 aufwendigste und fantasievollste Special-Effects-<br />

Kostüme… Sexy, schrill, schräg – das sind "Ham & Egg" – seit 13 Jahren das<br />

erfolgreichste Travestie-Duo Deutschlands.<br />

"Vergesst Mary und Gordy und feiert Ham und Egg!" (Westfälische Rundschau)<br />

"Eine Travestieshow auf allerhöchstem Niveau" (Herborner Tageblatt)<br />

"Mary und Gordy waren gestern - Ham & Egg sind heute" (Neue Westfälische<br />

Zeitung)<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

Weitere Infos unter http://www.hamundegg.de.<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 27


Happy Kids: Kindernachmittag<br />

mit „Fred Bolz“ und „Clown Francesco“<br />

28.08., 15:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 5 Euro<br />

Clown Francesco präsentiert ein mitreißendes Programm für Groß und Klein,<br />

drinnen und draußen, zum Zuschauen und Mitmachen. Dabei zeigt er eine breite<br />

Palette von komischer Artistik, Jonglage, Feuerzauber, Clownerie und<br />

Hochradartistik. Mehr Infos unter www.clown-francesco.de.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 28


Flöten- und DidgeridooPicknick<br />

mit Bernhard Immisch<br />

28.08., 15:00 Uhr<br />

Burg Blankenberg, 53773 Hennef, Burg 1<br />

Eintritt frei<br />

DidgeridooPicknick für Kinder und Erwachsene mit Bernhard Immisch. Immisch<br />

spielt diverse Flöten und Didgeridoos und führt die Instrumente vor. Kinder<br />

dürfen ausprobieren, ob sie mit diesen Instumenten der australischen<br />

Ureinwohner Töne produzieren können. Das ganze vor der stimmungsvollen<br />

Kulisse von Burg Blankenberg mit einem weiten Blick ins <strong>Siegtal</strong> ...<br />

Getränkeverkauf vor Ort. Essen darf man sich selbstverständlich selber<br />

mitbringen.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 29


Chorkonzert auf der Burg:<br />

Stadtklänge in Stadt Blankenberg<br />

28.08., 17:00 Uhr<br />

Burg Blankenberg, 53773 Hennef, Burg 1<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Stimmungsvolles Konzert im historischen Gemäuer der Burg Blankenberg:<br />

Großes Chorkonzert und „Burgbläser“ mit dem Madrigalchor der Musikschule<br />

Hennef, dem Vocal Folk Ensemble, dem MGV Stadt Blankenberg, dem<br />

Hennefer Flötenensemble und dem Kölner Trompetenquintett.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 30


„Querbeet“ / Feuerwehrfest Stadt Blankenberg<br />

28.08., 19:30 Uhr<br />

Feuerwehrhaus Stadt Blankenberg, Scheurengarten 1, 53773 Hennef<br />

Eintritt frei<br />

Die Partyband beim Feuerwehrfest in Stadt Blankenberg: „Querbeet“ wartet mit<br />

Musik aus den 60er bis 90er Jahren auf, bietet aber auch aktuelle Tophits. Das<br />

Programm der Band umfasst sowohl Oldies, zum Beispiel von den Beatles, aber<br />

auch Stücke von Westernhagen, Bryan Adams, Cher und sogar Pink und<br />

Rosenstolz. Wenn gewünscht bietet „Querbeet“ auch kölsche Stimmungsmusik.<br />

Weitere Infos unter http://www.querbeet1.de.<br />

28.08., 22.30 Uhr: Feuerwerk der Firma WECO<br />

Das Feuerwerk findet statt um ca. 22.30 Uhr auf dem Bolzplatz nahe dem<br />

Feuerwehrhaus. Beste Aussicht hat man direkt von der Burgmauer aus. Einfach<br />

über die Treppe gegenüber dem Parkplatz am Katharinentor auf die Mauer<br />

steigen.<br />

28.+29.08.: Feuwerwehrfest Stadt Blankenberg<br />

Das Feuerwehrfest beginnt am 28.8. um 19 Uhr mit einem Gottesdienst, geht<br />

dann bis spät in die Nacht und findet mit einem Frühshoppen am 29.8., ab 11<br />

seine Forsetzung. 29.8., bb 14 Uhr: Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto und<br />

Fahrzeugschau. Veranstalter: Feuerwehr Hennef, Löschgruppe Stadt<br />

Blankenberg. Ort: Feuwehrhaus Stadt Blankenberg<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 31


Irish Folk vom Feinsten mit „Irish Stew“<br />

28.08., 19:30 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Irische, schottische und bretonische Folkmusik in einer Art und Weise die<br />

ihresgleichen sucht. Die sechs Musiker von Irish Stew singen, spielen E-Fiddle,<br />

Mandoline, Bodhran, Schlagzeug, E-Cello und Gitarre. Jeder Song wird auf ganz<br />

eigene und außergewöhnliche Weise interpretiert. So werden daraus treibende<br />

Folk-Rock-Songs, schmachtende Balladen und virtuose zum Mittanzen<br />

fordernde Instrumentals. Die Verbindung von E-Cello, E-Geige und Schlagzeug<br />

mit klassischen keltischen Instrumenten wie Mandoline, Gitarre und Bodhran,<br />

dazu der mehrstimmige Gesang kreiert einen unverwechselbaren<br />

eigenständigen Sound. Dazu gesellt sich bei jedem Konzert eine intensive<br />

Atmosphäre, die keinen Zuhörer unberührt lässt. Kleine Geschichten und<br />

spontane Geistesblüten des Sängers Günter Koch sorgen für Spaß. Die<br />

fröhliche Stimmung auf der Bühne überträgt sich nach wenigen Takten auf das<br />

Publikum, welches nur zu gerne ausgelassen jeden Schabernack mitmacht.<br />

Weitere Infos: http://www.irishstew.de/<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 32


Jazz-Frühschoppen mit „Schräglage“<br />

29.08., 11:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Nicht zuletzt die Liebe zum Jazz und die unbändige Spielfreude der Musiker<br />

lassen jeden Auftritt der Jazzband „Schräglage“ zu einem einzigartigen Ereignis<br />

werden. Selten sieht man Musiker, die mit solchem Herzblut bei der Sache sind.<br />

Die Stilrichtung der Jazzband ist vornehmlich zwischen Dixieland und Swing<br />

anzusiedeln. Die Besetzung und nicht zuletzt die Erfahrung der Musiker geben<br />

ihnen aber die Möglichkeit, vielfältig zu variieren. Eine kurze „Unplugged-<br />

Session“ unterwegs oder die große Bühne, überall fühlen sie sich zu Hause. Der<br />

Spaß steht im Vordergrund und genau der lässt regelmäßig den Funken<br />

überspringen. Durch ihre Freude am Spielen haben die acht Musiker mit<br />

Sängerin es geschafft, sich in kürzester Zeit einen Namen in ihrer Heimat dem<br />

Westerwald und schon weit darüber hinaus zu machen.<br />

Weitere Infos unter http://www.schraeglage-jazzband.de<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 33


Familientag: „Phantasia – Eine Welt voller Ideen“<br />

29.08., 11:00 bis 18:00 Uhr<br />

Eitorf, Siegparkgelände, Eitorf, Siegpark<br />

Eintritt frei<br />

Ein Spielepark mit sieben spannenden Geschicklichkeits-Spielstationen,<br />

kreativem Basteln, einem abwechslungsreichen, kurzweiligen Kinderprogramm<br />

mit Artistik, Zauberei, Jonglage und natürlich mit jeder Menge Comedy und<br />

Clownerie mit Clown Larifari.<br />

Riesenseifenblasen-Stand: Die Kinder lassen sich verzaubern durch die<br />

Einzigartigkeit der faszinierenden Seifenblasen. An mehreren Experimentier-<br />

Stativen können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Egal ob riesengroß<br />

oder winzig klein, jede erfüllt ihren Zweck, wenn es darum geht, exotische<br />

Gebilde zu erschaffen, die durch ihre Form und Lichtspiegelungen immer wieder<br />

neue Bilder erzeugen.<br />

Kalif Daniel als Stelzenläufer.<br />

Außerdem: Feuerwehrfahrten, Kistenkletten, Rhenag- Hüpfburg.<br />

Veranstalter: Feuerwehr Eitorf, Kulturamt Eitorf. Sponsoring: Rhenag<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 34


Kindernachmittag in Stadt Blankenberg:<br />

Führungen, Erlebnis und Schattentheater<br />

29.08., ab 14:00 Uhr<br />

Stadt Blankenberg, 53773 Hennef-Stadt Blankenberg, Markt<br />

Eintritt frei<br />

Kinderführungen „Geschichte(n) von Rittern und Burgherren“ (Eintritt<br />

frei, erwachsene Begleitperson 2,50 Euro)<br />

Kostüm- und Erlebnisführung für Schulkinder (ab 8 J.) (Eintritt frei,<br />

erwachsene Begleitperson 2,50 Euro)<br />

Naturwerkstatt Stein: Bronzegießen, Bearbeiten von Speckstein<br />

(Materialkostenbeitrag: 5 Euro)<br />

Schattentheateraufführungen der Märchen „Däumelinchen“ (17.00 Uhr<br />

bis 17.45 Uhr) und „Aschenputtel“ (18.00 Uhr bis 18.45 Uhr) (Eintritt<br />

frei)<br />

Schattentheater „Däumelinchen“ und „Aschenputtel“<br />

Das „Theater der Dämmerung“ hat das Kunstmärchen „Däumelinchen“ des<br />

dänischen Dichters Hans-Christian Andersen (1805-1875) und den Brüder-<br />

Grimm-Klassiker „Aschenputtel“ als Schattenspiel für Kinder ab 3½ Jahren und<br />

auch für Erwachsene inszeniert. Däumelinchen ist kaum größer als ein Daumen<br />

und so liebreizend, dass viele Typen auf sie fliegen: Der schleimige Sohn der<br />

Kröte, der spießige Maikäfer und der reiche Maulwurf. Doch ihr Herz kann sie<br />

nur dem König der Blumen schenken. Weitere Informationen unter<br />

www.theaterderdaemmerung.de.<br />

Führungen durch den Katharinenturm<br />

Außerdem werden Führungen durch den Katharinenturm angeboten. Das<br />

Turmmuseum ist geöffnet, der Eintritt ist an diesem Tag frei! Führungen durch<br />

das Turmmuseum mit Prof. Dr. Helmut Fischer: 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr.<br />

Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen: http://www.hvv-stadt-blankenberg.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 35


Kabarett: „Volker Weininger und Freunde“<br />

29.08., 15:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

„Volker Weininger und Freunde“ geht in die zweite Freiluft-Runde. Nach der<br />

tollen „Von Schloss zu Burg“-Premiere im vergangenen Jahr geht es am<br />

Sonntag, den 29. August, um 15 Uhr im Rahmen der Nachfolgereihe „<strong>Siegtal</strong><br />

<strong>Festival</strong>“ auf der Burgruine Windeck weiter. Gastgeber Volker Weininger hat<br />

auch für das letzte Augustwochenende wieder drei herausragende Kollegen<br />

eingeladen, die sich für ein wenig Geld als seine Freunde ausgeben werden.<br />

Mit von der Partie ist Sascha Korf aus Köln, der von Quatsch Comedy-Chef<br />

Thomas Hermanns als Impro-Maschine bezeichnet wird. Bereits zum zweiten<br />

Mal gibt sich der Mainzer Kabarettist Frank Fischer die Ehre. Warum? Weil er<br />

beim ersten Mal die Leute begeisterte! Und der Dritte im Bunde ist Henning<br />

Schmidtke aus Schäbbisch Gläbbisch mit feiner Musik Comedy. Hört sich<br />

komisch an, ist aber so. Alles in allem: zwei Stunden Lachgarantie!<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.volker-weininger.de<br />

www.sascha-korf.de<br />

www.fischerfrank.de<br />

www.musikpolizei.de<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 36


Kurparkkonzert mit dem MGV Geistingen<br />

und dem Musikverein Allner<br />

29.08., 15:00 Uhr<br />

Kurpark Hennef, Hennef-Geistingen<br />

Eintritt frei<br />

Weitere Infos zu den Chören:<br />

http://www.geistingen.de<br />

http://www.musikverein-allner.de<br />

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Hennef ist Mitveranstalter des<br />

Kurparkkonzertes.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 37


Lesung mit Andrea Schacht<br />

29.08., 19:00 Uhr<br />

Meys Fabrik, 53773 Hennef, Beethovenstr. 21<br />

Eintritt: 8 Euro<br />

Andrea Schacht liest aus ihren aktuellen Mittelalterroman „Das Spiel des<br />

Sängers“.<br />

<strong>Inhalt</strong>: Burg Langel im ausgehenden Mittelalter. Seit dem gewaltsamen Tod des<br />

Burgherrn Eberhard ist die Lehensnachfolge ungeklärt. Ritter Ulrich von der<br />

Arken will die Burg nun neu vergeben. Eine erlauchte Gesellschaft findet sich<br />

ein; ein jeder der Gäste erhebt Anspruch auf das Lehen. Bis man sich einig wird,<br />

soll Minnesänger Hardo Lautenschläger des Abends mit seinen Künsten für<br />

Unterhaltung sorgen. Niemand ahnt, welches Geheimnis Hardo mit Burg Langel<br />

verbindet – und mit der holden, aber spitzzüngigen Engelin van Dyke, die an<br />

Hardos abendlichen Gesängen so gar keinen Gefallen zu finden scheint … …<br />

Weitere Infos unter http://www.andrea-schacht.de<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 38


Humperdinck Oper: „Hänsel und Gretel“<br />

29.08., 19:00 Uhr<br />

Burg Windeck, Burg Windeck, 51570 Windeck<br />

Eintritt: 12 Euro<br />

Hänsel und Gretel, Märchenoper von Engelbert Humperdinck: Hänsel und<br />

Gretel verliefen sich im Wald. Und das auf Burg Windeck!<br />

Das IRMELIN SLOMAN MUSIKTHEATER (http://www.ist-musik.de) spielt<br />

zusammen mit vielen Kindern aus Windeck am Sonntag, den 29. 8. <strong>2010</strong>, um<br />

19.00 Uhr auf der Freilichtbühne der Burg Windeck die wohl bekannteste<br />

Märchenoper der Welt: Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck.<br />

Der Komponist wurde der 1854 in Siegburg geboren und komponierte einen<br />

Großteil dieser Oper in seinem Wochenendhaus in Herchen.<br />

Die musikalische Leitung hat der renommierte Pianist Thomas Palm, der seit<br />

acht Jahren in Schladern lebt. Die Sängerin Irmelin Sloman, ebenfalls aus<br />

Windeck, spielt eine genial-skurrile Knusperhexe und führte die Regie. Außer<br />

den professionellen Sängern des Ensembles erleben Sie die Windecker Kinder<br />

als Lebkuchenkinder, Engel, Hexen, Irrlichter und Elfen.<br />

Die Oper eignet sich für Kinder ab ca. fünf Jahren und dauert ca. 1 ½ Stunden<br />

zuzüglich Pause.<br />

Große OPER für kleine OHREN:<br />

Das IRMELIN SLOMAN MUSIKTHEATER<br />

Das Das IRMELIN SLOMAN MUSIKTHEATER führt Opern für Kinder und<br />

Jugendliche auf und lässt sie an seiner Begeisterung für das klassische<br />

Musiktheater teilhaben – einerseits als Publikum, andererseits (und das ist das<br />

Besondere) auch als aktiv Mitwirkende. Das professionelles Ensemble kommt<br />

dahin, wo die Kinder sind. Das IST reist mit Bühnenbild, Kostümen, Requisiten<br />

und Lichttechnik an und verwandelt Schlosshof, Theater oder Schulaula in ein<br />

Opernhaus. Auf diese Weise kommen auch diejenigen in den Genuss eines<br />

Opernbesuchs, die sonst vielleicht nie ein Opernhaus betreten hätten. Das<br />

hautnahe Erleben unserer ehrlichen und mitreißenden Inszenierungen wird vom<br />

jugendlichen Publikum mit Begeisterung aufgenommen.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 39


Die Kinder dürfen mitwirken: Um die junge Generation mit der Kunstform Oper<br />

vertraut zu machen, ist es besonders wirkungsvoll, sie mit ernst zu nehmenden<br />

Aufgaben in die Handlung zu integrieren. Die Heranwachsenden lernen so,<br />

Kunst und Kultur nicht nur zu konsumieren, sondern mitzugestalten. Seit der<br />

Gründung des IST vor fünf Jahren haben schon ca. 25.000 Zuschauer die<br />

Produktionen gesehen und fast 5000 Schülerinnen und Schüler wirkten mit. Das<br />

IST steht in der Tradition der Wandertheater. Man spielt dort, wo man sie bucht.<br />

Irmelin Sloman – Gesang, Regie – studierte Gesang und Schauspiel in<br />

Kalifornien und setzte ihre Ausbildung an der Westfälischen Schauspielschule<br />

Bochum und bei Klesie Kelly (Hochschule für Musik Köln) fort. Nach ihrem<br />

Konzertexamen 1998 war sie an den Opernhäusern Essen, Koblenz und<br />

Weimar engagiert. Ihre Konzerttätigkeit führte sie durch viele Länder Europas, in<br />

die USA und nach Südamerika. 2004 gründete sie zusammen mit Thomas Palm<br />

das Irmelin Sloman musikTheater IST.<br />

Thomas Palm – musikalische Leitung, Klavier – gilt heute als einer der<br />

gefragtesten Liedbegleiter und Kammermusiker seiner Generation. Sein Debüt<br />

als Solist hatte er mit Poulencs Klavierkonzert in der Kölner Philharmonie. Von<br />

1980 – 1984 war er Klavierpartner und Assistent in der Liedklasse Dietrich<br />

Fischer-Dieskaus und wurde vom Deutschen Musikrat für die Bundesauswahl<br />

„Konzerte junger Künstler“ ausgesucht. Seither konzertiert Thomas Palm auf den<br />

bedeutenden Podien Europas, Süd- und Nordamerikas und Asiens. Über dreißig<br />

Einspielungen auf CD und nahezu hundert Rundfunkproduktionen<br />

dokumentieren das weitgespannte künstlerische Spektrum des Pianisten.<br />

Das Ensemble des IST: Neben erfahrenen Opernsolisten nutzen ausgesuchte<br />

Nachwuchstalente der Opernklassen die Möglichkeit, ihr Repertoire zu erweitern<br />

und wertvolle Bühnenerfahrung zu sammeln. Deshalb ist das IST offizieller<br />

Kooperationspartner der Hochschule für Musik und Tanz Köln.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 40


Tanz auf dem Vulkan:<br />

Sech Stunden Livemusik auf dem Michaelsberg<br />

04.09., 17:00 Uhr<br />

Abtei Michaelsberg Siegburg, 53721 Siegburg, Bergstraße 16<br />

Eintritt frei<br />

Internationale Kultur und Open-Air auf dem Michaelsberg – 25 Jahre<br />

Partnerschaft mit Guarda – sechs Stunden Livemusik. Eine Veranstaltung des<br />

Jungen Forum Kunst in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Siegburg<br />

e.V. und der Stadt Siegburg. Der Eintritt ist frei! Diese Veranstaltung ist voll<br />

familientauglich. Für das leibliche Wohl der Gäste werden die Siegburger<br />

griechische und türkische Gemeinden mit landestypischen Köstlichkeiten zu<br />

moderaten Preisen sorgen. Es wird empfohlen, Decken, Kissen, Schlafsäcke<br />

u.ä. mitzubringen, um es sich in Siegburgs Wohnzimmer gemütlich zu machen<br />

und ein sechsstündiges Livemusikprogramm, mit reichlich Überraschungen<br />

gespickt, genießen zu können. Am Ende der Veranstaltung wird die Firma<br />

WECO aus Eitorf ein spektakuläres großes Abschlussfeuerwerk zünden und<br />

damit dem "Tanz auf dem Vulkan" einen runden Abschluss bereiten.<br />

Programm<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

"Plenty Fourty" - Soul & Blues<br />

"Peter Bongartz Band" - Rock & Soul<br />

"Anubahb Ensemble" - traditionelle indische Musik und eigenwillige<br />

Bollywood- Interpretationen<br />

"Daiko Trommler" - Trommelperformance<br />

"KlangDrang" – Akustik-Pop (Country, Reggae, Jazz und arabische<br />

Musik)<br />

"Le Deggo" - traditionelle Rhythmen aus Westafrika<br />

diverse Tanzgruppen aus den Partnerstädten<br />

große Feuershow<br />

griechische und türkische Spezialitäten<br />

Sektbar<br />

außerdem jede Menge Überraschungen eingestreut in den Abend<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 41


AIDARA SECK<br />

Der Percussionist und Sänger wurde in Dakar, der senegalesischen Hauptstadt<br />

geboren. Er wuchs mit den traditionellen Rhythmen seines Landes auf und ist<br />

bemüht, die reiche Musiktradition seines Volkes an andere Menschen und<br />

Kulturen weiterzugeben. Ausgebildet wurde Aïdara zum professionellen<br />

Trommler und Sänger in der Grio-Familie “Le Deggo” ; später arbeitete er mit<br />

den bekannten Gruppen “Tam Tam d`Afrique” und “Ballet National du Senegal”.<br />

Durch seine langjährige Erfahrung beherrscht er folgende Instrumente: Djembé,<br />

Doun Doun, Tama, Sabar, Sorouba, Tabala, Riti, Balafon, Chin, Tarabouga,<br />

Bouragabou und Toumba. Seit 2002 lebt Aïdara in Deutschland und ist Mitglied<br />

in verschiedenen Gruppen wie “Jam Ak Jam”, “Mama Afrika”, “Galgi”, “Le<br />

Deggo” und diversen deutschen Gruppen. Darüberhinaus erteilt Aïdara Djembé-<br />

Untericht für Kinder und Erwachsene. Aïdara Seck und El Deggo bringen uns<br />

auf eindrucksvolle Weise traditionelle Rhythmen aus Westafrika nahe.<br />

ANUBHAB<br />

Anubhab spielen traditionelle indische Musik und bringen eigenwillige eigene<br />

Interpretationen bekannter Bollywood-Songs zu Gehör. Ihre Auftritte sind immer<br />

wieder außergewöhnlich und begeistern ihr Publikum stets aufs Neue.<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

HAGURUMA DAIKO<br />

Haguruma Daiko ist ein Ensemble, das in faszinierender Art und Weise das<br />

Spiel mit klassischen japanischen Taikotrommeln zelebriert. Ein musikalisches<br />

Erlebnis ganz besonderer Art!<br />

KlangDrang<br />

KlangDrang ist eine Band aus Köln und Siegburg, die Akustik-Pop macht, der<br />

eine Vielzahl musikalischer Einflüsse (wie Country, Reggae, Jazz und arabische<br />

Musik) in sich aufgenommen hat. Das Programm besteht zum Teil aus<br />

originellen Coverversionen und zum Teil aus eigenen Stücken, wobei<br />

Arrangement und Instrumentierung immer organisch und abwechslungsreich<br />

sind. Besetzung: Brasko Mousa - Gesang, Gitarre; Markus Fröhlich - Gitarre,<br />

Cajón, Gesang.<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

PETER BONGARTZ<br />

Macht seit seinem 15. Lebensjahr Musik – ausschließlich eigene Musik aus den<br />

Bereichen Rock, Folk und Blues.<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 42


PLENTYFOURTY<br />

Wer fetzige Bläsersätze liebt, sich gern von einer schweißtreibenden Rhythmusgruppe<br />

und von einer Sängerin und einem Sänger mit schwarzem Feeling in der<br />

Stimme mitreißen lässt, der liegt mit dieser 11-köpfigen Band genau richtig. Das<br />

Repertoire ist rockig, soulig, funky ber auch gefühlvoll, mit bekannten Songs von<br />

Joe Cocker, Aretha Franklin, an Morrisson, Tina Turner, Tower of Power und<br />

vielen anderen. Geht in Bauch und Beine, nichts zum ruhig Sitzen bleiben!<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 43


Grand Band Slam:<br />

„LÜP²“, “Al dente“ und „Still funky“<br />

04.09., 20:00 Uhr<br />

Tennishalle Top Spin in Eitorf, 53783 Eitorf, Am Eichelkamp<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Lüp²<br />

Lüp² (www.nelah.de/bands/luep2-beatmusic) ist in der Tat eine Band mit<br />

Kultstatus. Sie sind ein Muss für jeden Liebhaber gut gespielter Beatmusic. Die<br />

Band um Frontman Jürgen aus dem Moore spielt die Hits der 60’s und 70’s. Ob<br />

Titel der Beatles, der Kinks oder Hollies, alle Songs werden mit ihrem Sound<br />

originalgetreu auf die Bühne gebracht. Die Besetzung:<br />

Jürgen aus dem Moore: Vocals, Bass<br />

Nelah Moorlampen: Vocals, Guitar<br />

Heinz Himmeröder: Keyboards<br />

Uwe aus dem Moore: Drums, Vocals<br />

Andreas Ziebarth: Guitar, Vocals<br />

Al Dente<br />

Die sechsköpfige Band Al Dente (www.aldente-musik.com) aus Eitorf eröffnet<br />

die Veranstaltung mit ihrem musikalisch breit gefächerten Programm, das die<br />

Stilrichtungen Rock, Jazz, Blues, Swing, Funk und Soul in sich vereint und dabei<br />

wenig Rücksicht auf aktuelle, musikalische Trends nimmt. Mit ihren ideenreichen<br />

Kompositionen werden sie das Publikum garantiert mehr als begeistern.<br />

Still funky<br />

Still funky (www.stillfunky.de): Was passiert eigentlich, wenn man drei nicht mehr<br />

ganz junge Jazzer, einen Rocker, einen Blues- und einen Tanzmusiker für<br />

mehrere Stunden in einem Proberaum einsperrt? Die immer noch etwas<br />

verrückten Mitglieder von „Still Funky“ haben diesen Selbstversuch überlebt.<br />

Herausgekommen ist eine energiegeladene, tanzbare Mischung aus Funk, Soul,<br />

Blues, Rock, Pop und Jazz, die einfach „abgeht“. Das Repertoire der Band<br />

umfasst Stücke von Stevie Wonder, Chaka Khan, The Committments, James<br />

Brown, Alphonse Mouzon, Toto, Grover Washington Jr., Herbie Hancock, Miles<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 44


Davis und vielen anderen bekannten Musikern. Dabei gibt „Still Funky“ jedem<br />

dieser Ohrwürmer ein eigenes Gesicht. Am besten kommen Sie zu unserem<br />

nächsten Auftritt und überzeugen sich selbst!<br />

Das <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> ist ein<br />

gemeinsames Angebot der<br />

Städte Siegburg und Hennef und<br />

der Gemeinden Eitorf und<br />

Windeck. Ansprechpartner in<br />

den Kommunen sind:<br />

Siegburg: Nathalie Niederdrenk,<br />

nathalie.niederdrenk@siegburg.de<br />

Hennef: Ilona Gerken,<br />

ilona.gerken@hennef.de<br />

Eitorf: Hannelore Schug,<br />

hannelore.schug@eitorf.de<br />

Windeck: Martina Schneider,<br />

martina.schneider@gemeindewindeck.de<br />

PRESSE<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Dominique Müller-Grote<br />

Leiter der Abteilung<br />

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit<br />

Pressesprecher Stadt Hennef<br />

Tel.: 02242 / 888 298<br />

Fax: 02242 / 888 7 298<br />

E-Mail: d.muellergrote@hennef.de<br />

Online: www.hennef.de<br />

www.siegtal-festival.de<br />

<strong>PresseMappe</strong> <strong>Siegtal</strong>-<strong>Festival</strong> <strong>2010</strong> Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!