01.12.2014 Aufrufe

Bericht - TV Eisenharz

Bericht - TV Eisenharz

Bericht - TV Eisenharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirksligaturner der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> trumpfen beim<br />

Heimwettkampf auf<br />

(rt)Als klare Sache entpuppte sich am Wochenende das oberschwäbische Turnderby<br />

TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> gegen die TG Biberach/Bad Waldsee in der Bezirksliga der<br />

Männer. Die Turner der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> waren hoch überlegen, ließen den<br />

Gästen nicht den Hauch einer Chance und gewannen den Wettkampf mit 269,25 :<br />

245,40 Punkten.<br />

Schon am ersten Gerät, dem Boden, wurde ein Klassenunterschied deutlich. Der<br />

Bundesliganachwuchs der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> präsentierte ihre schwierigen Kürübungen<br />

spektakulär und in guter Qualität. V.a. die TG Turner Jakob Hölz und Felix Kimmerle liefen<br />

zu Höchstform auf. Aber auch die Turner der TG Biberach/Waldsee zeigten schöne<br />

Übungen, welche jedoch einen wesentlich niedrigeren Ausgangswert hatten. Beim ersten<br />

Gerätewechsel zum Pauschenpferd, lagen die jungen Allgäuer somit bereits mit 4,30<br />

Punkten in Führung.<br />

Am Pauschenpferd dann das gleiche Bild. Die heimischen Turner dominierten auch hier.<br />

Felix Pischel und Elias Ruf erturnten die besten Wertungen für ihr Team und bauten die<br />

Führung der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> 2 um weitere 3,0 Punkte aus.<br />

An den Ringen lagen die beiden Bezirksligisten vom Schwierigkeitswert der Übungen her auf<br />

Augenhöhe. Da die Turner der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> aber schwungvoller und präziser ihre<br />

Turnelemente zeigten, konnten sie den Gerätesieg an den Ringen wiederum für sich<br />

verbuchen. Zur Halbzeitpause drückten 13,0 Punkte Unterschied die Überlegenheit der<br />

Gastgeber mehr als deutlich aus.<br />

Einen fulminanten Beginn legten die heimischen Bundesliganachwuchsturner nach der<br />

Pause am Sprung hin. Zum ersten Mal zeigten die TG Turner Felix Kimmerle, Elias Ruf und<br />

Jakob Hölz den Tsukahara, über den 1,35 Meter hohen Sprungtisch und sorgten so für<br />

große Begeisterung auf den Zuschauerrängen. Dank der hohen Wertungen der Kampfrichter<br />

wuchs der Vorsprung um weitere 3,0 Punkte.<br />

Mit dem sicheren Gefühl des nahenden Sieges konnte an den letzten zwei Geräten, Barren<br />

und Reck befreit aufgeturnt werden. Die Turner der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> zeigten am<br />

Barren ein paar turnerische „Schmankerl“ wie die Felge, den Unterschwung mit halber<br />

Drehung und Schraubensalti Abgänge. Auf Seiten der Allgäuer präsentierte Stefan Merath<br />

die schwierigste Barrenübung. Seine blitzsaubere Kür wurde vom Kampfgericht mit hohen<br />

Wertungen honoriert. Finn Ruchti turnte am Reck zum ersten Mal einen Flugteil und war am<br />

Abschlussgerät bester Turner. Stärkster Sechskämpfer des Wettkampfes war ein weiteres<br />

Mal TG Turner Felix Kimmerle. Die Bilanz am Wettkampfende fiel so durchwegs positiv aus.<br />

Alle sechs Geräte gewonnen, 24 Punkte Differenz zu den Gästeturnern der TG Biberach/Bad<br />

Waldsee und weiterhin ungeschlagener Tabellenführer der Bezirksliga.<br />

In der Kreisliga der Männer hatte es die TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> 3 in einem weiteren<br />

Oberschwabenderby mit der K<strong>TV</strong> Oberschwaben zu tun. Einen spannenden Schlagabtausch<br />

lieferten sich die beiden Mannschaften in der ersten Hälfte. Die Gäste gewannen das<br />

Bodenturnen und gingen in Führung. Die TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> 3 konterte am<br />

Pauschenpferd und zog nach zwei Geräten wieder an der K<strong>TV</strong> vorbei. An den Ringen hatten


die Gäste wiederum die Nase vorn und gewannen das Gerät um 0,4 Punkte. Trotzdem<br />

konnten die Allgäuer ihre Führung zur Halbzeit behaupten. Nach der Pause wendete sich<br />

das Blatt zu Gunsten der Gäste. Sowohl am Sprung, Barren und Reck waren sie jeweils<br />

etwas stärker als die Allgäuer und gewannen die Geräte. Mit 261,65 : 254,65 Punkte<br />

entschied die K<strong>TV</strong> Oberschwaben den Wettkampf für sich und entführe die Punkte verdient<br />

aus Wangen.<br />

Bereits am kommenden Sonntag präsentiert sich die „Dritte“ beim nächsten Heimwettkampf<br />

in der Wangener Ebnethalle. Zu Gast ist das Team des <strong>TV</strong> Fridingen. Wettkampfbeginn ist<br />

um 15.00 Uhr. Beide Mannschaften werden von TG Trainer Robert Teiber in etwa gleich<br />

stark engeschätzt. Mit einem Wettkampf auf Augenhöhe wird also gerechnet. Die Gastgeber<br />

der TG Wangen/<strong>Eisenharz</strong> bauen auf den Heimvorteil und die Unterstützung der Zuschauer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!