01.12.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt kw 07-2013.pdf - Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt kw 07-2013.pdf - Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt kw 07-2013.pdf - Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige Veranstaltungen<br />

Schwarzwaldverein Offenburg<br />

Die kleine Kaffeefahrt der Spaziergänger, die am Mittwoch,<br />

den 27.2., stattfinden sollte, fällt leider aus!<br />

Am Donnerstag, den 28.2., sind die Senioren im Nordrachund<br />

Harmersbachtal unterwegs, und zwar vom BHF <strong>Zell</strong><br />

a.H. geht’s vorbei am ehem. Kurhaus Kleebad, weiter zur<br />

Radiumquelle und über den Friedhof <strong>Zell</strong> zum Handharmonika-Museum<br />

(mit Musik, Vesper + Gesang) – Treff 12.00<br />

Uhr Schalterhalle<br />

BHF Offenburg – Führung: Horst Killius – um tel. Anmeldung<br />

wird gebeten (97<strong>07</strong>395) wegen des Vesper-Einkaufs!<br />

Am Freitag, den 1.3., ist wieder Stammtisch angesagt –<br />

Thema: Infos über die Kultur- und Wanderreise durch Rumänien<br />

– Beginn 19.00 Uhr Gasthaus Brandeck – Leitung:<br />

Ursula Meyer + Gottfried Gießler.<br />

Gäste und Mitglieder sind uns gleichermaßen herzlich Willkommen!<br />

Neue Wanderpläne erhalten Sie bei Horst Killius (Tel. <strong>07</strong>81-<br />

97<strong>07</strong>395)!<br />

Neu – Neu – Neu – Neu – Die Ortsgruppe Offenburg ist<br />

jetzt auch im Internet zu finden, und zwar unter<br />

www.Schwarzwaldverein-Offenburg.de – Bitte besuchen<br />

Sie uns bei über 90 Veranstaltungen im Jahr 2013; es ist für<br />

Jeden etwas dabei!<br />

13<br />

In einem packenden Vortrag von Prof. Willy Schneider und<br />

Prof. Alexander Hennig von der Dualen Hochschule Mannheim<br />

erfahren Sie, wie Sie als Verbraucherin vom Betreten<br />

eines Geschäftes an geleitet und manipuliert werden.<br />

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am Mittwoch, 06.03.2013 findet um 19:00 Uhr im Ernährungszentrum<br />

der Kochvortrag.<br />

Küchle und Klöße statt.<br />

Bitte um Anmeldung bis spätestens 26.02.2013 bei Gretel<br />

Kälble, Tel. <strong>07</strong>81 20551212.<br />

Naturheilverein Oberkirch e.V.<br />

Der Naturheilverein Oberkirch e.V. veranstaltet am Dienstag,<br />

19. Februar 2013, Beginn 19.00 Uhr, das Seminar<br />

„Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn“ mit der Heilpraktikerin<br />

Ulla Cleiss aus Oberkirch, im Seminarraum der Fa.<br />

Elektro-Birk, in Oberkirch, Hammermatt 3.<br />

Da aus jedem Wirbel ein Nervenpaar austritt, das im gleichen<br />

Körpersegment liegende Organ- und Gewebsbereiche<br />

versorgt, kann nach Dieter Dorn mit der nach ihm benannten<br />

Behandlungsmethode eine positive Wirkung auf<br />

die entsprechenden Bereiche erzielt werden.<br />

In diesem Seminar lernen Sie, die Methode bei sich selbst<br />

anzuwenden.<br />

Da die Teilnehmerzahl zu diesem Seminar begrenzt ist, bitten<br />

wir um vorherige Anmeldung bei Frau Ulla Cleiss, Tel.<br />

0 78 02 / 48 76, oder per E-Mail: naturheilpraxis@cleiss.de.<br />

Kostenbeitrag: Mitglieder 12 €, Gäste 15 €.<br />

ORTENAU KLINIKUM<br />

Vortrag: „Mit Leib und Seele“<br />

Dr. Dr. Reinhard Niemann, Chefarzt für Psychosomatische<br />

Medizin und Psychotherapie am Ortenau Klinikum in Offenburg<br />

und in Lahr, gibt am Dienstag, 19. Februar um 19 Uhr<br />

im Auditorium der St. Josefsklinik Einblicke in psychosomatische<br />

Zusammenhänge in Alltag und Medizin. In alltäglichen<br />

Redeweisen werden oft psychosomatische Zusammenhänge<br />

dargestellt: wenn es beispielsweise heißt, dass<br />

Sorgen und Enttäuschungen „auf den Magen schlagen“,<br />

jemandem „die Galle hochkommt“, ihm etwas „an die Nieren<br />

geht“ oder er etwas „zum Kotzen“ findet. Dann ist klar,<br />

dass Leib und Seele zusammengehören. Aber der Blick auf<br />

diese Zusammenhänge kann auch getrübt sein oder einseitig<br />

ausfallen. Der Vortrag beschäftigt sich mit diesen aus<br />

dem Alltag und dem Volksmund bekannten „psychosomatischen“<br />

Redeweisen und klärt, wann solche Zusammenhänge<br />

normal sind und wann sie Anlass zu Leiden und<br />

Krankheitsgefühlen geben. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe<br />

„Ethik und Achtsamkeit“ des Spitalvereins<br />

Offenburg und wird in Zusammenarbeit mit der VHS Offenburg<br />

angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht<br />

erforderlich.<br />

LandFrauenVerein-Offenburg /<br />

Land, Hohberg, Schutterwald<br />

Erinnerung:<br />

Großer Landfrauentag in Appenweier<br />

Er findet statt am Mittwoch, 20.02.2013, 14.00 Uhr in der<br />

Schwarzwaldhalle in Appenweier.<br />

Eröffnet wird die Veranstaltung durch Landrat Frank Scherer.<br />

Des weiteren findet am Dienstag, 26. Februar 2013, Beginn<br />

19.30 Uhr, der Vortrag statt<br />

„Allergien – Ursachen finden und natürlich behandeln“ in<br />

der Aula der August-Ganther-Schule, Schwarzwaldstr. 13,<br />

in Oberkirch. Referent ist der Heilpraktiker Martin Schmieder.<br />

Allergien sind mittlerweile in der gesamten Bevölkerung<br />

sehr verbreitet. Die vielen Stoffe, die unsere Umwelt belasten,<br />

führen zu einer Reizüberflutung des Körpers. Das Immunsystem<br />

reagiert plötzlich auch auf völlig unschädliche<br />

Substanzen. In diesem Vortrag geht es darum, welche modernen<br />

diagnostischen und ganzheitlich orientierten Möglichkeiten<br />

es gibt, um die wahren Ursachen von Allergien zu<br />

ergründen und wie sie nachhaltig behandelt werden können.<br />

Kostenbeitrag: Mitglieder 3 €, Gäste 5 €.<br />

Kunstschule Offenburg<br />

Kreatives Wochenendangebot der Kunstschule für<br />

Jugendliche, Kinder und Familie<br />

Am Samstag, 23.2. können alle theaterbegeisterten Kinder<br />

von 5-6 Jahren in den Theatersaal der Kunstschule kommen<br />

um dort von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr mit Elementen aus<br />

Tanz, Bewegung und Spiel ein Ausflug in die Welt des Theaterspiels<br />

zu machen. Für an Design interessierte Kinder<br />

von 8-12 Jahren findet am gleichen Tag von 10:00 Uhr -<br />

12:30 Uhr, ein Uhrenbaukurs der ganz eigenen Art statt.<br />

Mitzubringen ist ein intaktes Ziffernblatt. Erfunden und gestaltet<br />

wird dazu das Gehäuse und der Zeitablauf. Am Ende<br />

steht eine Uhr, die nach der gewünschten Zeit tickt. Jugendliche<br />

ab 14 Jahren, die lernen möchten mit ihrer Digitalen<br />

Kamera besser zu Fotografieren aufgepasst! Zur gleichen<br />

Zeit findet von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr im Fotostudio<br />

der Kunstschule ein Fotokurs statt. Angeleitet wird dieser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!