01.12.2014 Aufrufe

Vereinschronik des TC 69 - Tc69.de

Vereinschronik des TC 69 - Tc69.de

Vereinschronik des TC 69 - Tc69.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unter der Leitung <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden Dr. Erich Pagels und <strong>des</strong> 2. Vorsitzenden Heinrich<br />

Gottwald vollzogen wurde.<br />

1920 Am 17. Januar erfolgte eine weitere Vereinigung mit dem damaligen Spielverein Sterkrade<br />

06 (Fußball) statt, die jedoch kurzfristig wieder gelöst wurde, weil die Deutsche<br />

Turnerschaft als Dachverband der Turnvereine diesen Zusammenschluß nicht genehmigte.<br />

1921 Der damalige Spielwart Wilhelm Ossmann sen. brachte von einer Spielwartetagung der<br />

DT in Köln Anregungen zur Einführung <strong>des</strong> Handballspieles mit. Der Vorstand beschloss<br />

die kurzfristige Einführung dieser neuen Sportart. So erfolgte ebenso kurzfristig<br />

die Aufstellung einer Vereinsmannschaft, die in einem Demonstrationsspiel gegen Polizei<br />

Sterkrade 2:0 gewann. Weiterhin konnte im gleichen Jahr beim Bezirksfest der DT<br />

in Essen-Frintrop bereits die Bezirksmeisterschaft gewonnen werden. Somit war der<br />

Verein TSSV 18<strong>69</strong> Sterkrade der erste Handballverein in Sterkrade, Oberhausen und<br />

Osterfeld!<br />

1924 im Oktober gründeten angesehene Sterkrader Bürger, Mitglieder der „Turn-Spiel und<br />

Sportvereinigung 18<strong>69</strong> Sterkrade“ den „Kegelclub <strong>69</strong>“ der bis Oktober 2005 bestand<br />

hatte und nach 81 Jahren aufgelöst werden musste.<br />

1927 am 29. Mai konnte die Vereinsturnhalle am Turnerweg eingeweiht werden. In dieser<br />

Halle wird auch heute noch ein Großteil der sportlichen Aktivitäten abgewickelt, wenn<br />

sich auch das Gesicht im Laufe der Jahre mehrfach geändert hat.<br />

Der städt. Spielplatz am Volkspark wurde von der Stadt Sterkrade als Stadionanlage<br />

ausgebaut und der Verein TSSV 18<strong>69</strong> Sterkrade erhielt umfangreiche Nutzungsrechte.<br />

Die Spielabteilung stellte zusätzlich Jugend-Handballmannschaften auf.<br />

1930 Etwa 20 Mitglieder <strong>des</strong> Vereins gründeten die Kanu-Abteilung, die in Buschhausen<br />

auf dem Gelände der Gaststätte Hagemann, unmittelbar am Rhein-Herne-Kanal, ein<br />

eigenes Bootshaus aufbauten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!