02.12.2014 Aufrufe

Download - nopa instruments

Download - nopa instruments

Download - nopa instruments

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STERILISATION STERILIZATION ESTERILIZACION STERILISATION STERILIZZAZIONE<br />

Plasma –Sterilisation<br />

>> mit Wasserstoffperoxid<br />

Kaltsterilisation<br />

>> in sporentötende Wirkstoffe eingelegt<br />

>> ist eine Eintauchdesinfektion<br />

Was versteht man unter „Gassterilisation mit Ethylenoxid“?<br />

>> Im Gegensatz zur Dampfsterilisation, welche ein physikalscher<br />

Vorgang ist, handelt es sich bei der Gassterilisation mit<br />

Ethylenoxid um eine chemische Reaktion.<br />

>> Bei der Dampfsterilisation wird durch Hitze das Eiweiß der<br />

Keime zum Gerinnen gebracht. Bei der Gassterilisation tritt<br />

eine chemische Reaktion ein, die das Eiweiß verändert, so<br />

dass kein Stoffwechsel mehr möglich ist. Das Resultat ist in<br />

beiden Fällen das Gleiche, d.h. die Vermehrungsfähigkeit der<br />

Keime wird beseitigt, es wurde sterilisiert.<br />

>> Sterilisation von thermolabilen Materialien.<br />

Diese Sterilisationsart mit Ethylenoxid soll nur dann<br />

Anwendung finden, wenn die klassischen, thermischen<br />

Verfahren mit Wasserdampf oder Heißluft wegen der<br />

Hitzeempfindlichkeit des Sterilisiergutes nicht einsetzbar<br />

sind!<br />

>> Die Kammertemperatur erreicht ca. 45°. Zusätzlich entsteht<br />

ein Unterdruck von ca. 0,4 mbar.<br />

>> 1,8 ml Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 58%<br />

werden benötigt sowie eine Hochfrequenz von 13,56 MHz<br />

Das Plasmaverfahren sterilisiert medizinische Instrumente<br />

und Materialien schnell, bei niedriger Temperatur, unter<br />

trockenen Bedingungen und ohne giftige Rückstände.<br />

Was versteht man unter „Gassterilisation mit Formaldehyd“?<br />

>> Da die Begasung mittels Formaldehyd im herkömmlichen<br />

Sinne nur zur Entwesung und der Desinfektion führt, und das<br />

Gas des Formaldehyd allein zur Sterilisation unwirksam ist,<br />

sind besondere Prozeßführungen und apparative Voraussetzungen<br />

notwendig.<br />

>> Die chemische Komponente der NTDF-Sterilisation funktioniert<br />

nur zusammen mit einer ausreichenden Feuchtigkeit.<br />

Die Feuchte muß in Verbindung mit Wärme an die Mikroorganismen,<br />

insbesondere an die Sporen, herangebracht werden, damit sie zum<br />

Stoffwechsel und somit zur Zellteilung und Vermehrung angeregt<br />

werden. Die Wirksamkeit wird jedoch nur erzielt, wenn Formaldehyd<br />

und der Wasserdampf das Gut an jedem Punkt erreicht hat und die<br />

vorher vorhandene Luft entfernt wurde.<br />

Die Sterilisation mit Formaldehyd soll ausschließlich den<br />

Materialien vorbehalten bleiben, die nicht mit Dampf oder<br />

Heißluft sterilisiert werden können. Entscheidungskriterium<br />

ist hierbei ausschließlich die Temperaturbeständigkeit<br />

bzw. die Temperaturempfindlichkeit der zu sterilisierenden<br />

Materialien.<br />

Was versteht man unter „Plasmasterilisation“?<br />

>> Es werden bei der Plasma-Sterilisation die Mikroorganismen<br />

durch freie Radikale abgetötet.<br />

>> Freie Radikale sind elektrisch geladene Teilchen (Atome,<br />

Moleküle und Elektronen), die durch ihre elektrische Ladung<br />

und ihre hohe Geschwindigkeit die Außenwände der Mikroorganismen<br />

so stark beschädigen, dass der Mikroorganismus<br />

abstirbt.<br />

>> Plasmazustand wird bei sehr hohen Temperaturen (Sonne)<br />

erreicht oder bei niederem Druck, im Beisein eines elektromagnetischen<br />

Feldes (Blitz).<br />

>> Plasma kann aus verschiedenen gasförmigen bzw. verdampfenden<br />

Materien erzeugt werden (Luft, Wasserstoffperoxid,<br />

Neon)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!