04.12.2014 Aufrufe

Wir in Geldern (3/2008)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hildegard Beauvy und Robert Uster laden e<strong>in</strong>:<br />

Blütenpracht im Traumgarten<br />

„op de Bartelt“<br />

Gartenfreunde , die die bisherigen<br />

Gelegenheiten zur Besichtigung<br />

des Gartens von Hildegard<br />

Beauvy und Robert Uster am Bartelter<br />

Weg 20 verpasst haben,<br />

müssen sich nicht lang grämen:<br />

Im Rahmen der Aktion „Offene<br />

Gartenpforte“ laden Hildegard<br />

Beauvy und Robert Uster nochmals<br />

zur Besichtigung ihres Gartens<br />

„op de Bartelt“ e<strong>in</strong>. Der Garten<br />

vor dem Haus am Bartelter<br />

Weg 20 lockt diesmal mit dem<br />

Titel „Sommerliche Blütenpracht“.<br />

Farbe kommt leise <strong>in</strong> die Welt…<br />

Der Garten, den der Callwey-Verlag<br />

und die Flora-Redaktion <strong>in</strong><br />

ihre Führer aufgenommen haben,<br />

nimmt außerdem teil an der<br />

grenzüberschreitenden Aktion<br />

„de Tu<strong>in</strong>pad op“ der Euregio Limburg.<br />

WIR <strong>in</strong>GELDERN empfiehlt folgende<br />

Besuchsterm<strong>in</strong>e:<br />

Am Wochenende vom 7. bis zum<br />

8. Juni und am Wochenende vom<br />

21. bis zum 22. Juni öffnet „op de<br />

Bartelt“ von 11 bis 18 Uhr.<br />

Viele, die <strong>in</strong> den letzen Tagen durch <strong>Geldern</strong>-Kapellen fuhren , sahen <strong>in</strong><br />

den Schaufenstern des ehemaligen Bekleidungsgeschäftes Pröbst<strong>in</strong>g<br />

die Bilder von Renate John und Helga Hellwig.<br />

Frau Pröbst<strong>in</strong>g, Renate<br />

John und Helga Hellwig<br />

hatten die Idee, auch <strong>in</strong><br />

Kapellen mal das auszuprobieren,<br />

was <strong>in</strong> großen<br />

Städten schon fast Tradition<br />

hat: Schaufenster<br />

von leerstehenden<br />

Geschäften bis zur Neuvermietung<br />

von Künstlern<br />

nutzen zu lassen.<br />

Das macht nicht nur das<br />

Ortsbild freundlicher, es<br />

weckt auch wieder das Interesse der<br />

Anwohner, neu h<strong>in</strong>zusehen, was im Ort passiert und was angeboten<br />

wird. “<strong>Wir</strong> freuen uns über das große Interesse” sagten alle drei Frauen,<br />

denn der Blickfang weckte nicht nur das Interesse für die Geschäfträume,<br />

sondern auch für die “Bilderwerkstatt” von Helga Hellwig <strong>in</strong><br />

der Dammerstraße. Dort öffnet die Künstler<strong>in</strong> an e<strong>in</strong>igen Wochenenden<br />

im Jahr ihr Atelier und gibt Work-Shops <strong>in</strong> Acrylmalen. Für die<br />

Aquarellmalerei konnte sie Renate John für e<strong>in</strong>ige Wochenenden als<br />

Dozent<strong>in</strong> gew<strong>in</strong>nen. Vielleicht ist Kapellen durch dieses Experiment<br />

auf e<strong>in</strong>em Weg zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>novativen Künstlerstadtteil von <strong>Geldern</strong>????<br />

Bilderwerkstatt-Info: bilderwerkstatt-hellwig.de<br />

Zehn neue Malflächen für die Fußgängerzone<br />

Dass die Straßenmaler auch <strong>in</strong><br />

der Fußgängerzone ihre Kunst<br />

auf das Pflaster br<strong>in</strong>gen können,<br />

das hat sich der Werber<strong>in</strong>g schon<br />

lange gewünscht. E<strong>in</strong> Wunsch,<br />

der bislang unerfüllt blieb, weil<br />

glatte Malflächen <strong>in</strong> diesem Straßenabschnitt<br />

nun mal nicht zu<br />

f<strong>in</strong>den s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> Herz für die<br />

Kunst zeigte <strong>Geldern</strong>s Stadtrat.<br />

Zur 30. Auflage des Straßenmalerwettbewerbs<br />

am 9. und 10.<br />

August stimmte er zu, dass vor<br />

e<strong>in</strong>igen Geschäften nun das vorhandene<br />

Pflaster ausgetauscht<br />

wird gegen neue Gehwegplatten.<br />

Tiefbauamtsleiter Frank Hackste<strong>in</strong>:<br />

„<strong>Wir</strong> werden zehn neue<br />

Malflächen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Größe von<br />

jeweils fünf mal fünf Metern verlegen.<br />

Auf jeder dieser Flächen<br />

können vier Künstler malen.“<br />

Beg<strong>in</strong>nen werden die Arbeiten<br />

direkt nach der Straßenparty im<br />

Juni. Die Stadt <strong>Geldern</strong> kalkuliert<br />

e<strong>in</strong>e Bauzeit von rund zwei<br />

Wochen.<br />

G<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der <strong>Geldern</strong>er Fußgängerzone<br />

von Haus zu Haus und<br />

<strong>in</strong>formierten über die Pflasterarbeiten<br />

für den Straßenmalerwettbewerb:<br />

Hier erläutern (von l<strong>in</strong>ks) Tiefbauamtsleiter<br />

Frank Hackste<strong>in</strong>, Barbara<br />

Valkyser und Gerd Lange vom<br />

Vorstand des Werber<strong>in</strong>gs geme<strong>in</strong>sam<br />

mit dem Werber<strong>in</strong>g-Vorsitzenden<br />

Re<strong>in</strong>hard Richter (rechts) Kar<strong>in</strong><br />

Flores-Hamacher die Standorte der<br />

neuen Malflächen.<br />

Bundeswehr berät im <strong>Geldern</strong>er Bürgerbüro<br />

E<strong>in</strong> neues Beratungsangebot richtete<br />

die Bundeswehr im <strong>Geldern</strong>er<br />

Rathaus e<strong>in</strong>. Wie die Stadtverwaltung<br />

mitteilt, beantwortet Stabsfeldwebel<br />

Jürgen Mulsow von der<br />

Wehrdienstberatung Kalkar am<br />

Dienstag, 17. Juni, <strong>in</strong> der Zeit von 10<br />

bis 17 Uhr im <strong>Geldern</strong>er Bürgerbüro<br />

umfassend Fragen zur allgeme<strong>in</strong>en<br />

Wehrpflicht und zum freiwilligen<br />

Dienst als Soldat<strong>in</strong> oder Soldat<br />

auf Zeit.<br />

Stadt-Pressesprecher Herbert van<br />

Stephoudt: „Nach e<strong>in</strong>em Gespräch<br />

mit Herrn Bürgermeister Janssen<br />

wird der Fachberater künftig e<strong>in</strong>mal<br />

monatlich im Rathaus präsent<br />

se<strong>in</strong>. Folgende Term<strong>in</strong>e wurden mit<br />

der Bundeswehr vere<strong>in</strong>bart:<br />

17. Juni, 15. Juli, 19. August, 16. September,<br />

14. Oktober, 18. November<br />

und 16. Dezember.“<br />

Die Bundeswehr stellt <strong>in</strong> jedem<br />

Jahr rund 20000 Arbeitsplätze für<br />

junge Frauen und Männer zur Verfügung.<br />

Derzeit zählt sie mit über<br />

320000 Angehörigen zu den größten<br />

Arbeitgebern <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Für die berufliche Qualifikation<br />

bieten die Streitkräfte verschiedene<br />

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

an. Zudem bildet die<br />

Bundeswehr <strong>in</strong> über e<strong>in</strong>hundert<br />

anerkannten Berufen aus, zum Beispiel<br />

als Bürokaufmann, IT-Systemelektroniker<br />

oder Kfz-Mechatroniker.<br />

In der Offizierslaufbahn ist<br />

neben e<strong>in</strong>er fundierten militärischen<br />

Ausbildung <strong>in</strong> der Regel<br />

auch e<strong>in</strong> leistungsorientiertes Studium<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em von über zwanzig<br />

verschiedenen Studiengängen<br />

Bestandteil der Ausbildung. Weitere<br />

Auskünfte erteilt Stabsfeldwebel<br />

Jürgen Mulsow, der <strong>in</strong> Kalkar<br />

unter der Rufnummer 0 28 24 / 90<br />

25 15 zu erreichen ist.<br />

WIR <strong>in</strong>GELDERN 3|<strong>2008</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!