17.12.2014 Aufrufe

BER aktuell 01/2015

Die Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg

Die Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar 2<strong>01</strong>5<br />

www.berlin-airport.de<br />

Zeitung für die Nachbarn des Flughafens Berlin Brandenburg<br />

Sprint zum <strong>BER</strong><br />

Flughafen eröffnet 2<strong>01</strong>7<br />

An der Aufsichtsratssitzung am 12.<br />

Dezember wurde das Terminband bis zur<br />

<strong>BER</strong>-Eröffnung vorgestellt.<br />

Seite 2<br />

Airport & Airlines<br />

Erstflüge 2<strong>01</strong>4<br />

Hier finden Sie einen Rückblick aller im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>4 stattfindenden Erstflüge ab SXF<br />

und TXL.<br />

Seite 5<br />

Im Fokus<br />

Bescherung am Flughafen<br />

Lesen Sie hier, welche weihnachtlichen<br />

Aktivitäten Sie am Flughafen erwarten.<br />

Seiten 6 & 7<br />

Willkommen lieber Weihnachtsmann<br />

Airberlin Weihnachtsflieger 2<strong>01</strong>4 in Berlin-Tegel gelandet<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wir wünschen unseren Leserinnen<br />

und Lesern und allen Anzeigenkunden<br />

„Frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr 2<strong>01</strong>5“. Wir hoffen,<br />

Ihnen gefällt die <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong><br />

weiterhin und wir können Sie,<br />

liebe Nachbarn des Flughafens, so<br />

immer auf dem Laufenden halten.<br />

Ihre Redaktion von der<br />

Flughafengesellschaft und der<br />

ELRO Verlagsgesellschaft.<br />

Kurzmeldungen<br />

Der Weihnachtsmann fliegt mit dem airberlin Weihnachtsflieger von Berlin nach Stockholm.<br />

Am 27. November war es wieder<br />

soweit: airberlin startete ihre<br />

jährliche Weihnachtsaktivitäten.<br />

Auftakt war die Begrüßung des<br />

diesjährigen Weihnachtsfliegers am<br />

Flughafen Berlin-Tegel. Die Boeing 737<br />

mit der Kennzeichnung „D-ABML“<br />

wurde im Terminal C mit einer besonderen<br />

Überraschung begrüßt:<br />

Innerhalb von nur wenigen Sekunden<br />

verwandelten sich die Abfluggates<br />

44 und 45 des Terminals C in<br />

eine Winterlandschaft mit Weihnachtsbäumen,<br />

Kinderkarussel und<br />

Startfreigabe erteilt!<br />

airberlin Mitarbeitern, die in Weihnachtsengel-<br />

und Wichtelkostümen<br />

Glühwein und Schokoherzen an ca.<br />

700 Fluggäste verteilten, bevor der<br />

Weihnachtsflieger um 17 Uhr nach<br />

Stockholm abhob.<br />

(mehr auf S. 6 und 7)<br />

Das Mercedes-Benz AirportCenter Berlin-Brandenburg!<br />

• Verkauf von Neuwagen aller Baureihen zu Top-Konditionen.<br />

• Größtes Gebrauchtwagen-Center in Berlin und Brandenburg.<br />

• Sämtliche Service-, Wartungs- und Finanzdienstleistungen.<br />

• Vorfahren, abgeben, losfl iegen: Unser AirportService.<br />

Quelle: Jens Oellermann / airberlin<br />

→→<br />

Mehdorn legt Vorsitz nieder<br />

Der Vorsitzende der Geschäftsführung<br />

der Flughafen Berlin Brandenburg<br />

GmbH, Hartmut Mehdorn,<br />

hat am 15. Dezember 2<strong>01</strong>4 dem<br />

amtierenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates,<br />

Rainer Bretschneider,<br />

mitgeteilt, dass er sein Mandat als<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

niederlegen wird. Gleichzeitig bot<br />

Mehdorn dem Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

an, seine Aufgaben bis zur<br />

Findung eines Nachfolgers, spätestens<br />

jedoch zum 30. Juni 2<strong>01</strong>5,<br />

weiterzuführen.<br />

→→<br />

Sanierung Nordbahn<br />

Die Nordbahn des Flughafens<br />

<strong>BER</strong> wird ab Mai 2<strong>01</strong>5 saniert. Die<br />

Genehmigungsbehörde gab dafür<br />

am 12. Dezember 2<strong>01</strong>4 grünes Licht.<br />

Während der Bauzeit wird der<br />

Flugbetrieb von Schönefeld über<br />

die südliche Start- und Landebahn<br />

am <strong>BER</strong> abgewickelt, die dafür temporär<br />

in Betrieb genommen wird.<br />

Die Flughafengesellschaft hat den<br />

Anwohnern im Bereich der Südbahn<br />

die Anspruchsermittlungen<br />

zugesendet, so dass die Anwohner<br />

die Schallschutzmaßnahmen jetzt<br />

umsetzen können.<br />

Mercedes-Benz AirportCenter Berlin-Brandenburg<br />

Hans-Grade-Allee 61 • 12529 Schönefeld • Telefon 0 30/39 <strong>01</strong>-00 • www.mercedes-benz-berlin.de


→2 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Nachbar Flughafen Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Liebe Nachbarn!<br />

Wenn Sie an den Festtagen Besuch von auswärts bekommen und gefragt<br />

werden, wann denn nun endlich der <strong>BER</strong> eröffnet wird, müssen<br />

Sie diesmal um die Antwort nicht verlegen sein: „In der zweiten Hälfte<br />

des Jahres 2<strong>01</strong>7“. Auf diesen Termin haben sich jetzt Aufsichtsrat und<br />

Geschäftsführung der Flughafengesellschaft festgelegt. Ich habe bisher<br />

immer gesagt, dass ich nur dann einen Fertigstellungstermin nennen<br />

werde, wenn ich mir sicher bin, dass er auch eingehalten werden<br />

kann. Davon dürfen Sie nun ausgehen.<br />

Viele Bürger verstehen nicht, dass es fast noch drei<br />

Jahre dauern soll, bis der <strong>BER</strong> in Betrieb gehen soll.<br />

In dieser Zeit, so meinen manche, könnte man ja<br />

ein Flughafenterminal komplett neu bauen. Ja,<br />

wenn alles durchgeplant und genehmigt wäre.<br />

Doch genau da liegt das Problem. Bei meinem<br />

Foto: Günter Wicker/Flughafen<br />

Berlin Brandenburg GmbH<br />

Amtsantritt im März 2<strong>01</strong>3 habe ich nicht nur ein<br />

unvollendetes Bauwerk vorgefunden, sondern<br />

auch eines, für das viele Planungsunterlagen fehlten.<br />

Und ohne Pläne gibt es auch keine behördlichen Genehmigungen.<br />

Wir haben erst mühsam herausfinden müssen, wo welche Fehler<br />

gemacht wurden. Nachdem uns nun das gelungen ist und wir die<br />

Baustelle unter Kontrolle gebracht haben, nehmen wir nun die Phase<br />

2 in Angriff: die Fertigstellung. Wir haben für alle technischen Fragestellungen<br />

Lösungen entwickelt. Jetzt geht es an die Planung und<br />

Ausführung. Wir rechnen damit, dass die Planungen für den Umbau<br />

der Entrauchung bis Mitte 2<strong>01</strong>5 abgeschlossen sind. Bis zum März 2<strong>01</strong>6<br />

kann dann die bauliche Ausführung fertig gestellt sein. Danach folgt<br />

Phase 3: die Abnahme durch Gutachter und Behörden, die Testläufe,<br />

der Probebetrieb und anschließend die Eröffnung. 39 von 40 Bauwerken<br />

sind bislang fertig gestellt und abgenommen. Das wird uns jetzt<br />

auch mit dem 40. Objekt, dem Fluggastterminal, gelingen. Auch wenn<br />

das, was wir dort machen, einer Operation am offenen Herzen gleichkommt.<br />

Dass wir jetzt zügig voran kommen, kann ich mit zwei Zahlen belegen:<br />

In den letzten drei Monaten sind wir im Terminal bei der Deckenhohlraumsanierung<br />

von 32 auf 42 Prozent gekommen und beim Brandschutz<br />

von 20 auf 32 Prozent Fertigstellungsquote.<br />

2<strong>01</strong>7 kann der Flughafen in den Regelbetrieb gehen.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Hartmut Mehdorn<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung<br />

der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Impressum<br />

Editorial<br />

Neues vom <strong>BER</strong><br />

Flughafen<br />

eröffnet 2<strong>01</strong>7<br />

Terminband steht fest<br />

Am Freitag, 12.12.2<strong>01</strong>4, hat sich der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg<br />

GmbH mit der Frage des Eröffnungstermins für den Flughafen <strong>BER</strong><br />

befasst. Die Nachricht, in einem kurzen Satz: 2<strong>01</strong>7 wird der <strong>BER</strong> eröffnet.<br />

Bis zum März 2<strong>01</strong>6 wird die bauliche Ausführung in der Fläche abgeschlossen.<br />

Die Terminschiene ist fix. Danach folgen technische Inbetriebnahme, Sachverständigen-Prüfungen,<br />

Bauabnahme und Probebetrieb. Vor allem bei der<br />

Dauer der Prüfungen und Bauabnahmen liegen noch einige Unsicherheiten.<br />

Deshalb nannte die Flughafengesellschaft ein Terminband und noch keinen<br />

festen Termin. Dieses lautet: Im zweiten Halbjahr 2<strong>01</strong>7 kann der Flugbetrieb<br />

am <strong>BER</strong> starten.<br />

Alle Beteiligten haben in den vergangenen Monaten sehr hart gearbeitet, um<br />

alle Möglichkeiten auszuschöpfen, Abläufe zu verbessern und zu beschleunigen<br />

und um nicht notwendige Leistungen zu streichen. Die Flughafengesellschaft<br />

hat so genau wie möglich gerechnet und vorausgeschaut. Das Ergebnis<br />

ist, den Flughafen im zweiten Halbjahr 2<strong>01</strong>7 zu eröffnen.<br />

Um keine Zeit zu verlieren, werden nun zunächst die Bereiche abgearbeitet,<br />

die nicht vom Umbau der Entrauchungsanlagen betroffen sind. Bis Mitte 2<strong>01</strong>5<br />

soll 50 Prozent der Fläche des Fluggastterminals fertig gestellt sein. Parallel<br />

werden die Planungen für den Umbau der Entrauchungsanlagen erstellt.<br />

Wenn diese vorliegen, werden die restlichen Flächen fertig gestellt und die<br />

Inbetriebnahme und Abnahmen vorbereitet.<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Herausgeber<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

in Kooperation mit<br />

ELRO Verlagsgesellschaft mbH<br />

Eichenallee 8, 15711 Königs Wusterhausen<br />

( +49 33 75 24 25 0 / www.elro-verlag.de<br />

Chefredaktion<br />

Ralf Kunkel, Vesa Elbe<br />

( +49 30 6091-7<strong>01</strong>00<br />

V.i.S.d.P.: Ralf Kunkel, Vesa Elbe<br />

Verantwortlich für Anzeigen<br />

Jörg Kobs<br />

( +49 175 167 43 38<br />

j.kobs@elro-verlag.de<br />

Redaktion<br />

Manfred Tadra, Jörg Kobs, Verena<br />

Heydenreich, Aleksandra Rudnik,<br />

Friederike Herold, Ute Kindler,<br />

Rosemarie Meichsner, Peter Lehmann,<br />

Jochen Heimberg, Oliver Kossler, Peter<br />

Hauptvogel, Christin Süß, Ralf Wagner,<br />

Sandro Kupsch<br />

Verantwortlicher Redakteur der<br />

ELRO Verlagsgesellschaft mbH:<br />

Manfred Tadra<br />

( +49 33764 5059-61<br />

m.tadra@elro-verlag.de


→3 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → SPRINT zum <strong>BER</strong> Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Neues vom <strong>BER</strong><br />

Wichtiger Schritt<br />

für die Inbetriebnahme<br />

Medienkanal Elektro kann ohne<br />

extra Aufwand saniert werden<br />

Im Terminal am <strong>BER</strong> müssen<br />

keine Stromschienen verlegt<br />

werden. Diese kosten- und<br />

zeitintensive Variante wurde<br />

in Erwägung gezogen, um<br />

die mangelhafte Kabelverlegung<br />

im Fluggastterminal zu<br />

beheben. Nach Auswertung<br />

aktualisierter Netz- und Wärmelastberechnungen<br />

sowie<br />

stichprobenartiger Prüfung<br />

durch den Sachverständigen<br />

ist dies jedoch nicht nötig.<br />

Eine traditionelle, aufwandsärmere<br />

Sanierung des Medienkanals<br />

Elektro wird ausreichen,<br />

die dort bestehenden<br />

abnahmerelevanten Mängel<br />

auszuräumen. Dabei werden<br />

unterstützende mechanische<br />

Tragkonstruktionen verwendet,<br />

um die erforderliche<br />

Tragfähigkeit der Kabeltrassen<br />

sicherzustellen. Im Rahmen<br />

dieses Vorgehens wurden<br />

in einem ersten Schritt<br />

die Einzelmängel an den<br />

Hauptkabelwegen durch<br />

die Objektüberwachung<br />

erfasst. Darauf aufbauend<br />

erfolgt nun die Sanierung<br />

der Hauptkabelwege<br />

durch die entsprechenden<br />

Vergabeeinheiten. Somit<br />

ist ein wichtiger Schritt<br />

zur Inbetriebnahme des<br />

Fluggastterminals erreicht,<br />

denn die Abnahmefähigkeit<br />

der Hauptkabelkanäle ist<br />

nun nicht mehr als terminkritisch<br />

einzustufen.<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Auch Sie wollen<br />

in der <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong><br />

werben?<br />

Infos unter:<br />

j.kobs@elro-verlag.de<br />

Tel. <strong>01</strong>75 167 43 38


→ 4 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Airport & Airlines Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Neues aus der Luftfahrt<br />

Osteuropa ganz nah mit UIA<br />

Ukrainische Gastfreundschaft Im Anflug…<br />

… seit nunmehr 22 Jahren!<br />

Die private ukrainische Fluggesellschaft Ukraine<br />

International Airlines verbindet Berlin täglich mit<br />

Kiew. Als führende Airline der Ukraine überzeugt<br />

UIA mit europäischen Standards und konkurrenzfähigen<br />

Tarifen. Auf der Berlin-Route kommen<br />

moderne Maschinen der Typen Boeing oder<br />

Embraer mit Zwei-Klassen-Bestuhlung (Economy/<br />

Business) zum Einsatz. Die Flüge starten täglich<br />

in Kiew um 12.35 Uhr und landen um 13.50 Uhr in<br />

Tegel. Zurück geht es um 14.50 Uhr mit Landung in<br />

Kiew um 17.50 Uhr. Vom Drehkreuz Kiew sind Anschlüsse<br />

zu attraktiven Zielen innerukrainisch, in<br />

Osteuropa, Russland, im Fernen Osten sowie nach<br />

Asien gegeben.<br />

Seit dem 25. November 2<strong>01</strong>4 hat sich der Umsteigeprozess<br />

für Reisende ab Deutschland via Kiew zu<br />

allen Destinationen im UIA-Streckennetz vereinfacht.<br />

Ein Terminalwechsel entfällt. Zudem ist bei<br />

Flügen zwischen Berlin und Kiew für die folgenden<br />

Die Fluggesellschaft wurde 1992 gegründet und feierte<br />

im November Ihren 22. Geburtstag.<br />

Buchungsklassen [QYG-<strong>BER</strong>-KBP (Buchungsklassen<br />

E,W,Y,S,Z,D,C), KBP-<strong>BER</strong>-QYG (Buchungsklassen<br />

K,B,W,Y,S,Z,D,C)] Rail & Fly kostenlos mit inbegriffen.<br />

Quelle: Ukraine International Airlines<br />

Worte auf den Weg<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

diese Januar-Nummer von <strong>BER</strong> Aktuell kommt bei Ihnen vielleicht „zwischen<br />

den Jahren“ an.<br />

Wer nur zurückschaut, kann nicht sehen was auf ihn zukommt.<br />

Dieser Satz wird Konfuzius zugeschrieben. Er lebte 551 bis 479 v. Chr., also<br />

„vor Christi Geburt“ (oder sollte ich hier<br />

in Berlin und im Berliner Umland besser<br />

schreiben: „vor unserer Zeitrechnung“?).<br />

Das zentrale Thema seiner Lehre ist die<br />

menschliche Ordnung, die seiner Meinung<br />

nach durch Achtung vor anderen Menschen<br />

erreichbar ist. Als Ideal gilt Konfuzius<br />

ein Mensch, der sich in Harmonie mit<br />

dem Weltganzen befindet.<br />

In diesen Tagen „zwischen den Jahren“<br />

ist der Weihnachts-Rummel schon<br />

abgeflaut, viele von uns haben Urlaub.<br />

Ja, wir hätten Zeit um zurückzuschauen<br />

auf 2<strong>01</strong>4 und daraus zu lernen, was wir<br />

2<strong>01</strong>5 anders, besser machen können. Wir<br />

hätten diese Zeit und haben sie auch,<br />

wenn wir sie uns nehmen – die Zeit für<br />

die Vorausschau, fürs Planen, fürs Träumen, für Ideen – und seien sie auch<br />

noch so verrückt und auf den ersten Blick unrealistisch. Und zwar planen<br />

und träumen wir am besten nicht allein sondern mit den Menschen, die wir<br />

gern um uns haben, mit Partner oder Partnerin, mit unserer Familie, mit<br />

Kollegen und Kolleginnen und auch im Freundeskreis. Allein werden wir<br />

die wenigsten Träume realisieren können. Im Jahr 2<strong>01</strong>5 gibt es dann sicher<br />

Gelegenheiten, sich gemeinsam an diese erfüllte Zeit „zwischen den Jahren“<br />

zurückzuerinnern.<br />

Lassen Sie mich schließen mit einem Wort von Victor Hugo (1802-1885): Die<br />

Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare. Für die<br />

Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance.<br />

Dass 2<strong>01</strong>5 für Sie und Ihre Lieben zur Chance wird, das wünscht Ihnen<br />

Ihr P. Wolfgang Felber<br />

J Flughafenseelsorger<br />

Neues aus der Luftfahrt<br />

Mit Alitalia ab Berlin-Tegel nach Italien<br />

Die italienische Airline Alitalia fliegt seit dem 15. Dezember 2<strong>01</strong>4 wieder ab Berlin-<br />

Tegel. Im Codeshare mit airberlin verbindet die Fluggesellschaft die Hautstadtregion<br />

mit den Flughäfen Mailand-Linate, Venedig und Rom. Auf allen Strecken<br />

kommt eine 88-sitzige Maschine vom Typ Embraer 175 zum Einsatz. Die Reisenden<br />

können zwischen zwei Bordklassen wählen: Economy Class „Classica“ und Business<br />

Class „Ottima“. Den klassischen Bordservice mit Snack und Getränk erhalten<br />

die Passagiere in der Economy Class. „Ottima“ zeichnet sich wiederum durch mehr<br />

Platz und Komfort aus. Zudem sind zwei Gepäckstücke und der Zugang zu den<br />

SkyTeam-Lounges im Tarif inbegriffen.<br />

Täglich nach Peking mit Hainan Airlines<br />

Seit September 2008 fliegt die chinesische Fluggesellschaft Hainan Airlines ab<br />

Berlin-Tegel nonstop nach Peking. Vom 1. Juli bis zum 30. September 2<strong>01</strong>5 werden<br />

Flüge erstmals täglich in die chinesische Hauptstadt angeboten. Zum Einsatz kommen<br />

moderne A330-200 Flugzeuge mit 186 Sitzen in der Economy Class und<br />

36 Sitzen in der Business Class (full flat). Die Flüge werden im Codeshare mit<br />

airberlin durchgeführt. Über Peking haben die Passagiere die Möglichkeit zahlreiche<br />

Ziele in Asien zu erreichen.<br />

Neu mit Jetairfly nach Antwerpen<br />

Ab April 2<strong>01</strong>5 fliegt die belgische Charter- und Fluggesellschaft Jetairfly dreimal pro<br />

Woche – immer montags, mittwochs und samstags – neu von Berlin-Tegel nach<br />

Antwerpen. Als zweitgrößte Fluggesellschaft Belgiens bedient Jetairfly 163 Strecken<br />

ans Mittelmeer, nach Afrika und in die Karibik. Mit Berlin kommt ein weiteres Ziel<br />

hinzu und erweitert ihr Streckennetz im Winterflugplan 2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5. Zum Einsatz<br />

kommt auf der Strecke Berlin – Antwerpen eine 112-sitzige Maschine vom Typ<br />

Embraer 190.<br />

Was bedeutet eigentlich …?<br />

FIR<br />

FIR steht für „Flight Information Region“ und bedeutet: Fluginformationsgebiet.<br />

Ein Fluginformationsgebiet ist ein definierter Luftraum, in dem Fluginformationsund<br />

Alarmdienst angeboten werden. Jeder Teil der Atmosphäre ist genau einer FIR<br />

zugeordnet. Sie ist in der Regel deckungsgleich mit dem Staatsgebiet des jeweiligen<br />

Landes, kann aber auch (durch Zuweisung durch die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation<br />

ICAO) internationale Gewässer umfassen. Ebenso kann der<br />

Luftraum über einem Staatsgebiet in mehrere FIRs geteilt sein.


→ 5 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Airport & Airlines Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Jahresrückblick<br />

Erstflüge 2<strong>01</strong>4<br />

Unsere Highlights im Jahresrückblick<br />

1.Februar: Norwegian nimmt die Strecken Teneriffa-Süd und<br />

Las Palmas ab Berlin-Schönefeld auf.<br />

4.Februar: easyJet verbindet<br />

Berlin-Schönefeld neu mit Tel Aviv.<br />

10. März: Die Fluggesellschaft Rhein-Neckar Air fliegt von Berlin-Tegel<br />

neu nach Mannheim.<br />

30.März: UP, die neue Marke der israelischen Fluggesellschaft EL AL,<br />

startet ihren Flugbetrieb von Berlin-Schönefeld nach Tel Aviv.<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

1. Mai: Die Berliner Airline Germania nimmt Antalya in ihren Flugplan<br />

ab Berlin-Schönefeld auf.<br />

5. Juni: Die griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines fliegt<br />

ab Berlin-Tegel die Hafenstadt Thessaloniki neu an.<br />

13. Juni: Die spanische Airline Vueling verbindet Berlin-Tegel neu mit Rom.<br />

21. Juni: easyJet verbindet Berlin-Schönefeld zweimal wöchentlich<br />

neu mit Faro.<br />

11. Juli: Iraqi Airways startet eine Direktverbindung<br />

von Berlin-Tegel nach Erbil im Irak.<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

15. September: Norwegian<br />

verbindet die deutsche<br />

Hauptstadt neu mit London-<br />

Gatwick.<br />

26. Oktober: Ryanair fliegt neu<br />

ab Berlin-Schönefeld nach Porto.<br />

2. November: Germania geht im<br />

Winter mit vier neuen Zielen an<br />

den Start: Teneriffa-Süd<br />

seit dem 2. November,<br />

Hurghada seit dem 5. November,<br />

Gran Canaria seit dem 13. Dezember<br />

und Lanzarote ab dem<br />

23. Dezember.<br />

28. November: Die italienische<br />

Fluggesellschaft Meridiana verbindet<br />

Berlin-Tegel<br />

zweimal wöchentlich neu mit<br />

der norditalienischen Metropole<br />

Turin.<br />

29. November: Germanwings<br />

startet neu nach Düsseldorf.<br />

Damit ist die Übernahme<br />

aller dezentralen Lufthansa-<br />

Strecken ab Berlin durch Germanwings<br />

abgeschlossen.<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

2.April: Norwegian nimmt Barcelona als neue Destination ab Berlin-<br />

Schönefeld auf.<br />

4. April: Ryanair fliegt ab Berlin-Schönefeld den Flughafen Shannon<br />

im Südwesten Irlands neu an.<br />

15. April: Mit Germanwings geht es in die Stadt von Romeo und<br />

Julia. Die Airline fliegt Verona neu an.<br />

1. September: bmi regional bietet mit Kalmar eine neue Strecke<br />

in die beliebte schwedische Ferienregion Småland an.<br />

Als internationales<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

am Standort Schönefeld brauchen<br />

wir dringend Unterstützung!<br />

Wechseln lohnt sich!<br />

Arbeitsplätze<br />

in Schönefeld<br />

• Schweißer/in Elektrode,<br />

MAG und WIG in<br />

Produktion<br />

• Stahlbauschlosser m/w<br />

• Elektriker m/w<br />

• HLS-Monteure m/w<br />

• Bauhelfer m/w<br />

Wir bieten<br />

sehr gute Konditionen!<br />

TEMPTON<br />

Personaldienstleistungen GmbH<br />

Mittelstraße 7, 12529<br />

Schönefeld<br />

Tel.: 030 634148-24<br />

Katharina.Adam@tempton.de


→ 6 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong><br />

→ Im F<br />

Schöne Bescherung in Tegel<br />

Weihnachtsaktionen am Flughafen<br />

Weihnachten ist die Zeit der Geschenke und Überraschungen. Viele Unternehmen starten<br />

Weihnachtsaktionen, bei denen sich etwas gewinnen oder sparen lässt.<br />

Auch die Flughafengesellschaft ist dabei:<br />

Einkaufsgutscheine für Shops, Bars und Cafes<br />

Seit dem 28. November können sich Passagiere und Besucher am Flughafen Tegel auf<br />

Einkaufsgutscheine für Shops, Bars und Cafes freuen. Dabei müssen sie nichts weiter<br />

tun, als mit etwas Glück eine Slot Maschine (Einarmiger Bandit) zu bedienen. Zusätzlich<br />

erhält jeder Passagier ein Couponheft mit besonderen Vergünstigungen am Flughafen<br />

Tegel. Die Promoter sind in den verkehrlichen Spitzenzeiten täglich außer samstags<br />

in den Terminals unterwegs. Alle Angebote sind ab Gültigkeitsdatum auch über die App<br />

„Berlin Airport“ nutzbar sein. Die App ist für Android und iOS verfügbar. Die Promoter<br />

sind bis zum 23. Dezember im Einsatz, die Gutscheine und Rabatte des Couponhefts<br />

können bis zum 31. Dezember 2<strong>01</strong>4 eingelöst werden.<br />

Für Android:<br />

Für iOS:<br />

Quelle: Günter Wicker /<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH


okus Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

airberlin Weihnachtsflieger 2<strong>01</strong>4<br />

in Berlin-Tegel gelandet<br />

Auch dieses Jahr ist der Weihnachtsflieger von airberlin unterwegs. Es ist<br />

die Fortsetzung einer Tradition bei airberlin, die bereits seit 2<strong>01</strong>1 besteht. Im<br />

Jahr 2<strong>01</strong>0 weckte ein digitaler Weihnachtsflieger bei den airberlin-Gästen<br />

den Wunsch nach einem echten Weihnachtsflieger. Das diesjährige 2,3 Meter<br />

hohe und 18,7 Meter lange Motiv hat der Illustrator Thies Schwarz für den<br />

Weihnachtsflieger 2<strong>01</strong>4 gestaltet. Anstatt des airberlin Schriftzuges ist auf<br />

dem Flugzeugrumpf eine weihnachtliche Häuserlandschaft und darunter<br />

das airberlin Weihnachtsmotto „Flying home for Christmas“ zu sehen. Die<br />

Flugzeugfenster sind gleichzeitig die Häuserfenster. Bis Januar 2<strong>01</strong>5 fliegt<br />

der festlich lakierter Weihnachtsflieger innerdeutsch sowie kreuz und quer<br />

durch ganz Europa.<br />

Die Flugdaten des Weihnachtsfliegers können auf www.airberlin.com/<br />

weihnachten eingesehen werden. Die jährliche Präsentation des außergewöhnlichen<br />

Flugzeuges ist zugleich der Auftakt der Weihnachtsaktivitäten<br />

von airberlin. An Bord können sich Gäste auf Lebkuchen oder Printen als<br />

süße Snackvariante sowie auf Schokoladenherzen in einer speziellen Weihnachtsedition<br />

freuen. Passagiere können, wie in den Jahren zuvor, ihren<br />

Weihnachtsbaum gratis mit airberlin transportieren. Auf den airberlin Flügen<br />

innerhalb Deutschlands, nach Österreich und in die Schweiz sowie in den<br />

exklusiven Wartebereichen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München<br />

und Wien werden airberlin Gäste zu einem Glühwein eingeladen.<br />

→ Gewinnspiel<br />

Folgen Sie dem airberlin Weihnachtsflieger und posten die schönsten Bilder<br />

davon auf facebook, Twitter oder Instagram zusammen mit den Tags @airberlin<br />

und #airberlinXMAS. Bis zum 28. Dezember 2<strong>01</strong>4 können Fotos getwittert,<br />

auf Instagram gepostet oder auf der facebook Wall von airberlin hochgeladen<br />

werden. Die 3 schönsten Bilder gewinnen jeweils einen airberlin Fluggutschein<br />

für ein „Citiyshuttle“ für 2 Personen.<br />

Quelle: Benjamin Recklies / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Rabatt auf Schreibund<br />

Lederwaren bei Fabriano<br />

Seit 2<strong>01</strong>3 ist die Fabriano Boutique im Terminal C (Luftseite) am Flughafen<br />

Tegel vertreten und bietet fantasievolle Papierprodukte, stilvolle Lederkollektionen<br />

und Schreibgeräte deutscher und italienischer Marken. Zudem können<br />

handgemachte Bücher sowie einzigartige Fotoalben<br />

erworben werden. Mit dem <strong>aktuell</strong>en Passbook in unserer<br />

iOS-App „Berlin Airport“ können Sie noch bis zum<br />

31. Dezember 2<strong>01</strong>4 Sie bei Fabriano 20 Prozent ab einem<br />

Einkaufswert von 30 Euro sparen.<br />

→ Termine für das Adventssingen<br />

Weihnachtssingen am Flughafen Schönefeld<br />

25. Dezember 2<strong>01</strong>4<br />

13 Uhr an der Hauptinformation SXF und bis 14.15 Uhr an verschiedenen Stellen<br />

im öffentlichen und Sicherheitsbereich<br />

Weihnachtssingen am Flughafen Tegel<br />

25. Dezember 2<strong>01</strong>4<br />

15 Uhr an der Hauptinformation TXL und bis 17 Uhr an verschiedenen Stellen<br />

im öffentlichen und Sicherheitsbereich<br />

Sternsinger am Flughafen Schönefeld<br />

06. Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Von 14.30 bis 16.30 Uhr an verschiedenen Stellen im öffentlichen Bereich


→ 8 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Schallschutzprogramm <strong>BER</strong><br />

Schallschutz für Besondere Einrichtungen<br />

Baumaßnahmen in 26 Objekten sind abgeschlossen<br />

Im Umland des Flughafens Berlin Brandenburg gibt es einige besonders<br />

schutzwürdige Einrichtungen, die von der Flughafengesellschaft Schallschutzmaßnahmen<br />

erhalten. Zu diesen Besonderen Einrichtungen gehören<br />

vor allem Kindertagesstätten, Schulen sowie Einrichtungen zum betreuten<br />

Wohnen. Der Flughafengesellschaft liegen bereits Anträge für 42 Objekte in<br />

Blankenfelde-Mahlow, Treptow-Köpenick, Ludwigsfelde, Eichwalde, Schönefeld<br />

und Schulzendorf vor. Da sich im Umland des <strong>BER</strong> rund 50 Besondere<br />

Einrichtungen befinden, stehen nur noch wenige Anträge aus.<br />

Die Besonderen Einrichtungen werden vor allem mit hochwertigen Schallschutzfenstern<br />

und umfangreichen Be- und Entlüftungsanlagen ausgestattet.<br />

Die dafür erforderlichen Umbaumaßnahmen können sehr aufwendig sein<br />

und Kosten im sechsstelligen Bereich erreichen. Um den alltäglichen Betrieb<br />

innerhalb der Einrichtungen nicht zu beeinträchtigen, muss alles gut koordiniert<br />

werden. So werden in den zahlreichen Schulen und weiteren Einrichtungen<br />

die Baumaßnahmen vor allem innerhalb der Ferien und Urlaubszeiten<br />

durchgeführt.<br />

Derzeit sind die Baumaßnahmen in 26 Objekten abgeschlossen und die Kosten<br />

zu 100 Prozent von der Flughafengesellschaft erstattet. So zum Beispiel in der<br />

Blankenfelder Ingeborg-Feustel-Grundschule, im Eichwalder Waldkindergarten<br />

und in der Kita Villa Kunterbunt in Ludwigsfelde. 16 weitere Objekte<br />

befinden sich noch in der Bearbeitung, darunter der Evangelische Kindergarten<br />

in Treptow-Köpenick und das Kopernikus Gymnasium in Mahlow. Die FBB<br />

wartet zudem auf die Anträge anderer Besonderer Einrichtungen aus dem<br />

Besondere Einrichtung: Das Privatgymnasium Eichwalde wurde von der Flughafengesellschaft<br />

mit neuen Schalldämmfenstern und Lüftern ausgestattet<br />

Flughafenumfeld, um auch dort die erforderlichen Maßnahmen umsetzen<br />

zu können. Anträge können direkt an die Flughafengesellschaft, Abteilung<br />

Schallschutz, gerichtet werden.<br />

Quelle: Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH<br />

Schöner leben in Schönefeld!<br />

In Schönefeld bauen wir im ersten Verkaufsabschnitt 12 Reihenhäuser<br />

in solider, wertbeständiger Massivbauweise. Sie haben die Wahl zwischen<br />

zwei verschiedenen Haustypen mit oder ohne Dachterrasse. Die Wohnflächen<br />

betragen 130 bzw. 140 m 2 mit jeweils 4 bzw. 5 Zimmern.<br />

Familien mit Kindern werden hier genau das Zuhause finden, das sie schon<br />

immer suchten. Gemütliche Dachterrassen im Obergeschoss der Reihenhäuser<br />

laden abends zum gemütlichen Abendessen ein. Und in der Umgebung hat sich<br />

eine moderne Infrastruktur mit neuer Grund- und Gesamtschule und zwei Kitas<br />

entwickelt. Die Freizeitanlagen „In den Gehren“ und „Zum Dörferblick“,<br />

sowie viele neue Radwege laden zum Erholen ein.<br />

PROJEKTADRESSE:<br />

Rudower Chaussee · 12529 Schönefeld<br />

INFORMATIONEN UND <strong>BER</strong>ATUNG IM INFOBÜRO:<br />

Sonntag: 11.00 – 13.00 Uhr<br />

und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung<br />

TELEFON: 0800 – 670 80 80 (kostenfrei)<br />

www.nccd.de/schoenefeld


→ 9 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Infrastruktur<br />

Straßennetz für Flughafen „<strong>BER</strong>“ fertiggestellt<br />

Letzter Abschnitt für Anbindung Flughafen freigegeben<br />

Die letzte Lücke der Straßenanbindung<br />

für den Flughafen Schönefeld<br />

ist geschlossen. Verkehrsministerin<br />

Kathrin Schneider hat am 1. Dezember<br />

2<strong>01</strong>4 das letzte Teilstück einer<br />

leistungsfähigen überregionalen<br />

Verbindung im Umfeld des Flughafens<br />

Berlin-Brandenburg freigegeben.<br />

Damit ist die Straßenverbindung<br />

zwischen Potsdam und Schönefeld<br />

über die L 40, die B 1<strong>01</strong> und die L 76<br />

durchgängig ohne Ortsdurchfahrten<br />

befahrbar.<br />

Alle anderen Straßenverbindungen<br />

über die B 96, die B 96a, die B 1<strong>01</strong> und<br />

die A113 mit den Anbindungen der<br />

Ortslage Schönefeld und die Abfahrten<br />

zum Terminal des <strong>BER</strong> sind schon<br />

länger fertig. Zuletzt fehlte es nur<br />

noch an diesem Teilstück, das nun die<br />

Fahrt von Potsdam nach Schönefeld<br />

ohne jegliche Ortsdurchfahrt möglich<br />

macht.<br />

Mit der verbesserten Streckenführung<br />

im Zuge der L 76n und der<br />

Entlastung der vorhandenen L 76 ist<br />

eine erhebliche Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit zu erwarten. Die<br />

Inbetriebnahme der Ortsumgehung<br />

wird auf der ehemaligen L 76 in<br />

Mahlow zu einer spürbare Verkehrsentlastung<br />

führen, wobei sich die<br />

Lärm- und Abgassituation verbessern<br />

wird. Die Ortsumgehung trägt dazu<br />

bei, vor allem den Quell- und Zielverkehr<br />

zum <strong>BER</strong> bzw. nach Potsdam<br />

zügig über die L 76n zu führen.<br />

Umweltschutzmaßnahmen<br />

Die L 76n Ortsumgehung Mahlow<br />

war Teil des Gesamtvorhabens zum<br />

4-streifigen Ausbau der L 76 zwischen<br />

der 4-streifigen B 1<strong>01</strong> und der ebenfalls<br />

4-streifigen B 96 bzw. B 96a. Im Zuge<br />

des Baus der Ortsumgehung wurden<br />

folgende Lärm- und Umweltschutzmaßnahmen<br />

umgesetzt: Lärmschutzwall,<br />

ein Wilddurchlass, zwei<br />

Amphibiendurchlässe, Fledermausüberflughilfen<br />

auf einer Länge von<br />

320 Metern beidseitig, 5 Ersatzlaichgewässer<br />

für Amphibien, Renaturierung<br />

von 2,1 Hektar Feuchtgrünland, Entsiegelung<br />

von 7.300 Quadratmetern<br />

Plattenwegen.<br />

Quelle: Verkehrsministerium Brandenburg<br />

Investitionen<br />

Die Gesamtinvestitionen in die<br />

Straßen der Region rund um den<br />

Flughafen betragen mehr als 300 Millionen<br />

Euro, davon wurden etwa 130<br />

Millionen Euro aus dem Europäischen<br />

Fonds für regionale Entwicklung<br />

(EFRE) bereitgestellt. Etwa 71 Millionen<br />

Euro, davon 39 Millionen von<br />

der EU, wurden für die Verbindung<br />

zwischen Potsdam und Schönefeld<br />

mit dem Güterfelder Eck, der Ortsumgehung<br />

Güterfelde und der Ortsumgehung<br />

Mahlow aufgewendet.<br />

In die Bundesstraßen B 1<strong>01</strong>, B 96 und<br />

B 96 a wurden 128 Millionen Euro<br />

investiert, davon 42 Millionen Euro<br />

EFRE-Mittel. Für den Ausbau der Autobahn<br />

A 113 wurden 107 Millionen Euro<br />

investiert, davon 47 Millionen Euro<br />

EFRE-Mittel. Zuletzt fehlte es nur noch<br />

an der Ortsumgehung Mahlow, für<br />

die etwa 12 Millionen Euro investiert<br />

wurden.


→10 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Aktuelles aus der Region Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Wirtschaft in der Region<br />

Zu Gast bei UNITAX in Schönefeld<br />

Standort soll bereits ein Jahr nach der Eröffnung erweitert werden<br />

Im Rahmen ihrer regelmäßigen<br />

gemeinsamen Unternehmensbesuche<br />

im Landkreis<br />

Dahme-Spreewald informierten<br />

sich Landrat Stephan<br />

Loge und Wirtschaftsförderer<br />

Gerhard Janßen am<br />

26. November 2<strong>01</strong>4 über die<br />

dynamische Entwicklung<br />

Haus- und Immobilienverwaltung<br />

Holger Schmidt<br />

Wir suchen Grundstücke und Häuser<br />

für Flughafenmitarbeiter<br />

der UNITAX-Pharmalogistik<br />

GmbH in Schönefeld.<br />

UNITAX eröffnete im September<br />

2<strong>01</strong>3 nach nur zehnmonatiger<br />

Bauzeit seinen Standort<br />

in Schönefeld. Elf Millionen<br />

Euro investierte das Familienunternehmen<br />

in den Aufbau<br />

des neuen Logistikzentrums.<br />

Und bereits ein Jahr<br />

nach der Eröffnung liegen<br />

fertige Erweiterungspläne in<br />

der Schublade von Geschäftsführer<br />

André Reich. „Mit<br />

einer Auslastung von über<br />

70 Prozent unserer 18.000<br />

Quadratmeter großen Lagerhalle<br />

liegen wir über den<br />

Erwartungen im ersten Jahr“,<br />

erklärte er. 75 Mitarbeiter<br />

beschäftigen sich vorrangig<br />

mit der Lagerung, Konfektionierung,<br />

Kommissionierung<br />

und Distribution von<br />

pharmazeutischen Produkten.<br />

Über 25 Stammkunden<br />

nutzen das Know-How von<br />

UNITAX - rund die Hälfte von<br />

ihnen sind pharmazeutische<br />

Unternehmen, die gerade<br />

ihr Osteuropageschäft durch<br />

die günstige Lage und hohe<br />

Qualität der Abarbeitung<br />

durch UNITAX bearbeiten<br />

lassen. Um die wachsenden<br />

Aufgaben bewältigen zu<br />

können, sucht das Unternehmen<br />

händeringend<br />

Fachkräfte, beispielsweise<br />

im Qualitätsmanagement, in<br />

der Disposition, Konfektionierung,<br />

im Lager oder als<br />

Kraftfahrer. Zudem setzt es<br />

auf eigene Nachwuchskräfte<br />

und bildet junge Leute zur<br />

Fachkraft für Lagerlogistik,<br />

Kaufmann/frau für Spedition<br />

und Logistikdienstleistung<br />

sowie Kaufmann/frau für<br />

Büromanagement aus. Auch<br />

an die eigene Nachfolge hat<br />

Geschäftsführer André Reich<br />

bereits gedacht: Beide Söhne<br />

arbeiten schon heute in verantwortungsvollen<br />

Positionen<br />

im Unternehmen mit.<br />

——<br />

WFG<br />

Fontaneallee 79 • 15732 Eichwalde<br />

Telefon: Immobilien: <strong>01</strong>77/312 14 17<br />

Verwaltung: 030/675 31 06<br />

www.holger-schmidt-immobilien.de


→11 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Nachbar Flughafen Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Umland<br />

12. Dialogforum Airport Berlin Brandenburg<br />

Fortschritte bei der Umsetzung des Schallschutzprogramms<br />

Am 8.12.2<strong>01</strong>4 traf sich das<br />

Dialogforum Airport Berlin<br />

Brandenburg (DF) zu seiner<br />

12. Sitzung. Seine Mitglieder,<br />

Vertreterinnen und Vertreter<br />

der Umlandkommunen, der<br />

Flughafengesellschaft und<br />

der Landesregierungen Brandenburgs<br />

und Berlins klären<br />

und entscheiden hier in Fragen<br />

und Problemlagen, die<br />

mit der Inbetriebnahme des<br />

Flughafens <strong>BER</strong>, insbesondere<br />

mit den damit verbundenen<br />

großen Belastungen für<br />

die Umlandgemeinden und<br />

ihrer Bevölkerung verbunden<br />

sind. Als ein besonderer<br />

Schwerpunkt der Beratung<br />

erwiesen sich wiederum die<br />

Einschätzungen der Folgen<br />

künftiger Verlärmung in der<br />

Region. Grundsätzlich wird<br />

nach einvernehmlichen<br />

Lösungen für wirksame<br />

Ausgleichsmöglichkeiten<br />

(Lärmschutz) gesucht.<br />

Einerseits konnte die positive<br />

Entwicklung in der Bewältigung<br />

der Lärmschutzerfordernisse<br />

durch den Flughafen<br />

beschrieben werden.<br />

Andererseits zeigen sich zum<br />

gegenwärtigen Stand und zur<br />

Qualität bei der Umsetzung<br />

der Lärmschutzmaßnahmen<br />

an Wohngebäuden weiterhin<br />

höchst unterschiedliche<br />

Erfahrungen und divergierende<br />

Bewertungen.<br />

Gemeinsames Anliegen aller<br />

Beteiligten ist es, auch in der<br />

oft strittigen Beurteilung<br />

schützenswerter Räume (z.<br />

B. Wohnraumhöhe / Wohnküchen)<br />

zeitnah rechtssichere<br />

und zugleich für die<br />

gewachsene und gewohnte<br />

Lebenskultur der Menschen<br />

nachvollziehbare Lösungen<br />

zu finden. Auch die Arbeitsqualität<br />

einiger mit der Beurteilung<br />

beauftragter Ingenieurbüros<br />

vor Ort veranlasste<br />

zu kritischer Nachfrage. So<br />

fanden Erfahrungen und<br />

Beschwerden der Betroffenen<br />

unmittelbar Eingang in<br />

die Beratung und die Suche<br />

nach verbesserten Lösungsansätzen.<br />

Im Auftrag des DF<br />

soll eine Schlichtungsstelle<br />

etabliert werden.<br />

Verkehrsministerin Kathrin<br />

Schneider machte deutlich,<br />

dass aus Sicht der Genehmigungsbehörde<br />

Fortschritte<br />

bei der Umsetzung des<br />

Schallschutzprogramms zu<br />

verzeichnen sind. Natürlich<br />

gibt es weiterhin auch<br />

strittige Fragen. Diese sollen<br />

jetzt in Cluster zusammengefasst<br />

und Lösungsvorschläge<br />

Manche<br />

mögen’s weiß.<br />

erarbeitet werden. Diese<br />

Vorschläge werden mit dem<br />

Dialogforum abgestimmt.<br />

Das Dialogforum ließ sich in<br />

diesem Zusammenhängen<br />

auch über die Arbeit des Bürgerberatungszentrums<br />

(BBZ)<br />

im Haus DIALOG-FORUM<br />

unterrichten. Den Landkreisen<br />

Dahme-Spreewald und<br />

Teltow-Fläming kommt das<br />

Verdienst zu, maßgeblich am<br />

Zustandekommen des Projekts<br />

beteiligt zu sein. An der<br />

fachlichen und personalen<br />

Weiterentwicklung dieser für<br />

betroffene Bürger wichtigen<br />

Anlaufstelle soll nach<br />

dem Willen des DF intensiv<br />

weitergearbeitet werden.<br />

Im DF wird der Erwartung<br />

Ausdruck gegeben, dass sich<br />

das Land Berlin an der Entwicklung<br />

und Unterstützung<br />

dieser Arbeit beteiligt.<br />

Die Frage nach der Finanzierung<br />

bei der Ausgestaltung<br />

des „Gemeinsamen<br />

Strukturkonzepts“(GSK) für<br />

die Flughafenregion wurde<br />

auch auf dieser Sitzung<br />

des DFs angesprochen. Ein<br />

Arbeitskontakt mit Verantwortlichen<br />

am Flughafen<br />

Amsterdam-Schiphol hatte<br />

Mitgliedern des DFs einen Lösungsansatz<br />

aufgezeigt, der<br />

Bis zu 60 Euro pro Jahr für die<br />

professionelle Zahnreinigung beim<br />

Wunschzahnarzt.<br />

Wolfram Hülsemann, Vorsitzender des Dialogforums Airport<br />

Berlin Brandenburg<br />

in den Arbeitszusammenhängen<br />

des DF „<strong>BER</strong>-Taler“<br />

genannt wird: Eine minimale<br />

Abgabe von jedem Fluggast -<br />

und somit kostenneutral für<br />

den Airport.<br />

Ausdrücklich dankte das<br />

DF den Facharbeitsgruppen<br />

für die bisher geleistete<br />

Zuarbeit. Die Vertreterin<br />

der Landesregierung Brandenburg,<br />

Frau Ministerin<br />

Kathrin Schneider, der Vertreter<br />

der Landesregierung<br />

Berlin, Herr Staatssekretär<br />

Prof. Dr. Engelbert Lütke-<br />

Daldrup und der Vorsitzende<br />

der Geschäftsführung der<br />

Flughafengesellschaft Berlin<br />

Brandenburg GmbH, Herr Dr.<br />

Hartmut Mehdorn schlossen<br />

sich diesem Dank ausdrücklich<br />

an und ermutigten trotz<br />

unausweichlicher Schwierigkeiten<br />

weiterhin zu guter<br />

Zusammenarbeit.<br />

QUALITÄT AUS POLEN<br />

STAHLZÄUNE CARPORTS KAMINE<br />

www.zaun-kw.de TEL 03375 211456 FUNK <strong>01</strong>72 936 1837<br />

Gewerbepark 37 D, 15711 Königs Wusterhausen OT Zeesen<br />

Quelle: Manfred Tadra<br />

BKK·VBU<br />

ServiceCenter<br />

Lindenstraße 67 Buch Wiltbergstraße 9-11 Hellersdorf Fritz-Lang-Straße 2<br />

10969 Berlin Potsdam Hebbelstraße 1 Lichtenberg Frankfurter Allee 231a<br />

Schönefeld Mittelstraße 7<br />

Private Arbeitsvermittlung für den Flughafen Berlin<br />

Arbeitgeberservice · Personalberatung<br />

Dr. Hans-Peter Blisse Martina Kretschmer<br />

Tel: 030-25 32 45 08 E-Mail: info@avpberlin-personal.de<br />

Spreestr. 3, 12439 Berlin · www.avpberlin-personal.de


→12 | <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> → Verschiedenes Januar 2<strong>01</strong>5<br />

Gewinnspiel<br />

Kurzurlaub für die Sinne<br />

mit „Winterliches Brandenburg“<br />

Erleben Sie die schönen Seiten des Winters in Brandenburg<br />

Bereits zum 17. Mal laden Gastgeber in Brandenburg ihre Gäste seit<br />

dem 1. November ein, die schönen Seiten des Winters zu günstigen<br />

Preisen zu entdecken. Insgesamt 87 Hotels mit Drei- und Vier-Sterne-Komfort<br />

beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion „Winterliches<br />

Brandenburg“. So können Übernachtungen für zwei Personen<br />

bereits für 59 Euro (3-Sterne Komfort) und 79 Euro (4-Sterne-Komfort)<br />

erworben werden. Auch mehrtägige Winterarrangements mit<br />

ein bis fünf Übernachtungen sind ein Teil der Aktion „Winterliches<br />

Brandenburg“.<br />

Folgende Gastgeber sind in der Saison 2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5 neu dabei:<br />

Wyndham Garden Potsdam, Landhotel „Im Fläming“, Schlosshotel<br />

Rühstädt, HausRheinsberg, Ringhotel Schorfheide in Joachimsthal,<br />

Hotel Schloss Neuhardenberg, Spreewaldhotel Stephanshof in<br />

Lübben, Spreewald Lodge in Burg, Hotel am Seegraben in Cottbus,<br />

Waldhotel Cottbus sowie Strandhotel Senftenberger See.<br />

Die Angebote des „Winterliches Brandenburg“ gelten vom 1. November<br />

bis 22. Dezember 2<strong>01</strong>4 sowie vom 2. Januar bis 31. März 2<strong>01</strong>5.<br />

Weitere Informationen über die Angebote des „Winterliches Brandenburg“<br />

erhalten Sie auf der Website der Tourismus-Marketing<br />

Brandenburg GmbH: http://www.winterliches-brandenburg.de<br />

Auch Sie wollen in der <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> werben?<br />

Infos unter: j.kobs@elro-verlag.de | Tel. <strong>01</strong>75 167 43 38<br />

Gewinnen Sie einen Gutschein in Höhe von 59 Euro im Rahmen der Aktion<br />

„Winterliches Brandenburg“. Beantworten Sie einfach die folgende Frage:<br />

Wie viele Hotels beteiligen sich in der Saison<br />

2<strong>01</strong>4/2<strong>01</strong>5 an „Winterliches Brandenburg“?<br />

a. 11 b. 76 c. 87<br />

→ Teilnehmen<br />

→ Gewinner<br />

Quelle: TMB-Fotoarchiv Kroeger<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort per Postkarte<br />

oder E-Mail mit Angabe von einer Telefonnummer<br />

unter dem Betreff „Gewinnspiel<br />

<strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong>“ bis zum 11. Januar 2<strong>01</strong>5 an<br />

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH,<br />

Pressestelle, 12521 Berlin<br />

oder an pressestelle@berlin-airport.de.<br />

der Ausgabe <strong>BER</strong> <strong>aktuell</strong> Dezember 2<strong>01</strong>4:<br />

Die Antwort vom Gewinnspiel lautete<br />

a. Helene. Für die Kindershow „Ganz<br />

schön anders – Von der Kraft der Fantasie“<br />

am 7. Dezember 2<strong>01</strong>4 um 11.30 Uhr<br />

haben Anna D. zwei Tickets und Edelgard<br />

G. vier Tickets gewonnen. Die Gewinner<br />

wurden bereits benachrichtigt.<br />

Schallschutzprogramm des <strong>BER</strong><br />

Wichtige Rufnummern<br />

Besucherdienst am<br />

Flughafen Berlin Brandenburg<br />

Willy-Brandt-Platz, 12521 Berlin<br />

+49 (0) 30 6091 - 77770<br />

Buchung Mo. - Fr. von 10 bis 15 Uhr<br />

Infotower<br />

+49 (0) 30 6091 - 77777<br />

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 16 Uhr<br />

Flughafeninfo<br />

+49 (0) 30 6091 - 1150<br />

Flughafenseelsorge<br />

+49 (0) 30 6091- 5746<br />

AOK Nordost - Die Gesundheitskasse<br />

Flughafen Schönefeld, Terminal A, Erdg.<br />

+49 (0) 800 2650800 (kostenfrei)<br />

www.aok.de/nordost<br />

Behindertenparkplätze (APCOA)<br />

+49 (0) 30 6091-5582<br />

Anwohnertelefon Schallschutz<br />

+49 (0) 30 6091-73500<br />

Dienstag bis Donnerstag,<br />

9.00 bis 16.00 Uhr<br />

BKK·VBU ServiceCenter Schönefeld<br />

Mittelstraße 7, 12529 Schönefeld<br />

+49 (0) 30 726122165<br />

Mo. 8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Di., Do. 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Mi. 8.30 bis 15.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 bis 14.00 Uhr<br />

Von der Beratung bis zur Montage.<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Schallschutzfenster ∙ Dachflächenfenster ∙<br />

Dämmung ∙ Schalldämmlüfter<br />

Nutzen auch Sie unsere umfangreiche Erfahrung<br />

von über 1.000 zufriedenen Kunden zu<br />

Ihrem Vorteil.<br />

Wollen auch Sie dazugehören?<br />

Dann verlieren Sie keine Zeit und lassen sich<br />

von uns beraten!<br />

M.B. Fenstertechnik GmbH & Co. KG<br />

Büro Berlin: Rudower Straße 3 ∙ 12529 Schönefeld-Waßmannsdorf<br />

Tel. 0 33 79 / 3 14 99 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!