Partner
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
INFOMAPPE ÜBER
E N Z O P A R T N E R Seite 1
INHALTSVERZEICHNIS
Seite 3.................EIN DANK AN UNSERE PARTNER
Seite 4................. UNSERE PARTNERVERBÄNDE
Seite 5.................IIHF Internationaler Eishockeyverband
Seite 6.................Österreichischer Eishockeyverband
Seite 7/8..............NÖ Landesverband/Wiener Landesverband
Seite 9.................ASKÖ/WAT
Seite 10................UNSERE PARTNERVEREINE
Seite 11................Vienna Capitals
Seite 13................UEC Mödling
Seite 15................STP Tigers
Seite 12................Vienna Tigers
Seite 14................Stock City Oilers
Seite 16................WE-V, Danube Islanders
Seite 17................Kalpa
Seite 18................UNSERE PARTNER
Seite 19................EISNER AUTO
Seite 21................IMSB AUSTRIA
Seite 23................VOSSPOOLS
Seite 25................St.Martins Therme
Seite 27................Warrior
Seite 29...............Bridgestone
Seite 20................MOLL MOTOREN
Seite 22................SPORTLAND NÖ
Seite 24................Okanagan Hockey School
Seite 26...............Create Sports
Seite 28............... C-Folia Werbetechnik
Seite 30...............Marriott Vienna
ab Seite 31..........DAS SAGEN UNSERE PARTNER ÜBER ENZ-O
E N Z O P A R T N E R Seite 2
Ein Dank an unsere Partner
nähere Firmeninfos sind auf den hinteren Seiten zu finden
E N Z O P A R T N E R Seite 3
UNSERE PARTNERVERBÄNDE
www.iihf.com
www.eishockey.at
www.noeeishockey.at
www.wehv.at
www.wat.at
E N Z O P A R T N E R Seite 4
IIHF Internationaler Eishockeyverband
The IIHF, founded on May 15, 1908 in Paris, France, is the governing body of international ice
hockey and inline hockey. The IIHF features 72 member associations, each of which is the
national governing body of the sport in its nation. Besides controlling the international
rulebook, processing international player transfers, and dictating officiating guidelines, the
IIHF runs numerous development programmes designed to bring hockey to a broader
population. The IIHF also presides over ice hockey in the Olympic Games, and over the IIHF
World Championships at all levels, men, women, juniors under-20, juniors under-18 and
women under-18. Each season, the IIHF in collaboration with its local organising committees,
runs around 25 different World Championships in the five different categories.
Besides the world championships, the IIHF also runs a set of European club competitions and a
World Championship in inline hockey. In 2008, the IIHF was celebrating its 100 year
anniversary, honouring it with a host of ambitious new projects, including naming the Century
All Star Team, the 100 Top Stories of the Century, charity events, children's development
programmes, and the launch of the Victoria Cup.
GRUSSBOTSCHAFT AN ENZO
Neben den Eishockeybewerben bei Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften stellen
Entwicklungsprogramme im Nachwuchsbereich einen weiteren wichtigen Bestandteil im
Aufgaben- und Wirkungsbereich der IIHF dar.
Eishockey für eine größere Öffentlichkeit zu erschließen und für Kinder Möglichkeiten zu
schaffen, ihre schulische Ausbildung mit der Entwicklung ihres Eishockeykönnens optimal zu
verbinden, hat dabei großen Stellenwert. ENZO als wichtige Initiative für den Eishockeysport in
Ostösterreich wird daher seitens der IIHF sehr gerne unterstützt.
Ich wünsche allen Teilnehmern und dem gesamten ENZO Team alles Gute, viel Erfolg und
natürlich jede Menge Spaß und Freude bei der schönsten Sportart der Welt.
René Fasel, Präsident Internationaler Eishockeyverband (IIHF)
E N Z O P A R T N E R Seite 5
Österreichischer Eishockeyverband
Der Österreichische Eishockeyverband, gegründet 1912, ist ein gemeinnütziger, nicht
gewinnorientierter Verein gemäß österreichischem Vereinsgesetz.
Seine Mitglieder sind ebenfalls Vereine, der ÖEHV ist seinerseits Mitglied des Internationalen
Eishockeyverbandes (IIHF) sowie des Dachverbandes BSO. Zweck ist es, Eishockey sowie InLine
Hockey für Damen und Herren in Österreich zu regeln, zu entwickeln und zu fördern.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle relevanten Regelungen des ÖEHV, die die rechtliche
Grundlage für den täglichen Geschäftsverkehr mit den angehörenden Vereinen regelt.
GRUSSBOTSCHAFT AN ENZO
Nicht erst durch die Strategie- und Strukturanalyse des Österreichischen Eishockeyverbandes
ist uns klar geworden, wie wichtig Nachwuchsprojekte für unseren Sport sind. Die nunmehr
erfolgte Analyse soll der Startschuss für den Aufbruch im heimischen Eishockey sein.
Eine gut funktionierende österreichische Meisterschaft braucht ebenso einen gut
funktionierenden Nachwuchs. Mit dem ins Leben gerufenen „Eishockey Nachwuchs Zentrum
Ost“ wird vor allem in Ostösterreich mit dem großen Ballungsraum Wien dafür gesorgt, dass
hier den Jugendlichen eine gute Ausbildung hinsichtlich sportlicher und mentaler Fähigkeiten
sowie eine ideale Verbindung von Schule und Sport geboten wird.
Der ÖEHV wurde von Beginn an in dieses Projekt eingebunden und konnte aufgrund der
langjährigen, guten Zusammenarbeit mit dem Sportministerium und dem Internationalen
Eishockeyverband in beiden Organisationen Unterstützer finden.
Ich möchte mich bei den Verantwortlichen dieses Projekts rund um DI Dr. Peter Andrecs für
die gute und schnelle Umsetzung herzlich bedanken und wünsche den Jugendlichen sowie
deren Eltern viel Erfolg und einen guten Start in eine womöglich vielversprechende Eishockey-
Karriere.
Dr. Dieter Kalt, Präsident Österreichischer Eishockeyverbandes (ÖEHV)
E N Z O P A R T N E R Seite 6
NÖ Eishockeylandesverband
Bis zu Beginn der 90er Jahre war NÖ gemeinsam mit Wien in einem Landesverband
organisiert. Die unterschiedlichen Ausgangslagen der Vereine dieser beiden Bundesländer
führten jedoch dazu, dass ein Komitee zur Gründung eines NÖ-Eishockey-Landesverbandes
eingesetzt wurde. Dieses bereitete unter Federführung von Gerald Moll aus Stockerau den
Weg in die Eigenständigkeit vor.
Am 19. Jänner des Jahres 1994 war es dann soweit: bei der konstituierenden Sitzung wurde
unter Beisein des damaligen Präsidenten des ÖEHV, Dr. Hans Dobida, der NÖELV durch seinen
ersten Präsidenten Dr. Heinz Stingl aus der Taufe gehoben. Seit diesem Zeitpunkt ist auch das
Burgenland Teil des NÖELV.
Im Bereich des Erwachsenensports war die Einführung der NÖ-Landesliga ein weiterer
Meilenstein im Verbandsleben. In der Saison 2013/14 nehmen daran insgesamt 7
Mannschaften teil. Ebenso veranstaltet der NÖELV seit nun mehr 19 Jahren eigene
Nachwuchsmeisterschaften. In der Saison 2013/14 werden diese in insgesamt vier
verschiedenen Altersgruppen ausgerichtet.
Mit dem Neubau der Eishalle in St. Pölten und der Unterstützung der NÖ-Landesregierung
wurde im September 2007 vom NÖELV „ELAP – das Eishockey-Landes-Ausbildungs-Programm“
gestartet. Und ELAP entwickelte sich zum erfolgreichsten Nachwuchsprojekt in der Geschichte
des österreichischen Eishockeys. Seit dem Start von ELAP wurden in nun mehr 7 ELAP
Saisonen mehr als 250 SpielerInnen ein zusätzliches sportliches Betätigungsfeld geboten.
Insgesamt wurden 35 Trainingslagertage, mehr als 20 Turniertage, 70 Freundschaftsspiele
sowie zahlreichte Trainingseinheiten durchgeführt. Zusätzlich wurden ab der Saison 2008/09
auf Basis der Spielgemeinschaften mit den Vienna Tigers auch die Möglichkeiten geschaffen,
dass die besten NÖELV SpielerInnen neben ihren Spielen für die jeweiligen Heimvereine
zusätzlich an der österreichischen Bundesmeisterschaft und internationalen Meiserschaften
teilnehmen können. Diese SPG-Mannschaften holten dabei bei allen ihren 15 Antreten in der
österreichischen Bundesmeisterschaft jeweils Medaillen – unter anderem auch 6 Staats- und 4
Vize-Staatsmeistertitel.
Für den NÖELV ist es aber auch selbstverständlich, ENZO zu unterstützen: Denn ENZO ist ein
Programm, das Kindern und Jugendlichen aus NÖ und dem Burgenland die Gelegenheit gibt,
Schule und Sport optimal zu koordinieren und darüber hinaus auch deren Eltern
organisatorisch zu entlasten.
E N Z O P A R T N E R Seite 7
Wiener Eishockeyverband
INFOS FOLGEN
E N Z O P A R T N E R Seite 8
ASKÖ Landesverband WAT
Wir bewegen Wien
Der ASKÖ Landesverband WAT vereint mehr als 50 Wiener Sportvereine (WAT-Vereine) und
kann daher mehr als 500 Sportangebote in allen Bezirken Wiens - in über 170 verschiedenen
Sportstätten - für Kinder, Erwachsene und Menschen mit besonderen Bedürfnissen anbieten.
Rund 54 verschiedene Sportsparten, von Aerobic bis Zumba, von Eltern- & Kind - Turnen, über
Schwimmen bis Volleyball stehen auf dem Programm. Die Landesorganisation ist direktes
Mitglied der ASKÖ-Bundesorganisation, der der Größte der drei österreichischen
Sportdachverbände ist. Der ASKÖ Landesverband WAT ist eine Non-Profit Organisation und
als solche ist es uns wichtig, allen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich nach ihren
Fähigkeiten, Bedürfnissen und Wünschen zu einem leistbaren Preis sportlich zu betätigen.
Wir bewegen professionell
Bestens ausgebildete TrainerInnen, KursleiterInnen und VorturnerInnen, viele davon mit dem
Qualitätssiegel Fit für Österreich ausgezeichnet, sorgen für Freizeit- und Leistungssportmöglichkeiten
von höchster Qualität. Aufgrund dieses Qualtiätsanspruches hinsichtlich
unserer Kurse legen wir auch großen Wert auf eine laufende Weiterbildung unserer
KursleiterInnen und bieten laufend Fortbildungen zu unterschiedlichsten Themen an.
Wir bewegen laufend
Der WAT ist Partner, Organisator und Initiator von unzähligen Veranstaltungen, wie zum
Beispiel "Bewegung findet Stadt", Donauinselfest, Maifest, Vienna Sport Festival, Vienna City
Marathon, Bezirksveranstaltungen, Vienna Night Run und Wien läuft . Unter diesem Namen
legen im Rahmen des Wiener Laufcups jede Saison zehntausende WienerInnen auf den
Trainingsstrecken und bei den Laufevents mehrere Millionen Kilometer zurück.
E N Z O P A R T N E R Seite 9
UNSERE PARTNERVEREINE
www.vienna-capitals.at
www.viennatigers.at
www.stock-city-oilers.at
www.uecmoedling.at
www.stp-tigers.at
www.wiener-eisloewen.at
www.juniorikalpa.fi
E N Z O P A R T N E R Seite 10
UPC Vienna Capitals
Die Vienna Capitals nahmen in der Saison 2001/02 erstmals an der Erste Bank Eishockey Liga
teil und erreichten die Playoffs. Mit guten Leistungen etablierten sie sich im Mittelfeld der
Tabelle und erreichten am Ende des Grunddurchgangs den vierten Rang.
Nach einem fünften Platz in der Saison 2003/04 folgten dann 2004/05 der erste Meistertitel .
Ab diesem Zeitpunkt waren die Vienna Capitals mit einer Ausnahme immer zumindest für die
Halbfinalserie der Play-Offs qualifiziert. Darüber hinaus nehmen sie seit 2011 auch an der
European Trophy, einem mit europäischen Spitzenteams besetzten Turnier, teil.
GRUSSBOTSCHAFT AN ENZO
Um in einer Mannschaftssportart nachhaltig Spitzenleistungen erzielen zu können, ist eine
breite Basis notwendig. Kinder für den Eishockeysport zu gewinnen und begeistern sowie für
Eishockey spielende junge SportlerInnen optimale Bedingungen zu schaffen, sind dabei
wichtige Voraussetzungen.
Die Zielsetzungen von ENZO – dem Eishockey Nachwuchs Zentrum Ost gehen genau in diese
Richtung.
Als Präsident der UPC Vienna Capitals unterstütze ich daher dieses Programm sehr gerne,
wünsche den Organisatoren und Teilnehmern auf ihrem Weg viel Freude und Erfolg – und
freue mich schon darauf, wenn der eine oder andere ENZO Schützling auch einmal das Trikot
der UPC Vienna Capitals tragen wird.
Dkfm. Hans Schmid, Präsident UPC Vienna Capitals
E N Z O P A R T N E R Seite 11
VIENNA TIGERS
Unsere Mannschaften spielen:
• in der österreichischen Bundesliga,
• in der slowakischen Liga
• Die Vienna Tigers sind der einzige Verein Österreichs der mit seinen Teams in der
Slowakischen Nachwuchs Extraliga spielt. Zusätzlich zur Österreichischen
Bundesmeisterschaft starten wir dort in der 4./5./6./7./8./9. Klasse.
Damit sichern wir unseren Teams viele Spiele auf sehr hohem sportlichem Niveau.
Die Ausbildung der Tigerskinder ist durch die tschechische und Kanadische Eishockeyschule
geprägt. Unsere Haupttrainer kommen aus Österreich und Tschechien. Unser
Sportlicher Leiter stammt aus Kanada.
Neben den sportlichen Ambitionen haben die Vienna Tigers aber auch ein großes soziales
Anliegen. Wir wollen jedem Kind einen Rückhalt geben, damit es sich gut auf das Leben
vorbereiten kann. Dazu gehört eine respektvolle Atmosphäre im Verein, das Vermitteln von
Teamarbeit, Disziplin und dem positive Umgang mit Niederlagen und Siegen. Und wir wollen
unseren Tigerskindern dabei helfen. Weil sie für uns das Wichtigste sind, weil Eishockey dabei
nur Mittel zum Zweck ist.
Erfolge Österreichischen Bundesmeisterschaften:
GOLD SILBER BRONZE
2009/10: U13
2009/10: U15
2011/12: U12
2011/12: U13
2012/13: U11
2012/13: U12
2012/13: U13
2013/14: U11,U12,U3,U14
2008/09: U12
2010/11: U15
2011/12: U10
2011/12: U11
2012/13: U10
2009/10: U11
2010/11: U10
2010/11: U11
2010/11: U12
2010/11: U13
2011/12: U15
E N Z O P A R T N E R Seite 12
UEC MÖDLING
Unser Leitbild
In , dass eine Organisation nur gut sein kann, wenn sie mit vereinten Kräften an ihren Zielen
arbeitet, hat sich der UEC - "The Dragons" Mödling dazu entschlossen ein gemeinsam
erarbeitetes Leitbild zu erstellen, dem entsprechend nach innen und außen zu kommunizieren
und konsequent zu leben.
Unsere Leitmotive lauten daher:
Gesamt:
Wir verstehen den UEC "The Dragons" Mödling als Ganzes, also das Einzelinteresse nach dem
Gesamtinteresse zu werten, aber auch das Ganze höher als nur die Summe der Teile.
Wirtschaft/Sport:
Wir wollen auf Basis einer, langfristig zu schaffenden und zu sichernden, soliden Ertragskraft
unseres Vereines mit allen Mannschaften in der jeweils höchstmöglichen Spielklasse die
bestmöglichen Ergebnisse erzielen, wobei wir in allen Altersstufen vorwiegend mit Spielern
aus dem eigenen Nachwuchs unserem Ruf als führender Verein in Niederösterreich gerecht
werden wollen.
Führung/Organisation:
Wir wollen auf Basis klarer, straffer Organisationsstrukturen unsere vereinsinterne faire,
familiäre Kultur ausbauen und pflegen, um allen Beteiligten des Vereines jenes Maß an
menschlicher Wärme zu gewährleisten, welches für einen langfristigen Fortbestand des UEC
"The Dragons" Mödling unerlässlich ist.
Spieler:
Wir wollen unseren Spielern eine möglichst lückenlose Kette an Entwicklungs-, Entfaltungs -
und Betätigungsmöglichkeiten in ihrer gesamten Laufbahn als Eishockeysportler bieten, um
sowohl der sportlichen Vorbildfunktion unseres gesellschaftlichen Umfeldes zu entsprechen,
als auch unserer Verpflichtung zur Leistung eines Beitrages zur Jugenderziehung
nachzukommen.
E N Z O P A R T N E R Seite 13
Stock City Oilers Stockerau
INFOS FOLGEN
E N Z O P A R T N E R Seite 14
St.Pölten Tigers
INFOS FOLGEN
E N Z O P A R T N E R Seite 15
WE-V
INFOS FOLGEN
Danube Islanders
INFOS FOLGEN
E N Z O P A R T N E R Seite 16
Juniori KalPa ry
Our Goals / Some things from our strategy for the next four years:
• 5 whole day coaches for young players
• More than 1400 members (now about 1000 - 1100)
• Players in national teams (U-16, U-18, U-20)
• International projects (developing coaches and giving experiences for players)
"Our bigger idea"
• Give a chance to have fun and enjoy sporting
o The chance also to become a NHL-player (The club wants to take care of all kinds
of persons)
Different levels, Expenses, Boys, girls, women.., Age
o These things don't matter, we want you to continue playing anyway.
"Something for everyone, just do your own choice"
Coaching Values and Goals
Juniori-KalPa's most important goal is to raise together a co-operative, positive, active,
handy and youth valid for society with parents and school, wich in every activity
considers the surrounding society. Here in KalPa the important things are Good
behaviour, respecting another person and a principle of durable evolution. Besides we
have a goal of as extensive co-operation as possible within all of the North Savo and
Eastern Finland. With that we get a chance for many youth's to continue their hobby in
different levels in future.
To provide the young people a chance to play ice-hockey at competative level (a-, b-,
and c-juniors and womens and girls) in a good club, that takes care of their own players.
Juniori-KalPa works together with Kuopio's city and siilinjärvi's community aiming in
every activity to support projects related to youth work. The projects promote learning
an extensive physical exercise rich life.
In Juniori-KalPa we have over 1000 juniors and activity directors each year. There are
also parents, different companies and communities in this activity. They support by
their actions an important youth work wich exercise and raising has an important
meaning. To reach these goals we need all support that is available from different
binding groups to support and develope our valuable work. The most important thing is
parents participating in different ways to this activity and the encouraging the child's
activities.
To reach these goals we have created an KalPa like activity model, which we all can
affect. Youth that plays or is a part of KalPa someway takes care of the right kind of diet,
enough of rest, own health (doesn't play or train when sick), their own hygiene, school
and has good manners.
E N Z O P A R T N E R Seite 17
UNSERE PARTNER
www.sportlandnoe.at www.sportministerium.at www.imsb.at
www.eisner.at www.ohseurope.com www.warrior.com
www.mollmotor.at
www.schwimmbecken-vosspools.at
www.stmartins.at www.paulmagyar.at www.elektroeigner.at
www.krinninger.at www.stadtschulrat.at www.bridgestone.at
www.viennamarriott.at
www.c-folia.at
E N Z O P A R T N E R Seite 18
Die Produkte und Leistungen der Eisner Gruppe
Neufahrzeuge & Gebrauchtfahrzeuge
Die Eisner Gruppe führt Personenkraftwagen der Marken Opel, Chevrolet, Saab, Suzuki, Seat,
Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Mazda und Jeep. Ergänzt wird diese Palette von leichten
Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen von Opel und Fiat.
Unsere Gebrauchten sind fachmännisch überprüft und gewartet. Dafür steht unser
technisches Team. Das Angebot an Gebrauchten ist selbstverständlich tagesaktuell abrufbar.
Kundendienst & Teile und Zubehör
Die vorgeschriebenen und empfohlenen Inspektionen der Hersteller Opel, Chevrolet, Saab,
Suzuki, Seat, Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Mazda, Chrysler, Jeep und Dodge werden von unserem
technischen Fachpersonal durchgeführt. Eisner Auto legt größten Wert auf ständige Aus- und
Weiterbildung des technischen Personales. Unsere Meister und Techniker aus den
Fachbereichen mechanische Werkstätte, Kraftfahrzeugelektronik, Spenglerei und Lack- und
Pflegetechnik gehören zu den Besten ihres Faches und sind jeder technischen
Herausforderung gewachsen. Außerdem stellen unsere Kundendienstteams laufend saisonale
und regionale Aktionen für Sie zusammen, wie z.B. Winterreifeneinlagerung und vieles andere
mehr. Informieren Sie sich online auf unseren Kundendienstseiten!
Aufgrund unserer Größe und der Markenvielfalt können wir mit einem unvergleichlichen
Originalteileprogramm für die optimale Versorgung unserer Kunden und Partnerwerkstätten
sorgen. Viele tausende Zubehörartikel und Ersatzteile sind lagernd. So sind unsere Experten
imstande, rascher als andere die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Fahrzeugvermietung und Werkstättenersatzfahrzeuge
Mietwagen für jeden Einsatz: Wir haben das richtige Fahrzeug und das passende Angebot, ob
Economy oder Luxusklasse, ein paar Stunden oder einige Monate – bei uns finden Sie genau
das, was Sie brauchen. Ein Wochenende im Cabrio, ein Kleintransporter für den Umzug oder
eine kurzfristige Ergänzung für den Firmenfuhrpark: unsere Experten haben immer das
Richtige für Sie.
Firmenkunden und Großkunden
Fuhrparks sind heute vor allem logistisch eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen die
Serviceleistungen, die der moderne Fuhrparkmanager zu Recht erwartet:
Fahrzeugmanagement, Leasing, Finanzierung und Versicherung, alles aus einer Hand. Wir
arbeiten mit den Besten aus allen Branchen zusammen. Unsere Fuhrpark- und
Flottenspezialisten organisieren Ihnen die Fuhrparklösung, die Ihnen passt
E N Z O P A R T N E R Seite 19
Antriebstechnik aus einem Haus.
Getreu diesem Motto ist unser Lieferprogramm aufgebaut.
Egal ob
• Motoren,
• Getriebe,
• Frequenzumrichter,
• Abtriebselemente
• Keilriemenscheiben,
• Schaltschränke,
• Stromerzeuger,
• Generatoren
- einfach alles, was der industrielle Anwender benötigt
- von nur einem Lieferanten.
Die MOLL - MOTOR GmbH hat sich für die in der Norm ISO 9001:2000 enthaltenen
Forderungen als Grundlage für die Qualitätssicherung entschieden und diese im Laufe der Zeit
ständig weiterentwickelt, um die Leistungen an den Kunden kontinuierlich zu verbessern.
Die Zufriedenheit unserer Kunden steht an oberster Stelle unserer Zielsetzungen. Da wir uns
bewusst sind, dass dieses viel mehr umfasst, als nur die Qualität des gelieferten Produktes, ist
unsere Arbeit ständig darauf ausgerichtet, die Qualität der Produkte, der Abläufe, der
Mitarbeiter und der Organisation den Anforderungen gerecht werden zu lassen.
Die weltweit tätigen Lieferanten wie z.B. AEG-Lafert, Bonfiglioli Gruppe, Siemens oder MECC
ALTE stellen Qualität, Kontinuität und Verfügbarkeit von Ersatzteilen sicher.
E N Z O P A R T N E R Seite 20
Das IMSB Austria wurde 1982 gegründet, um für den Österreichischen Sport eine umfassende
wissenschaftliche Betreuung sicherzustellen. In diesem Institut wurden erstmals SportlerInnen
und TrainerInnen umfassend beraten und wissenschaftlich betreut. Im Mittelpunkt standen
vor allem Trainings- und Wettkampfoptimierung. Nach und nach kamen die Bereiche
Sportmedizin, Anthropometrie (Körpervermessung), Anti-Doping, Ernährung, Physiotherapie
und Biomechanik (Bewegungsanalyse) dazu.
Heute steht dem Sport ein Institut zur Verfügung, das höchsten internationalen Ansprüchen
gerecht wird. Auf fast 1.000 m² sind im IMSB Austria – das im Areal des Bundessport- und
Freizeitzentrums Südstadt beheimatet ist – mehr als 30 Mitarbeiter für die Sportler und
Trainer praktisch rund um die Uhr im Einsatz.
E N Z O P A R T N E R Seite 21
SPORT.LAND.Niederösterreich
Einzigartiges SPORT.LAND.Niederösterreich
Das SPORT.LAND.Niederösterreich hat sich in den letzten Jahren dank der großartigen Erfolge
seiner SpitzensportlerInnen, aufgrund vieler hochkarätiger Sportveranstaltungen und seines
vielseitigen Angebotes für den Breiten- und Gesundheitssport einen besonderen Platz
erarbeitet.
Man bekennt sich in Niederösterreich zum Phänomen Sport in all seinen Facetten: zum
Spitzen- und Leistungssport, besonders zur Förderung des Nachwuchs- und Vereinssports und
zum Behindertensport. Traditionelle Sportarten haben genauso Platz wie moderne
Trendsportarten, die vor allem die Kinder und Jugendlichen bewegen. Letztlich sollen alle
davon profitieren – der Sport genauso wie das Land Niederösterreich und seine Menschen
jeden Alters.
Der Sport hat im Land Niederösterreich breite gesellschaftspolitische Bedeutung durch seine
Leistungen für die Gesundheit, Intergration, Wirtschaft und Tourismus und seine
pädagogische Wirkung. Alles in allem viele positive und sinnvolle Ansatzpunkte für eine
Förderung. Das SPORT.LAND.Niederösterreich ist sich dieser großen Bedeutung des Sports
bewusst - für Menschen jeden Alters, speziell aber für die Jugend.
Dass das SPORT.LAND.Niederösterreich auf diesem Weg erfolgreich ist, zeigt schon die
Tatsache, dass sich immer mehr Partner und große Wirtschaftsunternehmen mit diesem Weg
identifizieren und mit Sportland Niederösterreich aktiv werden.
Sportlandesrätin Petra Bohuslav: „Spitzensport braucht Breitensport und umgekehrt. Mir ist
es daher besonders wichtig, dass wir bei den Kindern und Jugendlichen die natürliche Freude
an der Bewegung wecken und erhalten. Sie sollen wieder auf die Sportplätze und zu den
Vereinen kommen, hier Spaß und Gemeinschaft finden. Sie können sie sich körperlich positiv
entwickeln aber auch viel fürs Leben lernen: Teamgeist, Fairness und Zielstrebigkeit. Und
einige werden auch besondere Talente entdecken und zum Spitzensport finden, wo sich der
Erfolgskreis im SPORT.LAND.Niederösterreich wieder schließt.“
E N Z O P A R T N E R Seite 22
Ein herrlicher Sommertag. Kein Lüftchen regt sich.
Die Sonne streichelt die Haut, die Hitze lässt die Luft vibrieren.
Und jetzt – einfach eintauchen in das kühle Wasser.Und hier beginnt der Traum vom eigenen
Schwimmbad...
Vielleicht planen Sie gerade Ihr privates Schwimmbad. Vielleicht haben Sie auch bereits eines.
Ob Planung oder Ausführung, Ausstattung, Zubehör oder Service – hier möchten wir Ihnen
gerne einen Überblick über unser gesamtes Angebot geben.
Wir laden Sie zu einem persönlichen Gespräch und zur Besichtigung unserer Musteranlagen
ein und würden uns freuen, Ihnen die verschiedenen Bausysteme anhand unserer
Schwimmbecken zeigen zu können.
Es gibt viele gute Gründe, uns in Brunn am Gebirge zu besuchen:
Große Verkaufs- und Ausstellungsfläche mit eigenem Kundenparkplatz
E N Z O P A R T N E R Seite 23
Okanagan Hockey School
The Okanagan Hockey School and Academy Europe were founded in 2008 as a subsidiary of
Okanagan Hockey School in Penticton, BC, Canada., the oldest and biggest Hockey School in
the world, providing hockey instruction since 1963.
Located in St. Pölten near Vienna, Austria, Okanagan Hockey School Europe provides Spring
and Summer Hockey camps and a year round Academy program that combines an
international education (IB World School) with athletics at the highest level.
With its club - the "L.A. Stars" - the Okanagan Hockey Academy Europe participates in the
Austrian National Championship at the U16, EBJL (U18) and EBYSL (U20) levels as well as in
tournaments and exhibition games in Europe and North America. In its fifth year of operation,
the academy is operating at its capacity of 4 teams.
In addition Okanagan Hockey School Europe is offering Hockey Camps in UK locations,
Swindon, Nottingham and Dumfries. After a very successful first season, Swindon has proven
to be a great choice for of all Okanagan Hockey School UK operations including our UK based
hockey academy.
E N Z O P A R T N E R Seite 24
St. Martins Therme & Lodge
die erste Lodge Mitteleuropas
verbindet Wellness und Naturerlebnis
An einem der schönsten Plätze Österreichs, direkt am Nationalpark Neusiedler See –
Seewinkel, inmitten einer Region, die als UNESCO Welterbe ausgezeichnet ist - liegt die St.
Martins Therme & Lodge. Neugierig, anregend, natürlich – die St. Martins Therme & Lodge ist
Wellness und Abenteuer zugleich. Sie verbindet das anspruchsvolle Ambiente einer
4*-Superior Unterkunft mit der Ursprünglichkeit der Natur. Die Einzigartigkeit der Lage, der
hauseigene Badesee, das wohlig-warme Thermalwasser, eine einmalige Natur- und Kulturwelt,
höchste Weintradition und Kulinarik vereinen sich zu einem Wellness-Angebot der Extraklasse
und einem 40 Quadratkilometer großen Erlebnisraum. Ein Ort, um sich selbst und der Natur
näher zu kommen. Ein Ort für Genießer und Entdecker.
Das klassische Thermenangebot umfasst eine großzügige Wellness- und
Thermalwasserlandschaft sowie fünf verschiedene Saunen und Dampfbäder.
Bei einer kleinen Oase beim Einstiegsbecken erleben Sie neue
Aspekte der Therme. Große Rückzugszonen für Zwei bieten persönliche
Entspannung. Gräser und Schilf sowie Pflanzen und Bäume aus der Region
verschaffen der Therme neue Akzente. Angebotsvielfalt finden Sie
zusätzlich durch die Exklusivbereiche St. Martins Galerien und Relax! Tagesurlaub am Upper
Deck. Diese exklusiven Rückzugsbereiche bieten Ihnen zusätzlich zum gesamten Thermenangebot
freien Eintritt in die Saunalandschaft, einen außergewöhnlichen Ausblick, eine
garantierte Relax-Liege sowie einen großzügigen Ruhebereich und alles für ihr leibliches Wohl.
Im Ruheraum RELAX! erleben Sie mit echten Aufnahmen aus dem Nationalpark einen ganzen
Tag an einer Lacke im Seewinkel. Erholen und entspannen Sie während Sie den Klängen der
Natur lauschen.
Von Mai bis September können Sie auf der „Summer Island“ den
Ausblick in die einzigartige Landschaft der pannonischen Tiefebene
genießen und sich an der „Beach Bar“ mit fruchtigen Getränken,
Milchshakes und regionalen Snacks verwöhnen lassen.
Aufregende Seewinkel Safaris
Die Gäste werden im Rahmen vielfältiger Seewinkel Safaritouren
von den fachkundigen St.Martins Rangers begleitet und
erhalten die Möglichkeit, die Natur ausgiebig zu erkunden.
Somit können Sie Ihren Aufenthalt mit abenteuerlichen
Erkundungstouren in der Natur versüßen,
ohne auf die Vorzüge der heißen Quelle
Pannoniens verzichten zu müssen..
E N Z O P A R T N E R Seite 25
Create Sports
Eishockey Fachgeschäft
Attemsgasse 1
1220 Wien
+43 (0)650 5822600 Mobiltelefon
+43 (1)2048580 34
shop@albertschultzeishalle.at
http://www.create-sports.com
Öffnungszeiten:
Oktober bis März:
Mo bis Fr 9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 20.30 Uhr
Sa 10.00 bis 20.00 Uhr
So und Feiertag 9.00 bis 16.00 Uhr
An Spieltagen der VIC Wochentags bis 19 Uhr geöffnet.
April bis Juli:
Mo, Mi, Fr 10.00 bis 18.00 Uhr
Di, Do 14.00 bis 20.00 Uhr
Sa 10.00 bis 13.00 Uhr
August, September:
Mo bis Fr 9.00 bis 12.30 und 13.30 bis 20.30 Uhr
Sa 9.00 bis 15.00 Uhr
Parkmöglichkeiten vorhanden.
E N Z O P A R T N E R Seite 26
Warrior Sports
ist ein Hersteller von Lacrosse- und Eishockey-Ausrüstung sowie sportlicher Kleidung. Der
Unternehmenssitz befindet sich in Warren (Michigan). Das Unternehmen wurde 1993 von
Dave Morrow gegründet.
Upsprünglich als Warrior Lacrosse gegründet der Hersteller am 1. Februar 2004 von New
Balance übernommen. Die stärksten Konkurrenten des Unternehmens sind STX und Brine.
Warrior unterstützt verschiedene College Lacrosse-Teams der NCAA, sowie Profiteams in der
Major League Lacrosse und das Lacrosse-Nationalteam der kanadischen Männer. Des
Weiteren werden viele Einzelspieler wie Mark Millon oder Greg Cattrano gesponsert. Warrior
war der Hauptsponsor der Lacrosse-Weltmeisterschaft von 2006 und der Lacrosse-
Hallenweltmeisterschaft von 2007. Außerdem werden der amerikanische Sportsender ESPN
und die Männer-Meisterschaften der NCAA gesponsert. Zur Saison 2012/13 ist man auch der
Trikotausrüster des FC Liverpool, seit der Saison 2013/14 stattet man auch den FC Sevilla aus.
2005 übernahm New Balance (Mutterunternehmen von Warrior Sports) Innovative Hockey
und nannte es in Warrior Hockey um. Um Warrior Hockey bekannter zu machen, entschied
sich New Balance dazu, es nicht als Tochterunternehmen oder Teil von Warrior Sports zu
machen, sondern machte es zu einer Abteilung von sich
E N Z O P A R T N E R Seite 27
C-Folia Werbetechnik
Als Produktionsbetrieb für Werbemittel können wir auf Erfahrung von mehr als 10 Jahren
bauen.
Produktvielfalt, eine hohe technische Ausstattung, sowie ein engagiertes Team ermöglichen
Ihnen eine qualitative und quantitative Realisierung ihrer Wünsche.
Wir bieten Ihnen ein Fullservice in bester Qualität zu fairen Preisen aus einer Hand. Luttrell -
Textildruck und Folientechnik
C-Folia Werbetechnik Christian KG
Rudolf-Diesel-Str. 3
A – 2000 Stockerau
Tel. +43 (0) 2266 / 650 51
Fax +43 (0) 2266 / 650 51 – 14
Web: www.c-folia.at
E-Mail: office@c-folia.at
E N Z O P A R T N E R Seite 28
Bridgestone Europe (BSEU) is a key regional subsidiary of Tokyo-based Bridgestone Corporation, the
world’s largest manufacturer of tyres and other rubber products. Bridgestone Corporation and its
subsidiaries employ over 140.000 people around the world, operate 178 plants in 25 nations and sell
products in more than 150 countries. One in five vehicles in the world drives on the company’s tyres.
"Serving Society with Superior Quality” has been our mission since Shojiro Ishibashi founded
Bridgestone in 1931.
Bridgestone Philosophy
Our founder’s original vision and philosophy drives us to make life safer and more fulfilling for people
everywhere. That means pursuing the highest quality in products, in service, in technology and in all
our corporate activities.
This philosophy is embedded in the way we work. We call it "The Bridgestone Essence" and it
embodies the spirit that we all share and our desire to build a better Bridgestone for our customers,
shareholders, business partners and, of course, our employees.
Facts and Figures
Facilities & resources
Bridgestone Europe employs 12.500 staff throughout Europe in:
• 6 regional sales companies
• 9 tyre manufacturing plant (Belgium, France, Italy, Poland, Hungary and Spain) each with a
distribution centre
• A major R&D and testing centre in Italy
• A state-of-the-art Proving Ground (Italy) opened in 2004 and in Sweden (since 2009)
• 3 European Logistics Centres: Zeebrugge (Belgium), Madrid (Spain) and Bor (Czech)
• European headquarters in Brussels
Products
Tyres are sold under the Bridgestone, Firestone, Dayton and other brand names for:
• Passenger cars, 4x4 vehicles, trucks and buses
• All types of commercial, construction and Off-the-Road vehicles
• Tractors and agricultural machinery
• Motorcycles and scooters
• Motor sport and aircraft
Sales
• Bridgestone sales in Europe totalled 3.5 billion € in 2012
• With its leading tyre technology, the company is a major supplier of original equipment to all
major car manufacturers: VW group, Ford group, BMW, Mercedes, General Motors, Peugeot,
Renault, Toyota, Peugeot, Fiat group, and to Truck Manufacturers Mercedes, Renault, Volvo, Scania,
MAN, DAF, Iveco.
• Most of Bridgestone Europe’s sales come from the aftermarket, where tyres are sold through a
network of distributors and dealers to end consumers
E N Z O P A R T N E R Seite 29
Vienna Marriott Hotel – Wo in Wien das Herz schlägt
Das Vienna Marriott Hotel und die Weltstadt Wien: eine einzigartige Verbindung. Die
Architektur der Stadt bietet einen Brückenschlag zwischen Klassik und Moderne.
Großzügige Bögen und viel Glas schaffen im Vienna Marriott Hotel
eine einzigartige Atmosphäre.
Internationales Service mit Wiener Charme, Leistungsfähigkeit und Professionalität
machen dieses 5-Sterne Haus zu Ihrer beruflichen und privaten Residenz. Unsere
Mitarbeiter machen es sich zur täglichen Aufgabe, Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Mit seinem Standort in bester Wiener Innenstadtlage erreichen Sie die
bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in nur wenigen Gehminuten.
Stephansdom, Burgtheater,Oper und viele Museen erschließen sich Ihnen
bei einem Spaziergang an der eleganten Wiener Ringstraße.
Unsere 34 Junior Suites, 5 Park Suites und eine Präsidenten Suite ergänzen 289 großzügig gestaltete Standard
Deluxe- und Executive Zimmer. In unseren Executive Stockwerken (7. und 8. Etage) erwarten Sie zusätzliche
Services und die Privatsphäre einer exklusiven Lounge. Genießen Sie besonderes Service und einen Hauch
mehr Luxus in unseren Executive-Zimmern sowie den Zugang zur Executive Lounge.
Genussvolle Stunden im Vienna Marriott Hotel
Genießer werden im Vienna Marriott Hotel voll zufrieden gestellt. Beliebte Klassiker
wie das Candlelight Dinner, der Legendary Brunch oder ein unterhaltsamer Abend
in der Cascade Bar runden das Angebot ab und bieten höchste Qualität und
charmanten Service in eleganter Atmosphäre.
Das Parkring Restaurant ist für den Legendary Brunch für die ganze Familie und dem
Candlelight Dinner – für genussvolle Stunden zu Zweit – bekannt. Viel Liebe bei der Zubereitung,
internationale Spezialitäten und frische Ideen zu jeder Saison machen jeden Besuch zum Erlebnis.
Das Garten Café ist der ideale Ort, um Freunde und Geschäftspartner zu treffen, zu entspannen oder einfach
eine gute Tasse Kaffee oder Tee mit hausgemachten Wiener Mehlspeisen und Cheesecakes zu genießen.
In der Cascade Bar kann man den Abend mit zeitgenössischer Musik und feinen
Cocktails in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen. Jeden Samstag Abend bringt
der stadtbekannte Crooner Louie Austen mit DJ Two-Four bei „Louie’s Saturday“
ab 21 Uhr, bei freien Eintritt, gute Stimmung in die Cascade Bar.
In der Champions Sports Bar lautet das Motto „Good Food, Good Times, Good Sports“. Besuchen Sie die
Champions American Sports Bar und genießen Sie Burger, Spare Ribs und andere Köstlichkeiten in der wohl
sportlichsten Bar Wiens. In der Champions Bar können Sie wichtige Sportereignisse auf Bildschirmen und einer
Großbildleinwand verfolgen oder einfach eine gute Zeit verbringen.
Vienna Marriott Hotel
Parkring 12a
1010 Wien
www.viennamarriott.at Tel.: +43 (0)1 515 18 0 gutscheinshop@marriotthotels.com
E N Z O P A R T N E R Seite 30
UNSERE PARTNER ÜBER ENZ-O
Herr Moll, bitte stellen Sie sich und Ihr Unternehmen kurz vor.
Es ist uns gelungen, durch harte Arbeit ein stetiges Wachstum zu erreichen. Heute bedienen
wir die Industrie aller Sparten europaweit mit Elementen der Mechatronischen
Antriebstechnik, wie Elektromotoren, Getriebe und deren Regelung, im Projektgeschäft von der
mit dem Kunden gemeinsamen Planung bis zur Umsetzung der maschinellen
Automatisierung.
In welchem Rahmen engagiert sich Ihr Unternehmen für Eishockey?
Die MOLL-MOTOR Mechatronische Antriebstechnik GmbH ist seit 25 Jahren einer der
Hauptsponsoren des Stockerauer Eissportvereines, der Stock City Oilers. Darüber hinaus
unterstützen wir das NÖ ELAP sowie zuletzt das ENZO Projekt, also die Ausbildung des
Eishockeynachwuchses in Ostösterreich.
Warum haben Sie sich für dieses Sponsoring entschieden?
Es ist uns ein großes Anliegen, diese rassige Sportart auch in NÖ auf eine breite Basis zu stellen
Warum haben Sie gerade ENZO ausgewählt?
Die Verbindung Schule und Eishockey ist ganz wichtig. Wie viele Beispiele zeigen, werden durch
diesen schnellen Mannschaftssport die guten Anlagen unserer Jugend voll zur Entfaltung
gebracht. Eishockeyspieler sind intelligente, sozial denkende Menschen, die ihre über den Sport
erworbenen Fähigkeiten im Berufsleben erfolgreich umsetzen.
Welche Unternehmensziele verfolgen Sie mit dem Sponsoring?
Eishockey zeichnet sich durch bedingungslose Einsatzbereitschaft, schnellste
Reaktionsfähigkeit, Mannschaftsgeist und Zielorientierung aus. Alles Eigenschaften, die voll
unserer Firmenphilosophie entsprechen.
Würden Sie Sponsoring weiter empfehlen?
Ja, jedenfalls. Gerade der Eishockeysport spiegelt die Dynamik eines erfolgreichen
Unternehmens wider.
Herr Moll, vielen Dank fürs Interview
E N Z O P A R T N E R Seite 31
Die Gestaltung unserer Partnerseiten ist momentan noch im
Aufbau.
Wir bitten unsere Partner noch um Geduld bis zur Fertigstellung.
ENZO - Eishockey Nachwuchs Zentrum Ost
Kudlichgasse 39/1/4/34
1100 Wien
Kontakt
E-Mail: office@enz-o.at
Telefon: +43-664-1951100
Register
Register: Vereinsregister
Registernummer: 208615923
Registergericht: Wien
E N Z O P A R T N E R Seite 32