22.12.2014 Aufrufe

Betonproduktion

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MasterGlenium SKY 577<br />

MasterMatrix SDC 100<br />

MasterFinish RL 211<br />

Villiger Entsorgungssysteme AG


2<br />

Projektbericht<br />

Villiger Entsorgungssysteme AG<br />

Beschreibung des Projekts<br />

Was mit der Idee der Dosenpresse in der heimischen<br />

Garage begann, fand in den folgenden Jahren mit<br />

immer wieder neuen Innovationen seine Fortsetzung.<br />

So zum Beispiel mit dem ersten unterirdischen Entsorgungssystem,<br />

dem Sub-Vil System, welches im Jahre<br />

1991 der staunenden Fachwelt vorgestellt werden konnte.<br />

Es waren und sind die vielen Innovationen «Made in<br />

Switzerland», welche die Villiger Entsorgungssysteme AG<br />

zum absoluten Pionier und Qualitätsnamen in der Branche<br />

gemacht haben. In der Schweiz und in ganz Europa.<br />

Die Villiger Entsorgungssysteme AG ist ein inhabergeführtes<br />

Familienunternehmen und beschäftigt heute rund<br />

60 hochmotivierte Mitarbeiter. Der Produktionsstandort<br />

Oberrüti wurde 1991 bezogen und 2012 mit einem<br />

zweiten, modernen Fabrikationsgebäude erweitert.<br />

Die Villiger Entsorgungssysteme AG hat eine eigene<br />

Konstruktionsabteilung, welche auch Sonderlösungen<br />

realisieren kann. Mit der neu bezogenen Halle ist das<br />

Unternehmen in der Lage, sämtliche Produktionsschritte<br />

im Hause zu fertigen. Als Pionier in Entwicklung und<br />

Herstellung von Entsorgungssystemlösungen befasst<br />

sie sich mit der Weiterentwicklung von Entsorgungssystemen.<br />

Mit über 50 000 installierten Systemen in<br />

der Schweiz und im Ausland, zählt Villiger Entsorgungssysteme<br />

AG zu einem der führenden Unternehmen in<br />

der Branche. Die Entsorgungslösungen von Villiger<br />

Entsorgungssysteme AG reichen von Sammelcontainern<br />

über Untergrundcontainer bis hin zu den Liftsystemen.<br />

Das tausendfach bewährte Unterflursystem Sub-Vil bietet<br />

die Möglichkeit das Abfallkonzept in die Umgebung zu<br />

integrieren und diese attraktiv zu gestalten. Ausserdem<br />

kann der Benutzer den Abfall rund um die Uhr entsorgen.<br />

Überfüllte Container und wilde Abfallablagerungen gehören<br />

der Vergangenheit an. Durch die Zentralisierung der<br />

Sammelstandorte können die Kosten der Entleerungsfahrten<br />

erheblich gesenkt werden. Das zukunftsweisende<br />

Unterflur Entsorgungskonzept hat sich in den Kommunen<br />

und Städten europaweit und flächendeckend bewährt.<br />

Es ist auf dem besten Wege die herkömmlichen<br />

Entsorgungspraktiken abzulösen.<br />

Ausgangslage, Aufgabenstellung<br />

Um die Lieferzeit der bestellten Entsorgungsstationen<br />

möglichst kurz zu halten, produziert man die Betonelemente<br />

seit einiger Zeit zum grossen Teil direkt vor Ort.<br />

Diese werden anschliessend lieferfertig vorbereitet.<br />

Da man den Beton nicht selber herstellen wollte, suchte<br />

man einen verlässlichen Partner. Mit der AGIR AG hat<br />

man diesen gefunden. Eine einfache und möglichst<br />

lärmarme Einbaumethode für den Beton war gefragt.<br />

Mit minimalem Personalaufwand sollte der Beton<br />

eingebaut werden können.<br />

Unser Lösungsvorschlag<br />

Die Auswahl fiel dann schnell auf einen Leichtverdichtbaren<br />

Beton (LVB). Da die geforderte Betonqualität mit<br />

C35 / 45 um einiges höher ist als bei den normalen LVB-<br />

Sorten, hat die BASF Anwendungstechnik zusammen<br />

mit dem Labor der AGIR AG ein angepasstes Rezept<br />

entwickelt.<br />

LVB mit MasterMatrix SDC 100 gehört zum Smart<br />

Dynamic Construction (SDC) Konzept, welches der<br />

steigenden Nachfrage nach immer fliessfähigerem Beton


Projektbericht<br />

Villiger Entsorgungssysteme AG 3<br />

gerecht wird und dabei die Vorteile von herkömmlichem<br />

vibriertem und selbstverdichtenden Beton vereint.<br />

Es ermöglicht die Herstellung von LVB mit einem<br />

Mehlkorngehalt (Zement, Zusatzstoff, Gesteinskörnung<br />

> 0.125 mm) bereits ab 380 kg / m 3 . Es ersetzt Leimmenge<br />

durch Leimqualität. Eine gezielte Steuerung der Viskosität<br />

der Feinstoffsuspension in fliessfähigem Beton wird<br />

möglich. Es ensteht eine Matrix-Struktur durch neuartige<br />

«intelligente» Moleküle.<br />

Ein Element wiegt 7.2 to, die Wandstärke beträgt 12 cm.<br />

Ein Mann ist beim Betoneinbau dabei. Mit Aussenvibratoren<br />

wird der Beton zusätzlich entlüftet. Am darauffolgenden<br />

Morgen kann umgehend ausgeschalt werden. Bei Villiger<br />

Entsorgungssysteme AG ist man mit dem Beton und dem<br />

Service sehr zufrieden. Das Ziel, sämtliche Betonteile<br />

selber herzustellen wird weiter verfolgt.<br />

Das Ergebnis<br />

Da die AGIR AG mit Betonmarken-Namen am Markt<br />

präsent ist, und die LVB-Sorten unter dem Namen Rheo<br />

LVB eingeordnet sind, hat man dieser neuen Sorte den<br />

Namen Rheo 460 gegeben. Tagtäglich um ca. 10:00 Uhr<br />

werden nun rund drei Elemente in Oberrüti betoniert.<br />

Geliefert werden diese ungefähr 9 m 3 ab Werk Affoltern.<br />

Mit der Trennmittelemulsion MasterFinish RL 211 werden<br />

die Stahlschalungen jeweils eingesprüht.<br />

Rheo 460 C35 / 45 XC4, XF1,Dmax 16<br />

CEM II/B-M (T-LL) 42.5N<br />

MasterGlenium SKY 577<br />

Fliessmittel<br />

MasterMatrix SDC 100<br />

Viskositätsmodifizierer<br />

Durchschnittswerte<br />

Slumpflow<br />

640 mm<br />

Rohdichte 2380 kg / m 3<br />

Luftporengehalt 2.5 %<br />

w/z eq 0.50<br />

Festigkeiten 28 Tage 49.0N / mm 2


Projektpartner<br />

Produktionsbetrieb /<br />

Fertigteilwerk<br />

Betonlieferant<br />

Villiger Entsorgungssysteme AG, 5647 Oberrüti<br />

AGIR AG, 8910 Affoltern am Albis<br />

Entsorgungssysteme mit Zukunft<br />

Bildnachweis<br />

• Villiger Entsorgungssysteme AG<br />

• BASF Construction Chemicals Europe AG<br />

BASF Construction Chemicals Europe AG<br />

Geschäftsbereich Admixture Systems Schweiz<br />

Hardmattstrasse 434<br />

5082 Kaisten, Schweiz<br />

T +41 (0)62 868 99 33<br />

F +41 (0)62 868 99 50<br />

info-as.ch@basf.com<br />

www.master-builders-solutions.basf.ch<br />

Die in diesem Dokument enthaltenen Daten basieren auf dem aktuellen Stand unseres Wissens und unserer Erfahrungen. Sie stellen aufgrund der zahlreichen Faktoren, die die Bearbeitung und Anwendung<br />

unserer Produkte beeinflussen können, nicht die vertraglich zugesicherte Produktqualität dar und befreien den Bearbeiter nicht von eigenständig auszuführenden Recherchen und Prüfungen.<br />

Die vereinbarte Produktqualität zum Zeitpunkt des Gefahrenübergangs wird einzig im aufgestellten Spezifikationsdatenblatt aufgeführt. Alle Beschreibungen, Zeichnungen, Fotos, Daten, Verhältnisse<br />

und Gewichte o. ä. können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es obliegt der Verantwortung des Abnehmers unserer Produkte, sicherzustellen, dass alle Eigentumsrechte und gesetzlichen<br />

Bestimmungen befolgt werden (10/2014).<br />

® = eingetragene Marke der BASF Gruppe in vielen Ländern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!