24.12.2014 Aufrufe

Beziehungen - Volkshochschule Schorndorf

Beziehungen - Volkshochschule Schorndorf

Beziehungen - Volkshochschule Schorndorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musik<br />

Tanz<br />

35<br />

20819<br />

Rhythmische Reise<br />

durch Südamerika mit dem<br />

Cajón<br />

Martin Romero<br />

Mittlerweile ist die Rhythmus-Kiste (Cajón) in<br />

Deutschland durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

und ihre einfache Handhabung<br />

sehr bekannt und beliebt. Der in Südamerika<br />

aufgewachsene Kursleiter möchte Ihnen in<br />

diesem Kurs die wichtigsten Rhythmen einiger<br />

südamerikanischer Länder mit viel Spaß und<br />

Freude in der Gruppe auf dem Cajón vermitteln.<br />

Kursinhalte werden so zusammengestellt,<br />

dass sie sich am Kenntnisstand der Teilnehmer<br />

orientieren. Wenn möglich, eigenen<br />

Cajón mitbringen. Probecajóns werden gegen<br />

eine Leihgebühr von insgesamt 10,00 EUR<br />

vom Dozenten gestellt. Beim Kauf eines Cajón<br />

wird die Leihgebühr verrechnet.<br />

Bitte teilen Sie dem Dozenten (per E-Mail an:<br />

rom957@aol.com oder tel.: 0177-2956950)<br />

bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn mit,<br />

ob Sie einen Cajón benötigen.<br />

do, 19.30-21.00 Uhr, ab Do, 28.02.13<br />

5x, Gebühr: 39,50 EUR; <strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte,<br />

Hammerschlag 8, Raum 3<br />

20820<br />

Baue deinen eigenen Cajón<br />

Für Erwachsene, Jugendliche<br />

und Kinder ab 10 Jahre<br />

Oliver Degenhardt<br />

Der Cajón ist eine Kistentrommel, die ihre<br />

Ursprünge in Südamerika hat. Sklaven nutzten<br />

zunächst Orangen- oder Fischkisten, um<br />

zu trommeln, nachdem man ihnen ihre<br />

eigentlichen Trommeln weggenommen hatte.<br />

Im Laufe der Zeit entwickelten sich die heute<br />

bekannten Kistentrommeln mit unterschiedlichen<br />

Effekten. Auf einem Cajon zu spielen, ist<br />

mit wenig Aufwand verbunden: man braucht<br />

lediglich einen Cajón, keinen Strom, keine<br />

Möbelpacker und auch langes Stimmen entfällt.<br />

Man setzt sich auf die Kiste und spielt los.<br />

In diesem Workshop bauen wir ein solches<br />

Instrument. Dies ist für alle möglich - auch diejenigen<br />

ohne großes handwerkliches Geschick.<br />

Was wir machen:<br />

- Cajón verleimen und verschrauben<br />

- Cajón-Zubehör ausprobieren und ein paar<br />

Schlagtechniken kennen lernen (hierfür<br />

werden fertige Cajón vom Dozenten mitgebracht)<br />

Cajón abschleifen<br />

-Cajón grundieren oder ölen<br />

-Cajón bemalen und gestalten<br />

Außer Neugier und Lust brauchst du nichts<br />

mitzubringen. Alle benötigten Materialien<br />

und Werkzeuge (z.B. Schleifpapier, Akkuschrauber,<br />

Spanngurte, Leimzwingen etc.)<br />

werden gestellt. Während des Workshops<br />

steht eine große Anzahl von Add-Ons (Zubehör)<br />

zum Ausprobieren zur Verfügung.<br />

Weitere Infos auf meiner Homepage:<br />

www.trommel-loewe.de<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskleidung<br />

Freitag, 19.04.13, 17.00-21.00 Uhr<br />

Samstag, 20.04.13, 10.30-12.30 Uhr<br />

2x, Gebühr: 32,50 EUR zzgl. ca. 69,00-<br />

89,00 EUR Materialkosten, je nach gewähltem<br />

Bausatz; <strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte, Hammerschlag<br />

8, Raum 2<br />

20826<br />

Orchestervereinigung<br />

<strong>Schorndorf</strong><br />

Heike Reetz – Leitung: Benjamin Zierold<br />

Die Orchestervereinigung <strong>Schorndorf</strong> besteht<br />

aus engagierten Amateurmusikern aller<br />

Altersklassen. Es werden klassische Stücke<br />

aller Epochen und unterschiedlichster Besetzung<br />

(Sinfonien, Konzerte, Kammerorchester,<br />

Streichorchester, Kammermusik) erarbeitet.<br />

Die Proben finden in einer guten Atmosphäre<br />

statt. Sie sind sehr intensiv und trotzdem entspannt.<br />

Das Orchester wirkt darüber hinaus<br />

bei Veranstaltungen der Stadt <strong>Schorndorf</strong> und<br />

ihrer Institutionen mit. Die Streicher proben<br />

jeden Dienstag in der Gottlieb-Daimler-Realschule/Grauhalde<br />

ab 19.45 Uhr. Die Bläser<br />

haben eigene Proben (nach Absprache) und<br />

spielen im weiteren Verlauf der Arbeitsphase<br />

in den Tuttiproben mit. Neue Mitspieler aller<br />

Instrumente sind herzlich willkommen.<br />

Interessenten werden gebeten, sich mit<br />

Frau Almut Doese, 07181/484959<br />

in Verbindung zu setzen.<br />

dienstags, 19.45-22.00 Uhr, ab Di, 19.02.13<br />

19x, Gebühr: gebührenfrei<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Gottl.-Daimler-Realschule;<br />

Aufenthaltsraum<br />

»Musik ohne Grenzen«<br />

Yaroslava Romanova, Mezzosopran – Roland Funk, Gitarre<br />

Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend, eine bunte Mischung<br />

aus schönsten Liedern und Gitarre-Solo Stücken aus der ganzen Welt mit Moderation.<br />

Es erklingen Lieder in Originalsprache aus Russland (M. Glinka und russische Volkslieder),<br />

England (H. Purcell, J. Duarte), Italien (M. Giuliani) und Spanien (M. de Falla) u.a.<br />

Yaroslava Romanova studierte Operngesang in der Ukraine und an der Akademie für<br />

Tonkunst in Darmstadt. Sie war Ensemblemitglied an den Theatern Freiburg und Lüneburg<br />

und gastierte am Theater Heidelberg, am Staatstheater Schwerin und am Nationaltheater<br />

Weimar. In der Zeit sang Frau Romanova die wichtigsten Partien ihres Faches<br />

und arbeitete mit sehr erfahrenen Dirigenten und Regisseuren zusammen.<br />

Zurzeit arbeitet sie als freiberufliche Opernsängerin und gestaltet mit großem Erfolg<br />

deutschlandweit ihre eigenen Theaterprojekte und Liederabende.<br />

Roland Funk erhielt seine künstlerische und pädagogische Gitarrenausbildung an der<br />

Hamburger Musikhochschule, die er später noch bei Frank Bungarten in Hannover<br />

erweiterte. Auf internationalen Meisterkursen vervollständigte er sein Können und entwickelte<br />

eine große musikalische Bandbreite. Mit Stilsicherheit und Einfühlungsvermögen<br />

interpretiert er historische Musik auf historischen Instrumenten wie Vihuela oder<br />

originaler Gitarre der Schubert-Zeit. Ebenso überzeugt er auch auf der modernen Konzertgitarre<br />

mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Roland Funk konzertiert als Solist<br />

und ist ein gefragter Partner für Kammermusik. Er ist außerdem Pädagoge und selbstständiger<br />

Lehrer mit jahrzehntelanger Erfahrung.<br />

Samstag, 04. 05. 2013, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr; Freier Eintritt,<br />

um Spenden wird gebeten – Keine Anmeldung erforderlich. <strong>Schorndorf</strong>; VHS, Großer Saal<br />

20828<br />

Vorstellung der Gitarrenkurse<br />

von Thomas Walther<br />

Informationsabend<br />

Thomas Walther<br />

Am Dienstag, 26.02.2013 findet in der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schorndorf</strong> ein Info-<br />

Abend statt, der über Inhalt, Ziele und<br />

Übungsunterlagen der Kurse informiert.<br />

Ein Abend, an dem die Gitarrenspieler/<br />

innen den Dozenten kennenlernen können,<br />

an dem über Vorkenntnisse, über<br />

längst vergangenen Unterricht, über Erfahrungen<br />

mit anderen Instrumenten, über<br />

Wünsche und Ziele gesprochen werden<br />

soll. Auch der Dozent wird seine Erwartungen<br />

an die Teilnehmer, an regelmäßiges<br />

Üben ansprechen. Er informiert, was in den<br />

Gitarrenkursen schwerpunktmäßig behandelt<br />

wird, was das jeweilige Lernziel ist und<br />

wie unterrichtet wird. Es werden Hinweise<br />

für den Gitarrenkauf gegeben. Fortgeschrittene<br />

können sich beraten lassen, in<br />

welchen Kurs sie „einsteigen“ können.<br />

Dienstag, 26.02.13, 20.00-21.30 Uhr<br />

1x, Gebühr: gebührenfrei<br />

<strong>Schorndorf</strong>; VHS, Raum 12<br />

Keine Anmeldung erforderlich!<br />

20829<br />

Gitarrenkurs<br />

Bitte mitbringen: Gitarre, Fußbank, Noten.<br />

di, 17.30-18.30 Uhr, ab Di, 05.03.13<br />

16x, Gebühr: 164,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte, Hammerschlag 8,<br />

Raum 3<br />

20830<br />

Gitarrenkurs<br />

Bitte mitbringen: Gitarre, Fußbank, Noten.<br />

di, 18.30-19.30 Uhr, ab Di, 05.03.13<br />

16x, Gebühr: 164,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte, Hammerschlag 8,<br />

Raum 3<br />

20831<br />

Gitarrenkurs<br />

Bitte mitbringen: Gitarre, Fußbank, Noten.<br />

di, 20.00-21.00 Uhr, ab Di, 05.03.13<br />

16x, Gebühr: 164,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte, Hammerschlag 8,<br />

Raum 3<br />

20832<br />

Gitarrenkurs<br />

Bitte mitbringen: Gitarre, Fußbank, Noten.<br />

di, 21.00-22.00 Uhr, ab Di, 05.03.13<br />

16x, Gebühr: 164,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Werkstätte, Hammerschlag 8,<br />

Raum 3<br />

Ein bunter Abend<br />

mit Liedern<br />

und Gitarrenstücken<br />

20834<br />

Fröhliches Musizieren<br />

mit Blockflöten<br />

Reingard Kräkel<br />

Es werden vier- und mehrstimmige Werke<br />

von der Renaissance bis zur Moderne erarbeitet.<br />

Möchten Sie mitspielen Wir würden<br />

uns freuen. Haben Sie Fragen - Frau Kräkel<br />

gibt Ihnen gerne Auskunft: Tel. 07183/8810.<br />

dienstags, 9.00-10.30 Uhr, ab Di, 19.02.13<br />

12x, Gebühr: 88,00 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; Jugendmusikschule,<br />

Hammerschlag 8<br />

Kein Kurs am 07. und 14.05. 2013<br />

20836<br />

Didgeridoo – der klingende<br />

Stock Australiens<br />

Ein Bau-, Spiel- und<br />

Entspannungsseminar<br />

Ulrich Soppa<br />

Erlernt wird die Herstellung und das Spiel<br />

auf diesem ältesten Blasinstrument der Welt.<br />

Von den Aborigines, den Ureinwohnern<br />

Australiens, zur Begleitung von Tanz,<br />

Gesang und bei Heilungsritualen verwandt,<br />

wird es heute als Musikinstrument in der<br />

Therapie in Musikgruppen und Orchestern<br />

auf der ganzen Welt eingesetzt. Die entspannende<br />

Wirkung des Didgeridoospiels<br />

beruht darauf, dass durch die besondere<br />

Klangcharakteristik eine tiefe Atmung in<br />

einen Zustand hoher Konzentration und<br />

Entspannung führen kann. Didgeridoospielen<br />

ist auch hilfreich bei asthmatischen<br />

Erkrankungen, Tinnitus und Schlafapnoe.<br />

Bitte mitbringen: Imbiss und Decke.<br />

Samstag, 13.07.13, 9.00-19.00 Uhr<br />

1x, Gebühr: 30,00 EUR zzgl. ab 65,00 EUR<br />

für Instrument, die im Kurs erhoben werden<br />

<strong>Schorndorf</strong>; VHS, Atelier<br />

20838<br />

Wie im Himmel:<br />

Chanten – Tönen – Singen<br />

Ingrid Jourdan<br />

Entdecke und entfalte die heilsame Kraft<br />

deiner Stimme! Du bist herzlich eingeladen,<br />

gemeinsam Lebensfreude, Leichtigkeit, Offenheit<br />

und In-dich-Hineinlauschen zu<br />

erfahren. Auf eine kurze theoretische Einführung<br />

ins Singen folgt der Praxisteil: Wir<br />

stimmen uns durch Atemübungen und<br />

leichte Körper- und Entspannungsübungen<br />

ein, erfahren, wie und wo Vokale auf bzw. in<br />

unserem Körper wirken, schließlich singen<br />

wir Heil- und Kraftlieder. Das Chanten und<br />

Singen von Kraftliedern wirkt auf körperlicher,<br />

geistiger und seelischer Ebene gesundheitsfördernd.<br />

Die entstehenden Schwingungen<br />

können bis in den kleinsten Zellkern<br />

wirksam sein. Es sind keine gesanglichen<br />

Kenntnisse erforderlich, jedoch Freude am<br />

Singen. Trommeln und Rasseln dürfen gerne,<br />

falls vorhanden, mitgebracht werden.<br />

freitags, 18.30-20.00 Uhr, ab Fr, 22.03.13<br />

4x, Gebühr: 33,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; VHS, Atelier<br />

20840<br />

Allgemeine Musiklehre<br />

Kurs 1<br />

Harry Schröder<br />

Ziel dieses Kurses ist der sichere und verständige<br />

Umgang mit den Grundkenntnissen der<br />

allgemeinen Musiklehre. So werden Töne und<br />

Tonlagen in Violin- und Bassschlüssel geübt,<br />

aber auch Intervalle und Dreiklänge in Grundstellung.<br />

Schließlich steht noch das Erarbeiten<br />

von Dur und Moll auf dem Programm. Die<br />

einzelnen Übungsschritte werden schriftlich<br />

ausgearbeitet, finden darüber hinaus aber<br />

auch durch Hörübungen Intensivierung. Der<br />

Kurs wendet sich an alle diejenigen, die ihre<br />

musiktheoretischen Kenntnisse festigen wollen,<br />

zum Beispiel begleitend zum Instrumentalunterricht<br />

oder auch als Vertiefung für<br />

Schule und Prüfung.<br />

Bitte mitbringen: Notenpapier,<br />

Bleistift & Radiergummi<br />

dienstags, 16.00-17.00 Uhr, ab Di, 05.03.13<br />

7x, Gebühr: 35,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; VHS,<br />

Großer Saal, Eingang Stadtbücherei<br />

20841<br />

Allgemeine Musiklehre<br />

Kurs 2<br />

Harry Schröder<br />

Hauptgegenstand dieses Kurses ist die Einführung<br />

in die Harmonielehre. Die Auseinandersetzung<br />

mit den harmonischen Funktionen<br />

in Dur und Moll soll dazu befähigen,<br />

diese sowohl selbst anzuwenden (zum Beispiel<br />

bei Harmonisierung und Begleitung<br />

von Liedern) als auch in verschiedenen<br />

Musikstücken zu erkennen. Natürlich wird<br />

dieses Vorhaben ebenfalls durch Hörübungen<br />

gestützt.<br />

In elementaren Tonsatzübungen (vierstimmiger<br />

Satz) werden wir die Harmonielehre<br />

auch in der schulmäßigen Form anwenden<br />

und trainieren. Notenkenntnisse sind für diesen<br />

Kurs unverzichtbar.<br />

Bitte mitbringen: Notenpapier,<br />

Bleistift & Radiergummi<br />

dienstags, 16.00-17.00 Uhr, ab Di, 11.06.13<br />

7x, Gebühr: 35,50 EUR<br />

<strong>Schorndorf</strong>; VHS,<br />

Großer Saal, Eingang Stadtbücherei<br />

20910<br />

ZUMBA ® – Fitness die Spaß macht<br />

Tanja Stoll<br />

Zumba ® kombiniert<br />

hypnotisierende<br />

lateinamerikanische<br />

Rhythmen<br />

und sehr einfache<br />

Bewegungen zu<br />

einem dynamischen<br />

Fitnessprogramm.<br />

Unser Ziel<br />

ist es, Sport mit<br />

Spaß durch einfache<br />

Bewegungen<br />

zu verbinden, so<br />

dass jeder unabhängig<br />

von Tanzerfahrung und Alter mitmachen<br />

kann. Auf Dauer stärkt es die Muskeln,<br />

bringt mehr Energie, Selbstvertrauen und<br />

Freude. Bitte mitbringen: Handtuch, bequeme<br />

Kleidung, Hallenturnschuhe, Getränk.<br />

do, 9.15-10.15 Uhr, ab Do, 07.03.13<br />

8x, Gebühr: 40,00 EUR; <strong>Schorndorf</strong>; VHS,<br />

Großer Saal, Eingang Stadtbücherei<br />

Kurse in den<br />

Außenstellen<br />

Ausführliche Informationen<br />

ab Seite 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!