05.11.2012 Aufrufe

Integrationsfachstelle - INK-Chorweiler

Integrationsfachstelle - INK-Chorweiler

Integrationsfachstelle - INK-Chorweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt zu uns<br />

JMD-Team<br />

Markus Kaufmann<br />

Telefon: 0221 285098-7<br />

E-Mail: markus.kaufmann@kjw-koeln.de<br />

Ischia Rosenthal-Augustyniak<br />

Telefon: 0221 93329-28<br />

E-Mail: ischia.augustyniak@kjw-koeln.de<br />

Benedikta Hellekes<br />

Telefon: 0221 285098-8<br />

E-Mail: benedikta.hellekes@kjw-koeln.de<br />

Katharina Marcone<br />

Mobil: 0178 2133538<br />

E-Mail: katharina.marcone@kjw-koeln.de<br />

Elke Merten<br />

Telefon: 0221 9904-386<br />

E-Mail: elke.merten@kjw-koeln.de<br />

Nicole Lambertz (Bildungsberatung GF-H)<br />

Telefon: 0221 285098-9<br />

E-Mail: nicole.lambertz@kjw-koeln.de<br />

Ruth Bechen (Verwaltung)<br />

Telefon: 0221 93329-29<br />

E-Mail: ruth.bechen@kjw-koeln.de<br />

Informationen<br />

Adresse<br />

Helmholtzplatz 11<br />

50825 Köln<br />

Tel.: 022193329-29<br />

Fax: 0221 93329-30<br />

jmd@kjw-koeln.de<br />

Einrichtungsleiter<br />

Markus Kaufmann<br />

Träger der Einrichtung<br />

Der Katholische Jugendwerke Köln e.V.<br />

(KJW Köln) ist ein gemeinnütziger Verein<br />

der Kinder- und Jugendhilfe in Köln.<br />

Ziel des Vereins ist es, jungen Menschen<br />

zukunftsorientierte Lebensperspektiven<br />

aufzuzeigen und sie bei der Gestaltung<br />

ihres Lebens zu unterstützen.<br />

Dies geschieht in einem Spektrum von<br />

freizeitpädagogischen Angeboten, Hilfen beim<br />

Übergang von Schule zu Beruf, Beratung in<br />

Fragen der Arbeitslosigkeit und allgemeinen<br />

Lebensproblemen sowie Angeboten für junge<br />

Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

www.jmd-koeln.de<br />

www.kjw-koeln.de<br />

Jugendmigrationsdienst Köln<br />

<strong>Integrationsfachstelle</strong><br />

und Fachdienst in der Stadt Köln<br />

für zugewanderte junge Menschen<br />

und deren Familien


Vielseitige Unterstützung<br />

DER JUGENDMIGRATIONSDIENST (JMD) KÖLN LEISTET<br />

KONKRETE HILFESTELLUNG BEI DER INTEGRATION<br />

JUNGER ZUWANDERER UND IHRER FAMILIEN.<br />

Die Hilfe orientiert sich in inhaltlicher,<br />

methodischer und organisatorischer<br />

Hinsicht, immer am individuellen Bedarf.<br />

Aus christlicher Überzeugung fördern<br />

und beraten wir junge Menschen, deren<br />

soziale Benachteiligungen oder individuelle<br />

Beeinträchtigungen einwanderungsbedingt sind.<br />

Freiwilligkeit, Mitgestaltung und Mitwirkung<br />

der Klienten sind leitende Prinzipien bei<br />

unserer Arbeit und kennzeichnen sie damit als<br />

eine Form moderner Jugendsozialarbeit.<br />

Als begleitende Hilfen bei der gesellschaftlichen<br />

Eingliederung von Einwanderern haben sich die<br />

Jugendmigrationsdienste seit langem bewährt<br />

und bis zum heutigen Tage nichts von ihrer<br />

Bedeutung verloren. Unterstützung erfahren<br />

können junge Menschen im Alter zwischen<br />

12 und 27 Jahren sowie deren Eltern.<br />

Der Jugendmigrationsdienst Köln wird durch das<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend,<br />

das Land NRW und das Erzbistum Köln gefördert.<br />

Zielgruppe und Anlaufstellen<br />

Das Angebot des JMD können junge Menschen<br />

(12-27 Jahre) in Anspruch nehmen, die mit einem auf<br />

Dauer angelegtem Aufenthalt in Deutschland leben.<br />

Neben den Beratungen in der Zentrale bieten wir auch<br />

an anderen Orten innerhalb Kölns Beratungsmöglichkeiten<br />

an. Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.<br />

Ansprechpartner/-in:<br />

Zentrale Ehrenfeld Markus Kaufmann,<br />

Ischia Rosenthal-Augustyniak, Benedikta Hellekes<br />

Außenstelle <strong>Chorweiler</strong> Elke Merten<br />

Infobüro Höhenberg/Vingst Katharina Marcone<br />

Infobüro Porz Katharina Marcone<br />

Infobüro Südstadt Markus Kaufmann,<br />

Ischia Rosenthal-Augustyniak<br />

Infobüro Dünnwald/Donewald<br />

Ischia Rosenthal-Augustyniak<br />

Bildungsberatung GFH Nicole Lambertz<br />

Die Termine, Angebote und Ö� nungszeiten<br />

können auf der Internetseite<br />

www.jmd-koeln.de, per Telefon oder<br />

E-Mail abgefragt werden.<br />

Unser Service für Sie<br />

- Hilfe bei Schule, Beruf, Ausbildung<br />

- Individuelle Hilfen<br />

- Hilfe bei Behörden und Institutionen<br />

- Deutsch lernen<br />

Service and assistance available<br />

- School, occupation, vocational training<br />

- Individual assistance<br />

- Public authorities and institutions<br />

- German language lesson<br />

Nos services pour vous<br />

- Aide concernant I´ecole/le travail/ làpprentissage<br />

- Aide individuelle<br />

- Aide concernant des questions administratives<br />

- Cours allemands<br />

Nasze usługi dla was dotyczą<br />

- szkół, zawodu, nauki zawodu<br />

- pomocy indywidualnej<br />

- urzędów i instytucji<br />

- nauki języka niemieckiego<br />

Наши услугидляВас<br />

- школа и дальнейшееобразование<br />

- индивидуальнаяпомощь<br />

- официфльныеорганизации иучреждения<br />

- изучениенемецкогоязыка<br />

Danışmanlık ve destek<br />

- Okul ve meslek eğitimi<br />

- Kişisel yardımlar<br />

- Resmi makamlar ve kurumlar<br />

- Almanca öğrenme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!