24.12.2014 Aufrufe

05 gemeinde aktuell - Christuskirche Stadeln

05 gemeinde aktuell - Christuskirche Stadeln

05 gemeinde aktuell - Christuskirche Stadeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

CHRISTUSKIRCHE STADELN<br />

Auf zu neuen Ufern<br />

Jutta Schrems berichtet von ihrer Ausbildung am Johanneum in Wuppertal<br />

„Ganz schön mutig.“ Diesen Satz habe ich<br />

vor drei Jahren des öfteren gehört. Nach<br />

12 Jahren bei der Bank habe ich mich dazu<br />

entschlossen, nochmal die Schulbank zu<br />

drücken. Ich war<br />

nicht unzufrieden<br />

in meinem Beruf. Er<br />

war anspruchsvoll<br />

und abwechslungsreich,<br />

aber ich hatte<br />

das Gefühl, das<br />

kann noch nicht<br />

alles sein.<br />

Beruf wechseln<br />

Ins Ausland Noch<br />

einmal eine Ausbildung<br />

Ich arbeite<br />

seit vielen Jahren<br />

ehrenamtlich in<br />

Kirche und CVJM,<br />

fühlte mich bei<br />

theologischen Fragen und Diskussionen<br />

oft unsicher, nicht sprachfähig. Der Wunsch<br />

entstand, theologisch tiefer zu gehen. Ich<br />

sah es als Luxus und persönliche Bereicherung,<br />

eine Auszeit zu nehmen und am<br />

Johanneum in Wuppertal Theologie zu<br />

studieren.<br />

„Wieso musst du dazu nach Wuppertal“<br />

wurde ich immer wieder gefragt. Es gibt<br />

viele verschiedene theologische Ausbildungsstätten.<br />

Jeder Interessierte ist zu<br />

einer Infowoche nach Wuppertal eingeladen.<br />

Ich bin mit keinen großen Erwartungen<br />

hierher gekommen und fühlte mich sehr<br />

schnell ziemlich wohl. Die Art des Unterrichts<br />

und der Theologievermittlung sowie<br />

das persönliche Miteinander unter Studierenden<br />

und Dozenten gefiel mir. Unter den<br />

Dozenten ist auch ein bayerischer Pfarrer.<br />

Ich habe mich für das Johanneum entschieden,<br />

weil ich hier Theorie und Praxis,<br />

Theologie und Pädagogik gut miteinander<br />

verbunden sehe und drei Jahre Schule<br />

überschaubar sind. Das theoretisch erlernte<br />

Wissen konnte ich in vielen Praktika erproben<br />

und vertiefen: JesusHouse Woche<br />

in Württemberg, Krankenhausseelsorge,<br />

Freizeitpraktikum mit dem Jugendverband<br />

EC (Entschieden für Christus), Sozial-Diakonie-Praktikum<br />

bei der Diakonie Wuppertal,<br />

Jutta Schrems vor einer Karte mit den Einsatzorten der Absolventen/innen<br />

Religionsunterricht in der Grundschule, und<br />

vieles mehr.<br />

Die Schule heißt Evangelistenschule Johanneum.<br />

d.h. wir werden dazu ausgebildet,<br />

die frohe Botschaft von Jesus<br />

weiterzugeben.<br />

Dieses Haus, in dem ich studiere, ist aber<br />

nicht nur eine Schule: es ist eine Hausgemeinschaft.<br />

50 Studierende wohnen hier. Es<br />

wird zusammen gegessen, gebetet, gefeiert,<br />

geplant, Musik und Sport gemacht: gelebt.<br />

Nun sind drei Jahre einer Ausbildung, die<br />

ich hauptsächlich zur persönlichen Bereicherung<br />

angefangen habe, vorbei und ich<br />

stehe kurz davor, meine erste Arbeitsstelle<br />

im theologisch-pädagogischen Bereich<br />

anzutreten. Ich werde als Dekanatsjugendleiterin<br />

nach Münchberg gehen. Ich freue<br />

mich, dass ich wieder zurück nach Franken<br />

komme und dort das in den letzten Jahren<br />

Gelernte umsetzen und anwenden kann.<br />

Weitere Infos zur Ausbildungsstätte finden<br />

sich unter www.johanneum.net.<br />

Jutta Schrems<br />

auf ein wort<br />

Liebe Gemeinde,<br />

Manche Dinge ändern sich - aber nicht bei<br />

allen. Das hat der Posaunenchor in letzter<br />

Zeit immer wieder erfahren.<br />

Früher wurde es oft gewünscht, dass<br />

wir bei hohen runden Geburtstagen ein<br />

Ständchen spielen. Inzwischen werden die<br />

meisten Feiern in Gaststätten abgehalten,<br />

wo dies nicht mehr ohne weiteres möglich<br />

ist. Auch ist die Verbindung zum Choralblasen<br />

und zum Posaunenchor selbst bei<br />

vielen älteren Menschen nicht mehr so<br />

ausgeprägt wie früher.<br />

Freilich gibt es auch die anderen, die sich<br />

dieses Präsent zum Geburtstag durchaus<br />

wünschen würden. Manch eine(r) weiß<br />

gar nicht, dass es so etwas in unserer<br />

Kirchen<strong>gemeinde</strong> (noch) gibt.<br />

Deshalb wollen wir versuchen ,die beiden<br />

Interessenlagen zusammen zu bringen,<br />

und bitten alle, die den Posaunenchor anlässlich<br />

eines Jubiläums mit einem Ständchen<br />

hören möchten, sich im Vorfeld ans<br />

Pfarramt zu wenden. Wir können dann im<br />

Chor die Termine absprechen und einplanen.<br />

Bitte bedenken Sie dabei aber, dass<br />

wie zeitlich an unser berufstätigen Bläser/<br />

innen und an die Landwirte gebunden<br />

sind. Wir werden uns um Lösungen bemühen,<br />

auch wenn wir sicher nicht allen<br />

Wünschen gerecht werden können.<br />

Und die Kosten Keine Angst vor großen<br />

Zahlen! Der Posaunenchor freut sich<br />

über eine kleine Spende zugunsten der<br />

Anschaffung von Instrumenten und Noten,<br />

oder für gesellige Zwecke. Aber im<br />

Vordergrund steht die Freude, die wir<br />

mit unsere Musik Ihnen ins Haus bringen<br />

wollen.<br />

Also vielleicht bis bald,<br />

Ihr Pfarrer und Posaunenbläser<br />

<strong>05</strong>


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

CHRISTUSKIRCHE STADELN<br />

gruppen und kreise<br />

Kirchenchor:<br />

Probe jeden Mittwoch, 19.30 Uhr<br />

Chorleitung: Dr. Axel Lehmann<br />

Kinderchor: (für 5- bis 12-jährige):<br />

Probe jeden Mittwoch 14.45 - 15.45 Uhr<br />

Chorleitung: Heike von Issendorff<br />

Posaunenchor:<br />

Probe jeden Montag, 20 Uhr<br />

Chorleitung: Michael Leipold<br />

Mutter-Kind-Gruppen:<br />

Gruppen für Kinder verschiedenen Alters<br />

im Gemeindehaus:<br />

Montag 10.00 – 11.30 Uhr,<br />

Montag 15.30 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Information im Pfarramt, Tel. 761206<br />

Frauengruppe<br />

Frauengruppe - entfällt im August<br />

29. September, 20 Uhr:<br />

Überraschungs-Filmabend<br />

Treffpunkt am Montag<br />

um 14.30 Uhr im Gemeindehaus<br />

1. August:<br />

Alt werden – jung bleiben.<br />

Referent: Diakon Günter Gundel<br />

Im September kein Treffpunkt<br />

Hauskreis:<br />

Montag, 19.30 Uhr<br />

Auskunft: Familie Bernhard Graßl,<br />

Danziger Str. 3, Tel.: 76 11 52<br />

Familienkreis im CVJM<br />

Jeden letzten Freitag im Monat um<br />

19.30 Uhr im CVJM<br />

Ansprechpartnerin: Frau Hera Laue,<br />

Tel. 763316<br />

Guttempler-Gesprächskreis<br />

(Alkohol-Probleme): Donnerstag 18 Uhr<br />

kath. Pfarrzentrum<br />

06<br />

Ich bitte, also greift Gott ein<br />

Betrachtung zum Monatsspruch August<br />

Die Bergpredigt ist eines der bekanntesten<br />

Stellen der Bibel. Neben den Seligpreisungen<br />

und dem Gebot nach Feindesliebe, befindet<br />

sich auch dort folgender Satz, den Jesus gesagt<br />

haben soll: „Bittet, so wird euch gegeben;<br />

suchet, so werdet ihr finden; klopfet an,<br />

so wird euch aufgetan.“ (Matthäus 7,7).<br />

Wenn man den Satz nach seiner Form hin<br />

betrachtet, kann der Leser einen Zusammenhang<br />

sehen, der einfach ist: Immer<br />

wenn ich bete, wird Gott helfen – so als<br />

wäre es ein Naturgesetz. Oder sind es die<br />

anderen Menschen, die das tun müssen,<br />

was ich möchte Andere mögen sich eines<br />

Bildes behelfen: „Gott hat nur unsere Hände.“<br />

Dann tut sich aber die Frage auf, wie so<br />

ein Gott allmächtig sein kann.<br />

Eine zielführendere Metapher kann man mit<br />

der Vertreibung aus dem Paradies sehen: Die<br />

Bibel erzählt von vielen Lasten, die Menschen<br />

seitdem zu tragen haben.<br />

Gemeindefest Teil 1<br />

Zwei Tage für Jung und Alt<br />

Im September findet wieder unser Gemeindefest<br />

an und in der <strong>Christuskirche</strong> statt.<br />

Dieses Jahr eine Woche später als sonst.<br />

Wir starten wieder am Samstag 24.9. mit der<br />

Oldie-Disco, die vier Stunden Unterhaltung<br />

und Tanz mit DJ Wilfried verspricht. Der Eintritt<br />

zu diesem Abend ist frei, für Knabbereien<br />

und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Am Sonntag geht es dann mit dem Familiengottesdienst,<br />

der sich um „Wundersteine“<br />

dreht, weiter. Im Anschluss erwartet uns<br />

eine Stärkung und ein Familienprogramm<br />

am Kirchplatz, das u.a. vom CVJM veranstaltet<br />

wird. Kaffeetrinken und eine Andacht mit<br />

dem Kirchenchor lassen das Fest um 16.30<br />

Uhr ausklingen. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Udo Götz<br />

Ein Gebet funktioniert nicht so, als ob ich<br />

einen Stecker ans Stromnetz anschließe.<br />

Ein Gebet kann die Beziehung zu Gott<br />

aufbauen, aber die Beziehung ist von Gott<br />

mitbestimmt. Ein Gott, der immer das tut,<br />

was Menschen wollen, wäre ein lächerlicher<br />

Gott.<br />

Jesus deutet an, dass der Wille Gottes und<br />

der menschliche Wille auseinandergehen<br />

können: „Ich suche nicht meinen Willen,<br />

sondern den Willen dessen, der mich gesandt<br />

hat“, heißt es im Johannesevangelium<br />

(5,30). Gott bleibt gütig, er öffnet manchmal<br />

eine andere Tür als wir uns gewünscht<br />

haben.<br />

Sebastian Balcerowski<br />

Gemeindefest Teil 2: Wundersteine<br />

Gottesdienst für die ganze Familie<br />

Bilderbuchgottesdienste – so lautet die Reihe<br />

der Jungen Gottesdienste in diesem Jahr<br />

und ein Bilderbuchgottesdienst soll auch<br />

der Familiengottesdienst am 25.9. um 10.00<br />

Uhr sein, der das Gemeindefest eröffnet.<br />

Darf man alles nehmen, was einem gefällt<br />

Kann man die Wunder dieser Erde in Besitz<br />

nehmen oder gehören sie allen Wie gehe<br />

ich um mit den Wundern meines Lebens<br />

Das Bilderbuch „Mats und die Wundersteine“<br />

beschäftigt sich mit diesen Fragen, die sich<br />

durch den Gottesdienst ziehen. Und für die<br />

Kinder gibt es neben<br />

Wundersteinen<br />

auch die Geschichte<br />

von Mats! Außerdem<br />

eine besondere<br />

musikalische Note<br />

durch die Beteiligung<br />

von Gospelchor und<br />

Kinderchor.<br />

Ch. Lehner-Erdmann


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

CHRISTUSKIRCHE STADELN<br />

Sommerlügen<br />

Literatur-Gottesdienste im Fürther Nord-Osten<br />

Du sollst nicht lügen – klare Anweisung in<br />

den 10 Geboten, aber gar nicht so leicht, das<br />

immer zu befolgen und manchmal will man<br />

das auch gar nicht unbedingt: Absolute Ehrlichkeit.<br />

- Die ungeschminkte Wahrheit kann<br />

ganz schön weh tun. Vielleicht gibt es deshalb<br />

die so genannte „Notlüge“. Sich selbst<br />

was vormachen, anderen was vormachen,<br />

sind das schon „Lügen“ Welche Motivation<br />

steckt hinter den Halbwahrheiten Was ist<br />

Wahrheit Gibt es die überhaupt<br />

cvjm stadeln<br />

Schleifweg 2, Telefon 76 70 237<br />

Vorsitzender: Stefan Rebelein<br />

Martin-Behaim-Str. 6, 90765 Fürth<br />

Tel. 76 58 134<br />

Montag: McGouda<br />

19.00 – 20.30 Uhr<br />

Jugendliche, 16 – 21 Jahre<br />

Mittwoch: Wednesday<br />

18.30 – 20.00 Uhr<br />

Jugendliche ab 13 Jahre<br />

Der neue Band „Sommerlügen“ mit 7 Erzählungen<br />

von Bernhard Schlink aus dem<br />

letzten Jahr spürt den Lügengebäuden nach,<br />

die Menschen aus unterschiedlichen Gründen<br />

errichten.<br />

Der Gottesdienst kreist um die „Sommerlügen“<br />

und sucht ehrliche Antworten im<br />

Umgang mit der reinen Wahrheit.<br />

Ein Sonntag im Zelt<br />

Ökumenischer Kärwagottesdienst<br />

A m K ä r w a -<br />

sonntag laden<br />

die e v angel<br />

i s c h e u n d<br />

k a t h o l i s c h e<br />

Gemeinde in<br />

<strong>Stadeln</strong> wieder<br />

zum K är wagottesdienst<br />

um 10 Uhr ins Zelt am Festplatz ein.<br />

Der Posaunenchor wird den Gottesdienst<br />

musikalisch umrahmen, Pfrin . Lehner-<br />

Erdmann wird ihn gemeinsam mit einem<br />

katholischen Vertreter liturgisch gestalten.<br />

Und die <strong>Stadeln</strong>er Vereine sind ebenfalls in<br />

bewährter Weise eingebunden.<br />

Im Anschluss wird wieder ein leckeres Mittag<br />

essen angeboten, das schon im vergangenen<br />

Jahr reißenden Absatz gefunden hat. Lassen<br />

Sie sich also stärken an Leib und Seele.<br />

Udo Götz<br />

Am 4.9. in der <strong>Christuskirche</strong> in <strong>Stadeln</strong><br />

am 11.9. in der Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche<br />

in Ronhof<br />

am 9.10. in Peter und Paul in Poppenreuth<br />

Überraschungs-Filmabend<br />

Frauengruppe im September<br />

Ch. Lehner-Erdmann<br />

Am 29.September um 20.00 trifft sich die<br />

Frauengruppe zum Filmabend im großen<br />

Saal des Gemeindehauses. Wir bitten alle<br />

Teilnehmer ein paar kleine Knabbereien<br />

für das Kinoevent mitzubringen. Film: Garantiert<br />

unterhaltsam, anspruchsvoll und<br />

inspirierend.<br />

Ch. Lehner-Erdmann<br />

Bauarbeiten am Kirchplatz<br />

Bagger und Motorsäge sind seit Mitte Juli<br />

fleißig im Einsatz. Nach 50 Jahren muss das<br />

Kanalssystem von Kirche und Pfarrhaus saniert<br />

werden. Dabei wird auch ein neuer<br />

Hauptanschluss gelegt. Dies wird vor allem<br />

im August Behinderungen mit sich bringen,<br />

auch wenn der Zugang zu Gemeindehaus<br />

und Kirche immer möglich ist. Die Baufirma<br />

versucht, die Beschränkungen möglichst<br />

gering zu halten.<br />

Udo Götz<br />

Donnerstag:<br />

Wilden Tigerenten<br />

16.00 - 17.30 Uhr<br />

Jungen und Mädchen, 10 - 12 Jahre<br />

Mitarbeiterkreis<br />

ab 19.30 Uhr<br />

Freitag: Suppenkasper<br />

15.30 – 17.00 Uhr<br />

Mädchen und Jungs, 6 – 10 Jahre<br />

anschriften<br />

Evang.-Luth. Pfarramt <strong>Christuskirche</strong><br />

Paul-Gerhardt-Str. 4, 90765 Fürth<br />

Pfarramt@christuskirche-stadeln.de<br />

www.christuskirche-stadeln.de<br />

Telefon: 76 12 06, Fax: 765 83 29<br />

Mo - Mi und Fr: 9:00 - 11:30 Uhr<br />

Donnerstag: 15:30 - 18:00 Uhr<br />

Sekretärin: Doris Reu-Bruchner<br />

Spendenkonto:<br />

Sparkasse Fürth (BLZ 762 500 00)<br />

Konto-Nr. 240 283<br />

Pfarrer Götz, Tel. 76 12 06<br />

Pfrin. Lehner-Erdmann, Tel. 97 79 90 66<br />

Kirchenvorstand-Vertrauensleute:<br />

Günther Schrems, Tel.: 76 21 64<br />

Friedrich Arnold, Tel.: 76 44 73<br />

Häusliche Pflege:<br />

Diakoniestation Fürth, Kirchenplatz 2<br />

Tel. 77 20 69 oder 0171 301 08 99<br />

Hauptpflegekraft für <strong>Stadeln</strong> ist<br />

Schwester Manuela Schoger<br />

07


<strong>gemeinde</strong> <strong>aktuell</strong><br />

CHRISTUSKIRCHE STADELN<br />

Gottesdienste und Termine<br />

Geburtstage<br />

Mit herzlichen Segenswünschen grüßen<br />

wir zum Geburtstag:<br />

70 Jahre:<br />

Herrn Klaus Brossog<br />

Frau Renate Keusch<br />

Herrn Georg Kleinschroth<br />

Herrn Hans-Jürgen Clemens<br />

Herrn Günter Schramm<br />

Frau Ursula Grün<br />

Frau Hannelore Sauber<br />

Frau Elfriede Gmach<br />

Frau Marianne Quaas<br />

Herrn Hans Reiser<br />

Herrn Klaus Pröll<br />

Frau Leni Sperner<br />

75 Jahre:<br />

Frau Edeltraud Merrettig<br />

Frau Christa Brunner<br />

Herrn Rudolf Wüstendörfer<br />

Frau Annemarie Fleischmann<br />

Frau Erna Kraft<br />

80 Jahre:<br />

Herrn Hans-Joachim Feßner<br />

Herrn Hermann Meier<br />

Frau Regina Roßhirt<br />

85 Jahre:<br />

Frau Charlotte Manske<br />

90 Jahre und mehr:<br />

Herrn Friedrich Schwab (92 Jahre)<br />

Frau Babette Walz (96 Jahre)<br />

Herrn Jakob Latteyer (90 Jahre)<br />

Frau Johanna Stark (92 Jahre)<br />

Auch allen anderen Gemeindegliedern, die<br />

im August und September Geburtstag feiern,<br />

wünschen wir an dieser Stelle Gottes<br />

Segen und einen schönen Festtag.<br />

Falls jemand keine Veröffentlichung seines<br />

Geburtstags oder eines Jubiläums möchte,<br />

bitten wir um rechtzeitige Bekanntgabe<br />

im Pfarramt. Bitte beachten Sie dabei den<br />

Vorlauf des Monatsgrußes von ca. sechs<br />

Wochen!<br />

08<br />

Beerdigungen<br />

Unter christlicher Fürbitte wurden zur<br />

letzten Ruhe geleitet:<br />

Hartmut Träger, Fritz-Erler-Str. 19a, 65 J.<br />

Peter Winter, Schleifweg 4, 67 J.<br />

Pfarrer i.R. Horst Gloßner, Orchideenstraße 3,<br />

67 J.<br />

Besondere Veranstaltungen<br />

Gemeindefest der <strong>Christuskirche</strong><br />

Samstag, 24.9., 20 Uhr:<br />

Oldies’ Night<br />

Sonntag, 25.9., 10 Uhr:<br />

Familiengottesdienst<br />

im Anschluss Mittagessen, Kaffee und<br />

Kinderprogramm<br />

Schulanfangsgottesdienste:<br />

13. September, 10.30 Uhr<br />

1. Klasse Grundschule<br />

14. September, 10.30 Uhr<br />

2.- 4. Klasse Grundschule<br />

16. September 8.15 Uhr<br />

5.- 9. Klasse Mittelschule<br />

Monatsgruß-Beilage<br />

Herausgeber: <strong>Christuskirche</strong> Fürth-<strong>Stadeln</strong><br />

Verantwortlich: Kirchenvorstand<br />

Redaktion: Udo Götz, Sebastian Balcerowski,<br />

Julia Rothe<br />

Redaktionsschluss für die Ausgabe<br />

Oktober: 12. September 2011<br />

Druck: Nova-Druck Goppert GmbH,<br />

Andernacher Str. 20, 90411 Nürnberg<br />

Der Monatsgruß Oktober liegt ab Mittwoch,<br />

21. September, im Gemeindehaus<br />

zur Abholung durch die Gemeindehilfen<br />

bereit.<br />

Gottesdienste<br />

Falls nicht anders vermerkt jeweils<br />

Sonntag 9.30 Uhr in der <strong>Christuskirche</strong><br />

7. August, 7. So. n. Trinitatis<br />

Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Pfarrer Götz<br />

Kollekte: Diakonie Bayern<br />

14. August, 8. So. n. Trinitatis<br />

Pfarrerin Struzyna<br />

Kollekte: Hospizarbeit<br />

21. August, 9. So. n. Trinitatis<br />

Pfarrer Schmidt-Scheer<br />

Kollekte: Diakonisches Werk der EKD<br />

28. August, 10. So. n. Trinitatis<br />

10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

zur <strong>Stadeln</strong>er Kärwa im Festzelt<br />

Kollekte: Kinderarche<br />

4. September, 11. So. n. Trinitatis<br />

Literatur-Gottesdienst<br />

mit Abendmahl<br />

Pfarrerin Lehner-Erdmann<br />

Kollekte: Verein zur Förderung des christlich-jüdischen<br />

Gesprächs in der ELKB<br />

11. September, 12. So. n. Trinitatis<br />

Pfarrer Schmidt-Scheer<br />

Kollekte: Theologische Ausbildung in<br />

Bayern<br />

18. September, 13. So. n. Trinitatis<br />

Pfarrer Götz<br />

Kollekte: Gefängnisseelsorge<br />

25. September, 14. So. n. Trinitatis<br />

10 Uhr Familiengottesdienst<br />

Pfarrerin Lehner-Erdmann<br />

Kollekte: Gemeindearbeit<br />

2. Oktober, Erntedankfest<br />

mit Abendmahl<br />

Pfarrerin Lehner-Erdmann<br />

Kollekte: Mission EineWelt<br />

11 Uhr Krabbelgottesdienst<br />

für die Kleinsten (0 – 4 Jahre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!