24.12.2014 Aufrufe

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen ...

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen ...

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ger, Thomas Kobudzinski, aus Essen. Auch<br />

Mitglieder der Jungen CDA waren hier als Delegierte<br />

ihrer JU-Kreisverbände <strong>und</strong> als Gäste<br />

zugegen. Die Junge CDA Ruhrgebiet wünscht<br />

Dirk Sodenkamp <strong>und</strong> seinem Team bei der<br />

Jungen Union Ruhrgebiet alles Gute <strong>und</strong> viel<br />

Erfolg bei der bevorstehenden Arbeit. In einem<br />

Grußwort des Landesvorsitzenden der<br />

Jungen CDA NRW, Dennis Radtke, machte<br />

dieser auch die Aufgabenstellung der Jungen<br />

CDA deutlich: „Nur gemeinsam kommen wir<br />

nach Vorne. Viele Mitglieder der Jungen CDA<br />

sind ebenfalls in ihren JU-Kreisverbänden aktiv.<br />

Die Junge CDA möchte keine Konkurrenz<br />

zur Jungen Union sein, sondern eine Ergänzung<br />

<strong>und</strong> die CDA-spezifischen Themen aufgreifen,<br />

die oft im Alltagsgeschäft der JU aus<br />

Zeitmangel untergehen.“ Weiterhin gab<br />

Dennis Radtke noch einige Denkanstöße zur<br />

aktuellen CDU- Gr<strong>und</strong>satzprogrammdiskussion.<br />

Der Bezirksvorsitzende der Jungen CDA<br />

Ruhrgebiet, Christian Herker, freut sich über<br />

die Wahl von Dirk Sodenkamp <strong>und</strong> möchte<br />

die Annäherung zwischen Junger Union <strong>und</strong><br />

Junger CDA durch gemeinsame Aktionen <strong>und</strong><br />

einen intensiven Meinungsaustausch in der<br />

Zukunft weiter intensivieren.<br />

>>> www.ju-ruhrgebiet.de<br />

***<br />

Zu einer gemeinsamen Fachtagung zum<br />

Thema „Welche Chancen haben junge Menschen<br />

mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt“<br />

konnte die Junge CDA Ruhrgebiet<br />

kürzlich den Behindertenbeauftragten der<br />

CDU/CSU-B<strong>und</strong>estagsfraktion Hubert Hüppe<br />

MdB begrüßen. Hierzu konnten der Bezirksvorsitzende<br />

der Junge CDA Ruhrgebiet,<br />

Christian Herker, der Kreisvorsitzende der<br />

Jungen CDA Hagen, Tobias Fischer, sowie<br />

der Hagener CDA-Kreisvorsitzende, Joachim<br />

Bock, zahlreiche <strong>Kolleginnen</strong> <strong>und</strong> <strong>Kollegen</strong> in<br />

der Werkstatt für behinderte Menschen der<br />

- 9 -<br />

Caritas in Hagen begrüßen. Die Veranstaltung<br />

begann mit einer kurzen Führung durch<br />

die Werkstätten. Auch CDA- B<strong>und</strong>esvorstandsmitglied<br />

Heidemarie Deist aus Bochum<br />

war nach Hagen gekommen.<br />

In seinem Impulsreferat berichte Hüppe aus<br />

seinem Arbeitsalltag<br />

im Deutschen<br />

B<strong>und</strong>estag<br />

<strong>und</strong> schilderte<br />

seine Aufgaben<br />

als Behindertenbeauftragter<br />

der CDU/CSU- B<strong>und</strong>estagsfraktion. Weiterhin<br />

erläuterte er, was in der Vergangenheit<br />

auf dem Gebiet der Behindertenpolitik erreicht<br />

wurde <strong>und</strong> welche Themen aktuell bearbeitet<br />

werden.<br />

In der anschließenden Diskussion wurde unter<br />

anderem erörtert, welche Maßnahmen zu<br />

ergreifen sind, um eine bessere Integration<br />

von Menschen mit Behinderungen in den ersten<br />

Arbeitsmarkt zu erreichen. Hubert Hüppe<br />

sprach sich hier deutlich dafür aus, die bestehenden<br />

Kündigungsschutzregelungen nicht<br />

aufzuweichen. Er plädierte vielmehr dafür,<br />

dass die Integration von jungen Menschen<br />

mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt<br />

bereits in der Schule beginne <strong>und</strong> diese<br />

jungen Menschen möglichst eine Regelschule<br />

besuchen sollten. Als weiteres großes Problem<br />

wurde die Unmenge an verschiedenen<br />

Förderprogrammen genannt, die kein Mitarbeiter<br />

überblicken kann. Hier sprach man sich<br />

für eine Überprüfung aus, damit die Maßnahmen<br />

auch zielgerecht genutzt werden<br />

können.<br />

Abschließend freute sich Christian Herker<br />

über den gut besuchten Auftakt einer Reihe<br />

von geplanten Fachtagungen, die in 2007<br />

fortgesetzt wird.<br />

Herausgeber: Junge CDA Ruhrgebiet, Mercatorstr. 82-84, 47051 Duisburg, V. i. S. d. P.: Christian Herker (Bezirksvorsitzender)<br />

Redaktion: Jan Brockmann; Email: jan.brockmann@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!