25.12.2014 Aufrufe

Benutzerhandbuch 30-40 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch 30-40 kVA - AdPoS USV

Benutzerhandbuch 30-40 kVA - AdPoS USV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSCHALTEN IM NETZBETRIEB<br />

‣ Die Eingangstrennschalter SWIN und SWBYP (falls vorhanden) schließen und den Wartungstrennschalter SWMB geöffnet<br />

lassen.<br />

Nach einigen Augenblicken springt der <strong>USV</strong> an, erfolgt die Vorladung der Kondensatoren und die LED „Sperre /Stand-By“<br />

blinkt. Der <strong>USV</strong> befindet sich im Stand-By-Zustand.<br />

<br />

‣ Die Taste drücken, um ins Startmenü zu gelangen. Bei der Bestätigungsabfrage „JA“ wählen und erneut die Taste zur<br />

Bestätigung drücken. Es leuchten alle LED um das Display herum für etwa 1 Sekunde auf und es ertönt ein Beep-Ton. Die<br />

Einschaltsequenz ist beendet, wenn der <strong>USV</strong> sich in den Zustand versetzt, in dem die Last vom Inverter versorgt wird.<br />

<br />

EINSCHALTEN IM BATTERIEBETRIEB<br />

‣ Die Taste „Cold Start“ (hinter der Tür gelegen) etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der <strong>USV</strong> schaltet ein und das Display<br />

leuchtet.<br />

<br />

‣ Die Taste drücken, um ins Startmenü zu gelangen. Bei der Bestätigungsabfrage „JA“ wählen und erneut die Taste zur<br />

Bestätigung drücken. Es leuchten alle LED um das Display herum für etwa 1 Sekunde und der Summer beginnt, alle 7 Sek.<br />

einen Beep-Ton zu erzeugen. Die Startsequenz ist beendet, wenn der <strong>USV</strong> sich in den Batteriebetrieb versetzt.<br />

Hinweis: Wird die soeben beschriebene Startfolge nicht innerhalb von 1 Minute ausgeführt, schaltet der <strong>USV</strong> automatisch ab,<br />

um die Batterien nicht unnötig zu entladen.<br />

<br />

ABSCHALTEN DES <strong>USV</strong><br />

Aus dem Hauptmenü wählen Sie den Menüpunkt “AUSSCHALTEN” und drücken die Traste , um in das Untermenü zu<br />

gelangen. Hier wählen Sie nun die Option “JA - BESTÄTIGEN” und drücken die Taste . Der <strong>USV</strong> versetzt sich in den Stand-<br />

By-Zustand. Um den <strong>USV</strong> vollständig abzuschalten, die Eingangstrennschalter SWIN und SWBYP (falls vorhanden) öffnen.<br />

<br />

Hinweis: Während langer Zeiten der Untätigkeit, ist es angebracht, den <strong>USV</strong> abzuschalten und bei abgeschaltetem<br />

Display die Batteriesicherungshalter öffnen.<br />

Seite 32 von 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!